App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
AVM Fritz!Box 5690 Pro die Fritz!Box mit Wifi 7 und 6 Ghz Band und DSL/Glasfaser Untertützung
- Ersteller eratte
- Erstellt am
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 23.224
- Renomée
- 3.309
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 980 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Ich denke das dauert noch ein bischen bis zu 8.0 weiterhin.
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 23.224
- Renomée
- 3.309
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 980 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Ausetzer hatte ich bei DSL schon lange nicht mehr, selbst mit der 7490 nicht. Nur mal am Anfang als ich gierig sofort auf VDSL100 gegangen war wo es möglich wurde. So 4 Wochen ständig auch etwas längere DSL Ausfälle. Das hat sich aber dann nach ca 4 Wochen erledigt und dann sehr stabil.
Ich habe auch weiterhin keine Probleme mit der 7.62 aber das liegt auch an meinem Usecase. Keine reinen 2,4ghz Clients - überschaubare Anzahl an WLAN Clients. Und die meiste Zeit verbringen ich an per LAN angeschlossenen Clients und nicht wir z.B. Kollegen die nur per WLAN im Home Office sitzen.
Die fliegen schon mal öfter wo raus.
Ich habe auch weiterhin keine Probleme mit der 7.62 aber das liegt auch an meinem Usecase. Keine reinen 2,4ghz Clients - überschaubare Anzahl an WLAN Clients. Und die meiste Zeit verbringen ich an per LAN angeschlossenen Clients und nicht wir z.B. Kollegen die nur per WLAN im Home Office sitzen.
Die fliegen schon mal öfter wo raus.
Zuletzt bearbeitet:
Diese DSL Probleme hatte ich erst mit der 7590AX. Dennke mal, sie hat trotz größerem Gehäuse und mehr Lüftungsschlitzen in der V2, immer noch ein Wärmeproblem. Hatte vorher auch die 7490 und 7590. Da gab es diese Probleme überhaupt nicht.
Hab gestern nochmal AVM angeschrieben und nachgefragt, wo denn die versprochene 8.0 für die 5690 Pro bleibt. Das kam als Antwort:
Es tut mir leid, dass Sie eine falsche Information von uns bekommen haben.
Ich hatte zuletzt die Anfrage übernommen und tatsächlich gesehen, dass ein Kollege fälschlicherweise von FRITZ!OS 8 für die FRITZ!Box 5690 Pro berichtet hat.
Diese Information wurde nie korrigiert, was mir sehr leidtut. Auch mir hätte das nochmal auffallen können.
Wir arbeiten mit Hochdruck an der neue FRITZ!OS-Version, aber ein genaues Datum kann ich Ihnen nicht nennen.
Ich bedauere den Umstand, bitte nochmals um ein wenig Geduld und um Verzeihung für die falsche Information, die Sie selbst korrigieren mussten!
In jedem Fall wünsche ich einen schönen Abend!
Ist also noch etwas Geduld gefragt.
Es tut mir leid, dass Sie eine falsche Information von uns bekommen haben.
Ich hatte zuletzt die Anfrage übernommen und tatsächlich gesehen, dass ein Kollege fälschlicherweise von FRITZ!OS 8 für die FRITZ!Box 5690 Pro berichtet hat.
Diese Information wurde nie korrigiert, was mir sehr leidtut. Auch mir hätte das nochmal auffallen können.
Wir arbeiten mit Hochdruck an der neue FRITZ!OS-Version, aber ein genaues Datum kann ich Ihnen nicht nennen.
Ich bedauere den Umstand, bitte nochmals um ein wenig Geduld und um Verzeihung für die falsche Information, die Sie selbst korrigieren mussten!
In jedem Fall wünsche ich einen schönen Abend!
Ist also noch etwas Geduld gefragt.
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 23.224
- Renomée
- 3.309
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 980 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Scheint ja noch zu dauern, denke vorher kommt die 7690. Das Change.log der letzten Laborversion von heute deutet an das es da nicht mehr lange dauert.
