App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
News AMD Ryzen 5000 (Zen 3) am 05.11.2020 ab 299 US-Dollar
- Ersteller Nero24
- Erstellt am
-
- Schlagworte
- amd ryzen 5 5600x ryzen 7 5800x ryzen 9 5900x ryzen 9 5950x vermeer zen 3
★ Themenstarter ★
Eben ist auf dem YouTube-Kanal von AMD die Präsentation der neuen Zen-3-Architektur zu Ende gegangen, die in der Spitze über 200.000 Besucher verfolgten. Wie bereits im Vorfeld erwartet, wird AMD Zen 3 nicht als Ryzen 4000 auf den Markt bringen, sondern als Ryzen 5000 und damit die 4000er Serie bei den reinen CPUs überspringen. Auf Ryzen 9 3900X folgt also Ryzen 9 5900X. Auf diesem Prozessor lag auch der Fokus bei der Präsentation, die AMD-CEO Dr. Lisa Su einleitete, um anschließend an Mark Papermaster, CTO und EVP bei AMD, und Robert Hallock, Product Technical Marketing Leader — Ryzen Processors abzugeben.
(…)
» Artikel lesen
(…)
» Artikel lesen
Crashtest
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2008
- Beiträge
- 9.321
- Renomée
- 1.455
- Standort
- Leipzig
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Collatz, yoyo, radac
- Lieblingsprojekt
- yoyo
- Meine Systeme
- Ryzen: 2x1600, 5x1700, 1x2700,1x3600, 1x5600X; EPYC 7V12 und Kleinzeuch
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad 5 14ALC05
- Prozessor
- Ryzen 7950X / Ryzen 4750G
- Mainboard
- ASRock B650M PGRT / X570D4U
- Kühlung
- be quiet! Dark Rock Pro4 / Pure Rock Slim 2
- Speicher
- 64GB DDR5-5600 G Skill F5-5600J3036D16G / 32 GB DDR4-3200 ECC
- Grafikprozessor
- Raphael IGP / ASpeed AST-2500
- Display
- 27" Samsung LF27T450F
- SSD
- KINGSTON SNVS2000G
- HDD
- - / 8x Seagate IronWolf Pro 20TB
- Optisches Laufwerk
- 1x B.Ray - LG BD-RE BH16NS55
- Soundkarte
- onboard HD?
- Gehäuse
- zu kleines für die GPU
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 11 400W / dito
- Tastatur
- CHERRY SECURE BOARD 1.0
- Maus
- Logitech RX250
- Betriebssystem
- Windows 10 19045.5435 / Server 20348.3091
- Webbrowser
- Edge 132.0.2957.115
- Verschiedenes
- U320 SCSI-Controller !!!!
- Internetanbindung
- ▼1000 MBit ▲82 MBit
Spacecake
Commodore Special
- Mitglied seit
- 13.02.2009
- Beiträge
- 428
- Renomée
- 91
- Standort
- Hessen
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5800X3D
- Mainboard
- Gigabyte X570S AORUS PRO AX
- Kühlung
- Arctic Liquid Freezer II 420
- Speicher
- 2x 32 GB Viper (SK Hynix) DDR4-3600 CL18
- Grafikprozessor
- PowerColor Hellhound 7900XTX 24GB
- Display
- LC-Power LC-M40-UWQHD-144 3440x1440 144Hz FreeSync Premium
- SSD
- Samsung SSD EVO 840 500GB S-ATA, NVMe SSDs: HP EX900 500GB, Intel 2TB, Transcend 2TB
- HDD
- 2x WD RED 4TB
- Optisches Laufwerk
- HL-DT-SD BD-RE BH16NS55
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-5
- Gehäuse
- Thermaltake TheTower 900
- Netzteil
- BeQuiet DarkPower Pro 750W Platinum
- Tastatur
- Roccat Vulcan 122 AIMO
- Maus
- Roccat Kone XP
- Betriebssystem
- Win11 x64 Pro
- Webbrowser
- Vivaldi
- Verschiedenes
- Roccat Elo 7.1 Air, Xbox Wireless Gamepad, Logitech G923, Oculus Rift CV1
- Internetanbindung
- ▼1000 MBit ▲200 MBit
Ordentliche Vorstellung, vor allem wenn man diese mal mit der letzten Ankündigung von Intel vergleicht.
