App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
AMD RDNA 4 - uArch - Technologie
- Ersteller vinacis_vivids
- Erstellt am
Hammerhead Shark
Commodore Special
- Mitglied seit
- 22.04.2008
- Beiträge
- 392
- Renomée
- 399
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3900X
- Mainboard
- ASUS Prime X570-PRO
- Kühlung
- be quiet Dark Rock Pro 4
- Speicher
- 2x16GB G.Skill Trident Neo 3600 MHz CL16
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 5700 XT Pulse
- SSD
- XPG SX8200 PRO; Lexar NM790 4TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGW-H20L
- Gehäuse
- Thermaltake Xaser VI
- Netzteil
- Be Quiet Dark Power 13 - 850W
- Betriebssystem
- openSUSE Tumbleweed; Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Firefox
Laut einem Twitter Post von Frank Azor sind die derzeit kolportierten Preise von bis zu 900$ reine Fantasiegebilde und waren niemals so geplant.
Möglich dass die Preise ursprünglöich etwas höher angesetzt waren, aber ich bezweifle das Preise über 600$ jemals im Gespräch waren, wenn man gezielt auf Marktanteile aus ist.
ghostadmin
Grand Admiral Special
Das ist eine Limited Edition Karte, könnte schon gut sein das die in Bulgarien 900 gekostet hätte weil z.b. die hier von dem erwähnten Shop auch deutlich mehr (392€) kostet als bei uns (306€):
Da steht auch zwischen 7800XT und 7900XT für normale Karten, was 500-700€ bedeutet.
Den Post hätte sich Azor auch schenken können wie das was zuvor alles kam.
Da steht auch zwischen 7800XT und 7900XT für normale Karten, was 500-700€ bedeutet.
Den Post hätte sich Azor auch schenken können wie das was zuvor alles kam.
Ja - richtig. AMD betreibt damage control. Normalerweise kommentieren sie so was nicht; daher um so erstaunlicher, dass man sich hier genoetigt sah.
Dabei sagt Frank nicht so viel. Er schliesst z.B. $929 oder $879 als 'starting price'* fuer irgendwas nicht aus.
AMD muss mal so langsam in die Puschen kommen ansonsten darf man sich nicht wundern, dass etwas ins ungewuenschte Kraut schiesst.
Was man aber mitnehmen kann, dass die vormals genannte Range von $300 bis $1000 vermutlich kleiner geworden ist.
Sicher ist das nicht
.
Gruss,
TNT
PS. Was ist ein 'starting price'?
Dabei sagt Frank nicht so viel. Er schliesst z.B. $929 oder $879 als 'starting price'* fuer irgendwas nicht aus.
AMD muss mal so langsam in die Puschen kommen ansonsten darf man sich nicht wundern, dass etwas ins ungewuenschte Kraut schiesst.
Was man aber mitnehmen kann, dass die vormals genannte Range von $300 bis $1000 vermutlich kleiner geworden ist.
Sicher ist das nicht

Gruss,
TNT
PS. Was ist ein 'starting price'?
NEO83
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.01.2016
- Beiträge
- 5.230
- Renomée
- 857
- Standort
- Wilhelmshaven
- Meine Systeme
- Core Ultra 7 265KF & RTX5080 | R5 9600X & RX9070XT | 7940HS & RTX4070 | Intel N150
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Kraftzwerg | MiniMe
- Mein Laptop
- ASUS TUF A17 @R9 7940HS @RTX4070
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Core Ultra 7 265KF | R5 9600X
- Mainboard
- ASUS ROG Strix B860-I Gaming WIFI | ASUS B850M-Plus WiFi
- Kühlung
- Endorfy Navis 360 AiO | Noctua NH-D12L
- Speicher
- TeamGroup 32GB, DDR5 7200 | Corsair Vengeance 64GB, DDR5-6000
- Grafikprozessor
- PNY GeForce RTX 5080 OC | RX9070XT RedDevil
- Display
- MSI MAG 274UPFDE @UHD @144Hz | MSI MPG ARTYMIS 273CQRDE @WQHD
- SSD
- WD_BLACK SN850X 1TB, WD_BLACK SN850X 2TB | WD Blue 1TB, FIKWOT 2TB
- Optisches Laufwerk
- USB BD-Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- ASUS Prime AP201 | Jonsbo D31 MESH
- Netzteil
- ASUS ROG Loki 1000W Platinum SFX-L | FractalDesign 650W ION-SFX
- Tastatur
- Logitech G815
- Maus
- Logitech G502 SE Lightspeed
- Betriebssystem
- Windows 11 | Dualboot Windows 11 & CachyOS
- Webbrowser
- FireFox | FireFox
- Internetanbindung
- ▼600MBit ▲300MBit
Also wenn wir eine 9700XT für ~650-700€ sehen könnte ich vllt doch schwach werden ...
wobei es eine 70er Karte ist und die eigentlich nichtmal 500 kosten dürfte aber sei es drum, was hier was kosten darf entscheiden ja nicht die klugen Konsumenten sondern die ganzen Lemminge die alles zu jedem Preis kaufen
wobei es eine 70er Karte ist und die eigentlich nichtmal 500 kosten dürfte aber sei es drum, was hier was kosten darf entscheiden ja nicht die klugen Konsumenten sondern die ganzen Lemminge die alles zu jedem Preis kaufen

sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.563
- Renomée
- 2.430
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Zeige mir mal ein gewinnorientiertes Unternehmen welches das nicht anstrebt.AMD hingegen sagt sie wollen ihre Marktanteile erhöhen ...

Bei einer 500€ Karte aber am besten nochmal die an anderer Stelle so gern geforderten 100 - 200€ runter zu gehen ist einfach nur wirtschaftlicher Selbstmord. Das würde eher darauf hindeuten dass das Produkt nicht überzeugen kann und über den Preis verkauft werden muss. Es wäre dann eben auch im negativen Sinne billig. Bei Produkten jenseits der 1000€ Marke kann man darüber reden.
So nebenbei, es geht eben bereits in der Vergangenheit eben nicht nur um den Preis. Man bekam idR. auch mehr VRAM und damit Langzeitnutzen (den nvidia sich fürstlich bezahlen ließ) und die Entwicklung und Bereitstellung von Funktionen die man mit allen Karten nutzen konnte. Von Basics wie einer zeitgemäßen Treiberoberfläche ganz zu schweigen.
Hat man sich von nvidia erstmal in die Falle der propretiären Funktionen locken lassen ist der Preis ohnehin egal. Du kannst den Kram eben nur mit einem nvidia Grafikchip nutzen und selbst das versuchen sie bereits zu beschneiden indem neuere Versionen nur noch auf neueren GPUs laufen, was wiederum zum erneuten Kauf im eigenen Haus nötigt.
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.563
- Renomée
- 2.430
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
habe ich irgendetwas verpasst und es ist schon März und die entsprechenden Geforce Modelle bereits auf dem Markt?AMD muss mal so langsam in die Puschen kommen ansonsten darf man sich nicht wundern, dass etwas ins ungewuenschte Kraut schiesst.
NEO83
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.01.2016
- Beiträge
- 5.230
- Renomée
- 857
- Standort
- Wilhelmshaven
- Meine Systeme
- Core Ultra 7 265KF & RTX5080 | R5 9600X & RX9070XT | 7940HS & RTX4070 | Intel N150
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Kraftzwerg | MiniMe
- Mein Laptop
- ASUS TUF A17 @R9 7940HS @RTX4070
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Core Ultra 7 265KF | R5 9600X
- Mainboard
- ASUS ROG Strix B860-I Gaming WIFI | ASUS B850M-Plus WiFi
- Kühlung
- Endorfy Navis 360 AiO | Noctua NH-D12L
- Speicher
- TeamGroup 32GB, DDR5 7200 | Corsair Vengeance 64GB, DDR5-6000
- Grafikprozessor
- PNY GeForce RTX 5080 OC | RX9070XT RedDevil
- Display
- MSI MAG 274UPFDE @UHD @144Hz | MSI MPG ARTYMIS 273CQRDE @WQHD
- SSD
- WD_BLACK SN850X 1TB, WD_BLACK SN850X 2TB | WD Blue 1TB, FIKWOT 2TB
- Optisches Laufwerk
- USB BD-Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- ASUS Prime AP201 | Jonsbo D31 MESH
- Netzteil
- ASUS ROG Loki 1000W Platinum SFX-L | FractalDesign 650W ION-SFX
- Tastatur
- Logitech G815
- Maus
- Logitech G502 SE Lightspeed
- Betriebssystem
- Windows 11 | Dualboot Windows 11 & CachyOS
- Webbrowser
- FireFox | FireFox
- Internetanbindung
- ▼600MBit ▲300MBit
Wer sagt das man bei einer 500€ Karte nochmal 100-200€ runter gehen soll? Wenn die 9070XT nen gutes stück schneller ist als die 5070 und sie die für das gleiche verkaufen oder bisschen weniger ist doch alles gut.
Die 9060XT und darunter dürfen aber eigentlich eben auch keine 400€ kosten sondern müssen zwischen 200-300€ liegen ... dieses dämliche Upselling permanent nervt ...
