App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Carrizo - volles HSA, UVD6/VCE3.1/ACP2, HDMI 2.0 - und: SOC, aber immernoch DDR3?
- Ersteller nazgul99
- Erstellt am
hoschi_tux
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.03.2007
- Beiträge
- 4.820
- Renomée
- 330
- Standort
- Ilmenau
- Aktuelle Projekte
- Einstein@Home, Predictor@Home, QMC@Home, Rectilinear Crossing No., Seti@Home, Simap, Spinhenge, POEM
- Lieblingsprojekt
- Seti/Spinhenge
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R9 5900X
- Mainboard
- ASUS TUF B450m Pro-Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 2x 16GB Crucial Ballistix Sport LT DDR4-3200, CL16-18-18
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT (Ref)
- Display
- LG W2600HP, 26", 1920x1200
- HDD
- Crucial M550 128GB, Crucial M550 512GB, Crucial MX500 2TB, WD7500BPKT
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Cooler Master Silencio 352M
- Netzteil
- Antec TruePower Classic 550W
- Betriebssystem
- Gentoo 64Bit, Win 7 64Bit
- Webbrowser
- Firefox
ASRock verteilt auch schon BIOS-Updates für den "Neuen"
Tjaaa, laut meiner Anfrage für mein FM2A88X-ITX+ unterstützt das Board die beiden neuen Carrizos nicht. Und auch kein anderes bis auf FM2A68M-DG3+ und FM2A68M-HD+. Keine Ahnung was ASRock da gemacht hat, wenn alle anderen Carrizos unterstützt werden. Braucht man ein anderes AGESA dafür?
Das Bios das Gigabyte mir für das F2A88XM-DS2 hat , hat AGESA 1.3.0.1x . Das für die "alten" Carrizos war AGESA 1.3.0.0 . Das Board ist aber auch die letzte Rev. , die alten Rev. haben nicht mal ein Bios für den X4 845 bekommen. Hatte dann nochmal ein F2A68 Board angefragt und auch nach 2 Tagen ein Bios bekommen. Also so schwer kann es nicht sein das reinzubasteln.
Zuletzt bearbeitet:
hoschi_tux
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.03.2007
- Beiträge
- 4.820
- Renomée
- 330
- Standort
- Ilmenau
- Aktuelle Projekte
- Einstein@Home, Predictor@Home, QMC@Home, Rectilinear Crossing No., Seti@Home, Simap, Spinhenge, POEM
- Lieblingsprojekt
- Seti/Spinhenge
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R9 5900X
- Mainboard
- ASUS TUF B450m Pro-Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 2x 16GB Crucial Ballistix Sport LT DDR4-3200, CL16-18-18
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT (Ref)
- Display
- LG W2600HP, 26", 1920x1200
- HDD
- Crucial M550 128GB, Crucial M550 512GB, Crucial MX500 2TB, WD7500BPKT
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Cooler Master Silencio 352M
- Netzteil
- Antec TruePower Classic 550W
- Betriebssystem
- Gentoo 64Bit, Win 7 64Bit
- Webbrowser
- Firefox
Ich habe am Wochenende mal versucht das aktuelle AGESA ins BIOS zu patchen. Erfolglos, denn das moderne AGESA ist kein OptionROM mehr, sondern wird wohl als C-Code geliefert und einkompiliert (heißt, es verteilt sich munter im Binary). ASRock verweist nur auf die unterstützten Boards (kann oder will also kein BIOS dafür anbieten), was ihre 88er Reihe obsolet macht, beziehungsweise die beiden neuen APUs. Da man aktuell aber weder ein funktionierendes (ITX) Board oder eine ältere KV/CZ APU findet, ist FM2+ bei ASRock damit automatisch EOL. Also FINGER WEG!
Positiv zu bemerken ist hierbei, dass das BIOS keine Security Capsule hat und man mit den üblichen AMI Tools super am BIOS pfuschen kann. Hotflash via meiner Himbeere funktioniert so auch prima (gezwungenermaßen getestet
).
Jetzt stehe ich aber vor dem Problem, dass ich für den neuen Rechner der Haussteuerung ein ITX Board habe (brauche) aber keine passende APU, da der gekaufte 7480 nicht geht. Da ich auf Win7 angewiesen bin, kann ich auch nicht auf AM4 gehen und grundsätzlich ist ja alles für FM2+ da. Nur kann ich keinen A10 5800K in ein 1,5U Gehäuse packen..
