App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
CPU
- Ersteller Neuling
- Erstellt am
Neuling
Fleet Captain Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 302
- Renomée
- 1
- Standort
- Franken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 7800 X3D
- Mainboard
- MSI MPG Carbon 870e
- Kühlung
- AI Arcticfreeze 420 RGB
- Speicher
- 64 - 6000er
- Grafikprozessor
- RTX 4070 TI
- Display
- LG 32"
- SSD
- NVME 990 pro, 990 Evo, 980 pro. SSD 500 GB und 1 TB Samsung
- HDD
- Samsung 4 TB
- Optisches Laufwerk
- ---
- Soundkarte
- Creative AE 5 plus
- Gehäuse
- Phantek NV 9
- Netzteil
- Xilenxe 1000 w
- Tastatur
- Logitech
- Maus
- Logitech
- Betriebssystem
- Win 11
- Internetanbindung
- ▼WLAN ▲WLAN
Vorgeschichte. Ich hab im Januar meinen PC neu aufgerüstet.
Alte Hardware:
CPU AMD 5900x
MB Asus Prime 570 pro
SP 4*16 GB 3200 er DDR 4
SSD Sams 990 pro und weitere
Nvidia 4070 TI
auf neues System
CPU AMD 7800 X3d
MB MSI MPG 870e Carbon
SP 2 x 32 GB 6000 er DDR 5
SSD Sams 990 pro
Nvidia 4070 TI
Nun habe ich das subjektive Gefühl, dass bei Anwendungen - nicht Spiele ! - das System langsamer ist als vorher. Wenn ich mir jetzt aktuelle Vergleichstabellen CPU ansehe und da lese, dass die Anwendung im Ein- bzw. Mehrkernbetrieb jetzt bei dem neueren 7800 er nicht so toll ist, wundert mich das nicht. Welche CPU wäre dennn dann empfehlenswert. Ich hab nur den MSFS 2024 als Spiel und ansonsten jede Menge Musikprogramme. Einen 9950 x3d sehe ich jetzt nur für den Flugsimulator etwas übertrieben an
Alte Hardware:
CPU AMD 5900x
MB Asus Prime 570 pro
SP 4*16 GB 3200 er DDR 4
SSD Sams 990 pro und weitere
Nvidia 4070 TI
auf neues System
CPU AMD 7800 X3d
MB MSI MPG 870e Carbon
SP 2 x 32 GB 6000 er DDR 5
SSD Sams 990 pro
Nvidia 4070 TI
Nun habe ich das subjektive Gefühl, dass bei Anwendungen - nicht Spiele ! - das System langsamer ist als vorher. Wenn ich mir jetzt aktuelle Vergleichstabellen CPU ansehe und da lese, dass die Anwendung im Ein- bzw. Mehrkernbetrieb jetzt bei dem neueren 7800 er nicht so toll ist, wundert mich das nicht. Welche CPU wäre dennn dann empfehlenswert. Ich hab nur den MSFS 2024 als Spiel und ansonsten jede Menge Musikprogramme. Einen 9950 x3d sehe ich jetzt nur für den Flugsimulator etwas übertrieben an
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.708
- Renomée
- 2.485
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 7800X3D
- Mainboard
- MSI MPG X670E CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 32GB DDR5-6000 CL36
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Crucial T705 4TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2TB, 3TB, 8TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Beim MSI MPG X870E Carbon WIFI Solltest du dir unbedingt die PCIe Lane Vereilung anschauen denn die empfinde ich als ziemlich suboptimal.
Die 16 Lanes für den ersten Steckplatz der Grafikkarte werden nämlich nicht nur mit dem zweiten PCIe Steckplatz (welcher nur 4 Lanes abbekommt) sondern auch mit dem zweiten M.2 Steckplatz geteilt damit der USB4 Chip sich die 4 Lanes von der CPU nicht mit anderen Geräten teilen muss. Damit würde die Grafikkarte also nur noch 8 Lanes bekommen wenn der USB 4 Anschluss oder der zweite M.2 Anschluss genutzt wird und sofern der PCIe Switch nicht unterschiedliche PCIe Geschwindigkeiten fahren kann wird vermutlich auch der PCIe Standard an das langsamste Gerät angepasst und der ASM4242 USB 4.0 Controller unterstützt nur PCIe 4.0.
