Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
News AMD stellt neue Desktop-Prozessoren und leisere Boxed-Kühler vor [Update]
- Ersteller Dr@
- Erstellt am
-
- Schlagworte
- amd athlon carrizo excavator steamroller wraith cooler
Dr@
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 19.05.2009
- Beiträge
- 12.791
- Renomée
- 4.066
- Standort
- Baden-Württemberg
- Aktuelle Projekte
- Collatz Conjecture
- Meine Systeme
- Zacate E-350 APU
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- FSC Lifebook S2110, HP Pavilion dm3-1010eg
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- Turion 64 MT37, Neo X2 L335, E-350
- Mainboard
- E35M1-I DELUXE
- Speicher
- 2x1 GiB DDR-333, 2x2 GiB DDR2-800, 2x2 GiB DDR3-1333
- Grafikprozessor
- RADEON XPRESS 200m, HD 3200, HD 4330, HD 6310
- Display
- 13,3", 13,3" , Dell UltraSharp U2311H
- HDD
- 100 GB, 320 GB, 120 GB +500 GB
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner
- Betriebssystem
- WinXP SP3, Vista SP2, Win7 SP1 64-bit
- Webbrowser
- Firefox 13

AMD bringt heute ein kleineres Update für das Angebot im Markt für Desktop-Prozessoren an den Start. Zusätzlich zu den drei neuen Modellen A10-7860K, A6-7470K und Athlon X4 845 wird fortan der AMD FX-8370 auch in Kombination mit dem neuen, leiseren Boxed-Kühler “Wraith” erhältlich sein. An den mitgelieferten Kühllösungen der anderen Prozessoren will AMD ebenfalls gearbeitet haben, sodass ein nahezu lautloser Betrieb möglich sei.
(…)
» Artikel lesen
klomax
Lt. Commander
- Mitglied seit
- 18.04.2013
- Beiträge
- 108
- Renomée
- 1
- Standort
- Kassel
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Athlon X4 740
- Mainboard
- GB G1.Sniper A88X
- Kühlung
- Scythe Big Shuriken Rev. 1
- Speicher
- 4x2 GB, Kingston Value, DDR 3 1333 CL9
- Grafikprozessor
- Gigabyte R7 260X 2GB WF X2 Rev. 2.0
- Display
- LG 24MB56HQ-B @ FullHD
- SSD
- Crucial MX100 128 GB (liest schnell, schreibt lahm)
- HDD
- Seagate SSHD 1 TB, WD Green 1 TB
- Optisches Laufwerk
- Samsung SE-S224 extern / Asus BC-12D2HT intern
- Soundkarte
- ALC 898 + AMP ^^ analog @ Edifier C2XD
- Gehäuse
- Cooler Master Elite 430
- Netzteil
- Be Quiet BQT L8 400 Watt
- Betriebssystem
- Windows 7 HP 64 Bit / Xubuntu 14.04
- Webbrowser
- Opera 64 Bit
- Verschiedenes
- XBox 360 Controller (wired) , Logitech K310, G400, AKG K 420, , Edifier C2XD
Da wird es interessant, wie sich der X4 845 gegenüber dem Steamroller 860K schlägt. - Der L1 Cache ist wenigstens größer geworden, während der Rest kastriert worden ist (L2, Lanes).
Ein Gleichstand bei wesentlich besserer Effizienz des Carrizos?
Und dann die Frage nach der Erhältlichkeit und dem Preis. - Aber immerhin: FM2+ wurde mit Ausbaustufe Nr. 4 bedient...Das macht diesen Sockel so "ultramodern" in der AMD-Flotte.

Ein Gleichstand bei wesentlich besserer Effizienz des Carrizos?
Und dann die Frage nach der Erhältlichkeit und dem Preis. - Aber immerhin: FM2+ wurde mit Ausbaustufe Nr. 4 bedient...Das macht diesen Sockel so "ultramodern" in der AMD-Flotte.


