App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
News ATI Radeon HD 5870/5850 Liefersituation wird nicht besser
- Ersteller Nero24
- Erstellt am
Wie oft AMD sich wohl schon in den Hintern gebissen haben mag? Da hat man seit Ende September eine neue High-End Grafikkarte auf dem Markt - noch dazu exklusiv mit DirectX 11 Support - die von den meisten Testern weltweit hervorragende Noten bekommt, die mit gut 300 EUR zudem für eine High-End Gamer-Grafikkarte noch relativ günstig ist, während der Mitbewerber aus dem Hause NVIDIA derzeit nicht kontern kann. Und was passiert? AMD/ATI kann nicht liefern - seit Wochen schon nicht!
Informationen eines Distributors zur Folge <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1256718517">sollte es eigentlich am 9. November eine nächste große Lieferung geben</a>. Allerdings haben sich diese Informationen als nicht haltbar erwiesen. Zwischenzeitlich hatte der selbe Großhändler die Lieferfrist für die Radeon HD 5870 (genauer: für die MSI R5870-PM2D1G) zunächst auf 12.11., dann auf 18.11. und letztendlich nun auf "unbestimmt" verschoben. Damit deckt sich diese Angabe mit den Informationen der meisten Direktversender für Endkunden, die diese Information bereits seit Wochen online stehen haben.
<a href="http://www.hardocp.com/article/2009/11/10/o_5800_wherefor_art_thou" target="_blank">[H]ardOCP</a> konnte in diesen Tagen ein Interview mit AMDs "Product Manager for the 5800 series", Dave Baumann, führen. Demnach liegt das Problem - wie bereits mehrfach vermutet - auf Seiten von TSMC, die als Auftragsfertiger nicht nur für ATI, sondern auch für NVIDIA und einige andere Hersteller ohne eigene FAB tätig sind. Offenbar hat TSMC noch immer große Schwierigkeiten mit der Herstellung von 40 nm Chips.
Trotzdem purzeln in Taiwan dem Vernehmen nach regelmäßig 5870/5850 Chips (Verhältnis ca. 50:50) vom Band und zu den Grafikkarten-Herstellern; mittlerweile sollen es Zehntausende sein. Doch global verteilt und bei der aktuellen Nachfrage ist das praktisch nichts. Selbst 100.000 GPUs auf einen Streich wären global betrachtet nichts angesichts der inzwischen aufgestauten Bestellungen. Allerdings seien im September neue Fertigungsanlagen für die 40 nm Produktion in Betrieb genommen worden, die nun erste Resulate liefern sollen, sodass sich der Lieferengpass mittelfristig entspannen soll. Verschiedene Quellen gehen allerdings davon aus, dass es Ende des Jahres werden könnte, bis die Radeon HD 5870/5850 Grafikkarten als Retail-Produkte wieder durchgehend und in Massen verfügbar sein werden. Laut AMD geht derzeit ohnehin der Großteil der Chips in den e-tail und Retail Bereich, und nicht etwa zu irgendwelchen OEMs.
Interessanterweise betrifft der Lieferengpass ausschließlich die Radeon HD 5870 sowie den "teil-kastrierten" Ableger HD 5850. Die nativen GPUs der 5700-Serie, also die 5770 und die 5750 sind momentan - obwohl ebenfalls 40-nm-Produkte, wenngleich deutlich weniger groß/aufwändig - jederzeit verfügbar:<ul><li><a href="http://geizhals.at/deutschland/?cat=gra16_512&sort=p&bpmax=&asuch=&v=k&plz=&dist=&pixonoff=on&filter=+Liste+aktualisieren+&xf=891_Radeon+HD+5770" target="_blank" rel="nofollow">ATI Radeon HD 5770 Preisvergleich</a></li><li><a href="http://geizhals.at/deutschland/?cat=gra16_512&sort=p&bpmax=&asuch=&v=k&plz=&dist=&pixonoff=on&filter=+Liste+aktualisieren+&xf=891_Radeon+HD+5750" target="_blank" rel="nofollow">ATI Radeon HD 5750 Preisvergleich</a></li></ul>Wer also auch mit einer sogenannten Mainstream-Grafikkarte mit DirectX-11-Support auskommen kann, mag aktuell lieber zu einer "5700-series" greifen. Dass die Kunden, die vor 3 Wochen eine "5800-serie" Grafikkarte bestellt haben, noch vor der Weihnachtsmarkt-Zeit eine bekommen werden, ist laut Auskunft unserer Quelle bei einem Distributor äußerst zweifelhaft. Aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.
