App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Bulldozer 2.0 / BDver2: Sepang, Terramar, Komodo, Trinity, Vishera
Hier haelt Rick Bergman einen Protoypen einer Bulldozer APU in die Kamera.
Nicht schlecht - vor dem Launch von Llano und Bulldozer - materialisieren sich schon die Nachfolger. Das kann bedeuten, dass der kommenden Generation eher nur ein kurzes Leben beschieden ist - die Nachfolger duerften damit auch schon jenseits des Tapeouts sein.
Habe mal eine UserNews daraus gemacht
Nicht schlecht - vor dem Launch von Llano und Bulldozer - materialisieren sich schon die Nachfolger. Das kann bedeuten, dass der kommenden Generation eher nur ein kurzes Leben beschieden ist - die Nachfolger duerften damit auch schon jenseits des Tapeouts sein.
Habe mal eine UserNews daraus gemacht
Zuletzt bearbeitet:
Crashtest
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2008
- Beiträge
- 9.321
- Renomée
- 1.455
- Standort
- Leipzig
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Collatz, yoyo, radac
- Lieblingsprojekt
- yoyo
- Meine Systeme
- Ryzen: 2x1600, 5x1700, 1x2700,1x3600, 1x5600X; EPYC 7V12 und Kleinzeuch
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad 5 14ALC05
- Prozessor
- Ryzen 7950X / Ryzen 4750G
- Mainboard
- ASRock B650M PGRT / X570D4U
- Kühlung
- be quiet! Dark Rock Pro4 / Pure Rock Slim 2
- Speicher
- 64GB DDR5-5600 G Skill F5-5600J3036D16G / 32 GB DDR4-3200 ECC
- Grafikprozessor
- Raphael IGP / ASpeed AST-2500
- Display
- 27" Samsung LF27T450F
- SSD
- KINGSTON SNVS2000G
- HDD
- - / 8x Seagate IronWolf Pro 20TB
- Optisches Laufwerk
- 1x B.Ray - LG BD-RE BH16NS55
- Soundkarte
- onboard HD?
- Gehäuse
- zu kleines für die GPU
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 11 400W / dito
- Tastatur
- CHERRY SECURE BOARD 1.0
- Maus
- Logitech RX250
- Betriebssystem
- Windows 10 19045.5435 / Server 20348.3091
- Webbrowser
- Edge 132.0.2957.115
- Verschiedenes
- U320 SCSI-Controller !!!!
- Internetanbindung
- ▼1000 MBit ▲82 MBit
Danke fuer das Aufspueren!
Opteron
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
Hier haelt Rick Bergman einen Protoypen einer Bulldozer APU in die Kamera.
Nicht schlecht - vor dem Launch von Llano und Bulldozer - materialisieren sich schon die Nachfolger. Das kann bedeuten, dass der kommenden Generation eher nur ein kurzes Leben beschieden ist - die Nachfolger duerften damit auch schon jenseits des Tapeouts sein.
Hmm ich glaub ich warte jetzt auf BD2, am Ende wird das ein ähnlicher Unterschied wie zw. Phenom und Phenom2 ^^
Wobei Trinity aber im Vergleich eventuell "einfach" sein könnte, da dort ja bestimmt kein T-RAM zum Einsatz kommt (wobei dessen Einsatz bei Komodo & Co. aber natürlich auch nicht sicher ist).
ciao
Alex
Dresdenboy
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Trinity könnte noch in den FM1-Sockel oder einen ähnlich gearteten Sockel passen (unten sind 27 Pins zu sehen, wie an der entspr. Kante im Sockel). Das wird vermutlich nicht für 3-channel reichen.
Hier mal wieder (neue?) Hinweise:
http://qa.coreboot.org/docs/doxygen/cpuFamRegisters_8h_source.html
Familie 16(h) bzw. "WF". "OR" steht für "Orochi" (weiter unten im Original), so wie "ON" für "Ontario" u. "LN" für "Llano". Was ist nun "WF"?Eher kein "Wiperfish", möglicherweise aber "Wichita Family" oder noch eine öffentlich unbekannte Bezeichnung. Edit: Da war ja was: Weatherford: http://www.donanimhaber.com/islemci...yeni-nesil-Fusion-platformlari-detaylandi.htm
Hier mal wieder (neue?) Hinweise:
Code:
00083 // Family 12h equates
00084 #define AMD_FAMILY_12_LN 0x0000000000000020
00085 #define AMD_FAMILY_12 (AMD_FAMILY_12_LN)
00086 #define AMD_FAMILY_LN (AMD_FAMILY_12_LN)
00087
00088 // Family 14h equates
00089 #define AMD_FAMILY_14_ON 0x0000000000000040
00090 #define AMD_FAMILY_14 (AMD_FAMILY_14_ON)
00091 #define AMD_FAMILY_ON (AMD_FAMILY_14_ON)
00092
00093 // Family 15h equates
00094 #define AMD_FAMILY_15_OR 0x0000000000000080
00095 #define AMD_FAMILY_15 (AMD_FAMILY_15_OR)
00096 #define AMD_FAMILY_OR (AMD_FAMILY_15_OR)
00097
00098 // Family 16h equates
00099 #define AMD_FAMILY_16 0x0000000000000100
00100 #define AMD_FAMILY_WF (AMD_FAMILY_16)
Familie 16(h) bzw. "WF". "OR" steht für "Orochi" (weiter unten im Original), so wie "ON" für "Ontario" u. "LN" für "Llano". Was ist nun "WF"?
