Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
News AMD Ryzen 3000 und der AGESA-"Wahnsinn"
- Ersteller pipin
- Erstellt am
-
- Schlagworte
- agesa amd bios mainboards
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.135
- Renomée
- 9.471
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Bei den Reviews zu AMDs neuen Ryzen-Prozessoren der dritten Generation (“Matisse”) konnte AMD sich über die meist sehr positive Resonanz nicht beschweren, doch es lief nicht bei allen Reviewern rund, was auch an den eingesetzten BIOS-Versionen für die Mainboards lag, die teilweise sogar auf verschiedenen AGESA-Versionen beruhten. Beispielsweise hat AnandTech den Ryzen-3000-Test mit einem neuen BIOS wiederholt und einige Performanceverbesserungen gemessen.
(…)
» Artikel lesen
(…)
» Artikel lesen
Crashtest
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2008
- Beiträge
- 9.201
- Renomée
- 1.376
- Standort
- Leipzig
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Collatz, yoyo, radac
- Lieblingsprojekt
- yoyo
- Meine Systeme
- Ryzen: 2x1600, 5x1700, 1x2700,1x3600, 1x5600X; EPYC 7V12 und Kleinzeuch
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad 5 14ALC05
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7950X / Ryzen 4750G
- Mainboard
- ASRock B650M PGRT / X570D4U
- Kühlung
- be quiet! Dark Rock Pro4 / Pure Rock Slim 2
- Speicher
- 64GB DDR5-5600 G Skill F5-5600J3036D16G / 32 GB DDR4-3200 ECC
- Grafikprozessor
- Raphael IGP / ASpeed AST-2500
- Display
- 23" TFT Viseo 230Ws
- SSD
- KINGSTON SNVS2000G
- Optisches Laufwerk
- 1x B.Ray - LG BD-RE BH16NS55
- Soundkarte
- onboard HD?
- Gehäuse
- zu kleines für die GPU
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 11 400W / dito
- Tastatur
- CHERRY SECURE BOARD 1.0
- Maus
- Logitech RX250
- Betriebssystem
- Windows 10 10.0.19045.2965 / Server 20348.1668
- Webbrowser
- Edge 113.0.1774.35
- Internetanbindung
- ▼1000 MBit ▲82 MBit
Abwarten - die fangen gerade erst an … und da kommt noch einiges - aktuell wäre derzeit AGESA Combo-AM4 1.0.0.4
Anmerkung:
das reine AGESA Combo-AM4 braucht nur 7,8MB ! Rest ist Click-Bunt-Müll-BIOS Müll der MB-Hersteller
Anmerkung:
das reine AGESA Combo-AM4 braucht nur 7,8MB ! Rest ist Click-Bunt-Müll-BIOS Müll der MB-Hersteller
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.135
- Renomée
- 9.471
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
D.h. ich werde auf meinem B450 kein AGESA 1003+ bekommen, weil ASRock 5ct sparen wollte und nur einen 16MB BIOS-Chip verbaut hat? Das kann doch nicht wahr sein...
Es haben alle gespart, wenn ich das richtig sehe, gibt es bei allen X370/470 B350/B450 fünf Mainboards mit 32MB Chip.
Oi!Olli
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.12.2006
- Beiträge
- 16.305
- Renomée
- 684
- Mein Laptop
- HP Elitebook 8760W
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R7 5800X
- Mainboard
- Asus B 550 Strix F Wifi
- Kühlung
- Noctua NH-U14S
- Speicher
- 2x16 GB G.Skill Ripjaws V 3600
- Grafikprozessor
- XFX Speedster MERC 310 Radeon RX 7900 XT Black Edition
- Display
- Acer Predator XB253QGP
- SSD
- Samsung 970 Evo 1 TB, 2xMX 500 2 TB
- HDD
- Samsung TB, 2x2 TB 1x3 TB 1x8 TB
- Optisches Laufwerk
- GH-22NS50
- Soundkarte
- Soundblaster Recon 3d
- Gehäuse
- Raijintek Zofos Evo Silent
- Netzteil
- BeQuiet Straight Power 750 Platinum
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Opera 97 (der Browser aktualisiert sich natürlich immer)
- Verschiedenes
- X-Box One Gamepad, MS Sidewinder Joystick
Ja zum Beispiel bei Meinem.
