App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Der "Mork-braucht-Hilfe-zwecks-hochendigem-PC" - Beratungsthread - Part 0,4
- Ersteller Morkhero
- Erstellt am
Morkhero
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 03.02.2002
- Beiträge
- 8.856
- Renomée
- 832
- Standort
- Bill Gates' Klo
- Prozessor
- AMD Athlon 64 X2 4600+
- Mainboard
- MSI K8N Neo2-54G Platinum
- Kühlung
- Zalman CNPS9500 LED
- Speicher
- 4 GB G.Skill PC3200
- Grafikprozessor
- HIS ATI Radeon HD4670 IceQ AGP
- Display
- Dell U2212HM
- HDD
- 74GB WD Raptor, einer 200er und eine 1 TB (Caviar Black) WD
- Optisches Laufwerk
- Toshiba SH-S138L ; Pioneer DVD-105
- Soundkarte
- Audigy Player
- Gehäuse
- Chieftec Big Tower
- Netzteil
- Coolermaster SilentPro 500
- Betriebssystem
- Windows XP
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- lahme Kiste ^^
ok danke
Casi030
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.10.2012
- Beiträge
- 8.847
- Renomée
- 152
Den Lüfter vom Thermaltake kannst doch auch aus schalten......
ABER kannst dein Corsair auch übers Smartphone Steuern?!
Ist die Frage wer hier moderner ist
Der Tisch ist was besonders und du hättest EXTREM viel Platz so das du locker 1000+Watt Lautlos weg kühlen könntest weil du einfach mal eben übelst Dicke Radis verbauen kannst.
https://geizhals.de/?cat=coolwradia&xf=13041_120mm~13044_55~13059_3x+120mm
Wasserkühlung kosten:
Kühler
CPU um 50-75EU
Graka um 100-150EU
Mainboard.....?Da musst sehen für welches es ne Wasserkühlung gibt,ODER mal lieb anfragen ob eine dafür gemacht wird.
Pumpe,Schläuche,Anschlüsse,AGB......um 200EU
Radiatoren 3x je 70EU (210EU) https://geizhals.de/phobya-g-changer-360-v2-a972367.html?hloc=de
Lüfter 21x diese für rund 90EU https://geizhals.de/arctic-f12-pwm-pst-afaco-120p0-gba01-a1267124.html?hloc=de
Machen rund 7-750EU für die Wasserkühlung.
Leiser bekommst es in den Spielzeuggehäusen nicht,im Gegenteil.....
ABER kannst dein Corsair auch übers Smartphone Steuern?!
Ist die Frage wer hier moderner ist
Der Tisch ist was besonders und du hättest EXTREM viel Platz so das du locker 1000+Watt Lautlos weg kühlen könntest weil du einfach mal eben übelst Dicke Radis verbauen kannst.
https://geizhals.de/?cat=coolwradia&xf=13041_120mm~13044_55~13059_3x+120mm
Wasserkühlung kosten:
Kühler
CPU um 50-75EU
Graka um 100-150EU
Mainboard.....?Da musst sehen für welches es ne Wasserkühlung gibt,ODER mal lieb anfragen ob eine dafür gemacht wird.
Pumpe,Schläuche,Anschlüsse,AGB......um 200EU
Radiatoren 3x je 70EU (210EU) https://geizhals.de/phobya-g-changer-360-v2-a972367.html?hloc=de
Lüfter 21x diese für rund 90EU https://geizhals.de/arctic-f12-pwm-pst-afaco-120p0-gba01-a1267124.html?hloc=de
Machen rund 7-750EU für die Wasserkühlung.
Leiser bekommst es in den Spielzeuggehäusen nicht,im Gegenteil.....
Morkhero
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 03.02.2002
- Beiträge
- 8.856
- Renomée
- 832
- Standort
- Bill Gates' Klo
- Prozessor
- AMD Athlon 64 X2 4600+
- Mainboard
- MSI K8N Neo2-54G Platinum
- Kühlung
- Zalman CNPS9500 LED
- Speicher
- 4 GB G.Skill PC3200
- Grafikprozessor
- HIS ATI Radeon HD4670 IceQ AGP
- Display
- Dell U2212HM
- HDD
- 74GB WD Raptor, einer 200er und eine 1 TB (Caviar Black) WD
- Optisches Laufwerk
- Toshiba SH-S138L ; Pioneer DVD-105
- Soundkarte
- Audigy Player
- Gehäuse
- Chieftec Big Tower
- Netzteil
- Coolermaster SilentPro 500
- Betriebssystem
- Windows XP
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- lahme Kiste ^^
dann kommen wir doch zu dem teil mit den festplatten
also ....
ok ich nehme das jetzt mal von bschicht an ....
also wäre da die toshiba mit 512 gb fürs os und programme https://geizhals.de/toshiba-ocz-rd400-512gb-rvd400-m22280-512g-a1448318.html?hloc=de
die crucial für steam und andere spiele https://geizhals.de/crucial-mx500-2tb-ct2000mx500ssd1-a1745360.html?hloc=de
zur wd ....warum keine black oder ist der unterschied zu der höheren umdrehung zu vernachlässigen ? ich hab ja hier drin noch so ne olle black und zumindest bei der nie probleme gehabt, hat halt nur 1 tb und ist damit zu klein.
als nächstes noch zu dem was cappuandy schreibt wegen der ssd für lightroom und halt das fotozeugs. da bin ich mir nicht ganz sicher. das ist dann auch mit der teil wo das was ich wöllte viiiiiel zu teuer ist und wie er schon schrieb gibts da praktisch nur das einfachste mit 4tb für ca 850 euro https://geizhals.de/samsung-ssd-860-evo-4tb-mz-76e4t0b-eu-mz-76e4t0e-a1756907.html?hloc=de ... ich hab bei ssd's keine ahnung und ehrlichgesagt will ich mich hier auch auf euch verlassen ^^ denn wenn ich anfange bei dem umfeld zu suchen werd ich sicher alle.
wie lässt sich also so ne ssd einschätzen ?
und was ist zu den anderen zu sagen ? gibts bei den kleineren oben genannten teilen was besseres ? sollte man noch etwas größer nehmen oder gibts da wieder nachteile ?
so für mich erstmal damit ich überhaupt damit klarkomme ^^ ... die ersten sind also karten die praktisch gesteckt werden ? ...die M.2 ...also ssd karten die gesteckt werden und aufgrund der anbindung ist das dann besser.
was genau sind das dann für karten ? https://geizhals.de/intel-ssd-dc-p3608-4tb-ssdpecme040t401-a1302443.html?hloc=de ? dasselbe nur aufgrund der größe dann als richtige steckkarte ? (klar das teil ist abartig teuer ^^)
sind das also letztlich immer ssd ....?
wie sieht es mit den hybriddingern aus ?
ich könnte ja jederzeit nochwas dazustecken ?
