AMD Ryzen 7000 (ZEN4, AM5, DDR5, PCIe 5.0) Reviewthread

Maverick-F1

Admiral Special
Mitglied seit
09.09.2002
Beiträge
1.960
Renomée
415
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2019
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2015
  • SETI@Home Wow!-Event 2019
  • SETI@Home Intel-Race II
  • BOINC Pentathlon 2020
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
  • BOINC Pentathlon 2022
Schade, dass das mit dem Ryzen Master immer noch nicht klappt - solange AMD noch Reboots für das Ändern der (c)TDP oder whatever braucht, ist der Eco-Mode für's Hauptsystem immer noch unbrauchbar für mich :(
Das kann Intel - zumindest für die K-CPUs - schon seit ~ 10 Jahren ohne Reboot (teilweise in 0,25W Schritten)...
Hi, schade das ist natürlich ärgerlich.
Welche Version vom Ryzen Master nutzt du genau ?

Meiner Meinung nach ist das ändern im laufendem Betrieb nicht sicher genug.
Der Umweg über das Bios und einer LLC (Load Line Calibration) bezieht auch die aktuelle Temperaturen mit ein.

Daher evt. kannst du den ECO Mode besser direkt im Bios aktivieren.
Falls du da hilfe brauchst im UEFI Dschungel, gebe mir Bescheid. ;)
Den Eco-Modus im BIOS krieg' ich schon hin ;) - aber genau das ist mein Problem: Ich will das nicht immer im BIOS umstellen, weil das immer einen Reboot bedeutet!
Meine Rechner starten genau einmal im Monat neu - und das nervt mich schon... :]

Da trauer' ich einfach dem Intel XTU hinterher - total simpel und KEIN Reboot notwendig!
 

eratte

Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
11.11.2001
Beiträge
19.987
Renomée
2.317
Standort
Rheinberg / NRW
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2020
  • SETI@Home Intel-Race II
  • BOINC Pentathlon 2021

WindHund

Grand Admiral Special
Mitglied seit
30.01.2008
Beiträge
11.712
Renomée
410
Standort
Im wilden Süden (0711)
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2021
Schade, dass das mit dem Ryzen Master immer noch nicht klappt - solange AMD noch Reboots für das Ändern der (c)TDP oder whatever braucht, ist der Eco-Mode für's Hauptsystem immer noch unbrauchbar für mich :(
Das kann Intel - zumindest für die K-CPUs - schon seit ~ 10 Jahren ohne Reboot (teilweise in 0,25W Schritten)...
Hi, schade das ist natürlich ärgerlich.
Welche Version vom Ryzen Master nutzt du genau ?

Meiner Meinung nach ist das ändern im laufendem Betrieb nicht sicher genug.
Der Umweg über das Bios und einer LLC (Load Line Calibration) bezieht auch die aktuelle Temperaturen mit ein.

Daher evt. kannst du den ECO Mode besser direkt im Bios aktivieren.
Falls du da hilfe brauchst im UEFI Dschungel, gebe mir Bescheid. ;)
Den Eco-Modus im BIOS krieg' ich schon hin ;) - aber genau das ist mein Problem: Ich will das nicht immer im BIOS umstellen, weil das immer einen Reboot bedeutet!
Meine Rechner starten genau einmal im Monat neu - und das nervt mich schon... :]

Da trauer' ich einfach dem Intel XTU hinterher - total simpel und KEIN Reboot notwendig!
OK, theoretisch kannst du auch einfach die Windows Energie Optionen anpassen, dann hast du auch eine "one click" Solution.
Aber gut wenn man unbedingt die Hardware Hersteller Software nutzen will, soll es so sein.
 

eratte

Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
11.11.2001
Beiträge
19.987
Renomée
2.317
Standort
Rheinberg / NRW
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2020
  • SETI@Home Intel-Race II
  • BOINC Pentathlon 2021