Zuletzt bearbeitet:
Opteron
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
Auch ne interessante Fundstelle. Kann man da irgendwo auch noch das (Hochlade)Dateidatum sehen ?
Finde es schon interessant, dass es da nur OR-Ax gibt und kein Bx, obwohl selbige schon für Bobcat und Llano dabei steht.
Ansonsten zu dem WF. Weatherford wäre dann irgendwie komisch, würde bedeuten, dass das das Hauptdie wäre. Bisher sprachen die aber nur immer von Trinity. Wäre jetzt strange, wenn das nicht die Haupt APU wäre. Aber wer weiß, vielleicht hat Trinity nur irgendein Spezialgimmick dabei z.B. 3 Displayanschlüsse oder sonstigen Firlefanz ^^
Was aber etwas dagegen spricht, da gabs doch letztens im 15h Optimization guide Hinweise auf Family 15h und 20h models:
Edit:
Oder könnte das Model 20h, eventuell nur die aktuelle B Revision sein ? Eventuell hat AMD herausgefunden, dass die DTLBs zu klein sind, und haben jetzt noch am Design gebastelt ? Wäre aber ziemlich krudes Herumdoktorn am Kern, so kurz vor dem Launch.
Finde es schon interessant, dass es da nur OR-Ax gibt und kein Bx, obwohl selbige schon für Bobcat und Llano dabei steht.
Ansonsten zu dem WF. Weatherford wäre dann irgendwie komisch, würde bedeuten, dass das das Hauptdie wäre. Bisher sprachen die aber nur immer von Trinity. Wäre jetzt strange, wenn das nicht die Haupt APU wäre. Aber wer weiß, vielleicht hat Trinity nur irgendein Spezialgimmick dabei z.B. 3 Displayanschlüsse oder sonstigen Firlefanz ^^
Was aber etwas dagegen spricht, da gabs doch letztens im 15h Optimization guide Hinweise auf Family 15h und 20h models:
Dachte eigentlich, dass wären nun die BD2s. Oder will AMD aufsplitten, 15h model 2 für die APU Kerne (Trinity und Co) und 16h für die Server/Komodos ? Dann sollte 16h aber wieder "Wiperfish" sein ^^ (wobei der selbst im Deutschen mit "V" geschrieben wird).L1 DTLB has been increased to 64M for AMD Family 15h Models 10h-1fh processors. For
AMD Family 15h models 20h to 2fh processors, the L1 DTLB size has increased from 32 entries to
64 entries.
Edit:
Oder könnte das Model 20h, eventuell nur die aktuelle B Revision sein ? Eventuell hat AMD herausgefunden, dass die DTLBs zu klein sind, und haben jetzt noch am Design gebastelt ? Wäre aber ziemlich krudes Herumdoktorn am Kern, so kurz vor dem Launch.
Zuletzt bearbeitet:
Crashtest
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2008
- Beiträge
- 9.321
- Renomée
- 1.455
- Standort
- Leipzig
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Collatz, yoyo, radac
- Lieblingsprojekt
- yoyo
- Meine Systeme
- Ryzen: 2x1600, 5x1700, 1x2700,1x3600, 1x5600X; EPYC 7V12 und Kleinzeuch
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad 5 14ALC05
- Prozessor
- Ryzen 7950X / Ryzen 4750G
- Mainboard
- ASRock B650M PGRT / X570D4U
- Kühlung
- be quiet! Dark Rock Pro4 / Pure Rock Slim 2
- Speicher
- 64GB DDR5-5600 G Skill F5-5600J3036D16G / 32 GB DDR4-3200 ECC
- Grafikprozessor
- Raphael IGP / ASpeed AST-2500
- Display
- 27" Samsung LF27T450F
- SSD
- KINGSTON SNVS2000G
- HDD
- - / 8x Seagate IronWolf Pro 20TB
- Optisches Laufwerk
- 1x B.Ray - LG BD-RE BH16NS55
- Soundkarte
- onboard HD?
