App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
News AMD stellt zweite Generation Epyc vor und präsentiert Google und Twitter als Kunden
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.465
- Renomée
- 9.824
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Auf einem Launch Event in San Francisco hat AMD die zweite Generation der Epyc Serverprozessoren mit bis zu 64 “Zen 2”-Kernen vorgestellt und dabei zahlreiche Partner zu Wort kommen lassen. Der erste Kunde, der die neuen Prozessoren in einer Produktionsumgebung eingesetzt hat, war demnach Google. In einer Pressemitteilung ging AMD auf weitere Designwins ein.
(…)
» Artikel lesen
(…)
» Artikel lesen
Santas Little Helper
Admiral Special
Ich weiß, es war sehr früh in der Nacht, als der Artikel erstellt wurde. Dennoch sollte da nochmal Korrektur gelesen werden.
Stefan Payne
Grand Admiral Special
ROI soll fast 50% besser sein als bei Intel.
Und noch vieles mehr...
Die waren echt nicht Scheu zu zeigen, wie viel weniger Platz im Rack der Epyc 2 verbraucht...
dazu soll Zen3 schon "Design finalized" sein. Zen4 soll dran gearbeitet werden.
Wenn AMD weiter an mindestens +10% performance zum Vorgänger festhält, schaut es schon ziemlich krass aus...
Und noch vieles mehr...
Die waren echt nicht Scheu zu zeigen, wie viel weniger Platz im Rack der Epyc 2 verbraucht...
dazu soll Zen3 schon "Design finalized" sein. Zen4 soll dran gearbeitet werden.
Wenn AMD weiter an mindestens +10% performance zum Vorgänger festhält, schaut es schon ziemlich krass aus...
Hotstepper
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 12.04.2005
- Beiträge
- 831
- Renomée
- 117
schaut es schon ziemlich krass aus...
Allerdings!
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.555
- Renomée
- 2.427
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Stehen die dafür erforderlichen Chiplets in Konkurrenz mit dem Desktop Markt oder werden wie beider ersten Zen Generation unterschiedliche Steppings eingesetzt?In eine Frage- und Antwort-Runde nach der Veranstaltung wurde auf eine Frage nach ausreichenden Mengen an Epyc-Prozessoren für die zu erwartende Nachfrage erklärt, dass die EPYC-Prozessoren der 2. Generation bereits seit dem ersten Quartal 2019 in Produktion seien und die volle Produktion im zweiten Quartal 2019 erreicht wurde.
Stehen beide Märkte in Konkurrenz um die Chiplets ist die hohe Nachfrage im Server Bereich vielleicht für die schlechte Verfügmarkeit des Ryzen 9 3900X und das späte Erscheinen des 16 Kerners verantwortlich. (je 2 Chiplets pro CPU)
Dann bin ich mal gespannt wann es den neuen Threadripper geben wird und erst recht ob und wann dann noch ein 64 Kerner davon erscheint.
So oder so ist es allerdings erfreulich das die neuen Epics so gut ankommen.

PS: kann es sein das mit der zweiten Zen Generation auch die Beschränkung auf 2 CPU Sockel gefallen ist?
Da mit dem I/O Controller die interne Vernetzung der 4 DIE nach außen entfallen ist müssten doch jetzt bis zu 8 CPU Sockel in einem Verbund möglich sein.

Zuletzt bearbeitet:
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.465
- Renomée
- 9.824
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Interessant ist mal wieder wer Pressemitteilungen direkt raushaut und auf wer noch fehlt. HPE ist hier stark vorgeprescht.
Aber auch auf den Webseiten von Tyan oder Supermicro werden die AMD-Lösungen nicht mehr so versteckt, wie es früher mal üblich war.
Und Gigabyte scheint ja all in zu gehen, das ist extrem, was die da an AMD-Lösungen auffahren.
Ich hoffe es ist jetzt besser, ich war froh, dass ich nachher schlafen konnte, weil 50m Luftlinie von meinem Schlafzimmer seit gestern ein auch nachts durchlaufender Stromgenerator einer Baustelle steht.
Aber auch auf den Webseiten von Tyan oder Supermicro werden die AMD-Lösungen nicht mehr so versteckt, wie es früher mal üblich war.
Und Gigabyte scheint ja all in zu gehen, das ist extrem, was die da an AMD-Lösungen auffahren.
Ich weiß, es war sehr früh in der Nacht, als der Artikel erstellt wurde. Dennoch sollte da nochmal Korrektur gelesen werden.
Ich hoffe es ist jetzt besser, ich war froh, dass ich nachher schlafen konnte, weil 50m Luftlinie von meinem Schlafzimmer seit gestern ein auch nachts durchlaufender Stromgenerator einer Baustelle steht.

Zuletzt bearbeitet:
bschicht86
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 14.12.2006
- Beiträge
- 4.250
- Renomée
- 234
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 2950X
- Mainboard
- X399 Taichi
- Kühlung
- Heatkiller IV Pure Chopper
- Speicher
- 64GB 3466 CL16
- Grafikprozessor
- 2x Vega 64 @Heatkiller
- Display
- Asus VG248QE
- SSD
- PM981, SM951, ein paar MX500 (~5,3TB)
- HDD
- -
- Optisches Laufwerk
- 1x BH16NS55 mit UHD-BD-Mod
- Soundkarte
- Audigy X-Fi Titanium Fatal1ty Pro
- Gehäuse
- Chieftec
- Netzteil
- Antec HCP-850 Platinum
- Betriebssystem
- Win7 x64, Win10 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- LS120 mit umgebastelten USB -> IDE (Format wie die gängigen SATA -> IDE)
Ich hoffe es ist jetzt besser, ich war froh, dass ich nachher schlafen konnte, weil 50m Luftlinie von meinem Schlafzimmer seit gestern ein auch nachts durchlaufender Stromgenerator einer Baustelle steht.![]()
Schnapp dir ein bisschen Zucker, wenns dunkel wird.


Hotstepper
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 12.04.2005
- Beiträge
- 831
- Renomée
- 117
Anandtech Übersetzung von CB:
Für diejenigen mit wenig Zeit: AMD bietet Ihnen bei gesockelten High-End-x86-Prozessoren eine bis zu 50 bis 100 % höhere Leistung zu einem 40 % niedrigeren Preis. Wenn Sie sich nicht für die Low-End-Server-CPUs entscheiden, gibt es keinen Wettbewerb: AMD bietet eine viel bessere Leistung zu einem viel günstigeren Preis als Intel, mit mehr Speicherkanälen und mehr als der doppelten Anzahl von PCIe-Lanes. Diese sind zudem PCIe 4.0-Lanes. Was ist, wenn Sie mehr als 2 TB RAM in Ihrem Dual-Socket-Server benötigen? Der Preisvorteil zugunsten von AMD wuchs soeben auf 50 %. [...] Hat AMD das Undenkbare getan? Intel so geschlagen, dass es keinen Wettbewerb gibt? Nach unseren vorläufigen Tests ist dies bis jetzt der Fall. Die Markteinführung der zweiten Generation von AMD-EPYC-Prozessoren ist nicht weniger als historisch und übertrifft die Konkurrenz in nahezu jeder Hinsicht um ein Vielfaches: Leistung, Leistung pro Watt und Leistung pro Dollar.
Im Orginal:
For those with little time: at the high end with socketed x86 CPUs, AMD offers you up to 50 to 100% higher performance while offering a 40% lower price. Unless you go for the low end server CPUs, there is no contest: AMD offers much better performance for a much lower price than Intel, with more memory channels and over 2x the number of PCIe lanes. These are also PCIe 4.0 lanes. What if you want more than 2 TB of RAM in your dual socket server? The discount in favor of AMD just became 50%.
So has AMD done the unthinkable? Beaten Intel by such a large margin that there is no contest? For now, based on our preliminary testing, that is the case. The launch of AMD's second generation EPYC processors is nothing short of historic, beating the competition by a large margin in almost every metric: performance, performance per watt and performance per dollar.
Für diejenigen mit wenig Zeit: AMD bietet Ihnen bei gesockelten High-End-x86-Prozessoren eine bis zu 50 bis 100 % höhere Leistung zu einem 40 % niedrigeren Preis. Wenn Sie sich nicht für die Low-End-Server-CPUs entscheiden, gibt es keinen Wettbewerb: AMD bietet eine viel bessere Leistung zu einem viel günstigeren Preis als Intel, mit mehr Speicherkanälen und mehr als der doppelten Anzahl von PCIe-Lanes. Diese sind zudem PCIe 4.0-Lanes. Was ist, wenn Sie mehr als 2 TB RAM in Ihrem Dual-Socket-Server benötigen? Der Preisvorteil zugunsten von AMD wuchs soeben auf 50 %. [...] Hat AMD das Undenkbare getan? Intel so geschlagen, dass es keinen Wettbewerb gibt? Nach unseren vorläufigen Tests ist dies bis jetzt der Fall. Die Markteinführung der zweiten Generation von AMD-EPYC-Prozessoren ist nicht weniger als historisch und übertrifft die Konkurrenz in nahezu jeder Hinsicht um ein Vielfaches: Leistung, Leistung pro Watt und Leistung pro Dollar.
Im Orginal:
For those with little time: at the high end with socketed x86 CPUs, AMD offers you up to 50 to 100% higher performance while offering a 40% lower price. Unless you go for the low end server CPUs, there is no contest: AMD offers much better performance for a much lower price than Intel, with more memory channels and over 2x the number of PCIe lanes. These are also PCIe 4.0 lanes. What if you want more than 2 TB of RAM in your dual socket server? The discount in favor of AMD just became 50%.
So has AMD done the unthinkable? Beaten Intel by such a large margin that there is no contest? For now, based on our preliminary testing, that is the case. The launch of AMD's second generation EPYC processors is nothing short of historic, beating the competition by a large margin in almost every metric: performance, performance per watt and performance per dollar.
Zuletzt bearbeitet:
Cross-Flow
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 31.10.2004
- Beiträge
- 2.443
- Renomée
- 48
- Standort
- 29614
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- tbc
- Mainboard
- tbc
- Kühlung
- tbc
- Speicher
- tbc
- Grafikprozessor
- tbc
- Display
- tbc
- SSD
- tbc
- HDD
- tbc
- Optisches Laufwerk
- tbc
- Soundkarte
- tbc
- Gehäuse
- tbc
- Netzteil
- tbc
- Betriebssystem
- tbc
- Webbrowser
- tbc
- Verschiedenes
- tbc
Interessant ist mal wieder wer Pressemitteilungen direkt raushaut und auf wer noch fehlt. HPE ist hier stark vorgeprescht.
Aber auch auf den Webseiten von Tyan oder Supermicro werden die AMD-Lösungen nicht mehr so versteckt, wie es früher mal üblich war.
Und Gigabyte scheint ja all in zu gehen, das ist extrem, was die da an AMD-Lösungen auffahren.
Ich hoffe es ist jetzt besser, ich war froh, dass ich nachher schlafen konnte, weil 50m Luftlinie von meinem Schlafzimmer seit gestern ein auch nachts durchlaufender Stromgenerator einer Baustelle steht.![]()
IMHO muss Gigabyte auch all in gehen weil deren Kram einfach keiner mehr kauft. Der (intel) MoBo absatz ist weggebrochen und im Serverbereich gibt es interesanntere Firmen als Gigabyte. Wollen in Zukunft wohl AMDs Lieblingspartner werden, wenn sie den Support weiterhin so hoch halten wie aktuell könnte das sogar klappen.
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.712
- Renomée
- 2.156
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Bei Heise steht, dass die compute chiplets sich zwischen Ryzen und Epyc unterscheiden. Die Frage ist halt, wie stark. Evtl. sind es ja nur einige beim Ryzen deaktivierte Teile, die den Unterschied ausmachen.Stehen die dafür erforderlichen Chiplets in Konkurrenz mit dem Desktop Markt oder werden wie beider ersten Zen Generation unterschiedliche Steppings eingesetzt?
Stehen beide Märkte in Konkurrenz um die Chiplets ist die hohe Nachfrage im Server Bereich vielleicht für die schlechte Verfügmarkeit des Ryzen 9 3900X und das späte Erscheinen des 16 Kerners verantwortlich. (je 2 Chiplets pro CPU)
Stefan Payne
Grand Admiral Special
Ich sehe keinen Sinn darin, verschiedene Dies zu produzieren.
Was man machen könnte/wird, wären diverse Laser Cuts für Features, die im Desktop Markt nicht wirklich wichtig ist.
Was man machen könnte/wird, wären diverse Laser Cuts für Features, die im Desktop Markt nicht wirklich wichtig ist.
hoschi_tux
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.03.2007
- Beiträge
- 4.820
- Renomée
- 330
- Standort
- Ilmenau
- Aktuelle Projekte
- Einstein@Home, Predictor@Home, QMC@Home, Rectilinear Crossing No., Seti@Home, Simap, Spinhenge, POEM
- Lieblingsprojekt
- Seti/Spinhenge
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R9 5900X
- Mainboard
- ASUS TUF B450m Pro-Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 2x 16GB Crucial Ballistix Sport LT DDR4-3200, CL16-18-18
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT (Ref)
- Display
- LG W2600HP, 26", 1920x1200
- HDD
- Crucial M550 128GB, Crucial M550 512GB, Crucial MX500 2TB, WD7500BPKT
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Cooler Master Silencio 352M
- Netzteil
- Antec TruePower Classic 550W
- Betriebssystem
- Gentoo 64Bit, Win 7 64Bit
- Webbrowser
- Firefox
QuelleAMD specifically asked us not to use power consumption from the 2P test server with pre-production fan control firmware we used for our testing. We are also not allowed to name because Intel put pressure on the OEM who built it to have AMD not disclose this information, despite said OEM having their logo emblazoned all over the system. Yes, Intel is going to that level of competitive pressure on its industry partners ahead of AMD’s launch.
Intel kann es halt einfach nicht lassen..
Aber sehr gut, dass jetzt umso genauer seitens der/einiger Redaktionen hingeschaut wird.
Stefan Payne
Grand Admiral Special
jop, insbesondere da Intel's hintern auf Grundeis ist und niemand, der bei Verstand ist, jetzt Xeons kaufen kann...
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 473
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 677
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 1K