Positiv zu bemerken ist hierbei, dass das BIOS keine Security Capsule hat und man mit den üblichen AMI Tools super am BIOS pfuschen kann. Hotflash via meiner Himbeere funktioniert so auch prima (gezwungenermaßen getestet

Jetzt stehe ich aber vor dem Problem, dass ich für den neuen Rechner der Haussteuerung ein ITX Board habe (brauche) aber keine passende APU, da der gekaufte 7480 nicht geht. Da ich auf Win7 angewiesen bin, kann ich auch nicht auf AM4 gehen und grundsätzlich ist ja alles für FM2+ da. Nur kann ich keinen A10 5800K in ein 1,5U Gehäuse packen..
Casi030
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.10.2012
- Beiträge
- 8.847
- Renomée
- 152
So recht verstehe ich deine Probleme nicht......
Warum kannst den A10 nicht in das Gehäuse packen?
Warum kannst Windows 7 nicht unter AM4 verwenden?
Sind jetzt natürlich keine Athlon200GE......
https://geizhals.de/?cmp=1664178&cmp=1664176&cmp=1664180
Für Aktuelle APUs musst Windows 7 aber in der Tat verarschen und dann hab ich's aber auch nicht auf Dauer getestet weil ich keinen Grafikkatentreiber hatte.....
Warum kannst den A10 nicht in das Gehäuse packen?
Warum kannst Windows 7 nicht unter AM4 verwenden?
Sind jetzt natürlich keine Athlon200GE......
https://geizhals.de/?cmp=1664178&cmp=1664176&cmp=1664180
Für Aktuelle APUs musst Windows 7 aber in der Tat verarschen und dann hab ich's aber auch nicht auf Dauer getestet weil ich keinen Grafikkatentreiber hatte.....
hoschi_tux
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.03.2007
- Beiträge
- 4.820
- Renomée
- 330
- Standort
- Ilmenau
- Aktuelle Projekte
- Einstein@Home, Predictor@Home, QMC@Home, Rectilinear Crossing No., Seti@Home, Simap, Spinhenge, POEM
- Lieblingsprojekt
- Seti/Spinhenge
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R9 5900X
- Mainboard
- ASUS TUF B450m Pro-Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 2x 16GB Crucial Ballistix Sport LT DDR4-3200, CL16-18-18
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT (Ref)
- Display
- LG W2600HP, 26", 1920x1200
- HDD
- Crucial M550 128GB, Crucial M550 512GB, Crucial MX500 2TB, WD7500BPKT
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Cooler Master Silencio 352M
- Netzteil
- Antec TruePower Classic 550W
- Betriebssystem
- Gentoo 64Bit, Win 7 64Bit
- Webbrowser
- Firefox
Der A10 ist zu groß für das Gehäuse, da gibt es keinen nennenswerten Luftstrom und ich denke auch nicht, dass der Kozuti den packt. Bristol Ridge wäre eine Idee, dazu müsste ich aber wohl mind. 300€ noch mal in die Hand nehmen für einen Gegenwert, den ich aktuell schon hier habe. Allein die ITX Boards kosten mehr als der Rest (CPU+RAM)..
In meinem Hauptrechner habe ich noch einen 860K, der zwar auf dem Board liefe, aber da bräuchte ich noch eine GPU dazu, die nicht ins Gehäuse passt, sowohl thermisch als auch vom Platz her.
An Win7 bin ich von der Steuersoftware gebunden, ein Update des SAIA Controllers kommt gleich mal 2500€+ und steht nicht ganz so weit vorne auf meiner Prioritätenliste, nur damit ich auf aktuelle Rechentechnik zurückgreifen kann (auch wenn man damit eine Menge schnieker Sachen mehr anstellen kann).
In meinem Hauptrechner habe ich noch einen 860K, der zwar auf dem Board liefe, aber da bräuchte ich noch eine GPU dazu, die nicht ins Gehäuse passt, sowohl thermisch als auch vom Platz her.