Bei der 5690 Pro rechne ich nicht in Kürze damit.
Bei der 5690 Pro rechne ich nicht in Kürze damit.
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 23.224
- Renomée
- 3.309
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 980 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
change.log gibt es dazu nicht in der infolab.txt
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 23.224
- Renomée
- 3.309
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 980 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Ich werde mal einen Zyxel NWA130BE, BE11000 im Zusammenspiel mit der 5690 Pro ausprobieren und wenn das gut funktioniert dann die 7690 als Repeater ausser Betrieb nehmen. Mesh gibt es dann ja nicht mehr.
AVM bietet da ja leider nichts im Moment ausser man nimmt eine 2. 5690 Pro als Repeater was bei der aktuellen Verfügbarkeit und Preislage keine gute Idee wäre. So ganz verstehe ich das nicht das AVM da nicht mal was angekündigt hat mit WiFi 7 und 6 Ghz Band.
Der Zyxel sieht aber ganz gut aus in Test und bei seiner Preislage.
Wird wohl nächste Woche da sein dann gebe ich mal einen Erfahrungsbericht dazu incl. dem mitbestellten POE Injektor. Mit einem flachen und weißen LAN Kabel kann ich den dann vom Schlafzimmer in der Flur verlegen das sollte für bessers WLAN auch im Wohnzimmer führen ist meine Planung.
AVM bietet da ja leider nichts im Moment ausser man nimmt eine 2. 5690 Pro als Repeater was bei der aktuellen Verfügbarkeit und Preislage keine gute Idee wäre. So ganz verstehe ich das nicht das AVM da nicht mal was angekündigt hat mit WiFi 7 und 6 Ghz Band.
Der Zyxel sieht aber ganz gut aus in Test und bei seiner Preislage.
Wird wohl nächste Woche da sein dann gebe ich mal einen Erfahrungsbericht dazu incl. dem mitbestellten POE Injektor. Mit einem flachen und weißen LAN Kabel kann ich den dann vom Schlafzimmer in der Flur verlegen das sollte für bessers WLAN auch im Wohnzimmer führen ist meine Planung.
Das hatte ich mal mit einem Xiaomi Router probiert. Paßt ja nicht in die AVM Netzwerkadresse. Man hat ja dann zwei unterschiedliche Wlan Netzwerke. Meine Fritzbox hatte da noch kein WiFi 6, der Xiaomi aber schon. Hab dann das WLAN an der Fritzbox deaktiviert und dann nur noch den Xiaomi über LAN als Accesspoint genutzt. Reichte für meine Zwecke aus.
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 23.224
- Renomée
- 3.309
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 980 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Der Zyxel soll ja dann die selbe SSID und PW bekommen. Mit etwas Glück ist er morgen schon da.
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 23.224
- Renomée
- 3.309
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 980 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Nein, die WLAN Clients sollten trotzdem auf den besseren Zugang wechseln, werde ich dann sehen. Eigene Erfahrung habe ich noch nicht deswegen probiere ich das aus.
Nennt sich WLAN-Roaming
Nennt sich WLAN-Roaming
Zuletzt bearbeitet:
Mente
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 23.05.2009
- Beiträge
- 3.694
- Renomée
- 141
- Aktuelle Projekte
- constalation astroids yoyo
- Lieblingsprojekt
- yoyo doking
- Meine Systeme
- Ryzen 3950x
- BOINC-Statistiken
- Prozessor
- AMD 5800X3D
- Mainboard
- Asus ROG Crosshair VIII Dark Hero
- Kühlung
- Headkiller IV
- Speicher
- 3800CL14 G.Skill Trident Z silber/rot DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL15-15-15-35 (F4-3600C15D-16GTZ)
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT Ref. @Alphacool
- Display
- MSI Optix MAG27CQ
- SSD
- SN8502TB,MX5001TB,Vector150 480gb,Vector 180 256gb,Sandisk extreme 240gb,RD400 512gb
- HDD
- n/a
- Optisches Laufwerk
- n/a
- Soundkarte
- Soundblaster X4
- Gehäuse
- Phanteks Enthoo Pro 2 Tempered Glass
- Netzteil
- Seasonic Prime GX-850 850W
- Tastatur
- Mountain Everest Max, DE, Logitech G19
- Maus
- Logitech G903 Lightspeed, USB
- Betriebssystem
- Win 10 pro
- Webbrowser
- IE 11 Mozilla Opera
- Verschiedenes
- Logitech PRO RENNLENKRAD DD
- Internetanbindung
- ▼500Mbit ▲55Mbit
Hi,
also das WLAN Rouming ist leider nicht so trivial wie man allgemein denkt, hier stehen einige Hürden die schon nervig sind, bsp. jeder wechsel des Wlan begegnen Geräte sehr verschieden, wo Handy das relativ gut wegstecken sieht es bei Win Clients zb. ganz anders aus, es besteht aber immer noch das 2. Problem ab wann wechselt der Client das WLan oder hängt nicht mit 1-2Balken am alten Wlan fest. Wir haben das mehrfach schon in verschiedenen Configs erlebt und wirklich Mesh ist einfach die Deutlich bessere Lösung, grade wenn man auch Win Clients einsetzt.
lg
also das WLAN Rouming ist leider nicht so trivial wie man allgemein denkt, hier stehen einige Hürden die schon nervig sind, bsp. jeder wechsel des Wlan begegnen Geräte sehr verschieden, wo Handy das relativ gut wegstecken sieht es bei Win Clients zb. ganz anders aus, es besteht aber immer noch das 2. Problem ab wann wechselt der Client das WLan oder hängt nicht mit 1-2Balken am alten Wlan fest. Wir haben das mehrfach schon in verschiedenen Configs erlebt und wirklich Mesh ist einfach die Deutlich bessere Lösung, grade wenn man auch Win Clients einsetzt.
lg
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 23.224
- Renomée
- 3.309
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 980 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Zur Not 2. SSID und wechsel, MESH fällt aus wegen fehlender TRI-Band Hardware außer 5690 Pro bei AVM.
Die angekündigten AVM WiFi 7 Repeater haben auch alle kein 6 Ghz Band.
Der Vorteil vom Zyxel ist zu dem das nur LAN Kabel nötig dank POE.
Die angekündigten AVM WiFi 7 Repeater haben auch alle kein 6 Ghz Band.
Der Vorteil vom Zyxel ist zu dem das nur LAN Kabel nötig dank POE.
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 23.224
- Renomée
- 3.309
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 980 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Habe mal angefangen in das Handbuch vom Zyxel zu schauen, wenn das mit dem Roaming nicht gut funktioniert dann überlege ich mir da einen
2. von anzuschaffen und die dann als AP Root und Repeater laufen zu lassen. Den 2. kann ich dann im Büro auch besser platzieren.
WLAN der 5650 Pro dann als Backup aktiv oder aus.
2. von anzuschaffen und die dann als AP Root und Repeater laufen zu lassen. Den 2. kann ich dann im Büro auch besser platzieren.
WLAN der 5650 Pro dann als Backup aktiv oder aus.
Zuletzt bearbeitet:
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 23.224
- Renomée
- 3.309
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 980 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Ich habe den AP im Testaufbau in der Nähe der 5690 Pro in Betrieb genommen.
Einstellungen per Wizard vorgenommen incl. fester IP, Nebula Cloud deaktiviert und dann erst mal neuste Firmware aufgespielt.
SSID und WLAN Netzwerkschlüssel übernommen (SSID noch sichtbar).
Rechner der sonst nicht per WLAN verbunden ist mit der sichtbaren SSID verbunden, Zugriff etc funktionieren einwandfrei.
Dann mal das WLAN der 5690 Pro ausgeschaltet per Button, beide Handys und der dienstliche Notebook sind sofort von selber auf den
Zyxel AP geswitcht. Im Webinterface auch sichtbar und in der AVM WLAN AP am Handy.
Zu mehr reicht aktuell erst mal die Zeit nicht, spanned wird es dann wenn er ungefähr am gedachten Standort ist und die 7690 aus ist ob
dann das wechslen klappt oder die Clients an der 5690 Pro "kleben" bleiben.
Die Einstellungen sind umfangreich, da werde ich im Moment nicht alles von brauchen. Aber der Gedanke mit einem 2. erscheint mir weiterhin
positiv. POE Injektor auch von Zyxel (2,5 GB) funzt auch problemlos.
Soll ich das lieber in einen extra Thread auslagern?
Einstellungen per Wizard vorgenommen incl. fester IP, Nebula Cloud deaktiviert und dann erst mal neuste Firmware aufgespielt.
SSID und WLAN Netzwerkschlüssel übernommen (SSID noch sichtbar).
Rechner der sonst nicht per WLAN verbunden ist mit der sichtbaren SSID verbunden, Zugriff etc funktionieren einwandfrei.
Dann mal das WLAN der 5690 Pro ausgeschaltet per Button, beide Handys und der dienstliche Notebook sind sofort von selber auf den
Zyxel AP geswitcht. Im Webinterface auch sichtbar und in der AVM WLAN AP am Handy.
Zu mehr reicht aktuell erst mal die Zeit nicht, spanned wird es dann wenn er ungefähr am gedachten Standort ist und die 7690 aus ist ob
dann das wechslen klappt oder die Clients an der 5690 Pro "kleben" bleiben.
Die Einstellungen sind umfangreich, da werde ich im Moment nicht alles von brauchen. Aber der Gedanke mit einem 2. erscheint mir weiterhin
positiv. POE Injektor auch von Zyxel (2,5 GB) funzt auch problemlos.
Soll ich das lieber in einen extra Thread auslagern?
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank eratte für deine ausführlichen Berichte. Ich mag das sehr Wenn es nach mir gehen würde kann das Alles hier bleiben.Ich habe den AP im Testaufbau in der Nähe der 5690 Pro in Betrieb genommen.
Einstellungen per Wizard vorgenommen incl. fester IP, Nebula Cloud deaktiviert und dann erst mal neuste Firmware aufgespielt.
SSID und WLAN Netzwerkschlüssel übernommen (SSID noch nicht sichtbar).
Rechner der sonst nicht per WLAN verbunden ist mit der sichbaren SSID verbunden, Zugriff etc funktionieren einwandfrei.
Dann mal das WLAN der 5690 Pro ausgeschaltet per Button, beide Handys und der dienstliche Notebook sind sofort von selber auf den
Zyxel AP geswitcht. Im Webinterface auch sichtbar und in der AMV WLAN AP am Handy.
Zu mehr reicht aktuell erst mal die Zeit nicht, spanned wird es dann wenn er ungefähr am gedachten Standort ist und die 7690 aus ist ob
dann das wechslen klappt oder die Clients an der 5690 Pro "kleben" bleiben.
Die Einstellungen sind umfangreich, da werde ich im Moment nicht alles von brauchen. Aber der Gedanke mit einem 2. erscheint mir weuterhin
positiv. POE Injector auch von Zyxel (2,5 GB) funzt auch problemlos.
Soll ich das lieber in einen extra Thread auslagern?
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 23.224
- Renomée
- 3.309
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 980 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Was man dann auf jeden Fall nicht mehr hat ist das man in der Meshübersicht der 5690 Pro alles sieht welcher Client wo aktiv ist.
Was an dem NWA130BE hängt muss man sich in seiner Weboberfäche anschauen.
Der LED Streifen (kann man auch im normalen Betrieb ausschalten) zeigt aber an ob Clients verbunden sind.
Blau = AP ist an und hochgefahren
Grün = min 1 Client ist aktiv
Restlichen LED Zustände stehen im Handbuch wie z.B. bei einem Firmwareupdate.
Verabreitung ist sehr gut - das wird ja auch in Reviews gelobt. Ganz leicht ist er auch nicht. Wird etwas mehr als handwarm. Größe ist ähnlich zur 7690 nur etwas falcher. Wandhalterung incl Dübel und Schrauben sind dabei.
Neben der Standalone Konfiguration kann man noch per Nebula Cloud oder per Controller konfugurieren. Bei Nebula Cloud könnte ich dann z.B.
Switch und AP einstellen. Ich bevorzuge aber Standalone statt einem weiteren Account etc in einer Cloud.
Der AP hat einen 2x2:2 Aufbau, 320 Mhz bei Wifi 7 werden unterstützt und auch mit der aktuellen Firmware MLO was ja auch die 5690 Pro bietet.
Auf dem Papier bietet die 5650 Pro bei WiFI 6e/7 höhere Datenraten aber wenn das über die einzige 2,5 Gbit/s Schnittstelle geht ist das hinfällig.
Der NWA130BE ist da also ausreichen ausgetstattet um die 2,5 Gbit/s Schnittstelle auszureizen im Nahbereich. Das ja einer der Pferdepfüße der der 5690 Pro.
Hätte hier AVM min 2 x 2,5 Gbit/s verbaut oder noch besser 1 x 2,5 Gbit/s und 1 x 10 Gbit/s Schnittstelle wäre die 5690 Pro wenn sie auch noch XGPON unterstützen würde ziemlich perfekt. Behält man sich wohl für zukünftige Modelle vor. Klar gibt es Router die mehere 10 Gbit/s und auch 2.5 Gbit/s LAN mitbringen von z.B. ASUS, TP-Link oder Netgear. Die spielen aber in einer noch ganz anderen Preisklasse und bieten auch weder ein Modem noch DECT/Telefon.
Ich denke wer eine Fritzbox in Betrieb genommen bekommt schafft das auch mit dem Wizard der Weboberfläche für das grundsätzliche.
Da werden Netzwerkeinstellung (DHCP oder feste IP) und SSID und Verschlüsselung abgefragt und das man ein neues PW setzen muss.
Danach muss man sich dann schon etwas damit beschäftigen, und es ist auf Englisch auch wenn man beim Login Deutsch auswählen kann.
Ich habe dann noch die SSID auf versteckt gestellt und den NWA130BE als Root AP eingestellt - es geht AP, Root AP und Repeater.
Repeater geht nur wenn ein anderer Zyxel AP als Root AP aktiv ist. So kann ich falls ein 2. kommt den direkt als Repeater einstellen um
Mesh zu haben.
Gerade mit dem POE gefällt mir sehr gut, Injektor oder kleiner POE Switch kosten dann zusätzlich - günstiges Netzteil würde ja auch gehen.
Mehr dann wenn er in den Flur gewandert ist und die 7690 aus ist.
Was an dem NWA130BE hängt muss man sich in seiner Weboberfäche anschauen.
Der LED Streifen (kann man auch im normalen Betrieb ausschalten) zeigt aber an ob Clients verbunden sind.
Blau = AP ist an und hochgefahren
Grün = min 1 Client ist aktiv
Restlichen LED Zustände stehen im Handbuch wie z.B. bei einem Firmwareupdate.
Verabreitung ist sehr gut - das wird ja auch in Reviews gelobt. Ganz leicht ist er auch nicht. Wird etwas mehr als handwarm. Größe ist ähnlich zur 7690 nur etwas falcher. Wandhalterung incl Dübel und Schrauben sind dabei.
Neben der Standalone Konfiguration kann man noch per Nebula Cloud oder per Controller konfugurieren. Bei Nebula Cloud könnte ich dann z.B.
Switch und AP einstellen. Ich bevorzuge aber Standalone statt einem weiteren Account etc in einer Cloud.
Der AP hat einen 2x2:2 Aufbau, 320 Mhz bei Wifi 7 werden unterstützt und auch mit der aktuellen Firmware MLO was ja auch die 5690 Pro bietet.
Auf dem Papier bietet die 5650 Pro bei WiFI 6e/7 höhere Datenraten aber wenn das über die einzige 2,5 Gbit/s Schnittstelle geht ist das hinfällig.
Der NWA130BE ist da also ausreichen ausgetstattet um die 2,5 Gbit/s Schnittstelle auszureizen im Nahbereich. Das ja einer der Pferdepfüße der der 5690 Pro.
Hätte hier AVM min 2 x 2,5 Gbit/s verbaut oder noch besser 1 x 2,5 Gbit/s und 1 x 10 Gbit/s Schnittstelle wäre die 5690 Pro wenn sie auch noch XGPON unterstützen würde ziemlich perfekt. Behält man sich wohl für zukünftige Modelle vor. Klar gibt es Router die mehere 10 Gbit/s und auch 2.5 Gbit/s LAN mitbringen von z.B. ASUS, TP-Link oder Netgear. Die spielen aber in einer noch ganz anderen Preisklasse und bieten auch weder ein Modem noch DECT/Telefon.
Ich denke wer eine Fritzbox in Betrieb genommen bekommt schafft das auch mit dem Wizard der Weboberfläche für das grundsätzliche.
Da werden Netzwerkeinstellung (DHCP oder feste IP) und SSID und Verschlüsselung abgefragt und das man ein neues PW setzen muss.
Danach muss man sich dann schon etwas damit beschäftigen, und es ist auf Englisch auch wenn man beim Login Deutsch auswählen kann.
Ich habe dann noch die SSID auf versteckt gestellt und den NWA130BE als Root AP eingestellt - es geht AP, Root AP und Repeater.
Repeater geht nur wenn ein anderer Zyxel AP als Root AP aktiv ist. So kann ich falls ein 2. kommt den direkt als Repeater einstellen um
Mesh zu haben.
Gerade mit dem POE gefällt mir sehr gut, Injektor oder kleiner POE Switch kosten dann zusätzlich - günstiges Netzteil würde ja auch gehen.
Mehr dann wenn er in den Flur gewandert ist und die 7690 aus ist.
Zuletzt bearbeitet:
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 23.224
- Renomée
- 3.309
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 980 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Labor Version: 7.90-117524
Frisch aus der Entwicklung (AVM)
Frisch aus der Entwicklung (AVM)
# Verbesserungen im FRITZ!OS 7.90-117524 innerhalb FRITZ!Labor
## WLAN:
- **Verbesserung** Anzeige von zusätzlichen Parametern bei MLO-Verbindungen auf der Seite "WLAN > Funknetz"
# Verbesserungen im FRITZ!OS 7.90-117221 innerhalb FRITZ!Labor
## Internet:
- **Änderung** Umgang mit VLAN bei PPP Verbindungen angepasst
## WLAN:
- **Verbesserung** MLO Verbindungen in Verbindungen optimiert
- **Verbesserung** Stabilität erhöt
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 23.224
- Renomée
- 3.309
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 980 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
So den NWA130BE in den Flur (provisorisch, wie ich das LAN Kabel verlege muss ich noch überlegen) verlegt, 7690 abgebaut.
Mit dem dienstlichen Smartphone (i13 mini) vom Büro in das Wohnzimmer gewechselt und es hat dann von selber auf den NWA130BE gewechselt.
HTPC im Wohnzimmer hat sich auch nach einschalten mit dem NWA130BE verbunden (vorher 7690).
Mit privaten Smartphone und Notebooks muss ich noch testen und schauen ob das auch reibungslos klappt. Wenn ja dann reicht das so.
2. NWA130BE braucht es dann nicht - habe auch gesehen das Repaeter bei Zyxel wohl bedeutet das der Repeater per WLAN mit dem
Root AP verbunden ist und nicht selber per LAN. Jedenfalls habe ich das in dem Handbuch so verstanden.
Bisher sind das beide Clients im 5 Ghz Band - die privaten Notebooks dann alle im 6 Ghz Band (WiFi 7 habe ich noch nichts).
Mit dem dienstlichen Smartphone (i13 mini) vom Büro in das Wohnzimmer gewechselt und es hat dann von selber auf den NWA130BE gewechselt.
HTPC im Wohnzimmer hat sich auch nach einschalten mit dem NWA130BE verbunden (vorher 7690).
