AMD Ryzen 7000 (ZEN4, AM5, DDR5, PCIe 5.0) Reviewthread

Peet007

Admiral Special
Mitglied seit
30.09.2006
Beiträge
1.857
Renomée
33
Bei meinem Board werden 3,8 GHz mit 1,2 Volt angezeigt. Default Settings, die sind save für Bios updates usw. Das wird sich beim x3D nicht anders verhalten. Basis Takt mit sicherer Vcore.
 

WindHund

Grand Admiral Special
Mitglied seit
30.01.2008
Beiträge
11.897
Renomée
441
Standort
Im wilden Süden (0711)
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2021
Bei meinem Board werden 3,8 GHz mit 1,2 Volt angezeigt. Default Settings, die sind save für Bios updates usw. Das wird sich beim x3D nicht anders verhalten. Basis Takt mit sicherer Vcore.
Ja, die 3,8GHz @ 1,2V gelten für all Core Last.
Trotzdem ist mit Boost die Spannung höher, durch CPPC weiß auch der Windows Sheduler wie lange er max Boost fahren kann pro Hop. ;)
 

eratte

Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
11.11.2001
Beiträge
20.443
Renomée
2.459
Standort
Rheinberg / NRW
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2020
  • SETI@Home Intel-Race II
  • BOINC Pentathlon 2021

Thunderbird 1400

Grand Admiral Special
Mitglied seit
11.11.2001
Beiträge
17.950
Renomée
305
Für mich wäre der kommende 7800X3D sehr interessant, ich will keinen 12-Kerner mehr.

Aber das Problem das ich sehe ist, dass AM5 ATX Mainboards ab 200€ anfangen, während Intel Z790 Boards bei 100€ anfangen. Das kann's doch nicht sein, dass man für ein AMD Board 100€ mehr ausgeben muss. Warum ist das so? Das macht die Plattform ziemlich uninteressant.
 

eratte

Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
11.11.2001
Beiträge
20.443
Renomée
2.459
Standort
Rheinberg / NRW
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2020
  • SETI@Home Intel-Race II
  • BOINC Pentathlon 2021

Thunderbird 1400

Grand Admiral Special
Mitglied seit
11.11.2001
Beiträge
17.950
Renomée
305
Wo gibt es den ein Z790 für 100 €

https://geizhals.de/?cat=mbp4_1700&xf=317_Z790~4400_ATX

knapp unter 200 und wenn man dann noch DDR5 nimmt ab 209 Euro.

Sorry, kein Z790, ich meinte das günstigste Sockel 1700 ATX Board. Aber ich hatte tatsächlich nicht auf DDR5 geachtet. Mit DDR5 sind's dann tatsächlich 162€ (https://geizhals.de/?cat=mbp4_1700&xf=4400_ATX~493_4x+DDR5+DIMM)
Immerhin noch 40€ günstiger als das günstigste AM5 Board, was bei 199€ liegt, beim billigsten Chipsatz wohlgemerkt, was ich schon ziemlich hart finde.

Und wenn wir Premium vergleichen, Intel Z790 vs. AMD X670, dann sind wir schon bei 195€ vs. 250€ (jeweils das günstigste Board).

Hoffe diese Preisunterschiede legen sich noch.
 

eratte

Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
11.11.2001
Beiträge
20.443
Renomée
2.459
Standort
Rheinberg / NRW
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2020
  • SETI@Home Intel-Race II
  • BOINC Pentathlon 2021
Z790 bietet aber nicht das selbe, und wo ich vorhin nachgeschaut habe beginnt das ab 209 mit DDR5.

Die Intelplattform bietet PCIe 5.0 über 16 Lanes der CPU, viele 650/670E auch noch auf 1 oder 2 M.2 Steckplätzen - also max 28 Lanes.
Noch spielt das keine grosse Rolle aber es dürfte die Boards nicht biliger machen.

Aber es stimmt AM5 Boards sind zu teuer, der günstiges Chipsatz mit A620 leider immer noch nicht auf dem Markt. Aber aktuelle Intelboards der 7er Chipsatzserie sind nicht viel günstiger wenn sie vergleichbares bieten.
 

derDruide

Grand Admiral Special
Mitglied seit
09.08.2004
Beiträge
2.345
Renomée
205
Z790 bietet aber nicht das selbe, und wo ich vorhin nachgeschaut habe beginnt das ab 209 mit DDR5.
Ich werde wohl nie begreifen, wie Leute sich einerseits für Hardware interessieren .... und andererseits so elementare und simple Dinge wie "Geizhals benutzen" falsch machen. Oder noch besser: einfach was behaupten, statt nachzugucken.

