Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
News AMD stellt Ryzen Threadripper 1900X vor, NVMe-Raid für TR4 angekündigt
- Ersteller MusicIsMyLife
- Erstellt am
MusicIsMyLife
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 22.02.2002
- Beiträge
- 15.483
- Renomée
- 2.409
- Standort
- in der Nähe von Cottbus
- Lieblingsprojekt
- Asteroids@Home
- Meine Systeme
- Alltags-PC, Test-PC (wechselnde Hardware)
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Alltags-PC
- Mein Laptop
- HP DV7-2225sg
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- Gigabyte X570 Aorus Master
- Kühlung
- Watercool Heatkiller IV Pro Copper
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill TridentZ DDR4-3400 (F4-3400C16Q-64GTZ)
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT
- Display
- Philips BDM4065UC (3840x2160), Samsung C27HG70 (2560x1440)
- SSD
- Micron 9300 Pro 7,68 TB (U.2), Samsung 850 Evo 4 TB (SATA)
- HDD
- keine, SSD only...
- Optisches Laufwerk
- LG CH08LS10 Blu-ray Disc-Player
- Soundkarte
- Creative SoundBlasterX AE-5 Plus
- Gehäuse
- Dimastech BenchTable EasyXL (vorübergehend)
- Netzteil
- Corsair RM850i
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Flare
- Maus
- Steelseries Sensei 310
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional
- Webbrowser
- Firefox
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲45 MBit
Passend zum Launch unseres ersten Threadripper-Reviews hat AMD heute das Threadripper-Modell 1900X offiziell vorgestellt. Acht Kerne mit 16 Threads für Sockel TR4 gehen für 549 US-Dollar ins Rennen.
Gleichzeitig wurde für Ende September ein kostenloser NVMe-Treiber angekündigt, welcher Raid-Verbünde mit M.2‑Laufwerken auf Sockel TR4 ermöglichen soll.
(…)
» Artikel lesen
Gleichzeitig wurde für Ende September ein kostenloser NVMe-Treiber angekündigt, welcher Raid-Verbünde mit M.2‑Laufwerken auf Sockel TR4 ermöglichen soll.
(…)
» Artikel lesen
G
Gast17122020
Guest
Wie gut skaliert eigentlich die Leistung eines M2 Raids?
Das wäre für mich ein Grund den kleinen Threadripper zu nehmen. Falls sich das Raid dann wirklich lohnt.
morpheus
Das wäre für mich ein Grund den kleinen Threadripper zu nehmen. Falls sich das Raid dann wirklich lohnt.
morpheus
MusicIsMyLife
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 22.02.2002
- Beiträge
- 15.483
- Renomée
- 2.409
- Standort
- in der Nähe von Cottbus
- Lieblingsprojekt
- Asteroids@Home
- Meine Systeme
- Alltags-PC, Test-PC (wechselnde Hardware)
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Alltags-PC
- Mein Laptop
- HP DV7-2225sg
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- Gigabyte X570 Aorus Master
- Kühlung
- Watercool Heatkiller IV Pro Copper
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill TridentZ DDR4-3400 (F4-3400C16Q-64GTZ)
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT
- Display
- Philips BDM4065UC (3840x2160), Samsung C27HG70 (2560x1440)
- SSD
- Micron 9300 Pro 7,68 TB (U.2), Samsung 850 Evo 4 TB (SATA)
- HDD
- keine, SSD only...
- Optisches Laufwerk
- LG CH08LS10 Blu-ray Disc-Player
- Soundkarte
- Creative SoundBlasterX AE-5 Plus
- Gehäuse
- Dimastech BenchTable EasyXL (vorübergehend)
- Netzteil
- Corsair RM850i
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Flare
- Maus
- Steelseries Sensei 310
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional
- Webbrowser
- Firefox
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲45 MBit
Wie gut skaliert eigentlich die Leistung eines M2 Raids?
