Der Laberthread zum Thema Auto und Technik - Teil II

@ghostadmin
So ein Schlagschrauber ist auch nicht zum unkontrollierten anknallen der Radschrauben bis er auslöst gedacht, auf das korrekte Drehmoment werden Radschrauben zum Schluss mittels eines Drehmomentschlüssels gebracht und dieser regelmässig an einer speziellen Messvorrichtung kalibriert.
[/URL]
Mein elektrischer Schlagschrauber hat 3 Stufen und die erste ist weit entfernt von den 120Nm.
Normalerweise benutze ich aber die höchste Stufe mit dem hier:
Das passt dann sehr gut wenn ich es am Schluss kontrolliere.
 
Das ändert nichts daran dass die Dinger alles andere als genau sind und du damit nahezu 0 Gefühl für die Gängigkeit der Schraube hast und dementsprechend niemand weiß wieviel davon anls Anpressdruck für die Felge ankommt.
Dreht sich der Radbolzen bei Nutzung des Drehmomentschlüssels nicht mehr bist du bereits über das Anzugsdrehmoment hinaus in einem undefinierten Bereich. Daher "alibi Abknacken".
Ich für meinen Teil habe zum Reinschrauben lieber ne Ratsche mit Verlängerung genutzt. Da merkt man recht schnell wieviel Widerstand vorhanden ist und ob man die Gewindegänge vom Radbolzen nochmal abbürsten/die Radbolzen tauschen oder das Gewinde der Radnabe nachschneiden lassen sollte.
 
Deswegen benutze ich doch den Torsionsstab, bitte informiere dich doch wenigstens mal etwas bevor du antwortest. Aber auch so ist mein Schlagschrauber nicht so ungenau wie du es hier darstellst. Das mag bei Geräten die viel Nm schaffen, bei Druckluft mit schwankendem Druck anders sein.
Auf Stufe1 ohne Torsionsstab muss ich bei meinem noch gut nachziehen auf 120Nm.
Man kauft sich auch keinen Schlagschrauber um dann Mühevoll alles mit Hand anzuziehen.
 
Man kauft sich auch keinen Schlagschrauber um dann Mühevoll alles mit Hand anzuziehen.
Korrekt, man kauf das Teil um vor allem festgegammelte oder zu fest angezogene Schrauben mit dem Schlagimpulsen zu lösen.
 
Ich hab beim letzten Räderwechsel meinen Adapter für den Schlagbohrer nicht auf Anhieb gefunden und die Schrauben von Hand gedreht. Ging super. Am Ende dann mit dem Drehmomentschlüssel festgezogen und fertig. Nachdem ich einmal gesehen habe, wie die Werkstatt das mit dem Druckluftschlagschrauber rangeprügelt hat, mache ich es lieber selbst.
 
also die teile sind drauf. die felgen hatten auf der innenseite am rand schon arge macken in der lackierung, aber vorn ist es ok. sieht schon irgendwie eigenartig pornös aus mit diesem candy red.*oink*

hab das auch gezeigt wegen der radnabe und die haben es abgeschliffen, so wie ghostadmin schon sagt mit so nem negerkeks.

ich konnte dabei auch sehen wie es nun bei mir am auto aussah. an der radnabe und den felgen selbst, wirkte es wie gerade aus der fabrik raus und das nach über 20 jahren ;D. da war noch ein anderer auf der hebebühne, da sah es deutlich vergammelter aus.
es macht sich halt bemerkbar wenn man nie im winter fährt, daher nie die felgen wechselt und das teil immer in der garage steht. nervig ist für mich nur immer der bremsstaub vorn, der war auch zuletzt wieder enorm.

was mich bissel ärgert, dass der reifen nur H hat, also bis 210 km/h. ok man will ja damit nicht rasen, aber ich hätte lieber das bissel mehr "sicherheit" mit einem V reifen...... was solls. (braucht es da eigentlich nen aufkleber drinnen ?)
ich brauch auf jeden fall 2 neue vorderreifen im sommer. die sind 13 jahre alt ^^.

der ganze spass hat mich knapp über 1000 euro gekostet.
 
es macht sich halt bemerkbar wenn man nie im winter fährt, daher nie die felgen wechselt und das teil immer in der garage steht. nervig ist für mich nur immer der bremsstaub vorn, der war auch zuletzt wieder enorm.
weniger bremsen. ;D
schau mal obs für Deinen Untersatz ATE ceramic oder was von Textar gibt.
was mich bissel ärgert, dass der reifen nur H hat, also bis 210 km/h. ok man will ja damit nicht rasen, aber ich hätte lieber das bissel mehr "sicherheit" mit einem V reifen......
hast die vom Service nicht gefragt? ;):-*
 
ich wollte eigentlich nen anderen reifen, also was ich im inet gesehn hatte. der war allerdings alt (waren auch alte foreneinträge) und bei ihm wesentlich teurer und er hat was anderes rausgesucht. ich dachte ja das wäre zumindest von den daten her gleichwertig. angenommen ich weise den im nachhinein nochmal draufhin, ändert sich ja nun auch nichts mehr.
sicher man hätte selber bestellen können und vielleicht direkt dorthin liefern lassen. alles hätte wäre wenn, es ist nun so.


wegen bremsen ansich hatte ich gefragt, dass er mal nachschaut ob noch alles ok ist, was er letztlich bejahte. ok sollte mal was neues anstehn, kann ich ja schaun ob es "besseren" ersatz gibt. ich hatte mal red stuff, die bremsten besser, aber die haben sich auch regelrecht in die scheiben "gefressen" ^^. da braucht man dann wohl besser passende scheiben dafür.
zumindest nervt mich dieser schwarze mist jedes mal vorn. eigentlich müssten die felgen in mattem anthrazit sein, damit das nicht mehr so auffällt :P.
 
