News Aus AMD Phenom II X3 mach X4?

Gestern habe ich drei Pakete bekommen.

1. ASRock AOD790GX
2. Phenom X3 auch wie mein Vorgänger
HDZ720WFGIBOX
CACZC AC 0904EPMW
3. na ja der Speicher

Und es geht, alle 4 Kerne gehen, bis jetzt keine Fehler. Eigentlich wollte ich noch 3 Monate warten bis zum Neukauf.


Was soll ich schreiben*noahnung*

Bin wieder auf 3 Kerne zurück, kommen halt ein paar Merkwürdigkeiten.
1. sporadische Startprobleme
2. bei 4 Kernen kann die Temperatur nicht mehr ausgelesen werden

So bin ich zufrieden, Prozessor geht bis 3400 Mhz Stabil bei 1,325 V, mehr habe ich noch nicht richtig ausgetestet. Und taktet runter bis 800Mhz bei 1,025 V.*lol*
Ich wollte mir eh ein Phenom X3 kaufen, 3 Kerne hab ich bezahlt und die laufen auch.:)*great*
 
2. bei 4 Kernen kann die Temperatur nicht mehr ausgelesen werden

Das liegt wohl am aktivierten acc und nicht daran das du dann 4 Kerne aktiv hast.

14h prime hat mein X3@X4 mittlerweile problemlos gemeistert.

Muss jetzt nur noch das OC mit 3 bzw 4 Kernen austesten.
Aktuell bei 4 Kernen @3400MHz mit standard VCore am testen.

Greetz
 
@ Burn_deh

Welches Stepping hat dein x3?

Ist ebenfalls wie von skibice ein CACZC AC 0904EPMW

Bootprobleme oder anderes komisches verhalten konnte ich mit meinem Asrock AOD790GX noch nicht feststellen.
Allerdings sind die 3400MHz anscheinend doch nicht ganz stable.
Teste jetzt erstmal 3300MHz
 
So heute ist der X3 gekommen:

HDZ720WFK3DGI
CACZC AC 0904DPBW

Mainboard kommte nächste Woche, dann werd ich mal testen. Was sagen eigentlich die Buchstaben "DPBW" aus? Gut oder Schlecht?


So, hab jetzt mal alles zusammengebaut. Leider ist wohl der 4. Kern defekt. Sobald ich im BIOS ACC auf was anderes als "disabled" stelle, friert der Rechner ein. Hilft nur noch ein BIOS reset.
 
Hat noch jemand das F3 Bios, bei dem man den vierten Kern freischalten kann? Mit dem F3 Bios von der Gigabyte Seite geht es nicht mehr, scheinbar haben die an dem Bios etwas geändert.
 
Kurze Frage hab den Anschluss verpasst !!

Wäre vllt jemand so freundlich, der auf dem aktuellen Stand ist, mia zu posten ob die Freischaltung immernoch funktioniert ?

Oder mal die Mobos und CPU's auföistet, mit denen man solche spielerein durchführen kann !?

--> nicht wunder, ich hab au schon google benutz aber naja bin da auf nichts gestoßen was Vertauenswürdig aussieht !*noahnung*

Danke schon
LG
Basti
 
Kurze Frage hab den Anschluss verpasst !!

Wäre vllt jemand so freundlich, der auf dem aktuellen Stand ist, mia zu posten ob die Freischaltung immernoch funktioniert ?

Oder mal die Mobos und CPU's auföistet, mit denen man solche spielerein durchführen kann !?

--> nicht wunder, ich hab au schon google benutz aber naja bin da auf nichts gestoßen was Vertauenswürdig aussieht !*noahnung*

Danke schon
LG
Basti


Grundsätzlch ist das Freischalten mit allen AMD Phenom II Prozessoren möglich, bei welchen Kerne deaktiviert wurden.

Dazu zählen:

Phenom II X2 545 2x3,00GHz
Phenom II X2 550 BE 2x3,10GHz
Phenom II X3 705e 3x2,50GHz
Phenom II X3 710 3x2,60GHz
Phenom II X3 720 BE 3x2,80GHz

Es ist allerdings zu beachten, dass das Riskio defekte Kerne zu erhalten bei Phenom II X2 Prozessoren logischerweise größer ist als bei X3 Prozessoren...;)

Die beliebtesten Prozessoren stellen der X2 550 sowie der X3 720 dar, da sie einen offenen Multiplikator haben (deshalb auch das Kürzel Black Edition (BE))


Mainboardseitig ist eine gewisse Kombination aus AMD North- und Southbridge notwendig.

Zu den grundsätzlich möglichen Northbridgeversionen zählen:

- AMD 790FX
- AMD 790X
- AMD 790GX
- AMD 780G
- AMD 770

Zu den grundsätzlich unterstützten Southbridgeversionen zählen:

- AMD SB750
- AMD SB710


Es kommt also nicht darauf an, ob es sich um ein AM2+ oder ein AM3 Board handelt. Jedoch muss gewährleistet sein, dass die ACC Funktion im Bios freigegeben ist.