Ich habe zwar leider keine Erfahrungen mit M.2-Raids und kann deshalb nicht direkt etwas zum Thema sagen. Aber: Die Voraussetzungen, dass es eine gute Skalierung gibt, sind gut. Die SSDs sind per PCIe direkt mit der CPU verbunden, müssen also keinen Umweg über irgendwelche Controller gehen. Kurze Latenzen und hohe Bandbreiten sind die Folge, weshalb ich auch eine gute Skalierung erwarten würde.
Falls sich das Raid dann wirklich lohnt.
morpheus
Um ehrlich zu sein glaube ich nicht, dass sich ein Raidverbund wirklich lohnt. Man wird dadurch unflexibel, was den Plattformtausch oder auch den Laufwerkstausch angeht. Zudem wollen zwei M.2-SSDs auch erstmal mit Daten gefüttert werden - die sind bereits alltein teilweise so schnell, dass man Probleme mit "Datenlieferung" bekommt. Wer oder was soll Daten permanent liefern, welche auf die SSDs geschrieben werden? Oder kopierst du tagein tagaus irgendwelche Daten auf den SSDs hin und her?
Ich würde deshalb sagen, dass ein NVMe-Raid derzeit nicht wirklich lohnt - das ist aber meine persönliche Meinung. Ich hätte kein Anwendungsgebiet dafür - was nicht heißen muss, dass es keins gibt.
MIWA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 27.10.2015
- Beiträge
- 2.215
- Renomée
- 71
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP Zbook X2 G4
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 2600X
- Mainboard
- AsRack X470
- Kühlung
- Eule aus Österreich ;)
- Speicher
- EUDIMM 2666mhz Dual Rank X8
- Grafikprozessor
- VII
- Display
- Phillips 55zoll
- SSD
- Intel DC3600P
- Betriebssystem
- Windoof und Linux
- Webbrowser
- Firerfox EDGE
was raid.angeht.
intel.dc p.3600 800gb oben einzeln unten.im software.raid
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/attachment.php?attachmentid=34476&d=1466534151
edit.wie oben.lohnt nur im.selten fällen
grade.net.die zeit.für.ne vernünfitge antwort sorry
intel.dc p.3600 800gb oben einzeln unten.im software.raid
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/attachment.php?attachmentid=34476&d=1466534151
edit.wie oben.lohnt nur im.selten fällen
grade.net.die zeit.für.ne vernünfitge antwort sorry
Zuletzt bearbeitet:
Woerns
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.02.2003
- Beiträge
- 2.884
- Renomée
- 156
Ich würde eher an ein Raid 1 zum Datenspiegeln denken. Und da geht es dann ja nicht mehr um die Performance (die beim Lesen idealerweise auch gesteigert ist) sondern darum, dass einem eine SSD abschmieren kann, ohne dass man direkten Datenverlust hat.
Allerdings ist es bei Raid 1 die Frage, ob das Raid denn selbst stabiler als die SSD ist. Wenn nicht, verschlimmbessert man nur die Datensicherheit. Das müssen aber andere beantworten.
MfG
Allerdings ist es bei Raid 1 die Frage, ob das Raid denn selbst stabiler als die SSD ist. Wenn nicht, verschlimmbessert man nur die Datensicherheit. Das müssen aber andere beantworten.
MfG
derDruide
Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.08.2004
- Beiträge
- 1.975
- Renomée
- 104
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- Asus Strix B450-F Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-C14
- Speicher
- 32 GB DDR4-3200 CL14 FlareX
- Grafikprozessor
- Radeon RX 590
- Display
- 31.5" Eizo FlexScan EV3285
- SSD
- Corsair MP510 2 TB, Samsung 970 Evo 512 GB
- HDD
- Seagate Ironwulf 6 TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-880SA
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-7
- Gehäuse
- Antec P280
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9 400W
- Maus
- Logitech Trackman Marble (Trackball)
- Betriebssystem
- openSUSE 15.2
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼50 MBit ▲10 MBit
Allerdings kommt die c't in der aktuellen Ausgabe (mal wieder) zu dem Schluss, dass eine M.2-SSD nicht besser ist als eine SATA-SSD. "Wie ein Sportwagen in der Stadt" ist sie nur in der Theorie besser. Sogar die Messwerte bei Praxistests (Windows booten etc) sind durchwachsen im Vergleich zu SATA(!)-SSDs. Von der gefühlten Performance noch gar nicht zu reden. Dafür Nachteile bei der Kühlung, Preis und Flexibilität hinnehmen zu müssen ist IMHO fragwürdig.
