App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
News AMD stellt ATI Mobility Radeon HD 5000er Serie mit DirectX 11 vor
- Ersteller pipin
- Erstellt am
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.437
- Renomée
- 9.810
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Pünktlich zum Start der CES hat AMD die mobilen Grafikchips der 5000er Serie vorgestellt, die nun auch DirectX 11 für Notebooks möglich machen. Im Gegensatz zum Desktop-Bereich, für den bislang nur die Radeon HD 5700er und HD 5800er Modelle existieren, präsentiert man für den mobilen Bereich eine umfangreichere Modellpalette, die bis zur ATI Mobility Radeon HD 5400er Serie hinab reicht.
<center><a href="http://www.planet3dnow.de/photoplog/index.php?n=8601"><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/file.php?n=8601" border="1" alt="AMD ATI Mobility Radeon HD 5000er Serie"></a></center>
Letztere verfügt im Vergleich zur Mobility Radeon HD 5800, die etwa eine Milliarde Transistoren und 800 Stream Prozessoren besitzt, nur über 80 Stream Prozessoren, sowie ein 64-Bit Speicherinterface und benötigt dazu lediglich etwa 250 Millionen Transistoren.
<center><a href="http://www.planet3dnow.de/photoplog/index.php?n=8596"><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/file.php?n=8596" border="1" alt="AMD ATI Mobility Radeon HD 5000er Serie"></a></center>
Die 5400er Serie sieht AMD für den Massenmarkt vor, dabei sollen die HD 5470 und die HD 5450 den Mainstream-Bereich abdecken, währen die HD 5430 für die Ergänzung von Ultra Thin Notebooks vorgesehen ist.
<center><a href="http://www.planet3dnow.de/photoplog/index.php?n=8597"><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/file.php?n=8597" border="1" alt="AMD ATI Mobility Radeon HD 5000er Serie"></a></center>
Für die schnelleren Grafikchips präsentiert AMD Vergleiche zur Vorgängergeneration, nach denen die ATI Mobility Radeon HD 5870 und die ATI Mobility Radeon HD 5650 im Mittel rund 20 Prozent schneller als die ATI Mobility Radeon HD 4870 bzw. ATI Mobility Radeon HD 4650 sein sollen.
<center><a href="http://www.planet3dnow.de/photoplog/index.php?n=8598"><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/file.php?n=8598" border="1" alt="AMD ATI Mobility Radeon HD 5000er Serie"></a></center>
Um die ATI Mobility Radeon HD 5870 als schnellste mobile Grafikkarte zu präsentieren, zeigt man außerdem einen Vergleich zu NVIDIA GeForce GTX 280M, den die AMD-Karte mit bis zu 50 Prozent Vorsprung für sich entscheidet. Allerdings wurden zur Benchmarkerstellung Desktopsysteme herangezogen, auf denen auf Seiten von AMD die entsprechende Mobility Grafikkarte und auf Seiten von NVIDIA eine Desktop GTS 250 mit entsprechender Taktanpassung eingesetzt wurden
<center><a href="http://www.planet3dnow.de/photoplog/index.php?n=8599"><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/file.php?n=8599" border="1" alt="AMD ATI Mobility Radeon HD 5000er Serie"></a></center>
Erste Notebooks mit den neuen Grafikchips sollen in der ersten Jahreshälfte 2010 verfügbar sein.
<b>Zur Pressemitteilung:</b> <a href="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?p=4114325#post4114325"> AMD Unveils World's First Mobile Graphics with Microsoft® DirectX® 11 Gaming Support for Notebook Computers</a>
<center><a href="http://www.planet3dnow.de/photoplog/index.php?n=8601"><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/file.php?n=8601" border="1" alt="AMD ATI Mobility Radeon HD 5000er Serie"></a></center>
Letztere verfügt im Vergleich zur Mobility Radeon HD 5800, die etwa eine Milliarde Transistoren und 800 Stream Prozessoren besitzt, nur über 80 Stream Prozessoren, sowie ein 64-Bit Speicherinterface und benötigt dazu lediglich etwa 250 Millionen Transistoren.
<center><a href="http://www.planet3dnow.de/photoplog/index.php?n=8596"><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/file.php?n=8596" border="1" alt="AMD ATI Mobility Radeon HD 5000er Serie"></a></center>
Die 5400er Serie sieht AMD für den Massenmarkt vor, dabei sollen die HD 5470 und die HD 5450 den Mainstream-Bereich abdecken, währen die HD 5430 für die Ergänzung von Ultra Thin Notebooks vorgesehen ist.
<center><a href="http://www.planet3dnow.de/photoplog/index.php?n=8597"><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/file.php?n=8597" border="1" alt="AMD ATI Mobility Radeon HD 5000er Serie"></a></center>
Für die schnelleren Grafikchips präsentiert AMD Vergleiche zur Vorgängergeneration, nach denen die ATI Mobility Radeon HD 5870 und die ATI Mobility Radeon HD 5650 im Mittel rund 20 Prozent schneller als die ATI Mobility Radeon HD 4870 bzw. ATI Mobility Radeon HD 4650 sein sollen.
