Es würde mich wundern, wenn GF jetzt nicht doch noch für AMD seine Prozesse weiter optimiert und womöglich noch eine Art 10nm oder 7nm bringt. Aktuell sieht es danach aus, dass alle Prozesse, die über die Leistung von Standart-14nm-Prozessen hinaus kommen für Jahre ausgebucht sein dürften, und zwar zu sehr hohen Preisen.
Sollte GF mit seinem 7nm-Prozess nahe am Erfolg gewesen sein, warum ihn in der aktuellen Zeit nicht doch noch bringen? Verhandelt man womöglich bereits nochmals mit AMD, um ein weiteres, neues Wafer-Supply-Agreement zu entwickeln? AMD ist jetzt ein Kunde von ganz anderer Größe geworden.
Hinzu kommt: AMDs 12nm-Picassos scheinen sich aktuell ebenfalls bestens zu verkaufen. Es erscheinen aufgrund der Knappheit von Renoir sogar neue Notebooks mit Picasso, die sich ebenfalls so gut zu verkaufen scheinen, dass sie kaum lieferbar sind. GF dürfte aktuell für AMD fertigen, was geht. Aber Picassos Zeit wird mit den drei neuen APUs in 2021 ablaufen, vor allem aufgrund von Van-Gogh.
Mit Auslaufen von Picasso braucht GF einen Ersatz für seine Kapazitäten. Und es würde mich wundern, wenn AMD jetzt, wo Foundry-Kapazitäten rar und teuer sind, nicht wieder gut mit GF zusammen arbeitet, weil es für beide eine Win-Win-Situation werden kann: AMD hat genug Produkte, die man protieren kann und wird in Zukunft auch genug Aufträge an GF geben können. 12nm ist sehr billig und der 12nm-Plus-Prozess soll den bisherigen 12nm-Prozess weit übertreffen, womit eine Zen3-APU einen Picasso in allen Dimensionen deutlich überbieten würde, sodass er noch lange interessante wäre.
Insofern bin ich eigentlich überzeugt, dass AMD bereits ein "Ersatzprojekt" für Picasso bei GF am Laufen haben dürfte, vermutlich schon im neuen 12nm-Plus-Prozess. Als erstes könnte dies eben ein solches Zen2/Zen3-Chiplet sein, weil man hierfür noch wenige Bibliotheken für Controller (USB, PCI, etc.) braucht. Dieses Chiplet könnte dann diese angebliche "Lowend"-Variante für Server und womöglich auch für Vermeer genutzt werden kann.
Nachdem Zen3 eine überraschend gute Architektur zu sein scheint, würde es sich für GF und AMD geradezu anbieten, diesen auf 12nm zu portieren und evtl. auf dessen Basis dann den Nachfolger von Van-Gogh zu entwickeln, wenn das Ding ganz ordentlich werden sollte. Eine Mainstream/Lowend-APU mit Zen3 und RDNA2 wäre ein Produkt, dass in sehr hoher Stückzahl lange laufen könnte. Die 12nm Wafer dürften weit weniger als die Hälfte von 7nm-Wafern kosten und das Die würde auch nur etwa 1,5-mal so groß ausfallen, weil viele Teile einer APU nur wenig skalieren. Auch bei 250mm² wäre ein solches 12nm-Die günstig (=lukrativ für AMD) und könnte für lange Zeit in Mainstream und Lowend ausreichen, womit es für GF ein sehr interessantes Produkt wäre.