An Win7 bin ich von der Steuersoftware gebunden, ein Update des SAIA Controllers kommt gleich mal 2500€+ und steht nicht ganz so weit vorne auf meiner Prioritätenliste, nur damit ich auf aktuelle Rechentechnik zurückgreifen kann (auch wenn man damit eine Menge schnieker Sachen mehr anstellen kann).
hoschi_tux
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.03.2007
- Beiträge
- 4.820
- Renomée
- 330
- Standort
- Ilmenau
- Aktuelle Projekte
- Einstein@Home, Predictor@Home, QMC@Home, Rectilinear Crossing No., Seti@Home, Simap, Spinhenge, POEM
- Lieblingsprojekt
- Seti/Spinhenge
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R9 5900X
- Mainboard
- ASUS TUF B450m Pro-Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 2x 16GB Crucial Ballistix Sport LT DDR4-3200, CL16-18-18
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT (Ref)
- Display
- LG W2600HP, 26", 1920x1200
- HDD
- Crucial M550 128GB, Crucial M550 512GB, Crucial MX500 2TB, WD7500BPKT
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Cooler Master Silencio 352M
- Netzteil
- Antec TruePower Classic 550W
- Betriebssystem
- Gentoo 64Bit, Win 7 64Bit
- Webbrowser
- Firefox
Das hängt in einem 18U Netzwerkschrank, wo zum Router, Switch, TAE+TV Dose, Ablage und Schubfach auch noch ein Monitor und die Eingabegeräte für den Rechner kommen sollen, damit das unter Dach und Fach ist und nicht irgendwo sonst im Haus rumsteht und einstaubt (zumal ich heute kein RS232 mehr extra irgendwo hin ziehe). Das alles passt mit den 1,5U ziemlich gut, dass man auch noch dran arbeiten kann, wenn es sein muss.
hoschi_tux
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.03.2007
- Beiträge
- 4.820
- Renomée
- 330
- Standort
- Ilmenau
- Aktuelle Projekte
- Einstein@Home, Predictor@Home, QMC@Home, Rectilinear Crossing No., Seti@Home, Simap, Spinhenge, POEM
- Lieblingsprojekt
- Seti/Spinhenge
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R9 5900X
- Mainboard
- ASUS TUF B450m Pro-Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 2x 16GB Crucial Ballistix Sport LT DDR4-3200, CL16-18-18
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT (Ref)
- Display
- LG W2600HP, 26", 1920x1200
- HDD
- Crucial M550 128GB, Crucial M550 512GB, Crucial MX500 2TB, WD7500BPKT
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Cooler Master Silencio 352M
- Netzteil
- Antec TruePower Classic 550W
- Betriebssystem
- Gentoo 64Bit, Win 7 64Bit
- Webbrowser
- Firefox
Link für was?
DrSeehas hat mir einen 7700K angeboten, vielleicht kann ich den auf 45W per cTDP begrenzen, dann wäre das wohl die sinnvollste Variante.
Ich meine aber irgendwann gelesen zu haben, dass der 7700K cTDP gerade nicht unterstützt
DrSeehas hat mir einen 7700K angeboten, vielleicht kann ich den auf 45W per cTDP begrenzen, dann wäre das wohl die sinnvollste Variante.
Ich meine aber irgendwann gelesen zu haben, dass der 7700K cTDP gerade nicht unterstützt

hoschi_tux
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.03.2007
- Beiträge
- 4.820
- Renomée
- 330
- Standort
- Ilmenau
- Aktuelle Projekte
- Einstein@Home, Predictor@Home, QMC@Home, Rectilinear Crossing No., Seti@Home, Simap, Spinhenge, POEM
- Lieblingsprojekt
- Seti/Spinhenge
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R9 5900X
- Mainboard
- ASUS TUF B450m Pro-Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 2x 16GB Crucial Ballistix Sport LT DDR4-3200, CL16-18-18
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT (Ref)
- Display
- LG W2600HP, 26", 1920x1200
- HDD
- Crucial M550 128GB, Crucial M550 512GB, Crucial MX500 2TB, WD7500BPKT
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Cooler Master Silencio 352M
- Netzteil
- Antec TruePower Classic 550W
- Betriebssystem
- Gentoo 64Bit, Win 7 64Bit
- Webbrowser
- Firefox
Gehäuse: https://www.inter-tech.de/products/ipc/storage-cases/1-5u-1528l (bis auf Kozuti und APU hatte ich alles dafür da)
Schrank: https://www.alternate.de/Digitus/483-mm-Wandschrank-16-HE-IT-Schrank/html/product/554150 (Korrektur 16U, in schwarz, hab aber weniger bezahlt)
Gemäß unserem Test hier des 7700K, kann der kein cTDP. Ich hoffe, er kann es noch mal testen..