Mit privaten Smartphone und Notebooks muss ich noch testen und schauen ob das auch reibungslos klappt. Wenn ja dann reicht das so.
2. NWA130BE braucht es dann nicht - habe auch gesehen das Repaeter bei Zyxel wohl bedeutet das der Repeater per WLAN mit dem
Root AP verbunden ist und nicht selber per LAN. Jedenfalls habe ich das in dem Handbuch so verstanden.
Bisher sind das beide Clients im 5 Ghz Band - die privaten Notebooks dann alle im 6 Ghz Band (WiFi 7 habe ich noch nichts).
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 23.224
- Renomée
- 3.309
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 980 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Bin mit dem privaten Elitebook 865 G9 (Qualcomm WiFi 6e - 6 Ghz) erst im Büro gewesen - da hat er sich mit 6 Ghz Band bei der 5690 Pro gemeldet (laut Windows 2,8 Gbit/s).
Dann damit in das Wohnzimmer gewandert, dort ist er dann automatisch auf den NWA130BE im 6 Ghz Band gewechselt ebenfalls 2,8 Gbit/s.
Wieder zurück in das Büro nach einiger Zeit zurück zur 5690 Pro. Die Smartphones machen das auch zuverlässig seid gestern.
Werde nun überlegen wie ich das eine LAN Kabel in den Flur richtig verlege.
Die Dashboardübersicht vom Zyxel NWA130BE, rechts sieht man das er den Zyxel Switch XMG1915-10E erkennt (seid dem er an einem Port von diesem hängt). Da drunter dann die 3 Frequenzbänder, bei Station sieht man das 3 Clients im 5 Ghz Band verbunden sind (HTPC, iphone 13 mini und dienstlicher Elitebook) und ein Client im 6 Ghz Band (Elitebook 865 G9)
Stations Liste:
Name wie bei AVM kann man hier den Clients nicht geben oder ich habe das noch nicht gefunden.
Dann damit in das Wohnzimmer gewandert, dort ist er dann automatisch auf den NWA130BE im 6 Ghz Band gewechselt ebenfalls 2,8 Gbit/s.
Wieder zurück in das Büro nach einiger Zeit zurück zur 5690 Pro. Die Smartphones machen das auch zuverlässig seid gestern.
Werde nun überlegen wie ich das eine LAN Kabel in den Flur richtig verlege.
Die Dashboardübersicht vom Zyxel NWA130BE, rechts sieht man das er den Zyxel Switch XMG1915-10E erkennt (seid dem er an einem Port von diesem hängt). Da drunter dann die 3 Frequenzbänder, bei Station sieht man das 3 Clients im 5 Ghz Band verbunden sind (HTPC, iphone 13 mini und dienstlicher Elitebook) und ein Client im 6 Ghz Band (Elitebook 865 G9)
Stations Liste:
Name wie bei AVM kann man hier den Clients nicht geben oder ich habe das noch nicht gefunden.
Zuletzt bearbeitet:
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 23.224
- Renomée
- 3.309
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 980 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
7690 in die Originalverpackung mit allen was dabei war "verlegt" und dann erst mal in die Ecke. Ob ich sie als Ersatz (die 7490 ist ja auch noch da) behalte oder nach einem Abnehmer suche habe ich noch nicht entscheiden.
LAN Kabel vom Büro aus in den Flur verlegt, ging mit flachem LAN-Kabel ohne Bohren da genug Spiel zwischen Tür und Fliesen. Sogar recht ordentlich mit aufklebbaren Kabelkanal. Meinen vermissten Bohrhammer habe ich trotzdem gesucht und gefunden, der muss schon lange unter einer Decke im Kofferraum gelegen haben.
Nun Probleme konnte ich bisher keine feststellen, wo ich den NWA130BE dann heute nach dem das Kabel lag kurz stromlos gemacht habe sind die Handys auf die 5690 Pro gewechselt und danach wieder zurück.