Berliner72
Lt. Commander
- Mitglied seit
- 03.02.2013
- Beiträge
- 143
- Renomée
- 2
- Standort
- Berlin
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7-11700KF
- Mainboard
- ASUS TUF Gaming B560M-Plus
- Kühlung
- Arctic Alpine 17
- Speicher
- Crucial Ballistix BL2K16G32C16U4B 3000 MHz, DDR4
- Grafikprozessor
- GTX 1060 Super JetStream 6GB
- Display
- Lenovo L27i-30 IPS
- SSD
- WD Blue SN500 NVMe 512 GB / 2 x Crucial BX500 1TB, SATA SSD
- Optisches Laufwerk
- Extern LG BlueRay RW
- Soundkarte
- OnBoard
- Gehäuse
- PURE BASE 500 Window White
- Netzteil
- bequiet System Power 9 600W
- Tastatur
- G512 CARBON
- Maus
- G102 Gaming Maus
- Betriebssystem
- Windows 11 prof. 64Bit
- Webbrowser
- OPERA
- Internetanbindung
-
▼1000Mbit
▲50Mbit
naja weiter warten bis der 880k kommt

deoroller
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.12.2003
- Beiträge
- 2.026
- Renomée
- 47
- Details zu meinem Desktop
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Ich glaube erst daran, wenn sie bei einem Shop verfügbar sind. Die Athlon X4 530 und 550 gab es auch nie.
http://www.asrock.com/mb/AMD/AM1H-ITX/index.de.asp?cat=CPU
http://www.asrock.com/mb/AMD/AM1H-ITX/index.de.asp?cat=CPU
derDruide
Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.08.2004
- Beiträge
- 1.975
- Renomée
- 104
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- Asus Strix B450-F Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-C14
- Speicher
- 32 GB DDR4-3200 CL14 FlareX
- Grafikprozessor
- Radeon RX 590
- Display
- 31.5" Eizo FlexScan EV3285
- SSD
- Corsair MP510 2 TB, Samsung 970 Evo 512 GB
- HDD
- Seagate Ironwulf 6 TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-880SA
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-7
- Gehäuse
- Antec P280
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9 400W
- Maus
- Logitech Trackman Marble (Trackball)
- Betriebssystem
- openSUSE 15.2
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼50 MBit ▲10 MBit
Das Update bringt schon einige interessante Teile: A10-7860K mit 65 W, erster Carrizo-Chip für den Desktop, und das neue AM1-Modell. Für Leute, die nicht auf AM4 warten wollen, alles empfehlenswerte Chips. Nur schade, dass Excavator nicht als APU kommt.
@klomax: Ich fände es auch fairer, mit dem halben L2-Cache auch die gestiegene IPC zu nennen. Am Ende kommt ja ein Plus raus.
@klomax: Ich fände es auch fairer, mit dem halben L2-Cache auch die gestiegene IPC zu nennen. Am Ende kommt ja ein Plus raus.