Schrank: https://www.alternate.de/Digitus/483-mm-Wandschrank-16-HE-IT-Schrank/html/product/554150 (Korrektur 16U, in schwarz, hab aber weniger bezahlt)
Gemäß unserem Test hier des 7700K, kann der kein cTDP. Ich hoffe, er kann es noch mal testen..
Laut... Gemäß unserem Test hier des 7700K, kann der kein cTDP.
https://www.amd.com/en/products/specifications/processors
("A10-7700K" in das Suchfeld eingeben)
cTDP: 45W/65WW
Wegen Mainboard/BIOS leider nicht möglich.Ich hoffe, er kann es noch mal testen..
Du hast aber eine PN.
hoschi_tux
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.03.2007
- Beiträge
- 4.820
- Renomée
- 330
- Standort
- Ilmenau
- Aktuelle Projekte
- Einstein@Home, Predictor@Home, QMC@Home, Rectilinear Crossing No., Seti@Home, Simap, Spinhenge, POEM
- Lieblingsprojekt
- Seti/Spinhenge
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R9 5900X
- Mainboard
- ASUS TUF B450m Pro-Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 2x 16GB Crucial Ballistix Sport LT DDR4-3200, CL16-18-18
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT (Ref)
- Display
- LG W2600HP, 26", 1920x1200
- HDD
- Crucial M550 128GB, Crucial M550 512GB, Crucial MX500 2TB, WD7500BPKT
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Cooler Master Silencio 352M
- Netzteil
- Antec TruePower Classic 550W
- Betriebssystem
- Gentoo 64Bit, Win 7 64Bit
- Webbrowser
- Firefox
Ja, so Pi mal Daumen, wenn alles drin ist. Der Rechner ist momentan nicht eingebaut, auch der Monitor nicht. Wäre viel zu umständlich zum basteln. Wollte mir für Zukünftiges noch etwas Platz frei halten. Wer weiß was morgen gebraucht wird..
Ich kann noch ein Bild einstellen, heute Abend oder so.
Ich kann noch ein Bild einstellen, heute Abend oder so.
Casi030
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.10.2012
- Beiträge
- 8.847
- Renomée
- 152
hoschi_tux
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.03.2007
- Beiträge
- 4.820
- Renomée
- 330
- Standort
- Ilmenau
- Aktuelle Projekte
- Einstein@Home, Predictor@Home, QMC@Home, Rectilinear Crossing No., Seti@Home, Simap, Spinhenge, POEM
- Lieblingsprojekt
- Seti/Spinhenge
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R9 5900X
- Mainboard
- ASUS TUF B450m Pro-Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 2x 16GB Crucial Ballistix Sport LT DDR4-3200, CL16-18-18
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT (Ref)
- Display
- LG W2600HP, 26", 1920x1200
- HDD
- Crucial M550 128GB, Crucial M550 512GB, Crucial MX500 2TB, WD7500BPKT
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Cooler Master Silencio 352M
- Netzteil
- Antec TruePower Classic 550W
- Betriebssystem
- Gentoo 64Bit, Win 7 64Bit
- Webbrowser
- Firefox
Casi030
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.10.2012
- Beiträge
- 8.847
- Renomée
- 152
Möglichkeiten sind da.......
Kannst ja mal abmessen.
https://geizhals.de/cooltek-coolcube-maxi-schwarz-600046300-a947350.html?hloc=de
Wobei was spricht gegen oben drauf stellen?
Kannst ja mal abmessen.
https://geizhals.de/cooltek-coolcube-maxi-schwarz-600046300-a947350.html?hloc=de
Wobei was spricht gegen oben drauf stellen?
hoschi_tux
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.03.2007
- Beiträge
- 4.820
- Renomée
- 330
- Standort
- Ilmenau
- Aktuelle Projekte
- Einstein@Home, Predictor@Home, QMC@Home, Rectilinear Crossing No., Seti@Home, Simap, Spinhenge, POEM
- Lieblingsprojekt
- Seti/Spinhenge
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R9 5900X
- Mainboard
- ASUS TUF B450m Pro-Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 2x 16GB Crucial Ballistix Sport LT DDR4-3200, CL16-18-18
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT (Ref)
- Display
- LG W2600HP, 26", 1920x1200
- HDD
- Crucial M550 128GB, Crucial M550 512GB, Crucial MX500 2TB, WD7500BPKT
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Cooler Master Silencio 352M
- Netzteil
- Antec TruePower Classic 550W
- Betriebssystem
- Gentoo 64Bit, Win 7 64Bit
- Webbrowser
- Firefox
Auf den Schrank? Die Elefantenherde, die bei uns immer durchs Haus poltert 
Sind nur 30cm nach oben und 20cm nach hinten, bis der (grüne) Kabelschacht anfängt. Habe noch ein PC-Q07B von LianLi da, so ist es nicht. Aber der Sinn von dem Schrank war ja, dass alles da rein wandert, damit die Hardware vor den Mädels zuhause sicher ist..
drSeehas schickt mir den A10 7700K zum testen. Wenn er auf 45W konfigurierbar ist, kann ich den Rechner soweit fertig installieren und ins Rack verfrachten. Dann schauen wir weiter..