<b>Links zum Thema:</b><ul><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1253678491">AMD stellt ATI Radeon HD 5800er Serie vor </a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1253875944">Preise und Verfügbarkeit der AMD ATI Radeon HD 5800er Serie</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1255415265">ATI Radeon HD 5770 und 5750 vorgestellt</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1256718517">ATI Radeon HD 5870 ab 9. November wieder verfügbar? </a></li></ul>
Informationen eines Distributors zur Folge <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1256718517">sollte es eigentlich am 9. November eine nächste große Lieferung geben</a>. Allerdings haben sich diese Informationen als nicht haltbar erwiesen. Zwischenzeitlich hatte der selbe Großhändler die Lieferfrist für die Radeon HD 5870 (genauer: für die MSI R5870-PM2D1G) zunächst auf 12.11., dann auf 18.11. und letztendlich nun auf "unbestimmt" verschoben. Damit deckt sich diese Angabe mit den Informationen der meisten Direktversender für Endkunden, die diese Information bereits seit Wochen online stehen haben.
<a href="http://www.hardocp.com/article/2009/11/10/o_5800_wherefor_art_thou" target="_blank">[H]ardOCP</a> konnte in diesen Tagen ein Interview mit AMDs "Product Manager for the 5800 series", Dave Baumann, führen. Demnach liegt das Problem - wie bereits mehrfach vermutet - auf Seiten von TSMC, die als Auftragsfertiger nicht nur für ATI, sondern auch für NVIDIA und einige andere Hersteller ohne eigene FAB tätig sind. Offenbar hat TSMC noch immer große Schwierigkeiten mit der Herstellung von 40 nm Chips.
Trotzdem purzeln in Taiwan dem Vernehmen nach regelmäßig 5870/5850 Chips (Verhältnis ca. 50:50) vom Band und zu den Grafikkarten-Herstellern; mittlerweile sollen es Zehntausende sein. Doch global verteilt und bei der aktuellen Nachfrage ist das praktisch nichts. Selbst 100.000 GPUs auf einen Streich wären global betrachtet nichts angesichts der inzwischen aufgestauten Bestellungen. Allerdings seien im September neue Fertigungsanlagen für die 40 nm Produktion in Betrieb genommen worden, die nun erste Resulate liefern sollen, sodass sich der Lieferengpass mittelfristig entspannen soll. Verschiedene Quellen gehen allerdings davon aus, dass es Ende des Jahres werden könnte, bis die Radeon HD 5870/5850 Grafikkarten als Retail-Produkte wieder durchgehend und in Massen verfügbar sein werden. Laut AMD geht derzeit ohnehin der Großteil der Chips in den e-tail und Retail Bereich, und nicht etwa zu irgendwelchen OEMs.
Interessanterweise betrifft der Lieferengpass ausschließlich die Radeon HD 5870 sowie den "teil-kastrierten" Ableger HD 5850. Die nativen GPUs der 5700-Serie, also die 5770 und die 5750 sind momentan - obwohl ebenfalls 40-nm-Produkte, wenngleich deutlich weniger groß/aufwändig - jederzeit verfügbar:<ul><li><a href="http://geizhals.at/deutschland/?cat=gra16_512&sort=p&bpmax=&asuch=&v=k&plz=&dist=&pixonoff=on&filter=+Liste+aktualisieren+&xf=891_Radeon+HD+5770" target="_blank" rel="nofollow">ATI Radeon HD 5770 Preisvergleich</a></li><li><a href="http://geizhals.at/deutschland/?cat=gra16_512&sort=p&bpmax=&asuch=&v=k&plz=&dist=&pixonoff=on&filter=+Liste+aktualisieren+&xf=891_Radeon+HD+5750" target="_blank" rel="nofollow">ATI Radeon HD 5750 Preisvergleich</a></li></ul>Wer also auch mit einer sogenannten Mainstream-Grafikkarte mit DirectX-11-Support auskommen kann, mag aktuell lieber zu einer "5700-series" greifen. Dass die Kunden, die vor 3 Wochen eine "5800-serie" Grafikkarte bestellt haben, noch vor der Weihnachtsmarkt-Zeit eine bekommen werden, ist laut Auskunft unserer Quelle bei einem Distributor äußerst zweifelhaft. Aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.