@casi
danke erstmal für das mit der wasserkühlung, da hab ich schon mal eine richtung. ich schaue mir das genauer an wenn das mit den platten weg ist.
das gehäuse ist mir einfach nichts.... ich will nicht ständig auf ner glasplatte rumrutschen und dauernd auf die innerein des pc's schaun ^^ ...die größe ansich ist mit sicherheit toll. aber wenn ich mir vorstelle das dann noch irgendwas leichte vibrationen im tisch erzeugt spürt man das ja auch noch in den händen.
äh zum smartphone ^^ ...ich bin technisch rückständig und ich habe kein smartphone. sagte ja schon in anderen threads ich setze immer irgendwo prioritäten. und ein smartphone gehört da für mich überhaupt nicht dazu.
internet verbinde ich mit einem pc ansonsten will ich davon verschont bleiben.
also ....
### Festplatten
System unbedingt auf ner 500GB SSD hauen Sata ist voll ok NVMe bringt dir null,0 Vorteile bei dein Nutzverhalten.
Rest nimmste z.B WD 2TB Platten
z.B
SSD
https://geizhals.de/?cmp=1481819&cmp=1745351
https://geizhals.de/western-digital-wd-blue-2tb-wd20ezrz-a1311445.html
Kleiner Nachtrag für Spiele würde ich dann doch lieber ne 4TB HDD plus 500gb SSD nehmen
###SSD's
Meine Favoriten:
Toshiba OCZ RD400 512GB für OS und Programme
Crucial MX500 2TB für Spiele
Ich denke, die Crucial MX500 sind für den Preis wohl mit das beste, was du bekommen kannst. Das ist nur meine Meinung, evtl. hat ja wer anders noch andere Meinungen dazu.
WD Red 6TB als Datengrab, wo die Speed nicht so wichtig ist (5400 U/min). Oder du baust dir ein NAS, wo du ein paar davon im RAID unterbringst. (Dort kannst du Backups oder Daten verstauen, die dann im RAID gegen den Ausfall einer oder mehrerer Platten geschützt sind)
Am günstigsten pro TB wäre die 4TB-Version.
Ich würd auf jeden Fall 2SSDs verbauen.
Auf die Eine kommen Windows und Programme.
Auf die Andere Spiele.
Dann je nach Bedarf eine Große HDD wie die WD Red und eine weitere um die Daten der WD Red zu sichern.
Bei so einem Projekt.. seh ich´s wie Magic.. NVMe SSDs !!
Da der TR massig PCIe Lanes hat würde ich nix mehr mit SATA machen abgesehen v. DVD/BD LW.
Bei Projekten mit Lightroom.. will man ja auch nicht "ewig" auf die Daten warten..
Am besten eine 512 GB / 1 TB als System+Programme M2 und dann ne größere NVMe als Daten..
Deshalb fragte Magic wohl auch nach der Datenmenge..
wenns wirklich mehrere TB an Daten sind dann evtl. eine große Sata HDD, eine 4Tb SATA SSD kostet um die 850€ - 4TB HDD um die 170€
Zum Thema Festplatte, ich mache es mir da recht einfach.
Für das System und die dazu gehörigen Programme die mit starten kommt eine 500 GB M.2 SSD auf das Mainboard, für Programme und Spiele könnte man auf eine SSHD mit 1-2 TB setzen und als Datengrab darf eine klassische Festplatte herhalten.
ok ich nehme das jetzt mal von bschicht an ....
also wäre da die toshiba mit 512 gb fürs os und programme https://geizhals.de/toshiba-ocz-rd400-512gb-rvd400-m22280-512g-a1448318.html?hloc=de
die crucial für steam und andere spiele https://geizhals.de/crucial-mx500-2tb-ct2000mx500ssd1-a1745360.html?hloc=de
zur wd ....warum keine black oder ist der unterschied zu der höheren umdrehung zu vernachlässigen ? ich hab ja hier drin noch so ne olle black und zumindest bei der nie probleme gehabt, hat halt nur 1 tb und ist damit zu klein.
als nächstes noch zu dem was cappuandy schreibt wegen der ssd für lightroom und halt das fotozeugs. da bin ich mir nicht ganz sicher. das ist dann auch mit der teil wo das was ich wöllte viiiiiel zu teuer ist und wie er schon schrieb gibts da praktisch nur das einfachste mit 4tb für ca 850 euro https://geizhals.de/samsung-ssd-860-evo-4tb-mz-76e4t0b-eu-mz-76e4t0e-a1756907.html?hloc=de ... ich hab bei ssd's keine ahnung und ehrlichgesagt will ich mich hier auch auf euch verlassen ^^ denn wenn ich anfange bei dem umfeld zu suchen werd ich sicher alle.
wie lässt sich also so ne ssd einschätzen ?
und was ist zu den anderen zu sagen ? gibts bei den kleineren oben genannten teilen was besseres ? sollte man noch etwas größer nehmen oder gibts da wieder nachteile ?
so für mich erstmal damit ich überhaupt damit klarkomme ^^ ... die ersten sind also karten die praktisch gesteckt werden ? ...die M.2 ...also ssd karten die gesteckt werden und aufgrund der anbindung ist das dann besser.
was genau sind das dann für karten ? https://geizhals.de/intel-ssd-dc-p3608-4tb-ssdpecme040t401-a1302443.html?hloc=de ? dasselbe nur aufgrund der größe dann als richtige steckkarte ? (klar das teil ist abartig teuer ^^)
sind das also letztlich immer ssd ....?
wie sieht es mit den hybriddingern aus ?
ich könnte ja jederzeit nochwas dazustecken ?
@casi
danke erstmal für das mit der wasserkühlung, da hab ich schon mal eine richtung. ich schaue mir das genauer an wenn das mit den platten weg ist.
das gehäuse ist mir einfach nichts.... ich will nicht ständig auf ner glasplatte rumrutschen und dauernd auf die innerein des pc's schaun ^^ ...die größe ansich ist mit sicherheit toll. aber wenn ich mir vorstelle das dann noch irgendwas leichte vibrationen im tisch erzeugt spürt man das ja auch noch in den händen.
äh zum smartphone ^^ ...ich bin technisch rückständig und ich habe kein smartphone. sagte ja schon in anderen threads ich setze immer irgendwo prioritäten. und ein smartphone gehört da für mich überhaupt nicht dazu.
internet verbinde ich mit einem pc ansonsten will ich davon verschont bleiben.
Zuletzt bearbeitet:
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.572
- Renomée
- 2.052
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Die Black sind normalerweise gnadenlos auf Performance optimiert - zu Lasten der Lebensdauer. Aber das sieht man nur in Statistiken. So wars zumindest vor ein paar Jahren.
M.2-NVME und PCIe-karten hängen halt direkt am PCIe-Bus, damit sind sie theoretisch deutlich schneller. Praktisch aber nur, wenn Du darauf auch sowas wie einen stark genutzten Datenbankserver laufen lässt...
Neben dem abartigen Preis der Intel-Karte würde mich noch der abartige Stromverbrauch von 40W im Betrieb stören.
