Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
News AMD Ryzen Blender-Benchmark im Vergleich
- Ersteller Nero24
- Erstellt am
-
- Schlagworte
- blender ryzen summit ridge zen
★ Themenstarter ★
Auf der ersten öffentlichen Live-Demonstration des neuen Zen-basierenden Prozessors namens AMD Ryzen hat AMD am Dienstag unter anderem den Render-Benchmark Blender gezeigt und Ryzen gegen einen Intel Core i7 6900K antreten lassen. Dankenswerterweise hat AMD die Projektdatei zum Download bereitgestellt, sodass jeder an seinem eigenen PC nachvollziehen kann, wie er in Relation zu Ryzen steht.
(…)
» Artikel lesen
(…)
» Artikel lesen
★ Themenstarter ★
Erstaunlich wie schlecht die Katzen (Beema, Kabini) bei Blender abschneiden
In Cinebench liegen sie taktbereinigt gleichauf mit Bulldozer, vor K10 und erheblich vor K8.
Bei Blender sind sie unter ferner liefen. Ok, Blender reagiert im Gegensatz zu Cinebench auf die Speicher-Leistung. Da sind die Katzen mit ihrem Single-Channel-RAM natürlich benachteiligt. Aber allein daran kann's auch nicht liegen, denn beim Skylake-i5 in der Tabelle ist der Unterschied Single-Channel vs. Dual-Channel gerade mal 4 Sekunden (2:59 min vs. 2:55 min).


Zuletzt bearbeitet:
Atombossler
Admiral Special
- Mitglied seit
- 28.04.2013
- Beiträge
- 1.425
- Renomée
- 65
- Standort
- Andere Sphären
- Mein Laptop
- Thinkpad 8
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- A8-7600@3.25Ghz
- Mainboard
- Asus A88X-PRO
- Kühlung
- NoFan CR80 EH
- Speicher
- 16Gb G-Skill Trident-X DDR3 2400
- Grafikprozessor
- APU
- Display
- Acer UHD 4K2K
- SSD
- Samsung 850 PRO
- HDD
- 2xSamsung 1TB HDD (2,5")
- Optisches Laufwerk
- Plexi BD-RW
- Soundkarte
- OnBoard Geraffel
- Gehäuse
- Define R2
- Netzteil
- BeQuiet
- Betriebssystem
- Win7x64-PRO
- Webbrowser
- Chrome
Erstaunlich wie schlecht die Katzen (Beema, Kabini) bei Blender abschneidenIn Cinebench liegen sie taktbereinigt gleichauf mit Bulldozer, vor K10 und erheblich vor K8.
Bei Blender sind sie unter ferner liefen. Ok, Blender reagiert im Gegensatz zu Cinebench auf die Speicher-Leistung. Da sind die Katzen mit ihrem Single-Channel-RAM natürlich benachteiligt. Aber allein daran kann's auch nicht liegen, denn beim Skylake-i5 in der Tabelle ist der Unterschied Single-Channel vs. Dual-Channel gerade mal 4 Sekunden (2:59 min vs. 2:55 min).
Den Eindruck hatte ich gerade nicht.
Zumindest nicht wirklich was die Geschwindigkeit angeht, vielleicht eher die Breite ... (SC, DC, TC, QC), oder ist's die Latenz?
Aber evtl. ist das auch nur beim Win-Blender so.
Siehe die Ergebnisse von mir vs. Spacecake (DDR3-2133 DC vs. DDR3-1333 DC)
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 12.062
- Renomée
- 1.295
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
@ Nero24.
Ein Vergleich zwischen Windows und Linux wäre vielelicht nicht schlecht.
Durch die eine oder andere Bemerkung im anderen Topic habe ich eher den Eindruck als würde es teils erhebliche Unterschiede zwischen beiden Versionen geben. Ich würde ja gern versuchen es selbst nachzustellen aber mir fehlt dazu im Moment leider die Zeit.
Ein Vergleich zwischen Windows und Linux wäre vielelicht nicht schlecht.