Bitte Äpfel mit Äpfeln statt mit Birnen vergleichen. AM5 ist zu Anfang als "High End" geplant, AM4 läuft weiter. Die ersten günstigen B650 kommen jetzt langsam in den Markt, und der A620 kommt auch noch. Hätte AMD vor zwei Jahren vorhersehen können, was für ein Nachfrageloch in diesem Winter herrschen würde, quer durch die ganze Branche, hätten sie wohl anders geplant.

dass AM5 ATX Mainboards ab 200€ anfangen
159 €, Tendenz weiter sinkend.
 
Zuletzt bearbeitet:

sompe

Grand Admiral Special
Mitglied seit
09.02.2009
Beiträge
13.418
Renomée
1.616
  • BOINC Pentathlon 2023

eratte

Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
11.11.2001
Beiträge
20.443
Renomée
2.459
Standort
Rheinberg / NRW
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2020
  • SETI@Home Intel-Race II
  • BOINC Pentathlon 2021
Aber das Problem das ich sehe ist, dass AM5 ATX Mainboards ab 200€ anfangen, während Intel Z790 Boards bei 100€ anfangen

Das war die Orginalaussage also habe ich ganz simple in GZ nach ATX Boards mit Z790 gesucht - von µATX oder ITX war ja nicht die Rede.
 

sompe

Grand Admiral Special
Mitglied seit
09.02.2009
Beiträge
13.418
Renomée
1.616
  • BOINC Pentathlon 2023
Eben, es ging beim dem AM5 Board um ein ATX Board, warum sollte es bei dem Intel Board auf einmal anders sein?
ATX und µATX sind eben 2 verschiedene Formate.
 

derDruide

Grand Admiral Special
Mitglied seit
09.08.2004
Beiträge
2.345
Renomée
205
Hier hat sich neulich jemand beklagt, und ich dachte, das wäre auch Thunderbird gewesen, kann mich da aber irren ...
.... wonach das billigste AM5-Board erst ab 250 € anfangen würde. Das war völliger Quatsch, und sowas meinte ich mit "behaupten, statt nachzugucken". Falls das jemand anders war, sorry.

"ATX" hatte ich ebenfalls übersehen, weil's nur an einer Stelle dabei stand, wobei ich die Kombination der beiden Forderungen in Frage stellen würde: wenn ich das billigste Board will, kann ich ja kaum eine großartige Ausstattung erwarten. Der Ausschluss von uATX macht nur dann Sinn, wenn ATX wirklich besser ausgestattet wäre, und das beißt sich meistens mit dem kleinsten Preis (das billigste ATX-Board kann genauso oder schlechter ausgestattet sein wie ein uATX-Board).

Dass die Vorstellung neuer Mainboards noch lange nicht vorbei ist, zeigt neben dem fehlenden A620 und den billigeren B650-Boards (die jetzt so langsam kommen), auch das komische Verhältnis von gerade mal 16 uATX-Boards zu 52 ATX an. Am Ende wird es auf einen Gleichstand hinaus laufen.

Nicht vergessen sollte man den langen Support-Zeitraum der AM5-Plattform. Das wurde im Vergleich zu AM4 gründlicher durchdacht, inkl. BIOS Flashback.
 
Zuletzt bearbeitet:

eratte

Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
11.11.2001
Beiträge
20.443
Renomée
2.459
Standort
Rheinberg / NRW
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2020
  • SETI@Home Intel-Race II
  • BOINC Pentathlon 2021
Diskussion wäre, wenn sie weitergeht, auch besser im AM5 Mainboard Thread aufgehoben.
 

WindHund

Grand Admiral Special
Mitglied seit
30.01.2008
Beiträge
11.897
Renomée
441
Standort
Im wilden Süden (0711)
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2021
Wo gibt es den ein Z790 für 100 €

https://geizhals.de/?cat=mbp4_1700&xf=317_Z790~4400_ATX

knapp unter 200 und wenn man dann noch DDR5 nimmt ab 209 Euro.

Sorry, kein Z790, ich meinte das günstigste Sockel 1700 ATX Board. Aber ich hatte tatsächlich nicht auf DDR5 geachtet. Mit DDR5 sind's dann tatsächlich 162€ (https://geizhals.de/?cat=mbp4_1700&xf=4400_ATX~493_4x+DDR5+DIMM)
Immerhin noch 40€ günstiger als das günstigste AM5 Board, was bei 199€ liegt, beim billigsten Chipsatz wohlgemerkt, was ich schon ziemlich hart finde.

Und wenn wir Premium vergleichen, Intel Z790 vs. AMD X670, dann sind wir schon bei 195€ vs. 250€ (jeweils das günstigste Board).

Hoffe diese Preisunterschiede legen sich noch.
Bei den µATX ist kein unbuffered ECC RAM Support dabei, daher wäre ich da bei dir, ist etwas teuer.

