News AMD Ryzen 7 5800X3D ab heute für knapp 500 EUR verfügbar

Nero24

Administrator
Teammitglied
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
01.07.2000
Beiträge
24.065
Renomée
10.411
  • BOINC Pentathlon 2019
  • BOINC Pentathlon 2020
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2021
Seit Mai letzten Jahres war die Technik des 3D-V-Cache angekündigt, zwischenzeitlich mal anhand eines Ryzen‑9–5900-Prototypen gezeigt und währenddessen im Serversegment als Milan‑X schon eingeführt. Bereits für Ende 2021 als Konter für den Intel Alder Lake erwartet, fehlte immer noch das Pendant für den Desktop.

(…)

» Artikel lesen
 

S.I.

Moderator
☆☆☆☆☆☆
Teammitglied
Mitglied seit
18.11.2008
Beiträge
11.298
Renomée
682
Standort
8685x <><
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2012
  • Docking@Home
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2022
"... Und: wir hatten recht mit unserer Vermutung im letzten Herbst: der Ryzen 7 5800X3D trägt das Stepping B2, die im Laufe der letzten Monate eingeführten B2-Stepping-Dies sind also tatsächlich die Basis für den aufgeschnallten 3D-V-Cache und damit ist auch klar, was mit der Aussage AMDs gemeint war, das B2-Stepping biete Vorteile bei der Fertigung: ... "

und ja, im Nachhinein toll für eine andere CPU die augenscheinlich erstmal gar nichts von der Cache-Erweiterung hat obwohl sie ursprünglich hierfür hergenommen wurde, das zu testen. Und die wohl zuerst diesen Cache auch selbst bekommen hatte - zumindest testweise...
...denn nicht nur die 5800ter wurden offensichtlich neu aufgelegt und damit gleich "verbessert" sondern auch die 5900ter im B 02 Stepping/ "Revision2" wie CPU-Z das ausweist.
Auch wenn die 5900x keinen erweiterten Cache erhielt,- so doch als bisher einzige mir bekannte CPU der 5000er Baureihe allerdings doch das neue Stepping.
Denn damit rennt zumindest mein Chip im (sogar erstaunlich langen!) Boost auf um knapp über 5000 Umdrehungen auf einzelnen Kernen, was er wohl im B1 Stepping eher nicht, oder eher kaum getan hat, denke ich mal. *noahnung*

Jedenfalls prima zu sehen das nicht nur der 5800x3D das neue Stepping erhalten hat und von den "Optimierungen" profitiert.
So haben beide Chips eine Aufhübschung erhalten und AM4 damit nochmals ein Upgrade bekommen.

*great*
 
Zuletzt bearbeitet:

eiernacken1983

Admiral Special
Mitglied seit
18.06.2020
Beiträge
1.648
Renomée
1.038
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
  • BOINC Pentathlon 2022
Was man tatsächlich aus den Erfahrungen der letzten beiden Jahre noch hervorheben muss: auch 4 h nach Release ist die CPU noch im Handel verfügbar. Also nicht nur ein Paper-Launch, wie wir ihn kürzlich sehr häufig erlebt haben.
 

Santas Little Helper

Admiral Special
Mitglied seit
30.04.2012
Beiträge
1.157
Renomée
130
Das ist aber wohl lediglich der Tatsache geschuldet, dass diese CPU ein reines Spezialprodukt ist, ziemlich teuer daher kommt und viele potenzielle Käufer bereits andere Ryzen 5000 CPUs haben.
500€ und mehr (und damit gut 200€ mehr) allein für 15% mehr Gaming Performance als beim 5800X auszugeben, während die Anwendungsleistung niedriger ausfällt, ist halt nicht für jedermann interessant.
Zumal halt in wenigen Monaten Ryzen 7000 ansteht, womit der 5800X3D auch direkt wieder obsolet wird.
Ein reines Gaming Enthusiastenprodukt bei dem die Nachfrage entsprechend gering sein wird.

Für mich ist da der 5700X die viel interessantere CPU, die leider viel zu spät kam.
 

pipin

Administrator
Teammitglied
Mitglied seit
16.10.2000
Beiträge
23.929
Renomée
9.376
Standort
East Fishkill, Minga, Xanten
  • SIMAP Race
  • QMC Race
  • RCN Russia
  • Spinhenge ESL
  • Docking@Home
  • BOINC Pentathlon 2019
  • SETI@Home Intel-Race II
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
Zumal halt in wenigen Monaten Ryzen 7000 ansteht, womit der 5800X3D auch direkt wieder obsolet wird.

Naja obsolet aber nur für denjenigen, der erstmal wieder in die komplett neue Plattform inklusive DDR5 investiert.
Da reden wir ja wahrscheinlich deutlich andere Summen und der Ryzen 7000 mit 8 Kernen, muss den 5800X3D ja auch erstmal schlagen, wobei dass dann wahrscheinlich eine "rundere" CPU wird, die auch abseits der Spiele ein anderes Performancelevel haben dürfte.

Bei MF sind heute schon mal 340 über die Theke gegangen.
 
Zuletzt bearbeitet:

eiernacken1983

Admiral Special
Mitglied seit
18.06.2020
Beiträge
1.648
Renomée
1.038
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
  • BOINC Pentathlon 2022
Das ist aber wohl lediglich der Tatsache geschuldet, dass diese CPU ein reines Spezialprodukt ist, ziemlich teuer daher kommt und viele potenzielle Käufer bereits andere Ryzen 5000 CPUs haben.
500€ und mehr (und damit gut 200€ mehr) allein für 15% mehr Gaming Performance als beim 5800X auszugeben, während die Anwendungsleistung niedriger ausfällt, ist halt nicht für jedermann interessant.
Zumal halt in wenigen Monaten Ryzen 7000 ansteht, womit der 5800X3D auch direkt wieder obsolet wird.
Ein reines Gaming Enthusiastenprodukt bei dem die Nachfrage entsprechend gering sein wird.

Für mich ist da der 5700X die viel interessantere CPU, die leider viel zu spät kam.
Dementsprechend hatten auch alle mit niedrigen Stückzahlen gerechnet. Wie @pipin schon sagte, sind aber allein bei MF 300 in den ersten 4 Stunden weggegangen. Der Cache veredelt hier auf jeden Fall bestehende AM4-Plattformen und Hochfrequenz-Gamer und Balkenprügler scheint es genug zu geben, die davon profitieren. Das Halo Produkt im Gaming Bereich mit 2-3 fach besserer Energieeffizienz im Vergleich zum Blauen Riesen…
 

sompe

Grand Admiral Special
Mitglied seit
09.02.2009
Beiträge
13.090
Renomée
1.528
Jedenfalls prima zu sehen das nicht nur der 5800x3D das neue Stepping erhalten hat und von den "Optimierungen" profitiert.
Ich vermute dass die Chiplet Produktion allgemein auf die neue Variante umgestellt wurde und man sich bei den alten Prozessor Designs lediglich die Arbeitsschritte für die Vorbereitung zum Stacking spart. So kann man von Anfang an viel breiter selektieren (sollen ja auch bei einigen Epyc Modellen zum Einsatz kommen) und spart sich die zweigleisige Fertigung.
 

S.I.

Moderator
☆☆☆☆☆☆
Teammitglied
Mitglied seit
18.11.2008
Beiträge
11.298
Renomée
682
Standort
8685x <><
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2012
  • Docking@Home
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2022
klingt plausibel, ja.
Doch dann gäbe es oder würde es geben - zumindest sehr bald auch 5950er oder 5700er, und abwärts mit Stepping B02 oder?
Wäre auch anzunehmen, nicht?
- doch bisher zumindest: Totenstille in dieser Richtung oder nicht?
*noahnung*
 
Zuletzt bearbeitet:

E555user

Admiral Special
Mitglied seit
05.10.2015
Beiträge
1.347
Renomée
461
Da bei MF die CPU schon gar nicht mehr erhältlich ist und auch sonst eher selten gelistet wird haben die Käufer alles richtig gemacht.

Eine AM5 CPU zu ähnlichem Preis-Leistungsangebot ist noch nicht in Aussicht, von der Plattform mit Mainboard und RAM ganz zu schweigen.
Die Verdopplung des L2 Cache mit Zen4 wird ähnliche Effekte, wie Alder Lake mitsichbringen. Aber wenn sich die Gerüchte bestätigen, dass Zen4 zunächst nur ohne V-Cache eingeführt wird, bleibt der 5800X3D noch lange relevant. Schliesslich kompensiert der V-Cache den kleineren L2 und langsameren RAM wo dies Intel Vorteile brachte. Es fehlt im Vergleich für manch anderen Anwendungsfall sonst nur noch etwas an Takt für generelle Spitzenleistung.
Ich vermute, dass für die Vorteile im Gaming der V-Cache nicht auf zwei Chiplets verteilt werden darf. Die Umstände mit Thread-Alignment könnten hier zu gross sein, so dass AMD bewusst auf eine Modellvariante verzichtet. Die Effizienz einerseits und der konservative Takt andererseits sind für mich die grösste Überraschung. Für AM4 würde ich allenfalls noch einen höher getakteten 8-Kerner mit V-Cache erwarten.