G
Gast17122020
Guest
Was sagt c´t denn zu Ladezeiten?
Mir wäre das den Luxus Wert.
Mir wäre das den Luxus Wert.
C4rp3di3m
Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.12.2007
- Beiträge
- 1.721
- Renomée
- 61
- Standort
- Berlin
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R9-3900X [MTS-B0]
- Mainboard
- Gigabyte X570 Gaming X [F35]
- Kühlung
- Xcilence 360 AiO Systembuilder Edition
- Speicher
- 32GB Kingston HX Fury DDR4-3600
- Grafikprozessor
- MSI GeForce RTX 2060 OC Ventus 12G
- Display
- LG UltraGear 27GN800-B, HDR10, 144Hz, 1440p
- SSD
- Crucial MX100-256GB [MU02], PLEXTOR M0PE PCiX-NVME, FireCuda 520 M2-NVME
- HDD
- Western Digital CB1TB, Raid1 Seagate 2x2TB
- Optisches Laufwerk
- LG RAM Supermultidrive GH24NSB0 [SATA]
- Soundkarte
- ALC887 HD 5.1
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 750D
- Netzteil
- CORSiAR AX760i PLATiNUM 90+ [ES]
- Tastatur
- Lioncast [Mechanisch]
- Maus
- G502 HERO
- Betriebssystem
- Windows 10 PRO x64
- Webbrowser
- FF v98.0.1
- Verschiedenes
- 3x140mm Sys-FANs, 3x120 AiO FANs
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
-
▼450MBit
▲100Mbit
Kühlung ja, aber wenn man das Case mit Silent 120er und 140er Zuzimmert passt das schon.
mfg
mfg
G
Gast17122020
Guest
Also meine Samsung 960 Evo hat 37 Grad im Idle bei 25 Grad Casetemperatur 24/7. Von Hitzeproblemen habe ich noch nichts mitbekommen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
C4rp3di3m
Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.12.2007
- Beiträge
- 1.721
- Renomée
- 61
- Standort
- Berlin
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R9-3900X [MTS-B0]
- Mainboard
- Gigabyte X570 Gaming X [F35]
- Kühlung
- Xcilence 360 AiO Systembuilder Edition
- Speicher
- 32GB Kingston HX Fury DDR4-3600
- Grafikprozessor
- MSI GeForce RTX 2060 OC Ventus 12G
- Display
- LG UltraGear 27GN800-B, HDR10, 144Hz, 1440p
- SSD
- Crucial MX100-256GB [MU02], PLEXTOR M0PE PCiX-NVME, FireCuda 520 M2-NVME
- HDD
- Western Digital CB1TB, Raid1 Seagate 2x2TB
- Optisches Laufwerk
- LG RAM Supermultidrive GH24NSB0 [SATA]
- Soundkarte
- ALC887 HD 5.1
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 750D
- Netzteil
- CORSiAR AX760i PLATiNUM 90+ [ES]
- Tastatur
- Lioncast [Mechanisch]
- Maus
- G502 HERO
- Betriebssystem
- Windows 10 PRO x64
- Webbrowser
- FF v98.0.1
- Verschiedenes
- 3x140mm Sys-FANs, 3x120 AiO FANs
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
-
▼450MBit
▲100Mbit
Also meine Samsung 960 Evo hat 37 Grad im Idle bei 25 Grad Casetemperatur 24/7. Von Hitzeproblemen habe ich noch nichts mitbekommen.
