Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
AMD - Zen 4 /4c - 5 nm/4 nm - Genoa, Bergamo, Siena, Raphael, Phoenix Point
- Ersteller pipin
- Erstellt am
E555user
Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.10.2015
- Beiträge
- 1.338
- Renomée
- 450
Ja, aber man sieht auch, dass in seltenen Beispiel-Fällen AVX512 besser deaktiviert wäre. Es muss in der Praxis noch mit Vorsicht aktiviert werden, aka im Zweifel die eigene Anwendung selbst benchen.
Sehr interessant. Ich glaube dem folgenden Satz aus dem Fazit ist nichts mehr hinzuzufügen:
So like with the AVX-512 findings previously published for AMD Ryzen 7000 series, the AMD 4th Gen EPYC "Genoa" AVX-512 results are stellar and part of the reason for the terrific generational uplift from AMD EPYC 7003 Milan(X) and the very strong showing against current Intel Xeon Scalable "Ice Lake" processors. B
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 19.982
- Renomée
- 2.315
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 16 GB G.Skill Trident Z DDR5 60000 CL32-38-38-96
- Grafikprozessor
- ASUS TUF Gaming Radeon RX 6900 XT TOP Edition
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- 2 x Samsung 980 Pro 1 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Corsair 500D Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- Corsair K70 MX Red / 2. Rechner&Server Sharkoon SGK3 Blue
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x NF-F12 u. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
An dieser Ecke scheint AMD ein Meisterstueck abgeliefert zu haben und zeigt damit Intel die lange Nase mit ihrer smarten Umsetzung von AVX-512.
Gruss,
TNT
E555user
Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.10.2015
- Beiträge
- 1.338
- Renomée
- 450
Mit den angekündigten V-Cache Modellen für Zen4 macht AMD leider eine Produktstaffelung für Dual-CCD, die den Single-CCD deutlich schlechter stellt.
Der Single CCD Chiplet mit V-Cache 7800X3D bekommt einen Boost-Takt von nur 5.0 GHz. Die Variante 7900X3D darf in der Spitze 10% höher mit 5.5 GHz takten, das Top-Modell 7950X3D darf in der Spitze sogar 14% höher bei 5.7 GHz takten.
Der 8-Kerner mit V-Cache verliert beim Boost-Takt im Vergleich zum 7700X ganze 400MHz, der 12-Kerner nur 100MHz und der 16-Kerner erleidet keinen Taktnachteil. Von daher wirkt die Produktbezeichnung 7800X3D recht willkürlich. Zur Erinnerung, der 5800X3D war 200MHz langsamer als der Sibling ohne V-Cache, in beiden Fällen sind das rd. 9%.
Ich denke AMD vermeidet durch diese Strategie, dass die teuerste Premium-CPU am Ende beim Gaming schlechter abschneiden würde als ein 8-Kerner mit vollem 5.7GHz Boost-Takt. Vermutlich muss man künftig für beste Ergebnisse einen 7950X3D mit einem deaktivierten CCD nutzen. AMD macht hier nicht das technisch sinnvolle, sondern eher was nötig ist um Intel zu schlagen und möglichst viel Umsatz bringt. Ich hoffe wir sehen bald entsprechende Benchmark-Analysen.
Der Single CCD Chiplet mit V-Cache 7800X3D bekommt einen Boost-Takt von nur 5.0 GHz. Die Variante 7900X3D darf in der Spitze 10% höher mit 5.5 GHz takten, das Top-Modell 7950X3D darf in der Spitze sogar 14% höher bei 5.7 GHz takten.
Der 8-Kerner mit V-Cache verliert beim Boost-Takt im Vergleich zum 7700X ganze 400MHz, der 12-Kerner nur 100MHz und der 16-Kerner erleidet keinen Taktnachteil. Von daher wirkt die Produktbezeichnung 7800X3D recht willkürlich. Zur Erinnerung, der 5800X3D war 200MHz langsamer als der Sibling ohne V-Cache, in beiden Fällen sind das rd. 9%.