- Gehäuse
- zu kleines für die GPU
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 11 400W / dito
- Tastatur
- CHERRY SECURE BOARD 1.0
- Maus
- Logitech RX250
- Betriebssystem
- Windows 10 19045.5435 / Server 20348.3091
- Webbrowser
- Edge 132.0.2957.115
- Verschiedenes
- U320 SCSI-Controller !!!!
- Internetanbindung
- ▼1000 MBit ▲82 MBit
naja ist schon etwas älter :
Opteron
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
AM3 anscheinend am Ende, Komodo kommt in den Fusion Sockel:
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?p=4445538#post4445538
Wahrscheinlich bekommt FMx dann ein 125W Update, Trinitiy soll die FLOPs fast verdoppeln:
http://www.anandtech.com/show/4444/amd-llano-notebook-review-a-series-fusion-apu-a8-3500m/13
Ohne mehr "Power" wird das in 32nm kaum funktionieren.
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?p=4445538#post4445538
Wahrscheinlich bekommt FMx dann ein 125W Update, Trinitiy soll die FLOPs fast verdoppeln:
http://www.anandtech.com/show/4444/amd-llano-notebook-review-a-series-fusion-apu-a8-3500m/13
Ohne mehr "Power" wird das in 32nm kaum funktionieren.
Zuletzt bearbeitet:
WindHund
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2008
- Beiträge
- 12.242
- Renomée
- 541
- Standort
- Im wilden Süden (0711)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- NumberFields@home
- Lieblingsprojekt
- none, try all
- Meine Systeme
- RYZEN R9 3900XT @ ASRock Taichi X570 & ASUS RX Vega64
- BOINC-Statistiken
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASRock 570X Taichi P5.05 Certified
- Kühlung
- AlphaCool Eisblock XPX, 366x40mm Radiator 6l Brutto m³
- Speicher
- 2x 16 GiB DDR4-3600 CL26 Kingston (Dual Rank, unbuffered ECC)
- Grafikprozessor
- 1x ASRock Radeon RX 6950XT Formula OC 16GByte GDDR6 VRAM
- Display
- SAMSUNG Neo QLED QN92BA 43" up to 4K@144Hz FreeSync PP HDR10+
- SSD
- WD_Black SN850 PCI-Express 4.0 NVME
- HDD
- 3 Stück
- Optisches Laufwerk
- 1x HL-DT-ST BD-RE BH10LS30 SATA2
- Soundkarte
- HD Audio (onboard)
- Gehäuse
- SF-2000 Big Tower
- Netzteil
- Corsair RM1000X (80+ Gold)
- Tastatur
- Habe ich
- Maus
- Han I
- Betriebssystem
- Windows 10 x64 Professional (up to date!)
- Webbrowser
- @Chrome.Google & Edge Chrome
@Opteron
Das wird ein netter Start der FMx Fusion Plattform!
Ein 2/4 Kerner/CMT @ 3,5GHz mit potetenter GPU (aka 6670 within trinty) ist nicht nur "stand alone" vielseitig, nein,
auch mit einer diskreten GPU erfährt man dank Dual-Graphics einen Boost im 3D Bereich, den man bei Intel vergebens sucht...
Damit habe ich nicht gerechnet, also entweder Komodo (CPU) mit bis zu 5/10 Kerne/CMT oder Trinty (APU) mit weniger Kerne+GPU (+3D Boost mit diskreter GPU), beides im FMx Sockel.
x= ob es FM2 sein wird?
Wer die Wahl hat, hat die Qual!
Das wird ein netter Start der FMx Fusion Plattform!
Ein 2/4 Kerner/CMT @ 3,5GHz mit potetenter GPU (aka 6670 within trinty) ist nicht nur "stand alone" vielseitig, nein,
auch mit einer diskreten GPU erfährt man dank Dual-Graphics einen Boost im 3D Bereich, den man bei Intel vergebens sucht...
Damit habe ich nicht gerechnet, also entweder Komodo (CPU) mit bis zu 5/10 Kerne/CMT oder Trinty (APU) mit weniger Kerne+GPU (+3D Boost mit diskreter GPU), beides im FMx Sockel.
x= ob es FM2 sein wird?
