App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Batterien für Funkkopfhöhrer gesucht: 1.5v Akku AAA
- Ersteller Eddy_MX
- Erstellt am
Eddy_MX
Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 21.03.2005
- Beiträge
- 1.613
- Renomée
- 15
Hallo zusammen,
es geht um neue Akku-Batterien für folgende Funkkopfhörer: Philips SHC5100/10 https://www.philips.de/c-p/SHC5100_10/kabelloser-hifi-kopfhoerer
Laut Homepage müssen folgende Batterien verwendet werden: Stromversorgung der Kopfhörer 2 1,5-V-NiMH-Akkus, R03/AAA
Leider konnte ich im Elektrofachmarkt um die Ecke keine AAA-Akkubaterien mit 1,5v finden, alle zusammen haben die 1,2v.
Alternativ würde ich die Akkus auch bestellen, wenn es nur die Richtigen wären. Könntet ihr mir da helfen?
Danke!
es geht um neue Akku-Batterien für folgende Funkkopfhörer: Philips SHC5100/10 https://www.philips.de/c-p/SHC5100_10/kabelloser-hifi-kopfhoerer
Laut Homepage müssen folgende Batterien verwendet werden: Stromversorgung der Kopfhörer 2 1,5-V-NiMH-Akkus, R03/AAA
Leider konnte ich im Elektrofachmarkt um die Ecke keine AAA-Akkubaterien mit 1,5v finden, alle zusammen haben die 1,2v.
Alternativ würde ich die Akkus auch bestellen, wenn es nur die Richtigen wären. Könntet ihr mir da helfen?
Danke!
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.576
- Renomée
- 2.054
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Die Spannung wird durch die Chemie bestimmt. Und bei NiMh sind das 1,2V.
Es gibt zwar wirklich so exotische Akkus mit 1,5V, aber da dürfte irgendwas Anderes drin sein, z.b. Alkali-Mangan ( AccuCell ).
Also im Grunde sind das normale Batterien, die aber wiederaufgeladen werden können.
Was wurde denn mitgeliefert?
Es gibt zwar wirklich so exotische Akkus mit 1,5V, aber da dürfte irgendwas Anderes drin sein, z.b. Alkali-Mangan ( AccuCell ).
Also im Grunde sind das normale Batterien, die aber wiederaufgeladen werden können.
Was wurde denn mitgeliefert?
Schattenreich
Grand Admiral Special
Panasonic Eneloop AAA Akku Set R03 / LR03 1,2V NiMh Akkus BK-4MCCE/BF1 | eBay
Entdecken Sie Panasonic Eneloop AAA Akku Set R03 / LR03 1,2V NiMh Akkus BK-4MCCE/BF1 in der großen Auswahl bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele Artikel!
www.ebay.de
joe carnivore
Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.01.2008
- Beiträge
- 1.630
- Renomée
- 84
- Standort
- Goslar
- Meine Systeme
- AMD Ryzen 5950x , 5600, 5700G , 3600 ,2x Opteron 3280, FX 8350, Athlon 5350 ,Xeon 1230 v3, Intel Celeron G3900T, Raspberry 5, 5x Raspberry 4 , 3 x Raspberry 3 , 3 Bannana pi M2 , 4 Odroid U3, 2 x Tablet Fire TV von Amazon
- BOINC-Statistiken
Das wird ein Druckfehler sein. Laut Anleitung werden die mit Philips SBC-HB550L geliefert.
Suchanfragen die kompatibel dazu sind laufen mit 1,2V.
Suchanfragen die kompatibel dazu sind laufen mit 1,2V.
Eddy_MX
Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 21.03.2005
- Beiträge
- 1.613
- Renomée
- 15
Danke euch. Leider kann ich die originalen Batterien nicht ablesen, da sie mein Großvater kurzerhand entsorgt hat. Habe aber gerade die AAA Akkus vom Telefon reingelegt und siehe da, die Kopfhörer funktionieren wieder. Hätte mir den Aufwand mit dem Thread sparen können, aber nun gut - schön, dass es wieder funktioneirt, da wird er sich freuen. Warum Philips da sowas gedruck hat, weiß ich nicht. Danke euch trotzdem!
Eddy_MX
Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 21.03.2005
- Beiträge
- 1.613
- Renomée
- 15
Schlechte Neuigkeiten: Zwar funktionieren die Kopfhörer mit neuen Akkus (1.2v), jedoch möchte die Station sie nicht laden (grüne LED leuchtet nicht).
Unter dem Batteriedeckel findet sich auf dern Kopfhörern der folgende Hinweis: "USE ONLY PHILIPS SHORTENED SLEEVE RECHARGEABLE BATTERIES". Was auch immer das bedeuten mag.
Ein Hinweis auf der Homepage:
"Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Standardakkus mit dem Philips System aufladbar?
Aus Sicherheitsgründen wurde der Kopfhörer so entwickelt, dass er nur mit den mitgelieferten NiMH-Akkus mit metallischem Ende von Philips geladen werden kann. Andere Arten von Akkus können mit diesem System nicht aufgeladen werden."
Quelle: https://www.philips.de/c-f/XC000009345/standardakkus-mit-dem-philips-system-aufladbar
Ich werde daher mal den Service kontaktieren.
---------------------
Könnten diese passen? https://www.amazon.de/Philips-LFH91...001AM2ESI/ref=cm_cr_arp_d_product_top?ie=UTF8
Unter dem Batteriedeckel findet sich auf dern Kopfhörern der folgende Hinweis: "USE ONLY PHILIPS SHORTENED SLEEVE RECHARGEABLE BATTERIES". Was auch immer das bedeuten mag.
