App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
-
In dieser Sektion des Forums werden Pressemitteilungen der Hersteller 1:1 veröffentlicht. Planet 3DNow! übernimmt weder für die Richtigkeit der Angaben noch für die Art der Formulierung jedwede Verantwortung. Oft sind Pressemitteilungen mit typischen Marketing-Floskeln wie "einer der bedeutendsten Herstellern von XY" versetzt. Diese Aussagen sind subjektiv und geben nicht notwendigerweise die Meinung der auf Planet 3DNow! schreibenden Autoren wieder.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Pressemitteilung
Hinweis: Dieser Inhalt ist eine Pressemitteilung des Herstellers. Planet 3DNow! prüft weder die Richtigkeit der Angaben noch die Art der Formulierung. Pressemitteilungen können subjektiv sein und geben nicht notwendigerweise die Meinung der auf Planet 3DNow! schreibenden Autoren wieder.
29. Januar 2019_Taipei, Taiwan – BIOSTAR, einer der führenden Hersteller von Motherboards, Grafikkarten und Speicherprodukten, stellt mit dem BIOSTAR A10N-8800E System-on-Chip (SoC) Mini-ITX Motherboard eine Lösung für Edge-Computing vor, die schnelleren Datenzugriff und Datenverarbeitung als herkömmliche Cloud-Lösungen ermöglicht. Das BIOSTAR A10N-8800E basiert auf dem AMD FX-8800P Prozessor, der üblicherweise in mobilen AMD-Computing-Lösungen zum Einsatz kommt, und bietet hervorragende Verarbeitungsleistung und Energieeffizienz. Trotz des kompakten Mini-ITX Formfaktors werden Funktionen wie die Unterstützung von Dual-Channel DDR4-2133, USB 3.1 Gen.1, PCIe M.2 16 Gbit/s und HDMI-Ausgang geboten. Das BIOSTAR A10N-8800E ist ein hervorragendes Motherboard für Edge-Computing-Anwendungen für Zuhause, Büro oder Online-Gaming.

AMD A10N-8800E SoC Motherboard mit essenziellen Features
Das BIOSTAR A10N-8800E integriert den AMD FX-8800P-Prozessor mit Kühlkörper sowie AMD Radeon™ R7 Grafik auf dem Mini-ITX-Motherboard und garantiert damit hohe mobile Performance und energieeffiziente Technologie.

SoC mit AMD Carrizo Chipsatz
- AMD FX-8800P Quad-Core Prozessor mit bis zu 3,4 GHz
- AMD Radeon™ R7 GPU für hervorragende Onboard-Grafik
- USB 3.1 Gen.1 mit bis zu 5 Gbit/s Geschwindigkeit für schnellere Datenübertragung.
- SATA3 6 Gbit/s bietet eine höhere Bandbreite zum Abrufen und Übertragen von HD-Medieninhalten. Mit dieser extrem schnellen Datenübertragung ermöglicht SATA3 einen unglaublichen Datenschub mit doppelter Geschwindigkeit als älteres SATA.
- PCI Express M.2 16 Gbit/s ist die neueste Schnittstelle für Massenspeicher und bietet höhere Bandbreite sowie geringere Latenzen. Im Vergleich zu PCIe M.2 10 Gbit/s ist es 60 % schneller.
- Realtek ALC887 7.1-Kanal HD Audio sorgt für hochauflösenden Sound bei minimalem Verlust an Audiotreue.
- 4K2K Auflösung ermöglicht viermal bessere High-Definition Bilddarstellung. Die Auflösung des FullHD 4K2K-Displays ist extrem detailliert und ermöglicht lebensechte Bilder auf dem ganzen Bildschirm.
- DirectX 12 bringt Gaming auf den nächsten Level durch Maximierung des Grafikpotenzials des Computers.
- Integriertes HDMI für die Ausgabe von hochauflösender Grafik
- Exklusiver Überspannungsschutz bietet bessere Abschirmung und verlängert die Lebensdauer des Produkts.
- ESD zum Schutz des Motherboards vor elektrischer Überlastung
- Umfassende Schutzfunktionen gegen Stromüberspannung, Überlast und Übertemperatur.
- Bietet einen bis zu viermal höheren antistatischen Schutz als die Konkurrenz durch einen integrierter Chip, um die elektrische Stabilität zu verbessern und Schäden durch Blitzeinschlag oder elektrische Überspannung zu verhindern.
- Header Zone ermöglicht Anwendern einfaches Einrichten oder Aktualisieren von Komponenten.
- Fahrer UI bietet eine intuitive, grafische Benutzeroberfläche zum Einrichten von Treibern
- UEFI-BIOS für schnelle Bedienung der BIOS-Einstellungen

Rückwärtige I/O Anschlüsse
Die rückwärtigen I/O Anschlüsse des BIOSTAR A10N-8800E umfassen: 1x PS/2-Maus, 1x PS/2-Tastatur, 2x USB 3.1 Gen.1 Anschlüsse, 2x USB 2.0, 1x HDMI, 1x VGA, 1x LAN und 3x Audio.
Durch die kompakte Größe und das energieeffiziente Design des BIOSTAR A10N-8800E können Edge-Computing-Anwendungen problemlos für den Heim- und Familiengebrauch genutzt werden. Es ist außerdem eine sehr leistungsfähige Plattform für Büroanwendungen und daher die ideale Lösung bei der Wahl eines Mini-ITX Motherboards.
Verfügbarkeit
Weitere Informationen sind auf der Produktseite zu finden: https://www.biostar.com.tw/app/en/mb/introduction.php?S_ID=935#specification
Besuchen Sie die BIOSTAR Website hier: https://www.biostar-europe.com/app/de/
Über BIOSTAR
BIOSTAR ist eine bekannte Marke für die Herstellung von Motherboards, Grafikkarten, industriellen Computing-Systemen, IoT- und Healthcare-Lösungen. Seit der Gründung im Jahre 1986 hat sich die BIOSTAR GROUP zu einem großen Motherboard-Anbieter in der IT-Branche sowie im Bereich IoT, dem “Internet der Dinge” entwickelt. Um die beste Qualität und ein ästhetisches Design zu erreichen, hat BIOSTAR viel in ID-Design, Equipment, weltweite Marktforschung sowie Forschung & Entwicklung investiert. Mit seinem dauerhaften Anspruch einer hohen Qualität strebt BIOSTAR mehr an als nur besser zu sein und blickt optimistisch in die Zukunft.
olsen_gg
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 02.03.2012
- Beiträge
- 10.282
- Renomée
- 681
- Standort
- Stralsund
- Aktuelle Projekte
- WCG SCC1, HSTB, wechselnde..
- Lieblingsprojekt
- alle medizinisch / pharmazeutischen Projekte
- Meine Systeme
- Ryzen 9 3900X, 2x Ryzen 7 3700X, ( noch vorhanden: i7-4770S, Lappy i7-3630QM, 13x ARM...)
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Verschiedenes
- Zuviel Details, das muss nicht veröffentlicht werden.
Klingt soweit nicht übel, warten wir mal die ersten Benchmarks ab. 
Und die Preise natürlich.

Und die Preise natürlich.
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 22.931
- Renomée
- 1.652
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Es wäre nett gewesen, wenn man auch noch dazu geschrieben hätte, was Ecken-Berechnung konkret bedeutet. Dank Google weiß ich nun, dass es die Berechnungen an der letzten Ecke des Internets sind, die bereits im eigenen Haus steht. 
PS: Überall, wo ich nach der CPU suche, wird die mit DDR3 in Verbindung gebracht - da fragt man sich, wie Biostar das mit dem DDR4 hinbekommen hat?

PS: Überall, wo ich nach der CPU suche, wird die mit DDR3 in Verbindung gebracht - da fragt man sich, wie Biostar das mit dem DDR4 hinbekommen hat?
Zuletzt bearbeitet:
Crashtest
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2008
- Beiträge
- 9.245
- Renomée
- 1.391
- Standort
- Leipzig
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Collatz, yoyo, radac
- Lieblingsprojekt
- yoyo
- Meine Systeme
- Ryzen: 2x1600, 5x1700, 1x2700,1x3600, 1x5600X; EPYC 7V12 und Kleinzeuch
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad 5 14ALC05
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7950X / Ryzen 4750G
- Mainboard
- ASRock B650M PGRT / X570D4U
- Kühlung
- be quiet! Dark Rock Pro4 / Pure Rock Slim 2
- Speicher
- 64GB DDR5-5600 G Skill F5-5600J3036D16G / 32 GB DDR4-3200 ECC
- Grafikprozessor
- Raphael IGP / ASpeed AST-2500
- Display
- 27" Samsung LF27T450F
- SSD
- KINGSTON SNVS2000G
- HDD
- - / 8x Seagate IronWolf Pro 20TB
- Optisches Laufwerk
- 1x B.Ray - LG BD-RE BH16NS55
- Soundkarte
- onboard HD?
- Gehäuse
- zu kleines für die GPU
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 11 400W / dito
- Tastatur
- CHERRY SECURE BOARD 1.0
- Maus
- Logitech RX250
- Betriebssystem
- Windows 10 19045.3754 / Server 20348.2031
- Webbrowser
- Edge 119.0.2151.72
- Internetanbindung
- ▼1000 MBit ▲82 MBit
Der Bristol Ridge läuft mit DDR3 oder DDR4 ….
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 22.931
- Renomée
- 1.652
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
BR ja, aber ich meinte speziell den FX-8800P.
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.326
- Renomée
- 9.645
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Der Bristol Ridge läuft mit DDR3 oder DDR4 ….
Also bei allem was ich finde ist der 8800P doch noch ein Ur-Carrizo.
Siehe hier: https://www.notebookcheck.net/AMD-F...r-Specifications-and-Benchmarks.144074.0.html
Bristol Ridge doch erst ab 98xxP:
http://dresdenboy.blogspot.com/2016/02/more-amd-bristol-ridge-opns-leaked.html
derDruide
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.08.2004
- Beiträge
- 2.573
- Renomée
- 338
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- Asus Strix B450-F Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-C14
- Speicher
- 32 GB DDR4-3200 CL14 FlareX
- Grafikprozessor
- Radeon RX 590
- Display
- 31.5" Eizo FlexScan EV3285
- SSD
- Corsair MP510 2 TB, Samsung 970 Evo 512 GB
- HDD
- Seagate Ironwulf 6 TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-880SA
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-7
- Gehäuse
- Antec P280
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9 400W
- Maus
- Logitech Trackman Marble (Trackball)
- Betriebssystem
- openSUSE 15.2
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼50 MBit ▲10 MBit
Carrizo und Bristol Ridge dürfte doch der gleiche Chip (mit DDR3 + DDR4-Controller) sein. Da auf der Webseite und im Handbuch auch DDR4 steht, wird das wohl stimmen.
Bei Geizhals ist es auch schon drin: https://geizhals.de/biostar-a10n-8800e-a1978165.html
Bei Geizhals ist es auch schon drin: https://geizhals.de/biostar-a10n-8800e-a1978165.html
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.326
- Renomée
- 9.645
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Carrizo und Bristol Ridge dürfte doch der gleiche Chip (mit DDR3 + DDR4-Controller) sein. Da auf der Webseite und im Handbuch auch DDR4 steht, wird das wohl stimmen.
Bei Geizhals ist es auch schon drin: https://geizhals.de/biostar-a10n-8800e-a1978165.html
[FONT="]Die kommenden Chips werden auf dem neuen BGA-Sockel FP4 verlötet und wie Carrizo im 28-nm-Verfahren bei Globalfoundries gefertigt. Allerdings hat AMD das Power Management [/FONT]überarbeitet[FONT="]. Zudem ist offenbar Bristol Ridge mehr als ein neues Carrizo-Stepping in einem anderen Package, da der Videoblock und die Caches verbessert worden sein sollen[/FONT]
Quelle: golem.de
Crashtest
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2008
- Beiträge
- 9.245
- Renomée
- 1.391
- Standort
- Leipzig
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Collatz, yoyo, radac
- Lieblingsprojekt
- yoyo
- Meine Systeme
- Ryzen: 2x1600, 5x1700, 1x2700,1x3600, 1x5600X; EPYC 7V12 und Kleinzeuch
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad 5 14ALC05
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7950X / Ryzen 4750G
- Mainboard
- ASRock B650M PGRT / X570D4U
- Kühlung
- be quiet! Dark Rock Pro4 / Pure Rock Slim 2
- Speicher
- 64GB DDR5-5600 G Skill F5-5600J3036D16G / 32 GB DDR4-3200 ECC
- Grafikprozessor
- Raphael IGP / ASpeed AST-2500
- Display
- 27" Samsung LF27T450F
- SSD
- KINGSTON SNVS2000G
- HDD
- - / 8x Seagate IronWolf Pro 20TB
- Optisches Laufwerk
- 1x B.Ray - LG BD-RE BH16NS55
- Soundkarte
- onboard HD?
- Gehäuse
- zu kleines für die GPU
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 11 400W / dito
- Tastatur
- CHERRY SECURE BOARD 1.0
- Maus
- Logitech RX250
- Betriebssystem
- Windows 10 19045.3754 / Server 20348.2031
- Webbrowser
- Edge 119.0.2151.72
- Internetanbindung
- ▼1000 MBit ▲82 MBit
Der Speichkontroller der Family 15h Modells 60h-6Fh kann beides : DDR3 oder DDR4, steht auch so im BKDG
deoroller
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.12.2003
- Beiträge
- 2.032
- Renomée
- 50
- Details zu meinem Desktop
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Das Biostar A10N-8800E ist für 90€ verfügbar.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 958
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 1K