Der AMD Phenom-II Overclocking-Thread

Daenzer

Vice Admiral Special
Mitglied seit
07.02.2002
Beiträge
550
Renomée
0
Standort
Jena
Hallo allerseits,

ich habe gerade für meinen Zweitrechner meinen alten 955 BE C3 Stepping auf einem Asus M4A87TD Evo wieder ausgegraben. Im Moment läuft er bei 19,5 x 200 mit 3900 Mhz und 1,46 VCore unter P95 28.7 bei 1344k über 10 Stunden stabil.

Ich hab jetzt sehr wenig Lust 91 Seiten des Threads durchzuwühlen, um herauszufinden wohin ich mit der VCore maximal gehen kann. Unter Luft habe ich mit dem Macho gerade 56°C nach vielen Stunden Last. Ist das OK so? Bis wohin ist halbwegs vertretbar?

Die nächsten Tage will ich, nachdem ich jetzt weiß wie weit die CPU selbst geht, noch mit dem Referenztakt spielen, um mit dem Multi wieder in Regionen zu kommen wo CnQ noch funktioniert, also bis höchstens 18,5. Welche Spannungen sollte ich hier bei der NB höchstens anpeilen? So weit ich das rausgefunden habe, sind original hier 1,1 und vereinzelt habe ich gelesen, dass 1,2 wohl vertretbar sind.

Ich habe bei dem Board im BIOS keinen extra Punkt für einen RAM Teiler, allerdings kann ich die RAM Geschwindigkeit fix auf 1333, 1600 und 1866 setzen. Wenn ich das mache, rechnet sich das Board dann einen freien Teiler für den RAM zurecht, dass es bei Referenztakt x mit der RAM Frequenz wieder hin kommt, oder gibt das Probleme?
 

S.I.

Moderator
☆☆☆☆☆☆
Teammitglied
Mitglied seit
18.11.2008
Beiträge
11.331
Renomée
693
Standort
8685x <><
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2012
  • Docking@Home
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2022
bis 1,5V V-Core ist vertretbar, tät ihn aber damit nicht permanent betreiben unter Vollast wie Prime oder Boinc. Vllt ein paar Stunden oder max wenige Tage in einem Race maximal.
Dauerhaft wird das sonst vllt. zum verbrutzeln führen, wobei AMD ja selbst bis zu 1,5 V angegeben hat.
Diese bekommt er aber bei adequaten Settings allerdings nur im Turbo bei eher kurzen Spitzen, wenn C&Q an ist.
Wobei der 955 ja zwar keinen Turbo kennt, aber auch rumtaktet.

Mein 1090T läuft mit 3600 Ausgangsfrequenz und 4000 im Turbo mit durch aus C&Q an! Das geht durchaus. Ich betreibe ihn aber nur mit 1,472 V V-Core max.

Mein Tip: versucht nicht voller Ungedult gleich mehrere Settings auszutesten, sonst weist nie warum er dann abstürzt oder was er genau stabil kann. Ein kleines Schrittchen nach dem anderen - nur so wird das was.
Einen 965 hatte ich damals - mit 3850 stabil, mehr nicht mit dem V-Core von bis zu 1,47 V

Je nach Kühlung kann man aber klar bis hin zu 1,5 V ausreizen, drüber tät ich nicht gehen und die 1,5 auch nur mit allerbester Kühlung.

;)

viel Erfolg!
 

Daenzer

Vice Admiral Special
Mitglied seit
07.02.2002
Beiträge
550
Renomée
0
Standort
Jena
Vielen Dank schonmal für deine Tipps ;)

Ich drehe immer nur an einem Wert und teste ob es stabil läuft. CPU hab ich jetzt soweit ausgetestet was die mit macht, als nächstes ist die NB Frequenz dran, um zu schauen wie weit ich da gehen kann. Alles nacheinander und dann taste ich mich insgesamt hoch. Mich hat jetzt der Ehrgeiz gepackt aus der Möhre noch so viel wie möglich raus zu holen, um halbwegs damit zocken zu können bis Zen kommt :D
 

S.I.

Moderator
☆☆☆☆☆☆
Teammitglied
Mitglied seit
18.11.2008
Beiträge
11.331
Renomée
693
Standort
8685x <><
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2012
  • Docking@Home
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2022
gern,-
NB war bei mir bis 2400 stabil
 

Daenzer

Vice Admiral Special
Mitglied seit
07.02.2002
Beiträge
550
Renomée
0
Standort
Jena
Ich hab mal wieder nicht richtig aufgepasst und mich gefreut, dass ich den CPU NB Takt fröhlich auf 3000 treiben kann, ohne dass irgendwas instabil wird. Ich Depp hab die CPU NB Spannung auf Auto gelassen und herausgekommen sind 1,45 V *buck* Vereinzelt habe ich im Netz gelesen, dass die CPU NB Spannung ruhig so hoch sein dürfe wie die VCore selbst. Ist das richtig? Gefühlt würde ich sagen, dass 1,45 V für die CPU NB zu hoch sind.
 

Unbekannter Krieger

Grand Admiral Special
Mitglied seit
04.10.2013
Beiträge
4.444
Renomée
60
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
Kann mir jmd. sagen, wie ich die Anzahl der aktiven P-States reduziere?
Ich fügte vorhin versehentlich einen weiteren hinzu (besonders müde so "kurz" nach dem Aufstehen), nämlich Nummer 5, dabei wären mir nur 2 bis 3 deutlich lieber.
 

skelletor

Grand Admiral Special
Mitglied seit
14.06.2002
Beiträge
5.256
Renomée
256
Standort
Dresden
  • SIMAP Race
  • QMC Race
  • Spinhenge ESL
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2019
  • SETI@Home Wow!-Event 2019
  • BOINC Pentathlon 2020
Leider auch nur aus Gefühl:
Ich hatte die CPU Spannung "damals" bei 1,35 bis 1,37 V - die NB habe ich nicht weiter übertaktet. - Bringt das in der Realität überhaupt spürbar etwas?
Viel höher würde ich mit der NB Spannung also auch nicht gehen, vielleicht 1,4 als Obergrenze.

Gruß,
skell.
 
Oben Unten