Durch die eine oder andere Bemerkung im anderen Topic habe ich eher den Eindruck als würde es teils erhebliche Unterschiede zwischen beiden Versionen geben. Ich würde ja gern versuchen es selbst nachzustellen aber mir fehlt dazu im Moment leider die Zeit.

C4rp3di3m
Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.12.2007
- Beiträge
- 1.721
- Renomée
- 61
- Standort
- Berlin
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R9-3900X [MTS-B0]
- Mainboard
- Gigabyte X570 Gaming X [F35]
- Kühlung
- Xcilence 360 AiO Systembuilder Edition
- Speicher
- 32GB Kingston HX Fury DDR4-3600
- Grafikprozessor
- MSI GeForce RTX 2060 OC Ventus 12G
- Display
- LG UltraGear 27GN800-B, HDR10, 144Hz, 1440p
- SSD
- Crucial MX100-256GB [MU02], PLEXTOR M0PE PCiX-NVME, FireCuda 520 M2-NVME
- HDD
- Western Digital CB1TB, Raid1 Seagate 2x2TB
- Optisches Laufwerk
- LG RAM Supermultidrive GH24NSB0 [SATA]
- Soundkarte
- ALC887 HD 5.1
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 750D
- Netzteil
- CORSiAR AX760i PLATiNUM 90+ [ES]
- Tastatur
- Lioncast [Mechanisch]
- Maus
- G502 HERO
- Betriebssystem
- Windows 10 PRO x64
- Webbrowser
- FF v98.0.1
- Verschiedenes
- 3x140mm Sys-FANs, 3x120 AiO FANs
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
-
▼450MBit
▲100Mbit
Mach auch mal mit 
01:55 min : AMD Phenom II X6 1100T (6C/6T, 3.3GHz, 3.7GHz Turbo, 4x4GB DDR3-1600 DC)
mfg

01:55 min : AMD Phenom II X6 1100T (6C/6T, 3.3GHz, 3.7GHz Turbo, 4x4GB DDR3-1600 DC)
mfg
Ja, sehr eigenartig, habe nun mal mit selbem HP 355 G2 mit A8-6410 APU unter Linux x86_64 Fedora 24 live xfce usb mit persistence 4095 MB blender nachinstalliert (ist von der Nr. die selbe Version wie für Win 10 x64) getestet. Zeit: 04:52 min.
aktuelles live-iso https://dl.fedoraproject.org/pub/alt/live-respins/
resultat siehe: http://666kb.com/i/df0jlf0ce9gj2c6k5.png
aktuelles live-iso https://dl.fedoraproject.org/pub/alt/live-respins/
resultat siehe: http://666kb.com/i/df0jlf0ce9gj2c6k5.png
Sabroe SMC
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.05.2008
- Beiträge
- 4.385
- Renomée
- 301
- Standort
- Castrop-Rauxel
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- nix
- Lieblingsprojekt
- nix
- Meine Systeme
- nix
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Gigabyte P37, i7 4720HQ, 16 Gb, 128 Gb SSD, 1Tb HD, 17" FHD
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Threadripper 1950X
- Mainboard
- ASRock Fatal1ty X399 Professional Gaming
- Kühlung
- Enermax LiqTech 360 OC II
- Speicher
- Kingston HyperX Predator 4x 16 GB DDR4-3000
- Grafikprozessor
- ZOTAC GeForce® RTX 2080 Ti AMP! Edition
- Display
- Samsung U32H850, 31.5" (3840x2160)
- SSD
- Samsung 960 Pro 1Tb
- HDD
- Seagate Barracuda 7200.14 2TB
- Optisches Laufwerk
- LG
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design Define R5 gedämmt Midi Tower weiss
- Netzteil
- 850 Watt Super Flower Leadex II weiß Modular 80+ Gold
- Betriebssystem
- Windows 10 Home Pro 64 bit
- Webbrowser
- Opera in aktuellster Version, Chrome
1:14,75 : Intel i7 2600K (4C/8T, 4,0GHz, 4x 4Gb DDR3-1600 )
0:47,20 : Intel Xeon E5 V2 ES(10C/20T, 2,7 GHz, 4x 8Gb DDR3-1866)
0:47,20 : Intel Xeon E5 V2 ES(10C/20T, 2,7 GHz, 4x 8Gb DDR3-1866)
MusicIsMyLife
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 22.02.2002
- Beiträge
- 15.484
- Renomée
- 2.410
- Standort
- in der Nähe von Cottbus
- Lieblingsprojekt
- Asteroids@Home
- Meine Systeme
- Alltags-PC, Test-PC (wechselnde Hardware)
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Alltags-PC
- Mein Laptop
- HP DV7-2225sg
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- Gigabyte X570 Aorus Master
- Kühlung
- Watercool Heatkiller IV Pro Copper
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill TridentZ DDR4-3400 (F4-3400C16Q-64GTZ)
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT
- Display
- Philips BDM4065UC (3840x2160), Samsung C27HG70 (2560x1440)
- SSD
- Micron 9300 Pro 7,68 TB (U.2), Samsung 850 Evo 4 TB (SATA)
- HDD
- keine, SSD only...
