Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Asus ROG Strix B550-F Gaming startet nicht
- Ersteller joachim1978
- Erstellt am
joachim1978
Cadet
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 19.06.2011
- Beiträge
- 43
- Renomée
- 0
- Mein Laptop
- Dell Latitude E6430 (i7-3632QM)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD A10-5800K
- Mainboard
- ASUS F2A85-V PRO
- Kühlung
- Noctua NH-D9L
- Speicher
- 2x8GB G Skill Intl F3-2400C10-8GTX
- Grafikprozessor
- ASUS HD7750
- Display
- 2x Philips 273V 27" (HD)
- SSD
- Samsung SSD 850 EVO 500GB
- HDD
- 2x 2TB WD20EARX
- Optisches Laufwerk
- HL-DT-ST BDDVDRW GGC-H20N, TSSTcorp CDDVDW SH-222AB
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- SilverStone LC17B
- Netzteil
- Be Quiet! BQT L7-430W
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Firefox
Hallo zusammen,
ich habe gerade meinen Desktop (A10-5800K auf Asus F2A85V-Pro) nach Jahren mal aufgefrischt und mir einen Ryzen 5 3600 zusammen mit einem Asus ROG Strix B550-F Gaming sowie 2x8GB Corsair Vengeance LPX 16GB Kit DDR4-3200 CL16 (CMK16GX4M2B3200C16).
Alle weiteren Komponenten will ich weiterverwenden: Gehäuse ist ein Silverstone LC17B, Netzteil 430W (BQT L7-430W) mit ATX-Standard 2.3, Grafikkarte Asus HD7750-DCSL-1GD5.
Nachdem ich alles aufgebaut habe, startet allerdings das System nicht. D.h. beim Einschalten des Netzteils leuchten zwar sofort die farbigen LEDs auf dem Board auf, aber beim Betätigen des Power-Buttons am Gehäuse bleibt alles still. Was kann hier das Problem sein? Kann das Board defekt sein? Das Netzteil müsste doch noch passen?
Wenn CPU oder RAM defekt oder nicht richtig installiert wären, müsste ich doch wenigsten akustische Fehlercodes hören, oder?
Was kann ich als nächstes testen, um den Fehler einzugrenzen?
Vielen Dank und Grüße in die Runde
Joachim
ich habe gerade meinen Desktop (A10-5800K auf Asus F2A85V-Pro) nach Jahren mal aufgefrischt und mir einen Ryzen 5 3600 zusammen mit einem Asus ROG Strix B550-F Gaming sowie 2x8GB Corsair Vengeance LPX 16GB Kit DDR4-3200 CL16 (CMK16GX4M2B3200C16).
Alle weiteren Komponenten will ich weiterverwenden: Gehäuse ist ein Silverstone LC17B, Netzteil 430W (BQT L7-430W) mit ATX-Standard 2.3, Grafikkarte Asus HD7750-DCSL-1GD5.
Nachdem ich alles aufgebaut habe, startet allerdings das System nicht. D.h. beim Einschalten des Netzteils leuchten zwar sofort die farbigen LEDs auf dem Board auf, aber beim Betätigen des Power-Buttons am Gehäuse bleibt alles still. Was kann hier das Problem sein? Kann das Board defekt sein? Das Netzteil müsste doch noch passen?
Wenn CPU oder RAM defekt oder nicht richtig installiert wären, müsste ich doch wenigsten akustische Fehlercodes hören, oder?
Was kann ich als nächstes testen, um den Fehler einzugrenzen?
Vielen Dank und Grüße in die Runde
Joachim
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 22.616
- Renomée
- 1.495
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Nimm mal nur einen RAM-Riegel oder gar keinen (falls ein PC-speaker angeschlossen ist).
Krümel
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.08.2003
- Beiträge
- 5.217
- Renomée
- 456
- Standort
- Schleswig-Holstein
- Aktuelle Projekte
- Pentathlon
- Lieblingsprojekt
- POEM *schnüff* R.I.P.
- Meine Systeme
- Celeron N5095, Intel Procesor N100
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- HP - 14-dk0355ng (R5 3500U 14 Zoll)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD RyZen 5 7600x
- Mainboard
- Asus TUF B650-M Plus WiFi
- Kühlung
- Noctua NH-U12s
- Speicher
- 2 x 16 GB Kingston Fury Renegade
- Grafikprozessor
- AMD RX 6700XT
- Display
- Acer Nitro VG0 27" 1440p / 144 Hz
- SSD
- 1x Crucial P1 1 TB / 1x WB Blue 1 TB (SATA)
- Optisches Laufwerk
- LG BR
- Soundkarte
- Onboardsound
- Gehäuse
- Fractal Design Define R4
- Netzteil
- Be Quiet! Pure Power 11 400 Watt
- Betriebssystem
- Win 10
- Webbrowser
- Opera
- Internetanbindung
- ▼1000 ▲50
1. Prüfung: Alle Abstandshalter des Mainboards korrekt verbaut?
2. Prüfung: Powerbutton korrekt angeschlossen?
3. Prüfung: 8 und 4 Pin Stromanschluss für die CPU korrekt eingerastet?
4. Prüfung: RAM in den Slots A2 und B2 installiert?
Es könnte aber auch an der Graka liegen, wenn diese keinen UEFi-Boot unterstützt (die 7750 ist ja schon etwas älter).
2. Prüfung: Powerbutton korrekt angeschlossen?
3. Prüfung: 8 und 4 Pin Stromanschluss für die CPU korrekt eingerastet?
4. Prüfung: RAM in den Slots A2 und B2 installiert?
Es könnte aber auch an der Graka liegen, wenn diese keinen UEFi-Boot unterstützt (die 7750 ist ja schon etwas älter).
Stefan Payne
Grand Admiral Special
Warum hast du das getan?!Alle weiteren Komponenten will ich weiterverwenden: Netzteil 430W (BQT L7-430W) mit ATX-Standard 2.3
Das ist ein ~10 Jahre altes, low end Netzteil, dass schon vor Jahren Problematisch war und mit einigen Systemen abgeschaltet hat...
Nein, muss es nicht.Das Netzteil müsste doch noch passen?
Besonders bei solch einem alten Gerät...
poiu
Vice Admiral Special
L7 bei einem 550er Mainboard, wieso nimmst nicht gleich ein IBM AT Netzteil.
wie Stefan sagte irgendwann ist Schluss, besonderes nach 10 Jahren
https://www.youtube.com/watch?v=PQj4EkW5cNM
wie Stefan sagte irgendwann ist Schluss, besonderes nach 10 Jahren
https://www.youtube.com/watch?v=PQj4EkW5cNM
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 22.616
- Renomée
- 1.495
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Man könnte ja fast denken, B550-Boards haben exorbitante Anforderungen an das Netzteil?
Selbst wenn dem L7 moderne Technik und Effizienz fehlt und es optisch nicht viel hermacht - die Grundfunktion eines Netzteils sollte es doch trotzdem immer noch erfüllen: Einfach Strom liefern.
Ich habe auf Anhieb kein einziges negatives Review gefunden. Im Gegenteil sind die meisten voller Lob gewesen, alle nötigen Schutzschaltungen vorhanden.
Selbst wenn dem L7 moderne Technik und Effizienz fehlt und es optisch nicht viel hermacht - die Grundfunktion eines Netzteils sollte es doch trotzdem immer noch erfüllen: Einfach Strom liefern.
Ich habe auf Anhieb kein einziges negatives Review gefunden. Im Gegenteil sind die meisten voller Lob gewesen, alle nötigen Schutzschaltungen vorhanden.
Krümel
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.08.2003
- Beiträge
- 5.217
- Renomée
- 456
- Standort
- Schleswig-Holstein
- Aktuelle Projekte
- Pentathlon
- Lieblingsprojekt
- POEM *schnüff* R.I.P.
- Meine Systeme
- Celeron N5095, Intel Procesor N100
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- HP - 14-dk0355ng (R5 3500U 14 Zoll)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD RyZen 5 7600x
- Mainboard
- Asus TUF B650-M Plus WiFi
- Kühlung
- Noctua NH-U12s
- Speicher
- 2 x 16 GB Kingston Fury Renegade
- Grafikprozessor
- AMD RX 6700XT
- Display
- Acer Nitro VG0 27" 1440p / 144 Hz
- SSD
- 1x Crucial P1 1 TB / 1x WB Blue 1 TB (SATA)
- Optisches Laufwerk
- LG BR
- Soundkarte
- Onboardsound
- Gehäuse
- Fractal Design Define R4
- Netzteil
- Be Quiet! Pure Power 11 400 Watt
- Betriebssystem
- Win 10
- Webbrowser
- Opera
- Internetanbindung
- ▼1000 ▲50
Ich habe auch noch ein älteres BQ System Power B8 350 Watt (in silber
) in meinem mATX-Cruncher in Betrieb, zusammen mit einem A320 board und dem (PPT reduziertem) 3900x.
Läuft ohne Probleme.

Läuft ohne Probleme.
Stefan Payne
Grand Admiral Special
https://geizhals.de/be-quiet-system-power-b8-350w-atx-2-4-bn257-a1382424.htmlIch habe auch noch ein älteres BQ System Power B8 350 Watt (in silber) in meinem mATX-Cruncher in Betrieb, zusammen mit einem A320 board und dem (PPT reduziertem) 3900x.
Läuft ohne Probleme.
Gelistet seit 20.01.2016
also gerade einmal 4 Jahre alt..
Er hat aber dieses:
https://geizhals.de/be-quiet-pure-power-l7-430w-atx-2-3-l7-430w-bn105-a448450.html
Gelistet seit 29.07.2009...
Also im schlimmsten Fall fast 11 Jahre alt...
Und es hat schon damals rumgezickt und abgeschaltet, denn die 18A meinen auch 18A, das heißt ab 19A auf einer 12V Rail kann abgeschaltet werden.
Und nicht wie bei modernen Netzteilen, wo man 20A drauf schreibt und frühestens ab 35A abgeschaltet wird...
was piept der rechner beim starten?
https://www.asus.com/de/support/FAQ/1029959/
was sagen diagnose-leds?
https://www.asus.com/de/support/FAQ/1042678/
https://www.asus.com/de/support/FAQ/1029959/
was sagen diagnose-leds?
https://www.asus.com/de/support/FAQ/1042678/
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 22.616
- Renomée
- 1.495
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Also funktioniert es spezifikationsgemäß und wenn man mehr rausholen will, dann "zickt es rum" ?Und es hat schon damals rumgezickt und abgeschaltet, denn die 18A meinen auch 18A, das heißt ab 19A auf einer 12V Rail kann abgeschaltet werden.
Und nicht wie bei modernen Netzteilen, wo man 20A drauf schreibt und frühestens ab 35A abgeschaltet wird...
joachim1978
Cadet
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 19.06.2011
- Beiträge
- 43
- Renomée
- 0
- Mein Laptop
- Dell Latitude E6430 (i7-3632QM)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD A10-5800K
- Mainboard
- ASUS F2A85-V PRO
- Kühlung
- Noctua NH-D9L
- Speicher
- 2x8GB G Skill Intl F3-2400C10-8GTX
- Grafikprozessor
- ASUS HD7750
- Display
- 2x Philips 273V 27" (HD)
- SSD
- Samsung SSD 850 EVO 500GB
- HDD
- 2x 2TB WD20EARX
- Optisches Laufwerk
- HL-DT-ST BDDVDRW GGC-H20N, TSSTcorp CDDVDW SH-222AB
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- SilverStone LC17B
- Netzteil
- Be Quiet! BQT L7-430W
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Firefox
Ok, also ihr meint so oder so lieber ein neues Netzteil zu verwenden. Könnt ihr da was empfehlen bei dem Mainboard / der CPU? Worauf muss man noch achten außer der Wattzahl? Ich hatte mit einem Netzteilrechner die geschätzte Leistungsaufnahme des alten mit der des neuen Systems verglichen, da kamen beim neuen System ca. 35W weniger Bedarf raus. Mit dem bisherigen System und der Trinity-CPU hat das Netzteil bisher dato auch tadellos funktioniert.