Das machte mir die Aufteilung so unsympatisch das ich den Vorgänger, also das MSI MPG X670E Carbon WIFI, genommen habe denn weder für Wifi 7, noch für das 5 GBit LAN habe ich entsprechende Endgeräte damit diese Ausstattungspunkte noch eine Rolle spielen könnten.
Für mich spielte zudem die Anzahl der SATA Schnittstellen eine Rolle denn mit den 4 Ports des X870E Carbon wäre ich nicht klar gekommen, mit den 6 Ports des Vorgängers durchaus.
Die 16 Lanes für den ersten Steckplatz der Grafikkarte werden nämlich nicht nur mit dem zweiten PCIe Steckplatz (welcher nur 4 Lanes abbekommt) sondern auch mit dem zweiten M.2 Steckplatz geteilt damit der USB4 Chip sich die 4 Lanes von der CPU nicht mit anderen Geräten teilen muss. Damit würde die Grafikkarte also nur noch 8 Lanes bekommen wenn der USB 4 Anschluss oder der zweite M.2 Anschluss genutzt wird und sofern der PCIe Switch nicht unterschiedliche PCIe Geschwindigkeiten fahren kann wird vermutlich auch der PCIe Standard an das langsamste Gerät angepasst und der ASM4242 USB 4.0 Controller unterstützt nur PCIe 4.0.
Das machte mir die Aufteilung so unsympatisch das ich den Vorgänger, also das MSI MPG X670E Carbon WIFI, genommen habe denn weder für Wifi 7, noch für das 5 GBit LAN habe ich entsprechende Endgeräte damit diese Ausstattungspunkte noch eine Rolle spielen könnten.
Für mich spielte zudem die Anzahl der SATA Schnittstellen eine Rolle denn mit den 4 Ports des X870E Carbon wäre ich nicht klar gekommen, mit den 6 Ports des Vorgängers durchaus.
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.886
- Renomée
- 2.207
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Welche Anwendungen denn? Wie äußert sich das Gefühl?Nun habe ich das subjektive Gefühl, dass bei Anwendungen - nicht Spiele ! - das System langsamer ist als vorher.
Was war das Ziel der Aufrüstung? Einen anderen Sockel zu haben?

Die neue CPU ist in Single-Core-Anwendungen leicht schneller und bei Multicore nehmen sich beide nicht viel.
Neuling
Fleet Captain Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 302
- Renomée
- 1
- Standort
- Franken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 7800 X3D
- Mainboard
- MSI MPG Carbon 870e
- Kühlung
- AI Arcticfreeze 420 RGB
- Speicher
- 64 - 6000er
- Grafikprozessor
- RTX 4070 TI
- Display
- LG 32"
- SSD
- NVME 990 pro, 990 Evo, 980 pro. SSD 500 GB und 1 TB Samsung
- HDD
- Samsung 4 TB
- Optisches Laufwerk
- ---
- Soundkarte
- Creative AE 5 plus
- Gehäuse
- Phantek NV 9
- Netzteil
- Xilenxe 1000 w
- Tastatur
- Logitech
- Maus
- Logitech
- Betriebssystem
- Win 11
- Internetanbindung
- ▼WLAN ▲WLAN
Es sind verschiedene Aktionen bei verschiedenen Anwendungen, die einfach gefühlterweise jetzt langsamer sind. Seitenaufbau, Importvorgänge von Daten z.B. Genau kann ich das gar nicht benennen. Ich sagte ja subjektiv. Im MSFS 2020, genau wie im 2024 ist er schon deutlich schneller und das war auch der Grund hier mit dem neuen System einigermassen zeitgemäss angepasst zu sein
NEO83
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.01.2016
- Beiträge
- 5.557
- Renomée
- 991
- Standort
- Wilhelmshaven
- Meine Systeme
- R9 7950X & RTX5080 | R5 9600X & RX9070XT | 7940HS & RTX4070
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Kraftzwerg | MiniMe
- Mein Laptop
- ASUS TUF A17 @R9 7940HS @RTX4070
