Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Astronomie: Das Sonnensystem im ungefähren Maßstab nach neuesten Erkentnissen...wirft Fragen auf...
- Ersteller S.I.
- Erstellt am
tomturbo
Technische Administration, Dinosaurier
- Mitglied seit
- 30.11.2005
- Beiträge
- 9.359
- Renomée
- 612
- Standort
- Österreich
- Aktuelle Projekte
- Universe@HOME, Asteroids@HOME
- Lieblingsprojekt
- SETI@HOME
- Meine Systeme
- Xeon E3-1245V6; Raspberry Pi 4; NUC6i3BNH, Ryzen5 3400GE, Ryzen 1700X, Ryzen 5800X
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Microsoft Surface Pro 4
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R7 5800X
- Mainboard
- Asus ROG STRIX B550-A GAMING
- Kühlung
- Alpenfön Ben Nevis Rev B
- Speicher
- 2x32GB Mushkin, D464GB 3200-22 Essentials
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 460 2GB
- Display
- BenQ PD3220U, 31.5" 4K
- SSD
- 1x HP SSD EX950 1TB, 1x SAMSUNG SSD 830 Series 256 GB, 1x Crucial_CT256MX100SSD1
- HDD
- Toshiba X300 5TB
- Optisches Laufwerk
- Samsung Brenner
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Fractal Design Define R4
- Netzteil
- XFX 550W
- Tastatur
- Trust ASTA mechanical
- Maus
- irgend eine silent Maus
- Betriebssystem
- Arch Linux, Windows VM
- Webbrowser
- Firefox + Chromium + Konqueror
- Internetanbindung
-
▼300
▲50
Was ich beim James Webb nicht ganz kapiere ist diese zusätzliche vertikale Kreisbewegung während des horizontalen Umlaufs.
Ich gebe zu ich habe mich nicht schlau gemacht darüber.
Aber braucht diese 2. Kreisbewegung nicht permanent Treibstoff?
Wozu das Ganze?
Ich gebe zu ich habe mich nicht schlau gemacht darüber.
Aber braucht diese 2. Kreisbewegung nicht permanent Treibstoff?
Wozu das Ganze?
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 18.11.2008
- Beiträge
- 11.014
- Renomée
- 634
- Standort
- 8685x <><
- Aktuelle Projekte
- Spinhenge; Orbit; Milkyway
- Lieblingsprojekt
- Orbit@home; Milkyway@home
- Meine Systeme
- Tuban, 3,8~ Ghz x6 /Turbo 4,095GHz 2x Radeon HD 5850@5870 CFx. // Rechner 2: 5900x B02 //3= 9850 /4 = Rasp
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- System 3: Ryzen 9 oc Rev. Steping B02; Lukü /OC siehe Thread R 9... Board Msi Tomahawk b 550; Tower voll. starke Lüfter, Netzteil und Ram sind auch vorhanden!
- Mein Laptop
- noch PC 3: unter zus. FFT Volllast bis max 4,61 Ghz allCore möglich] -Burst- Peak bis 5,03GHz
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 1090T 10/03 B.E. @Sockel AM2+ [Bios 3702] macht 6 x 3,92 Ghz mit Lukü! [18,5 x 212 Mhz] +C&Q
- Mainboard
- Asus M4A79Deluxe =1.Rechner/2.Rechner: Gigabyte Ma790GP DS4h F6/7b:9850 B.E.
- Kühlung
- Luftkühlung:EKL Großglockner Alpenföhn =3Lüfter regelbar
- Speicher
- PartríotDDR2-800@1080Mhz/ 16GB@ ~11,5ns
- Grafikprozessor
- RX 580oc/"588" MSI Armor 8GB, 1,5 GHz Taktung GPU /1,186 mV [590 hat 1,545 Ghz mit 7,12 TFLOps]
- Display
- 2x 22" |(Benq; LG) und 1x 23,6" Samsung TFTs Eyefinity
- SSD
- Samsung 850 (System3 2 x M2)
- HDD
- (Tower voll!)
- Optisches Laufwerk
- LG SATA-DVD RW
- Soundkarte
- Dolby home Theater (o.B.)2496 ! audiophile zu verkaufen!
- Gehäuse
- ANTEC Twelfehundred 11 Lüfter regelbar(ohne Grakas)11 Laufwerke total
- Netzteil
- Tagan 900W 82+ [CF-ready] 2xCF-Volllast ~620W // System 3 650Watt bronce
- Tastatur
- ja
- Maus
- ja
- Betriebssystem
- Win 7 V 64
- Webbrowser
- Opera &/ IEE64/ &Safari
- Verschiedenes
- |V-CoreCPU =1,23- 1,47V Turbo//norm. VID= 1,45V System läuft mit 4 Upgrades seit 2008 stabil!
ich versteh`s auch nicht. Bin aber seit geraumer Zeit mit abnehmendem Erfolg dabei mir abzugewöhnen alles verstehen zu wollen. Dafür ist meine Birne zu klein, befürchte ich.
Und ja, ständige Korrekturen brauchen Sprit.
Leider kenne ich den genauen Grund auch nicht so ganz wirklich, bzw. leuchtet er mir nicht so recht ein.
(irgendwie soll das Teil hinterm Mond bleiben*, der bissl wankt, meine ich gelesen zu haben (?) ,- aber .... so wirklich kapiert hab ichs nicht, denn so starkes Schwanken? und zudem sollte der Mond ja iwie unsere Erde umkreisen, (wenn er artig ist!) - damit wäre er ja wieder zeitweise zwischen Sonne und Erde und so...also JWST nicht mehr auf L2 und so... ...ähm...tja...
usw.....)
*also diese Begründung ist schon mal nicht so richtig plausibel finde ich... Lol*
Und ja, ständige Korrekturen brauchen Sprit.
Leider kenne ich den genauen Grund auch nicht so ganz wirklich, bzw. leuchtet er mir nicht so recht ein.
(irgendwie soll das Teil hinterm Mond bleiben*, der bissl wankt, meine ich gelesen zu haben (?) ,- aber .... so wirklich kapiert hab ichs nicht, denn so starkes Schwanken? und zudem sollte der Mond ja iwie unsere Erde umkreisen, (wenn er artig ist!) - damit wäre er ja wieder zeitweise zwischen Sonne und Erde und so...also JWST nicht mehr auf L2 und so... ...ähm...tja...

*also diese Begründung ist schon mal nicht so richtig plausibel finde ich... Lol*
Zuletzt bearbeitet:
Woerns
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.02.2003
- Beiträge
- 2.888
- Renomée
- 161
Also, Erde und Mond kreisen um einen gemeinsamen Schwerpunkt, der recht nahe am Erdmittelpunkt liegt. Sonne und dieser Schwerpunkt bilden die Lagrangepunkte aus, die nicht weiter "rumwackeln".
Es gibt Lagrangepunkte, etwa L4 und L5, bei denen nicht nur die Schwerkräfte kompensiert werden (das ist ja die Definition eines Lagrangepunktes) sondern wo Änderungen des Schwerefeldes ein Tal bilden, so dass Massen von den Punkten angezogen werden. Entprechend voll sind diese Punkte auch mit Geröll.
Bei den Punkten L1, L2 hingegen bildet das Schwerefeld eine Kuppe. Die kleinste Abweichung von diesem Punkt führt dazu, dass eine Masse mit der Zeit von dem Punkt wegdriftet, so wie eine Kugel von einer Bergkuppe herunterrollen würde, sobald sie nicht exakt in der Mitte liegt.
Das führt dazu, dass die Position eines Satelliten an den Lagrangepunkten L1 und L2 immer wieder korrigiert werden muss. Sonst driftet er weg.
Man kommt also gar nicht drum herum, immer wieder die Düsen anzuwerfen. Es stellt sich lediglich die Frage, auf welche Weise man den Satelliten stabil halten will. Und da hat man sich für eine Kreisbahn um den L2 entschieden.
MfG
Peet, was meinst du eigentlich mit "Strömung des Sonnensystems"?
MfG
Es gibt Lagrangepunkte, etwa L4 und L5, bei denen nicht nur die Schwerkräfte kompensiert werden (das ist ja die Definition eines Lagrangepunktes) sondern wo Änderungen des Schwerefeldes ein Tal bilden, so dass Massen von den Punkten angezogen werden. Entprechend voll sind diese Punkte auch mit Geröll.
Bei den Punkten L1, L2 hingegen bildet das Schwerefeld eine Kuppe. Die kleinste Abweichung von diesem Punkt führt dazu, dass eine Masse mit der Zeit von dem Punkt wegdriftet, so wie eine Kugel von einer Bergkuppe herunterrollen würde, sobald sie nicht exakt in der Mitte liegt.
Das führt dazu, dass die Position eines Satelliten an den Lagrangepunkten L1 und L2 immer wieder korrigiert werden muss. Sonst driftet er weg.
Man kommt also gar nicht drum herum, immer wieder die Düsen anzuwerfen. Es stellt sich lediglich die Frage, auf welche Weise man den Satelliten stabil halten will. Und da hat man sich für eine Kreisbahn um den L2 entschieden.
MfG
Doppelposting wurde automatisch zusammengeführt:
Peet, was meinst du eigentlich mit "Strömung des Sonnensystems"?
MfG
enigmation
Vice Admiral Special
Noch nie von gehört, gleich mal informiert!Lissajous Orbit
Das Herschel-Weltraumteleskop soll auch in der L2-Region gewesen sein (oder ist es noch?) und nutzte diesen Lissajous-Orbit.
ONH
Grand Admiral Special
Knapp daneben ist eben auch vorbei der grund für die senkrecht zur bahn stehenden rotation bei james web ist, das es in einem halo orbit um l2 kreist um energiesparen in der region bleiben zu können.
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 18.11.2008
- Beiträge
- 11.014
- Renomée
- 634
- Standort
- 8685x <><
- Aktuelle Projekte
- Spinhenge; Orbit; Milkyway
- Lieblingsprojekt
- Orbit@home; Milkyway@home
- Meine Systeme
- Tuban, 3,8~ Ghz x6 /Turbo 4,095GHz 2x Radeon HD 5850@5870 CFx. // Rechner 2: 5900x B02 //3= 9850 /4 = Rasp
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- System 3: Ryzen 9 oc Rev. Steping B02; Lukü /OC siehe Thread R 9... Board Msi Tomahawk b 550; Tower voll. starke Lüfter, Netzteil und Ram sind auch vorhanden!
- Mein Laptop
- noch PC 3: unter zus. FFT Volllast bis max 4,61 Ghz allCore möglich] -Burst- Peak bis 5,03GHz
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 1090T 10/03 B.E. @Sockel AM2+ [Bios 3702] macht 6 x 3,92 Ghz mit Lukü! [18,5 x 212 Mhz] +C&Q
- Mainboard
- Asus M4A79Deluxe =1.Rechner/2.Rechner: Gigabyte Ma790GP DS4h F6/7b:9850 B.E.
- Kühlung
- Luftkühlung:EKL Großglockner Alpenföhn =3Lüfter regelbar
- Speicher
- PartríotDDR2-800@1080Mhz/ 16GB@ ~11,5ns
- Grafikprozessor
- RX 580oc/"588" MSI Armor 8GB, 1,5 GHz Taktung GPU /1,186 mV [590 hat 1,545 Ghz mit 7,12 TFLOps]
- Display
- 2x 22" |(Benq; LG) und 1x 23,6" Samsung TFTs Eyefinity
- SSD
- Samsung 850 (System3 2 x M2)
- HDD
- (Tower voll!)
- Optisches Laufwerk
- LG SATA-DVD RW
- Soundkarte
- Dolby home Theater (o.B.)2496 ! audiophile zu verkaufen!
- Gehäuse
- ANTEC Twelfehundred 11 Lüfter regelbar(ohne Grakas)11 Laufwerke total
- Netzteil
- Tagan 900W 82+ [CF-ready] 2xCF-Volllast ~620W // System 3 650Watt bronce
- Tastatur
- ja
- Maus
- ja
- Betriebssystem
- Win 7 V 64
- Webbrowser
- Opera &/ IEE64/ &Safari
- Verschiedenes
- |V-CoreCPU =1,23- 1,47V Turbo//norm. VID= 1,45V System läuft mit 4 Upgrades seit 2008 stabil!
https://www.nasa.gov/feature/jpl/webb-telescope-s-coldest-instrument-reaches-operating-temperature
anscheinend Betriebs-Temperatur schon mal erreicht.
Hat ja ziemlich gedauert, wow!
anscheinend Betriebs-Temperatur schon mal erreicht.
Hat ja ziemlich gedauert, wow!

tomturbo
Technische Administration, Dinosaurier
- Mitglied seit
- 30.11.2005
- Beiträge
- 9.359
- Renomée
- 612
- Standort
- Österreich
- Aktuelle Projekte
- Universe@HOME, Asteroids@HOME
- Lieblingsprojekt
- SETI@HOME
- Meine Systeme
- Xeon E3-1245V6; Raspberry Pi 4; NUC6i3BNH, Ryzen5 3400GE, Ryzen 1700X, Ryzen 5800X
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Microsoft Surface Pro 4
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R7 5800X
- Mainboard
- Asus ROG STRIX B550-A GAMING
- Kühlung
- Alpenfön Ben Nevis Rev B
- Speicher
- 2x32GB Mushkin, D464GB 3200-22 Essentials
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 460 2GB
- Display
- BenQ PD3220U, 31.5" 4K
- SSD
- 1x HP SSD EX950 1TB, 1x SAMSUNG SSD 830 Series 256 GB, 1x Crucial_CT256MX100SSD1
- HDD
- Toshiba X300 5TB
- Optisches Laufwerk
- Samsung Brenner
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Fractal Design Define R4
- Netzteil
- XFX 550W
- Tastatur
- Trust ASTA mechanical
- Maus
- irgend eine silent Maus
- Betriebssystem
- Arch Linux, Windows VM
- Webbrowser
- Firefox + Chromium + Konqueror
- Internetanbindung
-
▼300
▲50
Hat wohl die Sonne zuviel heruntergebrannt ^^
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 18.11.2008
- Beiträge
- 11.014
- Renomée
- 634
- Standort
- 8685x <><
- Aktuelle Projekte
- Spinhenge; Orbit; Milkyway
- Lieblingsprojekt
- Orbit@home; Milkyway@home
- Meine Systeme
- Tuban, 3,8~ Ghz x6 /Turbo 4,095GHz 2x Radeon HD 5850@5870 CFx. // Rechner 2: 5900x B02 //3= 9850 /4 = Rasp
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- System 3: Ryzen 9 oc Rev. Steping B02; Lukü /OC siehe Thread R 9... Board Msi Tomahawk b 550; Tower voll. starke Lüfter, Netzteil und Ram sind auch vorhanden!
- Mein Laptop
- noch PC 3: unter zus. FFT Volllast bis max 4,61 Ghz allCore möglich] -Burst- Peak bis 5,03GHz
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 1090T 10/03 B.E. @Sockel AM2+ [Bios 3702] macht 6 x 3,92 Ghz mit Lukü! [18,5 x 212 Mhz] +C&Q
- Mainboard
- Asus M4A79Deluxe =1.Rechner/2.Rechner: Gigabyte Ma790GP DS4h F6/7b:9850 B.E.
- Kühlung
- Luftkühlung:EKL Großglockner Alpenföhn =3Lüfter regelbar
- Speicher
- PartríotDDR2-800@1080Mhz/ 16GB@ ~11,5ns
- Grafikprozessor
- RX 580oc/"588" MSI Armor 8GB, 1,5 GHz Taktung GPU /1,186 mV [590 hat 1,545 Ghz mit 7,12 TFLOps]
- Display
- 2x 22" |(Benq; LG) und 1x 23,6" Samsung TFTs Eyefinity
- SSD
- Samsung 850 (System3 2 x M2)
- HDD
- (Tower voll!)
- Optisches Laufwerk
- LG SATA-DVD RW
- Soundkarte
- Dolby home Theater (o.B.)2496 ! audiophile zu verkaufen!
- Gehäuse
- ANTEC Twelfehundred 11 Lüfter regelbar(ohne Grakas)11 Laufwerke total
- Netzteil
- Tagan 900W 82+ [CF-ready] 2xCF-Volllast ~620W // System 3 650Watt bronce
- Tastatur
- ja
- Maus
- ja
- Betriebssystem
- Win 7 V 64
- Webbrowser
- Opera &/ IEE64/ &Safari
- Verschiedenes
- |V-CoreCPU =1,23- 1,47V Turbo//norm. VID= 1,45V System läuft mit 4 Upgrades seit 2008 stabil!
James Web - Ist das wirklich Live?
keine Ahnung

★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 18.11.2008
- Beiträge
- 11.014
- Renomée
- 634
- Standort
- 8685x <><
- Aktuelle Projekte
- Spinhenge; Orbit; Milkyway
- Lieblingsprojekt
- Orbit@home; Milkyway@home
- Meine Systeme
- Tuban, 3,8~ Ghz x6 /Turbo 4,095GHz 2x Radeon HD 5850@5870 CFx. // Rechner 2: 5900x B02 //3= 9850 /4 = Rasp
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- System 3: Ryzen 9 oc Rev. Steping B02; Lukü /OC siehe Thread R 9... Board Msi Tomahawk b 550; Tower voll. starke Lüfter, Netzteil und Ram sind auch vorhanden!
- Mein Laptop
- noch PC 3: unter zus. FFT Volllast bis max 4,61 Ghz allCore möglich] -Burst- Peak bis 5,03GHz
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 1090T 10/03 B.E. @Sockel AM2+ [Bios 3702] macht 6 x 3,92 Ghz mit Lukü! [18,5 x 212 Mhz] +C&Q
- Mainboard
- Asus M4A79Deluxe =1.Rechner/2.Rechner: Gigabyte Ma790GP DS4h F6/7b:9850 B.E.
- Kühlung
- Luftkühlung:EKL Großglockner Alpenföhn =3Lüfter regelbar
- Speicher
- PartríotDDR2-800@1080Mhz/ 16GB@ ~11,5ns
- Grafikprozessor
- RX 580oc/"588" MSI Armor 8GB, 1,5 GHz Taktung GPU /1,186 mV [590 hat 1,545 Ghz mit 7,12 TFLOps]
- Display
- 2x 22" |(Benq; LG) und 1x 23,6" Samsung TFTs Eyefinity
- SSD
- Samsung 850 (System3 2 x M2)
- HDD
- (Tower voll!)
- Optisches Laufwerk
- LG SATA-DVD RW
- Soundkarte
- Dolby home Theater (o.B.)2496 ! audiophile zu verkaufen!
- Gehäuse
- ANTEC Twelfehundred 11 Lüfter regelbar(ohne Grakas)11 Laufwerke total
- Netzteil
- Tagan 900W 82+ [CF-ready] 2xCF-Volllast ~620W // System 3 650Watt bronce
- Tastatur
- ja
- Maus
- ja
- Betriebssystem
- Win 7 V 64
- Webbrowser
- Opera &/ IEE64/ &Safari
- Verschiedenes
- |V-CoreCPU =1,23- 1,47V Turbo//norm. VID= 1,45V System läuft mit 4 Upgrades seit 2008 stabil!
JWST hat seine Justierungen angeblich beendet.
www.nzz.ch/wissenschaft%2Fjames-webb-das-weltraumteleskop-liefert-scharfe-bilder-ld.1675055?url=https%3A%2F%2Fwww.nzz.ch%2Fwissenschaft%2Fjames-webb-das-weltraumteleskop-liefert-scharfe-bilder-ld.1675055&password=3aafa71bcac58706b07e71929afcaa8bada3bd60cfdb86b8b276b1582fb3a1ba
Offenbar wurde es von einem Mikroasteroiden getroffen nun.
Der Effekt, bzw, Beeinträchtigung /Schaden soll gering sein aber größer als angenommen! :O
www.nzz.ch/wissenschaft/james-webb-teleskop-hauptspiegel-von-mikrometeorit-getroffen-ld.1688040?url=https%3A%2F%2Fwww.nzz.ch%2Fwissenschaft%2Fjames-webb-teleskop-hauptspiegel-von-mikrometeorit-getroffen-ld.1688040&password=490aecfa42cffa6ba7e8ba17991348c431991c10a4e27708a65f9dfd3cad6727
warum wir nach Wochen noch keine Bilder bekommen gibt wieder Anlass zu Spekulationen.
Normaler Weise ist den Medien ja jedweder Hype willkommen und jeder Seite mit GROßEN NEWS um Klickbaits zu generieren um der Erste, Größte Schnellste, Schaueste oder sonst was zu sein.... Hier .... Stille.
www.nzz.ch/wissenschaft%2Fjames-webb-das-weltraumteleskop-liefert-scharfe-bilder-ld.1675055?url=https%3A%2F%2Fwww.nzz.ch%2Fwissenschaft%2Fjames-webb-das-weltraumteleskop-liefert-scharfe-bilder-ld.1675055&password=3aafa71bcac58706b07e71929afcaa8bada3bd60cfdb86b8b276b1582fb3a1ba
Offenbar wurde es von einem Mikroasteroiden getroffen nun.
Der Effekt, bzw, Beeinträchtigung /Schaden soll gering sein aber größer als angenommen! :O
www.nzz.ch/wissenschaft/james-webb-teleskop-hauptspiegel-von-mikrometeorit-getroffen-ld.1688040?url=https%3A%2F%2Fwww.nzz.ch%2Fwissenschaft%2Fjames-webb-teleskop-hauptspiegel-von-mikrometeorit-getroffen-ld.1688040&password=490aecfa42cffa6ba7e8ba17991348c431991c10a4e27708a65f9dfd3cad6727
warum wir nach Wochen noch keine Bilder bekommen gibt wieder Anlass zu Spekulationen.
Normaler Weise ist den Medien ja jedweder Hype willkommen und jeder Seite mit GROßEN NEWS um Klickbaits zu generieren um der Erste, Größte Schnellste, Schaueste oder sonst was zu sein.... Hier .... Stille.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 46
- Aufrufe
- 27K
- Gesperrt
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 6K
- Antworten
- 5K
- Aufrufe
- 655K
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 4K