App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
AMD RDNA 4 - uArch - Technologie
- Ersteller vinacis_vivids
- Erstellt am
Aktuell spuckt die Gerüchteküche den 6.3. aus, mal schauen ob es tatsächlich so kommt.
Wenn die Slide ligit ist, dann passt das:

https://videocardz.com/newz/amd-radeon-rx-9070-xt-reportedly-launches-march-6
bzw: https://unikoshardware.com/2025/02/amd-radeon-rx-9070-march-6-on-sell.html
Gut abgehangene Hardware wird dann endlich an den Mann gebracht. Ich hoffe auf halbwegs polished Drivers and Co.!
Gruss,
TNT
RedBaron
Admiral Special
- Mitglied seit
- 23.08.2006
- Beiträge
- 1.674
- Renomée
- 148
- Mein Laptop
- Toshiba Satellite W30Dt-A-100, Linux Mint 22.1, Verbatim Vi560 S3 SSD, 4 GB DDR3L 1066 MHz, AMD A4-1200 1 GHz, Radeon HD 8180 iGPU,
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 9950X
- Mainboard
- ASRock B650E PG Riptide WiFi UEFI Ver. 3.20 ComboAM5 PI 1.2.0.3a Patch A
- Kühlung
- AiO: AC Liquid Freezer 240 4xF12 120mm Lüfter, Gehäuse: 1 Pure Wings 2 140mm, 1 Pure Wings 2 120mm
- Speicher
- 128 GiB Kingston DDR5 4600MHz@1.1V KVR56U46BD8-32 (SK Hynix A-Die)
- Grafikprozessor
- PowerColor Fighter Radeon RX 7700 XT 12G-F/OC , 12GB GDDR6
- Display
- LG 35WN65C-B Professional 35 Zoll, 3440x1440 Pixel, 100Hz, UWQHD, HDR
- SSD
- Kingston KC3000 2TB, Samsung 970 EVO 1 TB, Crucial MX200 256 GB, SanDisk SDSSDP128GS 128 GB
- HDD
- Seagate Ironwolf ST4000VN006-3CW104 4TB SATA3, gedämmt, 2x Seagate 4TB USB 3.2 extern
- Optisches Laufwerk
- LG Electronics BH16NS40 Blu-ray Disc Writer, gedämmt montiert
- Soundkarte
- Realtek ALC897
- Gehäuse
- Be Quiet Silent Base 600 Schall-gedämmt
- Netzteil
- Be Quiet Straight Power E8 580W 80+ Gold
- Tastatur
- Logitech K280e Corded Keyboard
- Maus
- Logitech M500 Corded Mouse
- Betriebssystem
- Linux Mint 22.1 Cinnamon x64, Windows 11 Pro 24H2 x64
- Webbrowser
- Firefox 137
- Verschiedenes
- 3D Connexion SpaceNavigator, HP Color LaserJet Pro MFP M181fw, Fritzbox 7590 AX & 7530 als Mesh, Creative i-Trigue 330, Speedlink Competition Pro USB, USB-3,5"-Diskettenlaufwerk, USB-RS232-Adapter
- Internetanbindung
- ▼250 ▲40
Ich bin gespannt ob die RX9070 ohne XT eine Grafikkarte mit gutem Preis-Leistungsverhältnis wird.
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.555
- Renomée
- 2.427
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
@TNT
In den Kommentaren bei Computerbase meinte einer dass das chinesische Neujahrsfest noch dazwischen ist (Mittwoch, 29. Januar 2025 – Mittwoch, 12. Februar 2025) wo dort so gut wie nichts läuft und China ist ja auch ein logistischer Knotenpunkt bei den Transportketten.
Vermutlich hatte das AMD bereits beim Aufbau der Lagerbestände mit eingeplant.
In den Kommentaren bei Computerbase meinte einer dass das chinesische Neujahrsfest noch dazwischen ist (Mittwoch, 29. Januar 2025 – Mittwoch, 12. Februar 2025) wo dort so gut wie nichts läuft und China ist ja auch ein logistischer Knotenpunkt bei den Transportketten.
Vermutlich hatte das AMD bereits beim Aufbau der Lagerbestände mit eingeplant.
Oi!Olli
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.12.2006
- Beiträge
- 16.586
- Renomée
- 958
- Mein Laptop
- HP ProBook x360 435 G7/HP Victus 16
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R7 9800X3D
- Mainboard
- GIGABYTE X870 Eagle WIFI7
- Kühlung
- Noctua NH-U12A
- Speicher
- 2x 32 GB CORSAIR Vengeance DDR5 RAM 6000MHz CL30
- Grafikprozessor
- INNO3D GeForce RTX 5070 Ti X3 OC 16GB Grafikkarte
- Display
- Cooler Master TEMPEST GP27Q
- SSD
- Samsung 990 Pro 4 TB, Samsung 980 Pro 2 TB
- HDD
- Samsung TB, 2x2 TB 1x3 TB 2x8 TB
- Soundkarte
- Soundblaster Z
- Gehäuse
- Fractal Design Meshify 2 XL Black
- Netzteil
- BeQuiet Straight Pure Power 12 M 850 Watt
- Tastatur
- HyperX Alloy Elite 2
- Maus
- Logitech G403
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Opera 116 (der Browser aktualisiert sich natürlich immer)
- Verschiedenes
- X-Box One Gamepad, MS Sidewinder Joystick
In einem Monat wissen wir dann Bescheid.