Sind nur 30cm nach oben und 20cm nach hinten, bis der (grüne) Kabelschacht anfängt. Habe noch ein PC-Q07B von LianLi da, so ist es nicht. Aber der Sinn von dem Schrank war ja, dass alles da rein wandert, damit die Hardware vor den Mädels zuhause sicher ist..
drSeehas schickt mir den A10 7700K zum testen. Wenn er auf 45W konfigurierbar ist, kann ich den Rechner soweit fertig installieren und ins Rack verfrachten. Dann schauen wir weiter..
Casi030
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.10.2012
- Beiträge
- 8.847
- Renomée
- 152
Im Notfall von Unten fest Schrauben......
https://geizhals.de/silverstone-grandia-gd09b-schwarz-sst-gd09b-a1115121.html?hloc=de
Wenn in den Schrank,dann würd ich das auf nen Schlitten packen mit mATX Mainboard und anständiger Kühlung,so wird das doch sicherlich voll laut......
--- Update ---
Wofür soll eigentlich die iGPU Sein?
https://geizhals.de/silverstone-grandia-gd09b-schwarz-sst-gd09b-a1115121.html?hloc=de
Wenn in den Schrank,dann würd ich das auf nen Schlitten packen mit mATX Mainboard und anständiger Kühlung,so wird das doch sicherlich voll laut......
--- Update ---
Wofür soll eigentlich die iGPU Sein?
hoschi_tux
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.03.2007
- Beiträge
- 4.820
- Renomée
- 330
- Standort
- Ilmenau
- Aktuelle Projekte
- Einstein@Home, Predictor@Home, QMC@Home, Rectilinear Crossing No., Seti@Home, Simap, Spinhenge, POEM
- Lieblingsprojekt
- Seti/Spinhenge
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R9 5900X
- Mainboard
- ASUS TUF B450m Pro-Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 2x 16GB Crucial Ballistix Sport LT DDR4-3200, CL16-18-18
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT (Ref)
- Display
- LG W2600HP, 26", 1920x1200
- HDD
- Crucial M550 128GB, Crucial M550 512GB, Crucial MX500 2TB, WD7500BPKT
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Cooler Master Silencio 352M
- Netzteil
- Antec TruePower Classic 550W
- Betriebssystem
- Gentoo 64Bit, Win 7 64Bit
- Webbrowser
- Firefox
Drunter geht auch nicht, da ist ein Brüstungskanal (schwarz auf dem Bild) mit LAN und Steckdose für den Drucker ^^
Links ist Wand und rechts ein weißer Brüstungskanal mit anschließendem Hausanschlusskasten. Also rundherum nichts, wo man was anflanschen könnte
Für µATX hatte ich glaube auch Gehäuse gesucht, war aber alles tiefer als die 30cm. Die beiden Lüfter die im Gehäuse vorne mittig sitzen muss ich ersetzen, die sind in der Tat laut und ungeregelt. Der Rechner wird auch nicht dauerhaft laufen, sollte er das aber mal müssen, muss thermisch zumindest alles passen.
Links ist Wand und rechts ein weißer Brüstungskanal mit anschließendem Hausanschlusskasten. Also rundherum nichts, wo man was anflanschen könnte

Für µATX hatte ich glaube auch Gehäuse gesucht, war aber alles tiefer als die 30cm. Die beiden Lüfter die im Gehäuse vorne mittig sitzen muss ich ersetzen, die sind in der Tat laut und ungeregelt. Der Rechner wird auch nicht dauerhaft laufen, sollte er das aber mal müssen, muss thermisch zumindest alles passen.