Ich denke AMD vermeidet durch diese Strategie, dass die teuerste Premium-CPU am Ende beim Gaming schlechter abschneiden würde als ein 8-Kerner mit vollem 5.7GHz Boost-Takt. Vermutlich muss man künftig für beste Ergebnisse einen 7950X3D mit einem deaktivierten CCD nutzen. AMD macht hier nicht das technisch sinnvolle, sondern eher was nötig ist um Intel zu schlagen und möglichst viel Umsatz bringt. Ich hoffe wir sehen bald entsprechende Benchmark-Analysen.
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 19.982
- Renomée
- 2.315
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 16 GB G.Skill Trident Z DDR5 60000 CL32-38-38-96
- Grafikprozessor
- ASUS TUF Gaming Radeon RX 6900 XT TOP Edition
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- 2 x Samsung 980 Pro 1 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Corsair 500D Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- Corsair K70 MX Red / 2. Rechner&Server Sharkoon SGK3 Blue
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x NF-F12 u. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Der Boosttakt betrifft aber bei 7900/7950X3D nur den CCD ohne 3D Cache - der mit hat auch niedrige Taktraten. Dein Vorschlag ist mit deaktivieren CCD bringt da also nichts.
Da der 7800X3D nur ein CCD mit 3D Cache hat ist die niedrige Frequenz die Folge davon.
Da der 7800X3D nur ein CCD mit 3D Cache hat ist die niedrige Frequenz die Folge davon.
Ich denke, dass beim 7800X3D auch Segementierung eine Rolle spielt bei den 'nur' 5Ghz by default - oder!?
Aber man darf nicht vergessen - beim 7800X3D sind alle chiplets (also - das eine) mit CCDs 'belastet' und grenzen den Spielraum doch mehr ein als man es sich wuenscht,
Bin gespannt auf Detailanalsyen.
Gruss,
TNT
Aber man darf nicht vergessen - beim 7800X3D sind alle chiplets (also - das eine) mit CCDs 'belastet' und grenzen den Spielraum doch mehr ein als man es sich wuenscht,
Bin gespannt auf Detailanalsyen.
Gruss,
TNT
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 19.982
- Renomée
- 2.315
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 16 GB G.Skill Trident Z DDR5 60000 CL32-38-38-96
- Grafikprozessor
- ASUS TUF Gaming Radeon RX 6900 XT TOP Edition
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- 2 x Samsung 980 Pro 1 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Corsair 500D Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- Corsair K70 MX Red / 2. Rechner&Server Sharkoon SGK3 Blue
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x NF-F12 u. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Ja die bessere CCD mit 3D und 8 Kernen werden ggf in den 7950X3D wandern, genaues wird nur AMD wissen.
eiernacken1983
Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.06.2020
- Beiträge
- 1.647
- Renomée
- 1.038
- Aktuelle Projekte
- MW@H; TN Grid, Einstein@Home
- Lieblingsprojekt
- MW@H
- Meine Systeme
- 3990X+2 x Radeon VII; 3950X + Radeon VII; 5950X + 5700XT; 3950X + Vega 64
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- Gigabyte X570 Aorus Pro
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 16 GB Crucial Ballistix @ 3600 Cl16
- Grafikprozessor
- RX 5700XT Anniversary Edition
- Betriebssystem
- Windows 10
Es wird spannend werden, wie bei den Dual CCDs die Aufgaben verteilt werden:
- CCD 1 mit extra Cache und niedrigem Takt
- CCD 2 ohne extra Cache und normalem Takt
Man hat beim 5800X3D gesehen, dass es sehr viele Anwendungsfälle gibt, wo der Cache nix bringt. Wäre dann blöd, wenn diese Aufgaben auf dem CCD mit niedrigerem takt landen. Ich kann mir vorstellen, dass das am Anfang Stress gibt. Deshalb hat AMD vielleicht auch nur den Performancezugewinn von 5800X3D auf 7800X3D gezeigt.