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9 7950X | R5 9600X
- Mainboard
- MSI MAG X870 Tomahawk WIFI | ASUS B850M-Plus WiFi
- Kühlung
- Corsair iCUE LINK H115i RGB | Noctua NH-D12L
- Speicher
- TeamGroup 32GB, DDR5 7200 | Corsair Vengeance 64GB, DDR5-6000
- Grafikprozessor
- PNY GeForce RTX 5080 OC | RX9070XT RedDevil
- Display
- MSI MAG 274UPFDE @UHD @144Hz | MSI MPG ARTYMIS 273CQRDE @WQHD
- SSD
- WD_BLACK SN850X 1TB, WD_BLACK SN850X 2TB | WD Blue 1TB, FIKWOT 2TB
- Optisches Laufwerk
- USB BD-Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Corsair Frame 4000D | Jonsbo D31 MESH
- Netzteil
- be quiet! Power Zone 2 1000W | ASUS ROG Loki 1000W Platinum SFX-L
- Tastatur
- Logitech G815
- Maus
- Logitech G502 SE Lightspeed
- Betriebssystem
- Windows 11 | Dualboot Windows 11 & CachyOS
- Webbrowser
- FireFox | FireFox
- Internetanbindung
-
▼600MBit
▲300MBit
Ist glaube ich wirklich eine subjektive Geschichte, ich empfinde auch das mein Core Ultra 7 265KF subjektiv nicht so gut läuft wie der 9600X ...
Am Ende werden die sich aber wohl nicht wirklich was tun, mag aber auch vllt daran liegen das ich dem Intel nicht seine witzlosen 250W gönne wie Intel das vorsieht sondern "nur" 150W ... denn am Ende ist selbst das eigentlich noch zuviel für die Leistung ... da geht der 9600X schon wesentlich sparsamer zu Werke mit nur 88W und ist dennoch oft garnicht langsamer als der Intel ...
Daher, subjektiv ja und du würdest vermutlich auch keine großen Änderungen spüren ... "sinnvoll" wäre maximal der 9800X3D wobei es fraglich ist ob du in deinen Programmen die du nicht näher genannt hast wirklich einen Unterschied spürst ...
Im Spiel auf jeden Fall nicht, die RTX4070Ti ist da einfach viel zu langsam für als das die CPU da was ausbremst
Ich würde es einfach so lassen wie es ist ... bei ZEN6 kannst dir dann nochmal überlegen ob du vllt wechselst oder du musst halt eben mit Kanonen auf Spatzen schießen und dir doch den 9950X3D holen aber ob das damit wirklich viel besser wird
Am Ende werden die sich aber wohl nicht wirklich was tun, mag aber auch vllt daran liegen das ich dem Intel nicht seine witzlosen 250W gönne wie Intel das vorsieht sondern "nur" 150W ... denn am Ende ist selbst das eigentlich noch zuviel für die Leistung ... da geht der 9600X schon wesentlich sparsamer zu Werke mit nur 88W und ist dennoch oft garnicht langsamer als der Intel ...
Daher, subjektiv ja und du würdest vermutlich auch keine großen Änderungen spüren ... "sinnvoll" wäre maximal der 9800X3D wobei es fraglich ist ob du in deinen Programmen die du nicht näher genannt hast wirklich einen Unterschied spürst ...
Im Spiel auf jeden Fall nicht, die RTX4070Ti ist da einfach viel zu langsam für als das die CPU da was ausbremst

Ich würde es einfach so lassen wie es ist ... bei ZEN6 kannst dir dann nochmal überlegen ob du vllt wechselst oder du musst halt eben mit Kanonen auf Spatzen schießen und dir doch den 9950X3D holen aber ob das damit wirklich viel besser wird

MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.886
- Renomée
- 2.207
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Mit Windows11 hat mein aktuelles Intel-Notebook auch manchmal ziemliche Hänger - da zieht sich dann für eine Sekunde der Mauszeiger wie am Gummiband übern Bildschirm. Das Zusammenspiel aus Hardware, Betriebsystem+Treiber und Software kann manchmal sehr komplex sein.
