App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Carrizo - volles HSA, UVD6/VCE3.1/ACP2, HDMI 2.0 - und: SOC, aber immernoch DDR3?
- Ersteller nazgul99
- Erstellt am
Casi030
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.10.2012
- Beiträge
- 8.847
- Renomée
- 152
Das ist ja der Witz, sowohl als auch.
Vermutlich ist es deshalb mit der Akku Laufzeit nicht so weit her aber das Kühlsystem kühlt das ja locker weg.
Ist die Frage was da noch alles "mit" Strom verbraucht beim Test?
Wie gut ist das Netzteil..........Klar Abgelesene 35Watt sind natürlich schon eine Hausnummer.......Aber sicher das die APU keine 35er TDP z.b. hat?!
Noch ein Llano Athlon II x4 651 @3,2GHz im Angebot.

genervt
Admiral Special
- Mitglied seit
- 27.07.2006
- Beiträge
- 1.135
- Renomée
- 10
- Standort
- Berlin
- Aktuelle Projekte
- NumberFields
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Leonvo E145
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- XEON 1230v2
- Mainboard
- H61M-K [Ersatz]
- Kühlung
- Brocken
- Speicher
- 16 GB Corsair
- Grafikprozessor
- RX480 8GB
- Display
- BenQ BL3200PT - 30 Zoll - 1440p
- SSD
- Crucial MX100, BX200
- HDD
- 1x 750GB 1x 3 TB
- Optisches Laufwerk
- LG BH10LS30
- Soundkarte
- Xonar DX
- Gehäuse
- Fractal
- Netzteil
- BeQuiet
- Betriebssystem
- Win7 64bit, Win10
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- im Umbau
du kannst davon ausgehen, dass alles gpu-seitige deaktiv ist.
FlanK3r
Cadet
- Mitglied seit
- 29.04.2015
- Beiträge
- 27
- Renomée
- 12
Single Channel Memory?
I tested Superpi with SIngle and dual channel for comparison at stock CPU clocks

Marius87
Fleet Captain Special
- Mitglied seit
- 08.04.2015
- Beiträge
- 294
- Renomée
- 14
- Standort
- Siegen
- Mein Laptop
- HP 15 (AMD A6-7310, Full-HD IPS matt, 8GB DDR3-1600, 500GB SSHD)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX-6300@4GHz (vorher Phenom II 965BE@3,8GHz, Athlon II X4 640@3,6GHz)
- Mainboard
- ASRock 970 Extreme4
- Kühlung
- GELID Tranquillo Rev. 2
- Speicher
- 8GB Corsair CMX8GX3M2A1600C9
- Grafikprozessor
- AMD Radeon R9 280X
- Display
- Samsung SyncMaster 2433BW
- Webbrowser
- Cyberfox AMD64
I tested Superpi with SIngle and dual channel for comparison at stock CPU clocks![]()
Nice one! You've got it to the PCGH News: http://www.pcgameshardware.de/CPU-H...tor-Carrizo-Benchmarks-Athlon-X4-845-1186950/

Interessant, offensichtlich ist die gute Presse sehr verkaufsfördernd, waren es gestern noch 33 Beobachter für den X4 845 bei MF, sinds jetzt aufeinmal 99

Zuletzt bearbeitet:
MIWA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 27.10.2015
- Beiträge
- 2.203
- Renomée
- 66
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP Zbook X2 G4
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 2600X
- Mainboard
- AsRack X470
- Kühlung
- Eule aus Österreich ;)
- Speicher
- EUDIMM 2666mhz Dual Rank X8
- Grafikprozessor
- VII
- Display
- Phillips 55zoll
- SSD
- Intel DC3600P
- Betriebssystem
- Windoof und Linux
- Webbrowser
- Firerfox EDGE
Ja aber wer hätte auch gerechnet das die so viel power haben
Jetzt freu ich mich noch mehr auf mein carrizo

