Hallo zusammen,
ich habe über die Osterfeiertage mein altes Biostar GF8100 M2+ TE ausgegraben und wollte den ursprünglichen Athlon 64 x2 5200+ jetzt gegen einem Athlon x4 605e austauschen.
Das Board funktioniert einwandfrei mit dem 5200+, wie auch einem Athlon II X2 245e. Der Athlon II x4 605e funktioniert auch einwandfrei mit meinem Asus M4N68T, aber leider nicht so richtig mit dem Biostar.
Sobald die CPU auf meinem Biostar Mainboard sitzt, stürzt reproduzierbar der Rechner ab, sobald ich versuche z.B. ein Video mit VLC unter NetBSD zu starten. Das Bild friert ein (incl. Mauszeiger), kein Remote-Zugriff über SSH mehr und es hilft nur ein Reset. Unter Windows 7 ist es noch schlimmer, hier reicht es schon aus den Explorer zu öffnen und auf einen Netzwerk-Share zuzugreifen, aber auch so stürzt Windows sporadisch ab, ohne dass ich aktiv eine Aktion ausführe. Nach dem Reboot ist lt. BIOS die CPU Temperatur um die 30°C (mit dem kleinen Standard AMD-Kühler).
Lt. Biostar wird der x4 605e als größte x4 "e"-CPU offiziell unterstützt und es ist auch das aktuellste BIOS installiert.
Kennt jemand ein solches Problem, oder hat vielleicht Erfahrung mit X4-CPUs und diesem Mainboard? Das Bios habe ich bereits zurückgesetzt. Windows 7 habe ich auch testweise neu installiert (sogar mit dieser CPU, allerdings hatte ich mindestens vier Abstürze während der Installation, aber nach jedem Reboot wurde die Installation fortgesetzt, bis der PC fertig installiert war).
Was ich schon rausgefunden habe, dass es wohl eine Revision BL-C2 und BL-C3 gibt. Meiner ist eine BL-C3, allerdings habe ich keine Hinweise auf Kompatibilitätsprobleme zwischen beiden Revisionen gefunden. Kann das vielleicht das Problem sein?
Viele Grüße
ich habe über die Osterfeiertage mein altes Biostar GF8100 M2+ TE ausgegraben und wollte den ursprünglichen Athlon 64 x2 5200+ jetzt gegen einem Athlon x4 605e austauschen.
Das Board funktioniert einwandfrei mit dem 5200+, wie auch einem Athlon II X2 245e. Der Athlon II x4 605e funktioniert auch einwandfrei mit meinem Asus M4N68T, aber leider nicht so richtig mit dem Biostar.
Sobald die CPU auf meinem Biostar Mainboard sitzt, stürzt reproduzierbar der Rechner ab, sobald ich versuche z.B. ein Video mit VLC unter NetBSD zu starten. Das Bild friert ein (incl. Mauszeiger), kein Remote-Zugriff über SSH mehr und es hilft nur ein Reset. Unter Windows 7 ist es noch schlimmer, hier reicht es schon aus den Explorer zu öffnen und auf einen Netzwerk-Share zuzugreifen, aber auch so stürzt Windows sporadisch ab, ohne dass ich aktiv eine Aktion ausführe. Nach dem Reboot ist lt. BIOS die CPU Temperatur um die 30°C (mit dem kleinen Standard AMD-Kühler).
Lt. Biostar wird der x4 605e als größte x4 "e"-CPU offiziell unterstützt und es ist auch das aktuellste BIOS installiert.
Kennt jemand ein solches Problem, oder hat vielleicht Erfahrung mit X4-CPUs und diesem Mainboard? Das Bios habe ich bereits zurückgesetzt. Windows 7 habe ich auch testweise neu installiert (sogar mit dieser CPU, allerdings hatte ich mindestens vier Abstürze während der Installation, aber nach jedem Reboot wurde die Installation fortgesetzt, bis der PC fertig installiert war).
Was ich schon rausgefunden habe, dass es wohl eine Revision BL-C2 und BL-C3 gibt. Meiner ist eine BL-C3, allerdings habe ich keine Hinweise auf Kompatibilitätsprobleme zwischen beiden Revisionen gefunden. Kann das vielleicht das Problem sein?

Viele Grüße