App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
News Biostar zielt mit AM4-Board und 6 PCIe-Slots auf Crypto-Mining-Gemeinde
★ Themenstarter ★
Biostar hat vor einigen Tagen ein neues AM4-Mainboard für AMD Ryzen und “Bristol Ridge” vorgestellt, das für die Bedürfnisse der Miner-Gemeinde maßgeschneidert sein soll. Dank nicht weniger als sechs PCIe-Slots sollen sich via Riser-Kabeln ebenso viele Grafikkarten parallelschalten lassen.
(…)
» Artikel lesen
(…)
» Artikel lesen
Gozu
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.02.2017
- Beiträge
- 698
- Renomée
- 129
- Mein Laptop
- Asus ROG Zephyrus G14 2022 (GA402RJ-L8116W) / HP 15s-eq1158ng
- Prozessor
- Ryzen R9 5900
- Mainboard
- AsRock B550 Phantom Gaming Velocita
- Kühlung
- Coolermaster MASTERLIQUID 120
- Speicher
- 2x 16GB HyperX KHX3733C19D4/16GX 3733-19
- Grafikprozessor
- AsRock RX 6800 Phantom Gaming D 16G
- Display
- 27 " iiyama G-Master GB2760QSU WQHD
- HDD
- 2x WDC WD10EADS-11P8B1
- Optisches Laufwerk
- TSSTcorp CDDVDW SH-2
- Gehäuse
- CoolerMaster HAF XB
- Netzteil
- Enermax EDT1250EWT
- Maus
- Rocat Kova
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional x64, Manjaro
- Webbrowser
- Iron
- Internetanbindung
- ▼1000 MBit ▲50 MBit
Sehr guter Artikel, hier eine kleine Verbesserungen:
Generell stimmt es schon das AMD besser als NVIDIA beim Mining ist, aber es gibt einige wenige Ausnahmen wie z.B. den Equihash Algorithmus der bei ZCash genutzt wird. Da greifen die Leute auch gerne mal zur 1070 (oder besser) weil die Pascal Karten dort eine noch höhere Hashrate bringen und weniger Strom verbraucht.
Neben dem TB350-BTC gibt es scheinbar auch ein TA320-BTC. Der einzige Unterschied scheint ein A320 statt B350 Chipsatz zu sein, außerdem soll der maximale Speichertakt niedriger sein (2666 MHz statt 3200 MHz).
Ethereum war bis vor kurzem die Cryptowährung mit der zweit größten Marktkapitalisierung und dem zweit größtem Handelsvolumen. Seit ein paar Tagen gibt's aber einen Run auf Ripple, daher momentan nur noch Platz 3 für Ethereum. Litecoin ist übringens Platz 4.Seitdem ist Mining per Grafikkarte bei den großen Crypto-Währungen eigentlich aus der Mode, da nicht mehr rentabel.
Generell stimmt es schon das AMD besser als NVIDIA beim Mining ist, aber es gibt einige wenige Ausnahmen wie z.B. den Equihash Algorithmus der bei ZCash genutzt wird. Da greifen die Leute auch gerne mal zur 1070 (oder besser) weil die Pascal Karten dort eine noch höhere Hashrate bringen und weniger Strom verbraucht.
Neben dem TB350-BTC gibt es scheinbar auch ein TA320-BTC. Der einzige Unterschied scheint ein A320 statt B350 Chipsatz zu sein, außerdem soll der maximale Speichertakt niedriger sein (2666 MHz statt 3200 MHz).
Pinnacle Ridge
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.03.2017
- Beiträge
- 528
- Renomée
- 7
USB 3.1 Gen2 vom I/O-Hub wird echt nicht genutzt?
derDruide
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.08.2004
- Beiträge
- 2.923
- Renomée
- 548
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- Asus Strix B450-F Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-C14
- Speicher
- 32 GB DDR4-3200 CL14 FlareX
- Grafikprozessor
- Radeon RX 590
- Display
- 31.5" Eizo FlexScan EV3285
- SSD
- Corsair MP510 2 TB, Samsung 970 Evo 512 GB
- HDD
- Seagate Ironwulf 6 TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-880SA
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-7
- Gehäuse
- Antec P280
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9 400W
- Maus
- Logitech Trackman Marble (Trackball)
- Betriebssystem
- openSUSE 15.2
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼50 MBit ▲10 MBit
So ein Quatsch, das Board und diese sogeannten "Währungen". Beim nächsten Einbruch verschwinden mal wieder Millionen der Fantasiewährung in dunklen Kanälen, und die Betreiber wussten angeblich von nichts. Ist ja schon oft genug passiert.