Jetzt freu ich mich noch mehr auf mein carrizo
Atombossler
Admiral Special
- Mitglied seit
- 28.04.2013
- Beiträge
- 1.423
- Renomée
- 65
- Standort
- Andere Sphären
- Mein Laptop
- Thinkpad 8
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- A8-7600@3.25Ghz
- Mainboard
- Asus A88X-PRO
- Kühlung
- NoFan CR80 EH
- Speicher
- 16Gb G-Skill Trident-X DDR3 2400
- Grafikprozessor
- APU
- Display
- Acer UHD 4K2K
- SSD
- Samsung 850 PRO
- HDD
- 2xSamsung 1TB HDD (2,5")
- Optisches Laufwerk
- Plexi BD-RW
- Soundkarte
- OnBoard Geraffel
- Gehäuse
- Define R2
- Netzteil
- BeQuiet
- Betriebssystem
- Win7x64-PRO
- Webbrowser
- Chrome
Ich habe die Bilder nochmal neu hoch geladen und rein editiert.
--- Update ---
It is not correct. It is the power consume of the whole Laptop, the load - idle difference of the CPU is 50W.
Das macht jetzt genau was besser?
Ich mein, 68Watt braucht mein Desktop mit A8-7600 @cTDP 45Watt aus der Dose (CB15 Wert 257).
So gesehen sind 70Watt für einen Laptop ...


OBrian
Moderation MBDB, ,
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 17.031
- Renomée
- 267
- Standort
- NRW
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II X4 940 BE, C2-Stepping (undervolted)
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA69G-S3H (BIOS F7)
- Kühlung
- Noctua NH-U12F
- Speicher
- 4 GB DDR2-800 ADATA/OCZ
- Grafikprozessor
- Radeon HD 5850
- Display
- NEC MultiSync 24WMGX³
- SSD
- Samsung 840 Evo 256 GB
- HDD
- WD Caviar Green 2 TB (WD20EARX)
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S183L
- Soundkarte
- Creative X-Fi EM mit YouP-PAX-Treibern, Headset: Sennheiser PC350
- Gehäuse
- Coolermaster Stacker, 120mm-Lüfter ersetzt durch Scythe S-Flex, zusätzliche Staubfilter
- Netzteil
- BeQuiet 500W PCGH-Edition
- Betriebssystem
- Windows 7 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Tastatur: Zowie Celeritas Caseking-Mod (weiße Tasten)
Daß er bei Cinebench 15 schwächelt, sehe ich gar nicht so, eher haben die Intels insgesamt da zugelegt, wahrscheinlich wegen Nutzung diverser neuer Befehlssätze, AVX usw., bei den älteren Cinebenchen stehen ja nur alte Intels drin. Und natürlich fehlen dem Carrizo einfach Kerne, um weiter vorne zu landen.
Insgesamt sieht das aber sehr gut aus
Erinnert nur auch wieder etwas an den Pentium 4, der auch erst mit dem Cedar Mill ganz gut wurde, wo aber auch schon das Todesurteil für die Architektur gesprochen war und der Nachfolger anstand...
Insgesamt sieht das aber sehr gut aus

genervt
Admiral Special
- Mitglied seit
- 27.07.2006
- Beiträge
- 1.135
- Renomée
- 10
- Standort
- Berlin
- Aktuelle Projekte
- NumberFields
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Leonvo E145
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- XEON 1230v2
- Mainboard
- H61M-K [Ersatz]
- Kühlung
- Brocken
- Speicher
- 16 GB Corsair
- Grafikprozessor
- RX480 8GB
- Display
- BenQ BL3200PT - 30 Zoll - 1440p
- SSD
- Crucial MX100, BX200
- HDD
- 1x 750GB 1x 3 TB
- Optisches Laufwerk
- LG BH10LS30
- Soundkarte
- Xonar DX
- Gehäuse
- Fractal
- Netzteil
- BeQuiet
- Betriebssystem
- Win7 64bit, Win10
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- im Umbau
Umso unverständlicher, dass AMD die nicht für AM4 als Zwischenlösung bringt.
Casi030
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.10.2012
- Beiträge
- 8.847
- Renomée
- 152
derDruide
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.08.2004
- Beiträge
- 2.972
- Renomée
- 593
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- Asus Strix B450-F Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-C14
- Speicher
- 32 GB DDR4-3200 CL14 FlareX
- Grafikprozessor
- Radeon RX 590
- Display
- 31.5" Eizo FlexScan EV3285
- SSD
- Corsair MP510 2 TB, Samsung 970 Evo 512 GB
- HDD
- Seagate Ironwulf 6 TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-880SA
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-7
- Gehäuse
- Antec P280
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9 400W
- Maus
- Logitech Trackman Marble (Trackball)
- Betriebssystem
- openSUSE 15.2
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼50 MBit ▲10 MBit
Umso unverständlicher, dass AMD die nicht für AM4 als Zwischenlösung bringt.
Da soll ja Bristol Ridge (als nochmal verbesserter Excavator Gen2) einspringen.
Vielleicht kommt der ja demnächst.
Vermutlich ist beim Carrizo unter Desktop-Taktraten kein TDP-Budget für die GPU mehr drin, was mit BR verbessert wird.
Zuletzt bearbeitet:
Inxession
Commander
- Mitglied seit
- 12.11.2013
- Beiträge
- 192
- Renomée
- 7
Sollte man im Prozessor Forum einen Thread erstellen zum Thema "Benchmarks - verschiedene AMD CPUs/APUs" ... und die ganzen Sachen dort rein kopieren?
Ich würde mir gelegentlich sogar die Mühe machen die Ergebnisse zu sammeln und im Startpost zu aktualisieren.
Ich würde mir gelegentlich sogar die Mühe machen die Ergebnisse zu sammeln und im Startpost zu aktualisieren.
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.477
- Renomée
- 2.399
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Das macht jetzt genau was besser?
Ich mein, 68Watt braucht mein Desktop mit A8-7600 @cTDP 45Watt aus der Dose (CB15 Wert 257).
So gesehen sind 70Watt für einen Laptop ...![]()
![]()
Gute 40 Watt denn dann landen wir nicht bei 140 sondern bei 100 Watt und die beiden FX Modelle haben eine TDP von 125W die sie auch recht gut ausnutzen können.