- CCD 1 mit extra Cache und niedrigem Takt
- CCD 2 ohne extra Cache und normalem Takt
Man hat beim 5800X3D gesehen, dass es sehr viele Anwendungsfälle gibt, wo der Cache nix bringt. Wäre dann blöd, wenn diese Aufgaben auf dem CCD mit niedrigerem takt landen. Ich kann mir vorstellen, dass das am Anfang Stress gibt. Deshalb hat AMD vielleicht auch nur den Performancezugewinn von 5800X3D auf 7800X3D gezeigt.
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 13.034
- Renomée
- 1.514
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Nicht wirklich, das CCD wird eher wie beim 5800X3D aufgrund der echlechteren Wärmeableitung eher ins Temperaturlimit rennen und deshalb nicht so hoch takten können.Ich denke, dass beim 7800X3D auch Segementierung eine Rolle spielt bei den 'nur' 5Ghz by default - oder!?
Doppelposting wurde automatisch zusammengeführt:
Ich gehe eher davon aus das die gestackten CCDs primär in die Epycs wandern und die Desktop Modelle eher Resteverwertung ist die nicht zu viele Stückzahlen binden soll sind.Ja die bessere CCD mit 3D und 8 Kernen werden ggf in den 7950X3D wandern, genaues wird nur AMD wissen.
Ich denke, dass das auch ein grosser Effekt hat aber ich hoffe nicht nur. Oder warum scheint man mit 7800X3D (-400Mhz Boost verglichen mit 7700X) schlechter zu liegen als beim 5800X3D (nur -200Mhz im Boost). 7800X3D scheint auch taktbereinigt mehr zu verlieren im Boost als die Generation zuvor.Nicht wirklich, das CCD wird eher wie beim 5800X3D aufgrund der echlechteren Wärmeableitung eher ins Temperaturlimit rennen und deshalb nicht so hoch takten können.
Zeigen sich hier die technischen Nachteile des 3D-Stack deutlicher? Ist das eine Frage der Thermik?
Ich bin besonders auf Tests der 12/16 Kerner gespannt und wie sich dort die Taktraten verteilen/unterscheiden und wann man besser auf dem cachelosen chiplet 'spielt' und wann eher nicht..
Gruss,
TNT
Doppelposting wurde automatisch zusammengeführt:
Tun sie das? Oder meinst Du den reinen Generationvergleich innerhalb des AMD Stacks?Deshalb hat AMD vielleicht auch nur den Performancezugewinn von 5800X3D auf 7800X3D gezeigt
Zuletzt bearbeitet:
Complicated
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.10.2010
- Beiträge
- 4.842
- Renomée
- 406
- Mein Laptop
- Lenovo T15, Lenovo S540
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- MSI X570-A PRO
- Kühlung
- Scythe Kama Angle - passiv
- Speicher
- 32 GB (4x 8 GB) G.Skill TridentZ Neo DDR4-3600 CL16-19-19-39
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 5700 Pulse 8GB PCIe 4.0
- Display
- 27", Lenovo, 2560x1440
- SSD
- 1 TB Gigabyte AORUS M.2 PCIe 4.0 x4 NVMe 1.3
- HDD
- 2 TB WD Caviar Green EADS, NAS QNAP
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-223L
- Gehäuse
- Lian Li PC-B25BF
- Netzteil
- Corsair RM550X ATX Modular (80+Gold) 550 Watt
- Betriebssystem
- Win 10 Pro.
Ich bin gespannt wie sich das von Toms Hardware thematisierte nachbessern von MS auswirkt:Ich denke AMD vermeidet durch diese Strategie, dass die teuerste Premium-CPU am Ende beim Gaming schlechter abschneiden würde als ein 8-Kerner mit vollem 5.7GHz Boost-Takt. Vermutlich muss man künftig für beste Ergebnisse einen 7950X3D mit einem deaktivierten CCD nutzen. AMD macht hier nicht das technisch sinnvolle, sondern eher was nötig ist um Intel zu schlagen und möglichst viel Umsatz bringt. Ich hoffe wir sehen bald entsprechende Benchmark-Analysen.