Letztes Jahr hatte sich meine Beifahrertür in ein Schwimmbad verwandelt. Irgendein Schmodder hatte sich unten in den Ablauf gesetzt.

Dieses Jahr war es die hintere Tür. Problem hier eher, dass die Türdichtung wie ein Ablauf fungiert und sich entsprechend zugesetzt hatte. Leider hab ich nicht gleich begriffen, wo das Problem sitzt und beim Versuch die Türverkleidung abzuschrauben, die Schraube dafür sitzt unter dem Schalter für den Fensterheber, direkt eins von den Plastikklipsen abgebrochen. Ganz toll. Weiß noch nicht, wie schlimm es ist, aber der Schalter scheint auch mit einer Nase weniger nicht locker zu sitzen. Dann fiel mir erst ins Auge, dass die Dichtung voll fettigem Schmodder war und dieser Dreck sich dann in die Abläufe der Tür hochgearbeitet hat. Also raus mit dem Gummi und mit Seife und heissem Wasser gewaschen - wie neu. Dann den Dreck aus den Abläufen gefummelt.

Insgesamt keine schlimme Arbeit, aber habe mir mal auf die Fahne geschrieben, dass ich da vorsorglich/regelmäßig rangehen werde, damit es gar nicht erst so weit kommt.
 
Hat was.
*greater*


Gruß

D.U.
 
Finde bei Wikipedia nicht raus welcher Civic das sein soll.
Das Fenster hinter der B-Säule ist einfach zu lang.
 
Na eindeutig der 7er.
 
jo ein oller ep3 ^^
 

...was für ein teil.. ab 46:45 dann nochmal so nen dreh davon.

und für @dFeNsE vielleicht eher der (elektro-)volvo bei 33:50 ;)
 
Ich war kürzlich knapp davor, einen Kombi zu kaufen.
3L V6 Biturbo, 241PS….

Aber die Vernunft hat gesiegt.
 
verdammte vernunft ^^ ... denk dran, du wirst nicht jünger....;D:P

abgesehn davon ging es mir eher um den elektroantrieb. die leistung dort in dem teil ist abartig, aber ok das ist gerade erst so halb fertig geworden... mal sehn ob man noch mehr sieht. hatte das nur ganz am anfang mal verfolgt mit dem volvo. der hat vorne und hinten nen antrieb und eigentlich ist einer allein schon schnell. weis nicht genau, aber war glaub aus nem tesla und das ganze in doppelter ausführung......
kann mir allerdings nicht so recht vorstellen, dass man diese leistung irgendwie richtig auf die straße bekommt. egal ob nun wie dort bei nasser fahrbahn oder irgendwann auf trockener.
 
Wie viel kann man für 5 Jahre alte Winterräder 215/60/R16 auf Stahlfelge (12 Jahre alt, leichter fLugrost) mit Radmuttern noch verlangen?
Frage für einen Freund. :)
 
Ehrlich Antwort, eigentlich nichts.
Ausser Du kennst jemanden der die haben möchte.
Dann kannst Du noch ein Paar Taler bekommen.
20€ pro Rad wenn Du Glück hast.
Bei Kleinanzeigen werden das Ladenhüter werden.


Gruß

D.U.
 
Verbrauch TSI mit 150PS, 7 Gang Automatik….steckt in einem aktuellen VW Touran.
335km Fahrstrecke, 6.9L bei 100kmh/Durchschnitt.

Das ist nicht wenig, finde ich. Andere Meinungen?
Ich kenne den Verbrauch von Automatikern nicht so, fahre sonst nur Schalter.
 
Meine 6Gang DSG-Automatik frisst gut 0,5-1L zusätzlich.
Wenn es 7 oder gar 8 Gänge sind, dürfte es aber deutlich besser aussehen. 8Gang kann sogar sparsamer sein als Handschaltung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist nicht wenig, finde ich.
Verbrauch ist von so vielen Rahmenbedingungen abhängig :
Vor allem Fahrweise, aber auch Temperatur und Topografie und Wind.
Knapp 7 Liter für eine nicht leichte und relativ hohe Schuhschachtel finde ich nun nicht zu viel für einen Benziner.
 
Meine 6Gang DSG-Automatik frisst gut 0,5-1L zusätzlich.
Dann verstehe ich nicht warum niemand mehr Schalter bestellt. Das heisst das noch zuviel Geld da ist.

Mein A2 ist zwar klein aber 20 Jahre alt und braucht nur 5Liter. Soviel zum Fortschritt. Da frisst das Gewicht der Fahrzeuge sicher das meiste auf.
Die Motoren sind so auf Kante genäht das die oft nur noch 100tsd halten. Das müsste auf dem Gebrauchtmarkt viel stärker die Preise drücken. Ab 10 Jahre oder 100-150tsd km dürfte ein Auto eigentlich keinen Wert mehr haben.
 
Zurück
Oben Unten