App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
ASRock X570 PG Velocita m. 3800X Sound- und andere Probleme
- Ersteller neax
- Erstellt am
neax
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
Hi,
es geht hier nicht im die Wattzahl sondern einfach darum, welche Kabel ich an das Mainboard anschließen muss/sollte. Das Board hat drei Stecker für Strom:
Vgl. https://www.heise.de/ct/hotline/PC-Netzteil-richtig-anschliessen-2056364.html
Greetz
neax
es geht hier nicht im die Wattzahl sondern einfach darum, welche Kabel ich an das Mainboard anschließen muss/sollte. Das Board hat drei Stecker für Strom:
- Main Power 24-pol.
- ATX12V 4-pol
- EPS12V 8-pol
Vgl. https://www.heise.de/ct/hotline/PC-Netzteil-richtig-anschliessen-2056364.html
Greetz
neax

neax
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
Hi,
@ Damocles das mit den Kabeln ist immer eine Fummelei. Das Case dann doch relativ eng in diesem Bereich (ATX12V 4-pol, EPS12V 8-pol) normalerweise wird ja auch nicht oft verändert. Das Fummeln, Kriechen unter den Schreibtisch etc. ist keine favorisierte Tätigkeit mit der Zeit. Der Kühler NH-15 ist auch immens groß mit zwei Lüftern. Vorher hatte ich ein P190 Antec, da war in einigen Punkten mehr Platz. Das ist aber ein anderes Thema.
War kurz vom Rechner weg, was folgte:
Als ich den Rechner aufwecken wollte - keine Reaktion, ebenso Powerknopf und Reset etc. D.h. der Rechner musste wieder (kriechend
)vom Netz getrennt werden.
Das System besteht derzeit aus
Mainboard
Greetz
neax
[automerge]1614863439[/automerge]
Hi,
habe Post von AMD:
Das ging schnell. Die bisherige Abwicklung seitens AMD war wirklich (sehr) gut. Bin ziemlich positiv überrascht. Das ist jetzt auch unabhängig vom Ergebnis. 2 Tage nach dem Eintrag auf der Seite AMD Warranty Request Form bekam ich von AMD Support NoReply @ amd.com eine Mail (RMA-Nr. XXXXXX genehmigt) mit dem Hinweis auf http://www.amd.com/returnguidelines/en wenige Minuten später folgte dann eine Mail von
TECH.SUPPORT @ AMD.COM (RE: Warranty Service Request) mit den Versandinformationen.
Versand war am Dienstag in die Niederlande heute ist Donnerstag und es gibt bereits ein Ergebnis. Das ist mehr als sehr schnell.
Der Versand für mich war ohne Gebühren verbunden.Ich haben eine Karton versendet mit einer Versandschachteln mit elektrisch leitfähigem Steckschaum (6 mm PE oder PU) (Versandschachtel E-Proms COR-30.TEP) das ganze befand sich in einem ESD Antistatik Beutel - dazu wenige Zeilen zum Hintergrund.
Frage an die Experten hier, heißt dies nun, dass meine CPU (3800X) einen Hau hatte und sie diese definitiv getestet haben?
Bin mal gespannt, wann das Ersatzprodukt hier ist.
Greetz
neax
@ Damocles das mit den Kabeln ist immer eine Fummelei. Das Case dann doch relativ eng in diesem Bereich (ATX12V 4-pol, EPS12V 8-pol) normalerweise wird ja auch nicht oft verändert. Das Fummeln, Kriechen unter den Schreibtisch etc. ist keine favorisierte Tätigkeit mit der Zeit. Der Kühler NH-15 ist auch immens groß mit zwei Lüftern. Vorher hatte ich ein P190 Antec, da war in einigen Punkten mehr Platz. Das ist aber ein anderes Thema.
War kurz vom Rechner weg, was folgte:
Fehler Ereignis ID 6008 Das System wurde zuvor am 04.03.2021 um 09:23:16 unerwartet heruntergefahren.
Als ich den Rechner aufwecken wollte - keine Reaktion, ebenso Powerknopf und Reset etc. D.h. der Rechner musste wieder (kriechend

Kritisch Ereignis ID 41 Das System wurde neu gestartet, ohne dass es zuvor ordnungsgemäß heruntergefahren wurde. Dieser Fehler kann auftreten, wenn das System nicht mehr reagiert hat oder abgestürzt ist oder die Stromzufuhr unerwartet unterbrochen wurde.
Das System besteht derzeit aus
Mainboard
- ASRock X570 PG Velocita (90-MXBER0-A0UAYZ)
- Bios 1.60 (wurde sofort auf den neusten Stand gebracht), Einstellung durch Bios Reset default, außer Speicher und Lüftersteuerung
- USB-C und USB 3.0 intern mit dem Gehäuse genutzt, zeitweise entfernt ohne Änderung des Fehlerbildes.
- CPU AMD Ryzen 5 PRO 4650G
- CPU Kühlung NH-D15
- Speicher 1 X 8 GB Modul Crucial Ballistix Sport LT BLS8G4D240FSE Desktop Gaming Speicher (2400 MHz, DDR4, DRAM, 8GB, CL16) im BIOS 2400 eingestellt, XMP geladen. 8 GB Spannung auf 1.370 Volt gestellt.
- Grafikkarte GPU des Ryzen 5 PRO 4650G in Benutzung aktuell
- Bootmedium Samsung 970 EVO NVMe M.2 SSD 1TB
- Netzteil be quiet! Dark Power Pro 11 750W ATX 2.4 80 PLUS Platinum (BN252), PCI-E Anschluss
- Gehäuse Fractal Design Define 7 (FD-C-DEF7A-05) , USB-C und USB3.0 angeschlossen ans Mainboard
- CPU (3800X) oder
- GPU und das
- Netzteil.
Greetz
neax

[automerge]1614863439[/automerge]
Hi,
habe Post von AMD:
RMA# XXXXX, OPN XXXXXXX , Seriennummer XXXXXXX
Sehr geehrter Herr / Sehr geehrte Frau XYZ
Die Überprüfungen an Ihrem Prozessor sind erfolgreich abgeschlossen und
Ihr Ersatzprodukt wurde genehmigt.
In Kürze erhalten Sie eine weitere email als Versandbestätigung Ihres
Ersatzproduktes.
Das ging schnell. Die bisherige Abwicklung seitens AMD war wirklich (sehr) gut. Bin ziemlich positiv überrascht. Das ist jetzt auch unabhängig vom Ergebnis. 2 Tage nach dem Eintrag auf der Seite AMD Warranty Request Form bekam ich von AMD Support NoReply @ amd.com eine Mail (RMA-Nr. XXXXXX genehmigt) mit dem Hinweis auf http://www.amd.com/returnguidelines/en wenige Minuten später folgte dann eine Mail von
TECH.SUPPORT @ AMD.COM (RE: Warranty Service Request) mit den Versandinformationen.
Versand war am Dienstag in die Niederlande heute ist Donnerstag und es gibt bereits ein Ergebnis. Das ist mehr als sehr schnell.
Der Versand für mich war ohne Gebühren verbunden.Ich haben eine Karton versendet mit einer Versandschachteln mit elektrisch leitfähigem Steckschaum (6 mm PE oder PU) (Versandschachtel E-Proms COR-30.TEP) das ganze befand sich in einem ESD Antistatik Beutel - dazu wenige Zeilen zum Hintergrund.
Frage an die Experten hier, heißt dies nun, dass meine CPU (3800X) einen Hau hatte und sie diese definitiv getestet haben?
Bin mal gespannt, wann das Ersatzprodukt hier ist.
Greetz
neax

Zuletzt bearbeitet:
neax
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
Hi,
Es ist mir etwas peinlich. Netzteil gewechselt mit dem Erfolg, dass der Rechner nachden einschalten kurz anläuft und dann ausgeht. Cmos clear veränderte das Verhalten Rechner hängt in einer Dauerschleife. Es wurde nur das Netzteil gewechselt - der Rest ist gleichgeblieben....
Das Netzteil lief immer einwandfrei.
Die einzige Komponente ist bisher nicht gewechselt worden ist, ist das Mainboard..... Ich kann nicht ausschließen, dass ein Problem vor dem Rechner sitzt nur das kann ich nicht austauschen.
Hat jemand einen Tipp?
Greetz
Neax
Es ist mir etwas peinlich. Netzteil gewechselt mit dem Erfolg, dass der Rechner nachden einschalten kurz anläuft und dann ausgeht. Cmos clear veränderte das Verhalten Rechner hängt in einer Dauerschleife. Es wurde nur das Netzteil gewechselt - der Rest ist gleichgeblieben....
Das Netzteil lief immer einwandfrei.
Die einzige Komponente ist bisher nicht gewechselt worden ist, ist das Mainboard..... Ich kann nicht ausschließen, dass ein Problem vor dem Rechner sitzt nur das kann ich nicht austauschen.
Hat jemand einen Tipp?
Greetz
Neax

neax
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
Hi,
das Mainboard war tot, es blieb in der "Bootschleife" hängen, der Quirl auf dem Chipsatz drehte immer wieder hoch - so als ob immer wieder versucht worden ist zu booten. Der Bildschirm blieb schwarz, nada, nichts. Bios Reset ohne Erfolg. Verbaut war da das Dark Power Pro P7 550W ATX 2.2 (BN072) (2009).
Jetzt wieder das be quiet! Dark Power Pro 11 750W ATX 2.4 80 PLUS Platinum (BN252) eingebaut. System startet nach einiger Zeit. Schreibe jetzt gerade damit. Das "alte" Netzteil hat zuvor meine altes System (370X Ryzen 1700) versorgt - ohne jedes Problem. Was kann das be quiet! Dark Power Pro 11 750W ATX 2.4 80 PLUS Platinum (BN252), was das be quiet Dark Power Pro P7 550W ATX 2.2 (BN072) (2009) nicht kann? ?
Fasse ich mal zusammen, zwei Netzteile durch = System arbeitet nicht bzw nicht fehlerfrei, CPU gewechselt = System arbeitet nicht fehlerfrei, Speicher gewechselt und nur ein RAM Model in Benutzung = System arbeitet nicht fehlerfrei.
Soundprobleme und Stottern sind allerdings weg. Die da benutzte CPU von AMD getauscht wird - könnte dies eine Fehlerquelle gewesen ein. Durch den Wechsel der CPU auf die neue ist aber hier aber der etwaige Fehler wohl beseitigt.
Was stets unverändert blieb, sind das Gehäuse Fractal Design Define 7 , die NVME Samsung 970 EVO (Bootmedium) und das Mainboard (ASRock X570 PG Velocita).
Das Mainboard ist in dieser Combo das neueste Teil. Die NVME lief schon im alten System einwandrei. Ursache Gehäuse, es ergab sich keine Änderung auch wenn die USB Anschlüsse des Gehäuses nicht ans Mainboard angeschlossen sind.
Fehlerbild: Rechner geht aus bei geringer Belastung, Netzteil stellt ab, anschließend Powerknopf Reset ohne Funktion, Netzstecker muss gezogen werden. Bei Benutzung des Dark Power P7 Netzteil hängt das Board in der "Biosschleife".
Greetz
neax
PS Habe jetzt nochmal nachgeschaut: Der im ersten Setting benutzte Speicher wird von Asrock als kompatibel explizit ausgewiesen.
das Mainboard war tot, es blieb in der "Bootschleife" hängen, der Quirl auf dem Chipsatz drehte immer wieder hoch - so als ob immer wieder versucht worden ist zu booten. Der Bildschirm blieb schwarz, nada, nichts. Bios Reset ohne Erfolg. Verbaut war da das Dark Power Pro P7 550W ATX 2.2 (BN072) (2009).
Jetzt wieder das be quiet! Dark Power Pro 11 750W ATX 2.4 80 PLUS Platinum (BN252) eingebaut. System startet nach einiger Zeit. Schreibe jetzt gerade damit. Das "alte" Netzteil hat zuvor meine altes System (370X Ryzen 1700) versorgt - ohne jedes Problem. Was kann das be quiet! Dark Power Pro 11 750W ATX 2.4 80 PLUS Platinum (BN252), was das be quiet Dark Power Pro P7 550W ATX 2.2 (BN072) (2009) nicht kann? ?

Fasse ich mal zusammen, zwei Netzteile durch = System arbeitet nicht bzw nicht fehlerfrei, CPU gewechselt = System arbeitet nicht fehlerfrei, Speicher gewechselt und nur ein RAM Model in Benutzung = System arbeitet nicht fehlerfrei.
Soundprobleme und Stottern sind allerdings weg. Die da benutzte CPU von AMD getauscht wird - könnte dies eine Fehlerquelle gewesen ein. Durch den Wechsel der CPU auf die neue ist aber hier aber der etwaige Fehler wohl beseitigt.
Was stets unverändert blieb, sind das Gehäuse Fractal Design Define 7 , die NVME Samsung 970 EVO (Bootmedium) und das Mainboard (ASRock X570 PG Velocita).
Das Mainboard ist in dieser Combo das neueste Teil. Die NVME lief schon im alten System einwandrei. Ursache Gehäuse, es ergab sich keine Änderung auch wenn die USB Anschlüsse des Gehäuses nicht ans Mainboard angeschlossen sind.
Fehlerbild: Rechner geht aus bei geringer Belastung, Netzteil stellt ab, anschließend Powerknopf Reset ohne Funktion, Netzstecker muss gezogen werden. Bei Benutzung des Dark Power P7 Netzteil hängt das Board in der "Biosschleife".
Greetz
neax

