App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
ASRock streicht bei einigen AM3+ MB einfach die 8320/8350 CPU aus dem Support !
- Ersteller Hardwarekenner
- Erstellt am
trosti
Fleet Captain Special
- Mitglied seit
- 11.12.2001
- Beiträge
- 261
- Renomée
- 1
- Standort
- Wuppertal
- Mein Laptop
- MSI GX60 A10-5770, R9 290X, Crucial MX100 256GB, 2x4GB PC1866
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- FX-9590
- Mainboard
- Gigabyte 990FA-Gaming
- Kühlung
- Cooler Master Seidon 120XL
- Speicher
- 4x4GB Patriot Viper 1866MHz CL9
- Grafikprozessor
- 2x Sapphire R9 390 Nitro
- Display
- AOC G2770PF
- SSD
- Toshiba Q Pro 256GB, Samsung 850Pro, Samsung PM961 256 GB, Crucial MX200 250GB
- HDD
- 1x Seagate Momentus 7200.14 3TB, 1x Samsung F1 1TB
- Soundkarte
- OnBoard
- Gehäuse
- Aerocool P7-C1
- Netzteil
- Seasonic 1000W 80Plus Gold
- Betriebssystem
- Win10 H 64bit
Haste vielleicht die Lüftersteuerung im BIOS vielleicht ein wenig zu "eng" gestellt? Normal kann man %tual die Maximaldrehzahl anpassen, vielleicht steht die bei dir auf ka.. 50% max drehzahl oder sowas.
Welche AiO Wakü haste den?
Meine Coolermaster Saidon 120XL hält meinen FX-8350 selbst bei den 35° Zimmertemp von letztens (wohn unterm Dach...) noch knapp über 50°
Hast du vielleicht leisere aber leider für eine Wakü unbrauchbare Austauschlüfter montiert?
Und wen ja welche?
Das bei dir die Spannungsregler kochen, liegt u.a. bei den nur 4+2 Phasendesign der "billigen" 970ger Boards und dem Nachteil das bei einer Wakü eben nun gar nix mehr über die VRM weht.
Welche AiO Wakü haste den?
Meine Coolermaster Saidon 120XL hält meinen FX-8350 selbst bei den 35° Zimmertemp von letztens (wohn unterm Dach...) noch knapp über 50°
Hast du vielleicht leisere aber leider für eine Wakü unbrauchbare Austauschlüfter montiert?
Und wen ja welche?
Das bei dir die Spannungsregler kochen, liegt u.a. bei den nur 4+2 Phasendesign der "billigen" 970ger Boards und dem Nachteil das bei einer Wakü eben nun gar nix mehr über die VRM weht.
Zuletzt bearbeitet:
Nebukader
Cadet
- Mitglied seit
- 16.06.2014
- Beiträge
- 20
- Renomée
- 0
- Standort
- Hannover
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX 8320
- Mainboard
- Asrock 970 Extreme 4
- Kühlung
- EKL Alpenföhn Wasser
- Speicher
- Corsair 2x2GB + 1 x 4GB
- Grafikprozessor
- AMD Sapphire 7870 GhzEdition
- Gehäuse
- Coolermaster Silencio 550
- Netzteil
- Thermaltake Berlin 630W
- Betriebssystem
- Windows 8.1
Ok danke schon mal für deine antwort, hab nen extra thema auch hier im selben bereich auf vllt kannst ja da mal mit reinschauen 

moin, ab welchem bios sind denn die neuesten änderungen aktiv? also ab welchem bios sind die cpus gesperrt?
würde das eher umgehen/austricksen wollen, als mehr geld für eine passende cpu auszugeben, die teurer geworden sind, oder garnicht mehr verfügbar, oder nur gebraucht zu teuer verfügbar sind, weil es keine passende fx modelle mehr für das board gibt.
(quelle hardwareschotte)
würde das eher umgehen/austricksen wollen, als mehr geld für eine passende cpu auszugeben, die teurer geworden sind, oder garnicht mehr verfügbar, oder nur gebraucht zu teuer verfügbar sind, weil es keine passende fx modelle mehr für das board gibt.