Nee na es geht um diese M.2 Riegel mit (SLC/MLC/TLC), die mit 2000 MB/s über PCie lofen, diese werden dezent Vulkano

mfg
G
Gast17122020
Guest
Die 960 Evo ist ein M2 Riegel mit 2900MB/s bei mir im Benchmark
MIWA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 27.10.2015
- Beiträge
- 2.215
- Renomée
- 71
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP Zbook X2 G4
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 2600X
- Mainboard
- AsRack X470
- Kühlung
- Eule aus Österreich ;)
- Speicher
- EUDIMM 2666mhz Dual Rank X8
- Grafikprozessor
- VII
- Display
- Phillips 55zoll
- SSD
- Intel DC3600P
- Betriebssystem
- Windoof und Linux
- Webbrowser
- Firerfox EDGE
Ich würde eher an ein Raid 1 zum Datenspiegeln denken. Und da geht es dann ja nicht mehr um die Performance (die beim Lesen idealerweise auch gesteigert ist) sondern darum, dass einem eine SSD abschmieren kann, ohne dass man direkten Datenverlust hat.
das halte ich für nicht sinnvoll.
ersten RAID ist KEIN Backup
und wenn es um datenverfübarkeit geht gibt es wege und.mittel das mit einer günstigern SSD als ausfalllaufwerk
Allerdings kommt die c't in der aktuellen Ausgabe (mal wieder) zu dem Schluss, dass eine M.2-SSD nicht besser ist als eine SATA-SSD.
das kann ich so nicht bestätigen
ich.habe.schon den ein oder andern starlen vorteil von pcie ssd
Z.B
kommt es recht häufig vor das mein Rechner mal 200 bis 300 offlinetabs laden muss
oder auch einfach nur ladezeiten von strategi spiele mit grosen karten undoder ein haufen mods sind mal eben ne ganze ecke flotter
oubes OS (VM) mogen auch schelle SSDs
klar wer mal nur offlice und im Internet nur ein zwei tabs offen hat derkannsich das geld sparen
was Boot zeiten angeht werden diese mit NVMe und raid langsamer
Zuletzt bearbeitet:
Cleric
Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.01.2003
- Beiträge
- 1.024
- Renomée
- 89
Das hat die c't auch nicht so pauschal geschrieben. Ob eine PCIe-SSD Vorteile gegenüber herkömmlichen SATA-Modellen bietet oder nicht, hängt ganz stark vom Anwendungsgebiet ab. Bei einem "normalen" Office-PC oder bei den meisten Spielen lohnt der Aufpreis für eine Highend-PCIe-SSD in der Regel nicht.das kann ich so nicht bestätigen
ich.habe.schon den ein oder andern starlen vorteil von pcie ssd
- Mitglied seit
- 18.11.2008
- Beiträge
- 10.979
- Renomée
- 623
- Standort
- 8685x <><
- Aktuelle Projekte
- Spinhenge; Orbit; Milkyway
- Lieblingsprojekt
- Orbit@home; Milkyway@home
- Meine Systeme
- Tuban, 3,8~ Ghz x6 /Turbo 4,095GHz 2x Radeon HD 5850@5870 CFx. // Rechner 2: 5900x B02 //3= 9850 /4 = Rasp
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- System 3: Ryzen 9 oc Rev. Steping B02; Lukü /OC siehe Thread R 9... Board Msi Tomahawk b 550; Tower voll. starke Lüfter, Netzteil und Ram sind auch vorhanden!
- Mein Laptop
- noch PC 3: unter zus. FFT Volllast bis max 4,61 Ghz allCore möglich] -Burst- Peak bis 5,03GHz
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 1090T 10/03 B.E. @Sockel AM2+ [Bios 3702] macht 6 x 3,92 Ghz mit Lukü! [18,5 x 212 Mhz] +C&Q
- Mainboard
- Asus M4A79Deluxe =1.Rechner/2.Rechner: Gigabyte Ma790GP DS4h F6/7b:9850 B.E.
