App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
News Aus AMD Phenom II X3 mach X4?
- Ersteller Nero24
- Erstellt am
skibice
Commander
- Mitglied seit
- 24.02.2009
- Beiträge
- 160
- Renomée
- 10
- Standort
- Thüringen, Floh-Seligenthal
- Mein Desktopsystem
- System 1
- Mein Laptop
- hp 6475b
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 5 3600
- Mainboard
- MSI X570-A PRO
- Kühlung
- AMD Wraith MAX
- Speicher
- 16 GB
- Grafikprozessor
- RX 5500 XT
- Display
- Samsung 226BW
- SSD
- SanDisk SSD Plus 1000 GB
- HDD
- WD20EFRX-68EUZM0 2000 GB
- Optisches Laufwerk
- Keins
- Soundkarte
- Audigy 5/Rx
- Betriebssystem
- Win 10 x64
Gestern habe ich drei Pakete bekommen.
1. ASRock AOD790GX
2. Phenom X3 auch wie mein Vorgänger
HDZ720WFGIBOX
CACZC AC 0904EPMW
3. na ja der Speicher
Und es geht, alle 4 Kerne gehen, bis jetzt keine Fehler. Eigentlich wollte ich noch 3 Monate warten bis zum Neukauf.
Was soll ich schreiben

Bin wieder auf 3 Kerne zurück, kommen halt ein paar Merkwürdigkeiten.
1. sporadische Startprobleme
2. bei 4 Kernen kann die Temperatur nicht mehr ausgelesen werden
So bin ich zufrieden, Prozessor geht bis 3400 Mhz Stabil bei 1,325 V, mehr habe ich noch nicht richtig ausgetestet. Und taktet runter bis 800Mhz bei 1,025 V.

Ich wollte mir eh ein Phenom X3 kaufen, 3 Kerne hab ich bezahlt und die laufen auch.


Burn_deh
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 23.01.2005
- Beiträge
- 934
- Renomée
- 4
- Standort
- OWL
- Lieblingsprojekt
- Nur noch ab und zu nen Race
- Meine Systeme
- i7-2600K / X2-240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- i7 6700K
- Mainboard
- AsRock Z170 Extreme4
- Kühlung
- Thermalright HR-02 Macho
- Speicher
- 4x8 GB G.Skill DDR4 3200
- Grafikprozessor
- Palit GTX1070
- Display
- Samsung SyncMaster LS27A850D
- SSD
- Samsung SSD 950Pro
- HDD
- WD Red 3TB
- Gehäuse
- Bitfenix Shinobi
- Netzteil
- Corsair AX750
- Betriebssystem
- Win10
- Webbrowser
- FF
2. bei 4 Kernen kann die Temperatur nicht mehr ausgelesen werden
Das liegt wohl am aktivierten acc und nicht daran das du dann 4 Kerne aktiv hast.
14h prime hat mein X3@X4 mittlerweile problemlos gemeistert.
Muss jetzt nur noch das OC mit 3 bzw 4 Kernen austesten.
Aktuell bei 4 Kernen @3400MHz mit standard VCore am testen.
Greetz
Burn_deh
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 23.01.2005
- Beiträge
- 934
- Renomée
- 4
- Standort
- OWL
- Lieblingsprojekt
- Nur noch ab und zu nen Race
- Meine Systeme
- i7-2600K / X2-240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- i7 6700K
- Mainboard
- AsRock Z170 Extreme4
- Kühlung
- Thermalright HR-02 Macho
- Speicher
- 4x8 GB G.Skill DDR4 3200
- Grafikprozessor
- Palit GTX1070
- Display
- Samsung SyncMaster LS27A850D
- SSD
- Samsung SSD 950Pro
- HDD
- WD Red 3TB
- Gehäuse
- Bitfenix Shinobi
- Netzteil
- Corsair AX750
- Betriebssystem
- Win10
- Webbrowser
- FF
@ Burn_deh
Welches Stepping hat dein x3?
Ist ebenfalls wie von skibice ein CACZC AC 0904EPMW
Bootprobleme oder anderes komisches verhalten konnte ich mit meinem Asrock AOD790GX noch nicht feststellen.
Allerdings sind die 3400MHz anscheinend doch nicht ganz stable.
Teste jetzt erstmal 3300MHz
Settler
Lieutnant
So heute ist der X3 gekommen:
HDZ720WFK3DGI
CACZC AC 0904DPBW
Mainboard kommte nächste Woche, dann werd ich mal testen. Was sagen eigentlich die Buchstaben "DPBW" aus? Gut oder Schlecht?
So, hab jetzt mal alles zusammengebaut. Leider ist wohl der 4. Kern defekt. Sobald ich im BIOS ACC auf was anderes als "disabled" stelle, friert der Rechner ein. Hilft nur noch ein BIOS reset.
OoskateroO
Fleet Captain Special
Kurze Frage hab den Anschluss verpasst !!
Wäre vllt jemand so freundlich, der auf dem aktuellen Stand ist, mia zu posten ob die Freischaltung immernoch funktioniert ?
Oder mal die Mobos und CPU's auföistet, mit denen man solche spielerein durchführen kann !?
--> nicht wunder, ich hab au schon google benutz aber naja bin da auf nichts gestoßen was Vertauenswürdig aussieht !
Danke schon
LG
Basti
Wäre vllt jemand so freundlich, der auf dem aktuellen Stand ist, mia zu posten ob die Freischaltung immernoch funktioniert ?
Oder mal die Mobos und CPU's auföistet, mit denen man solche spielerein durchführen kann !?
--> nicht wunder, ich hab au schon google benutz aber naja bin da auf nichts gestoßen was Vertauenswürdig aussieht !