AMD Ryzen 7000 (ZEN4, AM5, DDR5, PCIe 5.0) Reviewthread
Auffällig: alles unterhalb eines 5900X ist "out of stock" bei AM4 CPUs. Bei geizhals sind alle Preise für AM5 CPUs wieder hoch nach dem Tief am 25.11.

AMD is working with Microsoft on Windows optimizations that will work in tandem with a new AMD chipset driver to identify games that prefer the increased L3 cache capacity and pin them into the CCD with the stacked cache. Other games that prefer higher frequencies more than increased L3 cache will be pinned into the bare CCD. AMD says that the bare chiplet can access the stacked L3 cache in the adjacent chiplet, but this isn’t optimal and will be rare. Yes, the chip with the extra L3 cache will run games at a slower speed, but most games don’t operate at peak clock rates, so you should still get a huge performance benefit.
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 13.034
- Renomée
- 1.514
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Im besten Fall (max. 8 genutzte Kerne due korrekt zugeordnet werden) nimmt sich das eh nichts weil alle nur ein gestacktes CCD hätten das den max. Boost Takt ohnehin nicht erreichen kann.Tun sie das? Oder meinst Du den reinen Generationsvergleich?
eiernacken1983
Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.06.2020
- Beiträge
- 1.647
- Renomée
- 1.038
- Aktuelle Projekte
- MW@H; TN Grid, Einstein@Home
- Lieblingsprojekt
- MW@H
- Meine Systeme
- 3990X+2 x Radeon VII; 3950X + Radeon VII; 5950X + 5700XT; 3950X + Vega 64
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- Gigabyte X570 Aorus Pro
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 16 GB Crucial Ballistix @ 3600 Cl16
- Grafikprozessor
- RX 5700XT Anniversary Edition
- Betriebssystem
- Windows 10
Mann koennte nun sagen, dass es einen 7800X nicht gibt..Ich meine das hier (wurde dieser Nacht auf der Präsi gezeigt):
Aber ja der Vergleich mit dem 7700X waere nicht schlecht gewesen, was AMD vermtulich aus mehreren Gruenden vermeiden wollte.
Ohnehin sind nicht so viele Angaben in der Praese gemacht worden unter welchen Umstaenden diese Benchmarks erreicht wurden.
Warten wir auf unabhaengige Benchmarks - ist nicht mehr so lang hin.
Bin auch gespannt wie sich die NON-X Modelle schlagen werden im Vergleich.
Gruss,
TNT
E555user
Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.10.2015
- Beiträge
- 1.338
- Renomée
- 450
Nach dem Video bei TechPowerUp PCWorld mit dem AMD-Statement, dass es einen schnellen ohne und einen langsamen Chiplet mit V-Cache gibt ist doch letztlich die Frage vor allem wie gut der V-Cache Chiplet wirklich takten kann und ob dort zwischen den SKUs auch Unterschiede bestehen werden, ob es mal mehr oder weniger Headroom fürs PBO gibt.
PBO und Curve-Optimizer sollen nutzbar sein. Ich erwarte da ein Optimierungsthema weit ab von "just works".
PBO und Curve-Optimizer sollen nutzbar sein. Ich erwarte da ein Optimierungsthema weit ab von "just works".
Zuletzt bearbeitet:
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 13.034
- Renomée
- 1.514
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Weil es witzlos wäre weil er nicht dessen Nachfolger wäre und Spiele aufgrund des unterschiedlichen Cache Ausbaus extrem unterschielich darauf reagieren oder weil sich jeder bei den normalen Tests anschauen kann wo der 7700X im Vergleich zum 5800X3D steht?Aber ja der Vergleich mit dem 7700X waere nicht schlecht gewesen, was AMD vermtulich aus mehreren Gruenden vermeiden wollte.
Doppelposting wurde automatisch zusammengeführt:
@E555user
Jein denn der Aufbau kann für den Sheduler durchaus problematisch sein.
Normalerweise würde der Sheduler bei Teillast die schnellsten Kerne nutzen die aber den kleinsten Cache besitzen. Die Arbeit kann zwar von den höher taktenden Kernen mit dem kleineren Cache zwar auf die Kerne mit dem größeren Cache verschoben werden aber der umgekehrte Fall wohl eher nicht weil die genutzten Daten im Cache einfach zu groß wären. Entweder müßten die Daten dann verworfen werden oder sie sitzen auf dem CCD fest. Der Sheduler müßte also nicht nur auswerten welcher Kern am schnellsten taktet sondern auch wieviel Cache Speicher der Job belegt und diesen Platzbedarf der Taktung überordnen.
Wenn ich mir anschaue wie wild normalerweise alles über die Kerne verschoben wird wäre das ein erheblicher Eingriff in dsa gesammte Sheduling des Betriebssystems.
Zuletzt bearbeitet:
Complicated
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.10.2010
- Beiträge
- 4.842
- Renomée
- 406
- Mein Laptop
- Lenovo T15, Lenovo S540
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- MSI X570-A PRO
- Kühlung
- Scythe Kama Angle - passiv
- Speicher
- 32 GB (4x 8 GB) G.Skill TridentZ Neo DDR4-3600 CL16-19-19-39
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 5700 Pulse 8GB PCIe 4.0
- Display
- 27", Lenovo, 2560x1440
- SSD
- 1 TB Gigabyte AORUS M.2 PCIe 4.0 x4 NVMe 1.3
- HDD
- 2 TB WD Caviar Green EADS, NAS QNAP
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-223L
- Gehäuse
- Lian Li PC-B25BF
- Netzteil
- Corsair RM550X ATX Modular (80+Gold) 550 Watt
- Betriebssystem
- Win 10 Pro.
Wenn ich das richtig verstanden habe wird AMD im Chipsatztreiber eine Erkennung für Games etablieren->vermutlich über identifizieren der Workloads und Beteiligung der GPU (IOMMU im Chipsatz ist da ja für den gemeinsamen Speicherzugriff aktiv) und mit einem Signal an den Scheduler.
Edit: Gut möglich, dass der Chipsatz auch Profil Infos vom Radeon Treiber bekommen kann und AMD dort mit Treiberupdates eine Whitelist L3$ pflegt.
Das hört sich sogar danach an, dass man dort vielleicht auch direkt die Hitrate des Games auf dem L3 beurteilen kann und dann den Workload optimieren könnte. Wäre ja interessant.AMD is working with Microsoft on Windows optimizations that will work in tandem with a new AMD chipset driver to identify games that prefer the increased L3 cache capacity and pin them into the CCD with the stacked cache.
Edit: Gut möglich, dass der Chipsatz auch Profil Infos vom Radeon Treiber bekommen kann und AMD dort mit Treiberupdates eine Whitelist L3$ pflegt.
E555user
Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.10.2015
- Beiträge
- 1.338
- Renomée
- 450
Das wäre eine sehr handgestrickte Lösung für ein komplexes Problem. Ist es denn wirklich so, dass je nach EXE ein Chiplet präferiert werden kann?
Wenn man wirklich optimieren wollte müssten doch einzelne Threads auf jeweils dem geeigneten CCD liegen. Für komplexe Änderungen bei Meshes bei Animationen wäre das sicherlich eher Cache-geeignet, für Render-Threads um Eingabe und DrawCalls zu verarbeiten eher der hohe Takt, der GPU-Treiber sollte dann auf dem gleichen CCD liegen.
