Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
AMD-System für Arbeitskollegen
- Ersteller Ritschie
- Erstellt am
Ritschie
Moderator (DC)
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 30.12.2010
- Beiträge
- 4.529
- Renomée
- 1.235
- Standort
- /home
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Lieblingsprojekt
- SIMAP; LHC@SixTrack; Einstein@home
- Meine Systeme
- Threadripper 3970X, Threadripper 1950X, Ryzen9 3950X, Ryzen7 1700X, Ryzen3 4300GE
- Mein Laptop
- lenovo ThinkPad E595; AMD Ryzen 5 3500U
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Threadripper 3970X
- Mainboard
- MSI Creator TRX40
- Kühlung
- Watercool Heatkiller IV, i-PCPS, i-KOM, Watercool HTF4 LT
- Speicher
- 4 x 16 GB G.Skill TridentZ DDR4-3200 CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6700 XT
- Display
- 27" Lenovo Legion Y27q-20 WQHD FreeSync
- SSD
- Samsung SSD 970 PRO 512GB, M.2
- Gehäuse
- Cooler Master Cosmos 1000
- Netzteil
- be quiet! DARK POWER PRO P11 550W
- Tastatur
- Ducky Shine 3
- Betriebssystem
- openSUSE Linux
- Webbrowser
- Firefox
Hy@all,
ich möchte gerne für nen Kollegen ein System aufbauen.
Wunsch des Kollegen: ca. 600,- Euro.
Anwendung: Office, web, Bildbearbeitung (Lightroom)

Dass AM4 aufgrund kommender neuer Plattform kaum mehr aufgerüstet werden kann (CPU, RAM), habe ich angesprochen!
Seht ihr in meiner Aufstellung grobe Mängel?
Gruß
Ritschie
ich möchte gerne für nen Kollegen ein System aufbauen.
Wunsch des Kollegen: ca. 600,- Euro.
Anwendung: Office, web, Bildbearbeitung (Lightroom)

Dass AM4 aufgrund kommender neuer Plattform kaum mehr aufgerüstet werden kann (CPU, RAM), habe ich angesprochen!
Seht ihr in meiner Aufstellung grobe Mängel?
Gruß
Ritschie
Shinsaja
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.03.2009
- Beiträge
- 4.182
- Renomée
- 84
- Standort
- Zwickau
- Mein Laptop
- HP 445 G8 | Ryzen 7 5800U | 32GB Samsung 3200MHz | 1TB HP EX900 M.2 NVMe | Vega 8
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5800X
- Mainboard
- Gigabyte B550M Aorus Pro
- Kühlung
- Scythe Kotetsu Mark II
- Speicher
- 32GB G.Skill Ripjaws V 3600MHz
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6800 16GB
- Display
- Samsung G3 S32AG324NU 32"
- SSD
- 2x Samsung 980 1TB M.2 NVMe
- Soundkarte
- Realtek ALC1200
- Gehäuse
- Fractal Arc Mini R2
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 11 CM 500W 80+ Gold
- Tastatur
- Roccat Horde Aimo
- Maus
- Roccat Kone Aimo
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Verschiedenes
- Roccat Elo 7.1 USB
- Internetanbindung
- ▼100 MBit ▲40 MBit
Das Board wird überteuert. Da würde ich ne Nummer kleiner nehmen und das Geld lieber in einen 5700G stecken. Beim Ram auch eher Richtung 3600MHz mit moderaten Timings.
Lucky Headshot
Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.06.2004
- Beiträge
- 1.107
- Renomée
- 8
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5800X
- Mainboard
- Gigabyte B550 Aorus Elite
- Kühlung
- Scythe Mugen 5
- Speicher
- Patriot Viper Steel 2x8GB (16GB) (DDR4-3600)
- Grafikprozessor
- PowerColor Radeon RX 5700 XT
- Display
- Dell S3220DGF, 32 Zoll curved, QHD 2560 x 1440, 165 Hz, 16:9
- SSD
- 1x Corsair Force Series MP510 M.2 (240GB) 2x Crucial MX200 (500GB) 1x Crucial MX500 (500GB))
- Optisches Laufwerk
- Optiarc AD-5260S
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 1 Rev. B schwarz
- Netzteil
- Sea Sonic 550W
- Betriebssystem
- Windows 10 Prof. x64
- Webbrowser
- Firefox
Dafür auf alle Fälle ein B450 Board und wenn es quasi nur funktionieren soll dann je nach Preis sogar weiter drunter. Wichtig wäre lediglich die Kompatibilität bzw. ob Hersteller X ein BIOS für CPU X bereitstellt. Wenn man etwas im BIOS rumschrauben will reicht auch ein 400er wahrscheinlich je nach Board ein 300er. Klingt bei dir nach zusammengebaut und funktioniert dann kommst du sehr günstig was das Board betrifft weg.
Wenn es um WIFI geht dann kannst du für unter 10€ ein Nano- Adaper dazuholen. Ich habe vor bestimmt mind. 5 Jahren "Edimax" "Dinger" besorgt. Günstig und auch wenn ich sie nicht für Windows vorgesehen "gekauft" habe funktionieren sie out of the box.
Wenn es um WIFI geht dann kannst du für unter 10€ ein Nano- Adaper dazuholen. Ich habe vor bestimmt mind. 5 Jahren "Edimax" "Dinger" besorgt. Günstig und auch wenn ich sie nicht für Windows vorgesehen "gekauft" habe funktionieren sie out of the box.
Zuletzt bearbeitet:
X_FISH
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.02.2006
- Beiträge
- 4.112
- Renomée
- 1.796
- Aktuelle Projekte
- distributed.net (seit 2000), BOINC (seit 2017)
- BOINC-Statistiken
...und ich werfe wieder einen gebrauchten Noctua für 30 Euro inkl. Versandkosten plus AM4 Kit von Noctua mit in den Thread.
Günstiger kann man nicht leiser und gut kühlen - und besser als OEM sind auch die über 10 Jahre alten Noctua noch.
Für ein paar Taler mehr ist auch ein gebrauchter D14 drin:
www.ebay-kleinanzeigen.de
www.ebay-kleinanzeigen.de
(beides Mal nicht meine Anzeige, ist nur ein Beispiel).
Oder ein D15 mit nur einem Lüfter:
www.ebay-kleinanzeigen.de
(auch nicht meine Anzeige)
Grüße, Martin
Günstiger kann man nicht leiser und gut kühlen - und besser als OEM sind auch die über 10 Jahre alten Noctua noch.
Für ein paar Taler mehr ist auch ein gebrauchter D14 drin:

PC & Zubehör & Software gebraucht kaufen | eBay Kleinanzeigen
eBay Kleinanzeigen: PC & Zubehör & Software gebraucht kaufen - Jetzt in Alsdorf finden oder inserieren! eBay Kleinanzeigen - Kostenlos. Einfach. Lokal.


PC & Zubehör & Software gebraucht kaufen | eBay Kleinanzeigen
eBay Kleinanzeigen: PC & Zubehör & Software gebraucht kaufen - Jetzt in Hallstadt finden oder inserieren! eBay Kleinanzeigen - Kostenlos. Einfach. Lokal.

(beides Mal nicht meine Anzeige, ist nur ein Beispiel).
Oder ein D15 mit nur einem Lüfter:

PC & Zubehör & Software gebraucht kaufen | eBay Kleinanzeigen
eBay Kleinanzeigen: PC & Zubehör & Software gebraucht kaufen - Jetzt in Köln Köln Dellbrück finden oder inserieren! eBay Kleinanzeigen - Kostenlos. Einfach. Lokal.

(auch nicht meine Anzeige)
Grüße, Martin
- Mitglied seit
- 18.11.2008
- Beiträge
- 11.293
- Renomée
- 680
- Standort
- 8685x <><
- Aktuelle Projekte
- Spinhenge; Orbit; Milkyway
- Lieblingsprojekt
- Orbit@home; Milkyway@home
- Meine Systeme
- Tuban, 3,8~ Ghz x6 /Turbo 4,095GHz 2x Radeon HD 5850@5870 CFx. // Rechner 2: 5900x B02 //3= 9850 /4 = Rasp
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Pc 1: Workstation: R 9 5900xt (t, da er als B02 >5Ghz macht!) 96Gb Ripjaws 3200er cl. 15! /32Tb HD/ RTX3060oc{ 2100MHz!} / 650W Nt beQ. Tower
- Mein Laptop
- Pc 2 Thuban mit 3,5- 4 GHz OC / 16Gb Patriot 800ter/ 4,5Tb Hds/ 900W Tagan /Antech 12Hdrt Tower, Radeon Rx 7970 3 Gb
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- siehe oben. alles Lukü mit max Anzahl ausgesuchter sehr starker Lüfter. (Rechner 3 = R 9 3900x
- Mainboard
- Asus M4A79Deluxe für Thuban / MSI b 550 Tomahawk für R 9
- Kühlung
- Luftkühlung:EKL Großglockner Alpenföhn =3Lüfter regelbar - Thuban / R 9 Nocuta D 14 3 Lüfter
- Speicher
- PartríotDDR2-800@1080Mhz/ 16GB@ ~11,5ns / R 9 . s. o. ~ bei cl. 15 und 3200 bei um 12 ns!
- Grafikprozessor
- RX 580oc/"588" MSI Armor 8GB, 1,45 GHz Taktung // GeForce Gainwart 3060 12 Gb // Radeon hd 7970
- Display
- 2x 22" |(Benq; LG) und 1x 23,6" Samsung TFTs Eyefinity
- SSD
- Samsung 850 (System3 2 x M2)
- HDD
- (Tower voll!)
- Optisches Laufwerk
- Asus SATA-DVD RW
- Soundkarte
- o.b.
- Gehäuse
- ANTEC Twelfehundred 11 Lüfter regelbar(ohne Grakas)11 Laufwerke total / be Q für R 9
- Netzteil
- Tagan 900W 82+ [CF-ready] 2xCF-Volllast ~620W // System 1: 650Watt bronce
- Tastatur
- ja
- Maus
- ja
- Betriebssystem
- Win 7 V 64 / alternativ
- Webbrowser
- Opera &/ IEE64/ &Safari
- Verschiedenes
- Thuban: |V-CoreCPU =1,23- 1,47V Turbo//norm. VID= 1,45V System läuft mit 4 Upgrades seit 2008 stabil!
naja, je nachdem wie man dies sieht: ("Halb voll oder halb leer?")Dass AM4 aufgrund kommender neuer Plattform kaum mehr aufgerüstet werden kann (CPU, RAM), habe ich angesprochen!
Wenn ein 5600/5700 etc drin steckt mit 2 x 8 GB Ram und 2TB HD - ---> auf nen 12 Kerner mit 32 GB und 4GB HD ---> oder 16 Core mit 64 GB Ram und 8 GB HD ... also das sind dann schon noch mal richtig andere Hausnummern, sprich 1, 2 Aufrüstungsschritte die heftig wären oder nicht?
Letztlich wäre er dann ja sogar - also mit so einem noch möglichen Upgrade - mit einem etwa 5900x B02 u.U. nahe an einem Einstiegs PC mit 7xxx CPU etwa - wenn er jetzt auch schnelles (3600) Ram nimmt mit niedriger CL - Da wird es dann letztlich die Graka rausreißen nicht die CPU.
In so fern würde ich sagen: solange die neue Generation nicht deutlich günstiger wird lohnt sich eine Umrüstung witschaftlich nicht für die allermeisten, die durchaus auch auf Leistung setzen, - und für Office und bisschen Bildbearbeitung eh nicht.
Und aufrüstbar wäre der Rechner wohl auch über o.g. Setting hinaus bis zu 128 GB Ram und 100 TB HDs wenn das Board das mitmacht... nebenbei
Also so negativ tät ich das nicht sehen, bzw. erklären das das jetzt nicht ne "völlig veraltete Sackgasse" wäre oder so.
Meist wird ja bei einem eher langlebigen PC üblicher und sinnvoller Weise eher sowieso die Graka ge-upgradet wenn denn nötig als die CPU oder andere Komponenten, oder? (wenn spätere Upgrades nicht ausgeschlossen werden kann, sollte aber ggf. das NT beachtet werden, ob es auch für stärkere Grakas etwa ausreicht etc.)
Ritschie
Moderator (DC)
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 30.12.2010
- Beiträge
- 4.529
- Renomée
- 1.235
- Standort
- /home
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Lieblingsprojekt
- SIMAP; LHC@SixTrack; Einstein@home
- Meine Systeme
- Threadripper 3970X, Threadripper 1950X, Ryzen9 3950X, Ryzen7 1700X, Ryzen3 4300GE
- Mein Laptop
- lenovo ThinkPad E595; AMD Ryzen 5 3500U
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Threadripper 3970X
- Mainboard
- MSI Creator TRX40
- Kühlung
- Watercool Heatkiller IV, i-PCPS, i-KOM, Watercool HTF4 LT
- Speicher
- 4 x 16 GB G.Skill TridentZ DDR4-3200 CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6700 XT
- Display
- 27" Lenovo Legion Y27q-20 WQHD FreeSync
- SSD
- Samsung SSD 970 PRO 512GB, M.2
- Gehäuse
- Cooler Master Cosmos 1000
- Netzteil
- be quiet! DARK POWER PRO P11 550W
- Tastatur
- Ducky Shine 3
- Betriebssystem
- openSUSE Linux
- Webbrowser
- Firefox
Danke euch allen für eure Meinungen!
Ich sehe schon, an's Mainboard muss ich nochmal ran. Er wollte halt HDMI (für jetzt) und Display-Port (für die Zukunft). Dazu noch WLAN. Aber das ließe sich ja über Stick/Adapter günstiger realisieren?!
RAM kann vielleicht noch optimiert werden - viel mehr an Leistung wird er hier aber nicht brauchen.
Mehr Kerne werden ebenfalls nicht benötigt, ein 5700G fällt damit eigentlich raus. Wozu?
Über die Aufrüstoption, auf ne starke CPU (z.B. 5900X) in Verbindung mit ner Midrange Grafikkarte wurde gesprochen. Diese Option ist auch ausdrücklich erwünscht.
Gruß
Ritschie
Ich sehe schon, an's Mainboard muss ich nochmal ran. Er wollte halt HDMI (für jetzt) und Display-Port (für die Zukunft). Dazu noch WLAN. Aber das ließe sich ja über Stick/Adapter günstiger realisieren?!
RAM kann vielleicht noch optimiert werden - viel mehr an Leistung wird er hier aber nicht brauchen.
Mehr Kerne werden ebenfalls nicht benötigt, ein 5700G fällt damit eigentlich raus. Wozu?
Über die Aufrüstoption, auf ne starke CPU (z.B. 5900X) in Verbindung mit ner Midrange Grafikkarte wurde gesprochen. Diese Option ist auch ausdrücklich erwünscht.
Gruß
Ritschie
derDruide
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.08.2004
- Beiträge
- 2.263
- Renomée
- 174
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- Asus Strix B450-F Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-C14
- Speicher
- 32 GB DDR4-3200 CL14 FlareX
- Grafikprozessor
- Radeon RX 590
- Display
- 31.5" Eizo FlexScan EV3285
- SSD
- Corsair MP510 2 TB, Samsung 970 Evo 512 GB
- HDD
- Seagate Ironwulf 6 TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-880SA
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-7
- Gehäuse
- Antec P280
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9 400W
- Maus
- Logitech Trackman Marble (Trackball)
- Betriebssystem
- openSUSE 15.2
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼50 MBit ▲10 MBit
Dann nimm ein vernünftiges B550-Board, kein B450 und schon gar kein B350! Da gibts ja auch was unter 200 €.
herby44
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.09.2016
- Beiträge
- 641
- Renomée
- 204
- Standort
- Niedersachsen
- Aktuelle Projekte
- WCG, TN-Grid, Collatz, Asteroids, Seti, Climate Prediction, und andere
- Meine Systeme
- 3 X R7-1700, 1 X R5-3400GE, 1 X i7-7700T, 1 X i7-7700, 2 X 3950XT, 5 X 3900XT; 2 X 5950XT, 2 X 4650G, 1 X 4750G, 1 X 5700G
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
Asrock B550M pro4 oder das Asrock B550M Steel legend beide für WLAN vorbereitet 6 Lüfter Anschlüsse HDMI 2.1 Displayport 1.4, beim NetzteilIch sehe schon, an's Mainboard muss ich nochmal ran. Er wollte halt HDMI (für jetzt) und Display-Port (für die Zukunft). Dazu noch WLAN
würde ich eher auf die Pure Power Serie setzen(500W) Gold zertifiziert und ab 400W gibt es auch teilmodulare, beim Speicher würde ich gleich 32 GB
nehmen und eine zwei TB HDD ist Heutzutage wirklich nicht mehr riesig.
skywalker2000
Commodore Special
ich würde auch den 5700g nehmen 8 Kerne und ne starke IGPU ein B450 Board reicht hier vollkommen aus, mit PCI_E 4.0 kann
die APU so und nichts anfangen......W_Lan gleich auf den Board finde ich ist schon ne sauber Sache....Bei meinen Asus Board_s
läuft es doch sehr gut und schneller als mit meinem Fritz Stick....gut der ist schon etwas älter und wird auch sehr warm wenn er
länger "arbeiten" muss.
Und auch hier kann man später Optional ne Grafikkarte hinzufügen.
Die APU mit allem drum und dran verbraucht sehr wenig Strom, ein 300 Watt Netzteil reicht hier vollkommen und ist eigentlich noch
zu gross nur falls optional ne Grafikkarte vorgesehen ist müsste man das Netzteil ein wenig grösser wählen.
oh optionale Wünsche des Users überlesen , lasse meinen Beitrag hier mal trotzdem stehen.
LG
die APU so und nichts anfangen......W_Lan gleich auf den Board finde ich ist schon ne sauber Sache....Bei meinen Asus Board_s
läuft es doch sehr gut und schneller als mit meinem Fritz Stick....gut der ist schon etwas älter und wird auch sehr warm wenn er
länger "arbeiten" muss.
Und auch hier kann man später Optional ne Grafikkarte hinzufügen.
Die APU mit allem drum und dran verbraucht sehr wenig Strom, ein 300 Watt Netzteil reicht hier vollkommen und ist eigentlich noch
zu gross nur falls optional ne Grafikkarte vorgesehen ist müsste man das Netzteil ein wenig grösser wählen.
oh optionale Wünsche des Users überlesen , lasse meinen Beitrag hier mal trotzdem stehen.
LG

Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 46
- Aufrufe
- 6K
- Antworten
- 71
- Aufrufe
- 11K
- Antworten
- 30
- Aufrufe
- 10K
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 5K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 60K