Danke schon
LG
Basti
mike-007
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.04.2007
- Beiträge
- 850
- Renomée
- 41
- Mein Laptop
- Asus Eee PC701 Surf
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Phenom II X4 Black Edition @ 4x3,2GHz
- Mainboard
- GIGABYTE GA-MA790XT-UD4P
- Kühlung
- AMD Phenom II AM3 Boxed
- Speicher
- 3072MB DDR3-1333 RAM @ TRI - Channel (1,5V, CL9)
- Grafikprozessor
- nVIDIA Geforce 8600GTS 512MB
- Display
- 26" FSC TFT Monitor
- HDD
- Samsung F1 1000GB
- Optisches Laufwerk
- 20x LiteOn SATA DVD-Brenner
- Soundkarte
- onBoard Realtek 7.1
- Gehäuse
- integrated Tower
- Netzteil
- BeQuiet! Straight Power 400W ATX2.2
- Betriebssystem
- Windows 7 Ultimate RC1
- Webbrowser
- Safari 4; Internet Explorer 8
- Verschiedenes
- MSI DVB-T, DVB Viewer 4.0 PRO
Kurze Frage hab den Anschluss verpasst !!
Wäre vllt jemand so freundlich, der auf dem aktuellen Stand ist, mia zu posten ob die Freischaltung immernoch funktioniert ?
Oder mal die Mobos und CPU's auföistet, mit denen man solche spielerein durchführen kann !?
--> nicht wunder, ich hab au schon google benutz aber naja bin da auf nichts gestoßen was Vertauenswürdig aussieht !
Danke schon
LG
Basti
Grundsätzlch ist das Freischalten mit allen AMD Phenom II Prozessoren möglich, bei welchen Kerne deaktiviert wurden.
Dazu zählen:
Phenom II X2 545 2x3,00GHz
Phenom II X2 550 BE 2x3,10GHz
Phenom II X3 705e 3x2,50GHz
Phenom II X3 710 3x2,60GHz
Phenom II X3 720 BE 3x2,80GHz
Es ist allerdings zu beachten, dass das Riskio defekte Kerne zu erhalten bei Phenom II X2 Prozessoren logischerweise größer ist als bei X3 Prozessoren...