Die 7900XTX ist ja eigentlich die 6900XT der Vorgänger generation und die 7900XT die 6800XT und soweiter ... man hat den Karten neue Namen gegeben und sie alle eine Kategorie nach unten geschoben beim gleichen oder höheren Preis
Die 9060XT und darunter dürfen aber eigentlich eben auch keine 400€ kosten sondern müssen zwischen 200-300€ liegen ... dieses dämliche Upselling permanent nervt ...
Die 7900XTX ist ja eigentlich die 6900XT der Vorgänger generation und die 7900XT die 6800XT und soweiter ... man hat den Karten neue Namen gegeben und sie alle eine Kategorie nach unten geschoben beim gleichen oder höheren Preis
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.563
- Renomée
- 2.430
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Das lese ich z.B. regelmäßig bei den Kommentaren auf Computerbase.
Hier mal ne ganz dolle Perle mit völlig überzogenen Forderungen: *klick*
Es geht schließlich max. um Karten die max. gegen eine 5070Ti antreten würden und diese will lt. Bild in #443 nvidia bei ca. 750$ starten lassen. Würde also eine 9070 gegen eine 5070 antreten landen wir bei der verallgemeinerten Aussage zu den 50€ wo...?
Hier mal ne ganz dolle Perle mit völlig überzogenen Forderungen: *klick*
Es geht schließlich max. um Karten die max. gegen eine 5070Ti antreten würden und diese will lt. Bild in #443 nvidia bei ca. 750$ starten lassen. Würde also eine 9070 gegen eine 5070 antreten landen wir bei der verallgemeinerten Aussage zu den 50€ wo...?
Oi!Olli
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.12.2006
- Beiträge
- 16.590
- Renomée
- 959
- Mein Laptop
- HP ProBook x360 435 G7/HP Victus 16
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R7 9800X3D
- Mainboard
- GIGABYTE X870 Eagle WIFI7
- Kühlung
- Noctua NH-U12A
- Speicher
- 2x 32 GB CORSAIR Vengeance DDR5 RAM 6000MHz CL30
- Grafikprozessor
- INNO3D GeForce RTX 5070 Ti X3 OC 16GB Grafikkarte
- Display
- Cooler Master TEMPEST GP27Q
- SSD
- Samsung 990 Pro 4 TB, Samsung 980 Pro 2 TB
- HDD
- Samsung TB, 2x2 TB 1x3 TB 2x8 TB
- Soundkarte
- Soundblaster Z
- Gehäuse
- Fractal Design Meshify 2 XL Black
- Netzteil
- BeQuiet Straight Pure Power 12 M 850 Watt
- Tastatur
- HyperX Alloy Elite 2
- Maus
- Logitech G403
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Opera 116 (der Browser aktualisiert sich natürlich immer)
- Verschiedenes
- X-Box One Gamepad, MS Sidewinder Joystick
Überzogen?
AMD hat 10 % Marktanteil. Irgendwie muss es einen Grund geben, wieso man denen Karten abkauft.
AMD hat 10 % Marktanteil. Irgendwie muss es einen Grund geben, wieso man denen Karten abkauft.
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.563
- Renomée
- 2.430
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Du siehst es als gerechtfertigt an zu fordern in nahezu jeder Hinsicht besser ausgestattete Karten zum Schleuderpreis auf den Markt zu werfen um letztendlich in der Realität an nicht unterstützbaren propretieären Funktionen von nvidia zu scheitern?
Warum wird vom Marktführer nicht mal gefordert sowas allgemein zugänglich zu machen um die seit Jahren voranschreitende Marktspaltung zu unterbinden? Bei AMD scheint man sowas als selbstverständlich und nicht zu honorieren anzusehen.
Punkte wie Kühlung und Spulenfiepen sind in der Verantwortung der Kartenhersteller und nicht von AMD.
Schon erstaulich das Probleme wie mit den Stromsteckern und der Verfügbarkeit für die Geforce Karten mit einher gehender Preisexplosion kein Problem war das deren Absatz schadet aber bei den Radeons ein no go sein soll.
Zweierlei Maß und so.
Warum wird vom Marktführer nicht mal gefordert sowas allgemein zugänglich zu machen um die seit Jahren voranschreitende Marktspaltung zu unterbinden? Bei AMD scheint man sowas als selbstverständlich und nicht zu honorieren anzusehen.
Punkte wie Kühlung und Spulenfiepen sind in der Verantwortung der Kartenhersteller und nicht von AMD.
Schon erstaulich das Probleme wie mit den Stromsteckern und der Verfügbarkeit für die Geforce Karten mit einher gehender Preisexplosion kein Problem war das deren Absatz schadet aber bei den Radeons ein no go sein soll.
Zweierlei Maß und so.
ghostadmin
Grand Admiral Special
Also Fakt ist das Nvidia schon immer bzw. schon länger höhere Preise hatte z.b.
"Wer bei AMD ein Modell der RX 5700 XT kaufen möchte, muss inklusive Steuern mit rund 420 Euro rechnen. Damit ist die RX 5700 XT deutlich preiswerter als die GeForce RTX 2070S Founders Edition (529 Euro)"
Auch die GTX 1060 6GB war damals teurer als eine RX 580. Damals gabs auch noch keine Vorteile über die Software (DLSS).
Und wenn AMD was an den 10% ändern will, bleibt ihnen nichts anderes übrig als über den Preis zu gehen. Auch Intel hat es so gemacht.
"Wer bei AMD ein Modell der RX 5700 XT kaufen möchte, muss inklusive Steuern mit rund 420 Euro rechnen. Damit ist die RX 5700 XT deutlich preiswerter als die GeForce RTX 2070S Founders Edition (529 Euro)"
Auch die GTX 1060 6GB war damals teurer als eine RX 580. Damals gabs auch noch keine Vorteile über die Software (DLSS).
Und wenn AMD was an den 10% ändern will, bleibt ihnen nichts anderes übrig als über den Preis zu gehen. Auch Intel hat es so gemacht.
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.563
- Renomée
- 2.430
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Und was hatte der Preisunterschied den Marktanteilen gebracht? Nichts.
Die 2070s kam übrigens lediglich 5 Tage vor der 5700 XT auf den Markt. Die wird wohl kaum das anvisierte Ziel gewesen sein, auch nicht bei der Preisgestaltung. Die normale 2070 welche welche zu dem Zeitpunkt wohl bei guten 440/450 € lag und im Durchschnitt etwas langsamer als die 5700 XT war.....
Die 1060 war nicht nur deutlich sparsamer sondern konnte auch deutlich von nvidias Workaround für Multicore Krückenspiele profitieren.
Die 2070s kam übrigens lediglich 5 Tage vor der 5700 XT auf den Markt. Die wird wohl kaum das anvisierte Ziel gewesen sein, auch nicht bei der Preisgestaltung. Die normale 2070 welche welche zu dem Zeitpunkt wohl bei guten 440/450 € lag und im Durchschnitt etwas langsamer als die 5700 XT war.....
Die 1060 war nicht nur deutlich sparsamer sondern konnte auch deutlich von nvidias Workaround für Multicore Krückenspiele profitieren.
Hammerhead Shark
Commodore Special
- Mitglied seit
- 22.04.2008
- Beiträge
- 392
- Renomée
- 399
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3900X
- Mainboard
- ASUS Prime X570-PRO
- Kühlung
- be quiet Dark Rock Pro 4
- Speicher
- 2x16GB G.Skill Trident Neo 3600 MHz CL16
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 5700 XT Pulse
- SSD
- XPG SX8200 PRO; Lexar NM790 4TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGW-H20L
- Gehäuse
- Thermaltake Xaser VI
- Netzteil
- Be Quiet Dark Power 13 - 850W
- Betriebssystem
- openSUSE Tumbleweed; Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Firefox
Also wenn sich die RX 9070 XT mit der RTX 5070 Ti anlegen kann, dann darf die Karte auch entsprechend kosten. Wobei der Preisunterschied von der 5070 zu 5070 Ti schon ziemlich happig ist.
Wenn FSR 4 zu DLS aufschließen kann und die Raytraycing Performance stimmt, sehe ich außer bei Professionellen Anwendung (CUDA, Iray) eigentlich auch keinen großen unterschied beim Feature-Set, wo immer so getan wird, als ob da NVidia extrem viel mehr bietet.
Wenn sie dann noch ihren h264 encoder optimiert bekommen, sind auch die Streamer zufrieden.
Wenn FSR 4 zu DLS aufschließen kann und die Raytraycing Performance stimmt, sehe ich außer bei Professionellen Anwendung (CUDA, Iray) eigentlich auch keinen großen unterschied beim Feature-Set, wo immer so getan wird, als ob da NVidia extrem viel mehr bietet.
Wenn sie dann noch ihren h264 encoder optimiert bekommen, sind auch die Streamer zufrieden.
BavarianRealist
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 06.02.2010
- Beiträge
- 3.381
- Renomée
- 85
@Preise für 9070:
Womöglich ist N48 vor allem ein N4-Wafer-Reste-Verwertungsprodukt: d.h. laufen AMDs Zen5 und Eypc etc. nicht so gut, sodass man zu viele Wafer übrig hat, wird mehr N48 produziert. Von daher könne es sein, dass AMD aktuell bei Strix/Strix-Halo etwas abwartet, wie sich hier die Orders entwickeln bevor man die 9070 priced: verkauft sich Stirx gut, wird 9070 teuer, weil man nicht viel dafür an Kapazitäten übrig hat....nur mal so eine Überlegung.