C4rp3di3m
Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.12.2007
- Beiträge
- 1.721
- Renomée
- 61
- Standort
- Berlin
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R9-3900X [MTS-B0]
- Mainboard
- Gigabyte X570 Gaming X [F35]
- Kühlung
- Xcilence 360 AiO Systembuilder Edition
- Speicher
- 32GB Kingston HX Fury DDR4-3600
- Grafikprozessor
- MSI GeForce RTX 2060 OC Ventus 12G
- Display
- LG UltraGear 27GN800-B, HDR10, 144Hz, 1440p
- SSD
- Crucial MX100-256GB [MU02], PLEXTOR M0PE PCiX-NVME, FireCuda 520 M2-NVME
- HDD
- Western Digital CB1TB, Raid1 Seagate 2x2TB
- Optisches Laufwerk
- LG RAM Supermultidrive GH24NSB0 [SATA]
- Soundkarte
- ALC887 HD 5.1
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 750D
- Netzteil
- CORSiAR AX760i PLATiNUM 90+ [ES]
- Tastatur
- Lioncast [Mechanisch]
- Maus
- G502 HERO
- Betriebssystem
- Windows 10 PRO x64
- Webbrowser
- FF v98.0.1
- Verschiedenes
- 3x140mm Sys-FANs, 3x120 AiO FANs
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
-
▼450MBit
▲100Mbit
Der 845er ist der AM3+? :O
mfg
mfg
klomax
Lt. Commander
- Mitglied seit
- 18.04.2013
- Beiträge
- 108
- Renomée
- 1
- Standort
- Kassel
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Athlon X4 740
- Mainboard
- GB G1.Sniper A88X
- Kühlung
- Scythe Big Shuriken Rev. 1
- Speicher
- 4x2 GB, Kingston Value, DDR 3 1333 CL9
- Grafikprozessor
- Gigabyte R7 260X 2GB WF X2 Rev. 2.0
- Display
- LG 24MB56HQ-B @ FullHD
- SSD
- Crucial MX100 128 GB (liest schnell, schreibt lahm)
- HDD
- Seagate SSHD 1 TB, WD Green 1 TB
- Optisches Laufwerk
- Samsung SE-S224 extern / Asus BC-12D2HT intern
- Soundkarte
- ALC 898 + AMP ^^ analog @ Edifier C2XD
- Gehäuse
- Cooler Master Elite 430
- Netzteil
- Be Quiet BQT L8 400 Watt
- Betriebssystem
- Windows 7 HP 64 Bit / Xubuntu 14.04
- Webbrowser
- Opera 64 Bit
- Verschiedenes
- XBox 360 Controller (wired) , Logitech K310, G400, AKG K 420, , Edifier C2XD
@klomax: Ich fände es auch fairer, mit dem halben L2-Cache auch die gestiegene IPC zu nennen. Am Ende kommt ja ein Plus raus.
5-15% IPC. - Der Fokus liegt aber eher auf Effizienz. - Würde ich von Trinity wechseln, käme aber ein deutliches Plus heraus.
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 18.384
- Renomée
- 1.872
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Nach Bedarf und Laune
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 5950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair VIII Hero WIFI
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 16 GB G.Skill Trident Z DDR4 3200 CL14-14-14-34@3600 CL16
- Grafikprozessor
- PowerColor 6800 XT Red Dragon
- Display
- ASUS XG27AQ & Samsung Odyssey G7 C27G73TQ (2560x1440)
- SSD
- Samsung 960 Pro 512 und 980 Pro 1 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Corsair 500D Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- Corsair K70 MX Red
- Maus
- Steelseries Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x NF-F12 u. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair K70, Steelseries Rival 300, Plantronics HS.
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
AMD: Zwei neue FM2+-Prozessoren und leisere CPU-Kühler (heise)
Bei heise spekulieren sie:
Bei heise spekulieren sie:
AM4-APUs auch nur mit PCIe x8?
derDruide
Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.08.2004
- Beiträge
- 1.975
- Renomée
- 104
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- Asus Strix B450-F Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-C14
- Speicher
- 32 GB DDR4-3200 CL14 FlareX
- Grafikprozessor
- Radeon RX 590
- Display
- 31.5" Eizo FlexScan EV3285
- SSD
- Corsair MP510 2 TB, Samsung 970 Evo 512 GB
- HDD
- Seagate Ironwulf 6 TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-880SA
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-7
- Gehäuse
- Antec P280
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9 400W
- Maus
- Logitech Trackman Marble (Trackball)
- Betriebssystem
- openSUSE 15.2
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼50 MBit ▲10 MBit
5-15% IPC. - Der Fokus liegt aber eher auf Effizienz. - Würde ich von Trinity wechseln, käme aber ein deutliches Plus heraus.
Golem nennt 10-15 % für Excavator. Rechne ich die 11 % von Kaveri dazu und ziehe die Verluste durch geringeren Takt ab, könnte man das (von Richland aus) schon als Update machen, wenn nicht gerade AM4 vor der Tür stünde.