Die beliebtesten Prozessoren stellen der X2 550 sowie der X3 720 dar, da sie einen offenen Multiplikator haben (deshalb auch das Kürzel Black Edition (BE))
Mainboardseitig ist eine gewisse Kombination aus AMD North- und Southbridge notwendig.
Zu den grundsätzlich möglichen Northbridgeversionen zählen:
- AMD 790FX
- AMD 790X
- AMD 790GX
- AMD 780G
- AMD 770
Zu den grundsätzlich unterstützten Southbridgeversionen zählen:
- AMD SB750
- AMD SB710
Es kommt also nicht darauf an, ob es sich um ein AM2+ oder ein AM3 Board handelt. Jedoch muss gewährleistet sein, dass die ACC Funktion im Bios freigegeben ist.
Ich betreibe zum Beispiel einen Phenom II X2 550 stabil als Phenom II X4 @ 3,2GHz auf einem Gigabyte GA-MA790XT-UD4P (AMD 790X Northbridge; AMD SB750 Southbridge)
PS.: OCinside ist es auch schon gelungen bei normalen Phenom II Prozessoren die Multiplikatorsperre freizuschalten! Näheres dazu ibei OCinside: http://www.ocinside.de/go_d.html?http://www.ocinside.de/html/workshop/amd_phenom_ii_unlock_d.html
MfG.
mike-007
Zuletzt bearbeitet:
OoskateroO
Fleet Captain Special
Erstmal vielen Dank
Das mit den North und south dingern hab ich nit verstanden..
Was soll das sein??
Könntest ihr mia au ne passende Anleitung raussuchen, wie ich den 4 bzw den dritten core freischalten kann....nciht das ich den CPU dann schrotte -.-
LG
Das mit den North und south dingern hab ich nit verstanden..

Was soll das sein??
Könntest ihr mia au ne passende Anleitung raussuchen, wie ich den 4 bzw den dritten core freischalten kann....nciht das ich den CPU dann schrotte -.-
LG
Zuletzt bearbeitet:
mike-007
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.04.2007
- Beiträge
- 850
- Renomée
- 41
- Mein Laptop
- Asus Eee PC701 Surf
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Phenom II X4 Black Edition @ 4x3,2GHz
- Mainboard
- GIGABYTE GA-MA790XT-UD4P
- Kühlung
- AMD Phenom II AM3 Boxed
- Speicher
- 3072MB DDR3-1333 RAM @ TRI - Channel (1,5V, CL9)
- Grafikprozessor
- nVIDIA Geforce 8600GTS 512MB
- Display
- 26" FSC TFT Monitor
- HDD
- Samsung F1 1000GB
- Optisches Laufwerk
- 20x LiteOn SATA DVD-Brenner
- Soundkarte
- onBoard Realtek 7.1
- Gehäuse
- integrated Tower
- Netzteil
- BeQuiet! Straight Power 400W ATX2.2
- Betriebssystem
- Windows 7 Ultimate RC1
- Webbrowser
- Safari 4; Internet Explorer 8
- Verschiedenes
- MSI DVB-T, DVB Viewer 4.0 PRO
Erstmal vielen Dank
Das mit den North und south dingern hab ich nit verstanden..
Was soll das sein??
Könntest ihr mia au ne passende Anleitung raussuchen, wie ich den 4 bzw den dritten core freischalten kann....nciht das ich den CPU dann schrotte -.-
LG
Hier habe ich einmal die Mainbooards aufgelistet mit denen es theoretisch funktionieren könnte (vorausgesetzt das Bios lässt ACC zu):
Socket AM3 (DDR3-Speicher Support):
Mainboards mit SB750 Southbridge und einer passenden Northbridge:
http://geizhals.at/?cat=mbam3&sort=...317_790GX~317_790X~317_790FX~317_780G~317_770
Mainboards mit SB710 Southbridge und einer passenden Northbridge:
http://geizhals.at/?cat=mbam3&sort=...317_790GX~317_790X~317_790FX~317_780G~317_770
Socket AM2+ (DDR2-Speicher Support):
Mainboards mit SB750 Southbridge und einer passenden Northbridge:
http://geizhals.at/?cat=mbamd2p;asu...317_790X~317_790GX~317_790FX~317_780G~317_770
Mainboards mit SB710 Southbridge und einer passenden Northbridge:
http://geizhals.at/?cat=mbamd2p&sor...317_790X~317_790GX~317_790FX~317_780G~317_770
Persönlich kann ich allerdings das GA-MA790XT-UD4P sehr weiterempfehlen:
http://geizhals.at/eu/a398001.html
Da ich ohnehin demnächst vorhabe eine Anleitung für das Freischalten von Phenom II Prozessorkernen für meine Newsseite zu schreiben, könnte ich dir diese dann via PN zukommen lassen!