@cruger: Piepsen tut da gar nichts und die Q-LEDs zeigen auch nichts, weil ja erstmal überhaupts nichts startet oder anläuft. Lediglich die farbig wechselnde LED-Beleuchtung in der Anschlussblende geht an, sobald ich den Schalter am Netzteil einschalte, das ist aber auch alles.
@cruger: Piepsen tut da gar nichts und die Q-LEDs zeigen auch nichts, weil ja erstmal überhaupts nichts startet oder anläuft. Lediglich die farbig wechselnde LED-Beleuchtung in der Anschlussblende geht an, sobald ich den Schalter am Netzteil einschalte, das ist aber auch alles.
Zuletzt bearbeitet:
tom1tom
Admiral Special
- Mitglied seit
- 26.01.2009
- Beiträge
- 1.445
- Renomée
- 57
- Standort
- BERLIN
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3900x 12C /24TR x 3.80GHz -4.60 GHz
- Mainboard
- MSI B450 Gaming Plus MAX
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 16 GB Ram
- Grafikprozessor
- PALIT 1660 STORMx 6 GB Ram
- Display
- TFT 28 Samsung
- SSD
- WD Blue 500GB 3D NAND Internal SSD M.2
- Webbrowser
- FIREFOX akt.
Ich habe mir ein BeQuit System Power 9 mit 650 watt erlaubt.
Mit der aussicht auf bessere GraKa und stärkeren Proz.
Gibt aber irgendwo ein NT rechner da kannst alles eingeben und der sagt dir dann was du brauchtst.
z.b. https://www.bequiet.com/de/psucalculator
lg
Mit der aussicht auf bessere GraKa und stärkeren Proz.
Gibt aber irgendwo ein NT rechner da kannst alles eingeben und der sagt dir dann was du brauchtst.
z.b. https://www.bequiet.com/de/psucalculator
lg
Casi030
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.10.2012
- Beiträge
- 8.942
- Renomée
- 153
Ok, also ihr meint so oder so lieber ein neues Netzteil zu verwenden. Könnt ihr da was empfehlen bei dem Mainboard / der CPU?
Fürs Aktuelle System reicht ein 300 bis 350Watt Netzteil aus.Wichtig ist der passende Stromanschluss für die Grafikkarte.
Da vermutlich aber die Grafikkarte auch das Starten verhindert weil zu alt,ist also die Frage was kommt noch für eine Grafikkarte dazu?!
Das steht beim Bios auf der ASUS Seite:
ASUS VGA Card UEFI VBIOS update tool
1. This tool only support ASUS MB with UEFI BIOS.
2. Update your ASUS VGA card's VBIOS from legacy VBIOS to UEFI VBIOS.
3. The tool can only be used under Vista, Win7, Win8.
4. The update processing is irreversible.(You cannot use legacy VBIOS any longer).
5. The old legacy VBIOS update on our website cannot be used any longer.
Zuletzt bearbeitet:
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 22.616
- Renomée
- 1.495
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Ich kann mich noch dunkel erinnern, dass mein erster Startvorgang damals mit dem neuen B350 Mainboard 1-2 Minuten dauerte, ehe sich überhaupt was tat auf dem Bildschirm.
Danach dauerte es nur noch wenige Sekunden.
Also vielleicht lässt Du den System auch mal bissel länger Zeit?
Auf dem Mainboard selbst müssten ja auch irgendwelche LEDs leuchten.
Vielleicht noch mal alle Stecker kontrollieren, ob nicht doch einer vergessen wurde.
Wenn es bei der Grafikkarte oder einem Nachfolger in ähnlicher Leistungsklasse bleiben soll, würde ich ein aktuelles Pure Power mit 400W probieren.