--- Update ---
an Dr @:
CB nennt 4,1 GHz Turbo-Takt für den 870K und belegt das mit Bildern aus Asien, wo das Modell schon erhältlich ist:
http://www.computerbase.de/2016-02/amd-excavator-athlon-sockel-am1-lebt/
amdfanuwe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.06.2010
- Beiträge
- 2.372
- Renomée
- 34
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 4200+
- Mainboard
- M3A-H/HDMI
- Kühlung
- ein ziemlich dicker
- Speicher
- 2GB
- Grafikprozessor
- onboard
- Display
- Samsung 20"
- HDD
- WD 1,5TB
- Netzteil
- Extern 100W
- Betriebssystem
- XP, AndLinux
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Kaum hörbar
Die Excavator Athlon scheinen Resteverwertung zu sein. Die APUs gehen in die Laptops. Vielleicht sehen wir noch Excavator APUs AM2+, wenn keine Kaveri Godaveri mehr im Lager sind.
Bristol Ridge scheint mir dann doch ein neuer Chip zu werden bzw. ein neues Stepping.
Bristol Ridge scheint mir dann doch ein neuer Chip zu werden bzw. ein neues Stepping.
cyrusNGC_224
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 01.05.2014
- Beiträge
- 5.924
- Renomée
- 117
- Aktuelle Projekte
- POGS, Asteroids, Milkyway, SETI, Einstein, Enigma, Constellation, Cosmology
- Lieblingsprojekt
- POGS, Asteroids, Milkyway
- Meine Systeme
- X6 PII 1090T, A10-7850K, 6x Athlon 5350, i7-3632QM, C2D 6400, AMD X4 PII 810, 6x Odroid U3
- BOINC-Statistiken
So würde ich mir das auch erklären. Denn sonst hätte niemand mit Carrizo für FM+ gerechnet, oder?Die Excavator Athlon scheinen Resteverwertung zu sein. Die APUs gehen in die Laptops. Vielleicht sehen wir noch Excavator APUs AM2+, wenn keineKaveriGodaveri mehr im Lager sind.
Der A10-7860k mit 65 TDP klingt gewagt. Haben die da getrickst? Das Silizium wird schließlich unverändert sein.
Für AM1 würde mich Beema mehr interessieren. Aber schon gut dass die da überhaupt etwas aktualisiert haben.
Wann wird man mit ersten Tests rechnen können?
derDruide
Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.08.2004
- Beiträge
- 1.975
- Renomée
- 104
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- Asus Strix B450-F Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-C14
- Speicher
- 32 GB DDR4-3200 CL14 FlareX
- Grafikprozessor
- Radeon RX 590
- Display
- 31.5" Eizo FlexScan EV3285
- SSD
- Corsair MP510 2 TB, Samsung 970 Evo 512 GB
- HDD
- Seagate Ironwulf 6 TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-880SA
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-7
- Gehäuse
- Antec P280
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9 400W
- Maus
- Logitech Trackman Marble (Trackball)
- Betriebssystem
- openSUSE 15.2
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼50 MBit ▲10 MBit
Bristol Ridge scheint mir dann doch ein neuer Chip zu werden bzw. ein neues Stepping.
Inwieweit BR sich vom Athlon 845 unterscheidet ist die große Frage. Beim Benchlife-"Leak" war ja von 3,6 / 4,0 mit 948 MHz GPU-Takt bei 65 W die Rede. Wenn es so kommt, reicht mir das (plus neue Plattform) als Grund für das Update vom A10-6700.
Damit kann ich dann genüsslich auf die ZEN APUs warten und hab einen Chip, den ich später auf verschiedene Bretter setzen kann.
Zuletzt bearbeitet:
... Vielleicht sehen wir noch Excavator APUs AM2+, ...

Was willst du mit dem Uralt-Sockel AM2+?
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 18.384
- Renomée
- 1.872
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Nach Bedarf und Laune
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 5950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair VIII Hero WIFI
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 16 GB G.Skill Trident Z DDR4 3200 CL14-14-14-34@3600 CL16
- Grafikprozessor
- PowerColor 6800 XT Red Dragon
- Display
- ASUS XG27AQ & Samsung Odyssey G7 C27G73TQ (2560x1440)
- SSD
- Samsung 960 Pro 512 und 980 Pro 1 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Corsair 500D Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- Corsair K70 MX Red
- Maus
- Steelseries Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x NF-F12 u. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair K70, Steelseries Rival 300, Plantronics HS.
