News
Artikel und Präsentationen
Aktuelles
AMD-Roadmaps
Gerüchte
Intern
Pressemitteilungen
Webwatches
Alte Inhalte
News einsenden
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Neue Downloads
Letzte Aktivität
Downloads
Aktuellste Rezensionen
Downloads suchen
Mitglieder
Registrierte Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Hardware-Datenbank
Mainboards
DC-Wiki
Letzte Änderungen
Alle Artikel
Zufällige Seite
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Sortieren nach
Relevanz
Datum
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Hardware
Planet 3DNow! Tech-Talk
Core m
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="isigrim" data-source="post: 5028436" data-attributes="member: 52072"><blockquote data-quote="clearlake"><p>dann übt doch Hausrecht aus und löscht das Thema</p></blockquote><p>Bedeutet das, du gibst zu, dass das Thema dem genannten Zweck dient?</p><p></p><blockquote data-quote="clearlake"><p>der X1 sieht bei anandtech beeindruckend aus, in der Tat</p><p>allerdings erreicht dieser Octacore im von dir verlinkten Geekbench3 multicore-test noch nicht mal den Broadwell core m 5Y31, und das ist bloß ein Dualcore</p><p>also erst mal sehen, was Skylake core m so liefert</p></blockquote><p>Schon bitter. Allerdings dürfte 14/16 FinFET etwa die doppelte Leistung auf ARM-Seiten bringen. Schon jetzt bringt Samsung mit dem 7420 im Geekbench 4500 Punkte in ein Smartphone Budget..... Was bringt nochmal der Core M, den man gerade so in größere Tablets quetschen kann da? Und damit meine ich nicht die aktiv gekühlten Geräte. Dabei ist zu beachten, dass das noch der relativ uneffiziente Cortex A57 ist, der im 7420 werkelt, nicht der wohl deutlich leistungsfähigere und effizientere A72. Daher meinte ich, dass es nächstes Jahr schwierig werden könnte für Intel, selbst mit Core M und selbst mit Skylake. Einziger Hoffnungschimmer ist noch, dass Microsoft sich vorerst wieder von einem ARM-Tablet-System verabschiedet hat. Das ist gut für Intel und ziemlich dumm für Microsoft.</p><p></p><p>Es ist die Grafikleistung, wo ich Intel Respekt zolle. Da haben sie in den letzten Jahren wohl dank AMD-Konkurrenz tatsächlich viel Hirnschmalz reingesteckt und inzwischen auch entsprechende Ergebnisse erzielt. Zwar mit viel BruteForce, aber das spielt für den Anwender ja keine Rolle.</p><p></p><blockquote data-quote="clearlake"><p>was Atom angeht, da hat sich Intel (jedenfalls ist so wohl der Plan) ein bisschen fokussiert auf bestimmte Zielmärkte, Atom muss vor allem billig sein und das ARM-Lager nur ein bisschen aufmischen, den Rest erledigt dann core m, so sehe ich das mal</p></blockquote><p>Du meinst die ARM-SoC-Hersteller sind wie Hühner, die der Fuchs aufschreckt und die man dann mit der Core M-Flinte erledigt? Momentan sieht es für mich eher so aus, dass Intels Füchse den Weg in den Stall nicht finden, solange man die Hühnerställe nicht um sie herumbaut. Die billigen Atoms (aka x3) scheinen ja irgendwie auch eine Totgeburt zu sein. Die mischen genauso wie ihre großen Brüder nichts auf, wenn Intel sie nicht mit Geldscheinen umwickelt. Oder gibt´s inzwischen Geräte mit Sofia und ich hab´s verpasst? Jeden Tag, den die nicht erscheinen, werden sie uninteressanter. Intel hat die mit Cortex A7 verglichen. Inzwischen kommen aber schon die Budget-Geräte mit Cortex A53 Konfigurationen auf den Markt.</p><p></p><p>Auf was für Zielmärkte ist Atom denn deiner Meinung nach fokussiert außer auf Tablets? Wearables sollten doch von den Quarks erorbert werden, oder? Und die Atom-Smartphone-Auswahl ist tatsächlich sehr sehr fokussiert. Da scheint ja <a href="http://geizhals.de/?cat=umtsover&xf=5827_Atom+Z3580#xf_top" target="_blank">nur ASUS einen Stall für den zahnlosen Fuchs gebaut zu haben</a>.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="isigrim, post: 5028436, member: 52072"] [quote=clearlake]dann übt doch Hausrecht aus und löscht das Thema[/quote] Bedeutet das, du gibst zu, dass das Thema dem genannten Zweck dient? [quote=clearlake]der X1 sieht bei anandtech beeindruckend aus, in der Tat allerdings erreicht dieser Octacore im von dir verlinkten Geekbench3 multicore-test noch nicht mal den Broadwell core m 5Y31, und das ist bloß ein Dualcore also erst mal sehen, was Skylake core m so liefert[/quote] Schon bitter. Allerdings dürfte 14/16 FinFET etwa die doppelte Leistung auf ARM-Seiten bringen. Schon jetzt bringt Samsung mit dem 7420 im Geekbench 4500 Punkte in ein Smartphone Budget..... Was bringt nochmal der Core M, den man gerade so in größere Tablets quetschen kann da? Und damit meine ich nicht die aktiv gekühlten Geräte. Dabei ist zu beachten, dass das noch der relativ uneffiziente Cortex A57 ist, der im 7420 werkelt, nicht der wohl deutlich leistungsfähigere und effizientere A72. Daher meinte ich, dass es nächstes Jahr schwierig werden könnte für Intel, selbst mit Core M und selbst mit Skylake. Einziger Hoffnungschimmer ist noch, dass Microsoft sich vorerst wieder von einem ARM-Tablet-System verabschiedet hat. Das ist gut für Intel und ziemlich dumm für Microsoft. Es ist die Grafikleistung, wo ich Intel Respekt zolle. Da haben sie in den letzten Jahren wohl dank AMD-Konkurrenz tatsächlich viel Hirnschmalz reingesteckt und inzwischen auch entsprechende Ergebnisse erzielt. Zwar mit viel BruteForce, aber das spielt für den Anwender ja keine Rolle. [quote=clearlake]was Atom angeht, da hat sich Intel (jedenfalls ist so wohl der Plan) ein bisschen fokussiert auf bestimmte Zielmärkte, Atom muss vor allem billig sein und das ARM-Lager nur ein bisschen aufmischen, den Rest erledigt dann core m, so sehe ich das mal [/quote] Du meinst die ARM-SoC-Hersteller sind wie Hühner, die der Fuchs aufschreckt und die man dann mit der Core M-Flinte erledigt? Momentan sieht es für mich eher so aus, dass Intels Füchse den Weg in den Stall nicht finden, solange man die Hühnerställe nicht um sie herumbaut. Die billigen Atoms (aka x3) scheinen ja irgendwie auch eine Totgeburt zu sein. Die mischen genauso wie ihre großen Brüder nichts auf, wenn Intel sie nicht mit Geldscheinen umwickelt. Oder gibt´s inzwischen Geräte mit Sofia und ich hab´s verpasst? Jeden Tag, den die nicht erscheinen, werden sie uninteressanter. Intel hat die mit Cortex A7 verglichen. Inzwischen kommen aber schon die Budget-Geräte mit Cortex A53 Konfigurationen auf den Markt. Auf was für Zielmärkte ist Atom denn deiner Meinung nach fokussiert außer auf Tablets? Wearables sollten doch von den Quarks erorbert werden, oder? Und die Atom-Smartphone-Auswahl ist tatsächlich sehr sehr fokussiert. Da scheint ja [URL="http://geizhals.de/?cat=umtsover&xf=5827_Atom+Z3580#xf_top"]nur ASUS einen Stall für den zahnlosen Fuchs gebaut zu haben[/URL]. [/QUOTE]
Zitate einfügen…
Verifizierung
Der Monat nach Januar ist?
Antworten
Foren
Hardware
Planet 3DNow! Tech-Talk
Core m
Oben
Unten