App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
AVM Fritz!Box 5690 Pro die Fritz!Box mit Wifi 7 und 6 Ghz Band und DSL/Glasfaser Untertützung
- Ersteller eratte
- Erstellt am
ghostadmin
Grand Admiral Special
Diesmal als erstes 7590 AX und dann 7530 AX. Denke als erstes kommen die neueren Modelle dran die häufiger im Einsatz sind.Zuerst wird die erprobte Hardware versorgt. Am Anfang hat die 7590 immer vor der 7590 AX die Updates bekommen.Ihre "Flaggschiffe" wurden eigentlich immer zuerst mit neuer Software befeuert. Siehe 7590 AX 8.0
Als nächstes Feature würde ich mir eine Spamerkennung für Anrufe wünschen die schon beim klingeln rausfiltert. Die Lösungen über Telefonbücher sind nicht sonderlich schlau da die Fritzbox gar nicht mit sovielen Einträgen umgehen kann (max. 2000-3000). Und sowas wie Spamblockup funktioniert nicht in Echtzeit.
Zuletzt bearbeitet:
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 23.227
- Renomée
- 3.309
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 980 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Ja so würde ich das auch testen.Wenn die 8.0 raus ist, kann ich es ja mal wieder mit den automatischen Einstellungen probieren.
ghostadmin
Grand Admiral Special
Das ist absolut genial:Diesmal als erstes 7590 AX und dann 7530 AX. Denke als erstes kommen die neueren Modelle dran die häufiger im Einsatz sind.Zuerst wird die erprobte Hardware versorgt. Am Anfang hat die 7590 immer vor der 7590 AX die Updates bekommen.Ihre "Flaggschiffe" wurden eigentlich immer zuerst mit neuer Software befeuert. Siehe 7590 AX 8.0
Als nächstes Feature würde ich mir eine Spamerkennung für Anrufe wünschen die schon beim klingeln rausfiltert. Die Lösungen über Telefonbücher sind nicht sonderlich schlau da die Fritzbox gar nicht mit sovielen Einträgen umgehen kann (max. 2000-3000). Und sowas wie Spamblockup funktioniert nicht in Echtzeit.
Der PhoneBlock-Anrufbeantworter
Werbeanrufe mit Deiner Fritz!Box automatisch blockieren. PhoneBlock jetzt kostenlos installieren.
phoneblock.net
Ich mach das immer noch händisch am X6. Noch ist alles recht übersichtlich mit den Spam Anrufen. Für User die es gerne praktisch haben wollen, sicherlich sehr hilfreich. Wird sicherlich zeitnah den Speicherplatz zum Bersten bringen.
ghostadmin
Grand Admiral Special
Was ist ein X6?
Speicherplatz benötigt die Lösung über den AB eben genau nicht.
Man richtet den AB als SIP Telefon mit Anmeldedaten ein das erstmal alle Anrufe abfängt. Phoneblock loggt sich dort übers Internet ein, der Anruf wird dann von denen ausgewertet und wenn ein Spammer erkannt wird, geht der AB automatisch dran und es klingelt nicht.
Nachteil ist man braucht DynDNS und man hat eine Freigabe ins Internet, allerdings kann man damit auch keinen Schaden anstellen, da ausgehende Telefonie nicht verfügbar ist.
Speicherplatz benötigt die Lösung über den AB eben genau nicht.
Man richtet den AB als SIP Telefon mit Anmeldedaten ein das erstmal alle Anrufe abfängt. Phoneblock loggt sich dort übers Internet ein, der Anruf wird dann von denen ausgewertet und wenn ein Spammer erkannt wird, geht der AB automatisch dran und es klingelt nicht.
Nachteil ist man braucht DynDNS und man hat eine Freigabe ins Internet, allerdings kann man damit auch keinen Schaden anstellen, da ausgehende Telefonie nicht verfügbar ist.
ghostadmin
Grand Admiral Special
Gibt wohl noch Probleme:
Edit: ist behoben
PhoneBlock Anrufbeantworter nicht erreichbar · Issue #81 · haumacher/phoneblock
Hallo Bernhard, wir hatten ja schonmal per E-Mail geschrieben, das der Anrufbeantworter nach einem IP Wechsel nicht mehr erreichbar ist. Somit gehen natürlich die Anrufe wieder durch. Kannst du da ...
github.com
Edit: ist behoben
Zuletzt bearbeitet:
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 23.227
- Renomée
- 3.309
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 980 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Dann wird es diese Woche nix mehr mit 8.0.
DannyA4
Lt. Commander
- Mitglied seit
- 09.04.2007
- Beiträge
- 112
- Renomée
- 43
- Prozessor
- Ryzen 7 5800X
- Mainboard
- GB X570 Elite
- Kühlung
- Custom Wasserkühlung Aquacomputer
- Speicher
- 2x 16GB 3200 Crucial @3800CL16
- Grafikprozessor
- AMD Radeon 6900XT
- Display
- 3x Dell S2721DGF Triple Monitor Setup
- SSD
- Corsair MP600, PCIe 4, 1 TB
- Gehäuse
- BeQuiet! Pure Base 500
- Netzteil
- BeQuiet! Straight Power 11 850Watt
- Tastatur
- Sharkoon Purewriter RGB
- Maus
- Zowie FK1
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼200MBit ▲200MBit
Welche OS Version läuft denn auf deiner Fritzbox? Scheinbar stimmt mit deiner Fritz App oder deinem Handy etwas nicht. Benutzt du es als "Haustelefon"? Was sind denn bei dir unter Telefoniegeräte für Nummern eingetragen und aktiv?
Vielleicht solltest du deine Box mal zurücksetzen und dein Handy erst einmal nur per WLAN verbinden.
Vielleicht solltest du deine Box mal zurücksetzen und dein Handy erst einmal nur per WLAN verbinden.
DannyA4
Lt. Commander
- Mitglied seit
- 09.04.2007
- Beiträge
- 112
- Renomée
- 43
- Prozessor
- Ryzen 7 5800X
- Mainboard
- GB X570 Elite
- Kühlung
- Custom Wasserkühlung Aquacomputer
- Speicher
- 2x 16GB 3200 Crucial @3800CL16
- Grafikprozessor
- AMD Radeon 6900XT
- Display
- 3x Dell S2721DGF Triple Monitor Setup
- SSD
- Corsair MP600, PCIe 4, 1 TB
- Gehäuse
- BeQuiet! Pure Base 500
- Netzteil
- BeQuiet! Straight Power 11 850Watt
- Tastatur
- Sharkoon Purewriter RGB
- Maus
- Zowie FK1
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼200MBit ▲200MBit
Auf meiner FB läuft die 7.62.
Ich habe auch nur eine Nummer konfiguriert, mehr habe ich auch nicht. Das funktioniert auch soweit tadellos.
[automerge]1731145658[/automerge]
Hatte ich auch erst gedacht, dann aber gesehen, dass die zeitlichen Abstände zwischen FritzApp-Einwahl und Fehlerbericht dann doch stark variieren.Scheinbar stimmt mit deiner Fritz App oder deinem Handy etwas nicht.
NeinBenutzt du es als "Haustelefon"?
Was sind denn bei dir unter Telefoniegeräte für Nummern eingetragen und aktiv?
Ich habe auch nur eine Nummer konfiguriert, mehr habe ich auch nicht. Das funktioniert auch soweit tadellos.
[automerge]1731145658[/automerge]
Das wollte ich erst mit der 8.0 machenVielleicht solltest du deine Box mal zurücksetzen
Da hat scheinbar jemand versucht, sich auf deiner Fritzbox anzumelden. Ich würde die Fritzbox trotzdem mal zurücksetzen. Mach eine Sicherung, die kannst du nach dem Versuch dann ja wieder aufspielen. So bekommst du am schnellsten raus, woran es liegt.
In der Fritzbox sieht man ja unter Wlan, fehlgeschlagenen Anmeldeversuche.
Mein WLAN ist z.B. auf nur angemeldete Geräte beschränkt.
Die 7.62 ist ja noch die Auslieferungs Version. Mittlerweile gibt es ja schon die 7.90 Ist ja eigentlich identisch mit der 8.0.
In der Fritzbox sieht man ja unter Wlan, fehlgeschlagenen Anmeldeversuche.
Mein WLAN ist z.B. auf nur angemeldete Geräte beschränkt.
Die 7.62 ist ja noch die Auslieferungs Version. Mittlerweile gibt es ja schon die 7.90 Ist ja eigentlich identisch mit der 8.0.
Zuletzt bearbeitet:
DannyA4
Lt. Commander
- Mitglied seit
- 09.04.2007
- Beiträge
- 112
- Renomée
- 43
- Prozessor
- Ryzen 7 5800X
- Mainboard
- GB X570 Elite
- Kühlung
- Custom Wasserkühlung Aquacomputer
- Speicher
- 2x 16GB 3200 Crucial @3800CL16
- Grafikprozessor
- AMD Radeon 6900XT
- Display
- 3x Dell S2721DGF Triple Monitor Setup
- SSD
- Corsair MP600, PCIe 4, 1 TB
- Gehäuse
- BeQuiet! Pure Base 500
- Netzteil
- BeQuiet! Straight Power 11 850Watt
- Tastatur
- Sharkoon Purewriter RGB
- Maus
- Zowie FK1
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼200MBit ▲200MBit
Hmm
Ich z.B. würde folgendes machen:
Sicherung
Box zurücksetzen
SSID und Paßwort wie vorher benennen (Alle Wlan Geräte sollten sich wieder verbinden)
Wlan auf angemeldete Geräte beschränken
DECT Telefon, falls vorhanden, anmelden.
24 Stunden beobachten, was passiert.
Ich z.B. würde folgendes machen:
Sicherung
Box zurücksetzen
SSID und Paßwort wie vorher benennen (Alle Wlan Geräte sollten sich wieder verbinden)
Wlan auf angemeldete Geräte beschränken
DECT Telefon, falls vorhanden, anmelden.
24 Stunden beobachten, was passiert.
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 23.227
- Renomée
- 3.309
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 980 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Meine wurde mit 7.61 ausgeliefert, 7.62 kam erst später.Die 7.62 ist ja noch die Auslieferungs Version
Ich habe die 7.62 auch noch aktiv, nicht jeder will Laborversionen ausprobieren.
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 23.227
- Renomée
- 3.309
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 980 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Ja AVM selber - nicht der Kunde.
Hinweise zum Labor-Update:
==========================
Diese FRITZ! Labor-Version hat Beta-Status. Sie wurde von uns vor der Veröffentlichung in Standardumgebungen getestet, kann aber eventuell zu Fehlfunktionen führen. Für etwaige Schäden, die aus der Verwendung der Labor-Version entstehen, übernimmt AVM keine Haftung.
Informationen zur Arbeit mit Labor-Versionen
Wir freuen uns über Ihr Feedback, das Sie auf der Seite www.avm.de/Labor abgeben können. Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen FRITZ!-Labor-Versionen mit entsprechenden Feedback-Bereichen
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 23.227
- Renomée
- 3.309
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 980 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Ich glaube wir schreiben da aneinander vorbei.
Der Hersteller (Mainboardherstellern geben ja auch BETA Version raus z.B.) kann das natürlich so machen. Aber kein Kunde/Anwender ist da verantwortlich das zu testen. Das ist rein freiwillig und ja auch nicht ohne Risiko.
Die Verantwortung für eine möglichst fehlerfreie Firmware liegt beim Hersteller, das sollte er auch ohne Kundentester schaffen.
Der Hersteller (Mainboardherstellern geben ja auch BETA Version raus z.B.) kann das natürlich so machen. Aber kein Kunde/Anwender ist da verantwortlich das zu testen. Das ist rein freiwillig und ja auch nicht ohne Risiko.
Die Verantwortung für eine möglichst fehlerfreie Firmware liegt beim Hersteller, das sollte er auch ohne Kundentester schaffen.
Hier geht's ja um die Software. Jeder Beta Tester sollte schon wissen, daß diese Versionen auf freiwilliger Basis zum Testen freigegeben werden und das es hin und wieder noch zu Fehlern kommen kann. Dafür gibt es ja auch die Recovery, falls mal was schief gehen sollte.
DannyA4
Lt. Commander
- Mitglied seit
- 09.04.2007
- Beiträge
- 112
- Renomée
- 43
- Prozessor
- Ryzen 7 5800X
- Mainboard
- GB X570 Elite
- Kühlung
- Custom Wasserkühlung Aquacomputer
- Speicher
- 2x 16GB 3200 Crucial @3800CL16
- Grafikprozessor
- AMD Radeon 6900XT
- Display
- 3x Dell S2721DGF Triple Monitor Setup
- SSD
- Corsair MP600, PCIe 4, 1 TB
- Gehäuse
- BeQuiet! Pure Base 500
- Netzteil
- BeQuiet! Straight Power 11 850Watt
- Tastatur
- Sharkoon Purewriter RGB
- Maus
- Zowie FK1
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼200MBit ▲200MBit
Richtig. Das ist mir auch alles klar, es kommt bei mir auch keine Beta/Labor rauf, da meine 5690pro auch im Homeoffice verwendet wird. Da kann ich solche Kinkerlitzchen eigentlich gar nicht gebrauchen.
Ich setze darauf, dass die Technik und Software von AVM tadellos funktioniert, sonst hätte ich mir auch irgendein TP-Link-Chinesen-Kram kaufen können.
Ich setze darauf, dass die Technik und Software von AVM tadellos funktioniert, sonst hätte ich mir auch irgendein TP-Link-Chinesen-Kram kaufen können.
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 23.227
- Renomée
- 3.309
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 980 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Sitze auch zu 99 % im Home Office - da wird man dann etwas vorsichtiger.
Beim Homeoffice steht natürlich Stabilität an erster Stelle. Verstehe ich sehr gut. Mittlerweile betreibe ich seit 15 Jahren Fritzboxen und habe immer Beta Versionen getestet. War auch in den Jahren fleißig mit dem AVM Team in Kontakt, um Fehler zu korrigieren, oder Verbesserungen umzusetzen. Die letzte Beta für die 5690 Pro wurde veröffentlicht, weil es zu Wlan Problemen mit MLO in Verbindung mit WPA2 ohne PMF kam.
AVM reagiert da zum Glück sehr schnell, auch Dank der Unterstützung der Beta Tester.
AVM reagiert da zum Glück sehr schnell, auch Dank der Unterstützung der Beta Tester.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 9
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 1
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 522
- Antworten
- 522
- Aufrufe
- 112K