Wer die Wahl hat, hat die Qual!
nazgul99
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 01.05.2005
- Beiträge
- 3.592
- Renomée
- 224
- Standort
- Irgendwo in der Nähe
- Mein Laptop
- ThinkPad Edge E145 / 8GB / M500 480GB / Kubuntu /// Asus U38N / 6GB / Matt / Postville / Kubuntu/W8
- Prozessor
- AMD A10-7800
- Mainboard
- MSI A88XI AC
- Kühlung
- Scythe Shuriken Rev.2
- Speicher
- 2x 8GB DDR3-2133
- Grafikprozessor
- IGP
- Display
- HP LP2465, MVA, 1920x1200, 24"
- SSD
- Samsung 850 EVO 500GB
- HDD
- ST9500325AS 500GB
- Optisches Laufwerk
- ja, so'n USB-Dings
- Soundkarte
- onboard, optisch -> SMSL Q5 PRO -> ELAC EL60
- Gehäuse
- Silverstone ML06B
- Netzteil
- SST-ST30SF
- Betriebssystem
- Kubuntu
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Synology DS414slim 3x 1,5 TB RAID5
Vermutlich als mechanisches Ausschlusskriterium für AM2(+)-Gegenstücke (Board zu CPU bzw. CPU zu Board).Wozu hat AM3+ überhaupt 942 Pins?
Oh, übrigens: der Sockel hat 942 Löcher, haben die CPUs auch 942 Pins? Denke doch nicht, weil sie dann definitiv nicht in AM3 passen würden, hab das aber nicht nachgeprüft. War jemand fleißiger als ich?
Teilen sich demnaechst APU und reine CPUs den FMx Sockel?
Geht das, macht das technisch Sinn?
Wie viele Pins braucht Llano fuer die 'Grafikausgabe?'
Oder werden alle CPUs zu APUs gemacht, da endlich die OpenCL Welle Rollte und jede Dies hier mindestens 240 Shader plus Grafik bieten muss?
Geht das, macht das technisch Sinn?
Wie viele Pins braucht Llano fuer die 'Grafikausgabe?'
Oder werden alle CPUs zu APUs gemacht, da endlich die OpenCL Welle Rollte und jede Dies hier mindestens 240 Shader plus Grafik bieten muss?
gruffi
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.03.2008
- Beiträge
- 5.393
- Renomée
- 65
- Standort
- vorhanden
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 1600
- Mainboard
- MSI B350M PRO-VDH
- Kühlung
- Wraith Spire
- Speicher
- 2x 8 GB DDR4-2400 CL16
- Grafikprozessor
- XFX Radeon R7 260X
- Display
- LG W2361
- SSD
- Crucial CT250BX100SSD1
- HDD
- Toshiba DT01ACA200
- Optisches Laufwerk
- LG Blu-Ray-Brenner BH16NS40
- Soundkarte
- Realtek HD Audio
- Gehäuse
- Sharkoon MA-I1000
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 9 350W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional 64-bit
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- https://valid.x86.fr/mb4f0j
Sinn macht es durchaus, wenn dafür Zeit und Kosten für Validierung wegfällt. Bei einer Plattform geht das nunmal schneller als bei zwei. Das hatten wir ja schon vor geraumer Zeit mal spekuliert, dass später nur noch ein Sockel übrig bleibt und nur während der Übergangszeit jeweils ein Sockel für Fusion und Non-Fusion existiert.Teilen sich demnaechst APU und reine CPUs den FMx Sockel?
Geht das, macht das technisch Sinn?
Oi!Olli
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.12.2006
- Beiträge
- 16.529
- Renomée
- 903
- Mein Laptop
- HP ProBook x360 435 G7
- Prozessor
- Ryzen R7 5800X3D
- Mainboard
- Asus B 550 Strix F Wifi
- Kühlung
- Noctua NH-U12A
- Speicher
- 2x 32 GB Kingston FURY DIMM DDR4 3600
- Grafikprozessor
- XFX Speedster MERC 310 Radeon RX 7900 XT Black Edition
- Display
- Acer Predator XB253QGP
- SSD
- Samsung 980 Pro 2 TB, Samsung 970 Evo Plus 2 TB
- HDD
- Samsung TB, 2x2 TB 1x3 TB 1x8 TB
- Optisches Laufwerk
- GH-22NS50
- Soundkarte
- Soundblaster Recon 3d
- Gehäuse
- Raijintek Zofos Evo Silent
- Netzteil
- BeQuiet Straight Power 750 Platinum
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Opera 101 (der Browser aktualisiert sich natürlich immer)
- Verschiedenes
- X-Box One Gamepad, MS Sidewinder Joystick
Verstehe ich das richtig? AB 2012 wieder ein neuer Sockel heißt also ich kann auch warten ob Intel die Preise senkt weil es sowieso keinen Unterschied da ich sowieso das Board und CPU austauschen muss?
rasmus
Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.07.2008
- Beiträge
- 1.191
- Renomée
- 47
- Mein Laptop
- Notebook, was ist das?