Nebenbei sind selbst bei den 50W Differenz in der Rechnung auch noch die ganzen Wandlerverlußte mit drin die mit dem Verbrauch des Prozessors nichts zu tuen haben, dennoch sind die 50W Differenz meilenweit an der 15W TDP vorbei. Zieht man davon aber 3/4 ab weil es schließlich kein all Core Turbo ist (dafür ist der Basistakt da) landet man wieder problemlos im 15W Bereich. Da sieht man mal welchen Einfluß der Turbo Takt auf den Verbrauch hat sobald er nicht richtig funktioniert.
--- Update ---
Da soll ja Bristol Ridge (als nochmal verbesserter Excavator Gen2) einspringen.
Vielleicht kommt der ja demnächst.
Vermutlich ist beim Carrizo unter Desktop-Taktraten kein TDP-Budget für die GPU mehr drin, was mit BR verbessert wird.
Ich vermute das der Carrizo vom Design her ganz einfach nicht für die hohen Taktfrequenzen ausgelegt ist und der Verbrauch deshalb steil nach oben geht weil unverhältnismäßig mehr Spannung benötigt wird.
Atombossler
Admiral Special
- Mitglied seit
- 28.04.2013
- Beiträge
- 1.423
- Renomée
- 65
- Standort
- Andere Sphären
- Mein Laptop
- Thinkpad 8
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- A8-7600@3.25Ghz
- Mainboard
- Asus A88X-PRO
- Kühlung
- NoFan CR80 EH
- Speicher
- 16Gb G-Skill Trident-X DDR3 2400
- Grafikprozessor
- APU
- Display
- Acer UHD 4K2K
- SSD
- Samsung 850 PRO
- HDD
- 2xSamsung 1TB HDD (2,5")
- Optisches Laufwerk
- Plexi BD-RW
- Soundkarte
- OnBoard Geraffel
- Gehäuse
- Define R2
- Netzteil
- BeQuiet
- Betriebssystem
- Win7x64-PRO
- Webbrowser
- Chrome
Verdammt gute Arbeit von AMD,nahe zu gleiche Leistung oder mehr bei ner Theoretischen TDP von 30 Watt weniger.
Werde den 860K auch mal mit ner TDP von 65 durch laufen lassen.
Sehr theoretisch, denn das ist ja nur die Einordnung bei der Kühlungsrichtlinie.
Wenn ich das aus Sicht meines Kaveri mit cTDP 45Watt betrachte, dann ist er kaum schneller, aber braucht 20 Watt mehr.

--- Update ---
Ich vermute das der Carrizo vom Design her ganz einfach nicht für die hohen Taktfrequenzen ausgelegt ist und der Verbrauch deshalb steil nach oben geht weil unverhältnismäßig mehr Spannung benötigt wird.
Das ist ja ganz offensichtlich.
Wobei ich mich schon frage, wozu er die hohe VCore braucht?
Beim Kaveri (45 Watt + 65 Watt) ist die deutlich geringer.
Das sind über 250mV mehr, die da anliegen ...
Was genau ist da so grottig?
Immer noch der Prozess?
IT-Extremist
Gesperrt
- Mitglied seit
- 09.12.2015
- Beiträge
- 225
- Renomée
- 1
Carrizo ist halt eher für geringere Taktraten ausgelegt.Was genau ist da so grottig?
Immer noch der Prozess?
Dresdenboy
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Carrizo ist halt eher für geringere Taktraten ausgelegt.
Genau. Dazu gab es von AMD die schönen Kurven mit normierter Taktfrequenz über den Verbrauch pro Modul.
Casi030
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.10.2012
- Beiträge
- 8.847
- Renomée
- 152
Natürlich nur erst mal theoretisch,man findet ja noch keine Vergleichsmessungen.Sehr theoretisch, denn das ist ja nur die Einordnung bei der Kühlungsrichtlinie.
Wenn ich das aus Sicht meines Kaveri mit cTDP 45Watt betrachte, dann ist er kaum schneller, aber braucht 20 Watt mehr.![]()
Für MICH schaut es aber ehr wieder so aus wie mit dem 750K vs 860K.
Der 750K hat ne TDP von 65 ,der 860K 95.
Genau so schaute es dann auch auf meinem Strommesser aus,nur das der 860K leicht bis deutlich schneller war bei höherem Verbrauch.
Jetzt würd ich sagen ist es wieder anders rum,der 860K braucht mehr Strom bei leicht besserer Leistung bis deutlich geringerer Leistung.
--- Update ---
Wobei ich mich schon frage, wozu er die hohe VCore braucht?
Beim Kaveri (45 Watt + 65 Watt) ist die deutlich geringer.
Das sind über 250mV mehr, die da anliegen ...
Was genau ist da so grottig?
Immer noch der Prozess?
Müsst ich morgen noch mal nach sehen,aber ich mein es liegt einfach nur am Mainboard APM/Turbo.
Atombossler
Admiral Special
- Mitglied seit
- 28.04.2013
- Beiträge
- 1.423
- Renomée
- 65
- Standort
- Andere Sphären
- Mein Laptop
- Thinkpad 8
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- A8-7600@3.25Ghz
- Mainboard
- Asus A88X-PRO
- Kühlung
- NoFan CR80 EH
- Speicher
- 16Gb G-Skill Trident-X DDR3 2400
- Grafikprozessor
- APU
- Display
- Acer UHD 4K2K
- SSD
- Samsung 850 PRO
- HDD
- 2xSamsung 1TB HDD (2,5")
- Optisches Laufwerk
- Plexi BD-RW
- Soundkarte
- OnBoard Geraffel
- Gehäuse
- Define R2
- Netzteil
- BeQuiet
- Betriebssystem
- Win7x64-PRO
- Webbrowser
- Chrome
Müsst ich morgen noch mal nach sehen,aber ich mein es liegt einfach nur am Mainboard APM/Turbo.
Das mit der hohen VCore bezog sich in erster Linie auf den Athlon 845 und den CPUZ Screen von Flank3r.
Da liegen 1.456V bei 3.8 Ghz an!
Mein FX 8350 @ 4.8 Ghz braucht "nur" 1.42V dafür und mein A8-7600 @45Watt cTDP liegt bei 1.10V (optimiert, Stock 1.20V).
Klar ist Carrizo auf höhere Effizienz bei geringerem Takt optimiert.
Aber dass das obenraus so schlecht aussieht
![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
So gesehen macht Carrizo im Desktop einfach keinen Sinn.
Erst recht nicht, wenn er nicht früher kommt, um AM4 einzureiten.
Unbekannter Krieger
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.10.2013
- Beiträge
- 4.589
- Renomée
- 112
- Mein Laptop
- HP 15-bq102ng (sackteuer u. ab Werk instabil)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- FX-8320E@4,2 GHz & 2,6 GHz Northbridge (jeweils mit UV)
- Mainboard
- Asus M5A99X Evo R2.0 (eher enttäuschend ggü. ASRock E3)
- Kühlung
- Raijintek Nemesis (Lüfter mittig im sowie hinter dem Kühler; erstklassig)
- Speicher
- 4x4 GiB Hynix DDR3-1866 ECC
- Grafikprozessor
- XFX RX 570 8G (P8DFD6)@1180 & 2150 MHz@starkem, fortdauerndem UV | ASRock RX 570 8G@das Gleiche
- Display
- BenQ XL2411T ~ nach 3 RMAs und 6 Monaten wieder brauchbar
- SSD
- Crucial MX100 256 GB (ein Glückskauf) | SanDisk Ultra Plus 256 GB (ein Glückskauf)
- HDD
- WD20EZRZ u. a. (Seagate, Hitachi, WD)
- Optisches Laufwerk
- TSST SH-222AL
- Gehäuse
- Corsair Carbide 300R (ein Fehlkauf)
- Netzteil
- CoolerMaster V450S (ein Glückskauf)
- Betriebssystem
- Win8.x x64, Win7 x64
- Webbrowser
- welche mit minimalem Marktanteil & sinnvollen Konzepten (nicht Chrome-Seuche und Sieche-Fuchs)
- Verschiedenes
- frühere GPUs: , Asus RX 480 O8G@580 O8G, VTX3D 7850 1G
Du lässt deinen Vishera für Leerlauf mit 0,864 V rumpeln? Ich kenne nicht das Alter deines FX, aber 100 mV weniger sind ein realistisches Ziel, 160 mV weniger u.U. drin.sompe schrieb:So, noch die versprochenen Ergebnisse vom FX und vom A10:
Der Turbo taktete dabei den FX auf 4,1 GHz (normal wären 4,2 GHz) und den A10 auf 3,9 GHz.
Onkel_Dithmeyer
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 22.04.2008
- Beiträge
- 12.950
- Renomée
- 4.055
- Standort
- Zlavti
- Aktuelle Projekte
- Universe@home
- Lieblingsprojekt
- Universe@home
- Meine Systeme
- cd0726792825f6f563c8fc4afd8a10b9
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 3900X @4000 MHz//1,15V
- Mainboard
- MSI X370 XPOWER GAMING TITANIUM
- Kühlung
- Custom Wasserkühlung vom So. G34
- Speicher
- 4x8 GB @ 3000 MHz
- Grafikprozessor
- Radeon R9 Nano
- Display
- HP ZR30W & HP LP3065
- SSD
- 2 TB ADATA
- Optisches Laufwerk
- LG
- Soundkarte
- Im Headset
- Gehäuse
- Xigmatek
- Netzteil
- BeQuiet Dark Pro 9
- Tastatur
- GSkill KM570
- Maus
- GSkill MX780
- Betriebssystem
- Ubuntu 20.04
- Webbrowser
- Firefox Version 94715469
- Internetanbindung
- ▼100 Mbit ▲5 Mbit
Du lässt deinen Vishera für Leerlauf mit 0,864 V rumpeln? Ich kenne nicht das Alter deines FX, aber 100 mV weniger sind ein realistisches Ziel, 160 mV weniger u.U. drin.
Bringt aber kaum was an der Idle-Spannung rumzuschrauben.
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.477
- Renomée
- 2.399
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
@Unbekannter Krieger
Wozu daran rumschrauben?
Das ist meine Daddelkiste, läuft nicht allso oft und kennt durch die Spezialisierung nur in 2 Situationen den Idle Takt. kurz nach dem hoch- und kurz vor dem Herunterfahren.
Wozu daran rumschrauben?
Das ist meine Daddelkiste, läuft nicht allso oft und kennt durch die Spezialisierung nur in 2 Situationen den Idle Takt. kurz nach dem hoch- und kurz vor dem Herunterfahren.