<b>Links zum Thema:</b><ul><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1253678491">AMD stellt ATI Radeon HD 5800er Serie vor </a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1253875944">Preise und Verfügbarkeit der AMD ATI Radeon HD 5800er Serie</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1255415265">ATI Radeon HD 5770 und 5750 vorgestellt</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1256718517">ATI Radeon HD 5870 ab 9. November wieder verfügbar? </a></li></ul>
Necabo
Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.09.2007
- Beiträge
- 1.139
- Renomée
- 7
Langsam fange ich an zu glauben, dass das gewollt ist. Richtig beschissene Situation, aber so Sachen härten ab. Wenn AMD nicht dauernd über riesige (rollende) Mammutbaumstämme hüpfen müsste - dann wäre es nicht der harte Brocken wie wir ihn kennen.
OBrian
Moderation MBDB, ,
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 17.034
- Renomée
- 267
- Standort
- NRW
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II X4 940 BE, C2-Stepping (undervolted)
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA69G-S3H (BIOS F7)
- Kühlung
- Noctua NH-U12F
- Speicher
- 4 GB DDR2-800 ADATA/OCZ
- Grafikprozessor
- Radeon HD 5850
- Display
- NEC MultiSync 24WMGX³
- SSD
- Samsung 840 Evo 256 GB
- HDD
- WD Caviar Green 2 TB (WD20EARX)
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S183L
- Soundkarte
- Creative X-Fi EM mit YouP-PAX-Treibern, Headset: Sennheiser PC350
- Gehäuse
- Coolermaster Stacker, 120mm-Lüfter ersetzt durch Scythe S-Flex, zusätzliche Staubfilter
- Netzteil
- BeQuiet 500W PCGH-Edition
- Betriebssystem
- Windows 7 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Tastatur: Zowie Celeritas Caseking-Mod (weiße Tasten)
Wieso gewollt? Weder wird AMD gewollt weniger verkaufen, als sie könnten, und TSMC würde sicher auch mehr an AMD verkaufen wollen (auch wenn GF Konkurrenten von TSMC werden, sind die deswegen ja nicht beleidigt und mobben ihren zukünftigen Konkurrenten, das wäre eine zu persönliche und emotionale Sichtweise). Es gab Gerüchte, AMD hätte einfach zu wenig Wafer bestellt, und bei der nicht besonders tollen Ausbeute fallen entsprechend zu wenig Chips ab, so einfach ist das. Die Situation dürfte dann dieses Jahr auch nicht mehr besser werden. Schade für AMDs Umsatz, aber immerhin haben sie wenigstens die Marge erhöht, indem sie den Preis angehoben haben, das einzig richtige aus ihrer Sicht. Ich bin jedenfalls froh, meine 5850 bereits einige Wochen zu haben, und die 229€ dafür waren im nachhinein auch nicht zuviel.
yahlov
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 02.04.2007
- Beiträge
- 673
- Renomée
- 1
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AM2 X2 5000+ BE
- Mainboard
- Asus M2A-VM HDMI
- Kühlung
- Alphacool NexXxos X2+
- Speicher
- 4x 1GB
- Grafikprozessor
- ATI x1250 @64MB
- Display
- Philips TFT 20"
- HDD
- WD Raptor 150GB, 2x Samsung F1 RAID-1
- Optisches Laufwerk
- Pioneer Slot-In
- Gehäuse
- YY-Cube B0221
- Netzteil
- Corsair VX450
- Betriebssystem
- tweaked XP SP3
- Webbrowser
- Firefox 3.0
- Verschiedenes
- Wak » Aquaduct 360XT MK2
Was sicherlich auch mitschuld der Medien bzw der subjektiven Eindrücke des "Reporters" ist. Vieles ist vielleicht gar nicht so schlimm wie es geschildert wird.Langsam fange ich an zu glauben, dass das gewollt ist. Richtig beschissene Situation, aber so Sachen härten ab. Wenn AMD nicht dauernd über riesige (rollende) Mammutbaumstämme hüpfen müsste - dann wäre es nicht der harte Brocken wie wir ihn kennen.
Bei der Grafikkarte mag es wohl stimmen. Da ist man einmal erster, hat die Chance auf das rießen Business und wie nutzt AMD das... gar nicht.