AMD hat es schlicht nicht nötig, so mit Dreck zu schmeißen, sondern argumentiert ganz auf der Sachebene. Das gefällt nicht nur mir, sondern auch GamersNexus, der lobend erwähnt, dass die Spieleleistungsfolie hier ordentliche Vergleiche und auch die schwächere Performance (-3% zu Core i9 10900K) bei Battlefield V ausweist.
Ich denke, 2021 wird Intel immer noch nichts auffahren können und das Feld gehört AMD. Ich hoffe, die Leistungssprünge können weiter fortgeführt werden, denn ab 2022 wird es vermutlich massiven Gegenwind geben, bis dahin muss AMD für Zen4 weiter am Gas bleiben.
Freue mich auf Ende Oktober mit Big Navi und nächstes Jahr mit persönlichem Budget für ein Upgrade
Grüße
Christian
AMD hat es schlicht nicht nötig, so mit Dreck zu schmeißen, sondern argumentiert ganz auf der Sachebene. Das gefällt nicht nur mir, sondern auch GamersNexus, der lobend erwähnt, dass die Spieleleistungsfolie hier ordentliche Vergleiche und auch die schwächere Performance (-3% zu Core i9 10900K) bei Battlefield V ausweist.
Ich denke, 2021 wird Intel immer noch nichts auffahren können und das Feld gehört AMD. Ich hoffe, die Leistungssprünge können weiter fortgeführt werden, denn ab 2022 wird es vermutlich massiven Gegenwind geben, bis dahin muss AMD für Zen4 weiter am Gas bleiben.
Freue mich auf Ende Oktober mit Big Navi und nächstes Jahr mit persönlichem Budget für ein Upgrade
Grüße
Christian
Beim allseits beliebten Cinebench R20 soll ein Ryzen 9 5900X @Stock so auf einen Single-Thread-Wert von 631 Punkten kommen, der 5950X gar auf 640. Zum Vergleich: der 3900X liegt hier etwa bei 525 Punkten.
yeah, ich glaube meine cpu liegt bei 208,7365...könnte bei der dritten stelle auch eine ungenauigkeit meines bauchgefühls sein...
da lohnt doch der switch...hauptsache weniger strombverbrauch bei mehr leistung.
[automerge]1602186216[/automerge]
Im Gegensatz zu Zen/Zen+ und Zen 2 besteht ein CCX nicht mehr nur aus 4 Kernen, sondern aus deren 8, ein Acht-Kern-Die folglich nicht mehr aus zwei CCX, sondern nur noch aus einem. Was das in Sachen Latenzen bedeutet, hat man bereits bei der Markteinführung des Ryzen 3 3100 und 3300X gesehen, beides Quad-Core-CPUs, die aber unterschiedlicher nicht aufgebaut sein könnten.
meines erachtens ein entscheidener schritt. warum?
weil sowohl die perfomance erhöht aber die kosten gesenkt wurden.
ich denke, der 5800 wird ein renner. dumm nur: ich finde den immer noch zu teuer. will billig
[automerge]1602186567[/automerge]
Und die OPNs sind schon in der Liste
und wo sind die aktuellen benchmarks? ich dachte, mit der vorstellung heute dürfen die alle...
wie soll man sonst werbung machen?
Zuletzt bearbeitet:
Oi!Olli
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.12.2006
- Beiträge
- 16.529
- Renomée
- 903
- Mein Laptop
- HP ProBook x360 435 G7
- Prozessor
- Ryzen R7 5800X3D
- Mainboard
- Asus B 550 Strix F Wifi
- Kühlung
- Noctua NH-U12A
- Speicher
- 2x 32 GB Kingston FURY DIMM DDR4 3600
- Grafikprozessor
- XFX Speedster MERC 310 Radeon RX 7900 XT Black Edition
- Display
- Acer Predator XB253QGP
- SSD
- Samsung 980 Pro 2 TB, Samsung 970 Evo Plus 2 TB
- HDD
- Samsung TB, 2x2 TB 1x3 TB 1x8 TB
- Optisches Laufwerk
- GH-22NS50
- Soundkarte
- Soundblaster Recon 3d
- Gehäuse
- Raijintek Zofos Evo Silent
- Netzteil
- BeQuiet Straight Power 750 Platinum
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Opera 101 (der Browser aktualisiert sich natürlich immer)
- Verschiedenes
- X-Box One Gamepad, MS Sidewinder Joystick
Ich überlege auf B550 upzugraden, damit ich schnell aufrüsten kann. Natürlich kein Asrock mehr. Asrock ist ja arschlahm was Updates abgeht. Und jedes Update für mein Master SLI sorgt für mehr Probleme.
