Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
AMD Ryzen 7000 (ZEN4, AM5, DDR5, PCIe 5.0) Reviewthread
- Ersteller eratte
- Erstellt am
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 23.879
- Renomée
- 9.361
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Ein Grund, warum viele auch heute noch Intel-Server kaufen (und der extremen Rabatte).
Ja, oder du hast nen "Vertriebler" da sitzen, der fachfremd ist und dem Kunden einfach nur den Intelserver zuschustert, weil er nichts anderes kennt oder die immer genommen wurden. Dafür wird dann Panik geschoben, wenn die Intel-Systeme Lieferprobleme haben. Erlebe ich gerade hier bei uns.
Genauso läuft das momentan auch teilweise noch mit Notebooks und Desktops. Ich dachte auch, dass die IT-Firmen da teilweise weiter und offener wären.
Sightus
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 01.12.2006
- Beiträge
- 3.036
- Renomée
- 259
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Einige
- Meine Systeme
- Neumodische Taschenrechner mit grafischer Oberfläche
- BOINC-Statistiken
Die Vertrieblerseuche ist bekannt und echt ein Problem. Gerade bei Servern, Notebooks wirds langsam, ist das z.T. hanebüchen.
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 22.226
- Renomée
- 1.385
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Nachdem AMD (und auch Nvidia) also bereits seit Jahren über Patches die Fehler der Spieleprogrammierer ausbügeln, soll das nun wohl auch für Windows der Normalfall werden? Nee, nee, nee...
WindHund
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2008
- Beiträge
- 11.705
- Renomée
- 405
- Standort
- Im wilden Süden (0711)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- NumberFields@home
- Lieblingsprojekt
- none, try all
- Meine Systeme
- RYZEN R9 3900XT @ ASRock Taichi X570 & ASUS RX Vega64
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3900XT
- Mainboard
- ASRock 570X Taichi P4.82
- Kühlung
- AlphaCool Eisblock XPX, 366x40mm Radiator 6l Brutto m³
- Speicher
- 2x 16 GiB DDR4-3200 CL22 Kingston (Dual Rank, unbuffered ECC)
- Grafikprozessor
- 1x ASRock Radeon RX 6950XT Formula OC 16GByte GDDR6 VRAM
- Display
- SAMSUNG Neo QLED QN92BA 43" up to 4K@144Hz FreeSync PP HDR10+
- SSD
- WD_Black SN850 PCI-Express 4.0 NVME
- HDD
- 3 Stück
- Optisches Laufwerk
- 1x HL-DT-ST BD-RE BH10LS30 SATA2
- Soundkarte
- HD Audio (onboard)
- Gehäuse
- SF-2000 Big Tower
- Netzteil
- Corsair RM1000X (80+ Gold)
- Tastatur
- Habe ich
- Maus
- Han I
- Betriebssystem
- Windows 10 x64 Professional (up to date!)
- Webbrowser
- @Chrome.Google & Edge Chrome
Also wenn ein Marktführer die Fäden in der Hand hält, dann tut er auch etwas dafür.Im Gegenteil denn es ist eine Übervorteilung des Marktführers weil die Produkte des kleineren Konkurrenten entsprechend leistungsfähiger sein müssen um das Gleiche zu erreichen weil die Software bei denen ganz einfach entsprechend ineffektiv läuft.Es wäre ja schlimm wenn nicht.
Wie will man auf so einer Basis einen gesunden Wettbewerb erreichen der dem Kunden entsprechend viel für sein Geld bietet?
Das hat auch nichts mit "Religiös angehaucht" zu tuen denn dieser Kult wird von den Kunden getrieben.
Das läuft ganz nüchern unter "Kostenoptimierung" also möglichst viel Erlös bei möglichst geringen Einsatz und über diesen Bogen landet man dann bei deinem Punkt denn darüber ließen sich die Menschen schon immer gut schröpfen.
Nur mal als kleinen Community "Einwurf" : https://de.wikipedia.org/wiki/Mandarin_(Sprache)
Es ist die Muttersprache von etwa 70 % der Han-Chinesen.[2] Mit ca. 898 Millionen Sprechern ist es die Sprache mit den weltweit meisten Muttersprachlern.[1]
Jesus Christus ist nur eine Meinung/Geschichte...