Im schlimmsten Fall verkauf ich meine 4080 Super dann weiter.
Gehe aber nicht davon aus, dass sie da mithalten kann.
Im schlimmsten Fall verkauf ich meine 4080 Super dann weiter.
Gehe aber nicht davon aus, dass sie da mithalten kann.
Unbekannter Krieger
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.10.2013
- Beiträge
- 4.606
- Renomée
- 119
- Mein Laptop
- HP 15-bq102ng (sackteuer u. ab Werk instabil)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- FX-8320E@4,2 GHz & 2,6 GHz Northbridge (jeweils mit UV)
- Mainboard
- Asus M5A99X Evo R2.0 (eher enttäuschend ggü. ASRock E3)
- Kühlung
- Raijintek Nemesis (Lüfter mittig im sowie hinter dem Kühler; erstklassig)
- Speicher
- 4x4 GiB Hynix DDR3-1866 ECC
- Grafikprozessor
- XFX RX 570 8G (P8DFD6)@1180 & 2150 MHz@starkem, fortdauerndem UV | ASRock RX 570 8G@das Gleiche
- Display
- BenQ XL2411T ~ nach 3 RMAs und 6 Monaten wieder brauchbar
- SSD
- Crucial MX100 256 GB (ein Glückskauf) | SanDisk Ultra Plus 256 GB (ein Glückskauf)
- HDD
- WD20EZRZ u. a. (Seagate, Hitachi, WD)
- Optisches Laufwerk
- TSST SH-222AL
- Gehäuse
- Corsair Carbide 300R (ein Fehlkauf)
- Netzteil
- CoolerMaster V450S (ein Glückskauf)
- Betriebssystem
- Win8.x x64, Win7 x64
- Webbrowser
- welche mit minimalem Marktanteil & sinnvollen Konzepten (nicht Chrome-Seuche und Sieche-Fuchs)
- Verschiedenes
- frühere GPUs: , Asus RX 480 O8G@580 O8G, VTX3D 7850 1G
Ich schau hier nur vereinzelt rein, mir fällt jedoch immer wieder auf, dass einige einander unnötig angiften.
Seid bitte lieb zueinander.
Seid bitte lieb zueinander.
NEO83
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.01.2016
- Beiträge
- 5.197
- Renomée
- 855
- Standort
- Wilhelmshaven
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Kraftzwerg
- Mein Laptop
- ASUS TUF A17 @R9 7940HS @RTX4070
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Core Ultra 7 265KF
- Mainboard
- ASUS ROG Strix B860-I Gaming WIFI
- Kühlung
- Noctua NH-D12L
- Speicher
- Corsair Vengeance 64GB, DDR5-6000, CL30-36-36-76
- Grafikprozessor
- PowerColor Red Devil Radeon RX 9070 XT
- Display
- MSI MAG 274UPFDE @UHD @144Hz
- SSD
- WD_BLACK SN850X 1TB, WD_BLACK SN850X 2TB
- Optisches Laufwerk
- USB BD-Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- ASUS Prime AP201
- Netzteil
- ASUS ROG Loki 1000W Platinum SFX-L
- Tastatur
- Logitech G815
- Maus
- Logitech G502 SE Lightspeed
- Betriebssystem
- Windows 11 64Bit
- Webbrowser
- FireFox
- Internetanbindung
- ▼600MBit ▲300MBit
Ich hoffe inständig das es vllt doch so kommt das meine 4080 erreicht wird und wenn sie das bei dann vllt wirklich 260W TDP schaffen werde ich meine 4080 auch austauschenIm schlimmsten Fall verkauf ich meine 4080 Super dann weiter.

Einige haben ja auch schon behauptet das die RX9070XT schneller ist als AMD selbst erwartet hat bzw weil NV schlechter abgeliefert hat als AMD erwartet hat man die Preise nochmal nach justieren möchte, wenn man die Leistung einer 4080-5080 erreicht dann wird man sicher auch ähnliche Preise verlangen wollen.
Sollte es wirklich so sein, dann hoffe ich allerdings das die Karten trotzdem auch hier in Europa unter 1000€ bleiben ...
Sparky
Admiral Special
- Mitglied seit
- 02.09.2004
- Beiträge
- 1.988
- Renomée
- 276
- Standort
- Wien
- Mein Laptop
- M1 Apple iPad Pro 12.9", 5.Gen (rendert brav meine Filmchen in Lumafusion)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASUS STRIX B550-F
- Kühlung
- Fractal Design C36
- Speicher
- 64 GB, G.Skill Trident Z Neo, 3600 MHz
- Grafikprozessor
- ASUS Prime Radeon RX 9070 XT OC
- Display
- LG UltraGear 38GN-950-B
- SSD
- ein paar...
- HDD
- einige...