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 3600
- Mainboard
- MSI B450M PRO-VDH MAX
- Kühlung
- Luft
- Speicher
- 32 GB Gskill Ripjaws
- Grafikprozessor
- Nvidia 3070 ti FE
- Display
- Asus PB278Q 27" 2560*1440
- SSD
- Ja
- HDD
- auch
- Optisches Laufwerk
- ja
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- irgendwas mit glas
- Netzteil
- thermaltake toughpower pf1 750W
- Maus
- Rat 9
- Betriebssystem
- Win 7 64bit, Win 10 64 bit
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- http://valid.canardpc.com/show_oc.php?id=628058
OT und aus reiner Neugierde - Was willst Du eigentlich mit einer neuen CPU? - Könnte ich Thuban (bzw. eher mein Mobo), ich würde keinen Gedanken an BD-Kauf in 2011 verschwenden. Ich überlege aufgrund der Sockelsache schon, ob der 955er noch bis 2012 langt.
nazgul99
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 01.05.2005
- Beiträge
- 3.592
- Renomée
- 224
- Standort
- Irgendwo in der Nähe
- Mein Laptop
- ThinkPad Edge E145 / 8GB / M500 480GB / Kubuntu /// Asus U38N / 6GB / Matt / Postville / Kubuntu/W8
- Prozessor
- AMD A10-7800
- Mainboard
- MSI A88XI AC
- Kühlung
- Scythe Shuriken Rev.2
- Speicher
- 2x 8GB DDR3-2133
- Grafikprozessor
- IGP
- Display
- HP LP2465, MVA, 1920x1200, 24"
- SSD
- Samsung 850 EVO 500GB
- HDD
- ST9500325AS 500GB
- Optisches Laufwerk
- ja, so'n USB-Dings
- Soundkarte
- onboard, optisch -> SMSL Q5 PRO -> ELAC EL60
- Gehäuse
- Silverstone ML06B
- Netzteil
- SST-ST30SF
- Betriebssystem
- Kubuntu
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Synology DS414slim 3x 1,5 TB RAID5
Klar, kauf Intel, denn da sind die Sockel bekanntlich am längsten beständigVerstehe ich das richtig? AB 2012 wieder ein neuer Sockel heißt also ich kann auch warten ob Intel die Preise senkt weil es sowieso keinen Unterschied da ich sowieso das Board und CPU austauschen muss?
Oder ein überraschender Vorschlag: kauf einfach dann, wenn Du es brauchst, die für Dich geeignetste Board/CPU-Kombination. Das ewige Schielen auf irgendwelche Änderungen oder Ausbleiben selbiger in der Zukunft ist ohnehin ein Vabanque-Spiel.
.
EDIT :
.
Ähm kannst Du in dein GA-870A-UD3 nicht nen BD reinstopfen?
Oi!Olli
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.12.2006
- Beiträge
- 16.529
- Renomée
- 903
- Mein Laptop
- HP ProBook x360 435 G7
- Prozessor
- Ryzen R7 5800X3D
- Mainboard
- Asus B 550 Strix F Wifi
- Kühlung
- Noctua NH-U12A
- Speicher
- 2x 32 GB Kingston FURY DIMM DDR4 3600
- Grafikprozessor
- XFX Speedster MERC 310 Radeon RX 7900 XT Black Edition
- Display
- Acer Predator XB253QGP
- SSD
- Samsung 980 Pro 2 TB, Samsung 970 Evo Plus 2 TB
- HDD
- Samsung TB, 2x2 TB 1x3 TB 1x8 TB
- Optisches Laufwerk
- GH-22NS50
- Soundkarte
- Soundblaster Recon 3d
- Gehäuse
- Raijintek Zofos Evo Silent
- Netzteil
- BeQuiet Straight Power 750 Platinum
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Opera 101 (der Browser aktualisiert sich natürlich immer)
- Verschiedenes
- X-Box One Gamepad, MS Sidewinder Joystick
Klar, kauf Intel, denn da sind die Sockel bekanntlich am längsten beständig
Oder ein überraschender Vorschlag: kauf einfach dann, wenn Du es brauchst, die für Dich geeignetste Board/CPU-Kombination. Das ewige Schielen auf irgendwelche Änderungen oder Ausbleiben selbiger in der Zukunft ist ohnehin ein Vabanque-Spiel.
.
EDIT :
.
Ähm kannst Du in dein GA-870A-UD3 nicht nen BD reinstopfen?