Ein Hinweis auf der Homepage:
"Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Standardakkus mit dem Philips System aufladbar?
Aus Sicherheitsgründen wurde der Kopfhörer so entwickelt, dass er nur mit den mitgelieferten NiMH-Akkus mit metallischem Ende von Philips geladen werden kann. Andere Arten von Akkus können mit diesem System nicht aufgeladen werden."
Quelle: https://www.philips.de/c-f/XC000009345/standardakkus-mit-dem-philips-system-aufladbar
Ich werde daher mal den Service kontaktieren.
---------------------
Könnten diese passen? https://www.amazon.de/Philips-LFH91...001AM2ESI/ref=cm_cr_arp_d_product_top?ie=UTF8
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.576
- Renomée
- 2.054
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
"Unter dem Batteriedeckel findet sich auf dern Kopfhörern der folgende Hinweis: "USE ONLY PHILIPS SHORTENED SLEEVE RECHARGEABLE BATTERIES". Was auch immer das bedeuten mag."
Einfach auf das Bild bei Amazon gucken: Die Folie (Sleeve) geht nicht bis ganz runter, sondern der untere Teil ist blank.
Und in dem Bild vom Akku-Schacht sieht man einen Schlitz unter der einen Feder - vermutlich ist der Ladekontakt in diesem Schlitz.
Damit unterscheidet der KH wohl zwischen handelsüblichen Batterien - die dürfen ja auf keinen Fall geladen werden - und seinen teuren Spezialakkus.
Also nimm Deine 2 gekauften Akkus und entferne ebenso den unteren Teil der Folie.
Einfach auf das Bild bei Amazon gucken: Die Folie (Sleeve) geht nicht bis ganz runter, sondern der untere Teil ist blank.
Und in dem Bild vom Akku-Schacht sieht man einen Schlitz unter der einen Feder - vermutlich ist der Ladekontakt in diesem Schlitz.
Damit unterscheidet der KH wohl zwischen handelsüblichen Batterien - die dürfen ja auf keinen Fall geladen werden - und seinen teuren Spezialakkus.
Also nimm Deine 2 gekauften Akkus und entferne ebenso den unteren Teil der Folie.
Eddy_MX
Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 21.03.2005
- Beiträge
- 1.613
- Renomée
- 15
Danke für den Hinweis, habe ich auf den ersten Blick nicht gesehen. Habe bereits die originalen Philips-Batterien bestellt, damit soll es dann keine Probleme geben. Meine Frage: Welchen Hintergrund hat dieses System?
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.576
- Renomée
- 2.054
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Wie gesagt, ich vermute dass der KH damit Akkus und Batterien unterscheiden kann. Akkus darf er laden, Batterien auf keinen Fall.
tom1tom
Admiral Special
- Mitglied seit
- 26.01.2009
- Beiträge
- 1.669
- Renomée
- 129
- Standort
- BERLIN
- Mein Laptop
- ASUS X 55 a
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3900x 12C /24TR x 3.80GHz -4.60 GHz
- Mainboard
- MSI B450 Gaming Plus MAX
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 16 GB Ram
- Grafikprozessor
- PALIT 1660 STORMx 6 GB Ram
- Display
- TFT 28 Samsung
- SSD
- Samsung 980 NVMe M.2 SSD, 1 TB
- HDD
- M.2 , SATA III
- Soundkarte
- Creative - Z
- Gehäuse
- NZXT H440
- Tastatur
- BT Microsoft 2000
- Maus
- BT Microsoft 2000 Maus
- Betriebssystem
- Win 11 Pro BETA akt.
- Webbrowser
- FIREFOX akt.
- Internetanbindung
- ▼1000 ▲50
VERWENDEN SIE NUR WIEDERAUFLADBARE BATTERIEN MIT VERKÜRZTER HÜLSE VON PHILIPSSchlechte Neuigkeiten: Zwar funktionieren die Kopfhörer mit neuen Akkus (1.2v), jedoch möchte die Station sie nicht laden (grüne LED leuchtet nicht).
Unter dem Batteriedeckel findet sich auf dern Kopfhörern der folgende Hinweis: "USE ONLY PHILIPS SHORTENED SLEEVE RECHARGEABLE BATTERIES". Was auch immer das bedeuten mag.
Ein Hinweis auf der Homepage:
"Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Standardakkus mit dem Philips System aufladbar?
Aus Sicherheitsgründen wurde der Kopfhörer so entwickelt, dass er nur mit den mitgelieferten NiMH-Akkus mit metallischem Ende von Philips geladen werden kann. Andere Arten von Akkus können mit diesem System nicht aufgeladen werden."
Quelle: https://www.philips.de/c-f/XC000009345/standardakkus-mit-dem-philips-system-aufladbar
Ich werde daher mal den Service kontaktieren.
---------------------
Könnten diese passen? https://www.amazon.de/Philips-LFH9154-Ni-MH-Akkus-1000-grün/dp/B001AM2ESI/ref=cm_cr_arp_d_product_top?ie=UTF8
Das silberne gehört schon zum aufladen. Sei Creative !
Steht im Handbuch dazu nix drinne ? Sollte aber !
Zuletzt bearbeitet:
Eddy_MX
Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 21.03.2005
- Beiträge
- 1.613
- Renomée
- 15
Rückmeldung: Die bestellen Philips-Akkus (1,2v) wurden verbaut und nun möchte die Station die Kopfhörer auch wieder laden. Alternative wäre wohl das partielle Ablösen der Folie bei Standard-Akkus, habe ich hier aber nicht gemacht. Danke an alle für eure Hilfe!
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 53K