App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Austausch von Sicherungen des Typs H 16A durch B 16A empfehlenswert?
- Ersteller MasterCS
- Erstellt am
G
Gast29012019_2
Guest
Da es nicht meine Verteilung ist, bzw. nicht meine Mietwohnung wurde nur das getauscht was auch nötig ist und das waren ebend nur die alten H-Automaten.
In unseren Baumärkten z.b Hornbach gibts nur ABB Automaten, RCD etc. zwar Hager UP - Verblendungen und Abdeckschienen das war es dann auch schon.
Die Sicherungen sind nicht links verschiebar, da die Zwischenabdeckung dies verhindert, das Bild stellt nur die offene Verteilung dar, ohne die beiden restlichen Abdeckungen.
Da der Siemens RCD und laut dem kleinen Kasten mit den beiden Wellen drin aktuell ist und fehlerfrei funktioniert, sah ich den Sinn nicht darin ihn zu wechseln.
N und PE Schiene habe ich so belassen wie ich die vorgefunden habe.
Zum letzten Punkt B13 Automaten sind nur in der Industrie bei 1,5qmm Pflicht, daran halten sich aber undere Elektriker in der Firma, haben eine eigene E-Werkstatt auch nicht dran.
Zu guter letzt wirst du nirgendswo außer bei Ebay B13er Automaten von Hager finden, weil sie ebend nicht verbaut werden und das Zeug sehr teuer ist. Einen Hager FI-LS wirst du als B13 nicht unter 55 Euro bekommen incl. Versand, das gleiche als 16er von ABB für unter 30 Euro *g*
In meiner eigenen Wohnung die mir gehört wird man dagegen als Ausnahme 13er Automaten vorfinden, sowie ein Kombie FI-LS als B13 sowie 2 RCDs für DLE und restlichen Steckdosenkreise, ein B16er Block für den Herd, ein B13er Block für Perilex da man hier nur 1,5er Kabel verlegt hat und einen B32er Block für den DLE wo auch durch den Bemessungsfaktor auch ein 24 KW DLE an 6qmm laufen würde.
Der Herd läuft nur auf 230V (1 Phase + N + PE) alles andere macht in der Bude auch kein Sinn aber mehr Sinn als an einer Steckdose weil hier ebend 2,5er qmm aus der Herddose und dies separat abgesichert ist !
Im Keller findet man nur einen Wechselstromzähler, alle andere ergibt sich dann von der Logik her.
In unseren Baumärkten z.b Hornbach gibts nur ABB Automaten, RCD etc. zwar Hager UP - Verblendungen und Abdeckschienen das war es dann auch schon.
Die Sicherungen sind nicht links verschiebar, da die Zwischenabdeckung dies verhindert, das Bild stellt nur die offene Verteilung dar, ohne die beiden restlichen Abdeckungen.
Da der Siemens RCD und laut dem kleinen Kasten mit den beiden Wellen drin aktuell ist und fehlerfrei funktioniert, sah ich den Sinn nicht darin ihn zu wechseln.
N und PE Schiene habe ich so belassen wie ich die vorgefunden habe.
Zum letzten Punkt B13 Automaten sind nur in der Industrie bei 1,5qmm Pflicht, daran halten sich aber undere Elektriker in der Firma, haben eine eigene E-Werkstatt auch nicht dran.
Zu guter letzt wirst du nirgendswo außer bei Ebay B13er Automaten von Hager finden, weil sie ebend nicht verbaut werden und das Zeug sehr teuer ist. Einen Hager FI-LS wirst du als B13 nicht unter 55 Euro bekommen incl. Versand, das gleiche als 16er von ABB für unter 30 Euro *g*
In meiner eigenen Wohnung die mir gehört wird man dagegen als Ausnahme 13er Automaten vorfinden, sowie ein Kombie FI-LS als B13 sowie 2 RCDs für DLE und restlichen Steckdosenkreise, ein B16er Block für den Herd, ein B13er Block für Perilex da man hier nur 1,5er Kabel verlegt hat und einen B32er Block für den DLE wo auch durch den Bemessungsfaktor auch ein 24 KW DLE an 6qmm laufen würde.
Der Herd läuft nur auf 230V (1 Phase + N + PE) alles andere macht in der Bude auch kein Sinn aber mehr Sinn als an einer Steckdose weil hier ebend 2,5er qmm aus der Herddose und dies separat abgesichert ist !
Im Keller findet man nur einen Wechselstromzähler, alle andere ergibt sich dann von der Logik her.
Zuletzt bearbeitet:
qoros
Lt. Commander
- Mitglied seit
- 10.09.2016
- Beiträge
- 107
- Renomée
- 0
Zidane@
Lebst du in Italien? Dass ein B16 bei 1,5 mm2 noch zulässig .....ist leider antiquiert; siehe vde ( nicht nur eine Empfehlung )
Sicher findet man LS B13 A Schalter für knapp 5 euro....weil diese aktuell Standard sind.
https://www.conrad.de/de/leitungssc...!!g!!&ef_id=V9VrMAAABfMH8D9H:20160923143757:s
Fi-sl würde ich pers. keine Verbauen, weil zu teuer. Da besser 4 x oder 5 x - 4-polige RCDs, 30 mA/typA verbauen und entsprechende Sicherungen dazu + N-Klemmböcke/ oder +
entsprechende Reihenklemmen dazu?
Licht und Steckdosen-Stromkreise, wie in Frankreich schon seit Jahren standardisiert, von einander trennen? Was nutzt ein rcd, wenn das das ganze Haus keinen Strom
mehr hat. Will man wieder einsichern, fällt man im Dunkeln die Treppe herunter und ist am Ende noch tot ( Sicherheit + Unfallschutz = oft mangelhaft, durch Falschberatung )
Verstehe eh nicht, weshalb man da nicht gleich eine 5-, 6- oder 7-reihige Unterverteilung verbaut? Für knapp 30 euro erhält man Hager-Material + Rahmen + Abdeckungen dazu.
So wäre es eine saubere Sache......und übersichtlich.
Am Falschem gespart......überall das Gleiche...wegen paar Euro....
Lebst du in Italien? Dass ein B16 bei 1,5 mm2 noch zulässig .....ist leider antiquiert; siehe vde ( nicht nur eine Empfehlung )
Sicher findet man LS B13 A Schalter für knapp 5 euro....weil diese aktuell Standard sind.
https://www.conrad.de/de/leitungssc...!!g!!&ef_id=V9VrMAAABfMH8D9H:20160923143757:s
Fi-sl würde ich pers. keine Verbauen, weil zu teuer. Da besser 4 x oder 5 x - 4-polige RCDs, 30 mA/typA verbauen und entsprechende Sicherungen dazu + N-Klemmböcke/ oder +
entsprechende Reihenklemmen dazu?
Licht und Steckdosen-Stromkreise, wie in Frankreich schon seit Jahren standardisiert, von einander trennen? Was nutzt ein rcd, wenn das das ganze Haus keinen Strom
mehr hat. Will man wieder einsichern, fällt man im Dunkeln die Treppe herunter und ist am Ende noch tot ( Sicherheit + Unfallschutz = oft mangelhaft, durch Falschberatung )
Verstehe eh nicht, weshalb man da nicht gleich eine 5-, 6- oder 7-reihige Unterverteilung verbaut? Für knapp 30 euro erhält man Hager-Material + Rahmen + Abdeckungen dazu.