PS Habe jetzt nochmal nachgeschaut: Der im ersten Setting benutzte Speicher wird von Asrock als kompatibel explizit ausgewiesen.
Zuletzt bearbeitet:
neax
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
Hi,
habe Windows nochmal drüber gebügelt (keine Neuinstallation). Hat diesmal relativ lange gedauert. Hardware unverändert und weiterhin minimal (Mainboard, 1 2400er Ramriegel, NVME, Netzteil Dark Power Pro 11 750W weiter nichts - keine internen USB Anschlüsse in Benutzung) . Ein "Problem" mit dem WSD - Scan behoben bzw. im Canon Drucker abgestellt (war wohl für das Aufwecken des Rechners ca. alle 10 Minuten standby verantwortlich(?), Drucker ist über Wifi angebunden.
Aktuell kein inkonsistentes Verhalten.
Werde jetzt peu à peu das System wieder aufbauen. Es bleibt ein Rätsel warum, dass System mit dem "alten" Netzteil nicht funktionieren wollte.
AMD hat mir geschrieben das ein Ersatzprodukt (Prozessor) zu mir unterwegs sei.
Greetz
neax
habe Windows nochmal drüber gebügelt (keine Neuinstallation). Hat diesmal relativ lange gedauert. Hardware unverändert und weiterhin minimal (Mainboard, 1 2400er Ramriegel, NVME, Netzteil Dark Power Pro 11 750W weiter nichts - keine internen USB Anschlüsse in Benutzung) . Ein "Problem" mit dem WSD - Scan behoben bzw. im Canon Drucker abgestellt (war wohl für das Aufwecken des Rechners ca. alle 10 Minuten standby verantwortlich(?), Drucker ist über Wifi angebunden.
Aktuell kein inkonsistentes Verhalten.
Werde jetzt peu à peu das System wieder aufbauen. Es bleibt ein Rätsel warum, dass System mit dem "alten" Netzteil nicht funktionieren wollte.
AMD hat mir geschrieben das ein Ersatzprodukt (Prozessor) zu mir unterwegs sei.
Greetz
neax

eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 23.964
- Renomée
- 3.598
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 9950X3D
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X870E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 9100 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Hattes du den 4pol EPS in den 8pol eps gesteckt oder was hattes du da genau angeschlossen? Der 4 pol ist ggf nur Zusätzlich zu dem 8 Pol.
Suche mal Global C-Stateim BIOS und wenn gefunden stelle es mal auf Disable und schaue ob es trotzdem noch reboots im Idle gibt.
Suche mal Global C-Stateim BIOS und wenn gefunden stelle es mal auf Disable und schaue ob es trotzdem noch reboots im Idle gibt.
neax
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
Hi,
das Dark Power Pro P7 550W ATX 2.2 (BN072) (2009) hat für die Stromversorgung des Mainboards 3 Kabel - alle drei waren gesteckt.
Alle drei waren ans Mainboard gesteckt mit dem Ergebnis, dass nichts lief.
Ich habe gerade nochmal nachgeschaut. Das P11 besitzt ebenso drei Kabel zur Stromversorgung: ATX Mainconnector (20+4) Main Power 24-pol. + P8 (8) + einen weitere P8 (4+4) das sich in zwei P4 teilen lässt. Aktuell steckt das teilbare P8 im Mainboard. Der erste P4 des P8 steckt im ATX12V 4-pol der andere in den ersten 4 im EPS12V 8-pol des Mainboards. Das ist schon ein Unterschied.....
Bei dem P7 waren allen Stecker des Mainboards vollbelegt und jetzt beim P11 ist die Hälfte des P8 "leer". Mit dem P7 lief "nichts" kein Bild, kein Ton... mit dem P11 läuft es jetzt ("besser").
Siehe auch das Bild im ff. Artikel: https://www.heise.de/ct/hotline/PC-Netzteil-richtig-anschliessen-2056364.html
Greetz
neax
das Dark Power Pro P7 550W ATX 2.2 (BN072) (2009) hat für die Stromversorgung des Mainboards 3 Kabel - alle drei waren gesteckt.
- "ATX Mainconnector" (20+4) Main Power 24-pol.
- "P4" ATX12V 4-pol
- "P8" EPS12V 8-pol
Alle drei waren ans Mainboard gesteckt mit dem Ergebnis, dass nichts lief.
Ich habe gerade nochmal nachgeschaut. Das P11 besitzt ebenso drei Kabel zur Stromversorgung: ATX Mainconnector (20+4) Main Power 24-pol. + P8 (8) + einen weitere P8 (4+4) das sich in zwei P4 teilen lässt. Aktuell steckt das teilbare P8 im Mainboard. Der erste P4 des P8 steckt im ATX12V 4-pol der andere in den ersten 4 im EPS12V 8-pol des Mainboards. Das ist schon ein Unterschied.....
Bei dem P7 waren allen Stecker des Mainboards vollbelegt und jetzt beim P11 ist die Hälfte des P8 "leer". Mit dem P7 lief "nichts" kein Bild, kein Ton... mit dem P11 läuft es jetzt ("besser").
Siehe auch das Bild im ff. Artikel: https://www.heise.de/ct/hotline/PC-Netzteil-richtig-anschliessen-2056364.html
Greetz
neax

eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 23.964
- Renomée
- 3.598
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 9950X3D
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X870E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 9100 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Verstehe ich das richtig der P8 am Mianboard ist nicht voll angeschlossen?
neax
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
Hi,
@ eratte, ja, wie auf dem Bild in dem Heise-Artikel.
Greetz
neax
@ eratte, ja, wie auf dem Bild in dem Heise-Artikel.
Aktuell funktioniert es genau so mit dem P11. Bei dem P7 hat man die Wahl bei dem P8 gar nicht erst, da er nicht teilbar ist.(...)Sie können daher bedenkenlos den 4-poligen Anschluss des Netzteils verwenden, der 4-polige Stecker passt in die 8-polige Buchse. Die meisten neueren Netzteile haben einen 8-poligen Stecker, der in der Mitte teilbar ist, sodass eine Hälfte in die 4-polige Buchse passt.(...)
Quelle: https://www.heise.de/ct/hotline/PC-Netzteil-richtig-anschliessen-2056364.html
Greetz
neax

eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 23.964
- Renomée
- 3.598
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 9950X3D
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X870E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 9100 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
neax
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
Hi,
thx @ eratte, ja ich suche das Kabel und stecke es in den Rechner respektive Mainboard
.
Stand heute mit dem P11 (mit der aktuell stromseitigen Kabelbestückung 24 + p4 +p4 keine Probleme (Reboots etc oder dergleichen) - ist allerdings noch mit minimal Bestückung (keine diskrete GPU, nur 1 Ram und NVME, Board mit 4650G).
Greetz
neax
[automerge]1615122928[/automerge]
Hi,

P8 und P4 (roter Punkt) stecken jetzt im Board.
Greetz
neax
thx @ eratte, ja ich suche das Kabel und stecke es in den Rechner respektive Mainboard

Stand heute mit dem P11 (mit der aktuell stromseitigen Kabelbestückung 24 + p4 +p4 keine Probleme (Reboots etc oder dergleichen) - ist allerdings noch mit minimal Bestückung (keine diskrete GPU, nur 1 Ram und NVME, Board mit 4650G).
Greetz
neax

[automerge]1615122928[/automerge]
Hi,

P8 und P4 (roter Punkt) stecken jetzt im Board.
Greetz
neax

Zuletzt bearbeitet:
neax
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
Hi,
mit dem P8 und dem P4 gab es keine Veränderung - kein inkonsistentes Verhalten. Habe jetzt den eigentlich vorgesehen Speicher installiert.
Greetz
neax
mit dem P8 und dem P4 gab es keine Veränderung - kein inkonsistentes Verhalten. Habe jetzt den eigentlich vorgesehen Speicher installiert.
Installiert sind jetzt 2 x Curcial 16GB DDR4 3200 MHz DIMM BLS16G4D32 Slot DDR4_A2 und DRR4_B2. voin der CPU ausgesehen der zweite und der vierten Ram-Slot. Keine Veränderung im Bios vorgenommen. RAM läuft mit 2400 und 1,2 Volt.(...) 4. We suggest that you install the memory modules on DDR4_A2 and DDR4_B2 first for better DRAM compatibility on 2 DIMMs configuration.(...)
Quelle Handbuch Seite 24 und vgl. Mainboardüberblick Layout Seite 8
Greetz
neax

eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 23.964
- Renomée
- 3.598
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 9950X3D
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X870E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 9100 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Der zusätzliche P4 ist nur für extreme Übertakten mit LN etc gedacht aber schadet nicht den anzuschliessen nötig ist er aber in der Regel nicht.
neax
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
Hi,
@ eratte , ja, so ist es eigentlich. Eigentlich weiß ich auch nicht wirklich, warum das System jetzt aktuell läuft. Warum mit dem P7 (was im alten System super unauffällig war - egal, was es befeuern musste) es nicht lief. Am Ende ist es aber zweitrangig sofern, dass System verlässlich benutzt werden kann.
Nächster Schritt:
Zum RAM/BIOS:
2 x Curcial 16GB DDR4 3200: Nun im Bios "Load XMP Setting" aktiviert und als "Dram Frequency" 3200 eingestellt. Keine manuelle Erhöhung der Spannungen (auf 1,370 oder so). Bei dem Einsatz des P7 erfolgte ein CMOS Clear - daher sollte der Rest des Bios in den Standardeinstellungen aktuell laufen.
Energiessparplan
Als Energeisparplan ist AMD Ryzen balanced hinterlegt. Hier habe ich insofern verändert, dass sich das System eher "einschläft".
Vorgehen
Wenn das "stabil" ist ohne Auffälligkeiten, werde ich peu à peu das System weiter ergänzen (interne USB-Anschlüsse, 1070GTX, HDD).
Zum ausgiebigen Testen fehlt leider die Zeit, aber ich werde insbesondere die Ereignisanzeige von Windows und das Verhalten im "Leerlauf" im Auge behalten.
Greetz
neax
@ eratte , ja, so ist es eigentlich. Eigentlich weiß ich auch nicht wirklich, warum das System jetzt aktuell läuft. Warum mit dem P7 (was im alten System super unauffällig war - egal, was es befeuern musste) es nicht lief. Am Ende ist es aber zweitrangig sofern, dass System verlässlich benutzt werden kann.
Nächster Schritt:
Zum RAM/BIOS:
2 x Curcial 16GB DDR4 3200: Nun im Bios "Load XMP Setting" aktiviert und als "Dram Frequency" 3200 eingestellt. Keine manuelle Erhöhung der Spannungen (auf 1,370 oder so). Bei dem Einsatz des P7 erfolgte ein CMOS Clear - daher sollte der Rest des Bios in den Standardeinstellungen aktuell laufen.
Energiessparplan
Als Energeisparplan ist AMD Ryzen balanced hinterlegt. Hier habe ich insofern verändert, dass sich das System eher "einschläft".
Vorgehen
Wenn das "stabil" ist ohne Auffälligkeiten, werde ich peu à peu das System weiter ergänzen (interne USB-Anschlüsse, 1070GTX, HDD).
Zum ausgiebigen Testen fehlt leider die Zeit, aber ich werde insbesondere die Ereignisanzeige von Windows und das Verhalten im "Leerlauf" im Auge behalten.
Greetz
neax

Zuletzt bearbeitet:
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 23.964
- Renomée
- 3.598
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 9950X3D
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X870E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 9100 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Der RAM sollte bei XMP sich auf 1.35v stellen.
neax
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
Hi,
@ erratte, ja richtig. Ist auch geschehen. Habe den obigen Text ergänzt - durch das XMP Profil wird die Spannung auf 1.35 Volt eingestellt. Ich habe manuell keine weitere Erhöhung vorgenommen. Zuvor gab es den Hinweis , dass eine manuelle Erhöhung der RAM Spannung bei Problemen mit dem RAM helfen könnte, daher die Erwähnung. Der RAM als Ursache war/ist ja nicht ausgeschlossen.
Werde aber versuchen alles möglich unverändert zu betreiben. Damit man vielleicht etwaige Fehler besser nachvollziehen kann.
So bis hierhin aktuell keine Probleme. Keine meiner Ansicht nach komischen Einträge in der Ereignisanzeige. Kein inkonsistentes Verhalten.
Greetz
neax
@ erratte, ja richtig. Ist auch geschehen. Habe den obigen Text ergänzt - durch das XMP Profil wird die Spannung auf 1.35 Volt eingestellt. Ich habe manuell keine weitere Erhöhung vorgenommen. Zuvor gab es den Hinweis , dass eine manuelle Erhöhung der RAM Spannung bei Problemen mit dem RAM helfen könnte, daher die Erwähnung. Der RAM als Ursache war/ist ja nicht ausgeschlossen.

So bis hierhin aktuell keine Probleme. Keine meiner Ansicht nach komischen Einträge in der Ereignisanzeige. Kein inkonsistentes Verhalten.
Greetz
neax

eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 23.964
- Renomée
- 3.598
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 9950X3D
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X870E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 9100 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Ja immer nur etwas ändern nicht zu viel dann kann man es besser nachvollziehen dauert dann nur etwas länger - ich drücke die Daumen.
1,35v sollten bei XMP reichen.
1,35v sollten bei XMP reichen.
neax
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
Hi,
habe nun allein den internen USB 3.0 Anschluss des Mainboards (USB 3.2 Gen1 Header (USB3_9_10)) mit dem Gehäuse verbunden. Es fehlt noch gehäuseseitig ein Anschluss des USB-C Anschlusses und USB 2.0.
Greetz
neax
habe nun allein den internen USB 3.0 Anschluss des Mainboards (USB 3.2 Gen1 Header (USB3_9_10)) mit dem Gehäuse verbunden. Es fehlt noch gehäuseseitig ein Anschluss des USB-C Anschlusses und USB 2.0.
Greetz
neax

neax
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
Hi,
@ Damocles ja richtig vgl. Post #109
Das System lief jedoch mit dem Netzteil be quiet! Dark Power P7 und "Vollbestückung" (P4(-pol) + P8(-pol) gar nicht - jetzt mit dem Netzteil be quiet! Dark Power P11 und der Bestückung P8(-pol) aufgeteilt sowie nun auch mit der "Vollbestückung" und P8(-pol)+P4(-pol) (aktuelle Konfiguration).
Greetz
neax
[automerge]1615281196[/automerge]
Hi,
in der aktuellen Konfiguration - bekomme ich ein Problem nicht "weg".

Im Energiesparmodus (Rechner schläft und Bildschirm ist aus) wird der Rechner immer wieder geweckt (Bildschirm geht an und zeigt Anmelde -"Bildschirm"). Reaktivierungsquelle : Netzschalter (vgl Bild). Das ist definitiv komisch. Das passiert auch, wenn ich nicht zugegen bin. Ein Betätigen von Tastatur, Mouse, Powerknopf ist ausgeschlossen. Ich habe nun die Power SW Kabel vom Mainboard entfernt. Gestartet wird via Power Button (PWRBTN1) auf dem Mainboard. Dies hat keine Änderung gebracht. Ein Hardwaredefekt des Powerknopf des fractal define 7 sollte damit ausgeschlossen sein.
Hat jemand dazu einen Hinweis?
Greetz
neax
@ Damocles ja richtig vgl. Post #109
Es ist aber auch offenbar konform:(...) Aktuell steckt das teilbare P8 im Mainboard. Der erste P4 des P8 steckt im ATX12V 4-pol der andere in den ersten 4 im EPS12V 8-pol des Mainboards. (...)
This motherboard provides a 8-pin ATX 12V power connector. To use a 4-pin ATX power supply, please plug it along Pin 1 and Pin 5. (...)
Quelle: Handbuch Seite 33
Das System lief jedoch mit dem Netzteil be quiet! Dark Power P7 und "Vollbestückung" (P4(-pol) + P8(-pol) gar nicht - jetzt mit dem Netzteil be quiet! Dark Power P11 und der Bestückung P8(-pol) aufgeteilt sowie nun auch mit der "Vollbestückung" und P8(-pol)+P4(-pol) (aktuelle Konfiguration).
Greetz
neax

[automerge]1615281196[/automerge]
Hi,
in der aktuellen Konfiguration - bekomme ich ein Problem nicht "weg".

Im Energiesparmodus (Rechner schläft und Bildschirm ist aus) wird der Rechner immer wieder geweckt (Bildschirm geht an und zeigt Anmelde -"Bildschirm"). Reaktivierungsquelle : Netzschalter (vgl Bild). Das ist definitiv komisch. Das passiert auch, wenn ich nicht zugegen bin. Ein Betätigen von Tastatur, Mouse, Powerknopf ist ausgeschlossen. Ich habe nun die Power SW Kabel vom Mainboard entfernt. Gestartet wird via Power Button (PWRBTN1) auf dem Mainboard. Dies hat keine Änderung gebracht. Ein Hardwaredefekt des Powerknopf des fractal define 7 sollte damit ausgeschlossen sein.
Hat jemand dazu einen Hinweis?
Greetz
neax

Zuletzt bearbeitet:
neax
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
Hi,
via CMD spuckt powercfg /devicequery wake_armed
ff. aus:
WLAN sowie Bluetooth (beides ja onboard bei diesem Mainboard) sind aus unter Einstellungen in Windows.
Was ist ein "HID-konformes, vom Hersteller definiertes Gerät" / "HID-konformes, vom Hersteller definiertes Gerät (001)"
Greetz
neax
[automerge]1615285030[/automerge]
Hi,
via CMD und Eingabe powercfg -energy wird ff. gezeigt:

Folgendes kommt bei beiden Fehlern vor Hostcontroller-ID PCI\VEN_1022&DEV_149Cdas lt. Device Hunt der Matisse USB 3.0 Host Controller.
USB\VID_0566&PID_3107 ist wohl die Mouse. USB\VID_046D&PID_C08E ist vermutlich die Tastatur.
Frage: Ist das überhaupt eine Ursache / Problem in Bezug auf das Aufwachen/Reaktivierungsquelle : Netzschalter ?
Greetz
neax
via CMD spuckt powercfg /devicequery wake_armed
ff. aus:
C:\WINDOWS\system32>powercfg /devicequery wake_armed
HID-konformes, vom Hersteller definiertes Gerät
HID-Tastatur
Killer(R) Wi-Fi 6 AX1650x 160MHz Wireless Network Adapter (200NGW) #2
HID-konformes Benutzersteuergerät (001)
HID-konforme Maus
HID-konformes, vom Hersteller definiertes Gerät (001)
Killer E3100G 2.5 Gigabit Ethernet Controller
HID-Tastatur (002)
WLAN sowie Bluetooth (beides ja onboard bei diesem Mainboard) sind aus unter Einstellungen in Windows.
Was ist ein "HID-konformes, vom Hersteller definiertes Gerät" / "HID-konformes, vom Hersteller definiertes Gerät (001)"

Greetz
neax

[automerge]1615285030[/automerge]
Hi,
via CMD und Eingabe powercfg -energy wird ff. gezeigt:
C:\WINDOWS\system32>powercfg -energy
Ablaufverfolgung wird für 60 Sekunden aktiviert...
Systemverhalten wird überwacht...
Ablaufverfolgungsdaten werden analysiert...
Die Analyse ist abgeschlossen.
Es wurden Energieeffizienzprobleme festgestellt.
2 Fehler
4 Warnungen
37 Informationsereignisse
Weitere Informationen finden Sie in "C:\WINDOWS\system32\energy-report.html".

Analyseergebnisse
Fehler
USB-Standbymodus:Vom USB-Gerät wird nicht in den Modus für selektives Energiesparen gewechselt.
Von diesem USB-Gerät wurde nicht in den Modus für selektives Energiesparen gewechselt. Die Prozessorenergieverwaltung ist möglicherweise nicht möglich, wenn sich dieses USB-Gerät nicht im Modus für selektives Energiesparen befindet. Dieses Problem verhindert jedoch nicht den Wechsel des Systems in den Standbymodus.
Gerätename USB-Verbundgerät Hostcontroller-ID PCI\VEN_1022&DEV_149C Hostcontrollerspeicherort PCI bus 9, device 0, function 3 Geräte-ID USB\VID_046D&PID_C08E Portpfad 4
USB-Standbymodus:Vom USB-Gerät wird nicht in den Modus für selektives Energiesparen gewechselt.
Von diesem USB-Gerät wurde nicht in den Modus für selektives Energiesparen gewechselt. Die Prozessorenergieverwaltung ist möglicherweise nicht möglich, wenn sich dieses USB-Gerät nicht im Modus für selektives Energiesparen befindet. Dieses Problem verhindert jedoch nicht den Wechsel des Systems in den Standbymodus.
Gerätename USB-Verbundgerät Hostcontroller-ID PCI\VEN_1022&DEV_149C Hostcontrollerspeicherort PCI bus 9, device 0, function 3 Geräte-ID USB\VID_0566&PID_3107 Portpfad 5
Folgendes kommt bei beiden Fehlern vor Hostcontroller-ID PCI\VEN_1022&DEV_149Cdas lt. Device Hunt der Matisse USB 3.0 Host Controller.
USB\VID_0566&PID_3107 ist wohl die Mouse. USB\VID_046D&PID_C08E ist vermutlich die Tastatur.
Frage: Ist das überhaupt eine Ursache / Problem in Bezug auf das Aufwachen/Reaktivierungsquelle : Netzschalter ?
Greetz
neax

Zuletzt bearbeitet:
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 23.964
- Renomée
- 3.598
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 9950X3D
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X870E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 9100 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
HID Geräte sollten nur USB Eingabegeräte wie Maus , Tastatur, Joystick usw sein.
Habe ich wenig Erfahrungen mit, ich nutze Stand By eigentlich gar nicht an irgendwelchen Rechnern.
Habe ich wenig Erfahrungen mit, ich nutze Stand By eigentlich gar nicht an irgendwelchen Rechnern.
neax
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
Hi,
die Frage ist, ist das überhaupt relevant?
Die Kernfrage ist, was weckt den Rechner? Ist es ein Hardware oder Softwareproblem? Immer wieder Monitor an? Das kann schon störend sein und ist definitiv im Sinne des Erfinders.
Greetz
neax
die Frage ist, ist das überhaupt relevant?
Die Kernfrage ist, was weckt den Rechner? Ist es ein Hardware oder Softwareproblem? Immer wieder Monitor an? Das kann schon störend sein und ist definitiv im Sinne des Erfinders.
Greetz
neax

Ähnliche Themen
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 1K