Hybridplatten/SSHDs sind eigentlich nur in einem Laptop interessant, wo man sich für SSD ODER HDD entscheiden muss. Der Cache ist so winzig, dass da oft nur die regelmäßig beim Start von Windows geladenen Programmteile darin landen. Alles was größer ist oder nicht jeden Tag gestartet wird, lahmt weiter vor sich hin.
Wenn man sowieso SSDs und HDDs in geraumen Mengen einbaut, kann man sich das Thema SSHD schenken.
Ich hatte bisher bei SSDs keine Probleme. Intel, Micron/Crucial, Samsung hab ich in diversen Ausführungen im Einsatz. Das sind ja alles auch NAND-Hersteller, die nicht wie der ganze Rest an Herstellern nur von der Resterampe die Chips aufsammeln und zusammenlöten. Toshiba, WD und Hynix würde ich auch noch in die erste Liga der SSD-Hersteller einordnen, kenn ich nur nicht persönlich.
M.2-NVME und PCIe-karten hängen halt direkt am PCIe-Bus, damit sind sie theoretisch deutlich schneller. Praktisch aber nur, wenn Du darauf auch sowas wie einen stark genutzten Datenbankserver laufen lässt...
Neben dem abartigen Preis der Intel-Karte würde mich noch der abartige Stromverbrauch von 40W im Betrieb stören.
Hybridplatten/SSHDs sind eigentlich nur in einem Laptop interessant, wo man sich für SSD ODER HDD entscheiden muss. Der Cache ist so winzig, dass da oft nur die regelmäßig beim Start von Windows geladenen Programmteile darin landen. Alles was größer ist oder nicht jeden Tag gestartet wird, lahmt weiter vor sich hin.
Wenn man sowieso SSDs und HDDs in geraumen Mengen einbaut, kann man sich das Thema SSHD schenken.
Ich hatte bisher bei SSDs keine Probleme. Intel, Micron/Crucial, Samsung hab ich in diversen Ausführungen im Einsatz. Das sind ja alles auch NAND-Hersteller, die nicht wie der ganze Rest an Herstellern nur von der Resterampe die Chips aufsammeln und zusammenlöten. Toshiba, WD und Hynix würde ich auch noch in die erste Liga der SSD-Hersteller einordnen, kenn ich nur nicht persönlich.
Zuletzt bearbeitet:
Morkhero
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 03.02.2002
- Beiträge
- 8.856
- Renomée
- 832
- Standort
- Bill Gates' Klo
- Prozessor
- AMD Athlon 64 X2 4600+
- Mainboard
- MSI K8N Neo2-54G Platinum
- Kühlung
- Zalman CNPS9500 LED
- Speicher
- 4 GB G.Skill PC3200
- Grafikprozessor
- HIS ATI Radeon HD4670 IceQ AGP
- Display
- Dell U2212HM
- HDD
- 74GB WD Raptor, einer 200er und eine 1 TB (Caviar Black) WD
- Optisches Laufwerk
- Toshiba SH-S138L ; Pioneer DVD-105
- Soundkarte
- Audigy Player
- Gehäuse
- Chieftec Big Tower
- Netzteil
- Coolermaster SilentPro 500
- Betriebssystem
- Windows XP
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- lahme Kiste ^^
aso ich will blos mal anmerken das es jetzt wenn ich da so annehme ca 5000 euro sind und der ram + kühlung + laufwerke noch fehlen. und wenn ich die grob dazu rechne, sind es wohl schon über 6600 euro.
das ist schon fett.
@magic eye
die intel war nur quatsch ... ich hab einfach die als beispiel genommen. das wird sicher erst in 6-8 jahren mal langsam standard werden .....
ok danke gut zu wissen mit den platten. die wahl ansich ist also ok ?
das ist schon fett.
@magic eye
die intel war nur quatsch ... ich hab einfach die als beispiel genommen. das wird sicher erst in 6-8 jahren mal langsam standard werden .....
ok danke gut zu wissen mit den platten. die wahl ansich ist also ok ?
Zuletzt bearbeitet:
MIWA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 27.10.2015
- Beiträge
- 2.203
- Renomée
- 66
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP Zbook X2 G4
- Prozessor
- 2600X
- Mainboard
- AsRack X470
- Kühlung
- Eule aus Österreich ;)
- Speicher
- EUDIMM 2666mhz Dual Rank X8
- Grafikprozessor
- VII
- Display
- Phillips 55zoll
- SSD
- Intel DC3600P
- Betriebssystem
- Windoof und Linux
- Webbrowser
- Firerfox EDGE
Eventuell anstelle der 6TB gleich ne 8TB nehmen die sind dann mit Helium gefüllt.
https://geizhals.de/western-digital-wd-red-8tb-wd80efzx-a1401865.html?hloc=de
zudem sind 2TB für Spiele etwas Knapp da heute schon einige spiele Gibt die die 100GB Marke erreichen bzw 50GB fast schon normal sind
Würde dann die 2TB der HDD die du mit der 8T Hast nutzen meist für Älter Spiele
Zudem sollte es erwähnt werden das es ein ganz paar Ausnahme Spiele gibt's die doch teils Stark von PCIe SSDs profitieren. Aber das ist wirklich ne Absolute Seltenheit das einzige Spiele was mir dort einfällt ist TWW im vergleich zur mein SanDisk (Sata) im vergleich zur meiner Intel (PCIe)
Bevorzugen würde Ich Immer SSD direkt vom Hersteller
Samsung eigener NAND und eigene Controller im Moment die Beste Performens (Bei NAND SSDs) kostet aber auch Etwas Mehr
Intel/Mircon + Curic Deren Nand hat ne besonderer hohe datendichte was bei Curical in ein gutes P/L Verhältnis umgesetzt wird. Mit 3DXpoint hat Intel ne Schweine Teuer aber Leistungsfähige NAND Konkurrenz am markt die bei geringe last alles im Grund und Boden Stampft zumindest in Benchmarks in der Praxis keine Auswirkung (jaja Server)
Bei einigen Server SSDs entwickelt Intel die Controller selber
Hynix +Klevv wie Samsung stellen sie NAND und auch Controller selbst her sind meist sehr energiesparsam in Europa leider kaum bis Gar nicht am Markt verträten.