- Optisches Laufwerk
- LG CH08LS10 Blu-ray Disc-Player
- Soundkarte
- Creative SoundBlasterX AE-5 Plus
- Gehäuse
- Dimastech BenchTable EasyXL (vorübergehend)
- Netzteil
- Corsair RM850i
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Flare
- Maus
- Steelseries Sensei 310
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional
- Webbrowser
- Firefox
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲45 MBit
Ich lande bei 0:28,24 Sekunden mit meinem 5960X (8C/16T, 4,7 GHz, ohne Turbo, 4x 16 GB DDR4-3000).
sjrothe
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.06.2002
- Beiträge
- 572
- Renomée
- 58
- Standort
- Dresden
- Mein Laptop
- RedmiBook16 R7 4700U 16GB // E7222 (HM76 16GB i7 3610QM SSD+M9T)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 5 4650 pro // Opteron 3280 // XEON E3-1270
- Mainboard
- Gigabyte B450 Gaming X // Fujitsu //Asrock Z68 Extreme3 Gen3
- Kühlung
- Thermalright AXP-200 Muscle - passte gerade so... // Stock
- Speicher
- 2x16GB DDR4 3600// 2x 8GB DDR3-1600 // 4x 8GB DDR3-1600
- Grafikprozessor
- MSI RX570 8GB // GT520 1GB
- Display
- 2x Dell 24" 1200p + 50" 4K TV
- SSD
- Crucial P5, MX500, MX300 und M500
- HDD
- Hitachi, Toshiba, Samsung, WD aber von Seagate nur ne SSHD
- Optisches Laufwerk
- Pioneer DVR-220, LG CH08LS10 Blu-ray SuperMulti liest nur noch BluRay // --
- Gehäuse
- LIAN LI PC-7FN // Fujitsu MX130 S2
- Netzteil
- TruePowerNew TP550, DANKE ANTEC // Fujitsu 250W
- Betriebssystem
- Windows 10 und besser also Linux ;-)
- Webbrowser
- Firefox + Chromium + Opera
- Verschiedenes
- XBOX360 Controller+ HD-DVD-ROM, 386DX+387,Compaq 486 SX2, Toshiba Sat.220CS, Vobis Pentium Pro
1:34 Intel Xeon E3-1270 Sandy Bridge (4C/8T 3,4GHz Turbo 3,8GHz 3x8GB @DDR3-1333 DC)
Die Windows 7 Installation ist ewig alt, mal schauen ob selbst blender nach der Neuinstallation schneller läuft.
Linux (Kernel 4.4.x 64bit) ist jedenfalls erheblich schneller
1:24 Intel i7-3610QM Ivy Bridge (4C/8T 2,3GHz Turbo 3,3GHz 2x8GB @DDR3-1600 DC)
Die Windows 7 Installation ist ewig alt, mal schauen ob selbst blender nach der Neuinstallation schneller läuft.