Casi030
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.10.2012
- Beiträge
- 8.847
- Renomée
- 152
Das mit der hohen VCore bezog sich in erster Linie auf den Athlon 845 und den CPUZ Screen von Flank3r.
Da liegen 1.456V bei 3.8 Ghz an!
.
Laut UEFI hab ich 1,48....V.
Es liegt aber an der Autospannung. Stell ich die auf + 0, 006....Dann kommen 1, 39...V dabei raus und das macht in Cinebench z.b. Mal eben 20 Watt aus.
OBrian
Moderation MBDB, ,
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 17.031
- Renomée
- 267
- Standort
- NRW
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II X4 940 BE, C2-Stepping (undervolted)
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA69G-S3H (BIOS F7)
- Kühlung
- Noctua NH-U12F
- Speicher
- 4 GB DDR2-800 ADATA/OCZ
- Grafikprozessor
- Radeon HD 5850
- Display
- NEC MultiSync 24WMGX³
- SSD
- Samsung 840 Evo 256 GB
- HDD
- WD Caviar Green 2 TB (WD20EARX)
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S183L
- Soundkarte
- Creative X-Fi EM mit YouP-PAX-Treibern, Headset: Sennheiser PC350
- Gehäuse
- Coolermaster Stacker, 120mm-Lüfter ersetzt durch Scythe S-Flex, zusätzliche Staubfilter
- Netzteil
- BeQuiet 500W PCGH-Edition
- Betriebssystem
- Windows 7 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Tastatur: Zowie Celeritas Caseking-Mod (weiße Tasten)
@FlanK3r: Any chance for gaming benches? anything with a hard cpu limitation (and google-able reference values for kaveri/vishera/intels) is welcome.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 22
- Aufrufe
- 9K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 63K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 43K