Maverick-F1

Admiral Special
Mitglied seit
09.09.2002
Beiträge
1.960
Renomée
415
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2019
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2015
  • SETI@Home Wow!-Event 2019
  • SETI@Home Intel-Race II
  • BOINC Pentathlon 2020
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
  • BOINC Pentathlon 2022
OK, theoretisch kannst du auch einfach die Windows Energie Optionen anpassen, dann hast du auch eine "one click" Solution.
Aber gut wenn man unbedingt die Hardware Hersteller Software nutzen will, soll es so sein.
Ich kann in den Windows-Energie-Optionen direkt die TDP des Prozessors ändern? *kopfkratz
 

eratte

Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
11.11.2001
Beiträge
19.987
Renomée
2.317
Standort
Rheinberg / NRW
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2020
  • SETI@Home Intel-Race II
  • BOINC Pentathlon 2021

eratte

Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
11.11.2001
Beiträge
19.987
Renomée
2.317
Standort
Rheinberg / NRW
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2020
  • SETI@Home Intel-Race II
  • BOINC Pentathlon 2021

Complicated

Grand Admiral Special
Mitglied seit
08.10.2010
Beiträge
4.842
Renomée
406
Interessant ist dabei, dass die Fussnoten nicht zu den Benchfolien passen 5. zum Beispiel:
Die Benches oben links sind mit dieser Fussnote beschriftet, ebenso wie die unten rechts- die Grafik zeigt allerdings eine andere CPU. Beide sollten mit dieser Fussnote alledings keinen Intel in der Grafik haben. Auch ist die Anzahl der Spiele über 20. Stück. Seltsam zusammengestückelt. Ob das alles einem Folienpraktikanten zuzuschieben ist bezweifle ich.
5. RPC-37: Testing as of 15 December, 2022. by AMD Performance Labs using the following hardware:
AMD AM5 Reference Motherboard With AMD Ryzen 7 7800X3D, G.Skill DORS-6000 and Artic
Liquid Freezer Il cooler, versus AMD X570 Reference Motherboard With AMD Ryzerf 7 5800X3D processor, DDR-3600. and Artic Liquid Freezer Il cooler. ALL SYSTEMS configured with an open air test bench, Windows 11. AMD Smart Access Memory Technology ON. Virtualization-Based Security (VBS) OFF Caming performance calculated With:
Dota 2, Assassin's Creed: Valhalla. Borderlands 3. CS:CO, Cyberpunk 2077. Deus Ex: Mankind Divided, Fl 2021, Far Cry 6. Final Fantasy XIV Shadowbringers. Fortnite. Chost Recon Breakpoint. Grand Theft Auto V, Hitman 3 Dubai CPU, Hitman 3 Dubai GPU, League of Legends, Metro Exodus. Middle Earth: Shadow of War, Rainbow Six Siege, Shadow of the Tomb Raider, Strange Brigade, Total War, Three Kingdoms Battle. Warhammer: Dawn of War III, Watchdogs Legion, Wolfenstein Youngblood (Labx), World of Tanks Encore, Rifbreaker CPU and Red Dead Redemption 2, all at 1080p high settings. System manufacturers may vary configurations, yielding different results.
 

WindHund

Grand Admiral Special
Mitglied seit
30.01.2008
Beiträge
11.712
Renomée
410
Standort
Im wilden Süden (0711)
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2021
OK, theoretisch kannst du auch einfach die Windows Energie Optionen anpassen, dann hast du auch eine "one click" Solution.
Aber gut wenn man unbedingt die Hardware Hersteller Software nutzen will, soll es so sein.
Ich kann in den Windows-Energie-Optionen direkt die TDP des Prozessors ändern? *kopfkratz
Nicht direkt, aber du kannst den maximalen CPU Takt Begrenzen in %.
Wie viel % musst natürlich ausloten. (Verbrauch bei Last X)

Laut Release Notes vom Ryzen Master:

  • Adds support for Desktops utilizing AMD Ryzen™ 7000 Series Processors with AMD 3D V-cache™ technology.
  • Enhancement to the Curve Optimizer feature - range extended from -30 to -50

 

Complicated

Grand Admiral Special
Mitglied seit
08.10.2010
Beiträge
4.842
Renomée
406
Das ist nicht annähernd die selbe Funktion. Der Takt ist durch die TDP-Grenze im Singlecore gleich hoch und fällt erst wenn viele Cores das TDP Budget erreichen - für Spiele optimal. Den Takt reduzieren ist entsprechender Leistungsverlust mit dem ersten Workload.
 