- Kühlung
- Luftkühlung:EKL Großglockner Alpenföhn =3Lüfter regelbar
- Speicher
- PartríotDDR2-800@1080Mhz/ 16GB@ ~11,5ns
- Grafikprozessor
- RX 580oc/"588" MSI Armor 8GB, 1,5 GHz Taktung GPU /1,186 mV [590 hat 1,545 Ghz mit 7,12 TFLOps]
- Display
- 2x 22" |(Benq; LG) und 1x 23,6" Samsung TFTs Eyefinity
- SSD
- Samsung 850 (System3 2 x M2)
- HDD
- (Tower voll!)
- Optisches Laufwerk
- LG SATA-DVD RW
- Soundkarte
- Dolby home Theater (o.B.)2496 ! audiophile zu verkaufen!
- Gehäuse
- ANTEC Twelfehundred 11 Lüfter regelbar(ohne Grakas)11 Laufwerke total
- Netzteil
- Tagan 900W 82+ [CF-ready] 2xCF-Volllast ~620W // System 3 650Watt bronce
- Tastatur
- ja
- Maus
- ja
- Betriebssystem
- Win 7 V 64
- Webbrowser
- Opera &/ IEE64/ &Safari
- Verschiedenes
- |V-CoreCPU =1,23- 1,47V Turbo//norm. VID= 1,45V System läuft mit 4 Upgrades seit 2008 stabil!
Wobei es im Thread eher nicht um Raid-Arrys geht ihr Lieben, auch wenn dies optional nebenbei als besonderes Leckerli erwähnt wird. 
interessant wäre mE nach noch, wie der 1900x sich oc-en lässt - uninteressant ist diese Variante des Threadrippers ja nicht, insbesondere da er wohl mal eben mit mehreren Kernen bis auf 4,2 geht... Was der Große ja eher nur mit 1 Kern kann, oder...(?)
...

interessant wäre mE nach noch, wie der 1900x sich oc-en lässt - uninteressant ist diese Variante des Threadrippers ja nicht, insbesondere da er wohl mal eben mit mehreren Kernen bis auf 4,2 geht... Was der Große ja eher nur mit 1 Kern kann, oder...(?)
...
Zuletzt bearbeitet:
WindHund
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2008
- Beiträge
- 11.405
- Renomée
- 342
- Standort
- Im wilden Süden (0711)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- NumberFields@home
- Lieblingsprojekt
- none, try all
- Meine Systeme
- RYZEN R9 3900XT @ ASRock Taichi X570 & ASUS RX Vega64
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3900XT
- Mainboard
- ASRock 570X Taichi P4.0
- Kühlung
- AlphaCool Eisblock XPX, 366x40mm Radiator 6l Brutto m³
- Speicher
- 2x 16 GiB DDR4-3200 CL20 Kingston (Dual Ranked MultiBit ECC)
- Grafikprozessor
- 1x ASUS Radeon RX Vega 64 ROG Gaming Strix OC 8GByte HBM2 VRAM
- Display
- 37" LE37A550P1R 60Hz 550cd/m Full HD -> 12Bit Color BW
- SSD
- WD_Black SN850 PCI-Express 4.0 NVME
- HDD
- 3 Stück
- Optisches Laufwerk
- 1x HL-DT-ST BD-RE BH10LS30 SATA2
- Soundkarte
- HD Audio (onboard)
- Gehäuse
- SF-2000 Big Tower
- Netzteil
- Corsair HX850W (80+ Silber)
- Tastatur
- Habe ich
- Maus
- Han I
- Betriebssystem
- Windows 10 x64 Professional (up to date!)
- Webbrowser
- @Chrome.Google.CPU_Last_niedrig
@S.I.
Das ist nichts was es schon gibt...
Ein ThreadRipper kann auf 2x 4.2GHz zurückgreifen da es zwei CCX sind.
Das ist nichts was es schon gibt...
Ein ThreadRipper kann auf 2x 4.2GHz zurückgreifen da es zwei CCX sind.

Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 200
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 160
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 175
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 490
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 791