MfG.
OoskateroO
Fleet Captain Special
Das wäre optimal 
Hassu denn schon ne Idee wann du den Artikel schrieben wirst dann kann ich mcih mit der Bestellung der Teile passend Vorbereiten 8)
Vielen Vielen Danke
LG8)

Hassu denn schon ne Idee wann du den Artikel schrieben wirst dann kann ich mcih mit der Bestellung der Teile passend Vorbereiten 8)
Vielen Vielen Danke
LG8)
Burn_deh
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 23.01.2005
- Beiträge
- 934
- Renomée
- 4
- Standort
- OWL
- Lieblingsprojekt
- Nur noch ab und zu nen Race
- Meine Systeme
- i7-2600K / X2-240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- i7 6700K
- Mainboard
- AsRock Z170 Extreme4
- Kühlung
- Thermalright HR-02 Macho
- Speicher
- 4x8 GB G.Skill DDR4 3200
- Grafikprozessor
- Palit GTX1070
- Display
- Samsung SyncMaster LS27A850D
- SSD
- Samsung SSD 950Pro
- HDD
- WD Red 3TB
- Gehäuse
- Bitfenix Shinobi
- Netzteil
- Corsair AX750
- Betriebssystem
- Win10
- Webbrowser
- FF
Prinzipiell ist zu sagen das es oft ältere oder spezielle Beta Biose sind, die es ermöglichen den 3ten oder 3ten und 4ten Kern freizuschalten.
Mit einem eventuell notwendigen Bios Update kann dann diese Option verschwinden.
Dazu kommt wie schon von mike-007 erwähnt das Risiko das du doch eine CPU erwischt wo die zusätzlichen Kerne tatsächlich defekt sind.
Nur wenn du einen X4 kaufst hast du garantiert 4 funktionierende Kerne, und so teuer sind die ja auch nicht mehr
Viele Grüße
Burn
P.S: Auf einem DFI LANparty DK 790FXB-M3H5 (AM3) und einem ASRock AOD790GX/128M (AM2+) habe ich erfolgreich einen X3 720BE zum Quadcore freigeschaltet.
Mit einem eventuell notwendigen Bios Update kann dann diese Option verschwinden.
Dazu kommt wie schon von mike-007 erwähnt das Risiko das du doch eine CPU erwischt wo die zusätzlichen Kerne tatsächlich defekt sind.
Nur wenn du einen X4 kaufst hast du garantiert 4 funktionierende Kerne, und so teuer sind die ja auch nicht mehr