Womöglich ist N48 vor allem ein N4-Wafer-Reste-Verwertungsprodukt: d.h. laufen AMDs Zen5 und Eypc etc. nicht so gut, sodass man zu viele Wafer übrig hat, wird mehr N48 produziert. Von daher könne es sein, dass AMD aktuell bei Strix/Strix-Halo etwas abwartet, wie sich hier die Orders entwickeln bevor man die 9070 priced: verkauft sich Stirx gut, wird 9070 teuer, weil man nicht viel dafür an Kapazitäten übrig hat....nur mal so eine Überlegung.
vinacis_vivids
Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 12.01.2004
- Beiträge
- 1.349
- Renomée
- 237
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X 16C/32T
- Mainboard
- ASUS ProArt X670E-CREATOR WIFI
- Kühlung
- Arctic Liquid Freezer II 360 RGB
- Speicher
- HyperX Fury 64GB DDR5 6000Mhz CL30
- Grafikprozessor
- Sapphire Nitro+ RX 7900 XTX 24GB
- Display
- LG 5K HDR 10bit 5120x2160@60hz
- SSD
- Samsung SSD 980Pro 2TB
- Soundkarte
- Creative Soundblaster ZXR
- Gehäuse
- Cougar DarkBlader X5
- Netzteil
- InterTech Sama Forza 1200W
- Tastatur
- Cherry MX-10.0 RGB Mechanisch
- Maus
- Razer Mamba
- Betriebssystem
- Windows 11 Education Pro
- Webbrowser
- Google Chrome
- Internetanbindung
- ▼1000 Mbit
Auf der Hardware-Seite ist AMD schon sehr nahe an der Perfektion.
Was fehlt, ist eine leichte / kleine Bilder-KI bzw. Bilder-Upscaling KI, die auch mit sehr niedriger Auflösung klarkommt und leicht, schnell und hohe Qualität liefert.
FSR4 ist nur ein kleiner Schritt, weil das Transformer Modell doch zu viel Leistung frisst und auf den kleineren Karten nicht mehr läuft und daher auf sehr wenige GPUs beschränkt ist.
Was fehlt, ist eine leichte / kleine Bilder-KI bzw. Bilder-Upscaling KI, die auch mit sehr niedriger Auflösung klarkommt und leicht, schnell und hohe Qualität liefert.
FSR4 ist nur ein kleiner Schritt, weil das Transformer Modell doch zu viel Leistung frisst und auf den kleineren Karten nicht mehr läuft und daher auf sehr wenige GPUs beschränkt ist.
BavarianRealist
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 06.02.2010
- Beiträge
- 3.381
- Renomée
- 85
Wenn AMD N48 mit so einer Diesize schon vor einem Jahr geplant war, dann vermutlich wohl unter der Annahme, dass Nvidias RTX50xx einen Entwicklungssprung machen sollten, also mindestens 30%-40% über den RTX40xx zu liegen kommen sollten. Insbesondere dürfte man eine weitere Verbesserung der Effizienz der neuen Blackwells erwartet und auch eingeplant haben.
Wenn jetzt Blackwell so viel niedriger zu liegen kommt, dürfte AMD überrascht sein, wo sie mit N48 plötzlich zu liegen kommen: es stellt sich die Frage, was man mit N48 angepeilt hatte: vermutlich 5070(ti), die man aber weit besser erwartet haben sollte. Von daher erwarte ich, dass N48 womöglich deutlich besser als 5070ti ausfallen könnte....und man das jetzt erst erkennt, sodass man das Produkt völlig neu platzieren möchte.
Wenn jetzt Blackwell so viel niedriger zu liegen kommt, dürfte AMD überrascht sein, wo sie mit N48 plötzlich zu liegen kommen: es stellt sich die Frage, was man mit N48 angepeilt hatte: vermutlich 5070(ti), die man aber weit besser erwartet haben sollte. Von daher erwarte ich, dass N48 womöglich deutlich besser als 5070ti ausfallen könnte....und man das jetzt erst erkennt, sodass man das Produkt völlig neu platzieren möchte.
Natuerlich das ein NoGo fuer beide Hersteller. So etwas darf oder sollte nicht passieren.Schon erstaulich das Probleme wie mit den Stromsteckern und der Verfügbarkeit für die Geforce Karten mit einher gehender Preisexplosion kein Problem war das deren Absatz schadet aber bei den Radeons ein no go sein soll.
