Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Der "Digi-Cams u. -Pics" Laberthread
- Ersteller Onkel Homie
- Erstellt am
tomturbo
Technische Administration, Dinosaurier
- Mitglied seit
- 30.11.2005
- Beiträge
- 9.455
- Renomée
- 664
- Standort
- Österreich
- Aktuelle Projekte
- Universe@HOME, Asteroids@HOME
- Lieblingsprojekt
- SETI@HOME
- Meine Systeme
- Xeon E3-1245V6; Raspberry Pi 4; Ryzen 1700X; EPIC 7351
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Microsoft Surface Pro 4
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R7 5800X
- Mainboard
- Asus ROG STRIX B550-A GAMING
- Kühlung
- Alpenfön Ben Nevis Rev B
- Speicher
- 2x32GB Mushkin, D464GB 3200-22 Essentials
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 460 2GB
- Display
- BenQ PD3220U, 31.5" 4K
- SSD
- 1x HP SSD EX950 1TB, 1x SAMSUNG SSD 830 Series 256 GB, 1x Crucial_CT256MX100SSD1
- HDD
- Toshiba X300 5TB
- Optisches Laufwerk
- Samsung Brenner
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Fractal Design Define R4
- Netzteil
- XFX 550W
- Tastatur
- Trust ASTA mechanical
- Maus
- irgend eine silent Maus
- Betriebssystem
- Arch Linux, Windows VM
- Webbrowser
- Firefox + Chromium + Konqueror
- Internetanbindung
-
▼300
▲50
@Ritschie
Ich habe schon mehrere Systemwechsel hinter mir:
1. Nikon Analog -> Canon Digital APSC
2. Canon APSC -> Sony APSC
3. Sony APSC -> Nikon D600 D610 D700 Vollformat
3. Nikon Vollformat -> Fuji APSC
4. Fuji APSC -> Nikon Z 6 bzw. jetzt Nikon Z6 II
Ich bin immer wieder zu Nikon zurück, da andere mich nach einiger Zeit immer wieder genervt haben oder die Hersteller auf andere Bajonette gewechselt sind. Nikon war und ist immer gleich. Auch auf der Z kann ich im Prinzip ohne Verluste alle Nikon Objektive weiterverwenden. Allerdings hat mich das Objektivwechseln so sehr genervt, dass ich alle verkauft habe und jetzt nur noch mit einem fotografiere: Nikon Z 24-200mm
Nun bin ich zufrieden und endlich wieder bei Nikon, bei der gewohnten und für mich ohne Rätsel behafteten Bedienung - eine Wohltat.
Wenn gleich ich zu meiner Schande gestehen muss, dass ich immer öfter nur das Handy zum fotografieren verwende....
Schnappschüsse gelingen dann ohne 5 kg Zusatzgepäck
Ich habe schon mehrere Systemwechsel hinter mir:
1. Nikon Analog -> Canon Digital APSC
2. Canon APSC -> Sony APSC
3. Sony APSC -> Nikon D600 D610 D700 Vollformat
3. Nikon Vollformat -> Fuji APSC
4. Fuji APSC -> Nikon Z 6 bzw. jetzt Nikon Z6 II
Ich bin immer wieder zu Nikon zurück, da andere mich nach einiger Zeit immer wieder genervt haben oder die Hersteller auf andere Bajonette gewechselt sind. Nikon war und ist immer gleich. Auch auf der Z kann ich im Prinzip ohne Verluste alle Nikon Objektive weiterverwenden. Allerdings hat mich das Objektivwechseln so sehr genervt, dass ich alle verkauft habe und jetzt nur noch mit einem fotografiere: Nikon Z 24-200mm
Nun bin ich zufrieden und endlich wieder bei Nikon, bei der gewohnten und für mich ohne Rätsel behafteten Bedienung - eine Wohltat.
Wenn gleich ich zu meiner Schande gestehen muss, dass ich immer öfter nur das Handy zum fotografieren verwende....
