News AMD Ryzen 3 5300G nicht im Retail-Markt aber im THG-Test

Nero24

Administrator
Teammitglied
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
01.07.2000
Beiträge
24.065
Renomée
10.411
  • BOINC Pentathlon 2019
  • BOINC Pentathlon 2020
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2021
In Zeiten von Halbleiterknappheit und Lieferengpässen müssen die Hersteller priorisieren. Wenn ich nur eine begrenzte Anzahl an Wafer und somit Dies zur Verfügung habe, als was verkaufe ich die dann? Billig als Ryzen 3 5300G oder teuer als Ryzen 7 5700G? Die Antwort kennen wir. Bisher hat AMD von seiner Zen-3-APU Cezanne nur den Ryzen 5 5600G und den Ryzen 7 5700G vorgestellt.

(…)

» Artikel lesen
 

starbuck567

Captain Special
Mitglied seit
20.03.2003
Beiträge
239
Renomée
0
Standort
Ludwigshafen
Komplett richtige Situationsbeschreibung,
Weil es von der Leistung her knapp wurde habe ich gerade meinen HTPC von einem A10-5700 auf einen i3-10100 aktualisiert. Von der Leistung her ist dieser mehr als genug und auch die UHD 630 reicht dafür. Aber eigentlich hätte ich gerne einen Ryzen 3 5300G gehabt.
 

derDruide

Grand Admiral Special
Mitglied seit
09.08.2004
Beiträge
2.287
Renomée
178
Was oft übersehen wird: Der Athlon 200GE wird seit Ende Mai konstant für < 60 € angeboten:

Dadurch muss man den Aufpreis für den knappen 3000G (z. Z. ab 94 €) nicht zahlen und hat trotzdem eine APU auf der AM4-Plattform.

Für 8 Threads kann man auf den 4300GE und den Pro 4350G ausweichen:

Beide teurer als zu normalen Zeiten, aber wie gesagt mit AM4-Plattform. Wir geben die Teile oft in der Familie weiter, da ist ein einheitlicher Sockel mit langer Lebensdauer schon was Feines.
 
Zuletzt bearbeitet:

MagicEye04

Grand Admiral Special
Mitglied seit
20.03.2006
Beiträge
22.273
Renomée
1.395
Standort
oops,wrong.planet..
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2019
  • SETI@Home Wow!-Event 2019
  • SETI@Home Intel-Race II
  • BOINC Pentathlon 2020
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
  • BOINC Pentathlon 2022
Ich sehe aber einen einzigen Händler im Ausland, dessen Prognose "Bestellt - auf Lager erwartet 21-10-2021 " lautet, nicht wirklich als "wird angeboten" an.
Der Preis bei Geizhals ist seit Monaten nur noch eine gerade Linie, also gab es vermutlich auch keine anderen Händler.

Die CPU wird wegen fehlender Windows11-Unterstützung nicht mehr so begehrt sein.
 

derDruide

Grand Admiral Special
Mitglied seit
09.08.2004
Beiträge
2.287
Renomée
178
Bestellt - auf Lager erwartet 21-10-2021
Meistens war es kurzfristig lieferbar. Ich hab das nur gesagt, weil die Alternativen nie gesehen werden, und meistens behauptet wird, es gäbe keine einzige APU unter 250 € zu kaufen.

Windows 11 wird nicht mehr so begehrt sein.
Ich hab das mal korrigiert. :) Macht auch NULL Sinn, die exakt gleiche Technik wie im 200GE weiter zu supporten. Da wird noch was passieren.
 

burki_pdm

Commander
Mitglied seit
18.07.2008
Beiträge
180
Renomée
6
Standort
Potsdam
  • BOINC Pentathlon 2016
Der Athlon 300GE hat Windows 11 Support oder der Athlon 3000G auch. Der R3 2200g aber nicht.
Sucht man es günstig bei den AMD APUs ginge vieleicht noch ein R3 3200G oder ähnliches gebraucht für Privat.

Ich denke auch, das Windows 11 Support gerade im Preisbereich um die 400 Euro gefragt sein wird, auch wenn man es nicht wirklich benötigt.

Rüste ich jetzt ein Büro ein, will ich da nicht in 4 Jahren wieder investieren müssen. Weil dann Windows 10 nicht mehr supportet wird. Schon die Windows XP Umstellung auf ein neueres OS hat mächtig Wirbel verursacht, in vielen Firmen. Für Privatleute natürlich alles weniger bedrohlich.

Müsste ich als Firma nun 15 PCs anschaffen, würde ich wahrscheinlich auch zu Intel I3 10k greifen oder in der Art, wenn AMD da nichts in der Preislage hat.
Wobei da auch der R3 5300g nichts gross ändert. Weil die Vorteile eben auch einen hohen Preis haben.
 
Oben Unten