Beides darf sich AMD nicht leisten, da es echte Probleme sind und den Kampf um Marktanteile, was das erklaerte Ziel von AMD ist.
Dazu bedarf es eines besseren Produkts, sei es Technik, sei Reputation, sei es Featureset oder sei es P/L Verhaeltnis oder simple Verfuegbarkeit.
Bei den beiden letzten Punkten sehe ich den Hebel fuer AMD in dieser Generation.
Aber nur, weil die Konkurrenz Fehler macht, gleicht es nicht einem Persilschein fuer die eigenen moeglichen Verfehlungen.
Schliesslich geht es hier um AMD und nicht um Nvidia. |
Also, nicht immer auf andere schielen.
Was ist das denn fuer eine naive Frage?Warum wird vom Marktführer nicht mal gefordert sowas allgemein zugänglich zu machen um die seit Jahren voranschreitende Marktspaltung zu unterbinden?
Wer sollte was hier fordern und warum?
Es steht jedem frei, an offenen Standards zuarbeiten. Eine Pflicht dazu gibt es nicht.
Gruss,
TNT
ghostadmin
Grand Admiral Special
Da müsste man deutlich weiter zurückspulen als AMD noch mehr Marktanteile hatte z.B. bei der R200 Serie. Die R9 290 war deutlichst günstiger als eine GTX 780 bei ähnlich Leistung.Und was hatte der Preisunterschied den Marktanteilen gebracht? Nichts.
Später als NV mit der 900er Serie davonzog war der Preisunterschied fast nicht mehr vorhanden. Das war die für NV wichtige Zeit mit niedrigen Preisen, als man sich mengenmäßig von AMD abgesetzt und diese fast schon vernichtet hatte.
Das NV und AMD die Karten zum selben Zeitpunkt releast haben war damals auch nicht üblich.
Zuletzt bearbeitet:
vinacis_vivids
Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 12.01.2004
- Beiträge
- 1.349
- Renomée
- 237
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X 16C/32T
- Mainboard
- ASUS ProArt X670E-CREATOR WIFI
- Kühlung
- Arctic Liquid Freezer II 360 RGB
- Speicher
- HyperX Fury 64GB DDR5 6000Mhz CL30
- Grafikprozessor
- Sapphire Nitro+ RX 7900 XTX 24GB
- Display
- LG 5K HDR 10bit 5120x2160@60hz
- SSD
- Samsung SSD 980Pro 2TB
- Soundkarte
- Creative Soundblaster ZXR
- Gehäuse
- Cougar DarkBlader X5
- Netzteil
- InterTech Sama Forza 1200W
- Tastatur
- Cherry MX-10.0 RGB Mechanisch
- Maus
- Razer Mamba
- Betriebssystem
- Windows 11 Education Pro
- Webbrowser
- Google Chrome
- Internetanbindung
- ▼1000 Mbit
Die Streichung von der dicken dGPU durch Lisa Su erweist sich hier als vollkommen richtig.
Wer blind dem verrückten Huang folgt, wird halt untergehen.
Die Disruption durch DeepSeek betrifft hauptsächlich große KI-Zentren mit Nvidioten-GPUs, die jetzt ausgeschaltet werden können.
Da werden noch einige Firmen fallen, die beim KI-Poker auf Nvidioten gesetzt haben und wo die Kohle verbrannt wurde ohne Ergebnisse.
Ich weiß gar nicht wie das ist, wenn man bereits NDA-Verträge mit Nvidioten hat und die Unsummen Schulden bei dem Banken haben um Schrottwell zu kaufen. Diese sind ja gezwungen, auch die Kohle zu zahlen.
Das wird nach und nach wie beim Domino umfassend umfallen. Typisches Schafverhalten von Nvidioten hält, määhhh.
Vielleicht versucht Huang noch auf Konsole umzusteigen, aber da war er auch zu schlecht, zu teuer und zu ineffizient für Sony.
Was intelligente KI-Spieleentwickler angeht, haben Nvidioten auch nichts bahnbrechendes gezeigt, *gähn*
Wer blind dem verrückten Huang folgt, wird halt untergehen.
Die Disruption durch DeepSeek betrifft hauptsächlich große KI-Zentren mit Nvidioten-GPUs, die jetzt ausgeschaltet werden können.
Da werden noch einige Firmen fallen, die beim KI-Poker auf Nvidioten gesetzt haben und wo die Kohle verbrannt wurde ohne Ergebnisse.
Ich weiß gar nicht wie das ist, wenn man bereits NDA-Verträge mit Nvidioten hat und die Unsummen Schulden bei dem Banken haben um Schrottwell zu kaufen. Diese sind ja gezwungen, auch die Kohle zu zahlen.
