Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
News CHIEFTEC kündigt neues SFX-Netzteil an
- Ersteller heikosch
- Erstellt am
heikosch
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★

Das Angebot an SFX-Netzteilen ist übersichtlich. Mit steigenden Anforderungen an die Effizienz des Stromwandlers verringert sich die Auswahl zunehmend. Chieftec wagt mit dem SFX-500GD‑C aus der SMART-Serie den Schritt zu den Anwendern mit dem Wunsch nach Leistung und Effizienz. Damit hat der Hersteller zwar kein neues Modell für die niedrigeren Watt-Klassen im Angebot, es belebt aber den Nischenmarkt.
(…)
» Artikel lesen
Zuletzt bearbeitet:
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 20.494
- Renomée
- 2.471
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- 2 x Samsung 980 Pro 1 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Corsair 500D Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- Corsair K70 MX Red / 2. Rechner&Server Sharkoon SGK3 Blue
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x NF-F12 u. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Denke da sieht man wo das Silverstone SFX500w mit 12er Lüfter herkommt. Schönes Netzteil.
deoroller
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.12.2003
- Beiträge
- 2.032
- Renomée
- 50
- Details zu meinem Desktop
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Mit 120mm Lüfter ragt das Netzteil mindestens 2,5 cm weiter ins Gehäuse als eins mit 80mm Lüfter.
Das kann knapp werden. Die Stecker brauchen auch noch etwas Platz. Die kann man ja nicht einfach beiseite knicken, wie bei einem einzigen Kabelbündel an der Seite.
Das kann knapp werden. Die Stecker brauchen auch noch etwas Platz. Die kann man ja nicht einfach beiseite knicken, wie bei einem einzigen Kabelbündel an der Seite.
kuppi
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.12.2005
- Beiträge
- 6.561
- Renomée
- 139
- Standort
- Montpellier
- Mein Laptop
- Thinkpad T420
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 3600
- Mainboard
- Asrock B450
- Kühlung
- Scythe Big Shuriken @ Noiseblocker XL1
- Speicher
- 64GB
- Grafikprozessor
- MSI 270X Gaming
- Display
- Dell 2715H
- SSD
- intel s660
- HDD
- Samsung EcoGreen F4 2TB
- Optisches Laufwerk
- LG BH16NS40 Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- ASUS Xonar DX
- Gehäuse
- Silverstone GD09B
- Netzteil
- Cougar SE 400
- Betriebssystem
- Win 10 Professional
- Webbrowser
- Firefox
Mit 120mm Lüfter ragt das Netzteil mindestens 2,5 cm weiter ins Gehäuse als eins mit 80mm Lüfter.
Das kann knapp werden. Die Stecker brauchen auch noch etwas Platz. Die kann man ja nicht einfach beiseite knicken, wie bei einem einzigen Kabelbündel an der Seite.
Laut den Kollegen von Hardware.de ist das Ding 124 x 62 x 130 mm groß (Breite x Höhe x Tiefe)
Laut Wikipedia ist der SFX Formfaktor aber 100 x 63,5 x 125 mmm (ebenfalls B x H x T).
Hardware.de stellt denn auch folgerichtig fest:
Hardware.de schrieb:Das 500GD-C ist zudem schon auf den ersten Blick kein gewöhnliches SFX. Es ist deutlich länger und verbaut ist nicht wie gewöhnlich üblich ein 80-mm-Lüfter, sondern ein 120-mm-Modell. Mit diesen Abmessungen entspricht es keinem SFX-Format und dürfte trotz der Produktbezeichnung wohl eher ein "SFX-L" sein.
Vor allem die Breite ist ja daneben.
Fazit: Chieftec stellt ein Netzteil vor, welches keinem Formfaktor folgt, demzufolge nicht in Gehäuse die SFX vorsehen passt, bewirbt dies wissentlich falsch als SFX. Dazu noch die absolut unsinnige Leistungsklasse. So ein Schmarrn...
Zuletzt bearbeitet:
Sightus
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 01.12.2006
- Beiträge
- 3.046
- Renomée
- 262
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Einige
- Meine Systeme
- Neumodische Taschenrechner mit grafischer Oberfläche
- BOINC-Statistiken
Auf das NT (also SFX-L@Silverstone) haben viele gewartet.
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 22.656
- Renomée
- 1.502
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Mit mehr Tiefe könnte ich ja leben.
Aber wenn bei Breite und Höhe Überschreitungen vorliegen - wo soll das Netzteil dann noch reinpassen??
Mal abgesehen davon hatte ich aber auch schon ein FSP, wo der 80er Lüfter außen angebracht war - passte ebenfalls nicht ins Gehäuse.
Und ich hatte ein Netzteil (Tagan), was mit 2x80er Lüftern und schlechtem Wirkungsgrad deutlich leiser als 80+Gold mit 135er Lüfter (E9) ist.
Aber wenn bei Breite und Höhe Überschreitungen vorliegen - wo soll das Netzteil dann noch reinpassen??
Mal abgesehen davon hatte ich aber auch schon ein FSP, wo der 80er Lüfter außen angebracht war - passte ebenfalls nicht ins Gehäuse.
Und ich hatte ein Netzteil (Tagan), was mit 2x80er Lüftern und schlechtem Wirkungsgrad deutlich leiser als 80+Gold mit 135er Lüfter (E9) ist.
Zuletzt bearbeitet:
deoroller
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.12.2003
- Beiträge
- 2.032
- Renomée
- 50
- Details zu meinem Desktop
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Das Chieftec SFX-350BS 350W SFX12V mit 80 mm Lüfter ist das bisher leiseste SFX-Netzteil und kostet nur halb so viel.
http://geizhals.de/chieftec-sfx-350bs-350w-sfx12v-a969787.html
Im Chieftec Elox BT-04B-U3-350BS ist es standardmäßig verbaut.
http://geizhals.de/chieftec-elox-bt-04b-u3-350bs-a1153215.html
http://geizhals.de/chieftec-sfx-350bs-350w-sfx12v-a969787.html
Im Chieftec Elox BT-04B-U3-350BS ist es standardmäßig verbaut.
http://geizhals.de/chieftec-elox-bt-04b-u3-350bs-a1153215.html
Ähnliche Themen
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 322
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 271
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 507
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 680