TAL9000
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2007
- Beiträge
- 5.907
- Renomée
- 627
- Standort
- nähe Giessen
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- was halt so geht, bervozuge aber Bio/Physik/Astronomie Projekte
- Lieblingsprojekt
- SIMAP, danach kam mMn nichts mehr direkt produktives
- Meine Systeme
- Ryzen 3700X; 4650G; 1700X; Intel 8x i5-2/3xxx Radeon RX6950XT; RX6500XT; HD5830; 2xHD5850; 4xRX560; RX580x
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Fujitsu LifeBook E546 FJNB291
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X // Ryzen 5 4650G // 2x Intel Core i5-3470
- Mainboard
- MSI B350 PC Mate // ASRock A300-STX // 2x Intel DH77EB
- Kühlung
- Arctic Liquid Freezer 240 + 2x SilverStone FW121 // Noctua NH-L9a // AC Freezer 7 // Intel E41759
- Speicher
- 2x16GB DDR4-3200 // 2x8GB DDR4-3200 // 2x8GB DDR3-1600 // 2x4GB DDR3-1600
- Grafikprozessor
- PowerColor Radeon RX 6950 XT Red Devil 16G // AMD IGP // Sapphire Pulse RX 6500 XT 4G // Intel IGP
- Display
- 24" Lenovo ThinkVision LT2452p 1920x1200
- SSD
- WD_BLACK SN750 500GB // Transcend MTE110S 256GB // Canvas SL308 250GB // Crucial MX500 250GB
- HDD
- HDWA120EZSTA 2TB // Z5K1000 1TB // HDWA120EZSTA 2TB // HD153UI 1,5TB
- Optisches Laufwerk
- - // - // LiteOn iHAS120 DVD-RW // LG DVD-RW
- Soundkarte
- OnBoard
- Gehäuse
- Enermax iVektor schwarz // AsRock DeskMini // Chenbro PC31031 // TFX Desktop
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 650W // ex 19V // FSP Hexa 85+ Pro 450W // Seasonic SS-300TFX
- Tastatur
- Qpad 3202-MK85 Cherry MX-Brown
- Maus
- VERTI WM25
- Betriebssystem
- Win10pro x64 // Ubuntu Xfce (Mint) // Win10pro x64 // Ubuntu Xfce (Mint)
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Danke thorsam & JagDoc, KVM ATEN CS1764 4-fach Desktop , USV 2xAPC BR900GI, NAS QNAP TS431+TS431P2-8G je 4x4TB
- Internetanbindung
-
▼50 MBit
▲10 MBit
Wenn man das ganze bunte weg lässt, sprich den Weg den MSI mit ihrem Lite Bios geht, wird sich der zusätzliche Code unterbringen lassen. Trotzdem würden ich gesockelte BIOS Chips bevorzugen, oder natürlich gleich ausreichend große.
Gibt es im neuen Combo AGESA Code auch Verbesserungen für die "alten" Ryzen, bisher habe ich nichts genaues dazu gefunden, aber auch nicht sehr intensiv gesucht.
TAL9000
Gibt es im neuen Combo AGESA Code auch Verbesserungen für die "alten" Ryzen, bisher habe ich nichts genaues dazu gefunden, aber auch nicht sehr intensiv gesucht.
TAL9000
asrock hat momentan 6 x470-boards im programm, die alle einen 256mbit-chip haben. ebenso alle 6 asus-boards mit x470.Es haben alle gespart, wenn ich das richtig sehe, gibt es bei allen X370/470 B350/B450 fünf Mainboards mit 32MB Chip.
die b450 und alle 300er chipsätze scheinen hingegen nur einen 128mbit-chip drauf zu haben.
also asus und asrock kann man da noch am wenigsten vorwerfen, die haben wenigstens alle ihre x470-boards entsprechend versorgt. das sind vor allem msi und gigabyte, die selbst auf ihren highend-boards nur 128mbit-chips verwendet haben.
wer suchen will, es gibt ja neuerdings diese riesige übersicht ...
https://docs.google.com/spreadsheet...fiDZnKCjaXyzd1o/htmlview?usp=sharing&sle=true
Cross-Flow
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 31.10.2004
- Beiträge
- 2.406
- Renomée
- 30
- Standort
- 29614
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- tbc
- Mainboard
- tbc
- Kühlung
- tbc
- Speicher
- tbc
- Grafikprozessor
- tbc
- Display
- tbc
- SSD
- tbc
- HDD
- tbc
- Optisches Laufwerk
- tbc
- Soundkarte
- tbc
- Gehäuse
- tbc
- Netzteil
- tbc
- Betriebssystem
- tbc
- Webbrowser
- tbc
- Verschiedenes
- tbc
D.h. ich werde auf meinem B450 kein AGESA 1003+ bekommen, weil ASRock 5ct sparen wollte und nur einen 16MB BIOS-Chip verbaut hat? Das kann doch nicht wahr sein...
Würde ich so nicht sagen ... selbst mein B450 gaming K4 hat 1.0.0.3.AB -> https://www.jzelectronic.de/jz2/index.php
Du brauchst keine 32 MB Bios Chips wenn dein Interface nicht nur aus Scheisse besteht <3
Edit:
B450 Gaming-ITX/ac - BetaBIOS 3.33 AGESA 1.0.0.3 AB - Das ist doch dein Board oder nicht ?
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 564
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 380
- Antworten
- 20
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 1K