Linux (Kernel 4.4.x 64bit) ist jedenfalls erheblich schneller
1:24 Intel i7-3610QM Ivy Bridge (4C/8T 2,3GHz Turbo 3,3GHz 2x8GB @DDR3-1600 DC)
Zuletzt bearbeitet:
cottbusser
Redshirt
- Mitglied seit
- 16.12.2016
- Beiträge
- 1
- Renomée
- 0
Schon ewiger "stiller Leser" nun habe ich mich doch mal registriert 
Meine Werte für ein AMD FX-8350 „Vishera” (4M/8T, 4.0 GHz, 4.2 GHz Turbo, DDR3-1866 DC, 32GB)
Windows 8.1 64bit: 2:08
Linux Mint 18 64bit: 1:07
Linux rockt!!!
Meine Werte für ein AMD FX-8350 „Vishera” (4M/8T, 4.0 GHz, 4.2 GHz Turbo, DDR3-1866 DC, 32GB)
Windows 8.1 64bit: 2:08
Linux Mint 18 64bit: 1:07
Linux rockt!!!
BBigTree
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 12.10.2001
- Beiträge
- 2.155
- Renomée
- 20
*Holy Moly* - Das ist aber doch ein gewaltiger Unterschied!Schon ewiger "stiller Leser" nun habe ich mich doch mal registriert
Meine Werte für ein AMD FX-8350 „Vishera” (4M/8T, 4.0 GHz, 4.2 GHz Turbo, DDR3-1866 DC, 32GB)
Windows 8.1 64bit: 2:08
Linux Mint 18 64bit: 1:07
Linux rockt!!!![]()

Haste drei Durchänge gemacht und durch 3 geteilt?
===
Nero hat schon recht, sicherlich hat AMD Blender gewählt, weil es Zen besser schmeckt, aber ich finde das Ergebnis des Benchmarks sehr sexy.
Der Intel 6900K kostet atm bei uns 1.000€ aufwärts.
Ich freue mich auf
P.S.: Danke nochmal, Nero.
Nightshift
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.08.2002
- Beiträge
- 4.446
- Renomée
- 81
- Standort
- Tief im Weeeeeesss-teheheheeen ;-)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- SIMAP, Docking, POEM
- Lieblingsprojekt
- SIMAP
- Meine Systeme
- Ci7-3770K@3,8 GHz, C2Q 9550@3,4 GHz, AthlonII 620 X4 (+ 2x Ci3-2100, 2x C2D 8400, 9x A4-3420, E-450)
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 3700X @stock
- Mainboard
- Gigabyte X570 Aorus Elite
- Kühlung
- Noctua NH-D15 chromax.black
- Speicher
- 2x 16 GB Corsair Vengeance LPX (schwarz) PC4-25600U (DDR4-3200) CL16-18-18-36 @stock
- Grafikprozessor
- Powercolor RX 5700 Red Dragon @stock
- Display
- Eizo FlexScan EV2750
- SSD
- Samsung 850 EVO 500 GB | Crucial M550 256 GB | Crucial M4 128 GB
- HDD
- WD 6400AAKS (640 GB)
- Optisches Laufwerk
- LG BH10LS30 | NEC AD-7203S
- Soundkarte
- onboard :-P der Hardwaregott habe meine Creative Audgiy 2ZS selig
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 5, schallgedämmt
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E11 650W
- Tastatur
- Razer Ornata Chroma
- Maus
- Logitech MX518
- Betriebssystem
- Win 10 Pro 64bit
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- rockstable & silent
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Müsste bei dem Ergebnis "2x AMD Opteron 6380 „Abu Dhabi” (8M/16T, 2.5 GHz, 2.8 GHz Turbo, DDR3-1333 ECC QC NUMA) von Raspo" nicht entsprechend 2x 8M/2x 16T stehen? Oder direkt 16M/32T?
Was mich ja schon gewundert hat ist, dass meinem 3770K nach 3,9 GHz die Luft auszugehen scheint und der Unterschied zu 4,0 GHz so gering ist. Der Gewinn der vorherigen Taktstufen lag immer so bei 5 Sekunden pro 100 MHz.
