Der "Digi-Cams u. -Pics" Laberthread

tomturbo

Technische Administration, Dinosaurier
Mitglied seit
30.11.2005
Beiträge
9.455
Renomée
664
Standort
Österreich
  • SIMAP Race
  • QMC Race
  • Spinhenge ESL
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2019
  • SETI@Home Wow!-Event 2019
  • BOINC Pentathlon 2021
@Ritschie
Ich habe schon mehrere Systemwechsel hinter mir:
1. Nikon Analog -> Canon Digital APSC
2. Canon APSC -> Sony APSC
3. Sony APSC -> Nikon D600 D610 D700 Vollformat
3. Nikon Vollformat -> Fuji APSC
4. Fuji APSC -> Nikon Z 6 bzw. jetzt Nikon Z6 II

Ich bin immer wieder zu Nikon zurück, da andere mich nach einiger Zeit immer wieder genervt haben oder die Hersteller auf andere Bajonette gewechselt sind. Nikon war und ist immer gleich. Auch auf der Z kann ich im Prinzip ohne Verluste alle Nikon Objektive weiterverwenden. Allerdings hat mich das Objektivwechseln so sehr genervt, dass ich alle verkauft habe und jetzt nur noch mit einem fotografiere: Nikon Z 24-200mm
Nun bin ich zufrieden und endlich wieder bei Nikon, bei der gewohnten und für mich ohne Rätsel behafteten Bedienung - eine Wohltat.
Wenn gleich ich zu meiner Schande gestehen muss, dass ich immer öfter nur das Handy zum fotografieren verwende....
Schnappschüsse gelingen dann ohne 5 kg Zusatzgepäck ;D
 

Bozol

Vice Admiral Special
Mitglied seit
29.10.2002
Beiträge
778
Renomée
239
Standort
MUC
Ich habe auch ein paar Wechsel mitgemacht, bin aber die letzten 15 Jahre einer Marke treu geblieben:

Canon EOS 650 -> Olympus Camedia C830L
Olympus Camedia C830L -> Nikon Coolpix 990
Nikon Coolpix 990 -> Pentax K100D
Pentax K100D - Pentax K-5
Pentax K-5 -> Pentax K-1 II

Bei Pentax war für mich ausschlaggebend alle Pentax-Objektive bis tief in die 60er zurück ohne Adapter (bis auf die M42) verwenden zu können und jedes dieser Objektive automatisch von der Kameraseitigen Shake-Reduction profitieren zu lassen.
 

Ritschie

Moderator (DC)
☆☆☆☆☆☆
Mitglied seit
30.12.2010
Beiträge
4.573
Renomée
1.288
Standort
/home
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2019
  • BOINC Pentathlon 2020
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
  • BOINC Pentathlon 2022
  • BOINC Pentathlon 2023
So,

nach meinem Posting hier, euren anschließenden Meinungen und etwas Bedenkzeit wurde es jetzt wirklich folgende Kombi:


In die Panasonic Lumix DC-S5 hab ich mich irgendwie verguckt - sie ist handlich und bietet quasi volle Vollformat-Performance. Dazu ähnelt sie von der Bedienung her sehr meiner Lumix G81, was mir den Wechsel zwischen beiden Kameras definitiv leichter macht.
Das Pana 24-70mm f/2,8 Pro Objektiv schien mir eine gute und hochwertige Ergänzung zu sein. Größe und Gewicht haben mich dann zugegebenermaßen etwas erschlagen. Da die im Verhältnis fast schon zierliche S5 aber nicht als Reisekamera geplant ist, sondern eher für Fotosessiones, passt das wohl. Handlichere Objektive werden evtl. folgen.
Als Reisekamera werde ich nach wie vor die kleine G81 nutzen, die bei gutem Licht durchaus schöne Bilder liefert.

Leider war noch kein richtiges Foto-Wetter. Aber erste Versuche bei schlechtem Licht haben mir schnell ein paar Vorzüge von Vollformat gezeigt.

Gruß
Ritschie
 
Zuletzt bearbeitet:

tomturbo

Technische Administration, Dinosaurier
Mitglied seit
30.11.2005
Beiträge
9.455
Renomée
664
Standort
Österreich
  • SIMAP Race
  • QMC Race
  • Spinhenge ESL
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2019
  • SETI@Home Wow!-Event 2019
  • BOINC Pentathlon 2021
Glückwunsch zu Deiner Wahl, und viel Spaß damit!
 