Sightus
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 01.12.2006
- Beiträge
- 3.084
- Renomée
- 287
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Einige
- Meine Systeme
- Neumodische Taschenrechner mit grafischer Oberfläche
- BOINC-Statistiken
Stelle ich mir für BOINC recht interessant vor.
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.572
- Renomée
- 2.052
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Sehr guter Artikel, hier eine kleine Verbesserungen:
Ethereum war bis vor kurzem die Cryptowährung mit der zweit größten Marktkapitalisierung und dem zweit größtem Handelsvolumen. Seit ein paar Tagen gibt's aber einen Run auf Ripple, daher momentan nur noch Platz 3 für Ethereum. Litecoin ist übringens Platz 4.
Generell stimmt es schon das AMD besser als NVIDIA beim Mining ist, aber es gibt einige wenige Ausnahmen wie z.B. den Equihash Algorithmus der bei ZCash genutzt wird. Da greifen die Leute auch gerne mal zur 1070 (oder besser) weil die Pascal Karten dort eine noch höhere Hashrate bringen und weniger Strom verbraucht.
Neben dem TB350-BTC gibt es scheinbar auch ein TA320-BTC. Der einzige Unterschied scheint ein A320 statt B350 Chipsatz zu sein, außerdem soll der maximale Speichertakt niedriger sein (2666 MHz statt 3200 MHz).
Äh, 100 verschiedene Crytowährungen??
Ich habe ja schon Probleme, überhaupt mal Läden mit dem anscheinend am weitesten verbreiteten Bitcoin zu finden. Der Rest dürfte noch seltener sein.
Für mich ist das eine Mischung aus Schneeballsystem und Währung für "Dinge, bei denen man lieber nicht zurückverfolgt werden will, weils illegal ist".
RedBaron
Admiral Special
- Mitglied seit
- 23.08.2006
- Beiträge
- 1.649
- Renomée
- 129
- Mein Laptop
- HP14s-dq2222ng Pentium Gold 7505 2,0GHz,16GB DDR4-3200 MHz(2x8GB),256GB NVMe SSD,Windows 11 Pro 24H2
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 9950X
- Mainboard
- ASRock B650E PG Riptide WiFi UEFI Ver. 3.16 AGESA PI 1.2.0.2b
- Kühlung
- AiO: AC Liquid Freezer 240 4xF12 120mm Lüfter, Gehäuse: 1 Pure Wings 2 140mm, 1 Pure Wings 2 120mm
- Speicher
- 128 GiB Kingston DDR5 4600MHz@1.1V KVR56U46BD8-32 (SK Hynix A-Die)
- Grafikprozessor
- PowerColor Fighter Radeon RX 7700 XT 12G-F/OC , 12GB GDDR6
- Display
- LG 35WN65C-B Professional 35 Zoll, 3440x1440 Pixel, 100Hz, UWQHD, HDR
- SSD
- Kingston KC3000 2TB, Samsung 970 EVO 1 TB, Crucial MX200 256 GB, SanDisk SDSSDP128GS 128 GB
- HDD
- Seagate Ironwolf ST4000VN006-3CW104 4TB SATA3, gedämmt, 2x Seagate 4TB USB 3.2 extern
- Optisches Laufwerk
- LG Electronics BH16NS40 Blu-ray Disc Writer, gedämmt montiert
- Soundkarte
- Realtek ALC897
- Gehäuse
- Be Quiet Silent Base 600 Schall-gedämmt
- Netzteil
- Be Quiet Straight Power E8 580W 80+ Gold
- Tastatur
- Logitech K280e Corded Keyboard
- Maus
- Logitech M500 Corded Mouse
- Betriebssystem
- Linux Mint 22.1 Cinnamon x64, Windows 11 Pro 24H2 x64
- Webbrowser
- Firefox 134
- Verschiedenes
- 3D Connexion SpaceNavigator, HP Color LaserJet Pro MFP M181fw, Fritzbox 7590 AX-V2 & 7530 als Mesh, Creative i-Trigue 330, Speedlink Competition Pro USB, USB-3,5"-Diskettenlaufwerk, USB-RS232-Adapter
- Internetanbindung
- ▼250 ▲40
Lässt sich dieses Mainboard noch zu etwas anderem sinnvoll verwenden als Crypto-Mining ?
Gozu
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.02.2017
- Beiträge
- 698
- Renomée
- 129
- Mein Laptop
- Asus ROG Zephyrus G14 2022 (GA402RJ-L8116W) / HP 15s-eq1158ng
- Prozessor
- Ryzen R9 5900
- Mainboard
- AsRock B550 Phantom Gaming Velocita
- Kühlung
- Coolermaster MASTERLIQUID 120
- Speicher
- 2x 16GB HyperX KHX3733C19D4/16GX 3733-19
- Grafikprozessor
- AsRock RX 6800 Phantom Gaming D 16G
- Display
- 27 " iiyama G-Master GB2760QSU WQHD
- HDD
- 2x WDC WD10EADS-11P8B1
- Optisches Laufwerk
- TSSTcorp CDDVDW SH-2
- Gehäuse
- CoolerMaster HAF XB
- Netzteil
- Enermax EDT1250EWT
- Maus
- Rocat Kova
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional x64, Manjaro
- Webbrowser
- Iron
- Internetanbindung
- ▼1000 MBit ▲50 MBit
So ein Quatsch, das Board und diese sogeannten "Währungen". Beim nächsten Einbruch verschwinden mal wieder Millionen der Fantasiewährung in dunklen Kanälen, und die Betreiber wussten angeblich von nichts. Ist ja schon oft genug passiert.
Sowas passiert nur wenn man dumm genug ist die Coins lange bei einer Börse zu parken.
Äh, 100 verschiedene Crytowährungen??
Ich habe ja schon Probleme, überhaupt mal Läden mit dem anscheinend am weitesten verbreiteten Bitcoin zu finden. Der Rest dürfte noch seltener sein.
Für mich ist das eine Mischung aus Schneeballsystem und Währung für "Dinge, bei denen man lieber nicht zurückverfolgt werden will, weils illegal ist".
Und daß sind nur die 100 meist gehandelten... Einige werden nur bei einigen Glücksspiel oder Erotik Seiten genutzt, andere wie Monero oder ZCash haben eine hohe Nachfrage weil die verschlüsselten Überweisungen nicht nachverfolgbar sind und daher gerne im Darknet genutzt werden. Ethereum hat eine Turing Complete Blockchain und sehr schnelle Überweisungen (schneller als Litecoin), wird von einigen Banken genutzt und kann über Microsofts Azure genutzt werden.
OBrian
Moderation MBDB, ,
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 17.031
- Renomée
- 267
- Standort
- NRW
- Prozessor
- Phenom II X4 940 BE, C2-Stepping (undervolted)
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA69G-S3H (BIOS F7)
- Kühlung
- Noctua NH-U12F
- Speicher
- 4 GB DDR2-800 ADATA/OCZ
- Grafikprozessor
- Radeon HD 5850
- Display
- NEC MultiSync 24WMGX³
- SSD
- Samsung 840 Evo 256 GB
- HDD
- WD Caviar Green 2 TB (WD20EARX)
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S183L
- Soundkarte
- Creative X-Fi EM mit YouP-PAX-Treibern, Headset: Sennheiser PC350
- Gehäuse
- Coolermaster Stacker, 120mm-Lüfter ersetzt durch Scythe S-Flex, zusätzliche Staubfilter
- Netzteil
- BeQuiet 500W PCGH-Edition
- Betriebssystem
- Windows 7 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Tastatur: Zowie Celeritas Caseking-Mod (weiße Tasten)
Bei uns hier kann sich das eigentlich nie lohnen, weil wir zu hohe Strompreise haben. Sowas in Island, den Vereinigen Arabischen Emiraten oder so aufzubauen mag ja was bringen, aber gegen deren Strompreise kommt hier keiner an, das ist vollkommen aussichtslos.
Ich mein, BOINC ist hierzulande im Grunde genauso "bescheuert", aber das macht man ja im Bewußtsein, daß es ein teures Hobby ist. Aber Mining ist ja wirklich vollkommen sinnlos, wenn man damit nicht finanziell ins Plus kommt.
Aber für ein Board, was einen Haufen PCIe-x1 bietet, finden sicher noch andere eine Verwendung. Ist etwas mager ausgestattet (4 SATA, kein M.2, nur 2 RAM-Slots), aber vielleicht ziemlich billig. Warum überhaupt B350 und kein A320?
Warum soll man eigentlich bei Bitcoin-Mining von PCIe 3.0 auf 1.0 runterschalten? Spart das Strom, oder was soll das?