Maverick-F1

Admiral Special
Mitglied seit
09.09.2002
Beiträge
1.960
Renomée
415
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2019
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2015
  • SETI@Home Wow!-Event 2019
  • SETI@Home Intel-Race II
  • BOINC Pentathlon 2020
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
  • BOINC Pentathlon 2022
OK, theoretisch kannst du auch einfach die Windows Energie Optionen anpassen, dann hast du auch eine "one click" Solution.
Aber gut wenn man unbedingt die Hardware Hersteller Software nutzen will, soll es so sein.
Ich kann in den Windows-Energie-Optionen direkt die TDP des Prozessors ändern? *kopfkratz
Nicht direkt, aber du kannst den maximalen CPU Takt Begrenzen in %.
Wie viel % musst natürlich ausloten. (Verbrauch bei Last X)

Laut Release Notes vom Ryzen Master:

  • Adds support for Desktops utilizing AMD Ryzen™ 7000 Series Processors with AMD 3D V-cache™ technology.
  • Enhancement to the Curve Optimizer feature - range extended from -30 to -50

Da stimme ich Complicated zu - das ist Bastelei und kein adäquater Ersatz.
Bleibt mir also nur zu warten, bis AMD das ENDLICH in den RM einbaut... :]
 

WindHund

Grand Admiral Special
Mitglied seit
30.01.2008
Beiträge
11.712
Renomée
410
Standort
Im wilden Süden (0711)
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2021
OK, theoretisch kannst du auch einfach die Windows Energie Optionen anpassen, dann hast du auch eine "one click" Solution.
Aber gut wenn man unbedingt die Hardware Hersteller Software nutzen will, soll es so sein.
Ich kann in den Windows-Energie-Optionen direkt die TDP des Prozessors ändern? *kopfkratz
Nicht direkt, aber du kannst den maximalen CPU Takt Begrenzen in %.
Wie viel % musst natürlich ausloten. (Verbrauch bei Last X)

Laut Release Notes vom Ryzen Master:

  • Adds support for Desktops utilizing AMD Ryzen™ 7000 Series Processors with AMD 3D V-cache™ technology.
  • Enhancement to the Curve Optimizer feature - range extended from -30 to -50

Da stimme ich Complicated zu - das ist Bastelei und kein adäquater Ersatz.
Bleibt mir also nur zu warten, bis AMD das ENDLICH in den RM einbaut... :]
ok, jetzt die Frage warum will er bei dir rebooten für den Eco Mode ?
Bei mir übernimmt er das in Windows im Ryzen Master. (X570 + 3900 XT)
 

Maverick-F1

Admiral Special
Mitglied seit
09.09.2002
Beiträge
1.960
Renomée
415
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2019
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2015
  • SETI@Home Wow!-Event 2019
  • SETI@Home Intel-Race II
  • BOINC Pentathlon 2020
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
  • BOINC Pentathlon 2022
OK, theoretisch kannst du auch einfach die Windows Energie Optionen anpassen, dann hast du auch eine "one click" Solution.
Aber gut wenn man unbedingt die Hardware Hersteller Software nutzen will, soll es so sein.
Ich kann in den Windows-Energie-Optionen direkt die TDP des Prozessors ändern? *kopfkratz
Nicht direkt, aber du kannst den maximalen CPU Takt Begrenzen in %.
Wie viel % musst natürlich ausloten. (Verbrauch bei Last X)

Laut Release Notes vom Ryzen Master:

  • Adds support for Desktops utilizing AMD Ryzen™ 7000 Series Processors with AMD 3D V-cache™ technology.
  • Enhancement to the Curve Optimizer feature - range extended from -30 to -50

Da stimme ich Complicated zu - das ist Bastelei und kein adäquater Ersatz.
Bleibt mir also nur zu warten, bis AMD das ENDLICH in den RM einbaut... :]
ok, jetzt die Frage warum will er bei dir rebooten für den Eco Mode ?
Bei mir übernimmt er das in Windows im Ryzen Master. (X570 + 3900 XT)
Dann muss ich das doch nochmal ausprobieren (mein letzter Versuch ist schon lange her) - es ging jedenfalls lange nicht anders und irgendwann hab' ich aufgegeben...
 

WindHund

Grand Admiral Special
Mitglied seit
30.01.2008
Beiträge
11.712
Renomée
410
Standort
Im wilden Süden (0711)
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2021
OK, theoretisch kannst du auch einfach die Windows Energie Optionen anpassen, dann hast du auch eine "one click" Solution.
Aber gut wenn man unbedingt die Hardware Hersteller Software nutzen will, soll es so sein.
Ich kann in den Windows-Energie-Optionen direkt die TDP des Prozessors ändern? *kopfkratz
Nicht direkt, aber du kannst den maximalen CPU Takt Begrenzen in %.
Wie viel % musst natürlich ausloten. (Verbrauch bei Last X)

Laut Release Notes vom Ryzen Master:

  • Adds support for Desktops utilizing AMD Ryzen™ 7000 Series Processors with AMD 3D V-cache™ technology.
  • Enhancement to the Curve Optimizer feature - range extended from -30 to -50

Da stimme ich Complicated zu - das ist Bastelei und kein adäquater Ersatz.
Bleibt mir also nur zu warten, bis AMD das ENDLICH in den RM einbaut... :]
ok, jetzt die Frage warum will er bei dir rebooten für den Eco Mode ?
Bei mir übernimmt er das in Windows im Ryzen Master. (X570 + 3900 XT)
Dann muss ich das doch nochmal ausprobieren (mein letzter Versuch ist schon lange her) - es ging jedenfalls lange nicht anders und irgendwann hab' ich aufgegeben...
Du musst halt ein Profil auswählen und dort dann auf den Eco-Mode Button Klicken. Mehr sollte es nicht sein.

Es kann schon sein, dass der Ryzen Master fehlende UEFI Einstellungen erkennt und deswegen ein Neustart verlangt.
Aber das sollte einmalig sein, danach sind auch die richtigen Einstellungen geladen.

:)
 

Complicated

Grand Admiral Special
Mitglied seit
08.10.2010
Beiträge
4.842
Renomée
406

derDruide

Grand Admiral Special
Mitglied seit
09.08.2004
Beiträge
2.266
Renomée
174
Welche guten Tests könnt ihr denn für Anwendungs-Software empfehlen?
Wenn man z. B. die Effizienz eines X3D haben will, aber Anwendungen im Vordergrund stehen? Interessant sind z. B. Leistung und Verbrauch der X-CPUs vs. X3D bei 105 oder 120 W (65 ist ein bissl wenig).
 
Zuletzt bearbeitet:

vinacis_vivids

Vice Admiral Special
Mitglied seit
12.01.2004
Beiträge
704
Renomée
15

WindHund

Grand Admiral Special
Mitglied seit
30.01.2008
Beiträge
11.712
Renomée
410
Standort
Im wilden Süden (0711)
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2021
Welche guten Tests könnt ihr denn für Anwendungs-Software empfehlen?
Wenn man z. B. die Effizienz eines X3D haben will, aber Anwendungen im Vordergrund stehen? Interessant sind z. B. Leistung und Verbrauch der X-CPUs vs. X3D bei 105 oder 120 W (65 ist ein bissl wenig).
Die Grad Wanderung, einmal im Kreis mit 8192 Inkremente, sounds good!