Bozol

Vice Admiral Special
Mitglied seit
29.10.2002
Beiträge
778
Renomée
239
Standort
MUC
Eine gute Wahl, viel Spass mit deinem neuen Spielzeug
 

Ritschie

Moderator (DC)
☆☆☆☆☆☆
Mitglied seit
30.12.2010
Beiträge
4.573
Renomée
1.288
Standort
/home
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2019
  • BOINC Pentathlon 2020
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
  • BOINC Pentathlon 2022
  • BOINC Pentathlon 2023

Ritschie

Moderator (DC)
☆☆☆☆☆☆
Mitglied seit
30.12.2010
Beiträge
4.573
Renomée
1.288
Standort
/home
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2019
  • BOINC Pentathlon 2020
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
  • BOINC Pentathlon 2022
  • BOINC Pentathlon 2023
Großer Bruder und kleine Schwester:

DSC_0009_klein.JPG

DSC_0011_klein.JPG

Die Familienzugehörigkeit ist deutlich zu erkennen, denke ich *joy*

Gruß
Ritschie

P.S. sorry für die schlechten Bilder - sind nur mit dem Handy geschossen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Athlonkaempfer

Commodore Special
Mitglied seit
16.09.2003
Beiträge
473
Renomée
77
Habe mir gerade in den Kopf gesetzt ein Weitwinkelobjektiv zu kaufen um Sternenspuren (Stratrails) fotografieren zu können.

Ins Auge gefasst habe ich das 14 mm 2.8er Objektiv von Samyng bzw. das Gegenstück von Walimex Pro.

Hat jemand von euch damit schon Erfahrungen gesammelt?
 

tomturbo

Technische Administration, Dinosaurier
Mitglied seit
30.11.2005
Beiträge
9.455
Renomée
664
Standort
Österreich
  • SIMAP Race
  • QMC Race
  • Spinhenge ESL
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2019
  • SETI@Home Wow!-Event 2019
  • BOINC Pentathlon 2021
Habe das Walimex gehabt und war sehr zufrieden.
 

Ritschie

Moderator (DC)
☆☆☆☆☆☆
Mitglied seit
30.12.2010
Beiträge
4.573
Renomée
1.288
Standort
/home
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2019
  • BOINC Pentathlon 2020
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
  • BOINC Pentathlon 2022
  • BOINC Pentathlon 2023
Hallo zusammen,

ich spiele mit dem Gedanken, mir ein Sigma Sports 150-600mm 5.0-6.3 DG DN OS für Leica L für die Lumix S5 zu holen. Die Testberichte und Bewertungen sehen ja ganz gut aus. Scheint definitiv sein Geld wert zu sein. Geplant ist etwas Wildlife und etwas Sport Fotografie.

Frage 1: hat das Objektiv jemand (vielleicht auch als E-Mount) und kann etwas dazu sagen?
Frage 2: die Brennweiten-Einstellung ist ja entgegengesetzt zu meinen Objektiven - betreibt jemand eine solche Mischung an Objektiven und wie störend empfindet ihr diese unterschiedliche Drehrichtung?

Gruß
Ritschie
 

Ritschie

Moderator (DC)
☆☆☆☆☆☆
Mitglied seit
30.12.2010
Beiträge
4.573
Renomée
1.288
Standort
/home
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2019
  • BOINC Pentathlon 2020
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
  • BOINC Pentathlon 2022
  • BOINC Pentathlon 2023
Ich habe mich jetzt erstmal für den Panasonic DMW-STC20 Telekonverter entschieden, der mein S Pro 70-200 f2.8 um Brennweiten-Faktor 2 auf 140-400mm anhebt (für rund einen Drittel des Preises des Sigma).

Damit lande ich zwar bei f5.6 (was vom Sigma aber gar nicht so weit entfernt ist), muss auf der anderen Seite aber auch kein weiteres großes und schweres Objektiv rumschleppen.

Gruß
Ritschie
 
Zuletzt bearbeitet:

Thunderbird 1400

Grand Admiral Special
Mitglied seit
11.11.2001
Beiträge
17.951
Renomée
306
Was Tele betrifft, werde ich mir für den diesjährigen Afrikaurlaub das Tamron 70-180 f2.8 besorgen (https://www.amazon.de/dp/B086QC7XRP...olid=1DZWNMOJWI9YF&psc=1&ref_=lv_ov_lig_dp_it)

An APS-C dann äquivalent zu 105-270mm F4, damit kann man schon was anfangen. Vor allem, weil es in Sachen Bildqualität auch echt top ist.

Beim letzten Mal hatte ich das Sony 70-200 f4 in Afrika mit. Meistens hat es gereicht. Klar, manchmal könnte man auch 400mm gebrauchen, aber mich hat schon das Sony von der Größe und Gewicht her ziemlich genervt, besonders auf Reitsafari. Das Tamron hat den riesigen Vorteil, dass es für den Brennweitenbereich und die Bildquali extrem klein und leicht ist. 810g und 15cm, das ist lächerlich für ein 2.8er Vollformat-Telezoom.

Mal sehen, bin gespannt, wie es sich schlagen wird.
 
Oben Unten