Was mich ja schon gewundert hat ist, dass meinem 3770K nach 3,9 GHz die Luft auszugehen scheint und der Unterschied zu 4,0 GHz so gering ist. Der Gewinn der vorherigen Taktstufen lag immer so bei 5 Sekunden pro 100 MHz.

megatron
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 27.03.2003
- Beiträge
- 999
- Renomée
- 0
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- A64 3800+
- Mainboard
- MSI mit KT800
- Kühlung
- Arctic Cooling
- Speicher
- 2x512MB
- Grafikprozessor
- Ati Radeon X850XT
- HDD
- Seagate 160GB, Hitachi 250GB IDE
- Optisches Laufwerk
- Pioneer DVD, LG DVDRW
- Soundkarte
- CL Audigy 4
- Netzteil
- Enermax
Bei Blender macht selbst so ein alter Phenom II X6 noch Spaß
1:48:57 - Phenom II X6 1075T (6C/6T, 3,7 GHz (OC ohne Turbo), 2x 4Gb DDR3-1700)
1:48:57 - Phenom II X6 1075T (6C/6T, 3,7 GHz (OC ohne Turbo), 2x 4Gb DDR3-1700)
WindHund
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2008
- Beiträge
- 11.436
- Renomée
- 350
- Standort
- Im wilden Süden (0711)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- NumberFields@home
- Lieblingsprojekt
- none, try all
- Meine Systeme
- RYZEN R9 3900XT @ ASRock Taichi X570 & ASUS RX Vega64
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3900XT
- Mainboard
- ASRock 570X Taichi P4.80
- Kühlung
- AlphaCool Eisblock XPX, 366x40mm Radiator 6l Brutto m³
- Speicher
- 2x 16 GiB DDR4-3200 CL22 Kingston (Dual Ranked MultiBit ECC)
- Grafikprozessor
- 1x ASRock Radeon RX 6950XT Formula OC 16GByte GDDR6 VRAM
- Display
- 37" LE37A550P1R 60Hz 550cd/m Full HD -> 12Bit Color BW
- SSD
- WD_Black SN850 PCI-Express 4.0 NVME
- HDD
- 3 Stück
- Optisches Laufwerk
- 1x HL-DT-ST BD-RE BH10LS30 SATA2
- Soundkarte
- HD Audio (onboard)
- Gehäuse
- SF-2000 Big Tower
- Netzteil
- Corsair HX850W (80+ Silber)
- Tastatur
- Habe ich
- Maus
- Han I
- Betriebssystem
- Windows 10 x64 Professional (up to date!)
- Webbrowser
- @Chrome.Google.CPU_Last_niedrig & Edge Chrome
Mal sehen: https://abload.de/img/cpuz_bench_advancedfoo4i.jpg
Dual-Single-Thread = 2978
Single-Single-Thread: https://abload.de/img/cpuz_bench_advanced_sbapso.jpg
FryBench: http://abload.de/img/frybench_fx-9390ohrrf.jpg
Dual-Single-Thread = 2978
Single-Single-Thread: https://abload.de/img/cpuz_bench_advanced_sbapso.jpg
FryBench: http://abload.de/img/frybench_fx-9390ohrrf.jpg
Casi030
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.10.2012
- Beiträge
- 8.942
- Renomée
- 153
Erstaunlich wie schlecht die Katzen (Beema, Kabini) bei Blender abschneidenIn Cinebench liegen sie taktbereinigt gleichauf mit Bulldozer, vor K10 und erheblich vor K8.
Bei Blender sind sie unter ferner liefen. Ok, Blender reagiert im Gegensatz zu Cinebench auf die Speicher-Leistung. Da sind die Katzen mit ihrem Single-Channel-RAM natürlich benachteiligt. Aber allein daran kann's auch nicht liegen, denn beim Skylake-i5 in der Tabelle ist der Unterschied Single-Channel vs. Dual-Channel gerade mal 4 Sekunden (2:59 min vs. 2:55 min).
Kommst da ran 6:11.27?