So wäre es eine saubere Sache......und übersichtlich.
Am Falschem gespart......überall das Gleiche...wegen paar Euro....
G
Gast29012019_2
Guest
Wie gesagt es ist nicht meine Mietwohnung, nicht mein Eigentum und hätte als nicht Elektriker auch da i.d.r nichts an der Verteilung zu suchen, aber da ich weiss was ich tue breche ich mir kein Zacken aus der Krone beim installieren von RCDs oder Automaten.
Von daher kann diese Verteilung nur so modifiziert werden, wie sie ist. Alles andere ist einfach nicht möglich, vorgesehen etc. Und das wirst du in 90% in deutschen Haushalten so vorfinden, alte Verteilung mehrere Stromkreise auf 1 Automaten mit H-Sicherungen und 0,5A RCDs und hier kann man am günstigsten B-Automaten und 0,03A RCDs verbauen. Alles andere bringt es nicht, wenn es nicht erwünscht ist.
Ich kenne bisher keinen Elektriker der mir für 1,5er Kabel einen B13er empfielt, obwohl es logisch ist wenn man bedenkt das ein B16er erst bei 23,2A abschaltet bezogen auf 1,45 Faktors. Ein B13er läst aber noch 16A durch. Ein B10 wäre wieder zu klein lässt aber noch 13A durch und wäre auch für 1,5er möglich auch wenn man diese ehr für Lichtstromkreise verwendet.
Das bei mir also B13er Automaten zu finden sind, dürfte 1% der deutschen Haushalte *Sarkasmus* betragen !
Gut ABB B13er liegen bei 2,95 Euro, hätte sie theoretisch bei Ebay bestellen können. Hätte davon 4 Stück gebraucht. Da Herd und Keller Kreis 1 mit 2,5er verlegt worden sind, und der Rest mit 1,5er und dabei 4 Räume auf einem B16er liegen. Altbau halt.
Von daher kann diese Verteilung nur so modifiziert werden, wie sie ist. Alles andere ist einfach nicht möglich, vorgesehen etc. Und das wirst du in 90% in deutschen Haushalten so vorfinden, alte Verteilung mehrere Stromkreise auf 1 Automaten mit H-Sicherungen und 0,5A RCDs und hier kann man am günstigsten B-Automaten und 0,03A RCDs verbauen. Alles andere bringt es nicht, wenn es nicht erwünscht ist.
Ich kenne bisher keinen Elektriker der mir für 1,5er Kabel einen B13er empfielt, obwohl es logisch ist wenn man bedenkt das ein B16er erst bei 23,2A abschaltet bezogen auf 1,45 Faktors. Ein B13er läst aber noch 16A durch. Ein B10 wäre wieder zu klein lässt aber noch 13A durch und wäre auch für 1,5er möglich auch wenn man diese ehr für Lichtstromkreise verwendet.
Das bei mir also B13er Automaten zu finden sind, dürfte 1% der deutschen Haushalte *Sarkasmus* betragen !
Gut ABB B13er liegen bei 2,95 Euro, hätte sie theoretisch bei Ebay bestellen können. Hätte davon 4 Stück gebraucht. Da Herd und Keller Kreis 1 mit 2,5er verlegt worden sind, und der Rest mit 1,5er und dabei 4 Räume auf einem B16er liegen. Altbau halt.
Zuletzt bearbeitet:
qoros
Lt. Commander
- Mitglied seit
- 10.09.2016
- Beiträge
- 107
- Renomée
- 0
Zidane@
Bestandschutz gibt es nicht mehr, so bald du da an einer Anlage herum fuchtelst und neue Bauteile verbaust. Daher ist der B16A fahrlässig oder .....halt auch Geldschneiderei ? ( je nach Ansicht, rein physikalisch gesehen, weil eine 1,5 mm2 kann man elendig belasten, bis mal die Isolierung ab-fault...aber Vorschrift geht vor Praxis ) Brennt die Hütte mal ab, finden Kriminalpolizei und Gutachter den B16 A..... dann pfeifft es.....aber gehörig
Die Frage ist, ob der B16 A auch rechtzeitig aus löst...oder erst nach paar Stunden, wenn der Heizleiter in der Wand die Isolierungen zusammen schmort ? Nicht um sonst sind für diverse Strecken > 4 mm2 als Zuleitungen gefordert oder gar B10 Automaten, weil sonst die Auslöse-Funktion nicht mehr gewährleistet ( siehe Kennlinien vom Hersteller )
sonst: Leitungstausch auf nächst größeren Querschnitt !
Bestandschutz gibt es nicht mehr, so bald du da an einer Anlage herum fuchtelst und neue Bauteile verbaust. Daher ist der B16A fahrlässig oder .....halt auch Geldschneiderei ? ( je nach Ansicht, rein physikalisch gesehen, weil eine 1,5 mm2 kann man elendig belasten, bis mal die Isolierung ab-fault...aber Vorschrift geht vor Praxis ) Brennt die Hütte mal ab, finden Kriminalpolizei und Gutachter den B16 A..... dann pfeifft es.....aber gehörig
Die Frage ist, ob der B16 A auch rechtzeitig aus löst...oder erst nach paar Stunden, wenn der Heizleiter in der Wand die Isolierungen zusammen schmort ? Nicht um sonst sind für diverse Strecken > 4 mm2 als Zuleitungen gefordert oder gar B10 Automaten, weil sonst die Auslöse-Funktion nicht mehr gewährleistet ( siehe Kennlinien vom Hersteller )
sonst: Leitungstausch auf nächst größeren Querschnitt !
G
Gast29012019_2
Guest
Ist mir wie gesagt neu das nun B13er für den Haushalt bei 1,5er Kabeln anno 2016 "Plicht sind" hätte das gerne in schriftlicher Form zum nachlesen. Da wie gesagt ich in diesem Jahr genug Elektriker "Meister" danach gefragt habe und was sie so verbauen und auch abnehmen, und von B13er hört man da nichts.
Aber nicht desto trotz hätte ich sicher B13er Automaten verbaut, wenn ich hätte welche kaufen können. Könnte aber auch B13er Automaten nachinstallieren es würde lediglich mein Ego bezogen auf Sicherheit befriedigen.
Aus dem gleichen Grund wie du habe ich bei mir bei 1,5er B13er drin und kann es auch nachvollziehen. Aber es ist nicht vorgeschrieben. Das es quasi einen Bestandschutz nicht gibt, geht ja nicht um Artenschutz bei Tieren ist mir auch klar. Und in unserem Hochhaus haben sehr viele noch H-Automaten und 0,5er RCDs drin, und auch keine Allpoligen Automaten für Herd und DLE etc.
Demnächst werde ich die Verteilung einer Nachbarin upgraden. Die H-Automaten wurden bereits von jemand anderem auf Hager B16 umgerüstet. Allerdings unabhängig davon ob 1,5er oder 2,5er Kabel.
Der DLE hat noch 3x 35A Neozeds drin, die belasse ich ebenfalls so.
Lediglich den alten Stolz 40A/0,5A FI werde ich gegen einen ABB 40A / 10K / 0,03A ersetzen das es notwendig ist. Den Rest belasse ich so wie er ist.