Schnappschüsse gelingen dann ohne 5 kg Zusatzgepäck

Bozol
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 29.10.2002
- Beiträge
- 778
- Renomée
- 239
- Standort
- MUC
- Mein Desktopsystem
- Mac Mini M1
- Mein Laptop
- iPad 2 white 64 GB Wifi+3G
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Apple M1
- Mainboard
- Apple / OEM
- Kühlung
- Apple / 1 System Fan
- Speicher
- Apple 16 GB 4266 MT/s LPDDR4X
- Grafikprozessor
- Apple 8-Core GPU
- Display
- LG UltraFine 5K Display 27"
- SSD
- Apple OEM 1TB NVME / 4x Crucial MX500 1TB @ Raid 0 / 1x WD Red SA500 4TB
- HDD
- 8x WD 4000FYYZ, 4x WD RED 8 TB, 2x WD Passport 5TB
- Optisches Laufwerk
- Archgon Externer Blu-Ray Brenner USB 3.0
- Soundkarte
- KH-Verstärker IFI Signature DAC + IFI CAN HD6xx Bundle
- Gehäuse
- Apple Aluminium, aus einem Stück gefräst
- Netzteil
- Apple OEM
- Tastatur
- Apple Bluetooth Tastatur V1
- Maus
- Apple Magic Mouse V2
- Betriebssystem
- macOS 13.2.1 Ventura
- Webbrowser
- Firefox 110.01
- Verschiedenes
- Harman Kardon Soundsticks III
- Internetanbindung
- ▼200 MBit ▲40 MBit
Ich habe auch ein paar Wechsel mitgemacht, bin aber die letzten 15 Jahre einer Marke treu geblieben:
Canon EOS 650 -> Olympus Camedia C830L
Olympus Camedia C830L -> Nikon Coolpix 990
Nikon Coolpix 990 -> Pentax K100D
Pentax K100D - Pentax K-5
Pentax K-5 -> Pentax K-1 II
Bei Pentax war für mich ausschlaggebend alle Pentax-Objektive bis tief in die 60er zurück ohne Adapter (bis auf die M42) verwenden zu können und jedes dieser Objektive automatisch von der Kameraseitigen Shake-Reduction profitieren zu lassen.
Canon EOS 650 -> Olympus Camedia C830L
Olympus Camedia C830L -> Nikon Coolpix 990
Nikon Coolpix 990 -> Pentax K100D
Pentax K100D - Pentax K-5
Pentax K-5 -> Pentax K-1 II
Bei Pentax war für mich ausschlaggebend alle Pentax-Objektive bis tief in die 60er zurück ohne Adapter (bis auf die M42) verwenden zu können und jedes dieser Objektive automatisch von der Kameraseitigen Shake-Reduction profitieren zu lassen.
Ritschie
Moderator (DC)
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 30.12.2010
- Beiträge
- 4.573
- Renomée
- 1.288
- Standort
- /home
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Lieblingsprojekt
- SIMAP; LHC@SixTrack; Einstein@home
- Meine Systeme
- Threadripper 3970X, Threadripper 1950X, Ryzen9 3950X, Ryzen7 1700X, Ryzen3 4300GE
- Mein Laptop
- lenovo ThinkPad E595; AMD Ryzen 5 3500U
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Threadripper 3970X
- Mainboard
- MSI Creator TRX40
- Kühlung
- Watercool Heatkiller IV, i-PCPS, i-KOM, Watercool HTF4 LT
- Speicher
- 4 x 16 GB G.Skill TridentZ DDR4-3200 CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6700 XT
- Display
- 27" Lenovo Legion Y27q-20 WQHD FreeSync
- SSD
- Samsung SSD 970 PRO 512GB, M.2
- Gehäuse
- Cooler Master Cosmos 1000
- Netzteil
- be quiet! DARK POWER PRO P11 550W
- Tastatur
- Ducky Shine 3
- Betriebssystem
- openSUSE Leap
- Webbrowser
- Firefox
So,
nach meinem Posting hier, euren anschließenden Meinungen und etwas Bedenkzeit wurde es jetzt wirklich folgende Kombi:
In die Panasonic Lumix DC-S5 hab ich mich irgendwie verguckt - sie ist handlich und bietet quasi volle Vollformat-Performance. Dazu ähnelt sie von der Bedienung her sehr meiner Lumix G81, was mir den Wechsel zwischen beiden Kameras definitiv leichter macht.
Das Pana 24-70mm f/2,8 Pro Objektiv schien mir eine gute und hochwertige Ergänzung zu sein. Größe und Gewicht haben mich dann zugegebenermaßen etwas erschlagen. Da die im Verhältnis fast schon zierliche S5 aber nicht als Reisekamera geplant ist, sondern eher für Fotosessiones, passt das wohl. Handlichere Objektive werden evtl. folgen.
Als Reisekamera werde ich nach wie vor die kleine G81 nutzen, die bei gutem Licht durchaus schöne Bilder liefert.
Leider war noch kein richtiges Foto-Wetter. Aber erste Versuche bei schlechtem Licht haben mir schnell ein paar Vorzüge von Vollformat gezeigt.
Gruß
Ritschie
nach meinem Posting hier, euren anschließenden Meinungen und etwas Bedenkzeit wurde es jetzt wirklich folgende Kombi:
Panasonic Lumix DC-S5 + S Pro 24-70mm f/2,8 - fotokoch.de
Panasonic Lumix DC-S5 + S Pro 24-70mm f/2,8 jetzt günstig einkaufen bei fotokoch.de, ihrem Onlineshop mit großer Auswahl an Systemkamera Vollformat Sets. Preiswert, schnell, zuverlässig.
www.fotokoch.de
In die Panasonic Lumix DC-S5 hab ich mich irgendwie verguckt - sie ist handlich und bietet quasi volle Vollformat-Performance. Dazu ähnelt sie von der Bedienung her sehr meiner Lumix G81, was mir den Wechsel zwischen beiden Kameras definitiv leichter macht.
Das Pana 24-70mm f/2,8 Pro Objektiv schien mir eine gute und hochwertige Ergänzung zu sein. Größe und Gewicht haben mich dann zugegebenermaßen etwas erschlagen. Da die im Verhältnis fast schon zierliche S5 aber nicht als Reisekamera geplant ist, sondern eher für Fotosessiones, passt das wohl. Handlichere Objektive werden evtl. folgen.
Als Reisekamera werde ich nach wie vor die kleine G81 nutzen, die bei gutem Licht durchaus schöne Bilder liefert.
Leider war noch kein richtiges Foto-Wetter. Aber erste Versuche bei schlechtem Licht haben mir schnell ein paar Vorzüge von Vollformat gezeigt.
Gruß
Ritschie
Zuletzt bearbeitet:
tomturbo
Technische Administration, Dinosaurier
- Mitglied seit
- 30.11.2005
- Beiträge
- 9.455
- Renomée
- 664
- Standort
- Österreich
- Aktuelle Projekte
- Universe@HOME, Asteroids@HOME
- Lieblingsprojekt
- SETI@HOME
- Meine Systeme
- Xeon E3-1245V6; Raspberry Pi 4; Ryzen 1700X; EPIC 7351
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Microsoft Surface Pro 4
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R7 5800X
- Mainboard
- Asus ROG STRIX B550-A GAMING
- Kühlung
- Alpenfön Ben Nevis Rev B
- Speicher
- 2x32GB Mushkin, D464GB 3200-22 Essentials
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 460 2GB
- Display
- BenQ PD3220U, 31.5" 4K
- SSD
- 1x HP SSD EX950 1TB, 1x SAMSUNG SSD 830 Series 256 GB, 1x Crucial_CT256MX100SSD1
- HDD
- Toshiba X300 5TB
- Optisches Laufwerk
- Samsung Brenner
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Fractal Design Define R4
- Netzteil
- XFX 550W
- Tastatur
- Trust ASTA mechanical
- Maus
- irgend eine silent Maus
- Betriebssystem
- Arch Linux, Windows VM
- Webbrowser
- Firefox + Chromium + Konqueror
- Internetanbindung
-
▼300
▲50
Glückwunsch zu Deiner Wahl, und viel Spaß damit!