Hey bei Intel weiß ich wenigstens woran ich bin. Da gibt es so einen Hickhack nicht mehr.
Und nein ich mein Board kann ich keinen BD reinstopfen da ja kein AM3+. Und es wird wohl auch kein Biosupdate geben. Man ich frag mich langsam wieso man nicht schon jetzt nen neuen Sockel entwickelt hat. Statt nem Aufguss der wohl nicht mal ein Jahr durchhält.
OT und aus reiner Neugierde - Was willst Du eigentlich mit einer neuen CPU? - Könnte ich Thuban (bzw. eher mein Mobo), ich würde keinen Gedanken an BD-Kauf in 2011 verschwenden. Ich überlege aufgrund der Sockelsache schon, ob der 955er noch bis 2012 langt.
Ich wollte auch noch nicht jetzt aufrüsten aber vielleicht so in nem halben Jahr.
Das kann ich wohl knicken bzw überlege ich gerade ob ich nicht wieder auf Intel setze. Und das meinen Kunden auch rate. Ich meine was zählt schon ein "Freak" weniger.
Onkel_Dithmeyer
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 22.04.2008
- Beiträge
- 12.950
- Renomée
- 4.050
- Standort
- Zlavti
- Aktuelle Projekte
- Universe@home
- Lieblingsprojekt
- Universe@home
- Meine Systeme
- cd0726792825f6f563c8fc4afd8a10b9
- BOINC-Statistiken
- Prozessor
- Ryzen 9 3900X @4000 MHz//1,15V
- Mainboard
- MSI X370 XPOWER GAMING TITANIUM
- Kühlung
- Custom Wasserkühlung vom So. G34
- Speicher
- 4x8 GB @ 3000 MHz
- Grafikprozessor
- Radeon R9 Nano
- Display
- HP ZR30W & HP LP3065
- SSD
- 2 TB ADATA
- Optisches Laufwerk
- LG
- Soundkarte
- Im Headset
- Gehäuse
- Xigmatek
- Netzteil
- BeQuiet Dark Pro 9
- Tastatur
- GSkill KM570
- Maus
- GSkill MX780
- Betriebssystem
- Ubuntu 20.04
- Webbrowser
- Firefox Version 94715469
- Internetanbindung
- ▼100 Mbit ▲5 Mbit
Hey bei Intel weiß ich wenigstens woran ich bin. Da gibt es so einen Hickhack nicht mehr.
Ich wollte auch noch nicht jetzt aufrüsten aber vielleicht so in nem halben Jahr.
Das kann ich wohl knicken bzw überlege ich gerade ob ich nicht wieder auf Intel setze. Und das meinen Kunden auch rate. Ich meine was zählt schon ein "Freak" weniger.
Ganz ehrlich? Wie kommst du darauf? Nur weil auf einer Folie steht FMx willst du auf Intel setzen. Weil AMD nach 6 Jahren den Sockel AM2, der nur minimal den neuen Architekturen hin angepasst werden musste, abschafft um einen Sockel für Mainstream&Highend kombiniert zu schaffen? Intel hat im Moment zwei Sockel laufen, beide sind Sockel 1366, 1156, 989 & 1155 gerade aktuell. Kein Stück untereinander kompatibel. Bei AMD gibt es Scokel AM2, AM2+, AM3 und nun AM3+. Alle untereinander bedingt kompatibel. Hat man eine AM3-CPU passt die je nach board auf alle Sockel. Bei AM3+ kommt es auf die Hersteller an, ob die auf ihren AM3-Boards eine bedingte Kompatibilität unterstützen. Dass dein Board eben keine AM3+ CPUs aufnimmt. Meiner Meinung nach hat AMD aktuell die höchste Sockeltreue. Dass man jetzt Llano nicht auf AMx bringen kann ist wohl klar. Man müsste die Grafik und den PCIe nach außen führen. Jetzt kommt bald Bulldozer für AM3+ und man will wieder beide Reihen auf einem Sockel haben, man muss sich da eben nun entscheiden, ob man den für IT-Maßstäbe Uralten Sockel AMx weiterentwickelt oder den neuen FMx. Klar nem ich den FMx, ich muss nur PCIe in den BD integrieren statt HT und gut ist. An der Stelle, wer sagt dir, dass FMx nicht FM1+ wird und Llano kompatibel? Dann hättest du hier deinen Zukunftssicheren Sockel. Den suchst du bei Intel hingegen vergebens seit Sockel 775 wird Jährlich lustig ein neuer Sockel bepresst und 75% der Leute kaufen, kaufen, kaufen.... Wenn du das willst, mach das, kann dich ja kaum dran hindern.