- Optisches Laufwerk
- hatte ich mal...
- Soundkarte
- On board...
- Gehäuse
- Fractal Design Define R6
- Netzteil
- EVGA 850 W
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼600 MBit ▲60 MBit
fixed.Imschlimmsten FallNormalfall verkauf ich meine 4080 Super dann weiter.
Ich hoffe ja immer noch, dass mal ein 32 GB Modell kommt, das in etwa auf 4080 Niveau performt. Da darf preislich gerne auch etwas mehr verlangt werden, weil die Karte dann länger hielte als der Vollflopp namens 5080. Außerdem würden diverse Nvidiakäufer umsteigen (Nvidioten natürlich niemals).
hoschi_tux
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.03.2007
- Beiträge
- 4.820
- Renomée
- 330
- Standort
- Ilmenau
- Aktuelle Projekte
- Einstein@Home, Predictor@Home, QMC@Home, Rectilinear Crossing No., Seti@Home, Simap, Spinhenge, POEM
- Lieblingsprojekt
- Seti/Spinhenge
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R9 5900X
- Mainboard
- ASUS TUF B450m Pro-Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 2x 16GB Crucial Ballistix Sport LT DDR4-3200, CL16-18-18
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT (Ref)
- Display
- LG W2600HP, 26", 1920x1200
- HDD
- Crucial M550 128GB, Crucial M550 512GB, Crucial MX500 2TB, WD7500BPKT
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Cooler Master Silencio 352M
- Netzteil
- Antec TruePower Classic 550W
- Betriebssystem
- Gentoo 64Bit, Win 7 64Bit
- Webbrowser
- Firefox

RTX 50 Desaster: Nvidia-Insider packt jetzt aus, intern großer Tumult
Die Markteinführung der neuen Nvidia RTX 50-Serie sorgt für großen Unmut - selbst bei Nvidia-Mitarbeitern. Extreme Lieferengpässe führen zu langen Wartezeiten und Frustration. Sogar der interne Mitarbeiter-Shop kann keine Grafikkarten liefern.

Könnte erklären, warum sich auch die 9070 verzögert. Gestörte Lieferkette könnte man aber auch einfach kommunizieren..
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.555
- Renomée
- 2.427
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Die Frage wäre aber auch wo der Lieferengpass besteht.
Würde er den GDDR7 Speicher betreffen dürfte es bei den kleineren Modellen ähnlich aussehen, aber nicht die Radeons betreffen.
Würde er den GDDR7 Speicher betreffen dürfte es bei den kleineren Modellen ähnlich aussehen, aber nicht die Radeons betreffen.
NEO83
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.01.2016
- Beiträge
- 5.197
- Renomée
- 855
- Standort
- Wilhelmshaven
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Kraftzwerg
- Mein Laptop
- ASUS TUF A17 @R9 7940HS @RTX4070
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Core Ultra 7 265KF
- Mainboard
- ASUS ROG Strix B860-I Gaming WIFI
- Kühlung
- Noctua NH-D12L
- Speicher
- Corsair Vengeance 64GB, DDR5-6000, CL30-36-36-76
- Grafikprozessor
- PowerColor Red Devil Radeon RX 9070 XT
- Display
- MSI MAG 274UPFDE @UHD @144Hz
- SSD
- WD_BLACK SN850X 1TB, WD_BLACK SN850X 2TB
- Optisches Laufwerk
- USB BD-Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- ASUS Prime AP201
- Netzteil
- ASUS ROG Loki 1000W Platinum SFX-L
- Tastatur
- Logitech G815
- Maus
- Logitech G502 SE Lightspeed
- Betriebssystem
- Windows 11 64Bit
- Webbrowser
- FireFox
- Internetanbindung
- ▼600MBit ▲300MBit
Warten wir es mal ab ... ist doch eh alles nur raten warum und wieso ... am Ende werden die Karten irgendwann verfügbar sein und ob die Nachfrage wirklich so extrem ist kann auch keiner sagen da keiner weiß wieviele Karten wirklich geliefert wurden.
Mir ist es am Ende eh egal da mich die 5000er enttäuscht haben und für mich nie eine Option waren ...
Mir ist es am Ende eh egal da mich die 5000er enttäuscht haben und für mich nie eine Option waren ...
Na ja, das passt doch auf die Situation (Nachfrage>Verfuegbarkeit). Das warum und wieso ist dadurch nicht wirklich geklaert IMHO.Gestörte Lieferkette könnte man aber auch einfach kommunizieren..
Ist es der Speicher, Probleme mit der Produktion, zu wenig Dies von der FAB oder hat das Mgmt dem eigenen Store den Zufluss abgedreht oder ist es gar eine Mischung von allem.
Nobody knows for sure yet.
Dennoch darf man festhalten, dass der Launch bislang fuer Nvidia und seine Reputation ein Schuss in den Ofen war.
Es sollte also fuer AMD ein leichtes sein, Nvidia auf dieser Ebene mit der 9000er Generation zu schlagen.
Oder es war schon lange nicht mehr so leicht fuer AMD. But we have to see!