Bozol
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 29.10.2002
- Beiträge
- 778
- Renomée
- 239
- Standort
- MUC
- Mein Desktopsystem
- Mac Mini M1
- Mein Laptop
- iPad 2 white 64 GB Wifi+3G
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Apple M1
- Mainboard
- Apple / OEM
- Kühlung
- Apple / 1 System Fan
- Speicher
- Apple 16 GB 4266 MT/s LPDDR4X
- Grafikprozessor
- Apple 8-Core GPU
- Display
- LG UltraFine 5K Display 27"
- SSD
- Apple OEM 1TB NVME / 4x Crucial MX500 1TB @ Raid 0 / 1x WD Red SA500 4TB
- HDD
- 8x WD 4000FYYZ, 4x WD RED 8 TB, 2x WD Passport 5TB
- Optisches Laufwerk
- Archgon Externer Blu-Ray Brenner USB 3.0
- Soundkarte
- KH-Verstärker IFI Signature DAC + IFI CAN HD6xx Bundle
- Gehäuse
- Apple Aluminium, aus einem Stück gefräst
- Netzteil
- Apple OEM
- Tastatur
- Apple Bluetooth Tastatur V1
- Maus
- Apple Magic Mouse V2
- Betriebssystem
- macOS 13.2.1 Ventura
- Webbrowser
- Firefox 110.01
- Verschiedenes
- Harman Kardon Soundsticks III
- Internetanbindung
- ▼200 MBit ▲40 MBit
Eine gute Wahl, viel Spass mit deinem neuen Spielzeug
Ritschie
Moderator (DC)
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 30.12.2010
- Beiträge
- 4.573
- Renomée
- 1.288
- Standort
- /home
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Lieblingsprojekt
- SIMAP; LHC@SixTrack; Einstein@home
- Meine Systeme
- Threadripper 3970X, Threadripper 1950X, Ryzen9 3950X, Ryzen7 1700X, Ryzen3 4300GE
- Mein Laptop
- lenovo ThinkPad E595; AMD Ryzen 5 3500U
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Threadripper 3970X
- Mainboard
- MSI Creator TRX40
- Kühlung
- Watercool Heatkiller IV, i-PCPS, i-KOM, Watercool HTF4 LT
- Speicher
- 4 x 16 GB G.Skill TridentZ DDR4-3200 CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6700 XT
- Display
- 27" Lenovo Legion Y27q-20 WQHD FreeSync
- SSD
- Samsung SSD 970 PRO 512GB, M.2
- Gehäuse
- Cooler Master Cosmos 1000
- Netzteil
- be quiet! DARK POWER PRO P11 550W
- Tastatur
- Ducky Shine 3
- Betriebssystem
- openSUSE Leap
- Webbrowser
- Firefox
Das trifft's wohl ganz gut... Spielzeug

Wenn morgen das Wetter (wie gemeldet) passt, freu ich mich auf die erste Session!
Gruß
Ritschie
Ritschie
Moderator (DC)
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 30.12.2010
- Beiträge
- 4.573
- Renomée
- 1.288
- Standort
- /home
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Lieblingsprojekt
- SIMAP; LHC@SixTrack; Einstein@home
- Meine Systeme
- Threadripper 3970X, Threadripper 1950X, Ryzen9 3950X, Ryzen7 1700X, Ryzen3 4300GE
- Mein Laptop
- lenovo ThinkPad E595; AMD Ryzen 5 3500U
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Threadripper 3970X
- Mainboard
- MSI Creator TRX40
- Kühlung
- Watercool Heatkiller IV, i-PCPS, i-KOM, Watercool HTF4 LT
- Speicher
- 4 x 16 GB G.Skill TridentZ DDR4-3200 CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6700 XT
- Display
- 27" Lenovo Legion Y27q-20 WQHD FreeSync
- SSD
- Samsung SSD 970 PRO 512GB, M.2
- Gehäuse
- Cooler Master Cosmos 1000
- Netzteil
- be quiet! DARK POWER PRO P11 550W
- Tastatur
- Ducky Shine 3
- Betriebssystem
- openSUSE Leap
- Webbrowser
- Firefox
Athlonkaempfer
Commodore Special
- Mitglied seit
- 16.09.2003
- Beiträge
- 473
- Renomée
- 77
Habe mir gerade in den Kopf gesetzt ein Weitwinkelobjektiv zu kaufen um Sternenspuren (Stratrails) fotografieren zu können.
Ins Auge gefasst habe ich das 14 mm 2.8er Objektiv von Samyng bzw. das Gegenstück von Walimex Pro.
Hat jemand von euch damit schon Erfahrungen gesammelt?
Ins Auge gefasst habe ich das 14 mm 2.8er Objektiv von Samyng bzw. das Gegenstück von Walimex Pro.
Hat jemand von euch damit schon Erfahrungen gesammelt?
tomturbo
Technische Administration, Dinosaurier
- Mitglied seit
- 30.11.2005
- Beiträge
- 9.455
- Renomée
- 664
- Standort
- Österreich
- Aktuelle Projekte
- Universe@HOME, Asteroids@HOME
- Lieblingsprojekt
- SETI@HOME
- Meine Systeme
- Xeon E3-1245V6; Raspberry Pi 4; Ryzen 1700X; EPIC 7351
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Microsoft Surface Pro 4
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R7 5800X
- Mainboard
- Asus ROG STRIX B550-A GAMING
- Kühlung
- Alpenfön Ben Nevis Rev B
- Speicher
- 2x32GB Mushkin, D464GB 3200-22 Essentials
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 460 2GB
- Display
- BenQ PD3220U, 31.5" 4K
- SSD
- 1x HP SSD EX950 1TB, 1x SAMSUNG SSD 830 Series 256 GB, 1x Crucial_CT256MX100SSD1
- HDD
- Toshiba X300 5TB
- Optisches Laufwerk
- Samsung Brenner
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Fractal Design Define R4
- Netzteil
- XFX 550W
- Tastatur
- Trust ASTA mechanical
- Maus
- irgend eine silent Maus
- Betriebssystem
- Arch Linux, Windows VM
- Webbrowser
- Firefox + Chromium + Konqueror
- Internetanbindung
-
▼300
▲50
Habe das Walimex gehabt und war sehr zufrieden.
Ritschie
Moderator (DC)
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 30.12.2010
- Beiträge
- 4.573
- Renomée
- 1.288
- Standort
- /home
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Lieblingsprojekt
- SIMAP; LHC@SixTrack; Einstein@home
- Meine Systeme
- Threadripper 3970X, Threadripper 1950X, Ryzen9 3950X, Ryzen7 1700X, Ryzen3 4300GE
- Mein Laptop
- lenovo ThinkPad E595; AMD Ryzen 5 3500U
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Threadripper 3970X
- Mainboard
- MSI Creator TRX40
- Kühlung
- Watercool Heatkiller IV, i-PCPS, i-KOM, Watercool HTF4 LT
- Speicher
- 4 x 16 GB G.Skill TridentZ DDR4-3200 CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6700 XT
- Display
- 27" Lenovo Legion Y27q-20 WQHD FreeSync
- SSD
- Samsung SSD 970 PRO 512GB, M.2
- Gehäuse
- Cooler Master Cosmos 1000
- Netzteil
- be quiet! DARK POWER PRO P11 550W
- Tastatur
- Ducky Shine 3
- Betriebssystem
- openSUSE Leap
- Webbrowser
- Firefox
Hallo zusammen,
ich spiele mit dem Gedanken, mir ein Sigma Sports 150-600mm 5.0-6.3 DG DN OS für Leica L für die Lumix S5 zu holen. Die Testberichte und Bewertungen sehen ja ganz gut aus. Scheint definitiv sein Geld wert zu sein. Geplant ist etwas Wildlife und etwas Sport Fotografie.
Frage 1: hat das Objektiv jemand (vielleicht auch als E-Mount) und kann etwas dazu sagen?
Frage 2: die Brennweiten-Einstellung ist ja entgegengesetzt zu meinen Objektiven - betreibt jemand eine solche Mischung an Objektiven und wie störend empfindet ihr diese unterschiedliche Drehrichtung?
Gruß
Ritschie
ich spiele mit dem Gedanken, mir ein Sigma Sports 150-600mm 5.0-6.3 DG DN OS für Leica L für die Lumix S5 zu holen. Die Testberichte und Bewertungen sehen ja ganz gut aus. Scheint definitiv sein Geld wert zu sein. Geplant ist etwas Wildlife und etwas Sport Fotografie.
Frage 1: hat das Objektiv jemand (vielleicht auch als E-Mount) und kann etwas dazu sagen?
Frage 2: die Brennweiten-Einstellung ist ja entgegengesetzt zu meinen Objektiven - betreibt jemand eine solche Mischung an Objektiven und wie störend empfindet ihr diese unterschiedliche Drehrichtung?