Werden Grafikkarten nicht auch bald bei GF gefertigt? Aber als Jahrelanger Partner von AMD, auch in schweren Zeiten, kann man auf TMSC vermutlich keinen Druck ausüben.
Wir werden ja sehn was die neuen Vereinbarungen mit Intel und die Kapitalspritze bewirken werden. Vielleicht wird aus AMD endlich einmal mehr als ein Innovatives Unternehmen
dragon_75
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 10.10.2006
- Beiträge
- 645
- Renomée
- 4
- Standort
- Berlin
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- QMC, Seti, Spinhenge, Simap
- Lieblingsprojekt
- gemeinnütziges DC an sich
- Mein Laptop
- Carbon x1 gen 7
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 5700x
- Mainboard
- Prime x470-pro
- Kühlung
- Brocken
- Speicher
- 2x16GB Corsair 3600 CL 18
- Grafikprozessor
- ASUS ROG RX580
- Display
- SyncMaster 245b
- SSD
- m2 970 EVo 500gb, Force MP510 1,9Tb
- HDD
- Raid 1 WD 2x4 tb
- Optisches Laufwerk
- GH20NS15, GH20LS50
- Gehäuse
- Define Fraktal Midi
- Netzteil
- Seasonic 650 Platinum Kabelmangement
- Tastatur
- G413
- Maus
- G503
- Betriebssystem
- Win11
- Webbrowser
- FireFox
- Verschiedenes
- Brother 2030, Canon lide 200
Ich warte jetzt schon 3Wochen auf meine 5850. Allerdings, so mein Dealer, sei bei einem seiner Großhändler die Lieferbarkeit noch immer unbestimmt und beim anderen "kurzfristig" Lieferbar - allerdings ohne genauen Termin.... Mein PC Dealer meinte, dass sei das Warten auf das große Schiff - ich hoffe, es legt bald an

MastorDisastor
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.06.2002
- Beiträge
- 4.139
- Renomée
- 37
- Standort
- Bayern
- Mein Laptop
- MSI Megabook G600
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- intel Core i5-750 @ 4,1GHz
- Mainboard
- ASUS P7P55D Deluxe
- Kühlung
- Scythe Mugen2
- Speicher
- G.Skill 4 GB DDR3 1600 8-8-8-24
- Grafikprozessor
- Club3D Radeon HD5870
- Display
- LG 23" LCD
- HDD
- 2x WD Caviar Black 640BG 7.200 U/min @ RAID0
- Optisches Laufwerk
- LG DVD+/-R Brenner (DL)
- Soundkarte
- Creative XFi XtremeMusic
- Gehäuse
- Xigmatek Asgard
- Netzteil
- CoolerMaster SilentPro 500W
- Betriebssystem
- Windows 7
- Webbrowser
- Firefox 3.5
- Verschiedenes
- Teufel Concept E Magnum
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Moin,
ich hätte mir auch schon vor 2 Wochen ne 5850 bestellt, aber wo?
Danke für den kleinen Zwischenbericht, Nero, nun weiß ich wenigstens, dass ich nicht täglich geizhals und co durchforsten muss, um endlich mal auf ne lieferbare (bzw lieferbar im absehrbarer Zeit) Karte zu stoßen. Schade eigentlich.
Wie auch geschrieben wurde: Nun hätte AMD eigentlich die Chance, wichtige Marktanteile gegen nVidia zu erobern, weil wer weiß schon wann der Fermi kommt, aber so, mit nichtlieferbaren Karten ist das wohl kaum möglich.
Ich für meinen Teil würde mich freuen, wenns noch 2009 was mit einer 5xxx'er bei mir werden würde. Irgendwie passt die Nachricht zum Freitag, den 13.
ich hätte mir auch schon vor 2 Wochen ne 5850 bestellt, aber wo?

Danke für den kleinen Zwischenbericht, Nero, nun weiß ich wenigstens, dass ich nicht täglich geizhals und co durchforsten muss, um endlich mal auf ne lieferbare (bzw lieferbar im absehrbarer Zeit) Karte zu stoßen. Schade eigentlich.
Wie auch geschrieben wurde: Nun hätte AMD eigentlich die Chance, wichtige Marktanteile gegen nVidia zu erobern, weil wer weiß schon wann der Fermi kommt, aber so, mit nichtlieferbaren Karten ist das wohl kaum möglich.