Ich mein, BOINC ist hierzulande im Grunde genauso "bescheuert", aber das macht man ja im Bewußtsein, daß es ein teures Hobby ist. Aber Mining ist ja wirklich vollkommen sinnlos, wenn man damit nicht finanziell ins Plus kommt.
Aber für ein Board, was einen Haufen PCIe-x1 bietet, finden sicher noch andere eine Verwendung. Ist etwas mager ausgestattet (4 SATA, kein M.2, nur 2 RAM-Slots), aber vielleicht ziemlich billig. Warum überhaupt B350 und kein A320?
Warum soll man eigentlich bei Bitcoin-Mining von PCIe 3.0 auf 1.0 runterschalten? Spart das Strom, oder was soll das?
Crashtest
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2008
- Beiträge
- 9.321
- Renomée
- 1.455
- Standort
- Leipzig
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Collatz, yoyo, radac
- Lieblingsprojekt
- yoyo
- Meine Systeme
- Ryzen: 2x1600, 5x1700, 1x2700,1x3600, 1x5600X; EPYC 7V12 und Kleinzeuch
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad 5 14ALC05
- Prozessor
- Ryzen 7950X / Ryzen 4750G
- Mainboard
- ASRock B650M PGRT / X570D4U
- Kühlung
- be quiet! Dark Rock Pro4 / Pure Rock Slim 2
- Speicher
- 64GB DDR5-5600 G Skill F5-5600J3036D16G / 32 GB DDR4-3200 ECC
- Grafikprozessor
- Raphael IGP / ASpeed AST-2500
- Display
- 27" Samsung LF27T450F
- SSD
- KINGSTON SNVS2000G
- HDD
- - / 8x Seagate IronWolf Pro 20TB
- Optisches Laufwerk
- 1x B.Ray - LG BD-RE BH16NS55
- Soundkarte
- onboard HD?
- Gehäuse
- zu kleines für die GPU
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 11 400W / dito
- Tastatur
- CHERRY SECURE BOARD 1.0
- Maus
- Logitech RX250
- Betriebssystem
- Windows 10 19045.5198 / Server 20348.2849
- Webbrowser
- Edge 131.0.2903.86
- Verschiedenes
- U320 SCSI-Controller !!!!
- Internetanbindung
- ▼1000 MBit ▲82 MBit
Wenn man ein Board fürs Boincen oder Mining bauen wollte, würde man nen PEX8748 verbauen und könnte so ohne Probleme 6 Slots mit PCIe x16 im x8er Modus betreiben ...
Gozu
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.02.2017
- Beiträge
- 698
- Renomée
- 129
- Mein Laptop
- Asus ROG Zephyrus G14 2022 (GA402RJ-L8116W) / HP 15s-eq1158ng
- Prozessor
- Ryzen R9 5900
- Mainboard
- AsRock B550 Phantom Gaming Velocita
- Kühlung
- Coolermaster MASTERLIQUID 120
- Speicher
- 2x 16GB HyperX KHX3733C19D4/16GX 3733-19
- Grafikprozessor
- AsRock RX 6800 Phantom Gaming D 16G
- Display
- 27 " iiyama G-Master GB2760QSU WQHD
- HDD
- 2x WDC WD10EADS-11P8B1
- Optisches Laufwerk
- TSSTcorp CDDVDW SH-2
- Gehäuse
- CoolerMaster HAF XB
- Netzteil
- Enermax EDT1250EWT
- Maus
- Rocat Kova
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional x64, Manjaro
- Webbrowser
- Iron
- Internetanbindung
- ▼1000 MBit ▲50 MBit
Klar, wenn man die gemined Coins gleich wieder verkauft, dann kommt nicht viel bei rum. Aber es ist immer noch eine Plus Rechnung bei 26 Eurocent Stromkosten (gewerblichen Strom gibts für unter 20 Cent die kWh): http://www.mycryptobuddy.com/path?hardware=rx480&powerCost=0.28
Wenn man die Coins etwas liegen lassen kann, dann lohnt sich es aber richtig. Um Weihnachten herum war die Difficulty bei Ethereum noch niedrig, da konnte man mit zwei RX 480 ca alle 3 Tage 1 Ethereum machen wenn man Pool Mining betrieb, heute sind recht viele Miner drinn und daher die Difficulty hoch. Da kommt noch ca. 1 ETH im Monat bei rum. Allerdings ist auch der Preis von unter 7 USD auf ca. 90 USD gestiegen.