(quelle hardwareschotte)
trosti
Fleet Captain Special
- Mitglied seit
- 11.12.2001
- Beiträge
- 261
- Renomée
- 1
- Standort
- Wuppertal
- Mein Laptop
- MSI GX60 A10-5770, R9 290X, Crucial MX100 256GB, 2x4GB PC1866
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- FX-9590
- Mainboard
- Gigabyte 990FA-Gaming
- Kühlung
- Cooler Master Seidon 120XL
- Speicher
- 4x4GB Patriot Viper 1866MHz CL9
- Grafikprozessor
- 2x Sapphire R9 390 Nitro
- Display
- AOC G2770PF
- SSD
- Toshiba Q Pro 256GB, Samsung 850Pro, Samsung PM961 256 GB, Crucial MX200 250GB
- HDD
- 1x Seagate Momentus 7200.14 3TB, 1x Samsung F1 1TB
- Soundkarte
- OnBoard
- Gehäuse
- Aerocool P7-C1
- Netzteil
- Seasonic 1000W 80Plus Gold
- Betriebssystem
- Win10 H 64bit
Die sind nicht gestrichen oder sowas, die werden auch nach wie vor erkannt.
Das Problem ist das die FX CPUs mit mehr als 95W verbraucht einfach nicht stabil auf dem Board rennen.
Und ein neues passendes Board dürfte um einiges billiger sein als eine neue CPU kaufen zu müssen.
Und auszutricksen gibts da nix.... die sind einfach instabil im Betrieb.
Das Problem ist das die FX CPUs mit mehr als 95W verbraucht einfach nicht stabil auf dem Board rennen.
Und ein neues passendes Board dürfte um einiges billiger sein als eine neue CPU kaufen zu müssen.
Und auszutricksen gibts da nix.... die sind einfach instabil im Betrieb.
Die sind nicht gestrichen oder sowas, die werden auch nach wie vor erkannt.
Das Problem ist das die FX CPUs mit mehr als 95W verbraucht einfach nicht stabil auf dem Board rennen.
Und ein neues passendes Board dürfte um einiges billiger sein als eine neue CPU kaufen zu müssen.
Und auszutricksen gibts da nix.... die sind einfach instabil im Betrieb.
Jupp, genau das äußert sich als erstes im Throttle des Taktes und auf Dauer zur Beschädigung der Spannungsversorgung auf dem Board.
Mein Bruder betreibt auch weiterhin ein FX-8350 auf dem Extreme4 mit aktuellem Bios allerdings auch nur auf 4Ghz ohne Turbo und auch mit weniger Voltage als v. AMD vorgegeben,damit schont man das Board.
Aber ein FX-8350 einzubremsen ist ja nicht sinn der Sache demnach Empfehlung ganz klar zum neuen Board.

trosti
Fleet Captain Special
- Mitglied seit
- 11.12.2001
- Beiträge
- 261
- Renomée
- 1
- Standort
- Wuppertal
- Mein Laptop
- MSI GX60 A10-5770, R9 290X, Crucial MX100 256GB, 2x4GB PC1866
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- FX-9590
- Mainboard
- Gigabyte 990FA-Gaming
- Kühlung
- Cooler Master Seidon 120XL
- Speicher
- 4x4GB Patriot Viper 1866MHz CL9
- Grafikprozessor
- 2x Sapphire R9 390 Nitro
- Display
- AOC G2770PF
- SSD
- Toshiba Q Pro 256GB, Samsung 850Pro, Samsung PM961 256 GB, Crucial MX200 250GB
- HDD
- 1x Seagate Momentus 7200.14 3TB, 1x Samsung F1 1TB
- Soundkarte
- OnBoard
- Gehäuse
- Aerocool P7-C1
- Netzteil
- Seasonic 1000W 80Plus Gold
- Betriebssystem
- Win10 H 64bit
Nicht nur im throttlen.... sondern wie gesagt auch in völliger instabilität und da ists dann auch egal wie weit man den Proz undervoltet.
2teres hab ich leider zu genüge durch..
2teres hab ich leider zu genüge durch..
..völliger instabilität und 2teres hab ich leider zu genüge durch..
ja,soweit kam es bei meinem 970 E4 zum Glück nicht, hab´s rechtzeitig rausgenommen..

Aber f. den Piepmatz gibts eigentlich nur eine Lösung: Neues Board u. dafür gleich mal ein Tip. Alternate ZACK o. Outlet.
Gruß
*tschilp*
Ja, jetzt überleg ich mirs auch...
Hab derzeit noch einen Phenom II 955 BE laufen, mit 125 Watt glaubich.
Aber die laufen ja anscheinend oder?
Aber sobald ich den Prozi upgraden wollte, wärs kritisch geworden...
Das ist ja wirklich sehr ärgerlich.
Kann man die Bretter an Asrock gegen den vollen Kaufpreis eintauschen? Hat das denn jemand von euch mal gemacht?
Wenn nicht probier ich es mal.
EDIT: Oder man besorgt sich echt eine der gefragten 95 Watt CPU................
Aber danke für die Links, die ich mir gerade angeschaut hab,die sind wirklich witzig, die Angebote da!