Win 7 Prio Höher als normal.

Alyva
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 12.01.2008
- Beiträge
- 712
- Renomée
- 6
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Athlon 64 3500+ Newcastle
- Mainboard
- K8N SLI Platinum
- Kühlung
- Boxed Variante
- Speicher
- MDT 2* 1 GB PC400 CL2
- Grafikprozessor
- Geforce 6800 GT Ultra
- Display
- 17" AOC 1280*1024
- HDD
- WD 360 GD / ST3200822A
- Optisches Laufwerk
- Toshiba DVD-Rom SD-M1912
- Soundkarte
- Soundblaster Audigy
- Netzteil
- 380 Watt
- Betriebssystem
- Windows XP
- Webbrowser
- Maxthon
00:56.50 auf einem I7 6700K 4Ghz 4C/8T mit 2x8GB DDR4 2140
schlechtestes Ergebnis 00:57.06
bestes Ergebnis 00:56.37
Die meisten Ergebnisse liegen unter 00:56.64
schlechtestes Ergebnis 00:57.06
bestes Ergebnis 00:56.37
Die meisten Ergebnisse liegen unter 00:56.64
Nochmal zu Linux Resultaten, nachdem ich in Post #7 schon das Notebook mit einem USB Stick mit Live-Linux nochmal getestet hatte, habe ich mir nun damit den
AMD Phenom II X6 1055T „Thuban” (6C/6T, 3.4 GHz, kein Turbo) von HITCHER
auch nochmal vorgenommen.
Resultat: 01:23 min
http://666kb.com/i/df1ax9zqptmkddohh.png
Ich denke auch, das liegt nur zum Teil am Linux Kernel, hier wird das Programm für Windows einfach nicht optimal für ältere und AMD CPUs übersetzt worden sein.
AMD Phenom II X6 1055T „Thuban” (6C/6T, 3.4 GHz, kein Turbo) von HITCHER
auch nochmal vorgenommen.
Resultat: 01:23 min
http://666kb.com/i/df1ax9zqptmkddohh.png
Ich denke auch, das liegt nur zum Teil am Linux Kernel, hier wird das Programm für Windows einfach nicht optimal für ältere und AMD CPUs übersetzt worden sein.
Zuletzt bearbeitet:
David64
Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.03.2011
- Beiträge
- 1.003
- Renomée
- 12
- Standort
- Irgendwo in Bayern
- Mein Laptop
- Thinkpad X201
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Athlon X4 860K @ 4,2 GHz
- Mainboard
- ASUS A88X-PRO
- Kühlung
- Thermaltake Macho HR-02
- Speicher
- 16 Gigabyte
- Grafikprozessor
- Radeon RX 480 8 Gigabyte
- Display
- 27", Acer K272HUL Ebmidpx, 2560x1440
- SSD
- Samsung 840 Pro 120 GB
- HDD
- 3x WD Caviar Green
- Optisches Laufwerk
- LG DVD-Brenner
- Gehäuse
- Coolermaster Silencio 650
- Betriebssystem
- Win 9.1 x64 Prof, ArchLinux x64
- Webbrowser
- Cyberfox
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
@ Nero24.
Ein Vergleich zwischen Windows und Linux wäre vielelicht nicht schlecht.
Durch die eine oder andere Bemerkung im anderen Topic habe ich eher den Eindruck als würde es teils erhebliche Unterschiede zwischen beiden Versionen geben. Ich würde ja gern versuchen es selbst nachzustellen aber mir fehlt dazu im Moment leider die Zeit.![]()
Die Linux Blender Verion ist mit GCC Kompiliert - das Windows Pendant "nur" mit MSVC 2013. Angeblich bringt 2015 zwar deutlich mehr Leistung, läuft aber dann instabil und sie wissen noch nich genau woran das liegt. Mehr dazu unten, als Antwort auf die beiden Zeiten.
1:34 Intel Xeon E3-1270 Sandy Bridge (4C/8T 3,4GHz Turbo 3,8GHz 3x8GB @DDR3-1333 DC)
Die Windows 7 Installation ist ewig alt, mal schauen ob selbst blender nach der Neuinstallation schneller läuft.