Für's Mining reicht PCIe x1 locker. Da wir nur alle paar Sekunden die neue Aufgabe auf die Karte geschoben, und die Karte gibt jede 0.1 Sekunde den Status zurück, zusätzlich gibts noch eine Rückmeldung wenn ein Nonce gefunden wird. Das Board soll halt so billig und stabil wie möglich sein, damit man die Kosten schnell wieder erwirtschaftet hat.
Wenn man die Coins etwas liegen lassen kann, dann lohnt sich es aber richtig. Um Weihnachten herum war die Difficulty bei Ethereum noch niedrig, da konnte man mit zwei RX 480 ca alle 3 Tage 1 Ethereum machen wenn man Pool Mining betrieb, heute sind recht viele Miner drinn und daher die Difficulty hoch. Da kommt noch ca. 1 ETH im Monat bei rum. Allerdings ist auch der Preis von unter 7 USD auf ca. 90 USD gestiegen.
Für's Mining reicht PCIe x1 locker. Da wir nur alle paar Sekunden die neue Aufgabe auf die Karte geschoben, und die Karte gibt jede 0.1 Sekunde den Status zurück, zusätzlich gibts noch eine Rückmeldung wenn ein Nonce gefunden wird. Das Board soll halt so billig und stabil wie möglich sein, damit man die Kosten schnell wieder erwirtschaftet hat.
Gozu
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.02.2017
- Beiträge
- 698
- Renomée
- 129
- Mein Laptop
- Asus ROG Zephyrus G14 2022 (GA402RJ-L8116W) / HP 15s-eq1158ng
- Prozessor
- Ryzen R9 5900
- Mainboard
- AsRock B550 Phantom Gaming Velocita
- Kühlung
- Coolermaster MASTERLIQUID 120
- Speicher
- 2x 16GB HyperX KHX3733C19D4/16GX 3733-19
- Grafikprozessor
- AsRock RX 6800 Phantom Gaming D 16G
- Display
- 27 " iiyama G-Master GB2760QSU WQHD
- HDD
- 2x WDC WD10EADS-11P8B1
- Optisches Laufwerk
- TSSTcorp CDDVDW SH-2
- Gehäuse
- CoolerMaster HAF XB
- Netzteil
- Enermax EDT1250EWT
- Maus
- Rocat Kova
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional x64, Manjaro
- Webbrowser
- Iron
- Internetanbindung
- ▼1000 MBit ▲50 MBit
Hab mir mal eins bestellt bei Deepinthemines.com (In Europa leider überall ausverkauft). Mal gucken wann es ankommt und wie es so ist.
koschi
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 5.798
- Renomée
- 763
- Standort
- 0511
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- sieher Banner
- Lieblingsprojekt
- WCG, Einstein, Universe
- Meine Systeme
- R7 3900X @ 85W + 2 x Vega 56, 8 x Odroid C2, 8 x Odroid XU4, 4 x Odroid N2, 3 x Nvidia Jetson TK1
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Prozessor
- R9 3900X
- Mainboard
- Asus PRIME X370 PRO
- Kühlung
- Thermalright Le Grand Macho RT
- Speicher
- 2x32 GB DDR4 Corsair Vengeance LPX 3200@3200
- Grafikprozessor
- 2 x Sapphire Pulse Vega 56
- Display
- LG UltraFine 32UN880-B
- SSD
- Samsung EVO Plus 870 1TB & 850 500GB, Crucial MX500 1TB
- Optisches Laufwerk
- PIONEER BDR-209DBK
- Soundkarte
- Nubert nuPro A-20 (USB), Pioneer SE-MS7BT(K) (BT)
- Gehäuse
- Fractal Design Define R5 PCGH
- Netzteil
- BeQuiet! StraightPower 11 850W
- Betriebssystem
- Ubuntu LTS
- Internetanbindung
- ▼220 ▲40
Wobei mir nicht ersichtlich ist wo der Vorteil ist gegenüber anderen Brettern die auch 6 PCIe Steckplätze bringen.
zB. ASRock AB350 Pro4 für 89€ mit 2x PCIe 3.0 x16 (1x x16, 1x x4) & 4x PCIe 2.0 x1
Der Preis liegt deutlich unter dem was Deepinthemines.com aufruft. Dazu sollten Einfuhrsteuern kommen.
Was habe ich übersehen?
zB. ASRock AB350 Pro4 für 89€ mit 2x PCIe 3.0 x16 (1x x16, 1x x4) & 4x PCIe 2.0 x1
Der Preis liegt deutlich unter dem was Deepinthemines.com aufruft. Dazu sollten Einfuhrsteuern kommen.
Was habe ich übersehen?
MusicIsMyLife
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 22.02.2002
- Beiträge
- 15.604
- Renomée
- 2.634
- Standort
- in der Nähe von Cottbus
- Lieblingsprojekt
- Asteroids@Home
- Meine Systeme
- Alltags-PC, Test-PC (wechselnde Hardware)
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Alltags-PC
- Mein Laptop
- HP DV7-2225sg
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X
- Mainboard
- ASRock B650M PG Riptide
- Kühlung
- Watercool Heatkiller IV Pro Copper
- Speicher
- 2x 32 GB G.Skill TridentZ 5 TGB (F5-6000J3040G32X2-TZ5RS)
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT
- Display
- ASUS ROG PG42UQ (3840x2160), Philips BDM4065UC (3840x2160), Samsung C27HG70 (2560x1440)
- SSD
- Micron 9300 Pro 7,68 TB (U.2), Samsung 850 Evo 4 TB (SATA)
- HDD
- keine, SSD only...
- Optisches Laufwerk
- LG CH08LS10 Blu-ray Disc-Player
- Soundkarte
- Creative SoundBlasterX AE-5 Plus
- Gehäuse
- Dimastech BenchTable EasyXL (vorübergehend)
- Netzteil
- MSI MPG A1000G PCIE5
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Flare
- Maus
- Steelseries Sensei 310
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional
- Webbrowser
- Firefox
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
- ▼270 MBit ▲45 MBit
Wobei mir nicht ersichtlich ist wo der Vorteil ist gegenüber anderen Brettern die auch 6 PCIe Steckplätze bringen.
zB. ASRock AB350 Pro4 für 89€ mit 2x PCIe 3.0 x16 (1x x16, 1x x4) & 4x PCIe 2.0 x1
Der Preis liegt deutlich unter dem was Deepinthemines.com aufruft. Dazu sollten Einfuhrsteuern kommen.
Was habe ich übersehen?
Du benötigst für mehr als vier GPUs meist ein spezielles BIOS. sompe scheint aktuell das Problem beim Aufbau seines BOINC-Rechners zu haben und ein Bekannter hatte das vor ein paar Jahren auch, als er einen Rechner für eine Uni mit 7x HD 7970 zusammengestellt hat.
Und ich gehe davon aus, dass dieses "spezielle" BIOS dann bei diesem Board zum Standard gehört und mehr als vier GPUs im Gegensatz zu anderen Boards kein Problem darstellt.
koschi
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 5.798
- Renomée
- 763
- Standort
- 0511
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- sieher Banner
- Lieblingsprojekt
- WCG, Einstein, Universe
- Meine Systeme
- R7 3900X @ 85W + 2 x Vega 56, 8 x Odroid C2, 8 x Odroid XU4, 4 x Odroid N2, 3 x Nvidia Jetson TK1
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Prozessor
- R9 3900X
- Mainboard
- Asus PRIME X370 PRO
- Kühlung
- Thermalright Le Grand Macho RT
- Speicher
- 2x32 GB DDR4 Corsair Vengeance LPX 3200@3200
- Grafikprozessor
- 2 x Sapphire Pulse Vega 56
- Display
- LG UltraFine 32UN880-B
- SSD
- Samsung EVO Plus 870 1TB & 850 500GB, Crucial MX500 1TB
- Optisches Laufwerk
- PIONEER BDR-209DBK
- Soundkarte
- Nubert nuPro A-20 (USB), Pioneer SE-MS7BT(K) (BT)
- Gehäuse
- Fractal Design Define R5 PCGH
- Netzteil
- BeQuiet! StraightPower 11 850W
- Betriebssystem
- Ubuntu LTS
- Internetanbindung
- ▼220 ▲40
OK danke!
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.127
- Renomée
- 2.280
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Da ich das System Schrittweise aufgebaut hatte konnte ich beobachten das sich die Initialisierungszeit bis zum Post mit jeder Karte verlängert hatte. Beim jetzigen Zustand mit 3 Karten kommt sie schon an die Ryzen Systeme ran. Ich halte es deshalb für möglich das sie sich ab einem bestimmten Punkt so weit verlängert das sie in ein Timeout läuft und das BIOS von einem Fehler ausgeht. In dem Fall könnte natürlich eine Verlängerung der max. Initialisierungszeit das Problem lösen. Mal schauen was der Support die Tage schreibt.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 19
- Aufrufe
- 6K