Gruß
Ritschie
Ritschie
Moderator (DC)
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 30.12.2010
- Beiträge
- 4.573
- Renomée
- 1.288
- Standort
- /home
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Lieblingsprojekt
- SIMAP; LHC@SixTrack; Einstein@home
- Meine Systeme
- Threadripper 3970X, Threadripper 1950X, Ryzen9 3950X, Ryzen7 1700X, Ryzen3 4300GE
- Mein Laptop
- lenovo ThinkPad E595; AMD Ryzen 5 3500U
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Threadripper 3970X
- Mainboard
- MSI Creator TRX40
- Kühlung
- Watercool Heatkiller IV, i-PCPS, i-KOM, Watercool HTF4 LT
- Speicher
- 4 x 16 GB G.Skill TridentZ DDR4-3200 CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6700 XT
- Display
- 27" Lenovo Legion Y27q-20 WQHD FreeSync
- SSD
- Samsung SSD 970 PRO 512GB, M.2
- Gehäuse
- Cooler Master Cosmos 1000
- Netzteil
- be quiet! DARK POWER PRO P11 550W
- Tastatur
- Ducky Shine 3
- Betriebssystem
- openSUSE Leap
- Webbrowser
- Firefox
Ich habe mich jetzt erstmal für den Panasonic DMW-STC20 Telekonverter entschieden, der mein S Pro 70-200 f2.8 um Brennweiten-Faktor 2 auf 140-400mm anhebt (für rund einen Drittel des Preises des Sigma).
Damit lande ich zwar bei f5.6 (was vom Sigma aber gar nicht so weit entfernt ist), muss auf der anderen Seite aber auch kein weiteres großes und schweres Objektiv rumschleppen.
Gruß
Ritschie
Damit lande ich zwar bei f5.6 (was vom Sigma aber gar nicht so weit entfernt ist), muss auf der anderen Seite aber auch kein weiteres großes und schweres Objektiv rumschleppen.
Gruß
Ritschie
Zuletzt bearbeitet:
Thunderbird 1400
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 17.951
- Renomée
- 306
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 5900X
- Mainboard
- MSI X570-A Pro
- Kühlung
- Corsair H115i Pro AiO Wakü
- Speicher
- 4x8GB Corsair DDR4-3200 CL16
- Grafikprozessor
- AMD RX6900XT
- Display
- 55" TV & Leinwand
- SSD
- 2TB Corsair MP600 PRO (M.2), 960GB Corsair MP510 (M.2), 1TB Crucial MX500 (SATA)
- HDD
- 2TB
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design North (white)
- Netzteil
- 850W be quiet! Pure Power 12M ATX3.0
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Firefox
Was Tele betrifft, werde ich mir für den diesjährigen Afrikaurlaub das Tamron 70-180 f2.8 besorgen (https://www.amazon.de/dp/B086QC7XRP...olid=1DZWNMOJWI9YF&psc=1&ref_=lv_ov_lig_dp_it)
An APS-C dann äquivalent zu 105-270mm F4, damit kann man schon was anfangen. Vor allem, weil es in Sachen Bildqualität auch echt top ist.
Beim letzten Mal hatte ich das Sony 70-200 f4 in Afrika mit. Meistens hat es gereicht. Klar, manchmal könnte man auch 400mm gebrauchen, aber mich hat schon das Sony von der Größe und Gewicht her ziemlich genervt, besonders auf Reitsafari. Das Tamron hat den riesigen Vorteil, dass es für den Brennweitenbereich und die Bildquali extrem klein und leicht ist. 810g und 15cm, das ist lächerlich für ein 2.8er Vollformat-Telezoom.
Mal sehen, bin gespannt, wie es sich schlagen wird.
An APS-C dann äquivalent zu 105-270mm F4, damit kann man schon was anfangen. Vor allem, weil es in Sachen Bildqualität auch echt top ist.
Beim letzten Mal hatte ich das Sony 70-200 f4 in Afrika mit. Meistens hat es gereicht. Klar, manchmal könnte man auch 400mm gebrauchen, aber mich hat schon das Sony von der Größe und Gewicht her ziemlich genervt, besonders auf Reitsafari. Das Tamron hat den riesigen Vorteil, dass es für den Brennweitenbereich und die Bildquali extrem klein und leicht ist. 810g und 15cm, das ist lächerlich für ein 2.8er Vollformat-Telezoom.
Mal sehen, bin gespannt, wie es sich schlagen wird.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 1K