Ich für meinen Teil würde mich freuen, wenns noch 2009 was mit einer 5xxx'er bei mir werden würde. Irgendwie passt die Nachricht zum Freitag, den 13.

Aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.
whippersnapper
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 01.08.2006
- Beiträge
- 2.211
- Renomée
- 70
- Standort
- Nürnberg
- Mein Laptop
- Sony VAIO F11@Core i7@4GB RAM@GT330@Full-HD
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7 860 @ 4 Ghz
- Mainboard
- Asus Sabertooth 55i
- Kühlung
- Prolimatech Mega Shadow @ NB Multiframe M12-S2
- Speicher
- Corsair Dominator GT @ 2200 Mhz/ CL8
- Grafikprozessor
- Palit GTX 480 @825/950 Mhz
- Display
- Samsung SM 2693HM @1920 x 1200
- HDD
- Western Digital Caviar Black 1 TB x 2 & Corsair P256
- Optisches Laufwerk
- Sony DVD-RW & LG BluRay-ROM
- Soundkarte
- Onboard@24 Bit
- Gehäuse
- Lian Li PC9 @ 3 NB Multiframe M12 S2/S1
- Netzteil
- Seasonic X-750 80plus Gold
- Betriebssystem
- Windows 7 Ultimate x64
- Webbrowser
- Firefox 3.6
In örtlichen pc-läden gibts eigentlich noch viele karten, allerdings zu kranken preisen....
allerdings zu kranken preisen...
Ja, da liegt das Problem.
Z.B. 5770- teurer als bei der Einführung und es gibt scheinbar tatsächlich welche, die es kaufen...
Thomas_Klinder
Commander
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 177
- Renomée
- 2
- Standort
- Lutherstadt Wittenberg
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 3600
- Mainboard
- B450 I AORUS PRO WIFI
- Kühlung
- Xilence LiQuRizer LQ240 RGB
- Speicher
- 16GB G.Skill XMP2 @ 3000
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 5700 XT
- Gehäuse
- Ophion EVO
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Edge
Vielleicht wird ja auch nach Bestellungen Produziert. Wie in einer Planwirtschaft, so das es nicht zu einer Überproduktion kommt. lol ne Scherz beiseite.
Naja Ich hole mir eh erst eine 5870er, wenn Crysis 2 auf den Markt ist, von daher kann ich warten.
Naja Ich hole mir eh erst eine 5870er, wenn Crysis 2 auf den Markt ist, von daher kann ich warten.
Selbst wenn es bald bei GF losgeht, muessen sie sich da natuerlich auch erstmal mit dem Prozess vertraut machen. Auch Dresden ist nicht vor Fehlern und Erfahrung-Sammeln-Muessen gefeit. Aber wenn es einmal laueft, ist Dresden sicher eine zuverlaessige Adresse.
Andy06
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 02.05.2006
- Beiträge
- 2.318
- Renomée
- 9
- Standort
- Berlin
- Mein Laptop
- Acer Aspire 1410
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX 8350
- Mainboard
- MSI 760GA-P43 (FX)
- Kühlung
- Alpenföhn Matterhorn 2x120er Lüfter
- Speicher
- 16 GB DDR3 @1894
- Grafikprozessor
- Gigabyte R9 280X Rev.2
- Display
- 27" iiyama ProLite E2773HDS
- SSD
- Samsung SSD 840 1TB
- Optisches Laufwerk
- Lite iHOS104 BluRay Laufwerk
- Soundkarte
- onBoard
- Netzteil
- 500 Watt OCZ ModXStream-Pro
- Betriebssystem
- Windows 7 HP 64bit
- Webbrowser
- Google Chrome
ist es möglich, dass teildefekte 5870 / 5850 GPUs zu 5770 und 5750 kastriert werden? also defekte shader etc. einfach deaktiviert werden und dadurch ordentlich 5700er verfügbar sind?
es wäre ja sonst eigenanrtig, warum die 5700er so gut verfügbar sind und die 5800er so gut wie garnicht![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
es wäre ja sonst eigenanrtig, warum die 5700er so gut verfügbar sind und die 5800er so gut wie garnicht
![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
yourgreatestfear
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.08.2003
- Beiträge
- 5.193
- Renomée
- 142
- Standort
- Dresden - Germany
- Mein Laptop
- Dell Latitude XT2 (Samsung SSD 128GB-RBB)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Q9550 2,83 @ 0,99 - 3,2
- Mainboard
- Asus P5Q-Deluxe
- Kühlung
- Coolermaster GeminII S
- Speicher
- 4 x 2GB DDR2 PC800 CL4 Corsair XMS2 DHX
- Grafikprozessor
- Asus GTX 960 Turbo 2G
- Display
- 30" Dell 3008WFP @2560x1600 & 22"LG @1650x1050
- SSD
- Crucial MX200 250 GB
- HDD
- 2x WD Velociraptor 300GB @ RAID 0 Intelcontroller
- Optisches Laufwerk
- Samsung DVD-RW/DL
- Soundkarte
- Creative X-Fi Titanium PCIe
- Gehäuse
- Zalman HD 160 Plus schwarz
- Netzteil
- BeQuiet 400W Pure Power L8
- Betriebssystem
- Win10 64Bit H + diverse in VMware
- Webbrowser
- FF
Einer der seltenen Fälle, wo mal die Vorbesteller nicht die Dummen sind, sonder alles richtig gemacht haben. In meinem Umfeld haben alle ihre 5870er zum Preis von 330,- bestellt und recht schnell auch bekommen.
Aber bei der 5870 kann man auch nicht meckern, wenn sie für zB 370,- übern Tisch geht. Die Karte ist einfach der Hammer.
Aber bei der 5870 kann man auch nicht meckern, wenn sie für zB 370,- übern Tisch geht. Die Karte ist einfach der Hammer.
SPINA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.12.2003
- Beiträge
- 18.118
- Renomée
- 983
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Gaming 3 (15ARH05-82EY003NGE)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- ASUS PRIME X370-PRO
- Kühlung
- AMD Wraith Prism
- Speicher
- 2x Micron 32GB PC4-25600E (MTA18ASF4G72AZ-3G2R)
- Grafikprozessor
- Sapphire Pulse Radeon RX 7600 8GB
- Display
- LG Electronics 27UD58P-B
- SSD
- Samsung 980 PRO (MZ-V8P1T0CW)
- HDD
- 2x Samsung 870 QVO (MZ-77Q2T0BW)
- Optisches Laufwerk
- HL Data Storage BH16NS55
- Gehäuse
- Lian Li PC-7NB
- Netzteil
- Seasonic PRIME Gold 650W
- Betriebssystem
- Debian 12.x (x86-64)
- Verschiedenes
- ASUS TPM-M R2.0
Es könnte auch mit den Chipgrößen zusammenhängen. Die Radeon HD 5800 Serie hat 2,15 Milliarden Transistoren und die Radeon 5700 Serie derer nur 1,04 Milliarden.es wäre ja sonst eigenanrtig, warum die 5700er so gut verfügbar sind und die 5800er so gut wie garnicht![]()
Damit fällt der Chip deutlich kleiner aus und die Ausbeute dürfte höher ausfallen, denn mit steigender Chipgröße soll die Fehlerwahrscheinlichkeit exponential ansteigen.
Ich habe hier mal auf die Schnelle eine primitive Folie gebasteltet um es zu demonstieren (die roten Flecke sollen Fertigungsfehler sein):

Zuletzt bearbeitet:
Für NV ist das ja wahrlich ein Geschenk! Nicht nur, daß ATI den markt kaum bedienen kann und damit noch genug Abnehmer für NV nächste Jahr übrig sind. Werden die ersten größeren Probleme bei der Fertigung schon durch ATI gelöst werden. Würde mich nicht wundern, wenn das eingeplant war.
Ansonsten gehts mir ähnlich wei manchem, mir reicht die 58xx auch noch nächstes Jahr bis Crysis2 kommt.
Ansonsten gehts mir ähnlich wei manchem, mir reicht die 58xx auch noch nächstes Jahr bis Crysis2 kommt.
Für NV ist das ja wahrlich ein Geschenk! Nicht nur, daß ATI den markt kaum bedienen kann und damit noch genug Abnehmer für NV nächste Jahr übrig sind. Werden die ersten größeren Probleme bei der Fertigung schon durch ATI gelöst werden.
Nvidias Fermi wird doch bestimmt größer als der 5870 sein, also noch problematischer.
Und "wenn ich ATI" wäre, würde ich TSMC in den A treten, wenn die die Fermi Massenproduktion einleiten, bevor sie "meine Bestellung" komplett ausgeliefert hätten.
Würde mich nicht wundern, wenn das eingeplant war.



The Dark Force
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.11.2003
- Beiträge
- 4.854
- Renomée
- 347
- Standort
- tiefstes Bayern
- Mein Laptop
- Samsung R505
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5800X
- Mainboard
- ASUS ROG STRIX B550-F
- Kühlung
- Corsair H150i PRO
- Speicher
- 32GB Crucial Ballistix BL2K16G36C16U4R 3600 MHz
- Grafikprozessor
- ASUS ROG Strix GeForce GTX 1080
- Display
- LG 27GL 850 & Samsung SyncMaster 215TW, 21" Widescreen & LG OLED 77" C1
- SSD
- Samsung 840EVO 512GB & Crucial MX500 2TB
- HDD
- 1x Western Digital WD Red 3TB
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S 203; LG CH08LS10
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- CoolerMaster HAF932
- Netzteil
- BeQuiet Dark Power Pro 11 750W
- Tastatur
- Logitech G15
- Maus
- Logitech G400s
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional
- Webbrowser
- Firefox
Alternate hat ancheinend noch ein paar auf Lager. Aber zu Preisen ab 400€ 
http://www.alternate.de/html/solr/s...ze=25&sortDirection=asc&sortColumn=price_sort

http://www.alternate.de/html/solr/s...ze=25&sortDirection=asc&sortColumn=price_sort
Necabo
Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.09.2007
- Beiträge
- 1.139
- Renomée
- 7
Wieso gewollt? Weder wird AMD gewollt weniger verkaufen, als sie könnten
Ja, schon klar. Mir kommts nur so vor als hätte da eine dritte Macht ihre Finger im Spiel.
Nur ergibt das irgendwie keinen Sinn...
Scheint eine große Ladung Pech zu sein.
p4z1f1st
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 28.04.2003
- Beiträge
- 9.722
- Renomée
- 81
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX-6300
- Mainboard
- Gigabyte GA-970A-UD3
- Kühlung
- HEATKILLER® CPU Rev3.0 LC + HEATKILLER® GPU-X² 69x0 LT
- Speicher
- 2x 4096 MB G.Skill RipJawsX DDR3-1600 CL7
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 480 8GB
- Display
- Dell U2312HM
- HDD
- Crucial m4 SSD 256GB
- Optisches Laufwerk
- Sony Optiarc AD-7260S
- Soundkarte
- Creative Labs SB Audigy 2 ZS
- Gehäuse
- Chieftec Scorpio TA-10B-D (BxHxT: 205x660x470mm)
- Netzteil
- Seasonic X-Series X-660
- Betriebssystem
- Microsoft Windows 10 Professional 64bit
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- Watercool HTF2 Dual + 2x Papst 4412 F/2GL
Hm, deine Folie ist aber mit einem logischen Fehler belegt: Die Transistorenzahl ist doppelt so hoch, aber laut deiner Folien wäre die Fläche dadurch 4x so groß.Es könnte auch mit den Chipgrößen zusammenhängen. Die Radeon HD 5800 Serie hat 2,15 Milliarden Transistoren und die Radeon 5700 Serie derer nur 1,04 Milliarden.
Damit fällt der Chip deutlich kleiner aus und die Ausbeute dürfte höher ausfallen, denn mit steigender Chipgröße soll die Fehlerwahrscheinlichkeit exponential ansteigen.
Ich habe hier mal auf die Schnelle eine primitive Folie gebasteltet um es zu demonstieren (die roten Flecke sollen Fertigungsfehler sein):
![]()
Oder habe ich gerade selber einen Fehler in meiner Logik?

(Deine Kernaussage ist aber natürlich trotzdem richtig...)