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Der A10-7860k mit 65 TDP klingt gewagt. Haben die da getrickst? Das Silizium wird schließlich unverändert sein.
Hier wird es interessant sein welche Limits greifen wenn volle Last auf CPU und GPU anliegen, z.B. beim A8-7600 bleiben dann nur 2400 Mhz CPU Takt über.
cyrusNGC_224
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 01.05.2014
- Beiträge
- 5.924
- Renomée
- 117
- Aktuelle Projekte
- POGS, Asteroids, Milkyway, SETI, Einstein, Enigma, Constellation, Cosmology
- Lieblingsprojekt
- POGS, Asteroids, Milkyway
- Meine Systeme
- X6 PII 1090T, A10-7850K, 6x Athlon 5350, i7-3632QM, C2D 6400, AMD X4 PII 810, 6x Odroid U3
- BOINC-Statistiken
Dass das ein Budget ist, das weiß man ja. Der CPU Takt wird also nach wie vor bei GPU-Last nach unten gehen.
Onkel_Dithmeyer
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 22.04.2008
- Beiträge
- 12.922
- Renomée
- 3.901
- Standort
- Zlavti
- Aktuelle Projekte
- Universe@home
- Lieblingsprojekt
- Universe@home
- Meine Systeme
- cd0726792825f6f563c8fc4afd8a10b9
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 3900X @4000 MHz//1,15V
- Mainboard
- MSI X370 XPOWER GAMING TITANIUM
- Kühlung
- Custom Wasserkühlung vom So. G34
- Speicher
- 4x8 GB @ 3000 MHz
- Grafikprozessor
- Radeon R9 Nano
- Display
- HP ZR30W & HP LP3065
- SSD
- 2 TB ADATA
- Optisches Laufwerk
- LG
- Soundkarte
- Im Headset
- Gehäuse
- Xigmatek
- Netzteil
- BeQuiet Dark Pro 9
- Tastatur
- GSkill KM570
- Maus
- GSkill MX780
- Betriebssystem
- Ubuntu 20.04
- Webbrowser
- Firefox Version 94715469
- Internetanbindung
- ▼100 Mbit ▲5 Mbit
AMD: Zwei neue FM2+-Prozessoren und leisere CPU-Kühler (heise)
Bei heise spekulieren sie:
AM4-APUs auch nur mit PCIe x8?
AM4-Bristol-Ridge vermutlich ja, weil Carrizo nicht mehr Lanes bietet. Raven-Ridge 2017 könnte das wieder anders aussehen.
Santas Little Helper
Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.04.2012
- Beiträge
- 1.115
- Renomée
- 121
Wenn die CPUs/APUs denn auch mal wirklich bei uns am Markt ankommen würden... aber von vielen Modellen, die AMD irgendwann mal angekündigt hatte, ist bis heute nichts zu sehen.
Vor Raven Ridge kommt aber wahrscheinlich noch Summit Ridge mit Zen.AM4-Bristol-Ridge vermutlich ja, weil Carrizo nicht mehr Lanes bietet. Raven-Ridge 2017 könnte das wieder anders aussehen.
Onkel_Dithmeyer
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 22.04.2008
- Beiträge
- 12.922
- Renomée
- 3.901
- Standort
- Zlavti
- Aktuelle Projekte
- Universe@home
- Lieblingsprojekt
- Universe@home
- Meine Systeme
- cd0726792825f6f563c8fc4afd8a10b9
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 3900X @4000 MHz//1,15V
- Mainboard
- MSI X370 XPOWER GAMING TITANIUM
- Kühlung
- Custom Wasserkühlung vom So. G34
- Speicher
- 4x8 GB @ 3000 MHz
- Grafikprozessor
- Radeon R9 Nano
- Display
- HP ZR30W & HP LP3065
- SSD
- 2 TB ADATA
- Optisches Laufwerk
- LG
- Soundkarte
- Im Headset
- Gehäuse
- Xigmatek
- Netzteil
- BeQuiet Dark Pro 9
- Tastatur
- GSkill KM570
- Maus
- GSkill MX780
- Betriebssystem
- Ubuntu 20.04
- Webbrowser
- Firefox Version 94715469
- Internetanbindung
- ▼100 Mbit ▲5 Mbit
Vor Raven Ridge kommt aber wahrscheinlich noch Summit Ridge mit Zen.