Aber bei den Top Board von AMD ist unbuffered ECC RAM Support dabei, da brauchst auch mehr Leiterbahnen zwischen IMC und RAM Slots.
Daher Preis gerechtfertigt !

DDR5 teilt das Speichermodul in zwei unabhängige, adressierbare 32-Bit-Suchannels auf, um die Effizienz zu erhöhen und die Latenzzeiten der Datenzugriffe für den Speicher-Controller zu verringern. Die Datenbreite des DDR5-Moduls beträgt nach wie vor 64 Bit, die Aufteilung in zwei adressierbare 32-Bit-Kanäle erhöht jedoch die Gesamtleistung. Für Speicher der Serverklasse (RDIMMs) werden jedem Subchannel 8 Bits für ECC-Unterstützung hinzugefügt, was insgesamt 40 Bits pro Subchannel oder 80 Bits pro Rang ergibt. Dual Rank-Module verfügen über vier 32-bit subchannels.
 

vinacis_vivids

Vice Admiral Special
Mitglied seit
12.01.2004
Beiträge
747
Renomée
32
Neues Review Ryzen 9 7950X
 

eratte

Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
11.11.2001
Beiträge
20.443
Renomée
2.459
Standort
Rheinberg / NRW
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2020
  • SETI@Home Intel-Race II
  • BOINC Pentathlon 2021

eratte

Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
11.11.2001
Beiträge
20.443
Renomée
2.459
Standort
Rheinberg / NRW
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2020
  • SETI@Home Intel-Race II
  • BOINC Pentathlon 2021

eratte

Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
11.11.2001
Beiträge
20.443
Renomée
2.459
Standort
Rheinberg / NRW
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2020
  • SETI@Home Intel-Race II
  • BOINC Pentathlon 2021

eratte

Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
11.11.2001
Beiträge
20.443
Renomée
2.459
Standort
Rheinberg / NRW
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2020
  • SETI@Home Intel-Race II
  • BOINC Pentathlon 2021

vinacis_vivids

Vice Admiral Special
Mitglied seit
12.01.2004
Beiträge
747
Renomée
32
Wie ist das eigentlich mit dem DDR5 RAM und bspw. 3D-CACHE?

7900 + 64GB DDR5-6000 ~ 450€ + 240€ = 690€
7900X3D + 64GB DDR5-4800 ~ 630€ + 200€ = 830€

Kommt die erste Kombination mit 7900 + DDR5-6000 schon in die Nähe der zweiten Kombination mit 7900X3D + DDR5-4800?

Sind das ~5-10% oder eher ~15-20% Leistungsunterschied?
 

eratte

Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
11.11.2001
Beiträge
20.443
Renomée
2.459
Standort
Rheinberg / NRW
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2020
  • SETI@Home Intel-Race II
  • BOINC Pentathlon 2021

WindHund

Grand Admiral Special
Mitglied seit
30.01.2008
Beiträge
11.897
Renomée
441
Standort
Im wilden Süden (0711)
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2021

eratte

Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
11.11.2001
Beiträge
20.443
Renomée
2.459
Standort
Rheinberg / NRW
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2020
  • SETI@Home Intel-Race II
  • BOINC Pentathlon 2021
Zuletzt bearbeitet:

pipin

Administrator
Teammitglied
Mitglied seit
16.10.2000
Beiträge
24.125
Renomée
9.469
Standort
East Fishkill, Minga, Xanten
  • SIMAP Race
  • QMC Race
  • RCN Russia
  • Spinhenge ESL
  • Docking@Home
  • BOINC Pentathlon 2019
  • SETI@Home Intel-Race II
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
  • BOINC Pentathlon 2023

eratte

Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
11.11.2001
Beiträge
20.443
Renomée
2.459
Standort
Rheinberg / NRW
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2020
  • SETI@Home Intel-Race II
  • BOINC Pentathlon 2021
Hm dann scheint da was passiert zu sein, über ob und warum sie da nicht berücksichtigt werden will ich nicht spekulieren.

Bei igor finde ich interessant die Aussage über den von vielen als nutzlos gescholtenen 7900X3D:

Zum Ryzen 9 7900X3D will ich auch noch ein Wort verlieren, denn er ist sicher besser als sein Ruf, nur eben leider noch viel zu teuer. Er ist nämlich in der Summe deutlich vielseitiger als der Ryzen 7 7800X3D, aber auch merklich langsamer als der Ryzen 9 7950X. Wäre der Ryzen 9 7900X ein klein wenig günstiger, dann wäre er auch keine „Weder Fisch noch Fleisch“-CPU mehr, sondern ein leckeres Stück Seiden-Tofu für die Miso-Udon-Suppe in der Kantine. Gaming kann er nämlich auch ganz gut. Und arbeiten sowieso.

Ich sehe das ähnlich, wenn der Preis nocht etwas nach unten geht ist die CPU interessant für viele die nicht nur spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten