App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
ASRock streicht bei einigen AM3+ MB einfach die 8320/8350 CPU aus dem Support !
- Ersteller Hardwarekenner
- Erstellt am
G
Gast31082015
Guest
Ja für den Blutdruck ist das nichts
Mal sehen wie ich das verpacke wenn es durch ist. Ja MF = Mindfactory und bisher hatte ich bei denen nur wirklich sehr gute RMA Erfahrungen. Ich schick dir dann eine PN die Tage 


Denniss
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 25.04.2002
- Beiträge
- 4.919
- Renomée
- 63
- Standort
- Region Hannover
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Phenom II X6 1050T
- Mainboard
- Asrock M3A770DE
- Kühlung
- Alpenföhn Ben Nevis
- Speicher
- Kingston 2x 8 GiB PC3-12800
- Grafikprozessor
- Radeon RX 460 2 GiB
- Display
- Asus VS 278
- SSD
- 2x 480GB Crucial BX300, 1TB Crucial MX500
- HDD
- 4TB WD Red
- Optisches Laufwerk
- LG DVD-Brenner
- Soundkarte
- VIA Envy24
- Netzteil
- 400W Pure Power 11
- Tastatur
- Cherry
- Betriebssystem
- Win7 x64
- Webbrowser
- FF + SM
Kannst ja Mf mal den Link schicken und das mit der aktuellen Version vergleichen lassen:
https://web.archive.org/web/20130530125357/http://www.asrock.com/mb/AMD/970 Extreme3/?cat=CPU
https://web.archive.org/web/20130530125357/http://www.asrock.com/mb/AMD/970 Extreme3/?cat=CPU
G
Gast31082015
Guest
Naja das Problem ist das ASRock mit immernoch 140W auf der Seite für das Ding wirbt und ich es im vor fx-83 release gekauft habe, dann war bis dahin ein 8120 im Einsatz und dann zum Release gleich der 8320. Jetzt sagt MF halt das denen das egal ist da er zum Kaufzeitpunkt nicht mit drauf stand und damit keine Bewandniss hat, nur habe ich nun ein System stehen das mit dem Austauschboard (auch wieder ein 970E3 Rev1 !!!) offiziell nicht lauffähig ist und aller Welt ist es egal. Schöne Welt sage ich da, aber gut das man da noch andere Wesen fragen kann 

Kannst ja Mf mal den Link schicken und das mit der aktuellen Version vergleichen lassen:
https://web.archive.org/web/20130530125357/http://www.asrock.com/mb/AMD/970 Extreme3/?cat=CPU
Thx, f. den Link (geht auch f. das E4).

G
Gast31082015
Guest
So noch etwas von ASRock dazu:
Die CPU wurde damals von der Liste genommen, da es sich rausgestellt hatte,
dass in manchen Kombinationen die CPU relativ schnell began zu “throttlen” –
sprich die Taktrate verringerte. Oft konnte das durch einen anderen CPU
Kühler (Topflow / Topbloow) gelöst werden, da der Luftstrom von oben auf den
Kühler bläst und dadurch auch das Umfeld der CPU mit Luftstrom versorgt
(MOSFET, Northbridge etc...).
Bei Boxed Kühlern ist das nicht immer gegeben. Es gab auch Fälle da wurde
nach Tausch der CPU gegen selbige oder halt anderen CPU Kühler dieses
behoben...
Eventuell die Luftzirkulation im Gehäuse selbst prüfen. Wärmestau?
Auch können die VGA Karten diesen Bereich zusätzlich erwärmen. Sind
entsprechende Gehäuselüfter verbaut um die Warme Luft schnell
abzutransportieren?
Dieses wird derzeit in der Entwicklungsabteilung genauer untersucht und es
zu beheben wenn möglich z.B. durch BIOS Update etc.
Sobald hier eine Lösung gefunden ist, werden die entsprechenden CPUS wieder
gelistet.
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 9.631
- Renomée
- 462
- Standort
- Bayern, am Rande des Wahnsinns
- Aktuelle Projekte
- Dieses und jenes
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 840 G2, Elitebook 850 G3
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen7 5800X3D
- Mainboard
- Asus TUF B550 Plus
- Kühlung
- BeQuiet DarkRock4
- Speicher
- 4x16GB DDR4-3200 Crucial
- Grafikprozessor
- XFX RX6700XT 12GB
- Display
- 2x HP X27i
- SSD
- NVMe: 970EVO 1TB, SATA: WD Blue 1TB, 870QVO 4TB, Acer RE100 4TB, 870QVO 8TB
- Optisches Laufwerk
- LG BluRay-Brenner
- Soundkarte
- Realtek ALC1200
- Gehäuse
- Fractal Define R5
- Netzteil
- Seasonic Focus 650W
- Tastatur
- Keychron K4
- Maus
- Logitech MX518
- Betriebssystem
- Win10 Pro/64, Linux 64bit (wechselnd)
- Webbrowser
- Primär: Firefox, sekundär: Wechselnd
- Internetanbindung
- ▼100 MBit ▲32 MBit
Jetzt muss ich das Thema mal wieder hochholen.
Nachdem ich ja schon dachte, das Problem wäre behoben, konnte ich es nun doch wieder reproduzieren.
Interessanterweise scheint es davon abhängig zu sein, wie die Last erzeugt wird:
Stundenlanges BOINC mit Clean Energy Project 2, Fight Aids At Home und Mapping Cancer Markers: Das System läuft auf 100% Takt durch. Temperatur laut Coretemp: 42°C.
Das selbe mit Asteroids@Home: NAch kurzer Zeit das erste mal heruntertakten und Spannungsabfall, die Temperatur bleibt laut Coretemp dabei gleich.
Da mir die Sache zu unsicher ist, habe ich mir ein anderes Board und Kühler bestellt.
Nachdem ich ja schon dachte, das Problem wäre behoben, konnte ich es nun doch wieder reproduzieren.
Interessanterweise scheint es davon abhängig zu sein, wie die Last erzeugt wird:
Stundenlanges BOINC mit Clean Energy Project 2, Fight Aids At Home und Mapping Cancer Markers: Das System läuft auf 100% Takt durch. Temperatur laut Coretemp: 42°C.
Das selbe mit Asteroids@Home: NAch kurzer Zeit das erste mal heruntertakten und Spannungsabfall, die Temperatur bleibt laut Coretemp dabei gleich.
Da mir die Sache zu unsicher ist, habe ich mir ein anderes Board und Kühler bestellt.
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.712
- Renomée
- 2.156
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Asteroids lastet die CPU in der Tat deutlich stärker aus als die meisten Boinc-Projekte.
Ich würde es in eine Schublade mit Prime95 stecken.
Ich würde es in eine Schublade mit Prime95 stecken.
Interessanterweise scheint es davon abhängig zu sein, wie die Last erzeugt wird..
Da mir die Sache zu unsicher ist, habe ich mir ein anderes Board und Kühler bestellt.
Hi, jopp, es liegt nicht nur an der Last sondern auch an der Spannung welche bei dem jeweiligen Takt anliegt.
Denn mein jüngerer Bruder dess E4 läuft mit 8350 auf 4ghz stabil ohne Throttle mit undervolting.
Fazit: SpaWa´s egal bei welchem Asrock 970er Board.
Mein (E4) ist ja seit geraumer Zeit in RMA u. sollte Anfang Februar zurück sein, ich poste dann was im Bericht steht.
Gruß
@Riddler: hol Dir minimum ein 990X Board..
Btw: Mobo wechsel auf 990FX nicht bereut, hätte ich ma gleich zu anfang machen sollen aber man war wohl zu gutgläubig oder hat der CPU-Support-List zusehr vertraut.
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 9.631
- Renomée
- 462
- Standort
- Bayern, am Rande des Wahnsinns
- Aktuelle Projekte
- Dieses und jenes
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 840 G2, Elitebook 850 G3
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen7 5800X3D
- Mainboard
- Asus TUF B550 Plus
- Kühlung
- BeQuiet DarkRock4
- Speicher
- 4x16GB DDR4-3200 Crucial
- Grafikprozessor
- XFX RX6700XT 12GB
- Display
- 2x HP X27i
- SSD
- NVMe: 970EVO 1TB, SATA: WD Blue 1TB, 870QVO 4TB, Acer RE100 4TB, 870QVO 8TB
- Optisches Laufwerk
- LG BluRay-Brenner
- Soundkarte
- Realtek ALC1200
- Gehäuse
- Fractal Define R5
- Netzteil
- Seasonic Focus 650W
- Tastatur
- Keychron K4
- Maus
- Logitech MX518
- Betriebssystem
- Win10 Pro/64, Linux 64bit (wechselnd)
- Webbrowser
- Primär: Firefox, sekundär: Wechselnd
- Internetanbindung
- ▼100 MBit ▲32 MBit
Spannung ist selbstverständlich auch gleich. 
Überhaupt war alles gleich, bis auf die Art der Programme die liefen. Ich fand es nur interessant, dass sogar das einen Einfluss nehmen kann, da sieht man mal wie diffizil das Ganze ist.

Überhaupt war alles gleich, bis auf die Art der Programme die liefen. Ich fand es nur interessant, dass sogar das einen Einfluss nehmen kann, da sieht man mal wie diffizil das Ganze ist.
trosti
Fleet Captain Special
- Mitglied seit
- 11.12.2001
- Beiträge
- 261
- Renomée
- 1
- Standort
- Wuppertal
- Mein Laptop
- MSI GX60 A10-5770, R9 290X, Crucial MX100 256GB, 2x4GB PC1866
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- FX-9590
- Mainboard
- Gigabyte 990FA-Gaming
- Kühlung
- Cooler Master Seidon 120XL
- Speicher
- 4x4GB Patriot Viper 1866MHz CL9
- Grafikprozessor
- 2x Sapphire R9 390 Nitro
- Display
- AOC G2770PF
- SSD
- Toshiba Q Pro 256GB, Samsung 850Pro, Samsung PM961 256 GB, Crucial MX200 250GB
- HDD
- 1x Seagate Momentus 7200.14 3TB, 1x Samsung F1 1TB
- Soundkarte
- OnBoard
- Gehäuse
- Aerocool P7-C1
- Netzteil
- Seasonic 1000W 80Plus Gold
- Betriebssystem
- Win10 H 64bit
Naja das Problem ist das ASRock mit immernoch 140W auf der Seite für das Ding wirbt und ich es im vor fx-83 release gekauft habe, dann war bis dahin ein 8120 im Einsatz und dann zum Release gleich der 8320. Jetzt sagt MF halt das denen das egal ist da er zum Kaufzeitpunkt nicht mit drauf stand und damit keine Bewandniss hat, nur habe ich nun ein System stehen das mit dem Austauschboard (auch wieder ein 970E3 Rev1 !!!) offiziell nicht lauffähig ist und aller Welt ist es egal. Schöne Welt sage ich da, aber gut das man da noch andere Wesen fragen kann![]()
Hast du mal einfach Asrock direkt kontaktiert?
Die sind da eigendlich sehr kulant und wen man höfflich bleibt gibts vielleicht ein Austausch auf Rev 2.0, da steht der FX- bis 8350 140W in der Liste.
Aber nicht das Extreme4 nehmen, da ist der auch drin gestrichen....
trosti
Fleet Captain Special
- Mitglied seit
- 11.12.2001
- Beiträge
- 261
- Renomée
- 1
- Standort
- Wuppertal
- Mein Laptop
- MSI GX60 A10-5770, R9 290X, Crucial MX100 256GB, 2x4GB PC1866
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- FX-9590
- Mainboard
- Gigabyte 990FA-Gaming
- Kühlung
- Cooler Master Seidon 120XL
- Speicher
- 4x4GB Patriot Viper 1866MHz CL9
- Grafikprozessor
- 2x Sapphire R9 390 Nitro
- Display
- AOC G2770PF
- SSD
- Toshiba Q Pro 256GB, Samsung 850Pro, Samsung PM961 256 GB, Crucial MX200 250GB
- HDD
- 1x Seagate Momentus 7200.14 3TB, 1x Samsung F1 1TB
- Soundkarte
- OnBoard
- Gehäuse
- Aerocool P7-C1
- Netzteil
- Seasonic 1000W 80Plus Gold
- Betriebssystem
- Win10 H 64bit
Weil das mit dem Phasendesign nix zu tuen hat!
G
Gast31082015
Guest
Puh großes Thema. Also das Phasendesign bzw genauer deren Anzahl hat erstmal nichts mit deren Qualität zu tun. du kannst z.B 4 Phasen mit je 20A bauen oder auch 8 mit je 10A. Es hängt also davon ab wie gut die Mosfets sind und wie deren Aufbau/Art und kühlung ausschaut. Also kannst du z.B viele Phasen haben, aber auch nicht mehr Potenzial wenn die verwendeten Bauteile nicht dem entsprechen was du vorhast.
Ich denke genau das ist bei den E3s passiert. Klassische D-Pak Mosfets und die leicht anderen Anforderungen der Vishera FXs ab 125W und schon reichte es nicht mehr. Dazu kommt schlechte Kühlung und schon gab es wohl auf einmal Probleme die bei der Evaluierung zu FX8150 etc Zeiten nicht kam.
Ist zwar Werbung, aber grob stimmt es:
http://www.gigabyte.de/MicroSite/312/images/PowIRstage.html
Ich hab übrigens selber genug ASRock Boards
Ich denke genau das ist bei den E3s passiert. Klassische D-Pak Mosfets und die leicht anderen Anforderungen der Vishera FXs ab 125W und schon reichte es nicht mehr. Dazu kommt schlechte Kühlung und schon gab es wohl auf einmal Probleme die bei der Evaluierung zu FX8150 etc Zeiten nicht kam.
Ist zwar Werbung, aber grob stimmt es:
http://www.gigabyte.de/MicroSite/312/images/PowIRstage.html
Ich hab übrigens selber genug ASRock Boards

MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.712
- Renomée
- 2.156
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Dolle Werbung.
"Kupferverbindungen statt Drahtverbindungen"
Aha, das eine ist ein Metall und das andere ist eine Art und Weise, wie man ein Metall als Leiter ausführen kann. Da hat leider der Marketing-Fuzzi die Oberhand gewonnen und totalen Käse geschrieben.
"Kupferverbindungen statt Drahtverbindungen"
Aha, das eine ist ein Metall und das andere ist eine Art und Weise, wie man ein Metall als Leiter ausführen kann. Da hat leider der Marketing-Fuzzi die Oberhand gewonnen und totalen Käse geschrieben.
G
Gast31082015
Guest
Ging mir rein um die Veranschaulichung der Mosfet Typen, deshalb steht ja da das es Werbung ist
Manchmal sollte man Dinge erst einfach erklären mMn.

Manchmal sollte man Dinge erst einfach erklären mMn.
Smartcom5
Cadet
- Mitglied seit
- 08.03.2014
- Beiträge
- 7
- Renomée
- 0
Wenn man also vom reinen Phasendesign nicht auf die Bestückungselemente (und deren Charakteristika) schließen kann, wie kann man sich sicher sein, daß es sich um hochwertige Bauteile handelt?
Kühler ab und nachschauen?
In diesem Sinne
Smartcom
Kühler ab und nachschauen?
In diesem Sinne
Smartcom
G
Gast31082015
Guest
Im Prinzip ja. Reviews lesen die das berücksichtigen, das sind allerdings arg wenig, und um die Reviewer in Schutz zu nehmen das ist manchmal nicht so offensichtlich. Welche Redaktion testet z.B heute noch ein 970E3 R1 mit einem 8350 wenn sie es mit dem 8150 schon haben und da alles lief 

Aetius
Cadet
- Mitglied seit
- 16.04.2012
- Beiträge
- 28
- Renomée
- 0
- Standort
- Oh du schöner Westerwald
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Phenom II X4 965 BE
- Mainboard
- ASRock 970 Extreme4
- Kühlung
- Scythe Mugen 3 Rev.B
- Speicher
- 2x 4096MB TeamGroup Elite DDR3-1333
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon R9 280X Dual-X OC
- Display
- 23" Dell U2312HM 1080p
- HDD
- 500GB Seagate Barracuda 7.200U/min, 64GB Crucial m4 SSD
- Optisches Laufwerk
- LG Electronics Blu-ray Brenner BH10LS
- Gehäuse
- Fractal Arc Midi Tower
- Netzteil
- 520W Antec High Current Gamer ATX2.3
- Webbrowser
- Opera
Hast du mal einfach Asrock direkt kontaktiert?
Die sind da eigendlich sehr kulant und wen man höfflich bleibt gibts vielleicht ein Austausch auf Rev 2.0, da steht der FX- bis 8350 140W in der Liste.
Aber nicht das Extreme4 nehmen, da ist der auch drin gestrichen....
Hat das inzwischen schon jemand versucht?
Ich habe ASrock heute angeschrieben, sobald ich eine Antwort habe poste ich das hier.
Unbekannter Krieger
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.10.2013
- Beiträge
- 4.606
- Renomée
- 119
- Mein Laptop
- HP 15-bq102ng (sackteuer u. ab Werk instabil)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- FX-8320E@4,2 GHz & 2,6 GHz Northbridge (jeweils mit UV)
- Mainboard
- Asus M5A99X Evo R2.0 (eher enttäuschend ggü. ASRock E3)
- Kühlung
- Raijintek Nemesis (Lüfter mittig im sowie hinter dem Kühler; erstklassig)
- Speicher
- 4x4 GiB Hynix DDR3-1866 ECC
- Grafikprozessor
- XFX RX 570 8G (P8DFD6)@1180 & 2150 MHz@starkem, fortdauerndem UV | ASRock RX 570 8G@das Gleiche
- Display
- BenQ XL2411T ~ nach 3 RMAs und 6 Monaten wieder brauchbar
- SSD
- Crucial MX100 256 GB (ein Glückskauf) | SanDisk Ultra Plus 256 GB (ein Glückskauf)
- HDD
- WD20EZRZ u. a. (Seagate, Hitachi, WD)
- Optisches Laufwerk
- TSST SH-222AL
- Gehäuse
- Corsair Carbide 300R (ein Fehlkauf)
- Netzteil
- CoolerMaster V450S (ein Glückskauf)
- Betriebssystem
- Win8.x x64, Win7 x64
- Webbrowser
- welche mit minimalem Marktanteil & sinnvollen Konzepten (nicht Chrome-Seuche und Sieche-Fuchs)
- Verschiedenes
- frühere GPUs: , Asus RX 480 O8G@580 O8G, VTX3D 7850 1G
Vllt. ist wegen dieses Ärgernisses kürzlich Bewegung in die BIOS-Versionen einiger AM3+-Mainboards gekommen:
990FX Extreme 9
990FX Extreme 4
und heute 970 Extreme 3 R2.0 (kein Direktlink möglich)
Die genannten Modelle müssten schon zuvor Support für den FX-8350 gehabt haben, aber der plötzliche Abbruch der langen Stille um die Boards wird wohl einen dringenden Grund haben. Ich hätte keine Updates mehr erwartet.
Vllt. kommt für die Boards mit gestrichenem 8350-Support auch noch etwas.
990FX Extreme 9
990FX Extreme 4
und heute 970 Extreme 3 R2.0 (kein Direktlink möglich)
Die genannten Modelle müssten schon zuvor Support für den FX-8350 gehabt haben, aber der plötzliche Abbruch der langen Stille um die Boards wird wohl einen dringenden Grund haben. Ich hätte keine Updates mehr erwartet.
Vllt. kommt für die Boards mit gestrichenem 8350-Support auch noch etwas.
Nebukader
Cadet
- Mitglied seit
- 16.06.2014
- Beiträge
- 20
- Renomée
- 0
- Standort
- Hannover
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX 8320
- Mainboard
- Asrock 970 Extreme 4
- Kühlung
- EKL Alpenföhn Wasser
- Speicher
- Corsair 2x2GB + 1 x 4GB
- Grafikprozessor
- AMD Sapphire 7870 GhzEdition
- Gehäuse
- Coolermaster Silencio 550
- Netzteil
- Thermaltake Berlin 630W
- Betriebssystem
- Windows 8.1
Hi sehr schön das ich hier was zu meinem Problem gefunden habe, und zwar habe ich mir auch damals das 970 Extreme 4 von asrock geholt, mit der Vorraussetzung das ich ja meine CPU noch Upgraden kann auf die 8320 bzw 8350, nun hab ich mir ne 8320 geholt und stehe vor dem selben prob wie einige von euch CPU temp liegt im schnitt unterlast bei 60-62 grad im Idle immoment bei 42 grad. Hinzu kommt ja das sich die Spannungswandler wirklich extrem heiss werden. Wenn ich drauf fasse wenn ich den pc ausgeschaltet hab, also auf die Kühler hab ich das gefühl ich verbrenne mich. Hab nun direkt über den Wakü Kühler da es leider nicht besser geht noch nen 120er Lüfter per kabelbinder gehängt aber ich glaub das bringts nicht wirklich.
Ich habe auch heute mal asrock angeschrieben und würde auch mal mitteilen was dabei rauskommt, ansonsten wenn das kein entgegenkommen von Asrock ist wahr ich das letzte mal Kunde ihrer Produkte.
PS: Meint ihr die AiO Wakü reicht weiter für den 8320 ? Ich hab sie mir aufgrund des Platzmangels damals geholt da mein Brocken nicht mehr in den Silencio passte.
Ich habe auch heute mal asrock angeschrieben und würde auch mal mitteilen was dabei rauskommt, ansonsten wenn das kein entgegenkommen von Asrock ist wahr ich das letzte mal Kunde ihrer Produkte.
PS: Meint ihr die AiO Wakü reicht weiter für den 8320 ? Ich hab sie mir aufgrund des Platzmangels damals geholt da mein Brocken nicht mehr in den Silencio passte.
Hi, Nebukader..
und zunächst mal Herzlich willkommen aufn Planeten.
Also die Temperaturen sind unter aller Sau für ne AiO Wakü. im Idle müssen mind. 10° kühler sein.
Und mein Bruder betreibt immernoch ein 8350 auf dem Board mit Luftkühler.
Ohne Temp. probleme u. throttling. (Ohne OC!)
dh. Du hast irgendwas Overclocked u.o. deine Gehäuse Belüftung ist mies - so wie sich das liest.
Edit: mach am besten ein eigenen Thread auf, bevor wir hier den Thread volltexten.
und zunächst mal Herzlich willkommen aufn Planeten.
Also die Temperaturen sind unter aller Sau für ne AiO Wakü. im Idle müssen mind. 10° kühler sein.
Und mein Bruder betreibt immernoch ein 8350 auf dem Board mit Luftkühler.
Ohne Temp. probleme u. throttling. (Ohne OC!)
dh. Du hast irgendwas Overclocked u.o. deine Gehäuse Belüftung ist mies - so wie sich das liest.
Edit: mach am besten ein eigenen Thread auf, bevor wir hier den Thread volltexten.

Zuletzt bearbeitet:
Nebukader
Cadet
- Mitglied seit
- 16.06.2014
- Beiträge
- 20
- Renomée
- 0
- Standort
- Hannover
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX 8320
- Mainboard
- Asrock 970 Extreme 4
- Kühlung
- EKL Alpenföhn Wasser
- Speicher
- Corsair 2x2GB + 1 x 4GB
- Grafikprozessor
- AMD Sapphire 7870 GhzEdition
- Gehäuse
- Coolermaster Silencio 550
- Netzteil
- Thermaltake Berlin 630W
- Betriebssystem
- Windows 8.1
Hi, Nebukader..
und zunächst mal Herzlich willkommen aufn Planeten.
Also die Temperaturen sind unter aller Sau für ne AiO Wakü. im Idle müssen mind. 10° kühler sein.
Und mein Bruder betreibt immernoch ein 8350 auf dem Board mit Luftkühler.
Ohne Temp. probleme u. throttling. (Ohne OC!)
dh. Du hast irgendwas Overclocked u.o. deine Gehäuse Belüftung ist mies - so wie sich das liest.
Eigentlich nicht, ich habe in der Front zwei NZXT 120mm Lüfter verbaut und hinten hängt die AiO mit Radi, und wie gesagt in der Mitte hängt momentan ein Lüfter der direkt aus Mainboard gerichtet ist. OC ist momentan auch nichts hab Uefi auf Default wieder gestellt. Deswegen wahr ich auch so erstaunt das die Temps doch so hoch waren.
Achso und ja danke und Hallo ^^
Ähnliche Themen
- Antworten
- 39
- Aufrufe
- 14K
- Antworten
- 965
- Aufrufe
- 67K
- Antworten
- 103
- Aufrufe
- 22K