Wir schreiben sie jeden Tag neu.

sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 13.033
- Renomée
- 1.513
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Am Ende geht es doch nur um den Sheduler von Windows der offenbar bei Windows 11 für Intels Big-little Architektur zurechtgebogen wurde und die Konkurrenz dabei offenbar mal wieder unter die Räder kam. Allerdings ist Windows 11 auch nicht erst seit gestern auf dem Markt, wodurch ich den Punkt "erstmal für den verbreitetsten optimieren" nicht gelten lasse.
vinacis_vivids
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 12.01.2004
- Beiträge
- 700
- Renomée
- 15
Review des RX7900 unter Beachtung von Ray-Tracing
www.hardwaretimes.com
Zen4 hat auf jeden Fall teilweise drastischen Vorsprung bei Engines mit RT hier in dem Fall mit der 3080Ti substituiert. Bei Zen4 + RDNA3 erwarte ich noch mehr Effekte und Gewinne was zunehmende (RT-)DrawCalls angeht. RDNA3 holt garantiert noch mehr aus Zen4 heraus. Auch die Werbung für high-fps Gaming bei AMD spricht eher für Zen4.
Ich warte noch auf die Ergebnisse mit 7950X + 7900XTX bzw. 7900X + 7900XT ab. Bisher hat 7900X die klare Oberhand was RT-Leistung angeht.

AMD Ryzen 9 7900X Review: Retaking the Gaming Crown with Potent Ray Tracing CPU Performance
AMD’s Ryzen 7000 processors are finally out. The Zen 4 chips should hit retail markets across the globe in the next 24-48 hours, including the Ryzen 5 7600X, Ryzen 7 7700X, Ryzen 9 7900X, and the 7950X. The core counts have remained the same this time, and most of the work has gone into raising …

Zen4 hat auf jeden Fall teilweise drastischen Vorsprung bei Engines mit RT hier in dem Fall mit der 3080Ti substituiert. Bei Zen4 + RDNA3 erwarte ich noch mehr Effekte und Gewinne was zunehmende (RT-)DrawCalls angeht. RDNA3 holt garantiert noch mehr aus Zen4 heraus. Auch die Werbung für high-fps Gaming bei AMD spricht eher für Zen4.






Ich warte noch auf die Ergebnisse mit 7950X + 7900XTX bzw. 7900X + 7900XT ab. Bisher hat 7900X die klare Oberhand was RT-Leistung angeht.
enigmation
Admiral Special
Da fehlt meiner Meinung nach noch der 5800X3D.Ich warte noch auf die Ergebnisse mit 7950X + 7900XTX bzw. 7900X + 7900XT ab. Bisher hat 7900X die klare Oberhand was RT-Leistung angeht.
Hammerhead Shark
Commander
- Mitglied seit
- 22.04.2008
- Beiträge
- 188
- Renomée
- 156
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3900X
- Mainboard
- ASUS Prime X570-PRO
- Kühlung
- be quiet Dark Rock Pro 4
- Speicher
- 2x16GB G.Skill Trident Neo 3600 MHz CL16
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 5700 XT Pulse
- SSD
- 2x XPG SX8200 PRO PCIe; 2x Samsung 830 SATA
- HDD
- diverse
- Optisches Laufwerk
- LG GGW-H20L
- Soundkarte
- Creative X-Fi Fatal1ty
- Gehäuse
- Thermaltake Xaser VI
- Netzteil
- Be Quiet Dark Power Pro 11 - 1200W
- Betriebssystem
- openSUSE Tumbleweed; Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Firefox
Ausführlicher Vergleich der Eco Mode Stufen (170W vs. 105W vs. 65W) beim R9 7950X
Complicated
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.10.2010
- Beiträge
- 4.839
- Renomée
- 405
- Mein Laptop
- Lenovo T15, Lenovo S540
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- MSI X570-A PRO
- Kühlung
- Scythe Kama Angle - passiv
- Speicher
- 32 GB (4x 8 GB) G.Skill TridentZ Neo DDR4-3600 CL16-19-19-39
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 5700 Pulse 8GB PCIe 4.0
- Display
- 27", Lenovo, 2560x1440
- SSD
- 1 TB Gigabyte AORUS M.2 PCIe 4.0 x4 NVMe 1.3
- HDD
- 2 TB WD Caviar Green EADS, NAS QNAP
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-223L
- Gehäuse
- Lian Li PC-B25BF
- Netzteil
- Corsair RM550X ATX Modular (80+Gold) 550 Watt
- Betriebssystem
- Win 10 Pro.