Die Herdleitung war mir allerdings angeschmort, weil vorher das Kabel nicht vernünftig an der Herddose gesichert war als ich den Herd rausgezogen hatte. Den Stein konnte ich dann tauschen und das Dosenkabel kürzen bzw. mit Wagos verlängern und eine neue Herddose installieren. Da war noch ein H-Automat 25A drin. Da der Herd immer an und ausging, und dann nachgesehen hatte was los war. Ob hier ein B16er ausgelöst hätte denke ich schon.
Aber nicht desto trotz hätte ich sicher B13er Automaten verbaut, wenn ich hätte welche kaufen können. Könnte aber auch B13er Automaten nachinstallieren es würde lediglich mein Ego bezogen auf Sicherheit befriedigen.
Aus dem gleichen Grund wie du habe ich bei mir bei 1,5er B13er drin und kann es auch nachvollziehen. Aber es ist nicht vorgeschrieben. Das es quasi einen Bestandschutz nicht gibt, geht ja nicht um Artenschutz bei Tieren ist mir auch klar. Und in unserem Hochhaus haben sehr viele noch H-Automaten und 0,5er RCDs drin, und auch keine Allpoligen Automaten für Herd und DLE etc.
Demnächst werde ich die Verteilung einer Nachbarin upgraden. Die H-Automaten wurden bereits von jemand anderem auf Hager B16 umgerüstet. Allerdings unabhängig davon ob 1,5er oder 2,5er Kabel.
Der DLE hat noch 3x 35A Neozeds drin, die belasse ich ebenfalls so.
Lediglich den alten Stolz 40A/0,5A FI werde ich gegen einen ABB 40A / 10K / 0,03A ersetzen das es notwendig ist. Den Rest belasse ich so wie er ist.
Die Herdleitung war mir allerdings angeschmort, weil vorher das Kabel nicht vernünftig an der Herddose gesichert war als ich den Herd rausgezogen hatte. Den Stein konnte ich dann tauschen und das Dosenkabel kürzen bzw. mit Wagos verlängern und eine neue Herddose installieren. Da war noch ein H-Automat 25A drin. Da der Herd immer an und ausging, und dann nachgesehen hatte was los war. Ob hier ein B16er ausgelöst hätte denke ich schon.
Zuletzt bearbeitet:
qoros
Lt. Commander
- Mitglied seit
- 10.09.2016
- Beiträge
- 107
- Renomée
- 0
Zidane@
Die Unterlagen findet man alle bei ABB, Hager, Köppke usw. ist nichts Neues, gibt es schon paar Monate, Jahre...Wer einen B16A in einem 1,5 mm2 Stromkreis verbaut,
handelt grob fahrlässig. Brennt wie gesagt die Hütte ab, ist der Teufel los. Einfach mal die Hersteller befragen. Die geben rasch Antworten...weil der B13A ja teurer vs.
B16A ist....?
Wir haben auch noch die alten H-Automaten oder LS, Neozed, Diazed-1polig und wie diese alle heissen. Wenn man da L1 + N am Kabel zusammen hält...dann knallt der Leitungsschutzschalter, beim sattem Kurzschluss - eh klar.
-
Aber wie schaut es aus, wenn die Leitung gehörig belastet wird....und der Automat erst nach Stunden auslöst ? Im Ziegelbau schmort dir das Rohr zusammen und irgend wann
ist halt dann Äpfel ( weil Sicherung auslöst, mangels fehlender Isolierung ) Im Holzhaus verhält sich so eine " Heizleiter " dann völlig anders. Der erodiert/ schmort dir schon ein gehöriges Schwelbarnd-Loch in deinen 600 Jahre alten EichenBalken ...wenn die NYM-Leitung mal zum Glühen anfängt und der Leitungsschutzschalter nicht auslösen möchte........
( alles schon gesehen ! Feuerwehr war am Start ) Am Ende brennt das ganze Haus noch ab? ... Leider
Ob der B16 ausgelöst hätte, ist erst nach einer Impedanzmessung eintscheidbar. Was nutzt dir ein schlechter Impedanzwert, wenn die Abschaltbedingungen daher
nicht mehr erfüllt werden. Beim B16A + eine schlechte Schleifenimpedanz, erhöht sich dabei der Kurzschlussstrom...spielt die Selektivität der Vorsicherung auch noch eine Rolle,
vereinfacht erklärt?
Bestandschutz gibt es lediglich auf bestehende Anlagen, welche nur überprüft und nicht abgeändert werden. Daher gelten auch noch die alten VDE-Regelwerke; d.h.
wird eine Anlage aus 1987 gemessen, gelten auch deren Bedingungen - daher alte VDE-Normen nie wegwerfen.
Müsste ich heute eine 2-Ader-Anlage mit neuen Lampen und Steckdosen erweitern....dann würde ich den ganzen Mist erst mal sauber ent-kernen und neu auf bauen.
Wer da spart...hat eh schon verloren
Die Unterlagen findet man alle bei ABB, Hager, Köppke usw. ist nichts Neues, gibt es schon paar Monate, Jahre...Wer einen B16A in einem 1,5 mm2 Stromkreis verbaut,
handelt grob fahrlässig. Brennt wie gesagt die Hütte ab, ist der Teufel los. Einfach mal die Hersteller befragen. Die geben rasch Antworten...weil der B13A ja teurer vs.
B16A ist....?
Wir haben auch noch die alten H-Automaten oder LS, Neozed, Diazed-1polig und wie diese alle heissen. Wenn man da L1 + N am Kabel zusammen hält...dann knallt der Leitungsschutzschalter, beim sattem Kurzschluss - eh klar.
-
Aber wie schaut es aus, wenn die Leitung gehörig belastet wird....und der Automat erst nach Stunden auslöst ? Im Ziegelbau schmort dir das Rohr zusammen und irgend wann
ist halt dann Äpfel ( weil Sicherung auslöst, mangels fehlender Isolierung ) Im Holzhaus verhält sich so eine " Heizleiter " dann völlig anders. Der erodiert/ schmort dir schon ein gehöriges Schwelbarnd-Loch in deinen 600 Jahre alten EichenBalken ...wenn die NYM-Leitung mal zum Glühen anfängt und der Leitungsschutzschalter nicht auslösen möchte........
( alles schon gesehen ! Feuerwehr war am Start ) Am Ende brennt das ganze Haus noch ab? ... Leider
Ob der B16 ausgelöst hätte, ist erst nach einer Impedanzmessung eintscheidbar. Was nutzt dir ein schlechter Impedanzwert, wenn die Abschaltbedingungen daher
nicht mehr erfüllt werden. Beim B16A + eine schlechte Schleifenimpedanz, erhöht sich dabei der Kurzschlussstrom...spielt die Selektivität der Vorsicherung auch noch eine Rolle,
vereinfacht erklärt?
Bestandschutz gibt es lediglich auf bestehende Anlagen, welche nur überprüft und nicht abgeändert werden. Daher gelten auch noch die alten VDE-Regelwerke; d.h.
wird eine Anlage aus 1987 gemessen, gelten auch deren Bedingungen - daher alte VDE-Normen nie wegwerfen.