Neuling
Fleet Captain Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 302
- Renomée
- 1
- Standort
- Franken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 7800 X3D
- Mainboard
- MSI MPG Carbon 870e
- Kühlung
- AI Arcticfreeze 420 RGB
- Speicher
- 64 - 6000er
- Grafikprozessor
- RTX 4070 TI
- Display
- LG 32"
- SSD
- NVME 990 pro, 990 Evo, 980 pro. SSD 500 GB und 1 TB Samsung
- HDD
- Samsung 4 TB
- Optisches Laufwerk
- ---
- Soundkarte
- Creative AE 5 plus
- Gehäuse
- Phantek NV 9
- Netzteil
- Xilenxe 1000 w
- Tastatur
- Logitech
- Maus
- Logitech
- Betriebssystem
- Win 11
- Internetanbindung
- ▼WLAN ▲WLAN
Ich würde es einfach so lassen wie es ist ... bei ZEN6 kannst dir dann nochmal überlegen ob du vllt wechselst oder du musst halt eben mit Kanonen auf Spatzen schießen und dir doch den 9950X3D holen aber ob das damit wirklich viel besser wird![]()
Vermutlich wird das das Beste sein.
ghostadmin
Grand Admiral Special
Das X3D für Spiele optimiert sind, ist eigentlich auch weit bekannt und da hätte man auch eine bessere GPU benötigt um die Vorteile auszureizen.
Neuling
Fleet Captain Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 302
- Renomée
- 1
- Standort
- Franken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 7800 X3D
- Mainboard
- MSI MPG Carbon 870e
- Kühlung
- AI Arcticfreeze 420 RGB
- Speicher
- 64 - 6000er
- Grafikprozessor
- RTX 4070 TI
- Display
- LG 32"
- SSD
- NVME 990 pro, 990 Evo, 980 pro. SSD 500 GB und 1 TB Samsung
- HDD
- Samsung 4 TB
- Optisches Laufwerk
- ---
- Soundkarte
- Creative AE 5 plus
- Gehäuse
- Phantek NV 9
- Netzteil
- Xilenxe 1000 w
- Tastatur
- Logitech
- Maus
- Logitech
- Betriebssystem
- Win 11
- Internetanbindung
- ▼WLAN ▲WLAN
Ja schon, jedoch suchte ich nur eine gute ausgewogene Leistung in beiden Bereichen. Zudem war Anfang Januar weder ein 9800 X3D oder anderer ähnlicher verfügbar. Ich warte jetzt einfach mal ab was sich im Markt so tut und dann schlag ich halt mal wieder zu
ghostadmin
Grand Admiral Special
Oft macht es weitaus mehr wenn man sein System zugemüllt hat mit unnötiger Software oder wenn Treiber nicht richtig funktionieren. Die CPU alleine ist nicht alles, dass wird m.M.n. völlig überschätzt, vor allem bei Games.
vinacis_vivids
Admiral Special
- Mitglied seit
- 12.01.2004
- Beiträge
- 1.399
- Renomée
- 251
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X 16C/32T
- Mainboard
- ASUS ProArt X670E-CREATOR WIFI
- Kühlung
- Arctic Liquid Freezer II 360 RGB
- Speicher
- HyperX Fury 64GB DDR5 6000Mhz CL30
- Grafikprozessor
- Sapphire Nitro+ RX 7900 XTX 24GB
- Display
- LG 5K HDR 10bit 5120x2160@60hz
- SSD
- Samsung SSD 980Pro 2TB
- Soundkarte
- Creative Soundblaster ZXR
- Gehäuse
- Cougar DarkBlader X5
- Netzteil
- InterTech Sama Forza 1200W
- Tastatur
- Cherry MX-10.0 RGB Mechanisch
- Maus
- Razer Mamba
- Betriebssystem
- Windows 11 Education Pro
- Webbrowser
- Google Chrome
- Internetanbindung
- ▼1000 Mbit
Einen 12C 9900X oder 16C 9950X rein und fertig. Mehr Kerne löst mehr Probleme.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 533
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 320
- Antworten
- 623
- Aufrufe
- 57K