Der NWA130BE scheint da mit seiner laut CLP guten Abdeckung oft von den Clients bevorzugt zu werden. Mir ist das egal so lange die Verbindung stabil und möglichst schnell ist.
Nun stellt sich die Frage braucht man das?
Wer kein Wifi 7 mit 6 Ghz etc haben will für den ist weder die 5690 Pro noch der NWA130BE nichts - da kann man auf andere günstigere Lösungen setzen.
Es hängt natürlich auch ab welche Clients man hat oder ggf in Kürze anschaffen möchte.
Das 6 Ghz Band lässt sich auch schon mit Wifi 6e nutzen. Hier hat man den Vorteil der wenigen Verbreitung und das Radarwarnungen außen vor sind..
Meine 2 nicht ganz "taufrischen" Notebooks haben Wifi 6e und bei dem Refurbished habe ich es nach gerüstet.
Ich bin mit dem NW130BE bisher sehr zufrieden, wenn AVM was ähnliches bieten/angekündigt hätte würde ich wohl gewartet haben.
Ist halt etwas praktischer nun auf einer Weboberfläche nachschauen zu können.
Ich kann den NWA130BE jedenfalls empfehlen wenn wer so etwas als AP sucht - kein Highend aber Mittelklasse mit gutem Preispunkt,
Highend gibt es von Zyxel auch, der WBE660S - kostet aber auch ca 3 mal so viel. Und um das auszureizen braucht es auch ein
passendes Umfeld.
Zurück zu 5690 Pro, ich glaube selber nicht das noch eine 8.0 oder 8.01 dieses Jahr kommt. Hat wer die neuste Labor ausprobiert und Probleme fest gestellt?
LAN Kabel vom Büro aus in den Flur verlegt, ging mit flachem LAN-Kabel ohne Bohren da genug Spiel zwischen Tür und Fliesen. Sogar recht ordentlich mit aufklebbaren Kabelkanal. Meinen vermissten Bohrhammer habe ich trotzdem gesucht und gefunden, der muss schon lange unter einer Decke im Kofferraum gelegen haben.
Nun Probleme konnte ich bisher keine feststellen, wo ich den NWA130BE dann heute nach dem das Kabel lag kurz stromlos gemacht habe sind die Handys auf die 5690 Pro gewechselt und danach wieder zurück.
Der NWA130BE scheint da mit seiner laut CLP guten Abdeckung oft von den Clients bevorzugt zu werden. Mir ist das egal so lange die Verbindung stabil und möglichst schnell ist.
Nun stellt sich die Frage braucht man das?
Wer kein Wifi 7 mit 6 Ghz etc haben will für den ist weder die 5690 Pro noch der NWA130BE nichts - da kann man auf andere günstigere Lösungen setzen.
Es hängt natürlich auch ab welche Clients man hat oder ggf in Kürze anschaffen möchte.
Das 6 Ghz Band lässt sich auch schon mit Wifi 6e nutzen. Hier hat man den Vorteil der wenigen Verbreitung und das Radarwarnungen außen vor sind..
Meine 2 nicht ganz "taufrischen" Notebooks haben Wifi 6e und bei dem Refurbished habe ich es nach gerüstet.
Ich bin mit dem NW130BE bisher sehr zufrieden, wenn AVM was ähnliches bieten/angekündigt hätte würde ich wohl gewartet haben.
Ist halt etwas praktischer nun auf einer Weboberfläche nachschauen zu können.
Ich kann den NWA130BE jedenfalls empfehlen wenn wer so etwas als AP sucht - kein Highend aber Mittelklasse mit gutem Preispunkt,
Highend gibt es von Zyxel auch, der WBE660S - kostet aber auch ca 3 mal so viel. Und um das auszureizen braucht es auch ein
passendes Umfeld.
Zurück zu 5690 Pro, ich glaube selber nicht das noch eine 8.0 oder 8.01 dieses Jahr kommt. Hat wer die neuste Labor ausprobiert und Probleme fest gestellt?
Ähnliche Themen
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 9
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 1
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 522
- Antworten
- 522
- Aufrufe
- 112K