Bezieht sich das B02 Stepping nicht ohnehin auf das Chiplet mit oder ohne V-Cache? Das müssten doch früher oder später alle Zen3-Chiplet basierten CPUs aufweisen.

Einmal abgesehen von Workstations und der Threadripper-Reihe kenne ich abseits des PC-Gaming für Dekstop keine typischen Anwendungsfälle, die ein CPU-Upgrade begründen könnten. Mir schien viele der 5950X wurden wegen des höheren Taktpotentials gekauft, weniger für die Core-Anzahl. Auch bei den Mainboards gibt es Abseits von "Gaming" Designes kaum reich ausgestattete AM4 Angebote.
 

pipin

Administrator
Teammitglied
Mitglied seit
16.10.2000
Beiträge
23.929
Renomée
9.376
Standort
East Fishkill, Minga, Xanten
  • SIMAP Race
  • QMC Race
  • RCN Russia
  • Spinhenge ESL
  • Docking@Home
  • BOINC Pentathlon 2019
  • SETI@Home Intel-Race II
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
Bezieht sich das B02 Stepping nicht ohnehin auf das Chiplet mit oder ohne V-Cache? Das müssten doch früher oder später alle Zen3-Chiplet basierten CPUs aufweisen.
Ja, AMD hat immer betont, dass man die Zen 3 Chiplets von vorneherein darauf vorbereitet hätte.

Für AM4 würde ich allenfalls noch einen höher getakteten 8-Kerner mit V-Cache erwarten.

Ich glaube nicht, dass man das machen wird.
 

E555user

Admiral Special
Mitglied seit
05.10.2015
Beiträge
1.347
Renomée
461
Für AM4 würde ich allenfalls noch einen höher getakteten 8-Kerner mit V-Cache erwarten.
Ich glaube nicht, dass man das machen wird.
Ich glaube auch nicht wirklich dran, aber eher das als ein Dual-Chiplet Modell mit V-Cache.

Sobald einige undervolting/overclocking Erfahrungen vorliegen wird man besser einschätzen können was möglich ist. Ich denke AMD ist immer eher konservativ bei der Ansetzung von Taktraten bei neuen Technologien.
 

Santas Little Helper

Admiral Special
Mitglied seit
30.04.2012
Beiträge
1.157
Renomée
130
Was man tatsächlich aus den Erfahrungen der letzten beiden Jahre noch hervorheben muss: auch 4 h nach Release ist die CPU noch im Handel verfügbar. Also nicht nur ein Paper-Launch, wie wir ihn kürzlich sehr häufig erlebt haben.

Nur zwei Tage nach Release sind die CPUs nun doch allerorten ausverkauft. Ein wirklich großes Kontingent gabs also auch hier zu Release nicht. Kann man also ebenfalls als "quasi" Paperlaunch verbuchen.
Produkte in homöopatischen Dosen.
 

Hotstepper

Vice Admiral Special
Mitglied seit
12.04.2005
Beiträge
831
Renomée
117
Sieht so aus, wobei ich AMD das diesesmal nachsehen möchte solange noch neue Kontingente nachgeliefert werden.

Immerhin bedarf das hier einer eigenen Fertigungslinie, die möglicherweise noch nicht genug Kapazität hat.
 

E555user

Admiral Special
Mitglied seit
05.10.2015
Beiträge
1.347
Renomée
461
Mit dem Fazit zur Verfügbarkeit sollte man immer 1 Monat abwarten. Bleibt der Preis über MSRP oder geht sogar höher waren es zu geringe Stückzahlen. Zu normalen Zeiten hatte man sonst immer eine leichte Preiskorrektur nach unten.
 