Müsste ich heute eine 2-Ader-Anlage mit neuen Lampen und Steckdosen erweitern....dann würde ich den ganzen Mist erst mal sauber ent-kernen und neu auf bauen.
Wer da spart...hat eh schon verloren
G
Gast29012019_2
Guest
Wie hoch in der Bude die Schleifenimpendanz ist kann ich nicht sagen, da man nichtmal als normaler Elektriker im Stande ist sich entsprechende Geräte leisten zu können. Ich konnte mir maximal neben dem ganzen Werkzeug als teuerstes einen Duspol leisten den man i.d.r immer braucht.
Das Problem war aber hier ein zu hoher Übergangswiderstand aufgrund einer lockeren Ader beim rausziehen des Herds. Und das es dann qualmt ist normal. Hatte das auch schon beim PC Netzteil und einem untauglichen Kabelmanagment da hat mir gleich Laufwerk und Netzteil gegrillt. Und dieses Prinzip bei einem Schaltnetzteil wo hohe Ströme durchgehen für untauglich halte !
Deswegen kaufe ich son Schrott nicht, ........... da es elektrisch keinen Vorteil bringt !
Aber wenn dem so ist, habe nun 5x B13er bestellt und werde sie halt ersetzen. Dann kann ich damit leben und zufrieden sein mit dem was ich da gemacht habe. Und das ich das wichtigste. Ich will alles immer zu 100% haben, was nicht immer möglich ist, weil es meine Vorgabe ist bei allem was ich mache und mich oft mit weniger zufrieden geben muss.
Das Problem war aber hier ein zu hoher Übergangswiderstand aufgrund einer lockeren Ader beim rausziehen des Herds. Und das es dann qualmt ist normal. Hatte das auch schon beim PC Netzteil und einem untauglichen Kabelmanagment da hat mir gleich Laufwerk und Netzteil gegrillt. Und dieses Prinzip bei einem Schaltnetzteil wo hohe Ströme durchgehen für untauglich halte !
Deswegen kaufe ich son Schrott nicht, ........... da es elektrisch keinen Vorteil bringt !
Aber wenn dem so ist, habe nun 5x B13er bestellt und werde sie halt ersetzen. Dann kann ich damit leben und zufrieden sein mit dem was ich da gemacht habe. Und das ich das wichtigste. Ich will alles immer zu 100% haben, was nicht immer möglich ist, weil es meine Vorgabe ist bei allem was ich mache und mich oft mit weniger zufrieden geben muss.
Zuletzt bearbeitet:
MIWA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 27.10.2015
- Beiträge
- 2.203
- Renomée
- 66
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP Zbook X2 G4
- Prozessor
- 2600X
- Mainboard
- AsRack X470
- Kühlung
- Eule aus Österreich ;)
- Speicher
- EUDIMM 2666mhz Dual Rank X8
- Grafikprozessor
- VII
- Display
- Phillips 55zoll
- SSD
- Intel DC3600P
- Betriebssystem
- Windoof und Linux
- Webbrowser
- Firerfox EDGE
Ein 3x1,5 darf bei normaler Unterputz Verlegung DAUERHAFTE mit 19,5 A belastet werden (bei 5x1,5 sind 17,5) und ein B16 gilt das die Leitung DAUERHAFT 16A ziehen darf kurze überlastet stellen kein Problem da und sind erlaubt zumindest bei privat Häusern bei Schulen wär z.b 2,5 Pflicht
Ps mit den anschmoren liegt an schlechten Klemmen nur wagos sind wagos
Selbst bei ein Kurzschluss von 300a über größern Zeitraum ist die Verbindung sicher bei ner 2,5 Klemme von wago (Isolierung ist aber dann trotzdem zerstört)
Ps mit den anschmoren liegt an schlechten Klemmen nur wagos sind wagos
Selbst bei ein Kurzschluss von 300a über größern Zeitraum ist die Verbindung sicher bei ner 2,5 Klemme von wago (Isolierung ist aber dann trotzdem zerstört)
Zuletzt bearbeitet:
G
Gast29012019_2
Guest
B Automat hat halt leider nur 1.13-1.45 was rechnerisch 23,2A ergibt bei B16 was für 2,5er Leitungen Sinn macht aber nicht bei 1,5er ! (Meine Begründung gegen 16A Automaten)
Bei B13 ergibt es 18,85A damit kann ich leben (Toleranz inbegriffen)
B10 14,5A zuwenig da die Leitung mehr verträgt.
Anschlusswert eines Privileg Elektroherds wie hier im Forum erwähnt liegt bei 10KW im DAU Betrieb mit Backofen und allen Herdplatten.
Rechnen wir mal ein wenig, eine 2,5er Strippe L1 liefert für den Herd ohne Schaden des Kabels 5,750 KW nun kombiniert man dies mit einem B16er Automaten. Der schaltet bei 23,2A nach einer gewissen Zeit ab, dabei 5,336 KW also alles OK würde ich mal sagen.
Nun nehmen wir einen vergammelten H-Automten wie den H-25A Automaten, der ja erstmal rechnerisch gut da steht nun nehmen wir die Bemessung dazu von 1,5 - 2,1 und schon siehts echt schlecht aus. Da liegen wir bei 8,625 KW - 12,075 KW ich denke bis dahin ist bis auf den Automaten alles restliche verbrannt. 8) Daher wohl der Name H wie Hausbrand wie man ihn oft hört.
Warum darf den 5x 1,5 weniger belastet werden wie 3x 1,5 ?
Kenne das ehr umgekehrt, die roten Steckdosen mit 5 Adern und entsprechend der Aderndicke bis 16-32-63A belastet werden dürfen. Da haben wir alle 3 größen im Betrieb sowie grüne HF-Steckdosen und die normalen halt. Und korrekterweise mit N-Leiter alles andere Bastelstunde.
Bei B13 ergibt es 18,85A damit kann ich leben (Toleranz inbegriffen)
B10 14,5A zuwenig da die Leitung mehr verträgt.
Anschlusswert eines Privileg Elektroherds wie hier im Forum erwähnt liegt bei 10KW im DAU Betrieb mit Backofen und allen Herdplatten.
Rechnen wir mal ein wenig, eine 2,5er Strippe L1 liefert für den Herd ohne Schaden des Kabels 5,750 KW nun kombiniert man dies mit einem B16er Automaten. Der schaltet bei 23,2A nach einer gewissen Zeit ab, dabei 5,336 KW also alles OK würde ich mal sagen.
Nun nehmen wir einen vergammelten H-Automten wie den H-25A Automaten, der ja erstmal rechnerisch gut da steht nun nehmen wir die Bemessung dazu von 1,5 - 2,1 und schon siehts echt schlecht aus. Da liegen wir bei 8,625 KW - 12,075 KW ich denke bis dahin ist bis auf den Automaten alles restliche verbrannt. 8) Daher wohl der Name H wie Hausbrand wie man ihn oft hört.
Warum darf den 5x 1,5 weniger belastet werden wie 3x 1,5 ?
Kenne das ehr umgekehrt, die roten Steckdosen mit 5 Adern und entsprechend der Aderndicke bis 16-32-63A belastet werden dürfen. Da haben wir alle 3 größen im Betrieb sowie grüne HF-Steckdosen und die normalen halt. Und korrekterweise mit N-Leiter alles andere Bastelstunde.
Zuletzt bearbeitet:
MIWA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 27.10.2015
- Beiträge
- 2.203
- Renomée
- 66
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP Zbook X2 G4
- Prozessor
- 2600X
- Mainboard
- AsRack X470
- Kühlung
- Eule aus Österreich ;)
- Speicher
- EUDIMM 2666mhz Dual Rank X8
- Grafikprozessor
- VII
- Display
- Phillips 55zoll
- SSD
- Intel DC3600P
- Betriebssystem
- Windoof und Linux
- Webbrowser
- Firerfox EDGE
Ein B16 löst bei Strömen über 16a aus Punkt
Da es sich vereinfacht gesagt um ein Be-Metall handelt braut es einen gewisse zeit auszulösen.
Die 1,13x,45x Nennstrom bezieht sich drauf und sagt Sicherung löst innerhalb einer Stunde aus in diesen Bereich aus
Die 19,5 A beziehen sich dagegen auf die Dauerlast, Die wiederum etwas Über 16a liegt und um Schäden zu Verhindern gibt es ja die Schnellauslösung der Sicherung zudem ist das mit den Sicherungen selbstverständlich mit eingerechnet bei den Vorgaben was Über welche Leistung Fliesen darf !
PS da es Wärme geregelt ist wird die Sicherung im Normalfall auch früher Auslösen wenn die Leitung sich zu Stark erhitzen Sollte
Nachtrag
Beim 5x oder fachlich Richtiger eine leitung mit 3 spannungsführende arden darf auf grund der gegenseitige störung (margnedfeld wärme) nicht so stark belastet werden wie eine leitung mit 2 spannungsführende ardern desweiter gibt es normen die die leistung der leitung runtersätz je nach anzahl der leitungen in ein bund
Zuletzt bearbeitet:
G
Gast29012019_2
Guest
Und wie siehts bei Schmelzsicherungen aus (Träge) denke die sollten schneller durchbrennen als Bi Metall reagieren könnte ?
Hätte ehr erwartet das zumindest L1-L3 gleich belastet werden dürfen, und damit Symetrisch und niemals eine Phase besonders stark belastet werden darf somit dürfte auch N überlastet werden. Leihenhaft ausgedrückt.
Mit den B13er Sicherungen hatte ich bis jetzt keine Probleme, ob mit Waschmaschine etc.
Lediglich eine Kappsäge eines Arbeitskollegen liess den LS öfter fliegen. Entweder lags am B13 statt am B16 oder weils B statt C ist. Konnte trotzdem mein Balkon fertig stellen.
Hätte ehr erwartet das zumindest L1-L3 gleich belastet werden dürfen, und damit Symetrisch und niemals eine Phase besonders stark belastet werden darf somit dürfte auch N überlastet werden. Leihenhaft ausgedrückt.
Mit den B13er Sicherungen hatte ich bis jetzt keine Probleme, ob mit Waschmaschine etc.
Lediglich eine Kappsäge eines Arbeitskollegen liess den LS öfter fliegen. Entweder lags am B13 statt am B16 oder weils B statt C ist. Konnte trotzdem mein Balkon fertig stellen.
Zuletzt bearbeitet:
MIWA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 27.10.2015
- Beiträge
- 2.203
- Renomée
- 66
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP Zbook X2 G4
- Prozessor
- 2600X
- Mainboard
- AsRack X470
- Kühlung
- Eule aus Österreich ;)
- Speicher
- EUDIMM 2666mhz Dual Rank X8
- Grafikprozessor
- VII
- Display
- Phillips 55zoll
- SSD
- Intel DC3600P
- Betriebssystem
- Windoof und Linux
- Webbrowser
- Firerfox EDGE
Die Elektromagnetische schnell auslöse die.jeder Automat hat ist um einiges schneller als ne Schmelzsicherung
natürlich dürfen die drei Phasen gleich ausgelastet werden bei Motoren ist das ja auch der fall.
Der n ist ja.nur für Asymmetrische lasten da, bei gleicher last auf allen drei Phasen wird Durch die Phasenverschiebung die Ströme ausgeglichen und der n wird.dann nicht mehr benötigt.
Aber auch weiterhin stören sich die Leitungen gegenseitig weswegen ja auch wenig Strom als bei Einzeladern angegeben ist
Nachtrag
Es ist ja Nicht falsch B13 zu verbauen aber es spricht eben nichts gegen den B16
B und C Beziehen sich auf die Schnellauslösung gegen Kurzschlüsse
B = 3-5x Nennstrom und
C = 5-10x Nennstrom
C-Automaten werden dort Eingesetzt wo Hohe Anlaufströme vorkommen (Dicke E-Motoren ) auf die Thermische Auslösung die Für lange Überlastzeiten ausgelegt ist hat das kein Auswirkungen da ist B=C=D
natürlich dürfen die drei Phasen gleich ausgelastet werden bei Motoren ist das ja auch der fall.
Der n ist ja.nur für Asymmetrische lasten da, bei gleicher last auf allen drei Phasen wird Durch die Phasenverschiebung die Ströme ausgeglichen und der n wird.dann nicht mehr benötigt.
Aber auch weiterhin stören sich die Leitungen gegenseitig weswegen ja auch wenig Strom als bei Einzeladern angegeben ist
Nachtrag
Mit den B13er Sicherungen hatte ich bis jetzt keine Probleme, ob mit Waschmaschine etc.
Lediglich eine Kappsäge eines Arbeitskollegen liess den LS öfter fliegen. Entweder lags am B13 statt am B16 oder weils B statt C ist. Konnte trotzdem mein Balkon fertig stellen.
Es ist ja Nicht falsch B13 zu verbauen aber es spricht eben nichts gegen den B16
B und C Beziehen sich auf die Schnellauslösung gegen Kurzschlüsse
B = 3-5x Nennstrom und
C = 5-10x Nennstrom
C-Automaten werden dort Eingesetzt wo Hohe Anlaufströme vorkommen (Dicke E-Motoren ) auf die Thermische Auslösung die Für lange Überlastzeiten ausgelegt ist hat das kein Auswirkungen da ist B=C=D
Zuletzt bearbeitet:
G
Gast29012019_2
Guest
Der Vergleich hinkt zwar aber eine z.b Röhre Endverstärker ist zwar kurzschlussfest ein Transistor nicht, betreibt man eine Röhre ohne Last geht sich kaputt und kein Transistor kann schnell genug schalten damit sie nicht durchbrennt. Habe ich mir mal sagen lassen ob es so stimmt weiss ich nicht, testen wollte ich das nicht.
Gut werde die bestellten B13 trotzdem verbauen, und wohl auch den FI aus optischen Gründen und 2 neue Blendenschienen fange an zu pingelig zu werden, es muss bei mir alles einheitlich sein.
Gut werde die bestellten B13 trotzdem verbauen, und wohl auch den FI aus optischen Gründen und 2 neue Blendenschienen fange an zu pingelig zu werden, es muss bei mir alles einheitlich sein.