Das ist in der Tat recht spannend, während Nvidia mit vielen Draw calls Optimierungsvorteile gegenüber AMDs GPUs hatte in der Vergangenheit, profitieren die Zen4-CPUs besser als Intel davon. Ob das nochmal anders aussieht in einem AMD optimierten System, mit dem Advantage-Programm mit RDNA3 kombiniert? Möglicherweise sind die RDNA3/Zen4 Synergien signifikant genug, wenn durch Systemintegratoren implementiert und alle Komponenten aufeinander abgestimmt sind?Zen4 hat auf jeden Fall teilweise drastischen Vorsprung bei Engines mit RT hier in dem Fall mit der 3080Ti substituiert. Bei Zen4 + RDNA3 erwarte ich noch mehr Effekte und Gewinne was zunehmende (RT-)DrawCalls angeht. RDNA3 holt garantiert noch mehr aus Zen4 heraus. Auch die Werbung für high-fps Gaming bei AMD spricht eher für Zen4.
Mittlerweile sind die Desktop-Infos auch auf der AMD-Seite zu finden - versprochen wird jedenfalls etwas:
Unlock new levels of performance thanks to the combined power of advanced AMD processors and graphics. Gamers get a graphics performance boost when it matters, while Content Creators can get that extra horsepower needed to finish their tasks quickly.
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 23.879
- Renomée
- 9.361
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Mittlerweile sind die Desktop-Infos auch auf der AMD-Seite zu finden - versprochen wird jedenfalls etwas:
Unlock new levels of performance thanks to the combined power of advanced AMD processors and graphics. Gamers get a graphics performance boost when it matters, while Content Creators can get that extra horsepower needed to finish their tasks quickly.
Wenn ich es richtig verstanden habe, wird man demnächst ja auch nur noch ein Tool für Grafik und CPU haben, indem man alles einstellen kann
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 19.975
- Renomée
- 2.314
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 16 GB G.Skill Trident Z DDR5 60000 CL32-38-38-96
- Grafikprozessor
- ASUS TUF Gaming Radeon RX 6900 XT TOP Edition
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- 2 x Samsung 980 Pro 1 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Corsair 500D Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- Corsair K70 MX Red / 2. Rechner&Server Sharkoon SGK3 Blue
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x NF-F12 u. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
E555user
Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.10.2015
- Beiträge
- 1.338
- Renomée
- 450
Es verwundert doch etwas warum die CPUs so unverstanden sind. Man sollte sich immer der Taktraten und Cache-Größen bewusst sein. Daran kann man letztlich ablesen welche Spiel vom kleineren und schnellerem L2 des Zen4 bei minimal höherem Takt profitiert, und wo das nicht mehr genügt und der 20 MB L2 des Raptor Lake Wirkung zeigt.
Die vermutete Raytracing Stärke neuer CPUs deuten für mich eher auf die Neigung von Nvidias Treiber hin, der abhängig von hoher Single Thread Leistung ist und viel Scheduling erledigt was bei Radeon eher in der GPU passiert. RT legt zusätzliche Last auf die CPU. Offensichtlich ist man dort wenig erfolgreich Multithreading zu nutzen, man müsste synthetische Skalierungstests durchführen um das zu eruieren.
Sobald Navi31 in CPU Reviews auftauchen wird das vermutlich nicht mehr so akzentuiert sein. Ein Vergleich 5800X3D vs. 7700X vs. 7700X3D o.ä., womöglich sogar taktbereinigt, wäre dann sehr aufschlussreich.