<center><a href="http://www.planet3dnow.de/photoplog/index.php?n=8598"><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/file.php?n=8598" border="1" alt="AMD ATI Mobility Radeon HD 5000er Serie"></a></center>
Um die ATI Mobility Radeon HD 5870 als schnellste mobile Grafikkarte zu präsentieren, zeigt man außerdem einen Vergleich zu NVIDIA GeForce GTX 280M, den die AMD-Karte mit bis zu 50 Prozent Vorsprung für sich entscheidet. Allerdings wurden zur Benchmarkerstellung Desktopsysteme herangezogen, auf denen auf Seiten von AMD die entsprechende Mobility Grafikkarte und auf Seiten von NVIDIA eine Desktop GTS 250 mit entsprechender Taktanpassung eingesetzt wurden
<center><a href="http://www.planet3dnow.de/photoplog/index.php?n=8599"><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/file.php?n=8599" border="1" alt="AMD ATI Mobility Radeon HD 5000er Serie"></a></center>
Erste Notebooks mit den neuen Grafikchips sollen in der ersten Jahreshälfte 2010 verfügbar sein.
<b>Zur Pressemitteilung:</b> <a href="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?p=4114325#post4114325"> AMD Unveils World's First Mobile Graphics with Microsoft® DirectX® 11 Gaming Support for Notebook Computers</a>
[P3D] Crazy_Chris
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 9.451
- Renomée
- 116
- Mein Laptop
- Sony Vaio VPC-CW2S1E/R (14,1", Core i3 330M, GeForce GT 330M, Intel X25-M G2 80 GB)
- Prozessor
- Intel Core i5-750 @ 3.36Ghz (1,18V)
- Mainboard
- Gigabyte GA-P55M-UD2
- Kühlung
- Scythe Mugen 2 Rev. B
- Speicher
- 4x 2GB G.Skill F3-12800CL9D-4GBNQ (DDR3-1600)
- Grafikprozessor
- Gigabyte GV-N570OC-13I (GeForce GTX 570 OC 1280MB GDDR5)
- Display
- Dell UltraSharp 2407WFP
- HDD
- Crucial RealSSD C300 128 GB, Samsung SpinPoint F3 1TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L SATA *Blu-ray*
- Soundkarte
- Creative Sound Blaster X-Fi Titanium PCIe
- Gehäuse
- Silverstone Temjin TJ08 µATX
- Netzteil
- ELVT NesteQ NA4501 (450 W, Semipassiv)
- Betriebssystem
- Windows 7 und Ubuntu (x64)
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- guckguck :-P
Erste Notebooks mit den neuen Grafikchips sollen in der ersten Jahreshälfte 2010 verfügbar sein.
So wie die mobile HD 4860 die seit Anfang 2009 verfügbar sein soll?
OBrian
Moderation MBDB, ,
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 17.031
- Renomée
- 267
- Standort
- NRW
- Prozessor
- Phenom II X4 940 BE, C2-Stepping (undervolted)
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA69G-S3H (BIOS F7)
- Kühlung
- Noctua NH-U12F
- Speicher
- 4 GB DDR2-800 ADATA/OCZ
- Grafikprozessor
- Radeon HD 5850
- Display
- NEC MultiSync 24WMGX³
- SSD
- Samsung 840 Evo 256 GB
- HDD
- WD Caviar Green 2 TB (WD20EARX)
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S183L
- Soundkarte
- Creative X-Fi EM mit YouP-PAX-Treibern, Headset: Sennheiser PC350
- Gehäuse
- Coolermaster Stacker, 120mm-Lüfter ersetzt durch Scythe S-Flex, zusätzliche Staubfilter
- Netzteil
- BeQuiet 500W PCGH-Edition
- Betriebssystem
- Windows 7 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Tastatur: Zowie Celeritas Caseking-Mod (weiße Tasten)
Ich weiß nur nicht, warum die Firmen meinen, die Kunden bescheißen zu müssen. Bei Nvidia heißt das Topmodell GTX280M, hat aber mit der Desktop-GTX280 nichts gemein, denn die M basiert auf dem G92b, der gerade mal etwas mehr als halb so groß ist. Und bei AMD ist genauso die Mobility5870 keine 5870, sondern eigentlich nur eine 5770.
Das sind beides recht ordentliche Lösungen, warum kann man die nicht einfach so nennen?
Oder das Umbenennen alter Technik, auch so eine Unart. Während Nvidia das ja bereits zum Geschäftsmodell erhoben hat (die neueste G310 z.B. müßte eigentlich 8400GS heißen), meint AMD das wohl auch nachmachen zu müssen, so gibt es nun auch eine Mobility 5145 und 5165, beides aber nicht DX11 (wie die 5000 andeutet), sondern nur DX10.1-Chips. Auch keine schlechten, aber eben die Vorgängermodelle, da sollte man doch einfach ehrlicherweise bei der 4000er Nummer bleiben.
