News AMD stellt "die besseren" Ryzen-7000-Prozessoren vor

Nero24

Administrator
Teammitglied
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
01.07.2000
Beiträge
24.065
Renomée
10.411
  • BOINC Pentathlon 2019
  • BOINC Pentathlon 2020
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2021
Die neue AM5-Plattform und die dazu gehörigen Ryzen-7000-Prozessoren auf Zen-4-Basis hat AMD bereits im letzten Herbst vorgestellt. Dabei handelte es sich ausnahmslos um X-Varianten, die am oberen Limit der TDP-Klassen eingestuft waren. Schon bei der Markteinführung war in diversen Reviews aufgefallen, dass die Energie-Effizienz der neuen Zen-4-Prozessoren massiv steigt, wenn man die PPT limitiert. Gestern nun hat AMD jene Energie-Effizienz-Modell offiziell eingeführt.

(…)

» Artikel lesen
 

enigmation

Admiral Special
Mitglied seit
15.12.2016
Beiträge
1.181
Renomée
783
  • BOINC Pentathlon 2019
  • BOINC Pentathlon 2020
  • SETI@Home Intel-Race II
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
  • BOINC Pentathlon 2022
Hallo Nero,
danke für die Übersicht und die Performancegegenüberstellung. Wo hast du die Euro-Preise für die UVP her, wurden die offiziell genannt oder hast es aus dem aktuellen Umrechnungskurs errechnet?
 

Nero24

Administrator
Teammitglied
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
01.07.2000
Beiträge
24.065
Renomée
10.411
  • BOINC Pentathlon 2019
  • BOINC Pentathlon 2020
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2021
Die Euro-UVPs hat AMD bereits zur Markteinführung im September genannt. Nur für die neuen 65-W-Modelle hab ich noch keine Angaben dazu gefunden.
 

E555user

Admiral Special
Mitglied seit
05.10.2015
Beiträge
1.338
Renomée
450
Kurz und knapp erklärt worum es geht. Guter Artikel. Die non-X sind also abseits hoher MT-Anforderungen eine echte Empfehlung wert.
Vom Bachgefühl her würde ich wohl max 20% Aufpreis für ein X bezahlen.
 

FritzB

Grand Admiral Special
Mitglied seit
25.12.2002
Beiträge
2.366
Renomée
957
Standort
Märkisch Kongo
  • BOINC Pentathlon 2019
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2012
  • SETI@Home Wow!-Event 2019
  • SETI@Home Intel-Race II
  • BOINC Pentathlon 2020
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
  • BOINC Pentathlon 2022
Schön wieder was vom Oberschlumpf zu hören *elchtop*
Im Preisvergleich sind die non-X noch nicht. Bei Mindfactory sind sie zu einem kleinen Preisvorteil zu haben.
 

Cmdr_Zod

Commander
Mitglied seit
20.01.2018
Beiträge
171
Renomée
23
Kurz und knapp erklärt worum es geht. Guter Artikel. Die non-X sind also abseits hoher MT-Anforderungen eine echte Empfehlung wert.
Vom Bachgefühl her würde ich wohl max 20% Aufpreis für ein X bezahlen.
Ich wäre nicht bereit dafür irgend einen Aufpreis zu zahlen, die Effizient ist bei den X einfach zu schlecht. Den Aufpreis zahlt man da ja schon beim Stromverbrauch und der aufwändigeren Kühlung.
Anandtech hatte da kürzlich einen spannenden Artikel, in dem sie den AMD Ryzen 9 7950X und den Intel i9-13900K mit verschiedenen TDP-Einstellungen getestet haben: https://www.anandtech.com/show/17641/lighter-touch-cpu-power-scaling-13900k-7950x
Kurz zusammengefasst. Der AMD verliert bis 105W kaum, bei 65W bricht er etwas ein, und bei 35W leidet er sichtlich.
Der Intel ist, positiv formuliert, besser auf Betrieb mit hoher Leistungsaufnahme ausgelegt, und bricht dementsprechend stärker ein wenn man die Leitungsaufnahme limitiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten