Der aktuelle Grafikkartenmarkt.

Ja, glaube ich. Da müssen wir schon aus Europa raus (von der EU kannst du generell erst Initiativen erwarten, wenn man schon längst den Anschluss verloren hat). Ich wette die amerikanische Ivy League hat schon an mehreren Standorten Systeme für genau diesen Einsatzzweck in Planung bzw. in Betrieb.

In den USA sind die Unis im "core facitlity" Konzept organisiert - war zumindest bei uns am MIT damals so und auch bei allen Unis drum herum, die ich so besucht hatte: In den einzelnen Forschungs-AGs steht nur das Minimum, alles an techn. relevanten Geräten wird zentral von der Uni beschafft und von festangestelltem Personal zum Einsatz durch die AGs vorgehalten.

Bei uns (BRD) kocht jede AG ihr eigenes Süppchen und was der Chef mit seinen PostDocs nicht an Fördergeldern extern aquiriert, kann nicht finanziert werden.
WENN die Kohle dann aber doch mal da ist, arbeitet ein Doktorand ca. 3-5 Jahre während seiner Doktoarbeit mit dem neuen Apparillo, danach geht der weg und mit ihm sterben dann alle 3-5 Jahre sämtliche neu für die AG aquirierten Kenntnisse aus - keiner weiß mehr, wie das Gerät funzt.
Das ist der Elfenbeinturm, wie er leibt und lebt.*noahnung*

Das "core facility" Gerätepersonal in den USA besteht in der Regel aus technisch extrem interessierten und versierten Leuten, die dann auch IMMER das allerneuste Gerät direkt von der Uni hingestellt bekommen und dann eben Zeit haben, neues "Spielzeug" auszuprobieren und in den dauerhaften Produktionsbetrieb zu überführen.
Wer sich also für so etwas interessiert (Stichwort Genomsequenzierung), bitte direkt auswandern...

Das US "core facility" Prinzip hat aber auch einen ganz eklatanten Nachteil: Da man im Grunde alles "in house" als Servieleistung abgibt und von Spezialpersonal durchführen lässt, wissen selbst die Doktoranden nicht mehr, was da technisch im Detail passiert, verstehen die Methoden nicht und entarten sozusagen zu verwöhnten Yuppies, die im Grunde nix mehr checken und nur noch als externe Auftragsdienstleistung verstehen. Das ist bei uns anders und das ist gut so. Ich zum Beispiel verbiete Doktoranden, Dinge als Auftrag rauszusenden, bevor sie die Methode zuvor nicht selbst in der Praxis durchgeführt haben. Die können sonst Fehlerquellen nicht identifizieren und sind nicht mehr in der Lage, bestehende Technologien weiterzuentwickeln. Und wenn wir eins brauchen, dann Leute die NEUE Methoden entwickeln oder alte verbessern.

Es gibt mehrere Gründe warum ich mir bsp. für eine 9070 Serie 32 GB gewünscht hätte. RDNA 3 performt mit wissenschaftlichen Algos z.T. recht gut wie hier gerade erwähnt. Würde mich interessieren was mit RDNA 4 möglich ist - ganz zu schweigen mit UDNA nächstes Jahr.

Genau.
Wenn die neuen GPUs von AMD nicht mindestens soviel VRAM haben, wie die Vorgängerserie, sind die Karten für meine Zwecke uninteressant. Da könnte ich mich in die Ecke setzen und heulen, denn da muss ich wieder Richtung nVidia schielen und das vor dem Hintergrund der miesen neuen Serie von denen...
Ich hatte oben ja erwähnt, welche zentrale Rolle das VRAM spielt. Was mich beschäftigt ist, inwieweit ich z.B. auf einem bezügl. RAM großkalibrigen Laptop künftig eine APU dazu bewegen kann, möglichst unbegrenzt den RAM für die GPU zu reservieren. Da spare ich mir nVidiakosten. Da schiele ich natürlich auf RDNA Ansätze von AMD, weil die Intel IGPs sind Müll. Das Ganze müßte allerdings CUDA-fähig sein, bzw. über ZLUDA den CUDA Code übersetzen, ohne dass ich den CUDA Code anfassen muss (was passiert da eigentlich genau - bin ja von Haus aus kein IT'ler).
 
Zuletzt bearbeitet:
@Thunderbird 1400
Da gibt es auch noch weitere mit der Bezeichnung aber anderen Usernamen.
Sieht nach einer Melkaktion gekaperter Accounts aus.
 
Ist den Vögeln heute bereits die Verpackung zu teuer um auf eine "künstlerische Darstellung" zurückzugreifen? *lol*
Tja, die ist genau so schwer zu bekommen, wie die Karte. ;)
Mal sehen, wie lange der mehr als offensichtliche Betrug online bleibt.
 
immerhin dürfte die angabe des stromverbrauchs den tatsachen entsprechen. *oink*


aber zur karte ansich, ich merk schon, selbst wenn die karte mal gut verfügbar sein sollte, wird das ne recht kostspielige angelegenheit. ich hatte den absurden gedanken, mir zu dem ollen threadripper so ne kleine ichill 5090 mit bereits installiertem wasserkühler ins gehäuse zu hängen. nur sind das dann auch 3300-3400 euro.
wahrscheinlich wirklich unnütz wenn nicht der rest des systems neu ist, aber halt die einfachste variante dem vram-mangel zu entgehen und zumindest ein wenig mehr fps zu bekommen, allerdings gepaart mit hoher stromaufnahme. ich hätte damals bei der 4090 ichill einfach zugreifen sollen und die war schon alles andere als günstig für so eine eher fragwürdige aktion.


edit: der kunstdruck der 5090 auf ebay wurde entfernt ^^ link geht also nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch geht, bin gerade noch drauf gewesen ... lächerlich aber so ist es eben ... Geld fördert einfach das schlechteste in einigen Menschen ans Tageslicht ... abartig aber naja
 
Schade, dass Ebay den Betrug offiziell unterstützt. Das Einzige, was sie machen, ist die Rubrik zu ändern. Das ist doch klar Vorsatz, wenn man ein Blatt Papier bedruckt und es dann bei Grafikkarten einstellt.

Aber gut, wer gierig auf bestellen klickt und gar nicht den vollständigen Text liest, hat es wohl nicht anders verdient.
 
Solange das auch in der Beschreibung gut lesbar ist dann ist es kein Betrug da man genau das bekommt was man bestellt hat. Es ist halt Bauernfängerei die darauf abzielt das die Leute zu faul oder gierig sind um sich das durchzulesen.
 
Die Gerichte hatten beim Betrug mit dem Verkauf von Originalverpackungen fast immer zugunsten des Käufers entschieden, wenn die OVP in der Rubrik Grafikkarten eingestellt wurde.
 
Das ist bei der zuerst verlinkten Auktion aktuel nicht der Fall, die steht in der Kunst Ecke mit entsprechenden Artikelmerkmalen drin. Darum sag ich ja...
Es ist halt Bauernfängerei die darauf abzielt das die Leute zu faul oder gierig sind um sich das durchzulesen.
 
Darum schrieb ich ja, dass Ebay nur die Rubrik korrigiert hat. Meiner Meinung nach deutet das auf Vorsatz hin und ist daher als Betrugsversuch zu werten. Und darum muss sich Ebay auch meinen Vorwurf gefallen lassen, den Betrug zu unterstützen.
 
das die Leute zu faul oder gierig sind um sich das durchzulesen.
Wenn es um mehrere tausend € geht und man vergisst dabei aufs Durchlesen, dann gehören Faulheit und Gier auch ordentlich bestraft… das passt schon.
 
Eine gute Erkärung warum der Markt momentan so ist wie er ist:
 
Die Verfügbarkeit der 9070 hat sich in den letzten Tagen massiv verbessert. Die Preise pendeln sich gerade ein und werden somit besser. Im Screenshot werden nur die XTs angezeigt.

IMG_4948.png
 
Hier liegt seit gesten eine XFX Mercury RX9070XT und wartet auf ihren Einbau....
Sie ersetzt dann eine RX6800XT.

Das System kommt aber ohnehin komplett neu....der 3950X hat ja jetzt auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel.
 
Wie also vermutet und somit nicht falsch waren die AMD bestände wirklich nicht gerade klein sondern die Mengen wurden künstlich klein gehalten in den ersten Tagen um sich dadurch nen goldenen Ar... zu verdienen aber so ist es eben *noahnung*
Denke auch das wir in nem Monat oder so nahe der UVP sein werden, vorallem bei der 9070 ... da könnte ich mir sogar vorstellen das sie nicht ganz lange braucht um sogar unter UVP zu fallen ...
 
Hier liegt seit gesten eine XFX Mercury RX9070XT und wartet auf ihren Einbau....
Sie ersetzt dann eine RX6800XT.
Jawooooooooll *greater*
Meine ASUS PRIME 9070 XT OC Edition ist für morgen angekündigt. Auch bei mir braucht es kleine „Umbauarbeiten“. Der 5950X bleibt aber vorerst mal.
 
Sieht bei mir noch entspannt aus - hat zwar kurz gejuckt beim 9950X3D, aber ich warte...
GraKa ist auch noch kein akuter Bedarf, die (gedrosselte) 6900XT tut auch noch mit dem 5950X - auch wenn die 9070XT (gedrosselt!) schon zunehmend lockt, muss ich gestehen...
 
Du wagst den Quantensprung. Meine 9070 XT ist gefühlt doppelt so schnell wie die Vorgängerin 6900 XT (und wird 1/2 so warm).
Ich habe lange darauf gewartet, 16GB sollten es sein und klar unter 250W von Haus aus - und leise. Die Red Devil ist es geworden. Bin echt beeindruckt, wie gut und leise 200W weggekühlt werden können. Mein Gehäuse (Define 6) ist ja nicht grad luftig, daher hab ich das nicht so erwartet, dass es ähnlich den Testergebnissen ist. Die Leistung ist bis zu dreimal so hoch. kommt also ungefähr hin mit dem 3D-Center-Prozenten in 4K (170% vs. 440%)
 
Zurück
Oben Unten