Diese ganzen Marketíng-Idioten gehören eigentlich geteert und gefedert und auf einem Scheiterhaufen aus "Sale"-Schildern verbrannt.
Das sind beides recht ordentliche Lösungen, warum kann man die nicht einfach so nennen?
Oder das Umbenennen alter Technik, auch so eine Unart. Während Nvidia das ja bereits zum Geschäftsmodell erhoben hat (die neueste G310 z.B. müßte eigentlich 8400GS heißen), meint AMD das wohl auch nachmachen zu müssen, so gibt es nun auch eine Mobility 5145 und 5165, beides aber nicht DX11 (wie die 5000 andeutet), sondern nur DX10.1-Chips. Auch keine schlechten, aber eben die Vorgängermodelle, da sollte man doch einfach ehrlicherweise bei der 4000er Nummer bleiben.
Diese ganzen Marketíng-Idioten gehören eigentlich geteert und gefedert und auf einem Scheiterhaufen aus "Sale"-Schildern verbrannt.
Ich finde, mit dieser Bewertung ist es für den Massen-Kunden leichter zu entscheiden.
Schließlich haben die Notebooks grenzen und in den letzten Jahren sind die Mainstream, Performance & High-End-Karten immer Stromfressender geworden.
Daher ist es IMO für die Massen-Kunden sinnvoller, den Notebooks-GPU-Benennung in abhängig des Stromverbrauchs zu benennen.
Es ist doch unsinnig, in einem Notebook mit einem 100mm² CPU eine 300+mm² GPU einzubauen.
Schließlich haben die Notebooks grenzen und in den letzten Jahren sind die Mainstream, Performance & High-End-Karten immer Stromfressender geworden.
Daher ist es IMO für die Massen-Kunden sinnvoller, den Notebooks-GPU-Benennung in abhängig des Stromverbrauchs zu benennen.
Es ist doch unsinnig, in einem Notebook mit einem 100mm² CPU eine 300+mm² GPU einzubauen.
[P3D] Crazy_Chris;4114359 schrieb:So wie die mobile HD 4860 die seit Anfang 2009 verfügbar sein soll?
Notebook mit HD 5730 sofort lieferbar:
http://www.notebooksnochgünstiger.de/eshop.php?action=article_detail&s_supplier_aid=0628146
Oder, Notebook mit HD 5650 in einer Woche lieferbar:
http://www.comtech.de/product_info....-/-Blu-ray-/-Win7-*inkl.-gratis-Softwarepaket
Scheint also diesmal etwas eher zu passen. Auch die HD 5800er würde ich im Gegensatz zu den HD 48xx eher erwarten, gucken wir mal was die nächsten Wochen noch so auf den Markt kommt.
DonMartin3000
Commodore Special
- Mitglied seit
- 06.10.2006
- Beiträge
- 499
- Renomée
- 9
- Standort
- In Deutschland
- Mein Laptop
- Lenovo A285
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5700X3D
- Mainboard
- MSI B450 Gaming ProCarbon AC
- Kühlung
- AIO Coolermaster ML120L RGB
- Speicher
- 32GB G.Skill DDR4 3200Mhz
- Grafikprozessor
- Power Color Radeon RX7800XT Hellbound 16GB
- Display
- Dell UltraSharp UP2516D
- SSD
- 2TB Nvme SSD
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Mini Tower
- Netzteil
- ASUS Tuf Gaming 750W Gold ATX3.0
- Tastatur
- Logitech K800
- Maus
- Logitech M550s
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64 Bit
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼1 GBit ▲200 MBit
Mobility Radeon HD 4870 bzw. ATI Mobility Radeon HD 46500 sein sollen.
da ist eine "0" zuviel.
[P3D] Crazy_Chris
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 9.451
- Renomée
- 116
- Mein Laptop
- Sony Vaio VPC-CW2S1E/R (14,1", Core i3 330M, GeForce GT 330M, Intel X25-M G2 80 GB)
- Prozessor
- Intel Core i5-750 @ 3.36Ghz (1,18V)
- Mainboard
- Gigabyte GA-P55M-UD2
- Kühlung
- Scythe Mugen 2 Rev. B
- Speicher
- 4x 2GB G.Skill F3-12800CL9D-4GBNQ (DDR3-1600)
- Grafikprozessor
- Gigabyte GV-N570OC-13I (GeForce GTX 570 OC 1280MB GDDR5)
- Display
- Dell UltraSharp 2407WFP
- HDD
- Crucial RealSSD C300 128 GB, Samsung SpinPoint F3 1TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L SATA *Blu-ray*
- Soundkarte
- Creative Sound Blaster X-Fi Titanium PCIe
- Gehäuse
- Silverstone Temjin TJ08 µATX
- Netzteil
- ELVT NesteQ NA4501 (450 W, Semipassiv)
- Betriebssystem
- Windows 7 und Ubuntu (x64)
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- guckguck :-P
Notebook mit HD 5730 sofort lieferbar:
http://www.notebooksnochgünstiger.de/eshop.php?action=article_detail&s_supplier_aid=0628146
Oder, Notebook mit HD 5650 in einer Woche lieferbar:
http://www.comtech.de/product_info....-/-Blu-ray-/-Win7-*inkl.-gratis-Softwarepaket
Scheint also diesmal etwas eher zu passen. Auch die HD 5800er würde ich im Gegensatz zu den HD 48xx eher erwarten, gucken wir mal was die nächsten Wochen noch so auf den Markt kommt.
Cool, da hab ich ja gleich ein neues Zockernotebook für die engere Auswahl. 8)
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.437
- Renomée
- 9.810
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
da ist eine "0" zuviel.
Danke ist korrigiert, wahr wohl ein Postleitzahlen-"Bug". Aus einer Null ne Neun und es hätte gepasst.
Shinzon
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.01.2004
- Beiträge
- 577
- Renomée
- 3
- Standort
- Österreich, PITMON
- Aktuelle Projekte
- Folding@Home
- Lieblingsprojekt
- Folding@Home
- Meine Systeme
- Ryzen 5 2600, 16GB DDR4 3400, Windows 10 Pro x64
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Prozessor
- Ryzen 5 2600
- Mainboard
- Asus TUF B450M-PLUS GAMING
- Kühlung
- Arctic Cooling Freezer AIO
- Speicher
- 2x 8GB Crucial Tactical Tracer 3000@3400
- Grafikprozessor
- Asus Arez Strix Vega 56 OC
- Display
- HP 27x Curved
- SSD
- Sandisk NVMe Extreme Pro 500GB
- Soundkarte
- Creative Sound Blaster Omni Surround 5.1
- Gehäuse
- Thermaltake Core V21
- Netzteil
- BeQuiet 750W
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro x64
- Webbrowser
- Vivaldi 64Bit
So übel finde ich das Namensschema nicht.
Immerhin wird die leistungsfähigste Single-GPU Karte für den Notebookbereich equivalent zu der im Desktopbereich HD5870 genannt. Anhand des M-Zusatzes weiß man, dass es sich um eine mobile Karte handelt. Somit ist es dann auch egal, dass darunter nur ein Chip des Kalibers einer HD5770 arbeitet. Eine "echte" mobile HD5870 wäre eh nicht möglich gewesen (zirka 180W Verlustleistung unter Last).
MfG
Immerhin wird die leistungsfähigste Single-GPU Karte für den Notebookbereich equivalent zu der im Desktopbereich HD5870 genannt. Anhand des M-Zusatzes weiß man, dass es sich um eine mobile Karte handelt. Somit ist es dann auch egal, dass darunter nur ein Chip des Kalibers einer HD5770 arbeitet. Eine "echte" mobile HD5870 wäre eh nicht möglich gewesen (zirka 180W Verlustleistung unter Last).
MfG
neax
Grand Admiral Special
Hi,
gibt es ein Wort über den Stromverbrauch, Stromsparmechanismen, Preisgestaltung, Verfügbarkeit? Wie schätzen die Kenner die neuen GPUs ein?
@ Shinzon: Würde ich ähnlich sehen.
Greetz
neax
gibt es ein Wort über den Stromverbrauch, Stromsparmechanismen, Preisgestaltung, Verfügbarkeit? Wie schätzen die Kenner die neuen GPUs ein?
@ Shinzon: Würde ich ähnlich sehen.
Greetz
neax
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.437
- Renomée
- 9.810
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Hi,
gibt es ein Wort über den Stromverbrauch, Stromsparmechanismen, Preisgestaltung, Verfügbarkeit? Wie schätzen die Kenner die neuen GPUs ein?
@ Shinzon: Würde ich ähnlich sehen.
Greetz
neax
Kann dir leider nur das anbieten:
König von Lorion
Lt. Commander
- Mitglied seit
- 24.04.2006
- Beiträge
- 111
- Renomée
- 1
- Prozessor
- AM2 X3 8750
- Mainboard
- Asus M2N-SLI Deluxe
- Kühlung
- Zalman CNPS 9500 AM2
- Speicher
- 4x 1024MB OCZ Speicher (~833 Mhz, 5.5.5.15T)
- Grafikprozessor
- PowerColor HD 5770 1024MB
- Display
- Compaq Trinitron CRT 19"
- HDD
- Samsung SP2504C (250GB SATA2)
- Optisches Laufwerk
- LiteOn SHM-165P6S
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Lian Li PC-60A PlusII
- Netzteil
- Sharkoon Silentstorm 480W
- Betriebssystem
- Windows 7 Prof x64
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
Die Details gibts unter:
http://www.amd.com/US/PRODUCTS/NOTEBOOK/GRAPHICS/Pages/notebook-graphics.aspx
@oben
Das ist keine Verarsche sondern einfach Marketing: 5870 steht für die Beste Grafikkarte im Bereich (Radeon oder Mobility) der 5xxx Generation. Wenn man sie als 5770 nennen würde, wäre würde der Durchschnittslaie zur "besseren" GTX280 greifen....
http://www.amd.com/US/PRODUCTS/NOTEBOOK/GRAPHICS/Pages/notebook-graphics.aspx
@oben
Das ist keine Verarsche sondern einfach Marketing: 5870 steht für die Beste Grafikkarte im Bereich (Radeon oder Mobility) der 5xxx Generation. Wenn man sie als 5770 nennen würde, wäre würde der Durchschnittslaie zur "besseren" GTX280 greifen....
Hallo,
die Benennung von AMD nimmt ja fast NVidia-Maßstäbe an. Dass die mobilen Karten langsamer sind, als die Desktop-Modelle, sollte jedem klar sein.
Also warum kann man dann die 5870 nicht 5770 nennen und das entsprechend für die anderen Karten herunter brechen.
Vermutlich will man im Namen NVidia in nichts nachstehen, die haben ja schon ihre GF300M gelauncht, die aber langsamer als die Vorgängermodelle sind
ATI sollte lieber mehr Wert auf einen Vergleich der Grafikleistung ihrer Modelle mit NV legen. Dann könnten sie sich die "Namensschönredereien" sparen.
Interessant ist das Speicherinterface von nur 128Bit. Die 4870 hatte noch 256, aber da die Mobility 5870 ja eine halbierte 5870 ist, passt das ja, spart Geld und Strom.
Bezüglich dem Verbrauch dürfte die 5870 relativ sparsam sein. die 4870 hatte ja auch nur 65W, die 5870 dürfte sich da auch bewegen (evtl. sogar weniger, da schmaleres SI und bessere Fertigung).
Gruß Oberst.
die Benennung von AMD nimmt ja fast NVidia-Maßstäbe an. Dass die mobilen Karten langsamer sind, als die Desktop-Modelle, sollte jedem klar sein.
Also warum kann man dann die 5870 nicht 5770 nennen und das entsprechend für die anderen Karten herunter brechen.
Vermutlich will man im Namen NVidia in nichts nachstehen, die haben ja schon ihre GF300M gelauncht, die aber langsamer als die Vorgängermodelle sind
ATI sollte lieber mehr Wert auf einen Vergleich der Grafikleistung ihrer Modelle mit NV legen. Dann könnten sie sich die "Namensschönredereien" sparen.
Interessant ist das Speicherinterface von nur 128Bit. Die 4870 hatte noch 256, aber da die Mobility 5870 ja eine halbierte 5870 ist, passt das ja, spart Geld und Strom.
Bezüglich dem Verbrauch dürfte die 5870 relativ sparsam sein. die 4870 hatte ja auch nur 65W, die 5870 dürfte sich da auch bewegen (evtl. sogar weniger, da schmaleres SI und bessere Fertigung).
Gruß Oberst.
Dr@
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.05.2009
- Beiträge
- 12.791
- Renomée
- 4.066
- Standort
- Baden-Württemberg
- Aktuelle Projekte
- Collatz Conjecture
- Meine Systeme
- Zacate E-350 APU
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- FSC Lifebook S2110, HP Pavilion dm3-1010eg
- Prozessor
- Turion 64 MT37, Neo X2 L335, E-350
- Mainboard
- E35M1-I DELUXE
- Speicher
- 2x1 GiB DDR-333, 2x2 GiB DDR2-800, 2x2 GiB DDR3-1333
- Grafikprozessor
- RADEON XPRESS 200m, HD 3200, HD 4330, HD 6310
- Display
- 13,3", 13,3" , Dell UltraSharp U2311H
- HDD
- 100 GB, 320 GB, 120 GB +500 GB
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner
- Betriebssystem
- WinXP SP3, Vista SP2, Win7 SP1 64-bit
- Webbrowser
- Firefox 13
aus dem Link von König von Lorion:
HD 5870 700 MHz 1.12 TeraFLOPS 64 GB/sec 50 Watts TDP
HD 5850 500-625 MHz 0.8-1.0 TeraFLOPS 64 GB/sec (GDDR5) or 28.8 GB/sec (GDDR3/DDR3) 30-39 Watts (GDDR5) or 31 Watts (GDDR3/DDR3) TDP
HD 5830 500 MHz 0.8 TeraFLOPS 25.6 GB/sec 24 Watts TDP
bei allen gleich:
* 800 Stream Processing Units
* 40 Texture Units
* 64 Z/Stencil ROP Units
* 16 Color ROP Units
HD 5870 700 MHz 1.12 TeraFLOPS 64 GB/sec 50 Watts TDP
HD 5850 500-625 MHz 0.8-1.0 TeraFLOPS 64 GB/sec (GDDR5) or 28.8 GB/sec (GDDR3/DDR3) 30-39 Watts (GDDR5) or 31 Watts (GDDR3/DDR3) TDP
HD 5830 500 MHz 0.8 TeraFLOPS 25.6 GB/sec 24 Watts TDP
bei allen gleich:
* 800 Stream Processing Units
* 40 Texture Units
* 64 Z/Stencil ROP Units
* 16 Color ROP Units
C4rp3di3m
Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.12.2007
- Beiträge
- 1.855
- Renomée
- 182
- Standort
- Berlin
- Mein Desktopsystem
- Gigabyte FTW Storm Peak Army
- Prozessor
- AMD THREADRiPPER 7960X
- Mainboard
- GIGABYTE TRX50 AERO D / X690
- Kühlung
- Alphacool Eisblock XPX Pro Aurora Full Brass Black Digital
- Speicher
- Kingston Fury Renegade PRO 6000 CL32-1T Quadchannel DDR5
- Grafikprozessor
- GIGABYTE AORUS Radeon RX 6900XTXH Xtreme Waterforce XT Copper Edition
- Display
- LG UltraGear 27GN800-B, HDR10, 144Hz, 1440p
- SSD
- Crucial MX100-256GB SSD, Kingston KC3000 NVME, Gigabyte Aorus M2 Gen4 NVME
- HDD
- n/a
- Optisches Laufwerk
- n/a
- Soundkarte
- Dual Chip Onboard Realtek ALC4080 & ALC897
- Gehäuse
- Be Quiet Dark Base Pro 901 Big Tower
- Netzteil
- CORSiAR HX1000i ATX v3.0 Full-Modular 80+Plus Platinium
- Tastatur
- Lioncast [Mechanisch]
- Maus
- G502 HERO
- Betriebssystem
- Windows 11 PRO x64
- Webbrowser
- FireFox
- Verschiedenes
- 3 Radiatoren ST30 120HPE+2x360HPE Fullcopper Loop, Pump: VPP755 V.3 Stufe2@95L/h, 1x140mm Sys-FAN, 7x120 Radiator FAN
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
-
▼500MBit
▲100Mbit
Für die schnelleren Grafikchips präsentiert AMD Vergleiche zur Vorgängergeneration, nach denen die ATI Mobility Radeon HD 5870 und die ATI Mobility Radeon HD 5650 im Mittel rund 20 Prozent schneller als die ATI Mobility Radeon HD 4870 bzw. ATI Mobility Radeon HD 46500 sein sollen.
hihi ick möchte och so ne ATI Mobility Radeon HD 46500
Pipi der Fehler is immer noch da
Frage mich wieso ihr euch fast alle wieder so Aufregt um nischt. Ist doch ein Top Produkt was AMD wieder mal Rausbringt und dass AMD die schnellsten und besten Mobile GFXcards baut is ja nix neues.8)
Schön zu sehen das AMD die Kurve bekommen hat 2010 wird ein AMD Jahr.
mfg
hihi ick möchte och so ne ATI Mobility Radeon HD 46500
Pipi der Fehler is immer noch da
Frage mich wieso ihr euch fast alle wieder so Aufregt um nischt. Ist doch ein Top Produkt was AMD wieder mal Rausbringt und dass AMD die schnellsten und besten Mobile GFXcards baut is ja nix neues.8)
Schön zu sehen das AMD die Kurve bekommen hat 2010 wird ein AMD Jahr.
mfg
OBrian
Moderation MBDB, ,
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 17.031
- Renomée
- 267
- Standort
- NRW
- Prozessor
- Phenom II X4 940 BE, C2-Stepping (undervolted)
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA69G-S3H (BIOS F7)
- Kühlung
- Noctua NH-U12F
- Speicher
- 4 GB DDR2-800 ADATA/OCZ
- Grafikprozessor
- Radeon HD 5850
- Display
- NEC MultiSync 24WMGX³
- SSD
- Samsung 840 Evo 256 GB
- HDD
- WD Caviar Green 2 TB (WD20EARX)
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S183L
- Soundkarte
- Creative X-Fi EM mit YouP-PAX-Treibern, Headset: Sennheiser PC350
- Gehäuse
- Coolermaster Stacker, 120mm-Lüfter ersetzt durch Scythe S-Flex, zusätzliche Staubfilter
- Netzteil
- BeQuiet 500W PCGH-Edition
- Betriebssystem
- Windows 7 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Tastatur: Zowie Celeritas Caseking-Mod (weiße Tasten)
Ja eben, ein gutes Produkt, aber anscheinend nur verkaufbar, wenn man den Kunden falsche Tatsachen vorspiegelt. Offenbar wollen die Leute behumpst werden. Bloß nicht informieren über den Mist, den man sich kaufen will, nein, einfach den großen Nullen mit den kleinen Sternchen ("gilt nur in Verbindung mit blabla") nachrennen. Wir hier sind wahrscheinlich noch die einzigen, die es überhaupt interessiert, was im Notebook drin ist, alle anderen kaufen nach Gehäusefarbe.