Ich kann mir vorstellen, dass im Moment der eine oder andere bei AMD doch etwas wehmuetig ist, dass AMD in dieser selbst gewaehlten Runde nicht viel mehr wagt als nur UpperMidrange.
Gruss,
TNT
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.555
- Renomée
- 2.427
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Wenn es der VRAM ist wäre das ziemlich einfach feststellbar denn dann wären nur die Geforce 50 Modelle davon betroffen.
Nach dieser News soll Samsung der Lieferant für GDDR7 Speicher sein.
www.computerbase.de
Nach dieser News soll es zwischen den beiden Firmen hinter den Kulissen aber ordentlich krachen, auch wenn es dabei um den HBM Speicher gehen soll.
www.computerbase.de
Also mal abwarten denn wenn sich das bestätigen sollte das auch der GDDR7 Speicher ein Verfügbarkeitsproblem hat dann könnte sich das zwangsläufig auf die Verkaufszahlen von den Radeons und der Geforce 40 Serie auswirken. Die Frage wäre dann nur noch ob nvidia die Produktion des Vorgängers verlängert wird oder ob AMD genug GPUs produzieren kann um den eventuellen Sprung in der Nachfrage zu decken.
Nach dieser News soll Samsung der Lieferant für GDDR7 Speicher sein.

Grafikspeicher für Nvidia: Samsung ist bei GDDR7 top, HBM3e macht weiter Probleme
GDDR7 von Samsung kommt auf der RTX 5090 zum Einsatz, doch HBM3e mit 12 Stacks benötigt ein weiteres Redesign, um genutzt werden zu können.

Nach dieser News soll es zwischen den beiden Firmen hinter den Kulissen aber ordentlich krachen, auch wenn es dabei um den HBM Speicher gehen soll.

Streitigkeiten hinter den Kulissen: Nvidia lässt kein gutes Haar an Samsung
Nach außen hin hat Nvidias CEO Jensen Huang Samsung oft verteidigt, hinter den Kulissen geht es anscheinend aber ans Eingemachte.

Also mal abwarten denn wenn sich das bestätigen sollte das auch der GDDR7 Speicher ein Verfügbarkeitsproblem hat dann könnte sich das zwangsläufig auf die Verkaufszahlen von den Radeons und der Geforce 40 Serie auswirken. Die Frage wäre dann nur noch ob nvidia die Produktion des Vorgängers verlängert wird oder ob AMD genug GPUs produzieren kann um den eventuellen Sprung in der Nachfrage zu decken.
ghostadmin
Grand Admiral Special
Die Verfügbarkeit der 4090 war am Anfang ähnlich. Ich könnte mir vorstellen das NV lieber in homöopathischen Dosen zu exorbitanten Preisen verkauft solange es keine Konkurrenz gibt. Solange auch 4000 für eine 5090 und 2500 für eine 5080 gezahlt werden ist doch alles gut.
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.555
- Renomée
- 2.427
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Die exorbitanten (auf)Preise landen nicht bei nvidia sondern in der Vertriebskette.
Zudem kam bei der 4090 GDDR6X Speicher zum Einsatz den es exklusiv für nvidia gab allerdings weiß ich nicht mehr wo damals die Limitierung lag. Ich kann mich allerdings noch an Berichte zu einer früheren Serie erinnern wo gesagt wurde das GPU und VRAM zusammen an die Kartenhersteller verkauft wurden. Ist von einem nicht genug da gibt es beides nicht. Ob das auch bei der Geforce 50 Serie noch so ist? (GDDR7 ist ja keine Sonderausführung mehr)
Keine Ahnung.
Zudem kam bei der 4090 GDDR6X Speicher zum Einsatz den es exklusiv für nvidia gab allerdings weiß ich nicht mehr wo damals die Limitierung lag. Ich kann mich allerdings noch an Berichte zu einer früheren Serie erinnern wo gesagt wurde das GPU und VRAM zusammen an die Kartenhersteller verkauft wurden. Ist von einem nicht genug da gibt es beides nicht. Ob das auch bei der Geforce 50 Serie noch so ist? (GDDR7 ist ja keine Sonderausführung mehr)
Keine Ahnung.