Zuletzt bearbeitet:
MIWA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 27.10.2015
- Beiträge
- 2.203
- Renomée
- 66
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP Zbook X2 G4
- Prozessor
- 2600X
- Mainboard
- AsRack X470
- Kühlung
- Eule aus Österreich ;)
- Speicher
- EUDIMM 2666mhz Dual Rank X8
- Grafikprozessor
- VII
- Display
- Phillips 55zoll
- SSD
- Intel DC3600P
- Betriebssystem
- Windoof und Linux
- Webbrowser
- Firerfox EDGE
Mit Röhren Verstärker kenne ich mich nicht aus , nur das Schmelzsicherung was ganz anderes ist
Ganz vereinfacht könnte man sich die Sicherung als Dünnen Draht Vorstellen der einfach Durchbrennt bei zu Höher last
Und Die Auslösung eines Automaten hat nix mit nen Transistor am Hut
Vereinfacht: Magnetfeld durch zu Höhen Strom wird so Stark das der Schalter angezogen wird und Die Sicherung abschaltet
Ganz vereinfacht könnte man sich die Sicherung als Dünnen Draht Vorstellen der einfach Durchbrennt bei zu Höher last
Und Die Auslösung eines Automaten hat nix mit nen Transistor am Hut
Vereinfacht: Magnetfeld durch zu Höhen Strom wird so Stark das der Schalter angezogen wird und Die Sicherung abschaltet
Ich bin auch für Einheitliche (Optisch ansprechende ) Verteilungen und mit B13 ist ja alles OK: Falsch ist es nicht hätte aber auch einen Nummer Größer werden könnenGut werde die bestellten B13 trotzdem verbauen, und wohl auch den FI aus optischen Gründen und 2 neue Blendenschienen fange an zu pingelig zu werden, es muss bei mir alles einheitlich sein.
Zuletzt bearbeitet:
G
Gast29012019_2
Guest
Und noch eine Frage bei uns auf der Arbeit fliegt ab und zu der Motorschutz raus, die Elektriker machen den nur wieder rein und gut ist. Die Firma der Maschine hat das Frequenzlevel erhöht an dem Siemens LS ist ein Drehrädchen integriert und dann war die ganze Zeit Ruhe. Jetzt war wieder Schutz raus, spiele mit dem Gedanken da die Schlüssel am Schaltschrank hängen das Level noch etwas nachzudrehen. Das Teil schaltet bei 20A ab, aber dieser Frequenzteil muss ja auch ein Sinn ergeben.
Wobei man ja nur die Ampere Werte verändern kann, soweit ich das sehen kann aus Ebay Auktionen anhand von Beispielen.
Wobei man ja nur die Ampere Werte verändern kann, soweit ich das sehen kann aus Ebay Auktionen anhand von Beispielen.
Zuletzt bearbeitet:
MIWA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 27.10.2015
- Beiträge
- 2.203
- Renomée
- 66
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP Zbook X2 G4
- Prozessor
- 2600X
- Mainboard
- AsRack X470
- Kühlung
- Eule aus Österreich ;)
- Speicher
- EUDIMM 2666mhz Dual Rank X8
- Grafikprozessor
- VII
- Display
- Phillips 55zoll
- SSD
- Intel DC3600P
- Betriebssystem
- Windoof und Linux
- Webbrowser
- Firerfox EDGE
Und noch eine Frage bei uns auf der Arbeit fliegt ab und zu der Motorschutz raus, die Elektriker machen den nur wieder rein und gut ist. Die Firma der Maschine hat das Frequenzlevel erhöht an dem Siemens LS ist ein Drehrädchen integriert und dann war die ganze Zeit Ruhe. Jetzt war wieder Schutz raus, spiele mit dem Gedanken da die Schlüssel am Schaltschrank hängen das Level noch etwas nachzudrehen. Das Teil schaltet bei 20A ab, aber dieser Frequenzteil muss ja auch ein Sinn ergeben.
Schwer zu sagen ohne nicht selbst vor Ort zu sein
Eine Sich Langsam höher werden Stromaufnahme kann ein Zeichen eines Defekt an der Maschine sein (z.B Klemmt irgendwas )
Um Nochmal auf Wago zurück zukommen dort werden sämtlich Maschinen sämtliche Spannungen und Ströme Gemessenen und zusätzliche Wärmebilder Durchgehend aufgenommen so kann fast jeder Fehler und Ausfall Verhinder werden in den bei Planmäßige Abschaltung eine Wartung bei Abweichungen Uraufgeführt werden, Spart soger geld da nur auf anfrage Produziert wird und keine Großen Lager nötig sind aufgrund der Ausfallsicherheit
kann aber auch sein das Das Rädchen falsch eingestellt ist am Besten mit Motor Datenblatt abgleichen was aber für ein LEihe nicht einfach ist da man wissen muss ist der Stern oder Dreiecke Geschaltet
Zusätzlich könnte Auch der Motorschutz ein weg haben ein E-check sollte das Auf den Grund gehen wenn er Ordnungsgemäß (Kennen wir ja alle Siegel drauf und gut Ist ) ausgeführt wird
Und ein Weiter Fehler könnte eine Unsauber Klemmstelle Sein da geschraubte Lösungen leider Nicht wartungsfrei sind
Also von einer Erhöhung des Auslösestrom würde ich Abraten HAb schon mal gesehen wie das Jemand Bei ein Lüftungsmotor gemacht hat Um 23 Uhr durchgebrannt morgen um 10 als ich Vorort war glühte der Noch Rot und war unmöglich das geschmolzen etwas anzufassen da vom Motor nix mehr Übrig war
G
Gast29012019_2
Guest
Wagos finde ich auch gut, mich reizt nichts mehr an Lüsterklemmen. Bei den meisten Schaltschränken von uns Steuerleitungen etc. sind geklippt. Bei dem Motorschutz sah es geschraubt aus, die Maschine ist ist neu wie auch die Motoren für Förderband und jene wo der Schutz rausfliegt für die Strahlturbinen.
Gucke mir mal an auf welchen Wert der eingestellt ist, und evlt.das Typenschild vom Motor ablesen und schauen inwieweit man den noch aufdrehen kann. Normalerweise brennen die Motoren nicht so schnell durch, der SEW Schrott von heute schon aber die 50-100kg Teile die wir bei unseren alten Maschinen hatten aus den 70er Jahren sind denke nicht so schnell kaputt zu kriegen das waren noch Motoren und keine Spielzeugteile.
Gucke mir mal an auf welchen Wert der eingestellt ist, und evlt.das Typenschild vom Motor ablesen und schauen inwieweit man den noch aufdrehen kann. Normalerweise brennen die Motoren nicht so schnell durch, der SEW Schrott von heute schon aber die 50-100kg Teile die wir bei unseren alten Maschinen hatten aus den 70er Jahren sind denke nicht so schnell kaputt zu kriegen das waren noch Motoren und keine Spielzeugteile.