[P3D] Crazy_Chris
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 9.451
- Renomée
- 116
- Mein Laptop
- Sony Vaio VPC-CW2S1E/R (14,1", Core i3 330M, GeForce GT 330M, Intel X25-M G2 80 GB)
- Prozessor
- Intel Core i5-750 @ 3.36Ghz (1,18V)
- Mainboard
- Gigabyte GA-P55M-UD2
- Kühlung
- Scythe Mugen 2 Rev. B
- Speicher
- 4x 2GB G.Skill F3-12800CL9D-4GBNQ (DDR3-1600)
- Grafikprozessor
- Gigabyte GV-N570OC-13I (GeForce GTX 570 OC 1280MB GDDR5)
- Display
- Dell UltraSharp 2407WFP
- HDD
- Crucial RealSSD C300 128 GB, Samsung SpinPoint F3 1TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L SATA *Blu-ray*
- Soundkarte
- Creative Sound Blaster X-Fi Titanium PCIe
- Gehäuse
- Silverstone Temjin TJ08 µATX
- Netzteil
- ELVT NesteQ NA4501 (450 W, Semipassiv)
- Betriebssystem
- Windows 7 und Ubuntu (x64)
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- guckguck :-P
Wer sich solche Notebooks kauft der Informiert sich vorher auch. Und der gemeine DAU kauft eh nur Nvidia da er nichts anderes kennt. Für die meisten Laien ist eh Nvidia der Inbegriff für Grafik und ATI ziemlich unbekannt.
Zuletzt bearbeitet:
[MTB]JackTheRipper
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 7.814
- Renomée
- 49
- Standort
- Reutlingen
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Folding@Home, QMC, Spinhenge, Simap, Poem
- Lieblingsprojekt
- Folding@Home
- Meine Systeme
- 2x X2 3800+
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- HP NC2400
- Display
- Samsung SyncMaster 305T
- Gehäuse
- Antec P180B
Ich versteh das Gejammer hier auch nicht. Das wird schließlich seit zig Jahren fabriziert die Toplösungen im Desktop sowie Mobil-Bereich gleich zu nennen. Nicht umsonst tragen sie den Zusatz "Mobility" im Namen.
Hallo,[MTB]JackTheRipper;4115163 schrieb:Ich versteh das Gejammer hier auch nicht. Das wird schließlich seit zig Jahren fabriziert die Toplösungen im Desktop sowie Mobil-Bereich gleich zu nennen. Nicht umsonst tragen sie den Zusatz "Mobility" im Namen.
bisher war es aber bei ATI so, dass die Leistung auch nicht zu sehr abwich. Eine Mob 4870 war in der Leistung etwas über einer 4850 (Desktop) angesiedelt. Die aktuellen Karten sind sicherlich sehr schnell, aber ich hätte es besser gefunden, die Benennung etwas "kleiner" zu halten.
Wobei die Verbrauchswerte ja geradezu schauderhaft sind...da schlägt eine 50W ATI das NV-Topmodell mit 150W TDP in der Grafikleistung...wer da noch NV kauft, ist selber schuld.
Und gerade weil der Verbrauch so gering ist (Mob. 4870 hat ja 65W TDP), hätte man sich den Namen 5870 noch aufsparen können und eine übertaktete Variante mit 65W als 5870 liefern können. Von NV ist zwar keine Konkurrenz zu erwarten (bis die Fermi für den Laptop präsentieren, dauert es wohl noch ein Weilchen, und der Launch kommt dann eh erst ein Jahr später). Aber vielleicht bringen sie doch eine Überraschung.
Ich hoffe wenigstens, dass AMD ordentlich Kohle für die Karten bekommt, nachdem sie der Konkurrenz ja haushoch überlegen sind.
Gruß Oberst.
Dr@
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.05.2009
- Beiträge
- 12.791
- Renomée
- 4.066
- Standort
- Baden-Württemberg
- Aktuelle Projekte
- Collatz Conjecture
- Meine Systeme
- Zacate E-350 APU
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- FSC Lifebook S2110, HP Pavilion dm3-1010eg
- Prozessor
- Turion 64 MT37, Neo X2 L335, E-350
- Mainboard
- E35M1-I DELUXE
- Speicher
- 2x1 GiB DDR-333, 2x2 GiB DDR2-800, 2x2 GiB DDR3-1333
- Grafikprozessor
- RADEON XPRESS 200m, HD 3200, HD 4330, HD 6310
- Display
- 13,3", 13,3" , Dell UltraSharp U2311H
- HDD
- 100 GB, 320 GB, 120 GB +500 GB
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner
- Betriebssystem
- WinXP SP3, Vista SP2, Win7 SP1 64-bit
- Webbrowser
- Firefox 13
Die Entwicklung geht doch in die richtige Richtung. Runter mit den TDPs bei höherer Leistung. Selbst 50 Watt TDP in nem Notebook wegzukühlen dürfte bei annehmbarer Lautstärke nicht einfach sein. Und wer soll bitte AMD davon abhlaten zu einem späteren Zeitpunkt eine HD 5970 basierend auf einer Cypress nachzuschieben? Das Nummernschema sollte ja eigentlich schon immer nur die relative Leistung innerhalb einer Serie widerspiegeln.