Na, also es wird so langsam bei AMD an der NewsFront zu RDNA4 - zumindest einen Funken mehr an Information sometime soon:

https://videocardz.com/newz/amd-promises-full-details-on-radeon-rx-9070-series-soon
Gruss,
TNT

https://videocardz.com/newz/amd-promises-full-details-on-radeon-rx-9070-series-soon
Gruss,
TNT
RedBaron
Admiral Special
- Mitglied seit
- 23.08.2006
- Beiträge
- 1.674
- Renomée
- 148
- Mein Laptop
- Toshiba Satellite W30Dt-A-100, Linux Mint 22.1, Verbatim Vi560 S3 SSD, 4 GB DDR3L 1066 MHz, AMD A4-1200 1 GHz, Radeon HD 8180 iGPU,
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 9950X
- Mainboard
- ASRock B650E PG Riptide WiFi UEFI Ver. 3.20 ComboAM5 PI 1.2.0.3a Patch A
- Kühlung
- AiO: AC Liquid Freezer 240 4xF12 120mm Lüfter, Gehäuse: 1 Pure Wings 2 140mm, 1 Pure Wings 2 120mm
- Speicher
- 128 GiB Kingston DDR5 4600MHz@1.1V KVR56U46BD8-32 (SK Hynix A-Die)
- Grafikprozessor
- PowerColor Fighter Radeon RX 7700 XT 12G-F/OC , 12GB GDDR6
- Display
- LG 35WN65C-B Professional 35 Zoll, 3440x1440 Pixel, 100Hz, UWQHD, HDR
- SSD
- Kingston KC3000 2TB, Samsung 970 EVO 1 TB, Crucial MX200 256 GB, SanDisk SDSSDP128GS 128 GB
- HDD
- Seagate Ironwolf ST4000VN006-3CW104 4TB SATA3, gedämmt, 2x Seagate 4TB USB 3.2 extern
- Optisches Laufwerk
- LG Electronics BH16NS40 Blu-ray Disc Writer, gedämmt montiert
- Soundkarte
- Realtek ALC897
- Gehäuse
- Be Quiet Silent Base 600 Schall-gedämmt
- Netzteil
- Be Quiet Straight Power E8 580W 80+ Gold
- Tastatur
- Logitech K280e Corded Keyboard
- Maus
- Logitech M500 Corded Mouse
- Betriebssystem
- Linux Mint 22.1 Cinnamon x64, Windows 11 Pro 24H2 x64
- Webbrowser
- Firefox 137
- Verschiedenes
- 3D Connexion SpaceNavigator, HP Color LaserJet Pro MFP M181fw, Fritzbox 7590 AX & 7530 als Mesh, Creative i-Trigue 330, Speedlink Competition Pro USB, USB-3,5"-Diskettenlaufwerk, USB-RS232-Adapter
- Internetanbindung
- ▼250 ▲40
Wenn da das AMD Marketing nicht wäre. Die Haben ein Talent dafür solche Möglichkeiten nicht auszunutzen. Ich kritisiere nicht das Unternehmen AMD oder deren Produkte sondern den Ablauf und die Präsentation des Marketing nach außen.Es sollte also fuer AMD ein leichtes sein, Nvidia auf dieser Ebene mit der 9000er Generation zu schlagen.
Oder es war schon lange nicht mehr so leicht fuer AMD. But we have to see!
So aehnlich sehe ich das auch. Es mag alles noch wunderbar fuer RDNA4 und die 9000er Generation ausgehen, aber an der guten Marktkommunikation und Marketing Darstellung wird es dann vermutlich nicht liegen.
Zu der Hardware und dessen Leistungen/Treiber weiss man noch viel zu wenig, um das einordnen zu koennen.
Wie ich schon zuvor gesagt habe, hat AMD da vielleicht ein echt gutes Stueck Hardware. Who knows.
Das wird sich aber erst noch zeigen muessen. Konkret kritisieren kann man da wenig.
Es ist nur wirklich schade, dass die Aussendarstellung gerade jetzt so mager bislang ist. Das macht es schlicht schwer im Markt.
Es wird der Eindruck (und auch hier viel in den Meinungen zu lesen) erweckt, dass AMD auf Nvidia schielt oder schielen muss und schlicht im Moment die 5070 Generation abwartet (aber dann doch nicht so ganz).
Da frage ich mich, warum sie dann schon im Januar an den Start wollten, was kontraer zu diesen Meinungen steht.
Auch widerspricht das dem neuen Credo bei AMD, dass man sich nicht mehr den Wettrennen um die Leistungsspitze bemuehen und sich der Konkurrenz im Takt etc. unterwerfen will. Ready, when ready.
Natuerlich agiert AMD nicht im luftleeren Raum; aber dennoch sollte sich AMD mehr emanzipieren, IMHO. Das Hinterherhecheln etc. hat u.a. zu dem Einbruch der Marktanteile (aktuell irgendwas um 10%) gefuehrt. Dieser Niedergang hat auch nicht erst im letzten Jahr angefangen.
Insgesamt sehe ich ein AMD, dass sich aktuell von dGPU abwendet bzw. dem nicht mehr den Stellenwert einraeumt, den es fuer einen ernsthaften Angriff auf Marktanteile braeuchte (oder es gibt andere Schwierigkeiten oder zu wenig Glaube an das eigene Produkt, s.a. dass keine mobilen Ableger fuer RDNA4 geplant sind usw.).
Kosten und immer noch exorbitanten Margen bei AI im Vergleich sowie der Kampf um die gebuchte Waferflaeche , lassen wenig fuer dGPUs uebrig.
Die angekuendigten Preise/MFG Tech fuer 5070er und Co. durch Nvidia, haben sicherlich Einfluss genommen usw.
Vielleicht fehlte AMD das richtige Konzept und sie haben in letzter Sekunde die Notbremse gezogen und muessen sich erst neu sammeln.
Irgendwo liegt da der Hund begraben, IMH oder auch nicht.
Das alles schliesst nicht aus, dass AMD mit RDNA4 im dGPU Segment ein fabelhaftes Produkt an der Hand hat.