Die vermutete Raytracing Stärke neuer CPUs deuten für mich eher auf die Neigung von Nvidias Treiber hin, der abhängig von hoher Single Thread Leistung ist und viel Scheduling erledigt was bei Radeon eher in der GPU passiert. RT legt zusätzliche Last auf die CPU. Offensichtlich ist man dort wenig erfolgreich Multithreading zu nutzen, man müsste synthetische Skalierungstests durchführen um das zu eruieren.
Sobald Navi31 in CPU Reviews auftauchen wird das vermutlich nicht mehr so akzentuiert sein. Ein Vergleich 5800X3D vs. 7700X vs. 7700X3D o.ä., womöglich sogar taktbereinigt, wäre dann sehr aufschlussreich.
Zuletzt bearbeitet:
- Mitglied seit
- 18.11.2008
- Beiträge
- 11.293
- Renomée
- 680
- Standort
- 8685x <><
- Aktuelle Projekte
- Spinhenge; Orbit; Milkyway
- Lieblingsprojekt
- Orbit@home; Milkyway@home
- Meine Systeme
- Tuban, 3,8~ Ghz x6 /Turbo 4,095GHz 2x Radeon HD 5850@5870 CFx. // Rechner 2: 5900x B02 //3= 9850 /4 = Rasp
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Pc 1: Workstation: R 9 5900xt (t, da er als B02 >5Ghz macht!) 96Gb Ripjaws 3200er cl. 15! /32Tb HD/ RTX3060oc{ 2100MHz!} / 650W Nt beQ. Tower
- Mein Laptop
- Pc 2 Thuban mit 3,5- 4 GHz OC / 16Gb Patriot 800ter/ 4,5Tb Hds/ 900W Tagan /Antech 12Hdrt Tower, Radeon Rx 7970 3 Gb
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- siehe oben. alles Lukü mit max Anzahl ausgesuchter sehr starker Lüfter. (Rechner 3 = R 9 3900x
- Mainboard
- Asus M4A79Deluxe für Thuban / MSI b 550 Tomahawk für R 9
- Kühlung
- Luftkühlung:EKL Großglockner Alpenföhn =3Lüfter regelbar - Thuban / R 9 Nocuta D 14 3 Lüfter
- Speicher
- PartríotDDR2-800@1080Mhz/ 16GB@ ~11,5ns / R 9 . s. o. ~ bei cl. 15 und 3200 bei um 12 ns!
- Grafikprozessor
- RX 580oc/"588" MSI Armor 8GB, 1,45 GHz Taktung // GeForce Gainwart 3060 12 Gb // Radeon hd 7970
- Display
- 2x 22" |(Benq; LG) und 1x 23,6" Samsung TFTs Eyefinity
- SSD
- Samsung 850 (System3 2 x M2)
- HDD
- (Tower voll!)
- Optisches Laufwerk
- Asus SATA-DVD RW
- Soundkarte
- o.b.
- Gehäuse
- ANTEC Twelfehundred 11 Lüfter regelbar(ohne Grakas)11 Laufwerke total / be Q für R 9
- Netzteil
- Tagan 900W 82+ [CF-ready] 2xCF-Volllast ~620W // System 1: 650Watt bronce
- Tastatur
- ja
- Maus
- ja
- Betriebssystem
- Win 7 V 64 / alternativ
- Webbrowser
- Opera &/ IEE64/ &Safari
- Verschiedenes
- Thuban: |V-CoreCPU =1,23- 1,47V Turbo//norm. VID= 1,45V System läuft mit 4 Upgrades seit 2008 stabil!
könnte es nicht (naheliegend?) sein, das der x3D only dem 7800 vorbehalten ist. Daher auch noch nicht erschienen usw.
Wenn Nachfrage besteht vielleicht auch bei dem 7900x als x3D - aber der Rest doch eher nicht oder?
Wenn Nachfrage besteht vielleicht auch bei dem 7900x als x3D - aber der Rest doch eher nicht oder?
E555user
Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.10.2015
- Beiträge
- 1.338
- Renomée
- 450
tatsächlich kann der 7950X nicht vom grossen aber geteilten L3 profitieren, ähnlich dem 5950X. Der IF Clock ist nur geringfügig schneller bei wesentlich mehr CPU Takt.