Zuletzt bearbeitet:
BoMbY
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 22.11.2001
- Beiträge
- 7.462
- Renomée
- 293
- Standort
- Aachen
- Prozessor
- Ryzen 3700X
- Mainboard
- Gigabyte X570 Aorus Elite
- Kühlung
- Noctua NH-U12A
- Speicher
- 2x16 GB, G.Skill F4-3200C14D-32GVK @ 3600 16-16-16-32-48-1T
- Grafikprozessor
- RX 5700 XTX
- Display
- Samsung CHG70, 32", 2560x1440@144Hz, FreeSync2
- SSD
- AORUS NVMe Gen4 SSD 2TB, Samsung 960 EVO 1TB, Samsung 840 EVO 1TB, Samsung 850 EVO 512GB
- Optisches Laufwerk
- Sony BD-5300S-0B (eSATA)
- Gehäuse
- Phanteks Evolv ATX
- Netzteil
- Enermax Platimax D.F. 750W
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox
Hier ist ein PDF mit Tabellen, welche wohl VDE-Werte für Sicherungen und Leitungen enthalten. Demnach kann bei 1,5mm² 16A zulässig sein, außer es handelt sich um eine thermisch ungünstige Verlegeart. Was ich da nicht sehe ist etwas bezüglich der Leitungslänge - bei besonders langen Leitungen sollte man möglicherweise eher eine kleinere Sicherung nehmen.
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 14.777
- Renomée
- 2.142
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Wie stark eine Leitung belastet werden darf hängt von der Verlegeart und natürlich auch von der Art der Leitung ab.
Das sie in der Industrie weniger belastet werden darf hat vermutlich einen ganz simplen Grund. Es liegen mehr in einem Bündel zusammen welche sich gegenseitig aufheizen und deshalb nicht so stark belastet werden dürfen.
--- Update ---
Noch eine Kleinigkeit bezüglich der Leitungslänge.
Die ist ein entscheidener Punkt beim Spannungsabfall auf der Leitung, was wiederum zu Problemen mit den Verbrauchern führen kann. Um dem entgegen zu wirken wird ein größerer Querschnitt benötigt.
Das sie in der Industrie weniger belastet werden darf hat vermutlich einen ganz simplen Grund. Es liegen mehr in einem Bündel zusammen welche sich gegenseitig aufheizen und deshalb nicht so stark belastet werden dürfen.
--- Update ---
Noch eine Kleinigkeit bezüglich der Leitungslänge.
Die ist ein entscheidener Punkt beim Spannungsabfall auf der Leitung, was wiederum zu Problemen mit den Verbrauchern führen kann. Um dem entgegen zu wirken wird ein größerer Querschnitt benötigt.
G
Gast29012019_2
Guest
Sehr Interessante PDF auch wenn sie nicht anno 2016 ist, gehe davon aus das die VDE alle 3 Jahre Änderungen vornimmt.
Bei der Freundin ist Verlegetyp C vorhanden.
Bei mir ist das Kabel in Wänden gezogen und nachträglich gedämmten Wänden.
Daher scheint je nachdem B13 auch nicht verkehrt zu sein.
Spannungsabfall habe ich nur in der Küche wenn zuviele starke Verbraucher am selben Stromkreis aktiv sind, das ist aber kein Fehler sondern normal.
Bei der Freundin ist Verlegetyp C vorhanden.
Bei mir ist das Kabel in Wänden gezogen und nachträglich gedämmten Wänden.
Daher scheint je nachdem B13 auch nicht verkehrt zu sein.
Spannungsabfall habe ich nur in der Küche wenn zuviele starke Verbraucher am selben Stromkreis aktiv sind, das ist aber kein Fehler sondern normal.
Zuletzt bearbeitet:
G
Gast29012019_2
Guest
@MIWA,
habe auf der Arbeit mal geschaut, wie üblich geht der Schutz ab und zu immernoch raus.
Der Motor (Siemens) ist im Dreieck geschaltet (Typenschild sagt ja alles)
20A bei 50Hz und 400V
18,5A bei 60Hz und 450V
17,5A bei 60Hz und 480V
D.H das auch noch ein Frequenzumrichter zum Einsatz kommt, um dem Motor klar zu machen das er nun mit 60Hz läuft. Daher auch der Sinn die Frequenz höher zu stellen damit der Motor noch bei unter 20A bleibt bevor der Motorschutz auslöst.
Und noch ein Komponente sollte wohl zum Einsatz kommen, um die höheren Spannungen bereitstellen zu können wenn vom Netz aus nur 230/400V bereitgestellt werden, oder es sind mehrere Wicklungen vorhanden die das Prinzip schaffen Prinzip Hochspannung mehrere Wicklungen, oder Schweißtrafo weniger Wicklungen und dickerer Draht, wenn ich das von unserem Physikunterricht nich auf die Reihe bekomme.
Im Menü der Anlage ist ersichtlich das nur Motor Nr. 1-4 (4) scheinbar auf 60Hz läuft. Da hier die Toleranzschwelle A bei 7,5A liegt. Bei Motor 1-3 nur bei 2A liegt. Und diesmal ein anderer Motor den Motorschutz auslöst.
Hätte mal die Firma die Frequenz für ALLE Motoren umgestellt hätten wir das Problem wohl nicht, sofern bei der Ausgastellung 50Hz die Motorschutzschalter schon auf 20A eingestellt sind.
Wäre ich ein Elektriker hätte ich das alles schon umgestellt damit dieses Problem nicht wieder auftritt. Aber bei uns wird nur der Schutz reingedrückt und weiter gehts. Problemursache und Lösung steht da nicht immer an erster Stelle ist aber wieder eine andere Baustelle.
habe auf der Arbeit mal geschaut, wie üblich geht der Schutz ab und zu immernoch raus.
Der Motor (Siemens) ist im Dreieck geschaltet (Typenschild sagt ja alles)
20A bei 50Hz und 400V
18,5A bei 60Hz und 450V
17,5A bei 60Hz und 480V
D.H das auch noch ein Frequenzumrichter zum Einsatz kommt, um dem Motor klar zu machen das er nun mit 60Hz läuft. Daher auch der Sinn die Frequenz höher zu stellen damit der Motor noch bei unter 20A bleibt bevor der Motorschutz auslöst.
Und noch ein Komponente sollte wohl zum Einsatz kommen, um die höheren Spannungen bereitstellen zu können wenn vom Netz aus nur 230/400V bereitgestellt werden, oder es sind mehrere Wicklungen vorhanden die das Prinzip schaffen Prinzip Hochspannung mehrere Wicklungen, oder Schweißtrafo weniger Wicklungen und dickerer Draht, wenn ich das von unserem Physikunterricht nich auf die Reihe bekomme.
Im Menü der Anlage ist ersichtlich das nur Motor Nr. 1-4 (4) scheinbar auf 60Hz läuft. Da hier die Toleranzschwelle A bei 7,5A liegt. Bei Motor 1-3 nur bei 2A liegt. Und diesmal ein anderer Motor den Motorschutz auslöst.
Hätte mal die Firma die Frequenz für ALLE Motoren umgestellt hätten wir das Problem wohl nicht, sofern bei der Ausgastellung 50Hz die Motorschutzschalter schon auf 20A eingestellt sind.
Wäre ich ein Elektriker hätte ich das alles schon umgestellt damit dieses Problem nicht wieder auftritt. Aber bei uns wird nur der Schutz reingedrückt und weiter gehts. Problemursache und Lösung steht da nicht immer an erster Stelle ist aber wieder eine andere Baustelle.