WindHund

Grand Admiral Special
Mitglied seit
30.01.2008
Beiträge
11.731
Renomée
416
Standort
Im wilden Süden (0711)
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2021
Sieht so aus, wobei ich AMD das diesesmal nachsehen möchte solange noch neue Kontingente nachgeliefert werden.

Immerhin bedarf das hier einer eigenen Fertigungslinie, die möglicherweise noch nicht genug Kapazität hat.
Im Herbst kommt die 7000 Reihe und mit Milan-X sind 3D V-Cache auch bei den Server vorhanden.
Erst jetzt gibt es Milan-X auch einzeln zu kaufen, nachdem Microsoft sie für ihr Azure Projekt als erstes verbaut haben. :)


Der kleinste Milan-X mit 16 Kerne kostet 4100$ wärst du bereit soviel hinzulegen ?
Die Aktion mit dem 5800X3D kann man als "Sonder Edition" laufen lassen.
 

Mari

Moderator
☆☆☆☆☆☆
Mitglied seit
07.12.2001
Beiträge
6.964
Renomée
60
Standort
BB
Auch wenn die 5900x keinen erweiterten Cache erhielt,- so doch als bisher einige mir bekannte CPU der 5000er Baureihe allerdings doch das neue Stepping.
In einem PCGH YT Film wurde von einem Ryzen 5900x und 5950x als mögliche Nachzügler zum 5800x3D erwähnt. Vielleicht schon im Mai. *noahnung*.

Von der Leistung dieses Cache Zusatzes bin ich wirklich überrascht und hätte nicht gedacht, dass er dem großen Intel die Zähne zeigt. Im Gegenzug muß ich schon sagen, dass Intel wirklich die Watt Brechstange ansetzte um noch etwas Land zu gewinnen.
 

S.I.

Moderator
☆☆☆☆☆☆
Teammitglied
Mitglied seit
18.11.2008
Beiträge
11.298
Renomée
682
Standort
8685x <><
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2012
  • Docking@Home
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2022
o ich Hirsch hab "einige" geschrieben statt "als einzige" = gefixt :]
Und ja derzeit trau ich AMD so ziemlich alles zu, auch wenn sich Neuerungen und Nachfolger gerade gegenseitig überholen, verdrängen oder nebeneinander mit Lichthupe auf der Überholspur sind :o
Wäre so gesehen kein dummer Schachzug, AM4 noch ein letztes Mal aufzuhübschen, für die die noch länger von dort aus nicht Umrüsten wollen und etwa von Ryzen 1xxx oder 2xxx oder niederen Ryzen 3xxx hochrüsten möchten ohne komplett umzubauen. Was ja zugestanden auch nicht jedermanns Sache ist- da dürfen wir hier nicht nur von uns ausgehen. Denke die wenigsten bauen mal eben komplett neu mit Boardtausch etc.

Und ja, denke ein 5900x3D - den meinst du sicher etwa - mit 4,6 Boost wäre sicher noch ne weitere Praline für manchen Aufrüster.
Wobei mir der ohne dickeren Cache mit nun allerdings im B02 Stepping mit knapp über 5 Ghz Boost über mal eben 8 Sekunden bei mir (und ich habe nur auf 8x eingestellt) und leicht über 4,6 Ghz all Core in Volllast unter 200W TDP jetzt wirklich reicht.---> und den hohen Takt werden wohl nur B2 Steppings erreichen, die keinen zus. "Dicke Hose-Cache" haben, wie man beim 5800x3D sieht. *noahnung*
Also: allein schon die (geheimnisvollen) "Verbesserungen in der Produktion" haben ja mal eben deutlich Zugewinn geschaffen finde ich. (oder ich hab wieder einen Golden Sample erwischt wie beim 3900er - der hier nun rumliegt, wer Interesse hat - Pn)

Was die Watt-Brechstange betrifft: Das scheint ein Verzweiflungsakt von intel gewesen zu sein, oder? *suspect*
 

mmoses

Admiral Special
Mitglied seit
20.10.2006
Beiträge
1.897
Renomée
43
Standort
Bembeltown

pipin

Administrator
Teammitglied
Mitglied seit
16.10.2000
Beiträge
23.929
Renomée
9.376
Standort
East Fishkill, Minga, Xanten
  • SIMAP Race
  • QMC Race
  • RCN Russia
  • Spinhenge ESL
  • Docking@Home
  • BOINC Pentathlon 2019
  • SETI@Home Intel-Race II
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
Just das scheint dem Vernehmen ja eher mau zu sein...