Hinzu kommt der grosse Zuwachs an Cache bei Raptor Lake. Deshalb gehe ich davon aus, dass allein ein Single CCD mit V-Cache und gleichzeitig hohem Takt im Gaming die Krone holen würde. Es wäre allerdings auch ein ähnlich hoher Takt im Vergleich zur Konkurrenz nötig, um generell gut dastehen zu können.
Hinzu kommt der grosse Zuwachs an Cache bei Raptor Lake. Deshalb gehe ich davon aus, dass allein ein Single CCD mit V-Cache und gleichzeitig hohem Takt im Gaming die Krone holen würde. Es wäre allerdings auch ein ähnlich hoher Takt im Vergleich zur Konkurrenz nötig, um generell gut dastehen zu können.
Zuletzt bearbeitet:
- Mitglied seit
- 18.11.2008
- Beiträge
- 11.293
- Renomée
- 680
- Standort
- 8685x <><
- Aktuelle Projekte
- Spinhenge; Orbit; Milkyway
- Lieblingsprojekt
- Orbit@home; Milkyway@home
- Meine Systeme
- Tuban, 3,8~ Ghz x6 /Turbo 4,095GHz 2x Radeon HD 5850@5870 CFx. // Rechner 2: 5900x B02 //3= 9850 /4 = Rasp
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Pc 1: Workstation: R 9 5900xt (t, da er als B02 >5Ghz macht!) 96Gb Ripjaws 3200er cl. 15! /32Tb HD/ RTX3060oc{ 2100MHz!} / 650W Nt beQ. Tower
- Mein Laptop
- Pc 2 Thuban mit 3,5- 4 GHz OC / 16Gb Patriot 800ter/ 4,5Tb Hds/ 900W Tagan /Antech 12Hdrt Tower, Radeon Rx 7970 3 Gb
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- siehe oben. alles Lukü mit max Anzahl ausgesuchter sehr starker Lüfter. (Rechner 3 = R 9 3900x
- Mainboard
- Asus M4A79Deluxe für Thuban / MSI b 550 Tomahawk für R 9
- Kühlung
- Luftkühlung:EKL Großglockner Alpenföhn =3Lüfter regelbar - Thuban / R 9 Nocuta D 14 3 Lüfter
- Speicher
- PartríotDDR2-800@1080Mhz/ 16GB@ ~11,5ns / R 9 . s. o. ~ bei cl. 15 und 3200 bei um 12 ns!
- Grafikprozessor
- RX 580oc/"588" MSI Armor 8GB, 1,45 GHz Taktung // GeForce Gainwart 3060 12 Gb // Radeon hd 7970
- Display
- 2x 22" |(Benq; LG) und 1x 23,6" Samsung TFTs Eyefinity
- SSD
- Samsung 850 (System3 2 x M2)
- HDD
- (Tower voll!)
- Optisches Laufwerk
- Asus SATA-DVD RW
- Soundkarte
- o.b.
- Gehäuse
- ANTEC Twelfehundred 11 Lüfter regelbar(ohne Grakas)11 Laufwerke total / be Q für R 9
- Netzteil
- Tagan 900W 82+ [CF-ready] 2xCF-Volllast ~620W // System 1: 650Watt bronce
- Tastatur
- ja
- Maus
- ja
- Betriebssystem
- Win 7 V 64 / alternativ
- Webbrowser
- Opera &/ IEE64/ &Safari
- Verschiedenes
- Thuban: |V-CoreCPU =1,23- 1,47V Turbo//norm. VID= 1,45V System läuft mit 4 Upgrades seit 2008 stabil!
naja, das der Takt auch beim 5800x3D abgesenkt werden musste, ist ein bekanntes Phänomen.
Wir kennen es von vielen Szenarien, die anlehnend thematisch ähnlich sind, etwa viel Ram oder wie hier viel Cache --> das geht meist nur langsamer.
Insofern denke ich das es entweder einen schnellen 7800x geben wird, und dem zugesellt einen 7800x3D - letzerer mit vlt. wieder - 200 MHz Takt - oder nur den 7800x3D - was ich annehme, denn den Rest decken eigentlich die restlichen bereits bekannten Chips.