Summit Ridge ist ja aber eine CPU. Es war die Rede von APUs.

Schnikkers80
Lt. Commander
- Mitglied seit
- 24.03.2013
- Beiträge
- 103
- Renomée
- 10
- Standort
- Mönchengladbach
- Mein Laptop
- Lenovo Thinkpad X140e
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 2700X
- Mainboard
- MSI B350M Mortar Arctic
- Kühlung
- Be qiuet Dark Rock 4
- Speicher
- 2x Corsair Vengeance LPX DDR4 3200MHZ 16GB Kit
- Grafikprozessor
- Sapphire Pulse Vega 56
- Display
- Samsung S24F350
- SSD
- Samsung 960 Evo + WD Black SN750 + Crucial MX500 + Crucial B500
- HDD
- Seagate ST500 500 GB
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Level 20 VT
- Netzteil
- Be qiuet Pure Power 11 500Watt
- Tastatur
- Sharkoon Skiller
- Maus
- Sharkoon Sharkforce
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
Mit dem Athlon Athlon 5370 werde ich mal meinen E350 upgraden.
klomax
Lt. Commander
- Mitglied seit
- 18.04.2013
- Beiträge
- 108
- Renomée
- 1
- Standort
- Kassel
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Athlon X4 740
- Mainboard
- GB G1.Sniper A88X
- Kühlung
- Scythe Big Shuriken Rev. 1
- Speicher
- 4x2 GB, Kingston Value, DDR 3 1333 CL9
- Grafikprozessor
- Gigabyte R7 260X 2GB WF X2 Rev. 2.0
- Display
- LG 24MB56HQ-B @ FullHD
- SSD
- Crucial MX100 128 GB (liest schnell, schreibt lahm)
- HDD
- Seagate SSHD 1 TB, WD Green 1 TB
- Optisches Laufwerk
- Samsung SE-S224 extern / Asus BC-12D2HT intern
- Soundkarte
- ALC 898 + AMP ^^ analog @ Edifier C2XD
- Gehäuse
- Cooler Master Elite 430
- Netzteil
- Be Quiet BQT L8 400 Watt
- Betriebssystem
- Windows 7 HP 64 Bit / Xubuntu 14.04
- Webbrowser
- Opera 64 Bit
- Verschiedenes
- XBox 360 Controller (wired) , Logitech K310, G400, AKG K 420, , Edifier C2XD
Was die Performance mit PCIe 3.0 x8 angeht, dürfte das bei Carrizo und Bristol Ridge eher zweitrangig sein. - Hauptaugenmerk liegt auf die Nutzung der APU-Grafikeinheit, und einen Athlon X4 kombiniert man ja in der Regel nicht mit einer Nvidia Titan oder Fury X.
Prima Setup wäre wohl inklusive R9 380(X) oder flotter GTX 960.
Auf dem Papier sieht es natürlich trotzdem bescheiden aus...so eine Lane-Kastration.^^
Prima Setup wäre wohl inklusive R9 380(X) oder flotter GTX 960.