We'll see.
Und nach Nvidia eher katastrophalen Launch der 5090er/5080er (Verfluegbarkeit, Preise am Markt), hat AMD neue Chancen an diesen Punkten deutlich besser zu machen.
Es wird Zeit fuer die Werbetrommel und Strategie und nicht bloss durch ein paar tweet Reaktionen bzw. Aussagen im Investor Call IMHO.
Da geht noch was.
Gruss,
TNT
Zu der Hardware und dessen Leistungen/Treiber weiss man noch viel zu wenig, um das einordnen zu koennen.
Wie ich schon zuvor gesagt habe, hat AMD da vielleicht ein echt gutes Stueck Hardware. Who knows.
Das wird sich aber erst noch zeigen muessen. Konkret kritisieren kann man da wenig.
Es ist nur wirklich schade, dass die Aussendarstellung gerade jetzt so mager bislang ist. Das macht es schlicht schwer im Markt.
Es wird der Eindruck (und auch hier viel in den Meinungen zu lesen) erweckt, dass AMD auf Nvidia schielt oder schielen muss und schlicht im Moment die 5070 Generation abwartet (aber dann doch nicht so ganz).
Da frage ich mich, warum sie dann schon im Januar an den Start wollten, was kontraer zu diesen Meinungen steht.
Auch widerspricht das dem neuen Credo bei AMD, dass man sich nicht mehr den Wettrennen um die Leistungsspitze bemuehen und sich der Konkurrenz im Takt etc. unterwerfen will. Ready, when ready.
Natuerlich agiert AMD nicht im luftleeren Raum; aber dennoch sollte sich AMD mehr emanzipieren, IMHO. Das Hinterherhecheln etc. hat u.a. zu dem Einbruch der Marktanteile (aktuell irgendwas um 10%) gefuehrt. Dieser Niedergang hat auch nicht erst im letzten Jahr angefangen.
Insgesamt sehe ich ein AMD, dass sich aktuell von dGPU abwendet bzw. dem nicht mehr den Stellenwert einraeumt, den es fuer einen ernsthaften Angriff auf Marktanteile braeuchte (oder es gibt andere Schwierigkeiten oder zu wenig Glaube an das eigene Produkt, s.a. dass keine mobilen Ableger fuer RDNA4 geplant sind usw.).
Kosten und immer noch exorbitanten Margen bei AI im Vergleich sowie der Kampf um die gebuchte Waferflaeche , lassen wenig fuer dGPUs uebrig.
Die angekuendigten Preise/MFG Tech fuer 5070er und Co. durch Nvidia, haben sicherlich Einfluss genommen usw.
Vielleicht fehlte AMD das richtige Konzept und sie haben in letzter Sekunde die Notbremse gezogen und muessen sich erst neu sammeln.
Irgendwo liegt da der Hund begraben, IMH oder auch nicht.
Das alles schliesst nicht aus, dass AMD mit RDNA4 im dGPU Segment ein fabelhaftes Produkt an der Hand hat.
We'll see.
Und nach Nvidia eher katastrophalen Launch der 5090er/5080er (Verfluegbarkeit, Preise am Markt), hat AMD neue Chancen an diesen Punkten deutlich besser zu machen.
Es wird Zeit fuer die Werbetrommel und Strategie und nicht bloss durch ein paar tweet Reaktionen bzw. Aussagen im Investor Call IMHO.
Da geht noch was.
Gruss,
TNT
Zuletzt bearbeitet:
Für den mobilen Markt wurde ja explizit Strix Halo platziert. Damit ist dort eine dGPU in vielen Fällen nicht mehr sinnvoll.
Dank des Releases der 5080 weiß AMD jetzt aber vielleicht, dass die Konkurrenz deutlich schlechter ausfällt als erwartet. Damit kann man gegebenfalls mit nun mehr Marge in der Hinterhand Nvidia mit einem erhöhten Volumen angreifen, ohne Angst haben zu müssen auf den Investitionskosten sitzen zu bleiben.
Ich glaube weder das AMD sich von dGPU abwendet noch kopflos agiert. Man benötigt aber natürlich zuerst eine gute Ausgangssituation um mit großen Stückzahlen und passenden Preisen den Markt besser bedienen zu können. Das Herunterschrauben der Erwartungen, statt nicht haltbaren Versprechungen (wie teils bei RDNA3) kann durchaus Marketingtaktik sein.
In einem Monat werden wir ja sehen was RDNA4 wirklich kann
Dank des Releases der 5080 weiß AMD jetzt aber vielleicht, dass die Konkurrenz deutlich schlechter ausfällt als erwartet. Damit kann man gegebenfalls mit nun mehr Marge in der Hinterhand Nvidia mit einem erhöhten Volumen angreifen, ohne Angst haben zu müssen auf den Investitionskosten sitzen zu bleiben.
Ich glaube weder das AMD sich von dGPU abwendet noch kopflos agiert. Man benötigt aber natürlich zuerst eine gute Ausgangssituation um mit großen Stückzahlen und passenden Preisen den Markt besser bedienen zu können. Das Herunterschrauben der Erwartungen, statt nicht haltbaren Versprechungen (wie teils bei RDNA3) kann durchaus Marketingtaktik sein.
In einem Monat werden wir ja sehen was RDNA4 wirklich kann

Für den mobilen Markt wurde ja explizit Strix Halo platziert. Damit ist dort eine dGPU in vielen Fällen nicht mehr sinnvoll.
1) wird Strix Halo vorerst in hochpreisigen Produkten landen und damit nur eine kleine Sparte abdecken (d.h. wenig Volumen, hohe
Margen) noch ist da wenig in Sicht an dieser Front
2) steckt immer noch in den meisten Mobilen Rechner eine Intel CPU(APU), der oft noch eine dGPU zur Seite gestellt wird
Warum da nicht eine neue AMD dGPU?
(die meisten Rechner kommen allerdings mit einer iGPU)
3) Versprechen einige, dass der Mobile GPU Markt bis 2020 schneller waechst (Hinweis: mobile dGPU sind nur ein Teil davon); dGPU Desktop eher weniger bis negativ (Stueckzahlen):

Natuerlich halte ich Strix Halo fuer ein gutes Produkt. Da gehoert dann auch keine dGPU mehr verbaut (fuer 96,9% der Anwendungsfaelle), aber er kann und soll nicht alle Preissegmente abdecken.
Intel hat da nichts, was der GPU Leistung von Strix Halo gleichkommt. Da braucht es vielleicht GPU Hilfe

Klar sollte Strix Halo einige mobilen iGPU in Teilen obsolete machen, aber bei weitem nicht in allen Faellen.
Allein, aus Volumensicht, sollte AMD auch die dGPU bei den mobilen Chips beackern, wenn die Ausrichtung Eroberung von Marktanteile ist.
Bislang waren RDNA auch mobil vertreten - wenn auch sehr spaerlich. Vielleicht ist die Abkehr von iGPU RDNA4 Mobil (nicht geplant heisst ja nicht, dass nicht doch da was kommen kann) auch nur das Eingestehen, dass man da nicht landen kann.
In einem Monat werden wir ja sehen was RDNA4 wirklich kann![]()
So sieht es aus. Wir werden nicht wissen, auf welchen verschlungenen Wegen AMD zu der einen oder anderen Handlung auf dem Weg zum Release von RDNA4 gekommen ist, aber die Hardware mit RDNA4 wird sich zeigen und zumindest diesbezueglich Zeugnis ablegen.
Nvidias Launch von RTX 5XXX zeigt im Moment noch, wie man es nicht machen sollte.
Das bitte nicht abgucken, AMD und Co.!
Ich wuensche mir ein solides Release (u.a. Verfuegbarkeit, Treiber (das wenige von FSR4 sah schon ganz prima aus im Jan.)) mit mehr als anstaendigen Preisen* und vor allem einen steigenden Marktanteil in 2025.
Da geht was!
Gruss,
TNT
PS.
*Falls AMD um Marktanteile kaempfen will, wird man um aggressive Preise nicht drumherum kommen IMHO. Und nein, damit ist kein Verschenken gemeint.
Zuletzt bearbeitet:
Oi!Olli
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.12.2006
- Beiträge
- 16.586
- Renomée
- 958
- Mein Laptop
- HP ProBook x360 435 G7/HP Victus 16
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R7 9800X3D
- Mainboard
- GIGABYTE X870 Eagle WIFI7
- Kühlung
- Noctua NH-U12A
- Speicher
- 2x 32 GB CORSAIR Vengeance DDR5 RAM 6000MHz CL30
- Grafikprozessor
- INNO3D GeForce RTX 5070 Ti X3 OC 16GB Grafikkarte
- Display
- Cooler Master TEMPEST GP27Q
- SSD
- Samsung 990 Pro 4 TB, Samsung 980 Pro 2 TB
- HDD
- Samsung TB, 2x2 TB 1x3 TB 2x8 TB
- Soundkarte
- Soundblaster Z
- Gehäuse
- Fractal Design Meshify 2 XL Black
- Netzteil
- BeQuiet Straight Pure Power 12 M 850 Watt
- Tastatur
- HyperX Alloy Elite 2
- Maus
- Logitech G403
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Opera 116 (der Browser aktualisiert sich natürlich immer)
- Verschiedenes
- X-Box One Gamepad, MS Sidewinder Joystick
fixed.
Ich hoffe ja immer noch, dass mal ein 32 GB Modell kommt, das in etwa auf 4080 Niveau performt. Da darf preislich gerne auch etwas mehr verlangt werden, weil die Karte dann länger hielte als der Vollflopp namens 5080. Außerdem würden diverse Nvidiakäufer umsteigen (Nvidioten natürlich niemals).
Dann muss aber die Karte schon mehr leisten, als eine 4080 Super.
Bis jetzt ist das noch Spekulation.
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.555
- Renomée
- 2.427
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Ob ist nicht die Frage sondern wann.*Falls AMD um Marktanteile kaempfen will, wird man um aggressive Preise nicht drumherum kommen IMHO. Und nein, damit ist kein Verschenken gemeint.