Edit2:
Wie wärs eigentlich mit Umsteigen auf INtel?
Hab so lange immer AMD gefahren, warum nicht Intel?
Ja, jetzt überleg ich mirs auch...
Hab derzeit noch einen Phenom II 955 BE laufen, mit 125 Watt glaubich.
Aber die laufen ja anscheinend oder?
Aber sobald ich den Prozi upgraden wollte, wärs kritisch geworden...
Das ist ja wirklich sehr ärgerlich.
Kann man die Bretter an Asrock gegen den vollen Kaufpreis eintauschen? Hat das denn jemand von euch mal gemacht?
Wenn nicht probier ich es mal.
EDIT: Oder man besorgt sich echt eine der gefragten 95 Watt CPU................
Aber danke für die Links, die ich mir gerade angeschaut hab,die sind wirklich witzig, die Angebote da!
Edit2:
Wie wärs eigentlich mit Umsteigen auf INtel?
Hab so lange immer AMD gefahren, warum nicht Intel?
Zuletzt bearbeitet:
*tschilp*
Hab derzeit noch einen Phenom II 955 BE laufen, mit 125 Watt glaubich.
Aber die laufen ja anscheinend oder?
Kann man die Bretter an Asrock gegen den vollen Kaufpreis eintauschen? Hat das denn jemand von euch mal gemacht?
Wenn nicht probier ich es mal.
Ja, der 955BE läuft einwandfrei, es liegt auch nicht an den 125W der Phenom´s sondern an den PStates des FX-8xxx und deren Spannungsversorgung über die Spannungswandler auf dem Board.
Was Asrock angeht, hast den Thread hier komplett gelesen

Oder einfach ein FX-6300 drauf machen und keine Probleme mit dem Board bekommen.
Aber wenn es eine Kauf-Beratung werden soll einfach eigenen Thread auf machen u. da weiter schreiben.
Gruß
jo, ne. habe den thread komplett durch...
war aber gestern.
kaufberatung ist erstmal nicht nötig... nen intel kommt nicht in frage, da ich keine haltevorichtung für meinen wasserkühler dafür habe bzw kriegen werde.
aber diese ausweich cpu's würden eine gute möglichkeit darstellen.
und was asrockangeht. entweder man muss immer gleich drohen, oder asrock ist einfach nicht kulant genug.
PS: Wenn man eine Wakü hat, würde es reichen, die MOSFETS SPANNUNGSREGLER mit einem Wasserkühler zu kühlen, um die normalen, damals freigegebenen CPU laufen zu lassen?
Sry wenn ich mich verirrt habe, aber ich habe ja zufällig eine..
war aber gestern.
kaufberatung ist erstmal nicht nötig... nen intel kommt nicht in frage, da ich keine haltevorichtung für meinen wasserkühler dafür habe bzw kriegen werde.
aber diese ausweich cpu's würden eine gute möglichkeit darstellen.
und was asrockangeht. entweder man muss immer gleich drohen, oder asrock ist einfach nicht kulant genug.
PS: Wenn man eine Wakü hat, würde es reichen, die MOSFETS SPANNUNGSREGLER mit einem Wasserkühler zu kühlen, um die normalen, damals freigegebenen CPU laufen zu lassen?
Sry wenn ich mich verirrt habe, aber ich habe ja zufällig eine..
Zuletzt bearbeitet:
was Asrock angeht. entweder man muss immer gleich drohen, oder asrock ist einfach nicht kulant genug.
PS: Wenn man eine Wakü hat, würde es reichen, die MOSFETS SPANNUNGSREGLER mit einem Wasserkühler zu kühlen, um die normalen, damals freigegebenen CPU laufen zu lassen?
Asrock ist seit der Aktion bei mir eh unten durch also..
Ja, würde mit Wasserkühlung auf den Spannungswandlern gehen (Theoretisch, ohne Gewähr) denn wer verbaut denn auf ein MidRange 970er Board denn eine Wasserkühlung ??
Ist doch geil
, wenns eine geben würde ... 
Aber finde mal erstmal nen passenden Kühler für diesen Lochabstand der MOSFET-KÜhlrippen...
Naja, im Großen und Ganzen gesehen ist das schon sinnlos, stimmt wohl. Wollte auch nur eine größere CPU neben der neuen Graka holen, aber das Mobo, welches vor einem Jahr noch dafür in Frage kam, ist jetzt zu alt geworden; und durch die Aktion mit den Supportverlust auch nicht mehr attraktiv.
Aber das ist ja ein allgemeines Problem der Computerei, dass die Hardware immer einer sehr kurzen "Halbwertszeit" unterlegen ist.
Wenn man aufrüsten will, dann am Besten alles auf einmal und nur für kurze Zeit, um den Kram noch gut los zu werden, bevor er zu alt ist.
Deshalb baue ich meine gute alte 1A-Cooling Wasserkühlung auch kaum um, um möglichst budgetgerecht die Hardware aufzurüsten.
Dazu gehört dann auch, dass man dann nur CPU und Graka anschließt. Aber bei diesem Schrottmobo würde ich halt auch in Erwägung ziehen, das dritte Glied in der Kette anzuschließen; die MOSFETS zu kühlen.
Wenn man der Benchmarkliste von cpubenchmark traut, dann reicht aber auch ein 6350 FX aus.
Den werd ich mir dann holen.
EDIT: Srry dass mein Gedanken immer wieder abreißt, also der Rote Faden hier. Aber ich wollte damit eigentlich sagen, dass ASRock zwar verkaggt hat, aber nicht unbedingt weggeworfen werden muss. Ich werde es so weit es geht ausbauen, extra noch ein anderes AM3+ Mainboard zu holen, lohnt sich nicht mehr. Wenn dann gleich an FM2 Mobo und entsprechende Prozzis.


Aber finde mal erstmal nen passenden Kühler für diesen Lochabstand der MOSFET-KÜhlrippen...
Naja, im Großen und Ganzen gesehen ist das schon sinnlos, stimmt wohl. Wollte auch nur eine größere CPU neben der neuen Graka holen, aber das Mobo, welches vor einem Jahr noch dafür in Frage kam, ist jetzt zu alt geworden; und durch die Aktion mit den Supportverlust auch nicht mehr attraktiv.
Aber das ist ja ein allgemeines Problem der Computerei, dass die Hardware immer einer sehr kurzen "Halbwertszeit" unterlegen ist.
Wenn man aufrüsten will, dann am Besten alles auf einmal und nur für kurze Zeit, um den Kram noch gut los zu werden, bevor er zu alt ist.
Deshalb baue ich meine gute alte 1A-Cooling Wasserkühlung auch kaum um, um möglichst budgetgerecht die Hardware aufzurüsten.
Dazu gehört dann auch, dass man dann nur CPU und Graka anschließt. Aber bei diesem Schrottmobo würde ich halt auch in Erwägung ziehen, das dritte Glied in der Kette anzuschließen; die MOSFETS zu kühlen.
Wenn man der Benchmarkliste von cpubenchmark traut, dann reicht aber auch ein 6350 FX aus.
Den werd ich mir dann holen.
EDIT: Srry dass mein Gedanken immer wieder abreißt, also der Rote Faden hier. Aber ich wollte damit eigentlich sagen, dass ASRock zwar verkaggt hat, aber nicht unbedingt weggeworfen werden muss. Ich werde es so weit es geht ausbauen, extra noch ein anderes AM3+ Mainboard zu holen, lohnt sich nicht mehr. Wenn dann gleich an FM2 Mobo und entsprechende Prozzis.
Zuletzt bearbeitet:
hot
Admiral Special
- Mitglied seit
- 21.09.2002
- Beiträge
- 1.187
- Renomée
- 15
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Phenom 9500
- Mainboard
- Asrock AOD790GX/128
- Kühlung
- Scythe Mugen
- Speicher
- 2x Kingston DDR2 1066 CL7 1,9V
- Grafikprozessor
- Leadtek Geforce 260 Extreme+
- Display
- Samsung 2432BW
- HDD
- Samsung HD403LJ, Samung SP1614C
- Optisches Laufwerk
- LG HL55B
- Soundkarte
- Realtek ALC890
- Gehäuse
- Zirco AX
- Netzteil
- Coba Nitrox 600W Rev.2
- Betriebssystem
- Vista x64 HP
- Webbrowser
- Firefox
Noch ein kleiner Hinweis: alle betroffenen Boards bis auf das 970 Extreme3 unterstützen jetzt die neuen E CPUs. Beim 990fx Extreme 3 unterstützt man weiterhin den 8350, aber offenbar nicht den 8370.
Noch ein kleiner Hinweis: alle betroffenen Boards bis auf das 970 Extreme3 unterstützen jetzt die neuen E CPUs.
Das selbige habe ich gestern auch beim Extreme 4 gesichtet.
Liegt an der TDP Limit v. 95W.
Mein Tip an Kaufwillige: würde erst Praxis Erfahrungen abwarten, ob es mit den neuen FX8xxx E Probleme mit der Stabilität gibt.
Die 990FX Boards v. Asrock waren ja nicht sooo davon betroffen wie die 970er Asrock.

Gruß
Unbekannter Krieger
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.10.2013
- Beiträge
- 4.606
- Renomée
- 119
- Mein Laptop
- HP 15-bq102ng (sackteuer u. ab Werk instabil)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- FX-8320E@4,2 GHz & 2,6 GHz Northbridge (jeweils mit UV)
- Mainboard
- Asus M5A99X Evo R2.0 (eher enttäuschend ggü. ASRock E3)
- Kühlung
- Raijintek Nemesis (Lüfter mittig im sowie hinter dem Kühler; erstklassig)
- Speicher
- 4x4 GiB Hynix DDR3-1866 ECC
- Grafikprozessor
- XFX RX 570 8G (P8DFD6)@1180 & 2150 MHz@starkem, fortdauerndem UV | ASRock RX 570 8G@das Gleiche
- Display
- BenQ XL2411T ~ nach 3 RMAs und 6 Monaten wieder brauchbar
- SSD
- Crucial MX100 256 GB (ein Glückskauf) | SanDisk Ultra Plus 256 GB (ein Glückskauf)
- HDD
- WD20EZRZ u. a. (Seagate, Hitachi, WD)
- Optisches Laufwerk
- TSST SH-222AL
- Gehäuse
- Corsair Carbide 300R (ein Fehlkauf)
- Netzteil
- CoolerMaster V450S (ein Glückskauf)
- Betriebssystem
- Win8.x x64, Win7 x64
- Webbrowser
- welche mit minimalem Marktanteil & sinnvollen Konzepten (nicht Chrome-Seuche und Sieche-Fuchs)
- Verschiedenes
- frühere GPUs: , Asus RX 480 O8G@580 O8G, VTX3D 7850 1G
Und bei 1,2 V für 4 GHz (laut CPU-Z 1,176 V) sollte es kein ganz so großes Problem mehr sein. Mittlerweile ist Undervolting recht einfach.
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.554
- Renomée
- 2.427
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Falls es noch nicht aufgefallen ist....beim 970 Extreme4 sind die 8 Kerner wieder drin allerdings haben alle 125W AM3+ Modelle die Auflage zu einem top-down blowing Kühler bekommen.
http://www.asrock.com/mb/AMD/970 Extreme4/index.de.asp?cat=CPU
http://www.asrock.com/mb/AMD/970 Extreme4/index.de.asp?cat=CPU
trosti
Fleet Captain Special
- Mitglied seit
- 11.12.2001
- Beiträge
- 261
- Renomée
- 1
- Standort
- Wuppertal
- Mein Laptop
- MSI GX60 A10-5770, R9 290X, Crucial MX100 256GB, 2x4GB PC1866
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- FX-9590
- Mainboard
- Gigabyte 990FA-Gaming
- Kühlung
- Cooler Master Seidon 120XL
- Speicher
- 4x4GB Patriot Viper 1866MHz CL9
- Grafikprozessor
- 2x Sapphire R9 390 Nitro
- Display
- AOC G2770PF
- SSD
- Toshiba Q Pro 256GB, Samsung 850Pro, Samsung PM961 256 GB, Crucial MX200 250GB
- HDD
- 1x Seagate Momentus 7200.14 3TB, 1x Samsung F1 1TB
- Soundkarte
- OnBoard
- Gehäuse
- Aerocool P7-C1
- Netzteil
- Seasonic 1000W 80Plus Gold
- Betriebssystem
- Win10 H 64bit
Wer ein 970ger Board kauft und gedenkt sich nen 8Kerner draufzuschnallen sollte unbedingt darauf achten das die Boards eine 8+2 Phasen Stromversorgung haben.
Alles andere wäre mir einfach zu unsicher. Gibt von MSI z.B. ein sehr günstiges http://geizhals.de/msi-970a-g43-7693-030r-a887376.html
Oder wer unbedingt Asrock will : http://geizhals.de/asrock-fatal1ty-970-performance-90-mxgx40-a0uayz-a1207626.html
Ist aber nicht günstig.
Alles andere wäre mir einfach zu unsicher. Gibt von MSI z.B. ein sehr günstiges http://geizhals.de/msi-970a-g43-7693-030r-a887376.html
Oder wer unbedingt Asrock will : http://geizhals.de/asrock-fatal1ty-970-performance-90-mxgx40-a0uayz-a1207626.html
Ist aber nicht günstig.