Oi!Olli
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.12.2006
- Beiträge
- 16.529
- Renomée
- 903
- Mein Laptop
- HP ProBook x360 435 G7
- Prozessor
- Ryzen R7 5800X3D
- Mainboard
- Asus B 550 Strix F Wifi
- Kühlung
- Noctua NH-U12A
- Speicher
- 2x 32 GB Kingston FURY DIMM DDR4 3600
- Grafikprozessor
- XFX Speedster MERC 310 Radeon RX 7900 XT Black Edition
- Display
- Acer Predator XB253QGP
- SSD
- Samsung 980 Pro 2 TB, Samsung 970 Evo Plus 2 TB
- HDD
- Samsung TB, 2x2 TB 1x3 TB 1x8 TB
- Optisches Laufwerk
- GH-22NS50
- Soundkarte
- Soundblaster Recon 3d
- Gehäuse
- Raijintek Zofos Evo Silent
- Netzteil
- BeQuiet Straight Power 750 Platinum
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Opera 101 (der Browser aktualisiert sich natürlich immer)
- Verschiedenes
- X-Box One Gamepad, MS Sidewinder Joystick
Du meinst doch nicht ich warte bis Januar? Eher pilger ich zum Asrock Hauptquartier und verprügel den Vorstand mit dem Board,
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.437
- Renomée
- 9.810
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
und wo sind die aktuellen benchmarks? ich dachte, mit der vorstellung heute dürfen die alle...
Übrigens schon mal als Ankündigung. Bei uns wird es keine zum Start geben.
Erstens sieht es momentan gar nicht so aus, als ob wir überhaupt einen Prozessor kriegen würden und zweitens hat @MusicIsMyLife nicht wirklich Zeit.
Oi!Olli
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.12.2006
- Beiträge
- 16.529
- Renomée
- 903
- Mein Laptop
- HP ProBook x360 435 G7
- Prozessor
- Ryzen R7 5800X3D
- Mainboard
- Asus B 550 Strix F Wifi
- Kühlung
- Noctua NH-U12A
- Speicher
- 2x 32 GB Kingston FURY DIMM DDR4 3600
- Grafikprozessor
- XFX Speedster MERC 310 Radeon RX 7900 XT Black Edition
- Display
- Acer Predator XB253QGP
- SSD
- Samsung 980 Pro 2 TB, Samsung 970 Evo Plus 2 TB
- HDD
- Samsung TB, 2x2 TB 1x3 TB 1x8 TB
- Optisches Laufwerk
- GH-22NS50
- Soundkarte
- Soundblaster Recon 3d
- Gehäuse
- Raijintek Zofos Evo Silent
- Netzteil
- BeQuiet Straight Power 750 Platinum
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Opera 101 (der Browser aktualisiert sich natürlich immer)
- Verschiedenes
- X-Box One Gamepad, MS Sidewinder Joystick
Ach jetzt erst verstanden. AMD rückt erst die Updates im Januar raus. Das meinen die doch nicht Ernst?
LordNord
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 07.09.2005
- Beiträge
- 5.944
- Renomée
- 535
- Standort
- S-H
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- BOINC-Statistiken
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3900X
- Mainboard
- ASUS TUF Gaming B550-Plus
- Kühlung
- be quiet! Dark Rock 4
- Speicher
- 2x16GB Crucial DDR4 3200
- Grafikprozessor
- PowerColor Hellhound Radeon RX 7800 XT
- Display
- AOC Q3279VWFD8
- SSD
- Kingston A2000 1TB + WD Blue SN550 1TB Crucial BX500 2TB + Mega Fastro MS200 2TB Extern
- HDD
- 8TB extern
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design Meshify 2 Compact Lite
- Netzteil
- Be quiet! Pure Power 9 600W
- Tastatur
- Corsair K70 MK.2 Low Profile
- Betriebssystem
- Win 10 64Bit
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
-
▼200
▲200
Jup und Renoirsupport kommt noch danach.