Das wird nach und nach wie beim Domino umfassend umfallen. Typisches Schafverhalten von Nvidioten hält, määhhh.
Vielleicht versucht Huang noch auf Konsole umzusteigen, aber da war er auch zu schlecht, zu teuer und zu ineffizient für Sony.
Was intelligente KI-Spieleentwickler angeht, haben Nvidioten auch nichts bahnbrechendes gezeigt, *gähn*
Zuletzt bearbeitet:
OT: Vorschlag: Koennen wir hier vielleicht die Worte 'Nvidiot' oder "AMDumb' auslassen?
Ich bin absolut dafuer.
Ich finde, dass es einer sachlichen Auseinandersetzung mit dem Thema hier eher im Wege steht, als dass es hilft.
Gruss,
TNT
Ich bin absolut dafuer.
Ich finde, dass es einer sachlichen Auseinandersetzung mit dem Thema hier eher im Wege steht, als dass es hilft.
Gruss,
TNT
Zuletzt bearbeitet:
NEO83
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.01.2016
- Beiträge
- 5.230
- Renomée
- 857
- Standort
- Wilhelmshaven
- Meine Systeme
- Core Ultra 7 265KF & RTX5080 | R5 9600X & RX9070XT | 7940HS & RTX4070 | Intel N150
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Kraftzwerg | MiniMe
- Mein Laptop
- ASUS TUF A17 @R9 7940HS @RTX4070
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Core Ultra 7 265KF | R5 9600X
- Mainboard
- ASUS ROG Strix B860-I Gaming WIFI | ASUS B850M-Plus WiFi
- Kühlung
- Endorfy Navis 360 AiO | Noctua NH-D12L
- Speicher
- TeamGroup 32GB, DDR5 7200 | Corsair Vengeance 64GB, DDR5-6000
- Grafikprozessor
- PNY GeForce RTX 5080 OC | RX9070XT RedDevil
- Display
- MSI MAG 274UPFDE @UHD @144Hz | MSI MPG ARTYMIS 273CQRDE @WQHD
- SSD
- WD_BLACK SN850X 1TB, WD_BLACK SN850X 2TB | WD Blue 1TB, FIKWOT 2TB
- Optisches Laufwerk
- USB BD-Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- ASUS Prime AP201 | Jonsbo D31 MESH
- Netzteil
- ASUS ROG Loki 1000W Platinum SFX-L | FractalDesign 650W ION-SFX
- Tastatur
- Logitech G815
- Maus
- Logitech G502 SE Lightspeed
- Betriebssystem
- Windows 11 | Dualboot Windows 11 & CachyOS
- Webbrowser
- FireFox | FireFox
- Internetanbindung
- ▼600MBit ▲300MBit
Ich wäre ja mal dafür das mal ein Mod hier eingreift ... es nervt langsam nur noch ...
NV hat vieles richtig gemacht das AMD nicht geschafft hat und das muss man nunmal neidlos anerkennen, dennoch möchte ich auf keinen Fall ein Monopol und hoffe daher auch das AMD Anschluss an NV findet und Intel auch noch einen langen Atem hat um vllt auch mal auf AMD und NV aufholt
NV hat vieles richtig gemacht das AMD nicht geschafft hat und das muss man nunmal neidlos anerkennen, dennoch möchte ich auf keinen Fall ein Monopol und hoffe daher auch das AMD Anschluss an NV findet und Intel auch noch einen langen Atem hat um vllt auch mal auf AMD und NV aufholt

Complicated
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.10.2010
- Beiträge
- 5.024
- Renomée
- 482
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- MSI X570-A PRO
- Kühlung
- Scythe Kama Angle - passiv
- Speicher
- 32 GB (4x 8 GB) G.Skill TridentZ Neo DDR4-3600 CL16-19-19-39
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 5700 Pulse 8GB PCIe 4.0
- Display
- 27", Samsung, 2560x1440
- SSD
- 1 TB Gigabyte AORUS M.2 PCIe 4.0 x4 NVMe 1.3
- HDD
- 2 TB WD Caviar Green EADS, NAS QNAP
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-223L
- Gehäuse
- Lian Li PC-B25BF
- Netzteil
- Corsair RM550X ATX Modular (80+Gold) 550 Watt
- Betriebssystem
- Win 10 Pro.
Nvidias Hardware ist wegen DeepSeek nicht schlechter geworden. Nur weil man jetzt auf der selben Hardware mit optimierter Software 10x effizientere Ergebnisse erzielt. Es ruiniert halt schlicht die geplante erforderliche Menge an Hardware im Markt und wird von jetzt auf nachher ein Kundenmarkt.