Opteron
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
An der Stelle, wer sagt dir, dass FMx nicht FM1+ wird und Llano kompatibel? Dann hättest du hier deinen Zukunftssicheren Sockel. Den suchst du bei Intel hingegen vergebens seit Sockel 775 wird Jährlich lustig ein neuer Sockel bepresst und 75% der Leute kaufen, kaufen, kaufen.... Wenn du das willst, mach das, kann dich ja kaum dran hindern.
Wollte schon darum in der Gigabyte Meldung bitten, aber jetzt passts hier auch:
Könnt Ihr mal den neuen AMD Pressesprecher dazu fragen? Vielleicht darf der was zu FMx <> FM1 sagen.
Um die Informationen herauszukitzeln, könntest Du auf Intels Socket 1155 verweisen, der ist erstmals seit langem auch mit der nächsten CPU Generation kompatibel. Zumindest die Z68 Bretter sollten sicher laufen:
http://vr-zone.com/articles/intel-s-lga-1155-cross-platform-compatibility-confirmed/11232.html
Kannst im ja das obige Bildchen schicken, und frage, ob das bei AMD genauso ist ^^
Danke für den Aufwand.
@all:
Falls das Thema noch weiter diskutiert werden soll, würde ich vorschlagen nen eigenen Thread aufzumachen.
rasmus
Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.07.2008
- Beiträge
- 1.191
- Renomée
- 47
- Mein Laptop
- Notebook, was ist das?
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 3600
- Mainboard
- MSI B450M PRO-VDH MAX
- Kühlung
- Luft
- Speicher
- 32 GB Gskill Ripjaws
- Grafikprozessor
- Nvidia 3070 ti FE
- Display
- Asus PB278Q 27" 2560*1440
- SSD
- Ja
- HDD
- auch
- Optisches Laufwerk
- ja
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- irgendwas mit glas
- Netzteil
- thermaltake toughpower pf1 750W
- Maus
- Rat 9
- Betriebssystem
- Win 7 64bit, Win 10 64 bit
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- http://valid.canardpc.com/show_oc.php?id=628058
Das würde ich auch befürworten, ich würde statt eines AM3+ nämlich eher ein FM1/x kaufen. Gute Idee @eigener Thread und Nachfrage bei AMD
Onkel_Dithmeyer
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 22.04.2008
- Beiträge
- 12.950
- Renomée
- 4.050
- Standort
- Zlavti
- Aktuelle Projekte
- Universe@home
- Lieblingsprojekt
- Universe@home
- Meine Systeme
- cd0726792825f6f563c8fc4afd8a10b9
- BOINC-Statistiken
- Prozessor
- Ryzen 9 3900X @4000 MHz//1,15V
- Mainboard
- MSI X370 XPOWER GAMING TITANIUM
- Kühlung
- Custom Wasserkühlung vom So. G34
- Speicher
- 4x8 GB @ 3000 MHz
- Grafikprozessor
- Radeon R9 Nano
- Display
- HP ZR30W & HP LP3065
- SSD
- 2 TB ADATA
- Optisches Laufwerk
- LG
- Soundkarte
- Im Headset
- Gehäuse
- Xigmatek
- Netzteil
- BeQuiet Dark Pro 9
- Tastatur
- GSkill KM570
- Maus
- GSkill MX780
- Betriebssystem
- Ubuntu 20.04
- Webbrowser
- Firefox Version 94715469
- Internetanbindung
- ▼100 Mbit ▲5 Mbit
Könnt Ihr mal den neuen AMD Pressesprecher dazu fragen? Vielleicht darf der was zu FMx <> FM1 sagen.
Leider nein.