Zuletzt bearbeitet:
Unbekannter Krieger
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.10.2013
- Beiträge
- 4.606
- Renomée
- 119
- Mein Laptop
- HP 15-bq102ng (sackteuer u. ab Werk instabil)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- FX-8320E@4,2 GHz & 2,6 GHz Northbridge (jeweils mit UV)
- Mainboard
- Asus M5A99X Evo R2.0 (eher enttäuschend ggü. ASRock E3)
- Kühlung
- Raijintek Nemesis (Lüfter mittig im sowie hinter dem Kühler; erstklassig)
- Speicher
- 4x4 GiB Hynix DDR3-1866 ECC
- Grafikprozessor
- XFX RX 570 8G (P8DFD6)@1180 & 2150 MHz@starkem, fortdauerndem UV | ASRock RX 570 8G@das Gleiche
- Display
- BenQ XL2411T ~ nach 3 RMAs und 6 Monaten wieder brauchbar
- SSD
- Crucial MX100 256 GB (ein Glückskauf) | SanDisk Ultra Plus 256 GB (ein Glückskauf)
- HDD
- WD20EZRZ u. a. (Seagate, Hitachi, WD)
- Optisches Laufwerk
- TSST SH-222AL
- Gehäuse
- Corsair Carbide 300R (ein Fehlkauf)
- Netzteil
- CoolerMaster V450S (ein Glückskauf)
- Betriebssystem
- Win8.x x64, Win7 x64
- Webbrowser
- welche mit minimalem Marktanteil & sinnvollen Konzepten (nicht Chrome-Seuche und Sieche-Fuchs)
- Verschiedenes
- frühere GPUs: , Asus RX 480 O8G@580 O8G, VTX3D 7850 1G
Witzig, dass du Ersteres gerade zu einem Zeitpunkt empfiehlst, zu dem sich ein neuer Nutzer wegen der Suche nach einem Nachfolger für sein defektes G43 meldet: http://www.planet3dnow.de/vbulletin...-Ist-MSI-gut?p=4975393&viewfull=1#post4975393 (#8 und #9 beachten)
trosti
Fleet Captain Special
- Mitglied seit
- 11.12.2001
- Beiträge
- 261
- Renomée
- 1
- Standort
- Wuppertal
- Mein Laptop
- MSI GX60 A10-5770, R9 290X, Crucial MX100 256GB, 2x4GB PC1866
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- FX-9590
- Mainboard
- Gigabyte 990FA-Gaming
- Kühlung
- Cooler Master Seidon 120XL
- Speicher
- 4x4GB Patriot Viper 1866MHz CL9
- Grafikprozessor
- 2x Sapphire R9 390 Nitro
- Display
- AOC G2770PF
- SSD
- Toshiba Q Pro 256GB, Samsung 850Pro, Samsung PM961 256 GB, Crucial MX200 250GB
- HDD
- 1x Seagate Momentus 7200.14 3TB, 1x Samsung F1 1TB
- Soundkarte
- OnBoard
- Gehäuse
- Aerocool P7-C1
- Netzteil
- Seasonic 1000W 80Plus Gold
- Betriebssystem
- Win10 H 64bit
Das ist aber kaputt... da steht nix von inkompabilität 
Und kaputt geht nunmal jedes Board, dazu kommt noch ein DAU als Threadesteller....
Hab das Board erst vor 3 Wochen bei nem Kumpel verbaut und der ist bisher super zufrieden. Keine Abstürze oder sonstiges und der zockt sicher gut 3-4std am Tag + Surfen/Office usw.

Und kaputt geht nunmal jedes Board, dazu kommt noch ein DAU als Threadesteller....
Hab das Board erst vor 3 Wochen bei nem Kumpel verbaut und der ist bisher super zufrieden. Keine Abstürze oder sonstiges und der zockt sicher gut 3-4std am Tag + Surfen/Office usw.
Zuletzt bearbeitet:
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 9.631
- Renomée
- 462
- Standort
- Bayern, am Rande des Wahnsinns
- Aktuelle Projekte
- Dieses und jenes
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 840 G2, Elitebook 850 G3
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen7 5800X3D
- Mainboard
- Asus TUF B550 Plus
- Kühlung
- BeQuiet DarkRock4
- Speicher
- 4x16GB DDR4-3200 Crucial
- Grafikprozessor
- XFX RX6700XT 12GB
- Display
- 2x HP X27i
- SSD
- NVMe: 970EVO 1TB, SATA: WD Blue 1TB, 870QVO 4TB, Acer RE100 4TB, 870QVO 8TB
- Optisches Laufwerk
- LG BluRay-Brenner
- Soundkarte
- Realtek ALC1200
- Gehäuse
- Fractal Define R5
- Netzteil
- Seasonic Focus 650W
- Tastatur
- Keychron K4
- Maus
- Logitech MX518
- Betriebssystem
- Win10 Pro/64, Linux 64bit (wechselnd)
- Webbrowser
- Primär: Firefox, sekundär: Wechselnd
- Internetanbindung
- ▼100 MBit ▲32 MBit
Weil das Thema grad wieder nach oben gerutscht ist, in zusammenarbeit mit einem Boxed-Kühler und einem FX-8150 konnte ich bisher keine Probleme bei meinem alten 970 Extreme3 beobachten, der Rechner lief ein paar Wochen für den Endspurt bei SIMAP (Boinc) mit. Damals mit dem 8350 half weder weniger Takt oder Spannung.