We use: Glass Disc(s) with Steel Axis and Laser (green and blue) RED is the Ghost/Soul ! *clap*
 
Zuletzt bearbeitet:

eratte

Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
11.11.2001
Beiträge
19.987
Renomée
2.317
Standort
Rheinberg / NRW
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2020
  • SETI@Home Intel-Race II
  • BOINC Pentathlon 2021

eratte

Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
11.11.2001
Beiträge
19.987
Renomée
2.317
Standort
Rheinberg / NRW
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2020
  • SETI@Home Intel-Race II
  • BOINC Pentathlon 2021

Peet007

Admiral Special
Mitglied seit
30.09.2006
Beiträge
1.842
Renomée
29
Ein Kindersicheres OC Bios für OC Boards zu machen wird eher schwierig. Was ich so aufgeschnapt habe das bei Vollast die Vcore nicht über 1,150 Volt geht. Wenn man da 1,550 Volt mit einer hohen LLC anlegt können das beim Initialisieren schnell mal über 1,600 Volt werden.

Irgendwie bekommt man jede CPU gegrillt.
 

WindHund

Grand Admiral Special
Mitglied seit
30.01.2008
Beiträge
11.712
Renomée
410
Standort
Im wilden Süden (0711)
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2021
Ein Kindersicheres OC Bios für OC Boards zu machen wird eher schwierig. Was ich so aufgeschnapt habe das bei Vollast die Vcore nicht über 1,150 Volt geht. Wenn man da 1,550 Volt mit einer hohen LLC anlegt können das beim Initialisieren schnell mal über 1,600 Volt werden.

Irgendwie bekommt man jede CPU gegrillt.
An sich sehe ich das weniger Dramatisch,
Das gab es auch schon bei den 3000 CPUs über 1,5V sind tödlich für die CPU !
Trotzdem liegen bis 1.5Vcore an mit Standard Takt, also kann es nicht an der Spannung gelegen haben.

Es ist nicht vorgesehen so eine "Leistungsdichte" ohne Boost zu betreiben, wo der Scheduler die Hot-Spots vermeidet (Core Parking !)
.
 

Peet007

Admiral Special
Mitglied seit
30.09.2006
Beiträge
1.842
Renomée
29
Wenn der Hersteller AMD die CPU als "nicht" OC geeignet verkauft. könnte man doch auf die Idee kommen sich zu überlegen warum das so ist.

Der abgeschliffene Die hat eben eine Wärmebrücke und kann deshalb nicht so schnell abgeführt werden. Es fehlt einfach das Volumen über die die Wärme abfliesen kann. Da kann man kühlen was man will. Es hilft nichts. Beim Einschalten ist die Core Regelung überhaupt noch nicht aktiv.
 

MagicEye04

Grand Admiral Special
Mitglied seit
20.03.2006
Beiträge
22.228
Renomée
1.385
Standort
oops,wrong.planet..
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2019
  • SETI@Home Wow!-Event 2019
  • SETI@Home Intel-Race II
  • BOINC Pentathlon 2020
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
  • BOINC Pentathlon 2022
Der abgeschliffene Die hat eben eine Wärmebrücke und kann deshalb nicht so schnell abgeführt werden. Es fehlt einfach das Volumen über die die Wärme abfliesen kann.
Silizium ist ein eher schlechter Wärmeleiter - abgeschliffen heißt eigentlich, dass die Wärme schneller weg könnte. Wenn , dann behindert der Cache die Wärmeabgabe.
In diesem Fall dürfte Wärme aber keine Rolle gespielt haben, im Bios ist ja wenig Last.
 

Captn-Future

Moderation DC, P3DN Vize-Kommandant
Mitglied seit
16.08.2004
Beiträge
8.386
Renomée
268
Standort
VIP Lounge
  • QMC Race
  • RCN Russia
  • Spinhenge ESL
  • Docking@Home
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2020
  • BOINC Pentathlon 2019
  • BOINC Pentathlon 2021
  • BOINC Pentathlon 2022
In diesem Fall dürfte Wärme aber keine Rolle gespielt haben, im Bios ist ja wenig Last.
Ich meine mich daran zu erinnern, dass gerade im Bios keinerlei Beschränkungen hinsichtlich der Frequenz und der Spannung galten. Zumindest bis zum Phenom konnte man mit herumlungern im Bios super die Kühlung testen.

Oder ist das heute wesentlich anders?
 
Oben Unten