SPINA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.12.2003
- Beiträge
- 18.118
- Renomée
- 983
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Gaming 3 (15ARH05-82EY003NGE)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- ASUS PRIME X370-PRO
- Kühlung
- AMD Wraith Prism
- Speicher
- 2x Micron 32GB PC4-25600E (MTA18ASF4G72AZ-3G2R)
- Grafikprozessor
- Sapphire Pulse Radeon RX 7600 8GB
- Display
- LG Electronics 27UD58P-B
- SSD
- Samsung 980 PRO (MZ-V8P1T0CW)
- HDD
- 2x Samsung 870 QVO (MZ-77Q2T0BW)
- Optisches Laufwerk
- HL Data Storage BH16NS55
- Gehäuse
- Lian Li PC-7NB
- Netzteil
- Seasonic PRIME Gold 650W
- Betriebssystem
- Debian 12.x (x86-64)
- Verschiedenes
- ASUS TPM-M R2.0
Das stimmt, aber es war mir beim Erstellen durchaus bewusst. Ich dachte es wird so nur deutlicher (außerdem war es eine Arbeitsvereinfachung).Oder habe ich gerade selber einen Fehler in meiner Logik?![]()
Hinzu kommt noch, dass manche Fertigungsfehler durch das Abschalten eines Shader Clusters nicht zu einem komplett unbrauchbaren Chip führen.
Necabo
Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.09.2007
- Beiträge
- 1.139
- Renomée
- 7
p4z1f1st
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 28.04.2003
- Beiträge
- 9.722
- Renomée
- 81
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX-6300
- Mainboard
- Gigabyte GA-970A-UD3
- Kühlung
- HEATKILLER® CPU Rev3.0 LC + HEATKILLER® GPU-X² 69x0 LT
- Speicher
- 2x 4096 MB G.Skill RipJawsX DDR3-1600 CL7
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 480 8GB
- Display
- Dell U2312HM
- HDD
- Crucial m4 SSD 256GB
- Optisches Laufwerk
- Sony Optiarc AD-7260S
- Soundkarte
- Creative Labs SB Audigy 2 ZS
- Gehäuse
- Chieftec Scorpio TA-10B-D (BxHxT: 205x660x470mm)
- Netzteil
- Seasonic X-Series X-660
- Betriebssystem
- Microsoft Windows 10 Professional 64bit
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- Watercool HTF2 Dual + 2x Papst 4412 F/2GL
Naja, für solche Fälle wird wohl was im Vertrag stehen, dass AMD eine "Entschädigung" bekommt.
Auch wenn nicht, wärs zwar schade, aber ich glaube immer noch, dass TSMC in den kommenden 2 Jahren eine wesentlich kleinere Rolle im Fertigungsthema spielen wird, dank GF.
König von Lorion
Lt. Commander
- Mitglied seit
- 24.04.2006
- Beiträge
- 111
- Renomée
- 1
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AM2 X3 8750
- Mainboard
- Asus M2N-SLI Deluxe
- Kühlung
- Zalman CNPS 9500 AM2
- Speicher
- 4x 1024MB OCZ Speicher (~833 Mhz, 5.5.5.15T)
- Grafikprozessor
- PowerColor HD 5770 1024MB
- Display
- Compaq Trinitron CRT 19"
- HDD
- Samsung SP2504C (250GB SATA2)
- Optisches Laufwerk
- LiteOn SHM-165P6S
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Lian Li PC-60A PlusII
- Netzteil
- Sharkoon Silentstorm 480W
- Betriebssystem
- Windows 7 Prof x64
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
Verzögerungen hin, Verzögerungen her, soweit die Informationen durchgesickert sind soll "Fermi" ja erst zur CES als Paperlaunch erscheinen (vgl.). Damit hat AMD noch einige Monate (ins Besondere das Geschäft vor und nach Weihnachten) um viele kleine Radeons auf den Markt zu bringen.
Btw. Fudzilla spricht von 50% Yield (vgl.)
Btw. Fudzilla spricht von 50% Yield (vgl.)
WEGA
Fleet Captain Special
- Mitglied seit
- 25.05.2003
- Beiträge
- 304
- Renomée
- 1
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- i7-3770K @ 4.4GHz
- Mainboard
- Gigabyte Z77X-UD5H
- Speicher
- 8GB Kingston 1600MHz
- Grafikprozessor
- MSI GTX 980
- Display
- Asus PG278Q
- SSD
- 256GB Samsung 840 Pro
- Gehäuse
- PC-60FNWX
- Netzteil
- Be Quiet DPP 11 550W
- Betriebssystem
- Win7 Pro
naja, ich kenne z.b. jemanden, der will sich spätestens anfang dezember einen neuen rechner mit 5870 bauen. wenns keine gibt nimmt er eine GTX285 ... so einfach ist das.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 2K