Wir kennen es von vielen Szenarien, die anlehnend thematisch ähnlich sind, etwa viel Ram oder wie hier viel Cache --> das geht meist nur langsamer.
Insofern denke ich das es entweder einen schnellen 7800x geben wird, und dem zugesellt einen 7800x3D - letzerer mit vlt. wieder - 200 MHz Takt - oder nur den 7800x3D - was ich annehme, denn den Rest decken eigentlich die restlichen bereits bekannten Chips.

sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 13.033
- Renomée
- 1.513
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Ich sehe gerade nicht den tieferen Sinn in der Aussage.tatsächlich kann der 7950X nicht vom grossen aber geteilten L3 profitieren, ähnlich dem 5950X. Der IF Clock ist nir geringfügig schnelle bei wesentlich mehr CPU Takt.
Der Leistungszuwachs kommt ja daher das die Daten aus dem L3 schneller verfügbar sind als aus dem RAM und eben jener L3 sitzt auf dem CPU Chiplet selbst. Deine Aussage würde also lediglich die Daten betreffen die im L3 des anderen Chiplets liegen aber dafür müßte man den Sheduler des Betriebssystems schon so verbiegen das es zu einem solch sinnlosen Cache Management gezwungen wird anstatt den L3 Bereich zu nutzen der direkt bei den Kernen liegt.
Im Grunde genommen könnte man sogar das Gegenteil sagen denn durch einen mindestens doppelt so großen L3 könnten solche Querzugriffe minimiert werden weil ganz einfach der Inhalt des zweiten L3 Bereiches beim gestackten Cache auch in den ersten passen würde.
Doppelposting wurde automatisch zusammengeführt:
Na ja, aus Erfahrung mit meinem 5800X3D sehe ich das weniger als elektrisches als vielmehr als thermales Problem denn dieser gestackte Aufbau behindert ganz einfach die Wärmeabfuhr und er rennt damit früher in die Temperaturgrenze. Tendenziell könnte eine dual Chiplet Variante sogar weniger stark von der Takt Minderung betroffen sein da sich das TDP Budget auf beide aufteilt und bei Vollast ohnehin weniger Takt gefahren wird. Bei Teillast dürften die Einschränkungen aber dennoch bestehen bleiben.naja, das der Takt auch beim 5800x3D abgesenkt werden musste, ist ein bekanntes Phänomen.
Wegen dieser Problematik bin ich allerdings auch gespannt ob man das Problem beim Nachfolger anders löst.
Ich für meinen Teil hoffe da eher auf eine Variante unter dem CPU Chiplet damit die Wärmeableitung nach oben nicht behindert wird allerdings wären die Verbindungswege dann deutlich länger was wiederum auf die Latenzen gehen könnte, würde aber auch Platz für erheblich mehr L3 schaffen.
Zuletzt bearbeitet:
NEO83
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.01.2016
- Beiträge
- 3.741
- Renomée
- 384
- Standort
- Wilhelmshaven
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Kraftzwerg
- Mein Laptop
- Lenovo Legion 5
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i5 13600K
- Mainboard
- GIGABYTE Z690I AORUS Ultra
- Kühlung
- be quiet! Pure Rock
- Speicher
- G.Skill Flare X5 Kit 32GB DDR5-6000 CL36
- Grafikprozessor
- AMD RX6700XT
- Display
- MSI Optix MAG271CQR, WQHD@144Hz
- SSD
- MSI Spatium M390 500GB, WD Blue SN570 1 TB
- Optisches Laufwerk
- USB BD-Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Cooler Master MasterBox NR200P
- Netzteil
- orsair SF Series Platinum SF750
- Tastatur
- Logitech G815
- Maus
- Logitech G502 SE
- Betriebssystem
- Windows 11 64Bit
- Webbrowser
- FireFox
- Internetanbindung
-
▼165MBit
▲46MBit
Die Ryzen 7000 Preise fallen immer weiter ...