Oi!Olli
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.12.2006
- Beiträge
- 16.529
- Renomée
- 903
- Mein Laptop
- HP ProBook x360 435 G7
- Prozessor
- Ryzen R7 5800X3D
- Mainboard
- Asus B 550 Strix F Wifi
- Kühlung
- Noctua NH-U12A
- Speicher
- 2x 32 GB Kingston FURY DIMM DDR4 3600
- Grafikprozessor
- XFX Speedster MERC 310 Radeon RX 7900 XT Black Edition
- Display
- Acer Predator XB253QGP
- SSD
- Samsung 980 Pro 2 TB, Samsung 970 Evo Plus 2 TB
- HDD
- Samsung TB, 2x2 TB 1x3 TB 1x8 TB
- Optisches Laufwerk
- GH-22NS50
- Soundkarte
- Soundblaster Recon 3d
- Gehäuse
- Raijintek Zofos Evo Silent
- Netzteil
- BeQuiet Straight Power 750 Platinum
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Opera 101 (der Browser aktualisiert sich natürlich immer)
- Verschiedenes
- X-Box One Gamepad, MS Sidewinder Joystick
Ganz ehrlich? Wie kommst du darauf? Nur weil auf einer Folie steht FMx willst du auf Intel setzen. Weil AMD nach 6 Jahren den Sockel AM2, der nur minimal den neuen Architekturen hin angepasst werden musste, abschafft um einen Sockel für Mainstream&Highend kombiniert zu schaffen? Intel hat im Moment zwei Sockel laufen, beide sind Sockel 1366, 1156, 989 & 1155 gerade aktuell. Kein Stück untereinander kompatibel. Bei AMD gibt es Scokel AM2, AM2+, AM3 und nun AM3+. Alle untereinander bedingt kompatibel. Hat man eine AM3-CPU passt die je nach board auf alle Sockel. Bei AM3+ kommt es auf die Hersteller an, ob die auf ihren AM3-Boards eine bedingte Kompatibilität unterstützen. Dass dein Board eben keine AM3+ CPUs aufnimmt. Meiner Meinung nach hat AMD aktuell die höchste Sockeltreue. Dass man jetzt Llano nicht auf AMx bringen kann ist wohl klar. Man müsste die Grafik und den PCIe nach außen führen. Jetzt kommt bald Bulldozer für AM3+ und man will wieder beide Reihen auf einem Sockel haben, man muss sich da eben nun entscheiden, ob man den für IT-Maßstäbe Uralten Sockel AMx weiterentwickelt oder den neuen FMx. Klar nem ich den FMx, ich muss nur PCIe in den BD integrieren statt HT und gut ist. An der Stelle, wer sagt dir, dass FMx nicht FM1+ wird und Llano kompatibel? Dann hättest du hier deinen Zukunftssicheren Sockel. Den suchst du bei Intel hingegen vergebens seit Sockel 775 wird Jährlich lustig ein neuer Sockel bepresst und 75% der Leute kaufen, kaufen, kaufen.... Wenn du das willst, mach das, kann dich ja kaum dran hindern.
Aktuell hat AMD die höchste Sockeltreue was interessiert mich aber das aktuelle? Halten sie die Roadmap ein kann ich mir das aufrüsten sparen. Lohnt sich ja dann sowieso nicht Da kann ich auch auf SB umrüsten und auf IB warten.
Intel hat zur Zeit eigentlich nur 2 Sockel im Angebot 1156 läuft ja aus und es werden wohl keine neuen Prozessoren kommen.
Und was interessiert mich der Llano ich hab nen Phenom II drin? Davon abgesehen freue ich mich schon auf das nächste Chaos wenn PCIe oh wunder mal wieder nicht reicht und man wieder auf HT zurück greift (gut das wird noch dauern ärgert mich nur wenn man sich wieder die nächste Sackgasse schafft nur weil es etwas preiswerter ist).
nazgul99
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 01.05.2005
- Beiträge
- 3.592
- Renomée
- 224
- Standort
- Irgendwo in der Nähe
- Mein Laptop
- ThinkPad Edge E145 / 8GB / M500 480GB / Kubuntu /// Asus U38N / 6GB / Matt / Postville / Kubuntu/W8
- Prozessor
- AMD A10-7800
- Mainboard
- MSI A88XI AC
- Kühlung
- Scythe Shuriken Rev.2
- Speicher
- 2x 8GB DDR3-2133
- Grafikprozessor
- IGP
- Display
- HP LP2465, MVA, 1920x1200, 24"
- SSD
- Samsung 850 EVO 500GB
- HDD
- ST9500325AS 500GB
- Optisches Laufwerk
- ja, so'n USB-Dings
- Soundkarte
- onboard, optisch -> SMSL Q5 PRO -> ELAC EL60
- Gehäuse
- Silverstone ML06B
- Netzteil
- SST-ST30SF
- Betriebssystem
- Kubuntu
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Synology DS414slim 3x 1,5 TB RAID5
HPVD:
1) nein
2) ja, alle Lynx (Llano Desktop) und Brazos-Boards, sowie Sabine (Llano Notebook) und Brazos Notebooks und Komplettgeräte. AM3+: keine Ahnung.
1) nein
2) ja, alle Lynx (Llano Desktop) und Brazos-Boards, sowie Sabine (Llano Notebook) und Brazos Notebooks und Komplettgeräte. AM3+: keine Ahnung.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 368
- Aufrufe
- 42K
- Antworten
- 28
- Aufrufe
- 20K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 2K
G
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 2K
G
- Antworten
- 26
- Aufrufe
- 5K