Toshiba, WD + SanDisk Stellt NAND Und Controller her Läbellt aber auch fremde Controller um. Haben Viele DRAMlose SSD Aufen Markt daher ist hier beim Kauf schon etwas Vorsicht bzw Umsicht geboten. Die empfohlen SSD bschicht86 ist aber voll in Ordnung
so jetzt hast du übern SSD Markt ein Kleine Übersicht
https://geizhals.de/western-digital-wd-red-8tb-wd80efzx-a1401865.html?hloc=de
zudem sind 2TB für Spiele etwas Knapp da heute schon einige spiele Gibt die die 100GB Marke erreichen bzw 50GB fast schon normal sind
Würde dann die 2TB der HDD die du mit der 8T Hast nutzen meist für Älter Spiele
Zudem sollte es erwähnt werden das es ein ganz paar Ausnahme Spiele gibt's die doch teils Stark von PCIe SSDs profitieren. Aber das ist wirklich ne Absolute Seltenheit das einzige Spiele was mir dort einfällt ist TWW im vergleich zur mein SanDisk (Sata) im vergleich zur meiner Intel (PCIe)
Bevorzugen würde Ich Immer SSD direkt vom Hersteller
Samsung eigener NAND und eigene Controller im Moment die Beste Performens (Bei NAND SSDs) kostet aber auch Etwas Mehr
Intel/Mircon + Curic Deren Nand hat ne besonderer hohe datendichte was bei Curical in ein gutes P/L Verhältnis umgesetzt wird. Mit 3DXpoint hat Intel ne Schweine Teuer aber Leistungsfähige NAND Konkurrenz am markt die bei geringe last alles im Grund und Boden Stampft zumindest in Benchmarks in der Praxis keine Auswirkung (jaja Server)
Bei einigen Server SSDs entwickelt Intel die Controller selber
Hynix +Klevv wie Samsung stellen sie NAND und auch Controller selbst her sind meist sehr energiesparsam in Europa leider kaum bis Gar nicht am Markt verträten.
Toshiba, WD + SanDisk Stellt NAND Und Controller her Läbellt aber auch fremde Controller um. Haben Viele DRAMlose SSD Aufen Markt daher ist hier beim Kauf schon etwas Vorsicht bzw Umsicht geboten. Die empfohlen SSD bschicht86 ist aber voll in Ordnung
so jetzt hast du übern SSD Markt ein Kleine Übersicht
Finger weg von den Platten größer 3,5-4TB. Die arbeiten mit dem genannten Helium, wenn dass aber mit den anderen Materialen diffundiert, wird das mit der gewohnten Lebensdauer nix mehr. Dazu kommen noch die Techniken mit halben Spuren (Daten werden überlappend geschrieben und beide Datenblöcke müssen für löschen u.ä. verarbeitet werden).
Die oben genannten SSDs würde ich nehmen, NVME ist für Otto-Normal User uninteressant und finger Weg von Samsung, Flash-Speicher herstellen können die, aber deren Dev-Teams haben null Ahnung vom Programmierung: https://www.anandtech.com/show/9196/samsung-releases-second-840-evo-fix
Die haben für den Fix 12 Monate und 4 Firmwareupdates gebraucht, wobei einer davon den Level der Degradierung nicht sauber erkannt hatte und die SSDs unbrauchbar gemacht hat.
Die oben genannten SSDs würde ich nehmen, NVME ist für Otto-Normal User uninteressant und finger Weg von Samsung, Flash-Speicher herstellen können die, aber deren Dev-Teams haben null Ahnung vom Programmierung: https://www.anandtech.com/show/9196/samsung-releases-second-840-evo-fix
Die haben für den Fix 12 Monate und 4 Firmwareupdates gebraucht, wobei einer davon den Level der Degradierung nicht sauber erkannt hatte und die SSDs unbrauchbar gemacht hat.
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.140
- Renomée
- 2.284
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
@ MagicEye04
Ich nutze hier 2x Seagate FireCuda Compute 2TB, einmal im Laptop als zusätzlichen Massenspeicher und einmal als Spiele Laufwerk im SilverStone Raven Z RVZ03.
Natürlich passen in die 8 GB SSD Cache nicht die ganzen Spiele rein aber für das Spiel das man am häufigsten nutzt reicht es durchaus um dies gut zu beschleunigen. Welche Dateien am häufigsten benötigt werden muss die Logik aber natürlich erst erlernen.
Gegen eine MX500 mit 2 TB kann sie so natürlich nicht direkt bestehen aber dafür gibt es das Teil auch für ca. 90 statt 380€. Beim Massenspeicher als Datengrab würde ich auch eher auf die langsamer drehenden Modelle setzen. Sie sind idR. leiser, günstiger und für den Einsatzzweck dennoch schnell genug.
Ob es nun eine NVME oder eine SATA SSD werden soll würde ich vor allem vom Einsatzzweck abhängig machen.
Klar, die max. Übertragungsrate ist bei den NVME Modellen meist deutlich höher aber z.B. für das Boot Laufwerk ist das relativ egal da hier vor allem die geringe Zugriffszeit beschleunigt. In meinem Cruncher setze ich z.B. bei den beiden Windows Laufwerken zum einen auf eine 500er Samsung 960 EVO und zum anderen auf eine 512er Intel SSD 600p. Obwohl letztere deutlich geringere Übertragungsraten und einen eher suboptimalen pseudo SLC Cache besitzt kann ich nicht gerade behaupten das es dabei einen spührbaren Leistungsunterschied geben würde. Bei anderen Systemen nutze ich für die Windows 7 Installation wiederum die 500er Crucial MX500 und eine 1050er Crucial MX300 (die allerdings als einziges Laufwerk) und kann mich ebenfalls nicht beklagen.
Warum ich unter den Gesichtspunkten eine SATA SSD vorziehen würde hat natürlich auch pragmatische Gründe. Für den Preis einer Samsung SSD 970 EVO 500GB (140€) bekommt man fast schon eine Crucial MX500 1TB (180€) oder bezahlt für die 500 GB Variante fast die Hälfte (85€). Zudem bleiben die Teile idR. kühler und rennen bei Dauerlast nicht so schnell in die Drosselung.
Was ich aber aus rein praktischen Gründen auf jeden Fall machen würde ist das Systemlaufwerk als M.2 Variante auf das Mainboard zu schrauben denn dann kann man sich beim späteren Umstöpseln nicht vertuen (Bootreihenfolge) und ist auch gleich Fehlerquellen wie die SATA Kabel los.
Wenn ich es mit Gesichtspunkt auf Preisbewusstsein konfigurieren würde dann würde ich auf eine 1 TB M.2 SATA SSD für das System und wirklich oft genutzte Programme und Spiele setzen, eine 2 TB SSHD für die restlichen Spiele einsetzen und eine klassische HDD als sonstiges Datengrab verwenden.
Mit Spezialanforderungen wie Lightroom kenne ich mich nicht aus aber bei der Ersparnis wäre da problemlos auch nochmal ne 1TB SATA SSD drin die man speziell dafür abstellen kann.
Ich nutze hier 2x Seagate FireCuda Compute 2TB, einmal im Laptop als zusätzlichen Massenspeicher und einmal als Spiele Laufwerk im SilverStone Raven Z RVZ03.
Natürlich passen in die 8 GB SSD Cache nicht die ganzen Spiele rein aber für das Spiel das man am häufigsten nutzt reicht es durchaus um dies gut zu beschleunigen. Welche Dateien am häufigsten benötigt werden muss die Logik aber natürlich erst erlernen.