Jetzt bin ich bald soweit das ich mir doch noch einen kaufe, vllt gehen die Mainboard Preise ja auch noch zeitnah nach unten
DDR5 geht ja auch schon runter
Jetzt bin ich bald soweit das ich mir doch noch einen kaufe, vllt gehen die Mainboard Preise ja auch noch zeitnah nach unten

DDR5 geht ja auch schon runter

Maverick-F1
Admiral Special
Da könnte man fast schon schwach werden - "nur" ~ 400€ Aufpreis, wenn ich Board, Speicher und den 5950X verticken/"tauschen" würde (natürlich gegen den 7950X)... 
Aber ich bin geduldiger geworden...

Aber ich bin geduldiger geworden...
NEO83
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.01.2016
- Beiträge
- 3.741
- Renomée
- 384
- Standort
- Wilhelmshaven
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Kraftzwerg
- Mein Laptop
- Lenovo Legion 5
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i5 13600K
- Mainboard
- GIGABYTE Z690I AORUS Ultra
- Kühlung
- be quiet! Pure Rock
- Speicher
- G.Skill Flare X5 Kit 32GB DDR5-6000 CL36
- Grafikprozessor
- AMD RX6700XT
- Display
- MSI Optix MAG271CQR, WQHD@144Hz
- SSD
- MSI Spatium M390 500GB, WD Blue SN570 1 TB
- Optisches Laufwerk
- USB BD-Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Cooler Master MasterBox NR200P
- Netzteil
- orsair SF Series Platinum SF750
- Tastatur
- Logitech G815
- Maus
- Logitech G502 SE
- Betriebssystem
- Windows 11 64Bit
- Webbrowser
- FireFox
- Internetanbindung
-
▼165MBit
▲46MBit
Ja bisschen was geht noch bei den Preisen 😎
Cappuandy
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2013
- Beiträge
- 3.312
- Renomée
- 85
- Standort
- Lübeck
- Mein Desktopsystem
- ROGi
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 7600X 🤩
- Mainboard
- Asus ROG X670E-I Gaming WiFi
- Kühlung
- BeQuiet DarkRockPro 4
- Speicher
- Gskill Trident-Z5 RGB Black 32Gb 6400CL32
- Grafikprozessor
- AsRock Phantom RX7900 XTX OC
- Display
- LG 27" UHD60 HDR
- SSD
- 3x Samsung M2/2x Crucial
- HDD
- - none -
- Optisches Laufwerk
- - none -
- Soundkarte
- Onboard-ROG Hive
- Gehäuse
- Fractal Design Torrent Nano
- Netzteil
- BeQuiet SP11-750W Platinum
- Tastatur
- Razer Cynosa
- Maus
- Razer Mamba RGB
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Firefox | Safari@iPhone
- Internetanbindung
- ▼schneller ▲schnell
Ja, genau warten kann man ja immer..
ich guck garnicht erst nach den aktuellen Preisen.. 😂
ich guck garnicht erst nach den aktuellen Preisen.. 😂
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 23.879
- Renomée
- 9.361
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Die Ryzen 7000 Preise fallen immer weiter ...
Jetzt bin ich bald soweit das ich mir doch noch einen kaufe, vllt gehen die Mainboard Preise ja auch noch zeitnah nach unten
DDR5 geht ja auch schon runter![]()
Es gibt doch schon welche für "nur" 180 Euro.

Ok, gestern waren zwei Gigabyte für den Kurs drin. Nun wieder ab 185+ *seufz*
Irgendwie liegt meine gefühlte Schmerzgrenze bei 120 bis 130 für nen Mobo.