Linux (Kernel 4.4.x 64bit) ist jedenfalls erheblich schneller
1:24 Intel i7-3610QM Ivy Bridge (4C/8T 2,3GHz Turbo 3,3GHz 2x8GB @DDR3-1600 DC)
Nochmal zu Linux Resultaten, nachdem ich in Post #7 schon das Notebook mit einem USB Stick mit Live-Linux nochmal getestet hatte, habe ich mir nun damit den
AMD Phenom II X6 1055T „Thuban” (6C/6T, 3.4 GHz, kein Turbo) von HITCHER
auch nochmal vorgenommen.
Resultat: 01:23 min
http://666kb.com/i/df1ax9zqptmkddohh.png
Ich denke auch, das liegt nur zum Teil am Linux Kernel, hier wird das Programm für Windows einfach nicht optimal für ältere und AMD CPUs übersetzt worden sein.
Der Kernel hat damit bedingt was zu tun, eher das Speichermanagment von Linux. Siehe dazu: http://blender.stackexchange.com/qu...erations-for-using-blender-on-linux/8193#8193
Performance
- Linux (and associated tool-chain) has been proven to be faster in some areas (many users report faster render times with Cycles for example). But this depends on your exact configuration.
- The ability to run Blender with no graphical desktop to use all available memory can be an advantage too (especially for render farms).
- Blender for Linux takes advantage of a high performance memory allocator (jemalloc), which is less prone to memory fragmentation, see:
jemalloc home page
Sintel, Blender Jemalloc benchmarks
how-does-jemalloc-work-what-are-the-benefits- Some of Blender's code takes advantage of compiler optimizations which aren't available in Microsoft's compiler (MSVC): (explicit branch reordering with __builtin_expect and more efficient macros with statement expressions).
- Greater choice for compilers (GCC, Clang, IntelC++) are supported on Linux, but only MSVC is supported on ms-windows.
Das krasse finde ich aber: Mein 860K ist unter Linux damit dann fast so schnell wie ein Phenom X6 bzw. ein i7-3610QM (ja - mobile Prozessor, trotzdem finde ich das beeindruckend).
Meiner braucht nämlich 1:32 Minuten. Da ließe sich mit speziell Kompilierter Blender Version sicher noch was rausholen, auch mit einem anderen Kernel. Ist aber alles Standard Arch Linux aus den Paketquellen.
Was dann für mich auch wieder das bestätigt, was ich im Spekualtionsthread schon erwähnt hatte...ein Excavator FM2+ FX mit 4 Modulen hätte AMD echt noch etwas Luft verschaffen können. Die FM Plattform ist genial, läuft zumindest für mich super stabil und schnell und zumindest auf dem ASUS und dem ASROCK Board was ich drin hatte, ließ sich die Northbridge um ~20% übertakten, was auch noch mal richtig Dampf gibt. Damit kann ich z.B. Star Citizen mit ~ 35 FPS spielen. Das schafft so manch ein i5 nicht mehr.
Zuletzt bearbeitet:
C4rp3di3m
Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.12.2007
- Beiträge
- 1.721
- Renomée
- 61
- Standort
- Berlin
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R9-3900X [MTS-B0]
- Mainboard
- Gigabyte X570 Gaming X [F35]
- Kühlung
- Xcilence 360 AiO Systembuilder Edition
- Speicher
- 32GB Kingston HX Fury DDR4-3600
- Grafikprozessor
- MSI GeForce RTX 2060 OC Ventus 12G
- Display
- LG UltraGear 27GN800-B, HDR10, 144Hz, 1440p
- SSD
- Crucial MX100-256GB [MU02], PLEXTOR M0PE PCiX-NVME, FireCuda 520 M2-NVME
- HDD
- Western Digital CB1TB, Raid1 Seagate 2x2TB
- Optisches Laufwerk
- LG RAM Supermultidrive GH24NSB0 [SATA]
- Soundkarte
- ALC887 HD 5.1
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 750D
- Netzteil
- CORSiAR AX760i PLATiNUM 90+ [ES]
- Tastatur
- Lioncast [Mechanisch]
- Maus
- G502 HERO
- Betriebssystem
- Windows 10 PRO x64
- Webbrowser
- FF v98.0.1
- Verschiedenes
- 3x140mm Sys-FANs, 3x120 AiO FANs
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
-
▼450MBit
▲100Mbit
Für mich zeigt dieser Test nur mal wieder was ein feiner CPU der X6 ist, dass der Heute noch so gut Mithalten kann, merke ich auch jeden Tag wo ich ihn nutze.