Nein, hier deckelt ja AMD selbst, da der Cache angeblich empfindlich sein soll und noch keine Langzeitwerte bereit stehen.
Scheint aktuell nur über Infinity Fabric zu funktionieren.

Undervolting geht wohl noch nicht, aber der Prozessor ist ja nicht so hochgeprügelt wie andere 5000er Ryzen und ist ja von Haus aus schon erstaunlich effizient.
 

Krümel

Grand Admiral Special
Mitglied seit
19.08.2003
Beiträge
5.177
Renomée
436
Standort
Schleswig-Holstein
  • Spinhenge ESL
  • Docking@Home
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2019
  • SETI@Home Wow!-Event 2019
  • SETI@Home Intel-Race II
  • BOINC Pentathlon 2020
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
  • BOINC Pentathlon 2022

sompe

Grand Admiral Special
Mitglied seit
09.02.2009
Beiträge
13.090
Renomée
1.528
klingt plausibel, ja.
Doch dann gäbe es oder würde es geben - zumindest sehr bald auch 5950er oder 5700er, und abwärts mit Stepping B02 oder?
Wäre auch anzunehmen, nicht?
- doch bisher zumindest: Totenstille in dieser Richtung oder nicht?
*noahnung*
Möglich wäre es, vielleicht hängt es auch davon ab wie erfolgreich die 5800er Variante wird denn eines ist sicher, durch den Mehraufwand (Durchkontaktierungen freilegen, Pads aufbringen, Cache und Spacer platzieren) dürften diese Modelle deutlich teurer sein.
Es kann natürlich auch sein das der aktuelle 5800X3D einen ähnlichen Stellenwert wie der erste Threadripper hat. Ein Feldversuch mit Teilen der Epyc Produktion.
Doppelposting wurde automatisch zusammengeführt:

In einem PCGH YT Film wurde von einem Ryzen 5900x und 5950x als mögliche Nachzügler zum 5800x3D erwähnt. Vielleicht schon im Mai. *noahnung*.
Wenn ein 5950X3D kommen sollte wandert der in meine Spiele Kiste und die erste DDR5 Generation kann warten, so viel ist mal sicher. ;D
 
Zuletzt bearbeitet:

E555user

Admiral Special
Mitglied seit
05.10.2015
Beiträge
1.347
Renomée
461
Laut diesen News auf WCCFtech 0.844 Volt und bis 1 Volt sogar ohne nennenswerten Leistungsverlust.

Ich bin auch ganz der Meinung von Buildzoid was den Multiplier betrifft.

Die elektronischen Gründe zum möglichen Takt-Limit beim V-Cache würden mich interessieren, die Temperatur hat nur zum Teil mit dem Takt zu tun. So ganz plausibel ist die strikte Taktbegrenzung nicht. Ein konservatives Temp-Limit wäre besser gewesen. Diverse Busclock Experimente sollen 4.7-4.8 GHz ermöglichen, das sind aber Prä-Zen Methoden.

Am Ende könnte es vielleicht doch nur Welpenschutz der Nachfolgegeneration ohne V-Cache sein.
 

Hotstepper

Vice Admiral Special
Mitglied seit
12.04.2005
Beiträge
831
Renomée
117
Plausibl wäre Temperatur, weil die gestackten dies sich unterschiedlich ausdehnen.

Welpenschutz ist es aber imho eher
 

hoschi_tux

Grand Admiral Special
Mitglied seit
08.03.2007
Beiträge
4.715
Renomée
254
Standort
Ilmenau
Ist doch alles auf Basis von Silizium oder nicht? Von daher ist eher die vertikale Wärmeübertragung das Problem, nicht die Ausdehnung.
 

Krümel

Grand Admiral Special
Mitglied seit
19.08.2003
Beiträge
5.177
Renomée
436
Standort
Schleswig-Holstein
  • Spinhenge ESL
  • Docking@Home
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2019
  • SETI@Home Wow!-Event 2019
  • SETI@Home Intel-Race II
  • BOINC Pentathlon 2020
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
  • BOINC Pentathlon 2022
Ich meine gelesen zu haben, dass AMD di max. Kern-Spannung von 1,5 Volt auf 1,35 Volt beim 3D reduziert hat.
Daher boostet er im Singlecore nicht mehr so hoch.
 
Oben Unten