AMD hat einfach zu wenig Anteil an dem Kuchen um da ebenso stark betroffen zu sein - die Absatzzahlen für MI350/400 werden dies dennoch zu spüren bekommen.
AMD hat einfach zu wenig Anteil an dem Kuchen um da ebenso stark betroffen zu sein - die Absatzzahlen für MI350/400 werden dies dennoch zu spüren bekommen.
vinacis_vivids
Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 12.01.2004
- Beiträge
- 1.349
- Renomée
- 237
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X 16C/32T
- Mainboard
- ASUS ProArt X670E-CREATOR WIFI
- Kühlung
- Arctic Liquid Freezer II 360 RGB
- Speicher
- HyperX Fury 64GB DDR5 6000Mhz CL30
- Grafikprozessor
- Sapphire Nitro+ RX 7900 XTX 24GB
- Display
- LG 5K HDR 10bit 5120x2160@60hz
- SSD
- Samsung SSD 980Pro 2TB
- Soundkarte
- Creative Soundblaster ZXR
- Gehäuse
- Cougar DarkBlader X5
- Netzteil
- InterTech Sama Forza 1200W
- Tastatur
- Cherry MX-10.0 RGB Mechanisch
- Maus
- Razer Mamba
- Betriebssystem
- Windows 11 Education Pro
- Webbrowser
- Google Chrome
- Internetanbindung
- ▼1000 Mbit
Nvidia's Hardware ist auch nicht besser geworden durch DeepSeek. Huang ist stärker gezwungen seine Monopol-Preise nach unten anzupassen.
Wozu das teuerste Zeug von Nvidia bestellen, wenn es auch mit deutlich älterer und/oder günstiger Hardware geht?
Was uns an Wissen fehlt, sind DeepSeek Benchmarks mit gewöhnlichen dGPUs wie einer RX 7800XT 16GB gegen RTX4080 16GB.
Ich schätze beide auf einem selben Level ein.
Die meisten relevanten Benches werden eh unter Verschluss gehalten von gewinnorientierten Unternehmen.
Eine Veröffentlichung von nachvollziehbaren DeepSeek Benchmarks von RX 7800 XT 16GB gegen RTX 4080 16GB bei "Parität der Leistung" würde die Nvidia Aktie wohl noch weiter fallen lassen. Wozu sollen die Millionen Chinesen noch die RTX 4080 16GB überteuert kaufen wenn sie die gleiche Leistung bei der RX 7800 XT 16GB bekommen?
Wozu das teuerste Zeug von Nvidia bestellen, wenn es auch mit deutlich älterer und/oder günstiger Hardware geht?
Was uns an Wissen fehlt, sind DeepSeek Benchmarks mit gewöhnlichen dGPUs wie einer RX 7800XT 16GB gegen RTX4080 16GB.
Ich schätze beide auf einem selben Level ein.
Die meisten relevanten Benches werden eh unter Verschluss gehalten von gewinnorientierten Unternehmen.
Eine Veröffentlichung von nachvollziehbaren DeepSeek Benchmarks von RX 7800 XT 16GB gegen RTX 4080 16GB bei "Parität der Leistung" würde die Nvidia Aktie wohl noch weiter fallen lassen. Wozu sollen die Millionen Chinesen noch die RTX 4080 16GB überteuert kaufen wenn sie die gleiche Leistung bei der RX 7800 XT 16GB bekommen?
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke nicht, dass eine Consumer dGPU hier eine grosse Rolle spielt in China bei AI. bzw. besser diese mehrheitlich fuer AI verwendet wird. Fuer den einen oder anderen, wird es einen Unterschied machen, dass nun vielleicht auch andere Produkte 'good enough' werden.Eine Veröffentlichung von nachvollziehbaren DeepSeek Benchmarks von RX 7800 XT 16GB gegen RTX 4080 16GB bei "Parität der Leistung" würde die Nvidia Aktie wohl noch weiter fallen lassen. Wozu sollen die Millionen Chinesen noch die RTX 4080 16GB überteuert kaufen wenn sie die gleiche Leistung bei der RX 7800 XT 16GB bekommen?
Messbar vermutlich, schmerzlich vielleicht sogar, aber nicht Wegfall von Millionen von Kaeufen fuer Nvidia Hardware IMHO.
Bremst es den Aktienkurs? Vorruebergehend sicherlich.
Gruss,
TNT
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.563
- Renomée
- 2.430
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Nach dem was ich gelesen hatte ist der ganze AI Kram wohl auch ein ziemlicher VRAM Fresser und ein kleinerer VRAM wirkt sich entsprechend stark auf die Performance aus. Entsprechende Beschleunigerkarten haben nicht umsonst einen so großen VRAM Ausbau.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 19
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 16
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 6
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 15
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 12