★ Themenstarter ★
Interessant ist ja wirklich, dass sich AMD selbst beim 5950X die 5 GHz max Single-Core-Turbo verkniffen hat. Kann mir keiner erzählen, dass das nicht drin gewesen wäre, zumindest kurzzeitig, und man hätte die 5 GHz Marketing-Effekt mitnehmen können. So aber sind's 4,9 GHz, so, als wär's absichtlich passiert. Um kein weiteres GHz-Rennen zu provozieren wie Ende der 90er Jahre? Oder um sich dem Thema 5 GHz mit Zen 4 in 5 nm ersthaft (nicht in in Peaks) widmen zu können? Oder das Trauma FX-9590 wirkt noch nach Who knows...
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.572
- Renomée
- 2.052
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Vielleicht sammeln sie ja in der Zwischenzeit dies, die das wirklich zuverlässig schaffen und wenn intel im April vielleicht was entgegensetzen will - BAM! 5950XT mit 5,1GHz.
Berniyh
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 29.11.2005
- Beiträge
- 5.234
- Renomée
- 230
Evtl. auch einfach weil's nicht notwendig ist und man sich so viel Diskussion bzgl. der Boost Taktraten sparen kann?Interessant ist ja wirklich, dass sich AMD selbst beim 5950X die 5 GHz max Single-Core-Turbo verkniffen hat. Kann mir keiner erzählen, dass das nicht drin gewesen wäre, zumindest kurzzeitig, und man hätte die 5 GHz Marketing-Effekt mitnehmen können. So aber sind's 4,9 GHz, so, als wär's absichtlich passiert. Um kein weiteres GHz-Rennen zu provozieren wie Ende der 90er Jahre? Oder um sich dem Thema 5 GHz mit Zen 4 in 5 nm ersthaft (nicht in in Peaks) widmen zu können? Oder das Trauma FX-9590 wirkt noch nach Who knows...
Wahrscheinlich wird der eine oder andere (oder evtl. auch mehrere) 5950X die 5 GHz kurzzeitig knacken, aber evtl. will man einfach Boost Takte angegeben die auch über einen gewissen Zeitraum gehalten werden.
Hätte man meiner Meinung nach auch bei Zen 2 besser gemacht.
Pinnacle Ridge
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.03.2017
- Beiträge
- 528
- Renomée
- 7
Ist eigentlich shcon bekannt welchen 7nm Prozess man für die Chiplets nutzt?
Inferno
Vice Admiral Special
Soweit ich verstanden habe, ist es der selbe Prozess wie bei den XT Prozessoren
Peet007
Admiral Special
Für Zen sehe ich die 4,9 GHz schon als sehr sportlich an. Ob da noch schnellere Taktwechsel als Zen2 gehen? Bei Dauerlast gehe ich eher von 4,7 GHz aus. Das Sys wird sich wohl noch flinker anfühlen als man es bei Ryzen 3000 gewohnt ist.
Jucken würde es mich allemahl.
Jucken würde es mich allemahl.
★ Themenstarter ★
Das heißt, man kann die Tabelle von hier...
...entsprechend aktualisieren, nachdem heute explizit der Name Mike Clark in Zusammenhang mit Zen 3 gefallen ist:
AMD: Zen 5 in Design, wann kommt Zen 3 und gibt es Zen 3+ ? - Planet 3DNow!
Auf Planet 3DNow! gibt es alle wichtigen Informationen fr AMD-User: News, Downloads, Support, Tests
www.planet3dnow.de
boehser_wolf
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 512
- Renomée
- 65
- Aktuelle Projekte
- Einstein,Milkyway,
- Lieblingsprojekt
- seti@home
- Meine Systeme
- Radeon VII, GTX 1080, Vega64, alle Karten @Wakü /5900x,5950x
- BOINC-Statistiken
- Prozessor
- Ryzen 7 5800X3D
- Mainboard
- Asrock 470X Taichi Ultimate
- Kühlung
- Heatkiller IV
- Speicher
- 64 GB DDR 4 3600 Corsair
- Grafikprozessor
- Radeon 6900xt@Wakü
- Display
- Dell 27" S2721DFGA
- SSD
- Samsung Evo 970 Plus 500 GB
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- CORSAIR 750D
- Netzteil
- CORSAIR RM 750x
- Betriebssystem
- Win 10
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- MO-RA 420
Ich überlege auf B550 upzugraden, damit ich schnell aufrüsten kann. Natürlich kein Asrock mehr. Asrock ist ja arschlahm was Updates abgeht. Und jedes Update für mein Master SLI sorgt für mehr Probleme.
ich habe unter 2 Taichi x370 und 2 X370 Killer Sli auch ein X470 Master Sli laufen. Alle Bords haben 3900x bzw. 3700x drauf, keine Probleme .
Was funktioniert bei dir nicht ?
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.437
- Renomée
- 9.810
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
...entsprechend aktualisieren, nachdem heute explizit der Name Mike Clark in Zusammenhang mit Zen 3 gefallen ist:
Wo wurde der denn erwähnt?
Interessant ist ja wirklich, dass sich AMD selbst beim 5950X die 5 GHz max Single-Core-Turbo verkniffen hat. Kann mir keiner erzählen, dass das nicht drin gewesen wäre, zumindest kurzzeitig, und man hätte die 5 GHz Marketing-Effekt mitnehmen können. So aber sind's 4,9 GHz, so, als wär's absichtlich passiert. Um kein weiteres GHz-Rennen zu provozieren wie Ende der 90er Jahre? Oder um sich dem Thema 5 GHz mit Zen 4 in 5 nm ersthaft (nicht in in Peaks) widmen zu können? Oder das Trauma FX-9590 wirkt noch nach Who knows...
Gegenüber PC World hat AMD wohl gesagt, dass die 5 GHz das Binning zu kompliziert gemacht haetten.
Wobei ich mich frage, ob man da nicht einfach ne Black Edition on Top platzieren könnte.
Vielleicht macht AMD sich ja irgendwann die Mühe, wenn die Ausbeute groß genug ist.
Oder die guten werden alle Milans, wenn die noch auf dem gleichen Chiplet basieren.
hoschi_tux
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.03.2007
- Beiträge
- 4.799
- Renomée
- 315
- Standort
- Ilmenau
- Aktuelle Projekte
- Einstein@Home, Predictor@Home, QMC@Home, Rectilinear Crossing No., Seti@Home, Simap, Spinhenge, POEM
- Lieblingsprojekt
- Seti/Spinhenge
- BOINC-Statistiken
- Prozessor
- AMD Ryzen R9 5900X
- Mainboard
- ASUS TUF B450m Pro-Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 2x 16GB Crucial Ballistix Sport LT DDR4-3200, CL16-18-18
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT (Ref)
- Display
- LG W2600HP, 26", 1920x1200
- HDD
- Crucial M550 128GB, Crucial M550 512GB, Crucial MX500 2TB, WD7500BPKT
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Cooler Master Silencio 352M
- Netzteil
- Antec TruePower Classic 550W
- Betriebssystem
- Gentoo 64Bit, Win 7 64Bit
- Webbrowser
- Firefox
David Suggs hatte sicher eine schwere Kindheit..
Bis Januar auf ein BIOS Update warten ist ok, so es denn dann ausgereift ist. Besonders in Bezug auf höhere RAM Takte. Die 400er Boards werden die nicht alle mitmachen. Ansonsten Daumen hoch für die Lebensdauer der Plattform.
Bis Januar auf ein BIOS Update warten ist ok, so es denn dann ausgereift ist. Besonders in Bezug auf höhere RAM Takte. Die 400er Boards werden die nicht alle mitmachen. Ansonsten Daumen hoch für die Lebensdauer der Plattform.
Crashtest
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2008
- Beiträge
- 9.321
- Renomée
- 1.455
- Standort
- Leipzig
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Collatz, yoyo, radac
- Lieblingsprojekt
- yoyo
- Meine Systeme
- Ryzen: 2x1600, 5x1700, 1x2700,1x3600, 1x5600X; EPYC 7V12 und Kleinzeuch
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad 5 14ALC05
- Prozessor
- Ryzen 7950X / Ryzen 4750G
- Mainboard
- ASRock B650M PGRT / X570D4U
- Kühlung
- be quiet! Dark Rock Pro4 / Pure Rock Slim 2
- Speicher
- 64GB DDR5-5600 G Skill F5-5600J3036D16G / 32 GB DDR4-3200 ECC
- Grafikprozessor
- Raphael IGP / ASpeed AST-2500
- Display
- 27" Samsung LF27T450F
- SSD
- KINGSTON SNVS2000G
- HDD
- - / 8x Seagate IronWolf Pro 20TB
- Optisches Laufwerk
- 1x B.Ray - LG BD-RE BH16NS55
- Soundkarte
- onboard HD?
- Gehäuse
- zu kleines für die GPU
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 11 400W / dito
- Tastatur
- CHERRY SECURE BOARD 1.0
- Maus
- Logitech RX250
- Betriebssystem
- Windows 10 19045.5435 / Server 20348.3091
- Webbrowser
- Edge 132.0.2957.115
- Verschiedenes
- U320 SCSI-Controller !!!!
- Internetanbindung
- ▼1000 MBit ▲82 MBit
Es ist nicht der gleiche IO-Die - es sind kleine Refresh der jeweiligen IO-Die aber (Quasi ne Revision 1.1)
Aber weiterhin 12nm aus NY von GF
Aber weiterhin 12nm aus NY von GF
★ Themenstarter ★
Im Stream, oder nicht? Weil ich mir noch dachte, "ah schau an" und direkt an Deine Tabelle gedacht hab. Nur bis ich die gefunden hatte...Wo wurde der denn erwähnt?
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.437
- Renomée
- 9.810
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Im Stream, oder nicht? Weil ich mir noch dachte, "ah schau an" und direkt an Deine Tabelle gedacht hab. Nur bis ich die gefunden hatte...Wo wurde der denn erwähnt?
Ich hab den Stream erst bei "Not an Apple Fan" gesehen, aber nachdem der neben seinem irischen Akzent dann noch anfing zu vapen (sagt man das so) und sich Carlsberg aus Dosen!!! rein gezogen hat, hab ich zur Nerd Show von PC World gewechselt. Wahrscheinlich ging das dabei unter.
Brad Chacos hat aber nachher noch Interessantes erzählt, wie sie von AMD gebrieft wurden, auch zu der Radeon RX 6000 Karte.
MusicIsMyLife
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 22.02.2002
- Beiträge
- 15.604
- Renomée
- 2.634
- Standort
- in der Nähe von Cottbus
- Lieblingsprojekt
- Asteroids@Home
- Meine Systeme
- Alltags-PC, Test-PC (wechselnde Hardware)
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Alltags-PC
- Mein Laptop
- HP DV7-2225sg
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X
- Mainboard
- ASRock B650M PG Riptide
- Kühlung
- Watercool Heatkiller IV Pro Copper
- Speicher
- 2x 32 GB G.Skill TridentZ 5 TGB (F5-6000J3040G32X2-TZ5RS)
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT
- Display
- ASUS ROG PG42UQ (3840x2160), Philips BDM4065UC (3840x2160), Samsung C27HG70 (2560x1440)
- SSD
- Micron 9300 Pro 7,68 TB (U.2), Samsung 850 Evo 4 TB (SATA)
- HDD
- keine, SSD only...
- Optisches Laufwerk
- LG CH08LS10 Blu-ray Disc-Player
- Soundkarte
- Creative SoundBlasterX AE-5 Plus
- Gehäuse
- Dimastech BenchTable EasyXL (vorübergehend)
- Netzteil
- MSI MPG A1000G PCIE5
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Flare
- Maus
- Steelseries Sensei 310
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional
- Webbrowser
- Firefox
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
- ▼270 MBit ▲45 MBit
Übrigens schon mal als Ankündigung. Bei uns wird es keine zum Start geben.
Erstens sieht es momentan gar nicht so aus, als ob wir überhaupt einen Prozessor kriegen würden und zweitens hat @MusicIsMyLife nicht wirklich Zeit.
So siehts leider aus. Ich habe mich bisher nicht um ein Sample bemüht, weil ich weiß, dass ich das zeitlich dieses Mal ohnehin nicht leisten kann.
Mal sehen, wie sich das entwickelt. Vielleicht gibt es nach dem Launch was von mir, ich bezweifle aber, dass ich mir eine CPU kaufen werde. Aber man weiß ja nie...
Gegenüber PC World hat AMD wohl gesagt, dass die 5 GHz das Binning zu kompliziert gemacht haetten.
Wenn 5 GHz das Binning zu kompliziert gemacht hätten, dann könnte man daraus zwei Dinge herbeispekulieren:
1. 5 GHz sind nicht unmöglich, wahrscheinlich aber zu selten, um daraus Profit zu schlagen
2. gute Exemplare könnten dann trotzdem auf bzw. über 5 GHz boosten - genau wie es jetzt auch einige Zen2 gibt, die über ihren Max-Boost takten können (@eratte hatte imho doch so einen)
Sieht imho doch gar nicht schlecht aus für AMD.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 440