Werde mir 2017 aber einen 8/16 oder einen 16/32 ZEN Kaufen in so fern es so was für Desktop geben würde. Gerade für x264 und x265 brauche ich diese Power.
Linux macht schon Laune aber mit Windows kenne ich mich nach 20 Jahren einfach besser aus. Wobei W10 immer nerviger wird, weil man so viel Aufgezwungen bekommen, alleine dass die sich so viel Mühe machen dass man am Desktop die Wischscreen nicht Ausschalten kann, was soll ich mit einer Telefonfunktion auf dem Desktop.
mfg
Werde mir 2017 aber einen 8/16 oder einen 16/32 ZEN Kaufen in so fern es so was für Desktop geben würde. Gerade für x264 und x265 brauche ich diese Power.
Linux macht schon Laune aber mit Windows kenne ich mich nach 20 Jahren einfach besser aus. Wobei W10 immer nerviger wird, weil man so viel Aufgezwungen bekommen, alleine dass die sich so viel Mühe machen dass man am Desktop die Wischscreen nicht Ausschalten kann, was soll ich mit einer Telefonfunktion auf dem Desktop.
mfg
Der Kernel hat damit bedingt was zu tun, eher das Speichermanagment von Linux. Siehe dazu: http://blender.stackexchange.com/qu...erations-for-using-blender-on-linux/8193#8193
Danke fürs suchen und finden.
Casi030
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.10.2012
- Beiträge
- 8.942
- Renomée
- 153
Für mich zeigt dieser Test nur mal wieder was ein feiner CPU der X6 ist, dass der Heute noch so gut Mithalten kann, merke ich auch jeden Tag wo ich ihn nutze.
mfg
Die FX schneiden hier auch wieder sehr schlecht ab..........
Da ändert sich NUR etwas wenn es 4 Module mit 4 Threads sind um rund 20s.
FX @ x4 @ 3,4GHz 5:51.48
Wenn ich das dann mit dem kleinen Athlon 5350 @ 2,66GHz vergleiche..........
Athlon 5350 @ 2,66GHz 5:02.87
Gut 740MHz weniger und fast 49s schneller.......

Zuletzt bearbeitet:
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 12.062
- Renomée
- 1.295
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Schon ewiger "stiller Leser" nun habe ich mich doch mal registriert
Meine Werte für ein AMD FX-8350 „Vishera” (4M/8T, 4.0 GHz, 4.2 GHz Turbo, DDR3-1866 DC, 32GB)
Windows 8.1 64bit: 2:08
Linux Mint 18 64bit: 1:07
Linux rockt!!!![]()
Die praktische Halbierung der Zeit unter Linux deutet für mich erneut darauf hin dass die FPU der Module unter Windows falsch benutzt wird und sie deshalb unverhältnismäßig schlecht abschneiden.
Kann noch jemand Vergleichswerte von Prozessoren mit dem klassischen Kern Design liefern?
--- Update ---
Ich habe meinen FX-8350 spassenshalber mal mmit beiden Einstellungsmöglichkeiten (2 Module vs. 1 Kern pro Modul) als 4 Kerner getestet und kam auf ein ähnliches Ergebnis.
1 Kern pro Modul: 4:08
2 Module mit je 2 Kernen: 4:14
Es scheint unter Windows wohl doch einfach nur ein ineffizienter Code zu nutzen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 40
- Aufrufe
- 3K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 553
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 555
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 3K