Wenn man wirklich optimieren wollte müssten doch einzelne Threads auf jeweils dem geeigneten CCD liegen. Für komplexe Änderungen bei Meshes bei Animationen wäre das sicherlich eher Cache-geeignet, für Render-Threads um Eingabe und DrawCalls zu verarbeiten eher der hohe Takt, der GPU-Treiber sollte dann auf dem gleichen CCD liegen.
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 23.881
- Renomée
- 9.361
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Ich meine das hier (wurde dieser Nacht auf der Präsi gezeigt):Tun sie das? Oder meinst Du den reinen Generationvergleich innerhalb des AMD Stacks?
Anhang anzeigen 52091
Ich werde AMD auch mal wieder wegen der Präsentationen hinterher rennen.
Die ganze Kommunikation war mal wieder merkwürdig im Vorfeld. Es gab unter anderem auch noch nicht mal einen gesonderten Hinweis in diesem Jahr, dass die CES und die Keynote anstand. AMD hat aber auch noch nicht mal ne Pressemitteilung dazu rausgehauen.
Witzigerweise bin ich diese Nacht um 3:00 Uhr aufgewacht und konnte nicht schlafen, mir ist aber erst um 4:00 aufgefallen, dass ja die Keynote ist, deswegen hab ich sie mit ner halben Stunde Verzögerung geschaut.

★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 23.881
- Renomée
- 9.361
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Ich werde AMD auch mal wieder wegen der Präsentationen hinterher rennen.
Ok, ich nehme alles zurück, allerdings war der Hinweis in der Mitteilung nur auf Bildmaterial (irgendwie verstehe ich da Fotos von der Veranstaltung) bezogen und nicht auf die Präsentationen.
Keynote, Client Processors und Mobile Graphics kommen dann im Laufe des Tages.
Nein - da habe ich einen anderen Humor. Technisch gesehen sind beide Zen4 mit nur einem 8Kern Chiplet - einer mit 3D Cache und einer ohne.Weil es witzlos wäre weil er nicht dessen Nachfolger wäre und Spiele aufgrund des unterschiedlichen Cache Ausbaus extrem unterschielich darauf reagieren oder weil sich jeder bei den normalen Tests anschauen kann wo der 7700X im Vergleich zum 5800X3D steht?
Die Frage ist doch hier technisch viel interessanter was der Cache bringt?
3D Cache vs. geringer Takt... hilft oder hindert er mehr als z.B. bei Zen3 usw.
Die Frage nach dem Nachfolger stellt sich hier gar nicht. Oder loesen 3D Modelle die non 3D ab?
Gruss,
TNT
Doppelposting wurde automatisch zusammengeführt:
Schlaflos wegen der CES!?Witzigerweise bin ich diese Nacht um 3:00 Uhr aufgewacht
TNT
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 13.034
- Renomée
- 1.514
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Die Frage was der größere L3 bringt sah man doch bereits beim 5800X3D, jetzt ist eher die Frage was er in Kombination mit dem schnelleren RAM und der Zen 4 Architektur bringt.Nein - da habe ich einen anderen Humor. Technisch gesehen sind beide Zen4 mit nur einem 8Kern Chiplet - einer mit 3D Cache und einer ohne.
Die Frage ist doch hier technisch viel interessanter was der Cache bringt?
3D Cache vs. geringer Takt... hilft oder hindert er mehr als z.B. bei Zen3 usw.