Ich betreibe hier 1 Rechner mit RadeonVII und einen mit Geforce 1070ti - beides irgendwie schon Stromfresser - und beide kommen mit einem 400W Straigth Power klar, auch wenn das schon grenzwertig ist. Bevor ich mir ein low-Budget-Netzteil mit 650W und schlechter Effizienz einbaue, nehm ich doch lieber eine Klasse höher mit weniger Maximalleistung und viel besserer Effizienz. Auf lange Sicht ist das vermutlich sogar preiswerter.
Aber ich gehe eigentlich noch nicht davon aus, dass es das Netzteil ist.
Danach dauerte es nur noch wenige Sekunden.
Also vielleicht lässt Du den System auch mal bissel länger Zeit?
Auf dem Mainboard selbst müssten ja auch irgendwelche LEDs leuchten.
Vielleicht noch mal alle Stecker kontrollieren, ob nicht doch einer vergessen wurde.
Wenn es bei der Grafikkarte oder einem Nachfolger in ähnlicher Leistungsklasse bleiben soll, würde ich ein aktuelles Pure Power mit 400W probieren.
Ich betreibe hier 1 Rechner mit RadeonVII und einen mit Geforce 1070ti - beides irgendwie schon Stromfresser - und beide kommen mit einem 400W Straigth Power klar, auch wenn das schon grenzwertig ist. Bevor ich mir ein low-Budget-Netzteil mit 650W und schlechter Effizienz einbaue, nehm ich doch lieber eine Klasse höher mit weniger Maximalleistung und viel besserer Effizienz. Auf lange Sicht ist das vermutlich sogar preiswerter.
Aber ich gehe eigentlich noch nicht davon aus, dass es das Netzteil ist.
joachim1978
Cadet
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 19.06.2011
- Beiträge
- 43
- Renomée
- 0
- Mein Laptop
- Dell Latitude E6430 (i7-3632QM)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD A10-5800K
- Mainboard
- ASUS F2A85-V PRO
- Kühlung
- Noctua NH-D9L
- Speicher
- 2x8GB G Skill Intl F3-2400C10-8GTX
- Grafikprozessor
- ASUS HD7750
- Display
- 2x Philips 273V 27" (HD)
- SSD
- Samsung SSD 850 EVO 500GB
- HDD
- 2x 2TB WD20EARX
- Optisches Laufwerk
- HL-DT-ST BDDVDRW GGC-H20N, TSSTcorp CDDVDW SH-222AB
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- SilverStone LC17B
- Netzteil
- Be Quiet! BQT L7-430W
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Firefox
Die LEDs auf dem Board leuchten nicht.
Habt ihr ein Beispiel ab welchem NT-Modell Low-Budget aufhört und bessere Effizienz anfängt?
Wenn die Grafikkarte auch gewechselt werden muss: Was könnte man da empfehlen? Es muss bitte kein Leistungsmonster sein, sondern soll eher zum gelegentlichen Spielen aktueller Titel am Wohnzimmer-TV ausreichen, d.h. möglichst ohne Lüfter oder sehr leise. Aber wie es aussieht, gibt es mittlerweile keine lüfterlosen Grafikkarten mehr, oder?
Habt ihr ein Beispiel ab welchem NT-Modell Low-Budget aufhört und bessere Effizienz anfängt?
Wenn die Grafikkarte auch gewechselt werden muss: Was könnte man da empfehlen? Es muss bitte kein Leistungsmonster sein, sondern soll eher zum gelegentlichen Spielen aktueller Titel am Wohnzimmer-TV ausreichen, d.h. möglichst ohne Lüfter oder sehr leise. Aber wie es aussieht, gibt es mittlerweile keine lüfterlosen Grafikkarten mehr, oder?
Casi030
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.10.2012
- Beiträge
- 8.942
- Renomée
- 153
Mit deiner CPU hab ich noch diese beiden Komponenten und die sind Optimal eingestellt unter Spielelast nahe zu lautlos.