Wurde heute, Freitag, versandt. Siehe PN.... drSeehas schickt mir den A10 7700K zum testen. ...
hoschi_tux
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.03.2007
- Beiträge
- 4.820
- Renomée
- 330
- Standort
- Ilmenau
- Aktuelle Projekte
- Einstein@Home, Predictor@Home, QMC@Home, Rectilinear Crossing No., Seti@Home, Simap, Spinhenge, POEM
- Lieblingsprojekt
- Seti/Spinhenge
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R9 5900X
- Mainboard
- ASUS TUF B450m Pro-Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 2x 16GB Crucial Ballistix Sport LT DDR4-3200, CL16-18-18
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT (Ref)
- Display
- LG W2600HP, 26", 1920x1200
- HDD
- Crucial M550 128GB, Crucial M550 512GB, Crucial MX500 2TB, WD7500BPKT
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Cooler Master Silencio 352M
- Netzteil
- Antec TruePower Classic 550W
- Betriebssystem
- Gentoo 64Bit, Win 7 64Bit
- Webbrowser
- Firefox
So, cTDP mit dem 7700 funktioniert definitiv nicht. Die BIOS Option dazu erscheint gar nicht erst.
Jetzt werde ich wohl morgen einmal reihum mit meinem Arbeitsrechner tauschen und den dortigen 7600 nutzen und gegen den 7700 wechseln. Wenn es dann immer noch nicht geht, kriegt ASRock Ärger![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
Sollte es klappen, bleibt es dann so und ich behalte den 7700 im Arbeitsrechner.
Jetzt werde ich wohl morgen einmal reihum mit meinem Arbeitsrechner tauschen und den dortigen 7600 nutzen und gegen den 7700 wechseln. Wenn es dann immer noch nicht geht, kriegt ASRock Ärger
![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
Sollte es klappen, bleibt es dann so und ich behalte den 7700 im Arbeitsrechner.
Danke für die Rückmeldung.So, cTDP mit dem 7700 funktioniert definitiv nicht. Die BIOS Option dazu erscheint gar nicht erst.
Jetzt werde ich wohl morgen einmal reihum mit meinem Arbeitsrechner tauschen und den dortigen 7600 nutzen und gegen den 7700 wechseln. Wenn es dann immer noch nicht geht, kriegt ASRock Ärger
Sollte es klappen, bleibt es dann so und ich behalte den 7700 im Arbeitsrechner.
Ich verstehe nicht, warum DHL das Paket erst noch nach Augsburg geschickt hat und du so die APU erst heute statt am Samstag bekommen hast ...
hoschi_tux
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.03.2007
- Beiträge
- 4.820
- Renomée
- 330
- Standort
- Ilmenau
- Aktuelle Projekte
- Einstein@Home, Predictor@Home, QMC@Home, Rectilinear Crossing No., Seti@Home, Simap, Spinhenge, POEM
- Lieblingsprojekt
- Seti/Spinhenge
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R9 5900X
- Mainboard
- ASUS TUF B450m Pro-Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 2x 16GB Crucial Ballistix Sport LT DDR4-3200, CL16-18-18
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT (Ref)
- Display
- LG W2600HP, 26", 1920x1200
- HDD
- Crucial M550 128GB, Crucial M550 512GB, Crucial MX500 2TB, WD7500BPKT
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Cooler Master Silencio 352M
- Netzteil
- Antec TruePower Classic 550W
- Betriebssystem
- Gentoo 64Bit, Win 7 64Bit
- Webbrowser
- Firefox
So, 7700K auf Arbeit eingebaut, BIOS noch mal durchgecheckt (MSI A88XM-E35) und was sehe ich? Eine konfigurierbare TDP Option, einstellbar in 1W Schritten ![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
Mangels Verbrauchsmessgerät kann ich jetzt nicht messen, ob die funktionstüchtig ist. Die einzige Spannung die man bei dem Board einstellen kann, ist die vom RAM. Sonst könnte ich unter Volllast und höherem Turbo testen, ob er runtertaktet.
Ich bin gespannt, ob der 7600 auf dem ASRock nun so funktioniert wie er soll..
![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
Mangels Verbrauchsmessgerät kann ich jetzt nicht messen, ob die funktionstüchtig ist. Die einzige Spannung die man bei dem Board einstellen kann, ist die vom RAM. Sonst könnte ich unter Volllast und höherem Turbo testen, ob er runtertaktet.
Ich bin gespannt, ob der 7600 auf dem ASRock nun so funktioniert wie er soll..
Ähnliche Themen
- Antworten
- 22
- Aufrufe
- 9K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 63K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 43K