Ich betreibe zum Beispiel einen Phenom II X2 550 stabil als Phenom II X4 @ 3,2GHz auf einem Gigabyte GA-MA790XT-UD4P (AMD 790X Northbridge; AMD SB750 Southbridge)

PS.: OCinside ist es auch schon gelungen bei normalen Phenom II Prozessoren die Multiplikatorsperre freizuschalten! Näheres dazu ibei OCinside: http://www.ocinside.de/go_d.html?http://www.ocinside.de/html/workshop/amd_phenom_ii_unlock_d.html


MfG.
mike-007
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht zu vergessen: Bei den Phenom II X4 8xx kann man wohl auch den Cache freischalten.
 
Erstmal vielen Dank

Das mit den North und south dingern hab ich nit verstanden..*noahnung*

Was soll das sein??

Könntest ihr mia au ne passende Anleitung raussuchen, wie ich den 4 bzw den dritten core freischalten kann....nciht das ich den CPU dann schrotte -.-

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal vielen Dank

Das mit den North und south dingern hab ich nit verstanden..*noahnung*

Was soll das sein??

Könntest ihr mia au ne passende Anleitung raussuchen, wie ich den 4 bzw den dritten core freischalten kann....nciht das ich den CPU dann schrotte -.-

LG


Hier habe ich einmal die Mainbooards aufgelistet mit denen es theoretisch funktionieren könnte (vorausgesetzt das Bios lässt ACC zu):

Socket AM3 (DDR3-Speicher Support):

Mainboards mit SB750 Southbridge und einer passenden Northbridge:

http://geizhals.at/?cat=mbam3&sort=...317_790GX~317_790X~317_790FX~317_780G~317_770

Mainboards mit SB710 Southbridge und einer passenden Northbridge:

http://geizhals.at/?cat=mbam3&sort=...317_790GX~317_790X~317_790FX~317_780G~317_770


Socket AM2+ (DDR2-Speicher Support):

Mainboards mit SB750 Southbridge und einer passenden Northbridge:

http://geizhals.at/?cat=mbamd2p;asu...317_790X~317_790GX~317_790FX~317_780G~317_770

Mainboards mit SB710 Southbridge und einer passenden Northbridge:

http://geizhals.at/?cat=mbamd2p&sor...317_790X~317_790GX~317_790FX~317_780G~317_770


Persönlich kann ich allerdings das GA-MA790XT-UD4P sehr weiterempfehlen:

http://geizhals.at/eu/a398001.html


Da ich ohnehin demnächst vorhabe eine Anleitung für das Freischalten von Phenom II Prozessorkernen für meine Newsseite zu schreiben, könnte ich dir diese dann via PN zukommen lassen!;)


MfG.
 
Das wäre optimal :D

Hassu denn schon ne Idee wann du den Artikel schrieben wirst dann kann ich mcih mit der Bestellung der Teile passend Vorbereiten 8)

Vielen Vielen Danke

LG8)
 
Prinzipiell ist zu sagen das es oft ältere oder spezielle Beta Biose sind, die es ermöglichen den 3ten oder 3ten und 4ten Kern freizuschalten.
Mit einem eventuell notwendigen Bios Update kann dann diese Option verschwinden.

Dazu kommt wie schon von mike-007 erwähnt das Risiko das du doch eine CPU erwischt wo die zusätzlichen Kerne tatsächlich defekt sind.
Nur wenn du einen X4 kaufst hast du garantiert 4 funktionierende Kerne, und so teuer sind die ja auch nicht mehr :)

Viele Grüße
Burn

P.S: Auf einem DFI LANparty DK 790FXB-M3H5 (AM3) und einem ASRock AOD790GX/128M (AM2+) habe ich erfolgreich einen X3 720BE zum Quadcore freigeschaltet.
 
@Burn_deh:
Ganz so stimmt das auch wieder nicht.;) Insbesondere AsRock und Gigabyte werben mit der ACC Funktion. Diese ist somit auch in den neuen Biosversionen vorhanden. (Bei meinem GA-MA790XT-UD4P beispielsweise auch im aktuellen F4G Bios)


@OoskateroO: Eventuell werde ich heute noch damit anfangen. Der Artikel wird sich allerdings auf mein Gigabyte GA-MA790XT-UD4P und auf den Phenom II X2 550 beziehen.

Meiner Meinung nach bekommt man in dieser Kombination mit etwas Glück zur Zeit ein großes Stück Hardware für wenig Geld...;)


MfG.
 
danke fuer den artikel.

hab anfang der woche ein Gigabyte MA790X-UD4P ATX AM3 AMD790X + Amd Phenom II X3 720 Black Edition erworben und war auch in der lage, den 4. kern zu aktivieren.

anders als beim oben angezeigten bios-picture wird mir nun angezeigt, dass ein Amd Phenom II X4 20 verbaut ist, welche ich nun mit 3,2ghz per core betreibe :)

zuvor hatte ich das aktuellste bios von gigabyte draufgeladen, ohne vom artikel zu wissen.

danke amd :)
 
Zurück
Oben Unten