Das setzt Kaufbereitschaft seitens der potentiellen Kundschaft voraus ohne die eigenen Produkte zu verramschen denn das würde die Marke entwerten und den Ruf zum Billigheimer zementieren. Billig, nicht günstig.
Ohne Kaufbereitschaft wäre es einfach nur Geldverbrennung ohne nennenswerten Nutzen.
Der Zeitpunkt ist also entscheidend.
Für den mobilen Markt wurde ja explizit Strix Halo platziert. Damit ist dort eine dGPU in vielen Fällen nicht mehr sinnvoll.
1) wird Strix Halo vorerst in hochpreisigen Produkten landen und damit nur einen kleineren Anteil abdecken (d.h. wenig Volumen, hohe
Margen); noch ist da wenig in Sicht an dieser Front
2) steckt immer noch in den meisten Mobilen Rechner eine Intel CPU(APU), der oft noch eine dGPU zur Seite gestellt wird
Warum da nicht eine neue AMD dGPU?
3) Versprechen einige, dass der Mobile GPU Markt bis 2020 schneller waechst (mobile dGPU sind nur ein Teil davon); dGPU Desktop eher weniger bis negativ (Stueckzahlen):
Anhang anzeigen 57109
Ich halte Strix Halo fuer ein gutes Produkt. Da gehoert dann auch keine dGPU mehr verbaut (fuer 98,9% der Anwendungsfaelle) aber er kann und soll nicht alle Preissegemente abdecken.
Gruss,
TNT
Natuerlich ist der Preis ist nicht alles aber alles ist nichts ohne einen gescheiten Preis.Ohne Kaufbereitschaft wäre es einfach nur Geldverbrennung ohne nennenswerten Nutzen.
Der Zeitpunkt ist also entscheidend.
Da kann das Produkt noch so gut sein wie es will, wenn der Preis absolut daneben liegt, dann wird es nichts mit den Marktanteilen.
AMD dGPU haben aktuell kein markantes Alleinstellungsmerkmal im Markt.
Fuer das Wann hatte AMD aber nun mal schon einige Zeit. Irgendwann ist gar kein Zeitpunkt mehr gut.
Kaufbereitschaft erzeugt man auch, in dem man ein ueberzeugendes Produkt in den Markt bringt.
Gruss,
TNT
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.555
- Renomée
- 2.427
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Das sehe ich erst wenn nvidia den Bogen überspannt hat und bereits im Vorfeld ein leichter Anstieg der Marktanteile sichtbar ist, wozu bei nvidia aber bisher weder Produkte mit falschen Specs, noch Serienfehler die bis zu Totalausfall gingen reichten.
Die jetzige Pleite mit dem mangelhaften Fortschritt und den PCIe 5.0 Problemen ist zwar mal was anderes aber ob das ausreichen wird um diese Verkrustung aufzubrechen muss sich erst noch zeigen. Ich habe da so meine Zweifel.
Das es nahezu nutzlos ist über den Preis zu gehen sah man ja bereits bei den GCN Generationen.
Die jetzige Pleite mit dem mangelhaften Fortschritt und den PCIe 5.0 Problemen ist zwar mal was anderes aber ob das ausreichen wird um diese Verkrustung aufzubrechen muss sich erst noch zeigen. Ich habe da so meine Zweifel.
Das es nahezu nutzlos ist über den Preis zu gehen sah man ja bereits bei den GCN Generationen.
Wenn man das so glaubt, dann muesste AMD eigentlich die dGPU Sparte dicht machen ASAP.Das sehe ich erst wenn nvidia den Bogen überspannt hat und bereits im Vorfeld ein leichter Anstieg der Marktanteile sichtbar ist, wozu bei nvidia aber bisher weder Produkte mit falschen Specs, noch Serienfehler die bis zu Totalausfall gingen reichten.
Sicherlich wandelt sich der Markt nicht ueber Nacht zu einem AMD Radeon ist geil-Markt. Es geht nur langsam und AMD muss natuerlich mehr als nur einmal ueberzeugen und das erst einmal immer wieder bevor sich deutlich etwas tut.
Es ist ja nicht so, dass AMD immer perfekte Launches hingelegt hat bei den dGPU (warum auch immer, nicht alles ist immer in AMDs Hand). Dass man clevere und vielleicht sogar bessere Loesungen hat, muss AMD beweisen.
Und das sicherlich nicht nur im Retailmarkt, sondern insbesondere bei den OEMs und Co.
Dann bin ich mir sicher, dass die Nadel sich wieder bewegen wird.
Laut Jack Huynh "...So, my number one priority right now is to build scale, to get us to 40 to 50 percent of the market faster[...] I want to build the best products at the right system price point. So, think about price point-wise; we’ll have leadership."
will man bei AMD aber nicht so schnell locker lassen und der richtige Preis wird als essenziell angesehen fuer 'scale' und Marktanteile.
Let's see.
BTW am 20.02 soll die 5070TI auf den Markt kommen.
Gruss,
TNT
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 19
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 16
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 6
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 15
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 12