Bzw das Netzteil ist noch ne Nummer günstiger und älter , be quiet! System Power B8 350W.
https://geizhals.de/?cmp=1910172&cmp=2196485
Bzw das Netzteil ist noch ne Nummer günstiger und älter , be quiet! System Power B8 350W.
https://geizhals.de/?cmp=1910172&cmp=2196485
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 22.616
- Renomée
- 1.495
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
80+Bronze sollte es mindestens haben, silver wäre noch besser, gold wird dann meist schon recht teuer.Die LEDs auf dem Board leuchten nicht.
Habt ihr ein Beispiel ab welchem NT-Modell Low-Budget aufhört und bessere Effizienz anfängt?
Wenn die Grafikkarte auch gewechselt werden muss: Was könnte man da empfehlen? Es muss bitte kein Leistungsmonster sein, sondern soll eher zum gelegentlichen Spielen aktueller Titel am Wohnzimmer-TV ausreichen, d.h. möglichst ohne Lüfter oder sehr leise. Aber wie es aussieht, gibt es mittlerweile keine lüfterlosen Grafikkarten mehr, oder?
Es gibt auch heute noch Grafikkarten ohne Lüfter, aber nur sehr, sehr wenige.
z.b. https://geizhals.de/palit-geforce-gtx-1650-kalmx-ne5165001bg1-1170h-a2227819.html - ich habe den Vorgänger 1050ti und der Kühler ist gut überdimensioniert.
Bei AMD sieht es eher mau aus. Da hab ich eine RX460 in passiv - aber die braucht schon guten Wind im Gehäuse.
Aktiv gekühlte Karten sind aber inzwischen durchgängig leiser geworden. Da braucht man keine Angst mehr vor einem Orkan im Gehäuse haben, sofern ein großer Kühler mit mindestens 2 großen Lüftern und vielen Heatpipes drauf ist.
Krümel
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.08.2003
- Beiträge
- 5.217
- Renomée
- 456
- Standort
- Schleswig-Holstein
- Aktuelle Projekte
- Pentathlon
- Lieblingsprojekt
- POEM *schnüff* R.I.P.
- Meine Systeme
- Celeron N5095, Intel Procesor N100
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- HP - 14-dk0355ng (R5 3500U 14 Zoll)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD RyZen 5 7600x
- Mainboard
- Asus TUF B650-M Plus WiFi
- Kühlung
- Noctua NH-U12s
- Speicher
- 2 x 16 GB Kingston Fury Renegade
- Grafikprozessor
- AMD RX 6700XT
- Display
- Acer Nitro VG0 27" 1440p / 144 Hz
- SSD
- 1x Crucial P1 1 TB / 1x WB Blue 1 TB (SATA)
- Optisches Laufwerk
- LG BR
- Soundkarte
- Onboardsound
- Gehäuse
- Fractal Design Define R4
- Netzteil
- Be Quiet! Pure Power 11 400 Watt
- Betriebssystem
- Win 10
- Webbrowser
- Opera
- Internetanbindung
- ▼1000 ▲50
Hast Du meine Punkte von oben schon abgearbeitet?
Ich tippe zunehmend auf die Graka, wenn möglich mal eine moderne probieren, vielleicht gibt es ja einen netten Nachbarn.
Ich tippe zunehmend auf die Graka, wenn möglich mal eine moderne probieren, vielleicht gibt es ja einen netten Nachbarn.
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 20.420
- Renomée
- 2.451
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- 2 x Samsung 980 Pro 1 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Corsair 500D Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- Corsair K70 MX Red / 2. Rechner&Server Sharkoon SGK3 Blue
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x NF-F12 u. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Stimme Krümel zu, hatte das auch bei einem AsROck AM4 das mit einer Grafikkarte nicht gestartet ist. Wenn keine vorhanden dann mal ohne dann sollte es sich anderes verhalten.
ja, netzteil oder grafikkarte. soweit das per ferndiagnose überhaupt zu beurteilen ist.Stimme Krümel zu, hatte das auch bei einem AsROck AM4 das mit einer Grafikkarte nicht gestartet ist. Wenn keine vorhanden dann mal ohne dann sollte es sich anderes verhalten.