Shinsaja
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.03.2009
- Beiträge
- 4.182
- Renomée
- 84
- Standort
- Zwickau
- Mein Laptop
- HP 445 G8 | Ryzen 7 5800U | 32GB Samsung 3200MHz | 1TB HP EX900 M.2 NVMe | Vega 8
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5800X
- Mainboard
- Gigabyte B550M Aorus Pro
- Kühlung
- Scythe Kotetsu Mark II
- Speicher
- 32GB G.Skill Ripjaws V 3600MHz
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6800 16GB
- Display
- Samsung G3 S32AG324NU 32"
- SSD
- 2x Samsung 980 1TB M.2 NVMe
- Soundkarte
- Realtek ALC1200
- Gehäuse
- Fractal Arc Mini R2
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 11 CM 500W 80+ Gold
- Tastatur
- Roccat Horde Aimo
- Maus
- Roccat Kone Aimo
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Verschiedenes
- Roccat Elo 7.1 USB
- Internetanbindung
- ▼100 MBit ▲40 MBit
Beim Wunschbundle aus 7700X, GB uATX Board und 32 GB 6000er liegt bei knapp 900 Mark. Das is mir derzeit noch zuviel. Da wart ich lieber noch
NEO83
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.01.2016
- Beiträge
- 3.741
- Renomée
- 384
- Standort
- Wilhelmshaven
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Kraftzwerg
- Mein Laptop
- Lenovo Legion 5
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i5 13600K
- Mainboard
- GIGABYTE Z690I AORUS Ultra
- Kühlung
- be quiet! Pure Rock
- Speicher
- G.Skill Flare X5 Kit 32GB DDR5-6000 CL36
- Grafikprozessor
- AMD RX6700XT
- Display
- MSI Optix MAG271CQR, WQHD@144Hz
- SSD
- MSI Spatium M390 500GB, WD Blue SN570 1 TB
- Optisches Laufwerk
- USB BD-Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Cooler Master MasterBox NR200P
- Netzteil
- orsair SF Series Platinum SF750
- Tastatur
- Logitech G815
- Maus
- Logitech G502 SE
- Betriebssystem
- Windows 11 64Bit
- Webbrowser
- FireFox
- Internetanbindung
-
▼165MBit
▲46MBit
Ich will aber kein B650 Board sondern minimum ein B650E und da auch eins mit ein wenig Ausstattung und die kosten halt einfach noch recht viel aber ich hab ja keine Eile ... der 5600X machts noch genauso wie der i5 11400F 
GPUs sollten da sogar eher mal aufgebohrt werden

GPUs sollten da sogar eher mal aufgebohrt werden

E555user
Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.10.2015
- Beiträge
- 1.338
- Renomée
- 450
Für einen AM4 Besitzer ist das Angebot momentan kaum interessant. Der überwiegende Teil derer wird wohl eher der Kategorie Vernunftkäufer zuzuordnen sein. Da kommt ein Wechsel auf die AM5-Plattform kaum auf gute Argumente.
Wer hingegen ohnehin das Mainboard für einen anstehenden Wechsel auf eine langlebige Plattform aufrüsten will, der muss letztlich zu einem 650E oder 670E greifen. Dass ein 7700X schon fast billiger gehandelt wird als ein 5800X3D zeigt wie sehr momentan die Plattformkosten mit rein spielen.
Die aktuelle und kommende GPU-Generation wird aber noch kein PCIe5-Argument liefern, die SSDs auch nicht mit für die Praxis relevanten Szenarien.
AMD muss da aktuell vor allem Neukäufer und Intel-Käufer gewinnen.
Wer hingegen ohnehin das Mainboard für einen anstehenden Wechsel auf eine langlebige Plattform aufrüsten will, der muss letztlich zu einem 650E oder 670E greifen. Dass ein 7700X schon fast billiger gehandelt wird als ein 5800X3D zeigt wie sehr momentan die Plattformkosten mit rein spielen.
Die aktuelle und kommende GPU-Generation wird aber noch kein PCIe5-Argument liefern, die SSDs auch nicht mit für die Praxis relevanten Szenarien.
AMD muss da aktuell vor allem Neukäufer und Intel-Käufer gewinnen.
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 13.033
- Renomée
- 1.513
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Das ist die große preisfrage denn es könnte durchaus möglich sein das der 7700X in der Herstellung günstiger ist als der 5800X3D.Dass ein 7700X schon fast billiger gehandelt wird als ein 5800X3D zeigt wie sehr momentan die Plattformkosten mit rein spielen.
Der Zusatzaufwand fürs Stacking dürte auch entsprechende Zusatzkosten verursachen die beim 7700X entfallen und die Frage wäre auch welches Package letztendlich günstiger ist. Das könnte durchaus die Zusatzkosten durch den neueren und teureren Fertigungsprozess der Chips des 7700X mehr als ausgleichen.
Diese Frage kann aber vermutlich nur AMD beantworten.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 245
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 545
- Antworten
- 50
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 20
- Aufrufe
- 1K