Viele Grüße
Burn
P.S: Auf einem DFI LANparty DK 790FXB-M3H5 (AM3) und einem ASRock AOD790GX/128M (AM2+) habe ich erfolgreich einen X3 720BE zum Quadcore freigeschaltet.
mike-007
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.04.2007
- Beiträge
- 850
- Renomée
- 41
- Mein Laptop
- Asus Eee PC701 Surf
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Phenom II X4 Black Edition @ 4x3,2GHz
- Mainboard
- GIGABYTE GA-MA790XT-UD4P
- Kühlung
- AMD Phenom II AM3 Boxed
- Speicher
- 3072MB DDR3-1333 RAM @ TRI - Channel (1,5V, CL9)
- Grafikprozessor
- nVIDIA Geforce 8600GTS 512MB
- Display
- 26" FSC TFT Monitor
- HDD
- Samsung F1 1000GB
- Optisches Laufwerk
- 20x LiteOn SATA DVD-Brenner
- Soundkarte
- onBoard Realtek 7.1
- Gehäuse
- integrated Tower
- Netzteil
- BeQuiet! Straight Power 400W ATX2.2
- Betriebssystem
- Windows 7 Ultimate RC1
- Webbrowser
- Safari 4; Internet Explorer 8
- Verschiedenes
- MSI DVB-T, DVB Viewer 4.0 PRO
@Burn_deh:
Ganz so stimmt das auch wieder nicht.
Insbesondere AsRock und Gigabyte werben mit der ACC Funktion. Diese ist somit auch in den neuen Biosversionen vorhanden. (Bei meinem GA-MA790XT-UD4P beispielsweise auch im aktuellen F4G Bios)
@OoskateroO: Eventuell werde ich heute noch damit anfangen. Der Artikel wird sich allerdings auf mein Gigabyte GA-MA790XT-UD4P und auf den Phenom II X2 550 beziehen.
Meiner Meinung nach bekommt man in dieser Kombination mit etwas Glück zur Zeit ein großes Stück Hardware für wenig Geld...
MfG.
Ganz so stimmt das auch wieder nicht.

@OoskateroO: Eventuell werde ich heute noch damit anfangen. Der Artikel wird sich allerdings auf mein Gigabyte GA-MA790XT-UD4P und auf den Phenom II X2 550 beziehen.
Meiner Meinung nach bekommt man in dieser Kombination mit etwas Glück zur Zeit ein großes Stück Hardware für wenig Geld...

MfG.
maw2k
Cadet
- Mitglied seit
- 28.10.2009
- Beiträge
- 17
- Renomée
- 0
- Standort
- Montreal, Canada
- Mein Laptop
- Inspiron 15 7000 Series 2-in-1
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD RYZEN 7 1700X
- Mainboard
- Dell with x370 chipset
- Kühlung
- AMD
- Speicher
- momentan Samsung mit 8GB
- Grafikprozessor
- 2x RX580 (Dell/Sapphire)
- Display
- Dell P2715Q
- SSD
- 512GB
- HDD
- 2TB + 1TB
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Dell Inspiron Gaming
- Netzteil
- EVGA SuperNOVA 750 G1
- Betriebssystem
- Win10 pro
- Webbrowser
- FF
danke fuer den artikel.
hab anfang der woche ein Gigabyte MA790X-UD4P ATX AM3 AMD790X + Amd Phenom II X3 720 Black Edition erworben und war auch in der lage, den 4. kern zu aktivieren.
anders als beim oben angezeigten bios-picture wird mir nun angezeigt, dass ein Amd Phenom II X4 20 verbaut ist, welche ich nun mit 3,2ghz per core betreibe
zuvor hatte ich das aktuellste bios von gigabyte draufgeladen, ohne vom artikel zu wissen.
danke amd
hab anfang der woche ein Gigabyte MA790X-UD4P ATX AM3 AMD790X + Amd Phenom II X3 720 Black Edition erworben und war auch in der lage, den 4. kern zu aktivieren.
anders als beim oben angezeigten bios-picture wird mir nun angezeigt, dass ein Amd Phenom II X4 20 verbaut ist, welche ich nun mit 3,2ghz per core betreibe

zuvor hatte ich das aktuellste bios von gigabyte draufgeladen, ohne vom artikel zu wissen.
danke amd

Gambelo
Commander
Hi Mike,
könnte ich bitte auch den Link zum Artikel bekommen?
PN geht leider nicht da Postfach voll.
Beste Grüsse!
könnte ich bitte auch den Link zum Artikel bekommen?
PN geht leider nicht da Postfach voll.
Beste Grüsse!
Ähnliche Themen
- Antworten
- 879
- Aufrufe
- 70K
- Antworten
- 17
- Aufrufe
- 2K