App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
News Chipsätze AMD B550 und A520 von ASMedia sollen bald in Massenproduktion gehen
- Ersteller pipin
- Erstellt am
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.437
- Renomée
- 9.810
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Nach einem Bericht der Chinatimes soll ASMedia noch im aktuellen ersten Quartal 2020 mit der Massenproduktion von den AMD-Chipsätzen B550 und A520 starten.Zusätzlich wird erwartet, dass die Chipsätze der nächsten Generation wieder alle von ASMedia kommen werden, nachdem AMD den X570 selbst herausgebracht hatte.
(…)
» Artikel lesen
(…)
» Artikel lesen
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 23.227
- Renomée
- 3.309
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 980 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Sied ihr sicher bei der Tabelle und PBO? Also das ASUS ROG Strix B350-I bietet PBO mit dem R5 3600 mit den selben Optionen an wie auf dem C8H mit X570.
deoroller
Grand Admiral Special
Mit mehr SATA-Ports braucht man nicht zu kommen.
Hotstepper
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 12.04.2005
- Beiträge
- 831
- Renomée
- 117
Wird auch langsam mal Zeit …
Allerdings!
Nosyboy
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 28.11.2001
- Beiträge
- 2.564
- Renomée
- 106
- Standort
- Switzerland
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Slim 3 (16", AMD Ryzen 5 7530U, 16GB) WIN11 / Zorin OS
- Prozessor
- Ryzen 7 5700X / 7nm / 65W
- Mainboard
- Gigabyte B550 Aorus Elite V2
- Kühlung
- Noctua NH-U12S Chromax Black
- Speicher
- Corsair Vengeance LPX (4x, 8GB, DDR4-3200)
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX5700 PULSE 8G
- Display
- Samsung C27FG70
- SSD
- Samsung SSD 860 PRO 256GB / CT1000MX500SSD1 1TB / NVMe Samsung SSD 970 EVO 1TB
- HDD
- 2TB Seagate Barracuda Green (ST2000DL003-9VT166)
- Optisches Laufwerk
- Pioneer BDR-209M
- Soundkarte
- on Board
- Gehäuse
- Chieftec Midi Tower
- Netzteil
- Corsair RM550x
- Tastatur
- Logitech G213
- Maus
- Logitech G403 / Logitech MX Vertical
- Betriebssystem
- WIN 10 Pro
- Webbrowser
- Opera / Edge
- Internetanbindung
- ▼100 MBit ▲20 MBit
Warum steht in der Tabelle beim B550 PCI Express 4.0 Nein, wenn es noch nicht klar ist?
Berniyh
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 29.11.2005
- Beiträge
- 5.234
- Renomée
- 230
Da steht PCIe 4.0 über Chipsatz und das wird der wohl nicht haben.
Die PCIe Lanes der CPU könnten aber als 4.0 funktionieren, wie es die MB Hersteller auch für X470/B450 teilweise freigeben wollten, was AMD aber unterband.
Die PCIe Lanes der CPU könnten aber als 4.0 funktionieren, wie es die MB Hersteller auch für X470/B450 teilweise freigeben wollten, was AMD aber unterband.
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 23.227
- Renomée
- 3.309
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 980 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Ja das wird vermutet, bei dem Nachfolger (vermutlich mit ZEN3) vom X570 werden sie sich das aber nicht leisten können.
maikrosoft
Commodore Special
- Mitglied seit
- 26.11.2004
- Beiträge
- 488
- Renomée
- 21
- Standort
- germany
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 7800x 3d
- Mainboard
- ASUS ROG STRIX B650-A Gaming
- Kühlung
- Thermalright Peerless Assassin 120 SE ARGB white
- Speicher
- 2 x 16 GB Corsair Vengeance 5600MHz CL 36
- Grafikprozessor
- ASUS GeForce RTX 4060 Ti OC white
- Display
- LG UltraGear 27GP850-B
- SSD
- Samsung 970 EVO Plus 2TB, Western Digital SN550, Crucial MX500 1TB m.2, Silicon Power Ace A55 1TB
- Soundkarte
- Soundblaster AE-5 PLUS - DT-990pro
- Gehäuse
- BeQuiet Silentbase 802
- Netzteil
- Seasonic Core GM 650W
- Tastatur
- Sharkoon SGK 60
- Maus
- Gigabyte M3
- Betriebssystem
- Windows 11 pro x64 / Manjaro
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- AUKEY Large mousepad gaming xxl
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Na Klasse. Auf X570, zumindest bei MSI, sind die SATA Ports 1&2 am ASMEDIA Controller und nicht wirklich schnell. Da kann man wohl von den 550er und 520er Chipsätzen nicht viel erwarten.
Ritschie
Moderator (DC)
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 30.12.2010
- Beiträge
- 4.590
- Renomée
- 1.338
- Standort
- /home
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Lieblingsprojekt
- SIMAP; LHC@SixTrack; Einstein@home
- Meine Systeme
- Threadripper 3970X, Threadripper 1950X, Ryzen9 3950X, Ryzen7 1700X, Ryzen3 4300GE
- Mein Laptop
- lenovo ThinkPad E595; AMD Ryzen 5 3500U
- Prozessor
- AMD Threadripper 3970X
- Mainboard
- MSI Creator TRX40
- Kühlung
- Watercool Heatkiller IV, i-PCPS, i-KOM, Watercool HTF4 LT
- Speicher
- 4 x 16 GB G.Skill TridentZ DDR4-3200 CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6700 XT
- Display
- 27" Lenovo Legion Y27q-20 WQHD FreeSync
- SSD
- Samsung SSD 970 PRO 512GB, M.2
- Gehäuse
- Cooler Master Cosmos 1000
- Netzteil
- be quiet! DARK POWER PRO P11 550W
- Tastatur
- Ducky Shine 3
- Betriebssystem
- openSUSE Leap
- Webbrowser
- Firefox
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 23.227
- Renomée
- 3.309
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 980 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
AsMedia scheint ja echte Probleme mit der PCIe 3.0 und 4.0 Implementierung zu haben.
Ist es nicht so daß es sich beim B350, B450 und B550A immer um das selbe Stück Silizium handelt?
Und ist der X570 nicht nur ein IO-Chiplet der Ryzen3-CPUs?
Somit würde die Tabelle deutlich kleiner und übersichtlicher. Gut den X570 könnte man drinlassen.
Wie einzelne Boardhersteller die Anbindung auf dem Board lösen, hab ich keine Infos. Aber auch ich erwarte von den B550 und A520 keine wesentlichen Verbesserungen. Alles wichtige ist doch eh an der CPU direkt angeschlossen, oder?
Und ist der X570 nicht nur ein IO-Chiplet der Ryzen3-CPUs?
Somit würde die Tabelle deutlich kleiner und übersichtlicher. Gut den X570 könnte man drinlassen.
Wie einzelne Boardhersteller die Anbindung auf dem Board lösen, hab ich keine Infos. Aber auch ich erwarte von den B550 und A520 keine wesentlichen Verbesserungen. Alles wichtige ist doch eh an der CPU direkt angeschlossen, oder?
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.437
- Renomée
- 9.810
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Ist es nicht so daß es sich beim B350, B450 und B550A immer um das selbe Stück Silizium handelt?
Jein.
Ist der gleiche Chip, aber er B450 unterstützt zum Beispiel offiziell höhere Speichertakte und soll genügsamer beim Energieverbrauch sein. Fraglich ist halt, ob das stimmt und wie man das realisiert hat.
Berniyh
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 29.11.2005
- Beiträge
- 5.234
- Renomée
- 230
GN haben sich ein Mainboard mit B550A angeschaut:
https://www.youtube.com/watch?v=mBympJkflks
Interessant ist dabei, dass es mit dem "neuen" Chipsatz wohl PCIe 4.0 auf der GPU und auf dem ersten M.2 Slot gibt.
https://www.youtube.com/watch?v=mBympJkflks
Interessant ist dabei, dass es mit dem "neuen" Chipsatz wohl PCIe 4.0 auf der GPU und auf dem ersten M.2 Slot gibt.
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.437
- Renomée
- 9.810
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
GN haben sich ein Mainboard mit B550A angeschaut:
https://www.youtube.com/watch?v=mBympJkflks
Interessant ist dabei, dass es mit dem "neuen" Chipsatz wohl PCIe 4.0 auf der GPU und auf dem ersten M.2 Slot gibt.
Aber eben wie du schon bemerkst nicht neu und einfach Rebrand mit PCIe 4.0 über die CPU.
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.437
- Renomée
- 9.810
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Ich war mir eigentlich nur nicht sicher, ob das mit PCIe 4.0 über die CPU schon bekannt war.
Da AMD es ja bei B450/X470 untersagt.
Anders bekommt ASMedia es ja auch anscheinend nicht hin. Bin mal gespannt, was wirklich dann aus den 600er-Chipsätzen wird.
Denniss
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 25.04.2002
- Beiträge
- 4.919
- Renomée
- 63
- Standort
- Region Hannover
- Prozessor
- AMD Phenom II X6 1050T
- Mainboard
- Asrock M3A770DE
- Kühlung
- Alpenföhn Ben Nevis
- Speicher
- Kingston 2x 8 GiB PC3-12800
- Grafikprozessor
- Radeon RX 460 2 GiB
- Display
- Asus VS 278
- SSD
- 2x 480GB Crucial BX300, 1TB Crucial MX500
- HDD
- 4TB WD Red
- Optisches Laufwerk
- LG DVD-Brenner
- Soundkarte
- VIA Envy24
- Netzteil
- 400W Pure Power 11
- Tastatur
- Cherry
- Betriebssystem
- Win7 x64
- Webbrowser
- FF + SM
Die Platinen der Boards mit B550A (AKA B450) müssen ja auch explizit auf die Einhaltung der Spezifikationen von PCIe4 ausgelegt sein also ein entsprechendes Routing vorweisen müssen ohne Umschalter oder ähnliches das zu Signalstörungen führen könnte.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 198
- Antworten
- 21
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 4
- Antworten
- 16
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 17
- Aufrufe
- 870