Gegen eine MX500 mit 2 TB kann sie so natürlich nicht direkt bestehen aber dafür gibt es das Teil auch für ca. 90 statt 380€. Beim Massenspeicher als Datengrab würde ich auch eher auf die langsamer drehenden Modelle setzen. Sie sind idR. leiser, günstiger und für den Einsatzzweck dennoch schnell genug.
Ob es nun eine NVME oder eine SATA SSD werden soll würde ich vor allem vom Einsatzzweck abhängig machen.
Klar, die max. Übertragungsrate ist bei den NVME Modellen meist deutlich höher aber z.B. für das Boot Laufwerk ist das relativ egal da hier vor allem die geringe Zugriffszeit beschleunigt. In meinem Cruncher setze ich z.B. bei den beiden Windows Laufwerken zum einen auf eine 500er Samsung 960 EVO und zum anderen auf eine 512er Intel SSD 600p. Obwohl letztere deutlich geringere Übertragungsraten und einen eher suboptimalen pseudo SLC Cache besitzt kann ich nicht gerade behaupten das es dabei einen spührbaren Leistungsunterschied geben würde. Bei anderen Systemen nutze ich für die Windows 7 Installation wiederum die 500er Crucial MX500 und eine 1050er Crucial MX300 (die allerdings als einziges Laufwerk) und kann mich ebenfalls nicht beklagen.
Warum ich unter den Gesichtspunkten eine SATA SSD vorziehen würde hat natürlich auch pragmatische Gründe. Für den Preis einer Samsung SSD 970 EVO 500GB (140€) bekommt man fast schon eine Crucial MX500 1TB (180€) oder bezahlt für die 500 GB Variante fast die Hälfte (85€). Zudem bleiben die Teile idR. kühler und rennen bei Dauerlast nicht so schnell in die Drosselung.
Was ich aber aus rein praktischen Gründen auf jeden Fall machen würde ist das Systemlaufwerk als M.2 Variante auf das Mainboard zu schrauben denn dann kann man sich beim späteren Umstöpseln nicht vertuen (Bootreihenfolge) und ist auch gleich Fehlerquellen wie die SATA Kabel los.
Wenn ich es mit Gesichtspunkt auf Preisbewusstsein konfigurieren würde dann würde ich auf eine 1 TB M.2 SATA SSD für das System und wirklich oft genutzte Programme und Spiele setzen, eine 2 TB SSHD für die restlichen Spiele einsetzen und eine klassische HDD als sonstiges Datengrab verwenden.
Mit Spezialanforderungen wie Lightroom kenne ich mich nicht aus aber bei der Ersparnis wäre da problemlos auch nochmal ne 1TB SATA SSD drin die man speziell dafür abstellen kann.
Zuletzt bearbeitet:
bschicht86
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 14.12.2006
- Beiträge
- 4.249
- Renomée
- 234
- BOINC-Statistiken
- Prozessor
- 2950X
- Mainboard
- X399 Taichi
- Kühlung
- Heatkiller IV Pure Chopper
- Speicher
- 64GB 3466 CL16
- Grafikprozessor
- 2x Vega 64 @Heatkiller
- Display
- Asus VG248QE
- SSD
- PM981, SM951, ein paar MX500 (~5,3TB)
- HDD
- -
- Optisches Laufwerk
- 1x BH16NS55 mit UHD-BD-Mod
- Soundkarte
- Audigy X-Fi Titanium Fatal1ty Pro
- Gehäuse
- Chieftec
- Netzteil
- Antec HCP-850 Platinum
- Betriebssystem
- Win7 x64, Win10 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- LS120 mit umgebastelten USB -> IDE (Format wie die gängigen SATA -> IDE)
Kurze zwischenbemerkung: Falls es irhgendwann um den RAM geht, kauf lieber 2x 2er Kits statt eines 4er Kits. Ist erstens beim Umtauschen einfacher und zweitens kosten die 4er Kits unverständlicherweise mehr als 2 2er Kits.
Morkhero
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 03.02.2002
- Beiträge
- 8.856
- Renomée
- 832
- Standort
- Bill Gates' Klo
- Prozessor
- AMD Athlon 64 X2 4600+
- Mainboard
- MSI K8N Neo2-54G Platinum
- Kühlung
- Zalman CNPS9500 LED
- Speicher
- 4 GB G.Skill PC3200
- Grafikprozessor
- HIS ATI Radeon HD4670 IceQ AGP
- Display
- Dell U2212HM
- HDD
- 74GB WD Raptor, einer 200er und eine 1 TB (Caviar Black) WD
- Optisches Laufwerk
- Toshiba SH-S138L ; Pioneer DVD-105
- Soundkarte
- Audigy Player
- Gehäuse
- Chieftec Big Tower
- Netzteil
- Coolermaster SilentPro 500
- Betriebssystem
- Windows XP
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- lahme Kiste ^^
sorry ne weile nicht gemeldet.... hab paar (gesundheitliche) probleme.
das netzteil hätte ich gleich kaufen sollen, anscheinend hat meine "werbung" hier jemand dazu veranlasst das zu kaufen und der preis ist nach oben gegangen um 20 euro. man soll sowas eben immer gleich nehmen wenn man es will.
auf die sache mit dem ram komme ich noch zurück.
ich hab mir nochmal das mit der wasserkühlung angeschaut. ein echter aufwand, wobei ich den größten aufwand darin sehe, das passende zusammenzusuchen und der grafikkarte den passenden aufsatz zu bringen. wenn die neu ist gibts doch sowas nicht oder ? wie macht das tobi immer ? ich hätte gerne eine bereits dafür vorbereitete grafikkarte aber OHNE radiator. also so das man sie einbinden kann und sich nicht um die installation des kühkörpers ansich zu kümmern braucht.
von msi ist eine version der rtx 2080 ti gleich mit wasserkühlung zu bekommen. das dürfte doch dann so ne einfache fertige sein ala der von corsair und sicher auch nur mit der verwendbar.
problem, ..... ich würde eigentlich gerne hardtubes verwenden so als bastelobjekt ^^. das mit dem biegen sehe ich weniger als akt an, aber man braucht eben so nen koffer dazu um alles passende zu haben und den braucht man dann wahrscheinlich kaum wieder ^^.
aber auch hier ist die auswahl wieder da.... zum einen welches material für die tubes. und wie den ausgleichsbehälter befestigen wenn die platten noch in die käfige sollen. dann auch die frage welche größe bei den radiatoren und braucht man definitiv mehrere ? die lüfter müssen doch auch gesteuert werden...soll ja dann trotz der masse mit möglichst wenig drehzahl laufen.
wie gesagt das größte problem ist für mich die auswahl von dem zeug. wenn man alles da hat geht das sicherlich. nur muss ich mich dafür eben jetzt schon entscheiden wenn es wasserkühlung sein soll. ich kann es nicht ausstehen kleckerweise zu bestellen um dann ständig bei jeder kleinen sache wieder warten zu müssen weil was fehlt. das nimmt mir jegliche motivation. also nicht in hinsicht auf die komponenten ansich sondern wenns um einen arbeitsgang wie eben das einbauen der kühlung geht.