- Mitglied seit
- 18.11.2008
- Beiträge
- 11.293
- Renomée
- 680
- Standort
- 8685x <><
- Aktuelle Projekte
- Spinhenge; Orbit; Milkyway
- Lieblingsprojekt
- Orbit@home; Milkyway@home
- Meine Systeme
- Tuban, 3,8~ Ghz x6 /Turbo 4,095GHz 2x Radeon HD 5850@5870 CFx. // Rechner 2: 5900x B02 //3= 9850 /4 = Rasp
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Pc 1: Workstation: R 9 5900xt (t, da er als B02 >5Ghz macht!) 96Gb Ripjaws 3200er cl. 15! /32Tb HD/ RTX3060oc{ 2100MHz!} / 650W Nt beQ. Tower
- Mein Laptop
- Pc 2 Thuban mit 3,5- 4 GHz OC / 16Gb Patriot 800ter/ 4,5Tb Hds/ 900W Tagan /Antech 12Hdrt Tower, Radeon Rx 7970 3 Gb
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- siehe oben. alles Lukü mit max Anzahl ausgesuchter sehr starker Lüfter. (Rechner 3 = R 9 3900x
- Mainboard
- Asus M4A79Deluxe für Thuban / MSI b 550 Tomahawk für R 9
- Kühlung
- Luftkühlung:EKL Großglockner Alpenföhn =3Lüfter regelbar - Thuban / R 9 Nocuta D 14 3 Lüfter
- Speicher
- PartríotDDR2-800@1080Mhz/ 16GB@ ~11,5ns / R 9 . s. o. ~ bei cl. 15 und 3200 bei um 12 ns!
- Grafikprozessor
- RX 580oc/"588" MSI Armor 8GB, 1,45 GHz Taktung // GeForce Gainwart 3060 12 Gb // Radeon hd 7970
- Display
- 2x 22" |(Benq; LG) und 1x 23,6" Samsung TFTs Eyefinity
- SSD
- Samsung 850 (System3 2 x M2)
- HDD
- (Tower voll!)
- Optisches Laufwerk
- Asus SATA-DVD RW
- Soundkarte
- o.b.
- Gehäuse
- ANTEC Twelfehundred 11 Lüfter regelbar(ohne Grakas)11 Laufwerke total / be Q für R 9
- Netzteil
- Tagan 900W 82+ [CF-ready] 2xCF-Volllast ~620W // System 1: 650Watt bronce
- Tastatur
- ja
- Maus
- ja
- Betriebssystem
- Win 7 V 64 / alternativ
- Webbrowser
- Opera &/ IEE64/ &Safari
- Verschiedenes
- Thuban: |V-CoreCPU =1,23- 1,47V Turbo//norm. VID= 1,45V System läuft mit 4 Upgrades seit 2008 stabil!
wir werden sehen denke ich - sehr bald -
- und hoffentlich beurteilen können wie aussagekräftig jeweilige Benches sind,- ebenso was wie gebenched wurde und warum (?)
...und was hier jeweils miteinander verglichen wird, denn wie im Vergleich vom 7700 vs. 5800x3d ist DIES durchaus aussagekräftig, wenn man nicht mit dem eigentlichen "Gegner/Pendant" testet, bzw warum denn nicht (!)
- und hoffentlich beurteilen können wie aussagekräftig jeweilige Benches sind,- ebenso was wie gebenched wurde und warum (?)
...und was hier jeweils miteinander verglichen wird, denn wie im Vergleich vom 7700 vs. 5800x3d ist DIES durchaus aussagekräftig, wenn man nicht mit dem eigentlichen "Gegner/Pendant" testet, bzw warum denn nicht (!)

★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 23.881
- Renomée
- 9.361
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Präsentation CES 2023 AMD Keynote - Planet 3DNow!
Auf Planet 3DNow! gibt es alle wichtigen Informationen für AMD-User: News, Downloads, Support, Tests
www.planet3dnow.de
Die beiden anderen Präsentationen folgen gleich.
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 23.881
- Renomée
- 9.361
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Anscheinend hat AMD die X3D erst für den 14. angekündigt und nun wieder verschoben.
irgendwie laufen bei AMD momentan einige Sachen nicht ganz rund.
As you know, today AMD.com briefly published a launch date for the Ryzen7000X3D Desktop CPUs, however, that date is incorrect. We have not confirmed a launch date at this time. We will provide updates on the expected availability of these processors at a future date.
irgendwie laufen bei AMD momentan einige Sachen nicht ganz rund.

Ähnliche Themen
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 543
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 731
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 341