App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
News AMD zeigt Details zu gestapelten 3D-Chiplets in einem Video
- Ersteller Nero24
- Erstellt am
-
- Schlagworte
- 3d-stacking l3-cache
★ Themenstarter ★
Völlig überraschend hatte AMD-CEO Dr. Lisa Su im Rahmen einer Computex-2021-Keynote kürzlich einen Prozessor-Prototypen gezeigt, der mit gestapeltem (“stacked”) L3-Cache aufwartete. Auf seinem YouTube-Kanal hat AMD inzwischen ein Video veröffentlicht, das auf amüsante Weise ein paar weitere Details verrät, wie man das technisch bewerkstelligt hat.
(…)
» Artikel lesen
(…)
» Artikel lesen
Crashtest
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2008
- Beiträge
- 9.333
- Renomée
- 1.473
- Standort
- Leipzig
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Collatz, yoyo, radac
- Lieblingsprojekt
- yoyo
- Meine Systeme
- Ryzen: 2x1600, 5x1700, 1x2700,1x3600, 1x5600X; EPYC 7V12 und Kleinzeuch
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad 5 14ALC05
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7950X / Ryzen 4750G
- Mainboard
- ASRock B650M PGRT / X570D4U
- Kühlung
- be quiet! Dark Rock Pro4 / Pure Rock Slim 2
- Speicher
- 64GB DDR5-5600 G Skill F5-5600J3036D16G / 32 GB DDR4-3200 ECC
- Grafikprozessor
- Raphael IGP / ASpeed AST-2500
- Display
- 27" Samsung LF27T450F
- SSD
- KINGSTON SNVS2000G
- HDD
- - / 8x Seagate IronWolf Pro 20TB
- Optisches Laufwerk
- 1x B.Ray - LG BD-RE BH16NS55
- Soundkarte
- onboard HD?
- Gehäuse
- zu kleines für die GPU
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 11 400W / dito
- Tastatur
- CHERRY SECURE BOARD 1.0
- Maus
- Logitech RX250
- Betriebssystem
- Windows 10 19045.5552 / Server 20348.3207
- Webbrowser
- Edge 133.0.3065.51
- Verschiedenes
- U320 SCSI-Controller !!!!
- Internetanbindung
- ▼1000 MBit ▲82 MBit
Warten wir mal auf die Milan-X
E555user
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.10.2015
- Beiträge
- 2.129
- Renomée
- 910
Die relevanten Fakten, die ich herausgehört habe: Ein Tausendstel der Signalwege verglichen mit 2.5D Stacking und 95% der Chiplet-Höhe wird beim Die abgenommen, damit der andere Die aufgebracht werden kann.
Verwunderlich ist für mich, dass sie im Beispiel die Höhe beim Core-Chiplet reduziert haben und nicht die des Cache-Chiplet. Die Animationen haben den umgekehrten Fall dargestellt.
Verwunderlich ist für mich, dass sie im Beispiel die Höhe beim Core-Chiplet reduziert haben und nicht die des Cache-Chiplet. Die Animationen haben den umgekehrten Fall dargestellt.
Peet007
Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.09.2006
- Beiträge
- 1.900
- Renomée
- 41
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 8700G
- Mainboard
- MSI Mortar B650
- Kühlung
- Wasser
- Speicher
- 32 GB
- Grafikprozessor
- IGP
- Display
- Philips
- Soundkarte
- onBoard
- Netzteil
- 850 Watt
- Betriebssystem
- Manjaro / Ubuntu
- Webbrowser
- Epiphany
Schon richtig gesehen der Core Chiplet wird komplett abgeschliffen und dann 2 Pads und der Cache aufgelegt. Ich hab da meine Bedenken bei den 20 µm wie bruchsicher das noch ist. Bei Intel hatten sie bei Gen8 oder Gen9 einen dünnen Die der das aufschrauben des Kühlers oder bei Transport brach.
Bin gespannt ob so etwas auftritt.
Bin gespannt ob so etwas auftritt.
E555user
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.10.2015
- Beiträge
- 2.129
- Renomée
- 910
Im Ergebnis wird der Core-Chiplet mit den aktiven Layern direkt auf den Träger gelegt und darüber liegt dann Layer-on-Layer mit dem 20 µm Abstand der V-Cache, der ein Silizium Dach als stabilisierende Struktur anbietet und wo kein Cache ist werden Silizium Spacer dazugeklebt, das Dach wird dann mit dem Heatspreader verlötet?
Peet007
Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.09.2006
- Beiträge
- 1.900
- Renomée
- 41
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 8700G
- Mainboard
- MSI Mortar B650
- Kühlung
- Wasser
- Speicher
- 32 GB
- Grafikprozessor
- IGP
- Display
- Philips
- Soundkarte
- onBoard
- Netzteil
- 850 Watt
- Betriebssystem
- Manjaro / Ubuntu
- Webbrowser
- Epiphany
Im Video wird es so gezeigt das Material von Core Chiplet abgenommen wird. 95% vom Die. Der V-Cache dann ohne irgendwelche Lagen einfach daraufgelegt. Der Die ist so aufgebaut das die Leitungen über das auflegen des V-Cache verbunden werden, quasi angeschlossen wird. So wie ich das verstanden habe.
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.563
- Renomée
- 2.430
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Die relevanten Fakten, die ich herausgehört habe: Ein Tausendstel der Signalwege verglichen mit 2.5D Stacking und 95% der Chiplet-Höhe wird beim Die abgenommen, damit der andere Die aufgebracht werden kann.
Verwunderlich ist für mich, dass sie im Beispiel die Höhe beim Core-Chiplet reduziert haben und nicht die des Cache-Chiplet. Die Animationen haben den umgekehrten Fall dargestellt.
Ich denke dass das Core Die von der Bearbeitung her dem des Interposers bei Fiji und Co. ähneln wird, allerdings wegen der komplexen Logik mit einer deutlich höheren Präzision. Hier dürften auch die inzwischen gewonnenen Erfahrungen beim Thema Layer aus dem Speicherbereich hilfreich sein denn dort müßte für den Aufbau jedes Layers die Grundfläche für den Transistoraufbau ebenfalls extrem plan geschliffen werden um die erforderliche Planarität zu erhalten.Schon richtig gesehen der Core Chiplet wird komplett abgeschliffen und dann 2 Pads und der Cache aufgelegt. Ich hab da meine Bedenken bei den 20 µm wie bruchsicher das noch ist. Bei Intel hatten sie bei Gen8 oder Gen9 einen dünnen Die der das aufschrauben des Kühlers oder bei Transport brach.
Bin gespannt ob so etwas auftritt.
Man fängt auf dem Wafer mit den durchreichenden Verdrahtungsebenen an, baut für den Core Bereich eine ausreichend dicke Siliziumschicht auf die wieder extrem planarisiert werden muss bevor man mit der Transistorebene anfangen kann und von dort an den Chip wieder traditionell mit all seinen Verdrahtungsebenen aufbauen kann.
Am Ende wird dann der Wafer umgedreht und der Wafer bis zu den Durchkontaktierungen abgeschliffen. Die Frage für mich wäre hier allerdings in wieweit die Durchkontaktierungen in den Wafer Rohling reingeätzt werden um Bearbeitungssschritte/-zeiten beim Abschleifen zu sparen.
Die Spacer auf dem Core Bereichen dürften allerdings nicht nur für die Bruchfestigkeit sondern auch für die Wärmeverteilung wichtig sein, Stichwort Hotspots. Mich würde allerdings mal interessieren wie die Spacer vor allem wegen dem Wärmetransport mit dem Core Die verbunden werden.

Wenn das Ganze dann am Ende wie bisher mit dem Deckel verlötet und damit fest verbunden wird müßten sich auch die punktuelle mechanische Belastung in Grenzen halten.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 65
- Aufrufe
- 5K
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 670
- Antworten
- 52
- Aufrufe
- 6K
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 731