das nächste.... wie sieht das aus wenn man die grafikkarte ausbauen will oder die cpu ...... bedeutet das ja praktisch alles muss ab, die kühlung muss leer sein.... hier wären sicher normale schläuche wieder im vorteil. was die ganze sache mit den hardtubes in frage stellt. ok einfache transparente rohre könnte man sich bei hbholzmaus kaufen. ansonsten wäre der schlauch hier bei caseking wohl ok https://www.caseking.de/primochill-primoflex-advanced-lrt-schlauch-16-11-mm-schwarz-1m-wazu-419.html
dann noch die anschlüsse..... https://www.ekwb.com/shop/ek-hdc-fitting-12mm-g1-4-elox-black
mir wäre am liebsten es gäbe da so ne komplette kaufübersicht für mögliche szenarien. ^^
das netzteil hätte ich gleich kaufen sollen, anscheinend hat meine "werbung" hier jemand dazu veranlasst das zu kaufen und der preis ist nach oben gegangen um 20 euro. man soll sowas eben immer gleich nehmen wenn man es will.
auf die sache mit dem ram komme ich noch zurück.
ich hab mir nochmal das mit der wasserkühlung angeschaut. ein echter aufwand, wobei ich den größten aufwand darin sehe, das passende zusammenzusuchen und der grafikkarte den passenden aufsatz zu bringen. wenn die neu ist gibts doch sowas nicht oder ? wie macht das tobi immer ? ich hätte gerne eine bereits dafür vorbereitete grafikkarte aber OHNE radiator. also so das man sie einbinden kann und sich nicht um die installation des kühkörpers ansich zu kümmern braucht.
von msi ist eine version der rtx 2080 ti gleich mit wasserkühlung zu bekommen. das dürfte doch dann so ne einfache fertige sein ala der von corsair und sicher auch nur mit der verwendbar.
problem, ..... ich würde eigentlich gerne hardtubes verwenden so als bastelobjekt ^^. das mit dem biegen sehe ich weniger als akt an, aber man braucht eben so nen koffer dazu um alles passende zu haben und den braucht man dann wahrscheinlich kaum wieder ^^.
aber auch hier ist die auswahl wieder da.... zum einen welches material für die tubes. und wie den ausgleichsbehälter befestigen wenn die platten noch in die käfige sollen. dann auch die frage welche größe bei den radiatoren und braucht man definitiv mehrere ? die lüfter müssen doch auch gesteuert werden...soll ja dann trotz der masse mit möglichst wenig drehzahl laufen.
wie gesagt das größte problem ist für mich die auswahl von dem zeug. wenn man alles da hat geht das sicherlich. nur muss ich mich dafür eben jetzt schon entscheiden wenn es wasserkühlung sein soll. ich kann es nicht ausstehen kleckerweise zu bestellen um dann ständig bei jeder kleinen sache wieder warten zu müssen weil was fehlt. das nimmt mir jegliche motivation. also nicht in hinsicht auf die komponenten ansich sondern wenns um einen arbeitsgang wie eben das einbauen der kühlung geht.
das nächste.... wie sieht das aus wenn man die grafikkarte ausbauen will oder die cpu ...... bedeutet das ja praktisch alles muss ab, die kühlung muss leer sein.... hier wären sicher normale schläuche wieder im vorteil. was die ganze sache mit den hardtubes in frage stellt. ok einfache transparente rohre könnte man sich bei hbholzmaus kaufen. ansonsten wäre der schlauch hier bei caseking wohl ok https://www.caseking.de/primochill-primoflex-advanced-lrt-schlauch-16-11-mm-schwarz-1m-wazu-419.html
dann noch die anschlüsse..... https://www.ekwb.com/shop/ek-hdc-fitting-12mm-g1-4-elox-black
mir wäre am liebsten es gäbe da so ne komplette kaufübersicht für mögliche szenarien. ^^
Zuletzt bearbeitet:
MIWA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 27.10.2015
- Beiträge
- 2.203
- Renomée
- 66
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP Zbook X2 G4
- Prozessor
- 2600X
- Mainboard
- AsRack X470
- Kühlung
- Eule aus Österreich ;)
- Speicher
- EUDIMM 2666mhz Dual Rank X8
- Grafikprozessor
- VII
- Display
- Phillips 55zoll
- SSD
- Intel DC3600P
- Betriebssystem
- Windoof und Linux
- Webbrowser
- Firerfox EDGE
Morkhero
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 03.02.2002
- Beiträge
- 8.856
- Renomée
- 832
- Standort
- Bill Gates' Klo
- Prozessor
- AMD Athlon 64 X2 4600+
- Mainboard
- MSI K8N Neo2-54G Platinum
- Kühlung
- Zalman CNPS9500 LED
- Speicher
- 4 GB G.Skill PC3200
- Grafikprozessor
- HIS ATI Radeon HD4670 IceQ AGP
- Display
- Dell U2212HM
- HDD
- 74GB WD Raptor, einer 200er und eine 1 TB (Caviar Black) WD
- Optisches Laufwerk
- Toshiba SH-S138L ; Pioneer DVD-105
- Soundkarte
- Audigy Player
- Gehäuse
- Chieftec Big Tower
- Netzteil
- Coolermaster SilentPro 500
- Betriebssystem
- Windows XP
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- lahme Kiste ^^
mein browser ist gerade so halb hängen geblieben weil ich dafür den adblocker ausmachen musste ^^
danke "coole" sache. also würde die karte gleich mit diesem hydro copper drauf geliefert. ok da wäre die sache ja schonmal weg.
hab mir das mal in deutsch durchgelesen ^^ http://www.pcgameshardware.de/Gefor...ergekuehlte-Custom-Designs-EVGA-FTW3-1264475/
da muss ich noch warten bis sie verfügbar ist.
danke "coole" sache. also würde die karte gleich mit diesem hydro copper drauf geliefert. ok da wäre die sache ja schonmal weg.
hab mir das mal in deutsch durchgelesen ^^ http://www.pcgameshardware.de/Gefor...ergekuehlte-Custom-Designs-EVGA-FTW3-1264475/
da muss ich noch warten bis sie verfügbar ist.