man sollte sich an alte weisheiten halten. darauf achten, dass die stand-offs an der richtigen stelle sind und dann einfach mal das board mit minimal-bestückung starten. ohne speicher, grafikkarte, laufwerke etc. sollte das board irgendeinen pieps von sich geben oder die diagnose-leds reagieren.
joachim1978
Cadet
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 19.06.2011
- Beiträge
- 43
- Renomée
- 0
- Mein Laptop
- Dell Latitude E6430 (i7-3632QM)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD A10-5800K
- Mainboard
- ASUS F2A85-V PRO
- Kühlung
- Noctua NH-D9L
- Speicher
- 2x8GB G Skill Intl F3-2400C10-8GTX
- Grafikprozessor
- ASUS HD7750
- Display
- 2x Philips 273V 27" (HD)
- SSD
- Samsung SSD 850 EVO 500GB
- HDD
- 2x 2TB WD20EARX
- Optisches Laufwerk
- HL-DT-ST BDDVDRW GGC-H20N, TSSTcorp CDDVDW SH-222AB
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- SilverStone LC17B
- Netzteil
- Be Quiet! BQT L7-430W
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Firefox
Ich habe jetzt eigentlich alles durch, bis auf neue Hardware (NT, Graka). RAM-Riegel durchgetauscht und verschiedene Slot-Kombinationen. MB komplett ausgebaut und Abstandshalter alle nochmal geprüft. Alle Kabel geprüft und zum Schluss mit Minimalausstattung (ohne Laufwerke) gestartet. Und schlußendlich auch mal ohne Graka. Nichts. Ich muss mir jetzt erstmal ein NT und eine neue Grafikkarten besorgen und dann sehen wir weiter.
joachim1978
Cadet
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 19.06.2011
- Beiträge
- 43
- Renomée
- 0
- Mein Laptop
- Dell Latitude E6430 (i7-3632QM)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD A10-5800K
- Mainboard
- ASUS F2A85-V PRO
- Kühlung
- Noctua NH-D9L
- Speicher
- 2x8GB G Skill Intl F3-2400C10-8GTX
- Grafikprozessor
- ASUS HD7750
- Display
- 2x Philips 273V 27" (HD)
- SSD
- Samsung SSD 850 EVO 500GB
- HDD
- 2x 2TB WD20EARX
- Optisches Laufwerk
- HL-DT-ST BDDVDRW GGC-H20N, TSSTcorp CDDVDW SH-222AB
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- SilverStone LC17B
- Netzteil
- Be Quiet! BQT L7-430W
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Firefox
Erfolg: Mit einem neuen Netzteil (BQ Straight Power 11, 550W) ist der Rechner anstandslos angelaufen, auch mit der bisherigen Grafikkarte. Da hatte ich mir schon überlegt, mir die Sapphire RX 5600 XT zuzulegen. Die Sapphire soll ja hier recht leise sein. Aber ich schaue erstmal, wie die Spiele mit der alten Karten laufen.
Apropos Geräusche: Ich hatte bisher den Lüfter von Noctua (NH-D9L) verwendet, der einfach extrem leise läuft. Leider passte der doch nicht auf den neuen AM4-Sockel, sodass ich erstmal den orig. AMD-Lüfter eingebaut habe, der ist ja im Vergleich um Welten lauter und mit Sicherheit nicht für das Wohnzimmer geeignet.
An der Stelle aber erstmal vielen Dank für Eure Hilfe und die zahlreichen Tipps!
Apropos Geräusche: Ich hatte bisher den Lüfter von Noctua (NH-D9L) verwendet, der einfach extrem leise läuft. Leider passte der doch nicht auf den neuen AM4-Sockel, sodass ich erstmal den orig. AMD-Lüfter eingebaut habe, der ist ja im Vergleich um Welten lauter und mit Sicherheit nicht für das Wohnzimmer geeignet.
An der Stelle aber erstmal vielen Dank für Eure Hilfe und die zahlreichen Tipps!
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 22.616
- Renomée
- 1.495
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Wenn es nicht nur der Lüfter, sondern der ganze Kühler ist, den Du von Noctua verwendest: https://noctua.at/de/nm-am4-mounting-kit-order-form