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.554
- Renomée
- 2.427
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Bei dem Extreme3 steht bei allen FX Modellen ein top-down blowing Kühler, wozu letztendlich auch der Boxed Kühler gehört.
http://www.asrock.com/mb/AMD/970 Extreme3/index.de.asp?cat=CPU
http://www.asrock.com/mb/AMD/970 Extreme3/index.de.asp?cat=CPU
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 9.631
- Renomée
- 462
- Standort
- Bayern, am Rande des Wahnsinns
- Aktuelle Projekte
- Dieses und jenes
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 840 G2, Elitebook 850 G3
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen7 5800X3D
- Mainboard
- Asus TUF B550 Plus
- Kühlung
- BeQuiet DarkRock4
- Speicher
- 4x16GB DDR4-3200 Crucial
- Grafikprozessor
- XFX RX6700XT 12GB
- Display
- 2x HP X27i
- SSD
- NVMe: 970EVO 1TB, SATA: WD Blue 1TB, 870QVO 4TB, Acer RE100 4TB, 870QVO 8TB
- Optisches Laufwerk
- LG BluRay-Brenner
- Soundkarte
- Realtek ALC1200
- Gehäuse
- Fractal Define R5
- Netzteil
- Seasonic Focus 650W
- Tastatur
- Keychron K4
- Maus
- Logitech MX518
- Betriebssystem
- Win10 Pro/64, Linux 64bit (wechselnd)
- Webbrowser
- Primär: Firefox, sekundär: Wechselnd
- Internetanbindung
- ▼100 MBit ▲32 MBit
Richtig, die Sache mit den Topblowern war mir bekannt. War ja auch eher als allgemeine Info gedacht, aber ist richtig nochmal drauf hinzuweisen.
Und ich fand es interessant, dass eben sogar das Strullerteil von Boxedlüfter wohl ausreicht. 


Tanzmusikus
Commodore Special
- Mitglied seit
- 07.12.2009
- Beiträge
- 496
- Renomée
- 4
- Standort
- Waldbach
- Mein Laptop
- Acer Aspire 5 A515-43
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5800X3D + AiO WaKü
- Mainboard
- ASRock X470 Taichi
- Kühlung
- NZXT Kraken X61 . . . 2x PH-F140XP
- Speicher
- 4x 8GB G.Skill DDR4 . . . @3600 CL16
- Grafikprozessor
- MSI RX 5700 XT . . . AiO WaKü X41+G10
- Display
- LG 34GL750-B
- SSD
- Crucial MX200, Samsung 970 Evo, Seagate FireCuda 530
- HDD
- WD Caviar Green/Blue 1+2TB
- Optisches Laufwerk
- LG BH10LS30
- Soundkarte
- Realtek ALC1220
- Gehäuse
- Phanteks Enthoo Luxe
- Netzteil
- BeQuiet! Straight Power E10 700W
- Tastatur
- Cherry RS 6000 M
- Maus
- Endgame Gear XM1
- Betriebssystem
- EndeavourOS, Win10
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Cube Mini Neo
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
- ▼75 ▲15
Morjen,
mist, für mein neu erworbenes ASRock 990FX Extreme6 ist nun auch seit ein paar Tagen das rote Sternchen an den über 95W-FX Modellen ... und seit heute die dazugehörige Info mit dem Top-down-blowing Cooler.
Ich hatte mir ja extra mal den Arctic A30 gekauft, weil man den in 4 Richtungen (vor allem nach hinten) blasen lassen kann.
Durch den leichten Luftstrom sollten eigtl. auch die umliegenden Komponenten etwas mitgekühlt werden. Aber ob das nun ausreichend ist für den FX-8350 @ stock 4GHz ..?
Toll, der 990FX Extreme9 und der 990FX Killer haben das Limit scheinbar noch nicht, obwohl der Killer doch sogar nur bis 140W unterstützen soll.
Langsame Arbeit an der Webseite ... oder doch "Verarsche" ..??
Mann, da bekomme ich richtig Lust ins Intel-Lager überzulaufen ...