MfG @
MfG @
Emploi
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.10.2005
- Beiträge
- 10.744
- Renomée
- 1.013
- Standort
- Elbflorenz
- Aktuelle Projekte
- WCG
- Lieblingsprojekt
- LatticeProject, Virtual Prairie (ViP), World Community Grid
- Meine Systeme
- Ein Haswell, Cloudnet GO RK3188, CX-919
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Tanz der Bonbonfee
- Mein Laptop
- HP Envy x360 Ryzen 5 2500u Vega 8
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- MSI MAG B550 TOMAHAWK
- Kühlung
- Raijintek Orcus Core 360
- Speicher
- 2x32GB Thermaltake R009R432GX2-3600C18A
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT Biggest Navi21 XTX
- Display
- AORUS FV43U + Viewsonic VP2365WB
- SSD
- Kingston FYR 4TB, HP SSD EX950 2TB (HP 8088), Samsung 840 EVO 1TB
- HDD
- 2015 abgeschafft
- Optisches Laufwerk
- 2005 abgeschafft
- Gehäuse
- Sharkoon REV200
- Netzteil
- Corsair AX760i Platinum
- Tastatur
- Logitech K120
- Maus
- Speedlink TARIOS / DECUS
- Betriebssystem
- Win11 Pro AMD64
- Webbrowser
- Diverse
- Verschiedenes
- TIE Studio TUR88 Supernova, X-Board V2 (nur Headshots)
- Internetanbindung
-
▼1,2 Gbit/s
▲54 Mbit/s
Hier noch das aktuelle "HD" Werbevideo dazu: (2 Stunden erst on)
<object width="873" height="525"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/RD-EbKevQW4&hl=de_DE&fs=1&color1=0x3a3a3a&color2=0x999999&hd=1&border=1"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/RD-EbKevQW4&hl=de_DE&fs=1&color1=0x3a3a3a&color2=0x999999&hd=1&border=1" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="873" height="525"></embed></object>
uncle_sam
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.10.2007
- Beiträge
- 2.646
- Renomée
- 158
- Standort
- Nature One
- Mein Laptop
- NAPFKUCHEN
- Prozessor
- Phenom X6 1055T
- Mainboard
- ASUS M4A79 Deluxe
- Kühlung
- Noctua NH-U12P + 2* Lüfter
- Speicher
- 4*2048MB Corsair XMS2 (guter Speicher)
- Grafikprozessor
- ASUS EAH4870X2 adeon HD 4870 X2, 2x 1024MB GDDR5
- Display
- 2* Fujitsu Siemens L22W-3 (22 Wide)
- HDD
- 2* 500 GB Hitatchi
- Optisches Laufwerk
- 1x LG DVD Brenner / 1x DVD-Rom
- Soundkarte
- ALC1200
- Gehäuse
- Chieftec Dragon Midi + Noiseblocker Dämmatten
- Netzteil
- 750Watt Power & Cooling
- Betriebssystem
- Vista64 Business SP irgenwas
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Macht im Winter warm beim Zocken
Wow, AMD weiß auf einmal wie man Werbung macht.
Langsam wird das ja was.
Langsam wird das ja was.
Wow.... die werbung ist ja richtig ordentlich. Vielleicht gelingt es AMD endlich mal, durch die gute (mobility) HD5xxx-Serie, auch den eigenen Namen "AMD" besser zu verbreiten. So das bei den DAUs ankommt: "AMD baut gute Grafikkarten. Was AMD bietet auch Prozessoren an? Wenn die Grafikkarten gut sind, müssen ja auch die Prozessoren gut sein."
Hoffe ihr versteht worauf ich hinaus will.
Gruß Banjoke
Hoffe ihr versteht worauf ich hinaus will.
Gruß Banjoke
[P3D] Crazy_Chris
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 9.451
- Renomée
- 116
- Mein Laptop
- Sony Vaio VPC-CW2S1E/R (14,1", Core i3 330M, GeForce GT 330M, Intel X25-M G2 80 GB)
- Prozessor
- Intel Core i5-750 @ 3.36Ghz (1,18V)
- Mainboard
- Gigabyte GA-P55M-UD2
- Kühlung
- Scythe Mugen 2 Rev. B
- Speicher
- 4x 2GB G.Skill F3-12800CL9D-4GBNQ (DDR3-1600)
- Grafikprozessor
- Gigabyte GV-N570OC-13I (GeForce GTX 570 OC 1280MB GDDR5)
- Display
- Dell UltraSharp 2407WFP
- HDD
- Crucial RealSSD C300 128 GB, Samsung SpinPoint F3 1TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L SATA *Blu-ray*
- Soundkarte
- Creative Sound Blaster X-Fi Titanium PCIe
- Gehäuse
- Silverstone Temjin TJ08 µATX
- Netzteil
- ELVT NesteQ NA4501 (450 W, Semipassiv)
- Betriebssystem
- Windows 7 und Ubuntu (x64)
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- guckguck :-P
"intel baut die schnellsten CPUs der Welt. Wenn die CPUs so gut sind dann muß die Onboard Intel Grafik auch gut sein!"
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 687
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 533
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 611
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 2K