Auf dem Papier sieht es natürlich trotzdem bescheiden aus...so eine Lane-Kastration.^^
Onkel_Dithmeyer
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 22.04.2008
- Beiträge
- 12.922
- Renomée
- 3.901
- Standort
- Zlavti
- Aktuelle Projekte
- Universe@home
- Lieblingsprojekt
- Universe@home
- Meine Systeme
- cd0726792825f6f563c8fc4afd8a10b9
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 3900X @4000 MHz//1,15V
- Mainboard
- MSI X370 XPOWER GAMING TITANIUM
- Kühlung
- Custom Wasserkühlung vom So. G34
- Speicher
- 4x8 GB @ 3000 MHz
- Grafikprozessor
- Radeon R9 Nano
- Display
- HP ZR30W & HP LP3065
- SSD
- 2 TB ADATA
- Optisches Laufwerk
- LG
- Soundkarte
- Im Headset
- Gehäuse
- Xigmatek
- Netzteil
- BeQuiet Dark Pro 9
- Tastatur
- GSkill KM570
- Maus
- GSkill MX780
- Betriebssystem
- Ubuntu 20.04
- Webbrowser
- Firefox Version 94715469
- Internetanbindung
- ▼100 Mbit ▲5 Mbit
Bei PCIe 3.0 habe ich keine Bedenken mit 8 Landes auch eine FuryX oder Titan zu füttern. Mehr braucht man eher für Crossfire.
Stefan Payne
Grand Admiral Special
...was ja gerade das Problem ist und den Sinn dieser CPU einschränkt...
Meinereiner hat ja auch das (einst) teuerste Board für FM2+ gekauft, dass die 16 Lanes der CPU teilen kann, auf zwei mal 8 Lanes.
Das wird wohl mit dem Carrizo nicht möglich sein, da würde ich wohl einen PCIe x16 Slot verlieren (von den vorhandenen 3).
Meinereiner hat ja auch das (einst) teuerste Board für FM2+ gekauft, dass die 16 Lanes der CPU teilen kann, auf zwei mal 8 Lanes.
Das wird wohl mit dem Carrizo nicht möglich sein, da würde ich wohl einen PCIe x16 Slot verlieren (von den vorhandenen 3).
..und einen Athlon X4 kombiniert man ja in der Regel nicht mit einer Nvidia Titan oder Fury X.
bin mit meinem 7850k samt nano ganz zufrieden. spiele alles in 4k.

aber hast recht, wer bei der cpu auf preis-leistung achtet, der kauft keine titan

Alessandro
Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 1.941
- Renomée
- 1
- Aktuelle Projekte
- World Community Grid
- Lieblingsprojekt
- FightAIDS@Home
- Meine Systeme
- AMD Ryzen 5 1600 & i5-3320M
- Mein Laptop
- Lenovo Thinkpad X230
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 1600
- Mainboard
- Gigabyte GA-AX370-Gaming 5
- Kühlung
- Arctic Freezer 33
- Speicher
- Crucial Ballistix Sport LT, 2x8GB, DDR4-2666, CL16
- Grafikprozessor
- MSI RX570 8G
- Display
- 2x Samsung 226BW
- SSD
- 256GB Crucial MX100
- HDD
- Samsung 2x EcoGreen F4 2000GB
- Optisches Laufwerk
- Pioneer BDR-209D
- Soundkarte
- ALC1220
- Gehäuse
- Antec Titan
- Netzteil
- FSP Fortron/Source Hydro X 550W
- Betriebssystem
- Windows X
Da wird es interessant, wie sich der X4 845 gegenüber dem Steamroller 860K schlägt. - Der L1 Cache ist wenigstens größer geworden, während der Rest kastriert worden ist (L2, Lanes).
Ein Gleichstand bei wesentlich besserer Effizienz des Carrizos?
Und dann die Frage nach der Erhältlichkeit und dem Preis. - Aber immerhin: FM2+ wurde mit Ausbaustufe Nr. 4 bedient...Das macht diesen Sockel so "ultramodern" in der AMD-Flotte.![]()
Würde mich auch interessieren... möchte schon seit 2-3 Monaten mein AM3/955 Rechner durch einen FM2+ System ersetzen und warte eigentlich schon die ganze Zeit auf den 870K

Die Frage ist wann gibt es endlich was zu kaufen

Ähnliche Themen
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 3K
- Antworten
- 26
- Aufrufe
- 8K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 102K