Zuletzt bearbeitet:
MIWA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 27.10.2015
- Beiträge
- 2.203
- Renomée
- 66
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP Zbook X2 G4
- Prozessor
- 2600X
- Mainboard
- AsRack X470
- Kühlung
- Eule aus Österreich ;)
- Speicher
- EUDIMM 2666mhz Dual Rank X8
- Grafikprozessor
- VII
- Display
- Phillips 55zoll
- SSD
- Intel DC3600P
- Betriebssystem
- Windoof und Linux
- Webbrowser
- Firerfox EDGE
Daher auch der Sinn die Frequenz höher zu stellen damit der Motor noch bei unter 20A bleibt bevor der Motorschutz auslöst.
Die Frequenz (60Hz) zu erhöhen wirkt sich auf die Geschwindigkeit des Motors aus, also er wird schneller, Strom spart man so nicht.
De 18,5A beziehungsweise 17,5 gegen 20 kommt nicht aufgrund der Höheren Frequenz sonder höher Spannung (Spannung rauf Strom runter (Ist ja kein Computerchip ))
Und noch ein Komponente sollte wohl zum Einsatz kommen, um die höheren Spannungen bereitstellen zu können wenn vom Netz aus nur 230/400V bereitgestellt werden, oder es sind mehrere Wicklungen vorhanden die das Prinzip schaffen Prinzip Hochspannung mehrere Wicklungen, oder Schweißtrafo weniger Wicklungen und dickerer Draht, wenn ich das von unserem Physikunterricht nich auf die Reihe bekomme.
im Normalfall verändert ein Motor nicht die Netzspannung dazu wird ein Trafo Benötigt oder der FU (Frequenzumrichter) Kann das meist auch noch bei solchen Spielzugmotoren
Im Menü der Anlage ist ersichtlich das nur Motor Nr. 1-4 (4) scheinbar auf 60Hz läuft. Da hier die Toleranzschwelle A bei 7,5A liegt. Bei Motor 1-3 nur bei 2A liegt. Und diesmal ein anderer Motor den Motorschutz auslöst.
Hier hab ich dich jetzt nicht 100% verstanden
also wenn ich es richtig Verstehe:
1. Es sind 4 Motoren über eine SPS (Computersteuerung) angeschlossen
2. Nur Motor 4 läuft mit 60Hz
3. Toleranzschwelle Über Software begrenzte Aufnahmen oder steht das auf den Drehrädchen vom Motorschutz
4. Wenn immer ein andere Motor auslöst ist die Wahrscheinlichkeit hoch das nur die Einstellungen Fehlerhaft sind
G
Gast29012019_2
Guest
Gut im Car-Bereich kenne ich sowas mit DC-AC Converter bei Batterie mit 12V und 250AH und dann auf 230V und 16A
Also wird da wohl ein Frequenzumrichter zwischen sein da es im Grunde Spielzeugmotoren sind. Fur unsere alten Maschinen die wir seit 20 Jahren nicht mehr haben, reicht so eine FU natührlich nicht.
Da hierbei um 100-200KW pro Motor handelt, das war 1995 die Maschinen waren allerdings deutlich älter aus den Anfang 80er Jahren und Elektrotechnisch war man da auch nicht so weit wie heute. Google mal nach Strangpressen Eirichmischer, Doppelwellenmischer.
Soweit ich weiß wurden die mit mehreren 400V Stromkreisen versorgt, habe leider keine Bilder mehr davon.
Es sind 4 Motoren über eine SPS-Steuerung angeschlossen wo man im Menü die Strahlstärke in A einstellen kann. Bei 20A (Strahlstärke stark)
Motor Nr. 4 hat laut SPS deutlich höhere Toleranzwerte als Motor 1-3
Im Kasten selbst Motorschutzschalter, die sich im A Parameter mittels Drehrädchen einstellen lassen. Denke das Motor 1-3 öfter den Motorschutz auslösen.
Also wird da wohl ein Frequenzumrichter zwischen sein da es im Grunde Spielzeugmotoren sind. Fur unsere alten Maschinen die wir seit 20 Jahren nicht mehr haben, reicht so eine FU natührlich nicht.
Da hierbei um 100-200KW pro Motor handelt, das war 1995 die Maschinen waren allerdings deutlich älter aus den Anfang 80er Jahren und Elektrotechnisch war man da auch nicht so weit wie heute. Google mal nach Strangpressen Eirichmischer, Doppelwellenmischer.
Soweit ich weiß wurden die mit mehreren 400V Stromkreisen versorgt, habe leider keine Bilder mehr davon.
Es sind 4 Motoren über eine SPS-Steuerung angeschlossen wo man im Menü die Strahlstärke in A einstellen kann. Bei 20A (Strahlstärke stark)
Motor Nr. 4 hat laut SPS deutlich höhere Toleranzwerte als Motor 1-3
Im Kasten selbst Motorschutzschalter, die sich im A Parameter mittels Drehrädchen einstellen lassen. Denke das Motor 1-3 öfter den Motorschutz auslösen.
MIWA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 27.10.2015
- Beiträge
- 2.203
- Renomée
- 66
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP Zbook X2 G4
- Prozessor
- 2600X
- Mainboard
- AsRack X470
- Kühlung
- Eule aus Österreich ;)
- Speicher
- EUDIMM 2666mhz Dual Rank X8
- Grafikprozessor
- VII
- Display
- Phillips 55zoll
- SSD
- Intel DC3600P
- Betriebssystem
- Windoof und Linux
- Webbrowser
- Firerfox EDGE
SPS ist ein sehr Kompliziertes Sache, und es wird nicht einfacher dadurch das jeder Hersteller gleich 20 Verschiedene Systeme Hat (Siemens S7, Logo Siematik ..... hin bis nach Wago 750 )
ohne mir da ein genauen überblicke zu Schafen kann ich da nix zu sagen, aufgrund meiner er wenige Erfahrungen in diesen Gebiet (meist kommt ja ein Spezialist für jede unterschiedliche Steuerung und macht das )
ohne mir da ein genauen überblicke zu Schafen kann ich da nix zu sagen, aufgrund meiner er wenige Erfahrungen in diesen Gebiet (meist kommt ja ein Spezialist für jede unterschiedliche Steuerung und macht das )
qoros
Lt. Commander
- Mitglied seit
- 10.09.2016
- Beiträge
- 107
- Renomée
- 0
Zidane@
da wird halt der Motor falsch projektiert sein; d.h. unter-motorisiert mit zu wenig Drehmoment. Denn wenn der eingestellte Strom, dennoch zur Auslösung
mutiert, funktioniert der Motor auf Überlast. Abschaltung erfolgt. Oder der Motorschutz ist falsch eingestellt?
Die sps erhält lediglich vom sensor das Signal und der Aktor schaltet auf 0 oder 1 durch, je nach Parametrierung. meine Vermutung: falscher Motor gewählt?
Ferndiagnose schwer/nix Jeder kann
da wird halt der Motor falsch projektiert sein; d.h. unter-motorisiert mit zu wenig Drehmoment. Denn wenn der eingestellte Strom, dennoch zur Auslösung
mutiert, funktioniert der Motor auf Überlast. Abschaltung erfolgt. Oder der Motorschutz ist falsch eingestellt?
Die sps erhält lediglich vom sensor das Signal und der Aktor schaltet auf 0 oder 1 durch, je nach Parametrierung. meine Vermutung: falscher Motor gewählt?
Ferndiagnose schwer/nix Jeder kann
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 36K