Grüße, TM
mist, für mein neu erworbenes ASRock 990FX Extreme6 ist nun auch seit ein paar Tagen das rote Sternchen an den über 95W-FX Modellen ... und seit heute die dazugehörige Info mit dem Top-down-blowing Cooler.
Ich hatte mir ja extra mal den Arctic A30 gekauft, weil man den in 4 Richtungen (vor allem nach hinten) blasen lassen kann.
Durch den leichten Luftstrom sollten eigtl. auch die umliegenden Komponenten etwas mitgekühlt werden. Aber ob das nun ausreichend ist für den FX-8350 @ stock 4GHz ..?
Toll, der 990FX Extreme9 und der 990FX Killer haben das Limit scheinbar noch nicht, obwohl der Killer doch sogar nur bis 140W unterstützen soll.
Langsame Arbeit an der Webseite ... oder doch "Verarsche" ..??

Mann, da bekomme ich richtig Lust ins Intel-Lager überzulaufen ...
Grüße, TM
trosti
Fleet Captain Special
- Mitglied seit
- 11.12.2001
- Beiträge
- 261
- Renomée
- 1
- Standort
- Wuppertal
- Mein Laptop
- MSI GX60 A10-5770, R9 290X, Crucial MX100 256GB, 2x4GB PC1866
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- FX-9590
- Mainboard
- Gigabyte 990FA-Gaming
- Kühlung
- Cooler Master Seidon 120XL
- Speicher
- 4x4GB Patriot Viper 1866MHz CL9
- Grafikprozessor
- 2x Sapphire R9 390 Nitro
- Display
- AOC G2770PF
- SSD
- Toshiba Q Pro 256GB, Samsung 850Pro, Samsung PM961 256 GB, Crucial MX200 250GB
- HDD
- 1x Seagate Momentus 7200.14 3TB, 1x Samsung F1 1TB
- Soundkarte
- OnBoard
- Gehäuse
- Aerocool P7-C1
- Netzteil
- Seasonic 1000W 80Plus Gold
- Betriebssystem
- Win10 H 64bit
Toll, der 990FX Extreme9 und der 990FX Killer haben das Limit scheinbar noch nicht, obwohl der Killer doch sogar nur bis 140W unterstützen soll.
Langsame Arbeit an der Webseite ... oder doch "Verarsche" ..??
Mann, da bekomme ich richtig Lust ins Intel-Lager überzulaufen ...
Grüße, TM
Ich glaube das das nur ne reine Vorsichtsmaßnahme ist, vor allem da das Board ja auch die FX-9xxx unterstützt mit 220W.
Das sollte der verbaute Kühler schon hinbekommen. Vor allem da es keinen TopBlower gibt der die FX-9xxx überhaupt kühlen kann.
Und AMD kann nix für den Mist den Asrock da verzapft.
Unbekannter Krieger
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.10.2013
- Beiträge
- 4.606
- Renomée
- 119
- Mein Laptop
- HP 15-bq102ng (sackteuer u. ab Werk instabil)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- FX-8320E@4,2 GHz & 2,6 GHz Northbridge (jeweils mit UV)
- Mainboard
- Asus M5A99X Evo R2.0 (eher enttäuschend ggü. ASRock E3)
- Kühlung
- Raijintek Nemesis (Lüfter mittig im sowie hinter dem Kühler; erstklassig)
- Speicher
- 4x4 GiB Hynix DDR3-1866 ECC
- Grafikprozessor
- XFX RX 570 8G (P8DFD6)@1180 & 2150 MHz@starkem, fortdauerndem UV | ASRock RX 570 8G@das Gleiche
- Display
- BenQ XL2411T ~ nach 3 RMAs und 6 Monaten wieder brauchbar
- SSD
- Crucial MX100 256 GB (ein Glückskauf) | SanDisk Ultra Plus 256 GB (ein Glückskauf)
- HDD
- WD20EZRZ u. a. (Seagate, Hitachi, WD)
- Optisches Laufwerk
- TSST SH-222AL
- Gehäuse
- Corsair Carbide 300R (ein Fehlkauf)
- Netzteil
- CoolerMaster V450S (ein Glückskauf)
- Betriebssystem
- Win8.x x64, Win7 x64
- Webbrowser
- welche mit minimalem Marktanteil & sinnvollen Konzepten (nicht Chrome-Seuche und Sieche-Fuchs)
- Verschiedenes
- frühere GPUs: , Asus RX 480 O8G@580 O8G, VTX3D 7850 1G
Exakt.Und AMD kann nix für den Mist den Asrock da verzapft.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 39
- Aufrufe
- 14K
- Antworten
- 965
- Aufrufe
- 67K
- Antworten
- 103
- Aufrufe
- 22K