Morkhero
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 03.02.2002
- Beiträge
- 8.856
- Renomée
- 832
- Standort
- Bill Gates' Klo
- Prozessor
- AMD Athlon 64 X2 4600+
- Mainboard
- MSI K8N Neo2-54G Platinum
- Kühlung
- Zalman CNPS9500 LED
- Speicher
- 4 GB G.Skill PC3200
- Grafikprozessor
- HIS ATI Radeon HD4670 IceQ AGP
- Display
- Dell U2212HM
- HDD
- 74GB WD Raptor, einer 200er und eine 1 TB (Caviar Black) WD
- Optisches Laufwerk
- Toshiba SH-S138L ; Pioneer DVD-105
- Soundkarte
- Audigy Player
- Gehäuse
- Chieftec Big Tower
- Netzteil
- Coolermaster SilentPro 500
- Betriebssystem
- Windows XP
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- lahme Kiste ^^
hab am wochenende hin und her überlegt wegen des towers. und zwar geht es um die folgenden beiden, jeweils in schwarz. ich hab mich wie gesagt davon verabschiedet etwas neues in anderen farben zu bekommen. ich will auch kein weiss und die silbernen sind eigentlich alle deutlich älter oder zu klein.
zum einen geht es um den: LIAN LI PC-V3000WX https://www.caseking.de/lian-li-pc-v3000wx-big-tower-schwarz-tempered-glass-geli-802.html
vorteile:
- gefällt mir optisch da nur an einer seite glas und insgesamt sehr oldschool.
- mit 12 kg angenehmes gewicht
- passt von den ausmaßen eigentlich perfekt
nachteile:
- ich hab gelesen das sich der einbau bei den radiatoren wohl ziemlich schwer gestaltet... man muss wohl auch erst aufwendig wieder was ausbauen um irgendwo ranzukommen. weis das jetzt nicht im detail
- kein 5,25" Schacht
- der preis ist zu hoch.... wobei man das dann zu dem nächsten sehen muss der deutlich mehr bietet und gerade mal 20 euro mehr kostet.
- die lüfter seitwärts empfinde ich irgendwie komisch, also für den luftdurchfluss
ein video wo man den sieht .... ok in einer aufgebauten version aber zumindest zeigt es was möglich ist. am besten nur so mal durchklicken....
der zweite tower ist der Corsair 1000D https://www.caseking.de/corsair-obsidian-1000d-big-tower-tempered-glass-schwarz-gecs-089.html
vorteile:
- perfekte verarbeitung
- die schienen für die lüfter bzw die radiatoren lassen sich herausziehen
- ein haufen platz
- es lässt sich ein zweitsystem (mini-itx) installieren
- die lüftersteuerung ist ebenso sehr gut
- würde zum corsair 1600 netzteil passen ^^
- vertikale montage der grafikkarte möglich
- sogar 2 3.1 usb typ c anschlüsse on der frontblende
nachteile:
- ebenso kein 5,25 schacht (warum is das so ? braucht sowas keiner mehr ?)
- glasflächen..... waaah wieso soviel glas
- die größe ist enorm, also die länge.
- das gewicht ist sehr hoch mit 30 kg. und da ist noch nichtmal was drin! ich hab nur so mal meinen chieftec gewogen aber habs nur halb so seitwärts gemacht daher weis ich nicht ob es stimmt und der wirklich über 36 kg wiegt ... muss ich irgendwann mal richtig wiegen wenn der unterm tisch vorkommt... mit allem drum und dran dürfte der corsair dann aber deutlich mehr wiegen. wenn ich da alleine rumwuchten muss, das gibt mir zu denken.
- power und resetknopf für das zweitsystem idiotischerweise hinten
videos hab ich mir zu dem ein paar angeschaut wobei der hier mit seinem 10000 euro setup natürlich schon wahnsinn ist. und wenn man sich die 4 videos mal so durchschaut sieht man die vorteile und die möglichkeiten die der corsair bietet. natürlich muss man das nicht so extrem aufbauschen. aber zumindest nutzt er auch einen threadripper und das netzteil welches ich gerne möchte ^^.
das hier ist der erste teil vom aufbau wobei die wasserkühlung hier nicht final ist. das sieht man dann erst wenn man die anderen videos dazu anschaut. die verlinke ich aber nicht. kann man ja dort bei youtube durchklicken. ich fand es interessant anzuschaun, zumal der wenigstens auch zeigt was er alles verwendet und im großen und ganzen auch den einbau. man sieht aber auch wie schwer das teil ist. wenn man da alleine dranrum macht ....ich weis auch nicht ob das möglich ist.
hier noch ein weiteres vid was ich eben gerade gesehn hab, aber ok nur durchgeklickt und naja hehe 10k euro kosten soll..... es scheint also es gibt da draussen so viele verrückte mit zuviel geld da bin ich ja gar nix dagegen.
so will ins bett .... mal sehn ob mir noch mehr einfällt dazu.... aber was ist eure meinung ? beide können "normal" aussehen wenn man das bling bling zeugs weglässt oder deaktiviert (daher die bilder im spoiler).
der lian li ist der edlere, aber da ich weis das es den corsair gibt, der für fast denselben preis so deutlich viel mehr bietet, finde ich den lian wirklich mindestens 100 euro zu teuer. allerdings wäre er vom gewicht und den aussenmaßen her angenehmer.
braucht heutzutage eigentlich keiner mehr einen brenner oder ein dvd/blu raylaufwerk etc ?
beide sind dann natürlich zu schade um sie "unten" versauern zu lassen, wobei der 1000D mir da aufstellungsmäßig sorgen bereitet.
theoretisch wäre der corsair 900D besser... aber der ist eben auch schon von 2013 und da könnte ich ja auch zu einem silbernen von lian li greifen aus der zeit. ich möchte eben das das teil ziemlich neu ist und auch schon usb 3.1. in der front besitzt.
zum einen geht es um den: LIAN LI PC-V3000WX https://www.caseking.de/lian-li-pc-v3000wx-big-tower-schwarz-tempered-glass-geli-802.html
vorteile:
- gefällt mir optisch da nur an einer seite glas und insgesamt sehr oldschool.
- mit 12 kg angenehmes gewicht
- passt von den ausmaßen eigentlich perfekt
nachteile:
- ich hab gelesen das sich der einbau bei den radiatoren wohl ziemlich schwer gestaltet... man muss wohl auch erst aufwendig wieder was ausbauen um irgendwo ranzukommen. weis das jetzt nicht im detail
- kein 5,25" Schacht
- der preis ist zu hoch.... wobei man das dann zu dem nächsten sehen muss der deutlich mehr bietet und gerade mal 20 euro mehr kostet.
- die lüfter seitwärts empfinde ich irgendwie komisch, also für den luftdurchfluss
ein video wo man den sieht .... ok in einer aufgebauten version aber zumindest zeigt es was möglich ist. am besten nur so mal durchklicken....
der zweite tower ist der Corsair 1000D https://www.caseking.de/corsair-obsidian-1000d-big-tower-tempered-glass-schwarz-gecs-089.html
vorteile:
- perfekte verarbeitung
- die schienen für die lüfter bzw die radiatoren lassen sich herausziehen
- ein haufen platz
- es lässt sich ein zweitsystem (mini-itx) installieren
- die lüftersteuerung ist ebenso sehr gut
- würde zum corsair 1600 netzteil passen ^^
- vertikale montage der grafikkarte möglich
- sogar 2 3.1 usb typ c anschlüsse on der frontblende
nachteile:
- ebenso kein 5,25 schacht (warum is das so ? braucht sowas keiner mehr ?)
- glasflächen..... waaah wieso soviel glas
- die größe ist enorm, also die länge.
- das gewicht ist sehr hoch mit 30 kg. und da ist noch nichtmal was drin! ich hab nur so mal meinen chieftec gewogen aber habs nur halb so seitwärts gemacht daher weis ich nicht ob es stimmt und der wirklich über 36 kg wiegt ... muss ich irgendwann mal richtig wiegen wenn der unterm tisch vorkommt... mit allem drum und dran dürfte der corsair dann aber deutlich mehr wiegen. wenn ich da alleine rumwuchten muss, das gibt mir zu denken.
- power und resetknopf für das zweitsystem idiotischerweise hinten
videos hab ich mir zu dem ein paar angeschaut wobei der hier mit seinem 10000 euro setup natürlich schon wahnsinn ist. und wenn man sich die 4 videos mal so durchschaut sieht man die vorteile und die möglichkeiten die der corsair bietet. natürlich muss man das nicht so extrem aufbauschen. aber zumindest nutzt er auch einen threadripper und das netzteil welches ich gerne möchte ^^.
das hier ist der erste teil vom aufbau wobei die wasserkühlung hier nicht final ist. das sieht man dann erst wenn man die anderen videos dazu anschaut. die verlinke ich aber nicht. kann man ja dort bei youtube durchklicken. ich fand es interessant anzuschaun, zumal der wenigstens auch zeigt was er alles verwendet und im großen und ganzen auch den einbau. man sieht aber auch wie schwer das teil ist. wenn man da alleine dranrum macht ....ich weis auch nicht ob das möglich ist.
hier noch ein weiteres vid was ich eben gerade gesehn hab, aber ok nur durchgeklickt und naja hehe 10k euro kosten soll..... es scheint also es gibt da draussen so viele verrückte mit zuviel geld da bin ich ja gar nix dagegen.
so will ins bett .... mal sehn ob mir noch mehr einfällt dazu.... aber was ist eure meinung ? beide können "normal" aussehen wenn man das bling bling zeugs weglässt oder deaktiviert (daher die bilder im spoiler).
der lian li ist der edlere, aber da ich weis das es den corsair gibt, der für fast denselben preis so deutlich viel mehr bietet, finde ich den lian wirklich mindestens 100 euro zu teuer. allerdings wäre er vom gewicht und den aussenmaßen her angenehmer.
braucht heutzutage eigentlich keiner mehr einen brenner oder ein dvd/blu raylaufwerk etc ?
beide sind dann natürlich zu schade um sie "unten" versauern zu lassen, wobei der 1000D mir da aufstellungsmäßig sorgen bereitet.
theoretisch wäre der corsair 900D besser... aber der ist eben auch schon von 2013 und da könnte ich ja auch zu einem silbernen von lian li greifen aus der zeit. ich möchte eben das das teil ziemlich neu ist und auch schon usb 3.1. in der front besitzt.
BoMbY
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 22.11.2001
- Beiträge
- 7.462
- Renomée
- 293
- Standort
- Aachen
- Prozessor
- Ryzen 3700X
- Mainboard
- Gigabyte X570 Aorus Elite
- Kühlung
- Noctua NH-U12A
- Speicher
- 2x16 GB, G.Skill F4-3200C14D-32GVK @ 3600 16-16-16-32-48-1T
- Grafikprozessor
- RX 5700 XTX
- Display
- Samsung CHG70, 32", 2560x1440@144Hz, FreeSync2
- SSD
- AORUS NVMe Gen4 SSD 2TB, Samsung 960 EVO 1TB, Samsung 840 EVO 1TB, Samsung 850 EVO 512GB
- Optisches Laufwerk
- Sony BD-5300S-0B (eSATA)
- Gehäuse
- Phanteks Evolv ATX
- Netzteil
- Enermax Platimax D.F. 750W
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox
Ich hab seit Jahren kein DVD/BR-Laufwerk mehr genutzt, und ich hab keinen Schacht vermisst bisher ... ich hab noch eines welches ich jederzeit per Powered-eSATA anschließen könnte.
Ansonsten würde ich auch mal einen Blick auf das Phanteks Enthoo EVOLV ATX werfen, ich hab mir kürzlich die Version ohne Tempered Glass gekauft, und find das sehr gut. (Gibt es auch in Silber)
Wobei ich gestehen muss noch nicht gefunden zu haben was Du an Radiatoren da genau einbauen willst - langer Thread ...
Ansonsten würde ich auch mal einen Blick auf das Phanteks Enthoo EVOLV ATX werfen, ich hab mir kürzlich die Version ohne Tempered Glass gekauft, und find das sehr gut. (Gibt es auch in Silber)
Wobei ich gestehen muss noch nicht gefunden zu haben was Du an Radiatoren da genau einbauen willst - langer Thread ...
DonMartin3000
Commodore Special
- Mitglied seit
- 06.10.2006
- Beiträge
- 499
- Renomée
- 9
- Standort
- In Deutschland
- Mein Laptop
- Lenovo A285
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5700X3D
- Mainboard
- MSI B450 Gaming ProCarbon AC
- Kühlung
- AIO Coolermaster ML120L RGB
- Speicher
- 32GB G.Skill DDR4 3200Mhz
- Grafikprozessor
- Power Color Radeon RX7800XT Hellbound 16GB
- Display
- Dell UltraSharp UP2516D
- SSD
- 2TB Nvme SSD
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Mini Tower
- Netzteil
- ASUS Tuf Gaming 750W Gold ATX3.0
- Tastatur
- Logitech K800
- Maus
- Logitech M550s
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64 Bit
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼1 GBit ▲200 MBit
Hi Morkhero,
da bis jetzt keine Postings dabei waren mit einen Vorschlag für ein komplettes System, war ich mal so frei und habe eins zusammen gestellt.
Wenn ich das Geld hätte würde ich mir das so kaufen.
2 Western Digital WD Gold 8TB, 256MB Cache, 3.5", 512e, SATA 6Gb/s (WD8003FRYZ)
1 Samsung SSD 970 PRO 1TB, M.2 (MZ-V7P1T0BW)
1 AMD Ryzen Threadripper 2950X, 16x 3.50GHz, boxed ohne Kühler (YD295XA8AFWOF)
2 G.Skill RipJaws V rot DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL19-20-20-40 (F4-3600C19D-32GVRB)
1 MSI GeForce RTX 2080 Ti Gaming X Trio, 11GB GDDR6, HDMI, 3x DP, USB-C (V371-026R)
1 Gigabyte X399 Aorus Xtreme
1 Philips Momentum 436M6VBPAB, 43" (436M6VBPAB/00)
1 be quiet! Dark Base Pro 900 Rev. 2 orange, Glasfenster, schallgedämmt (BGW14)
1 Enermax LiqTech TR4 II 360 (ELC-LTTRTO360-TBP)
1 Super Flower Leadex Titanium schwarz 1600W ATX 2.3 (SF-1600F14HTIIIBKPPP)
Das macht rund 6K €. Ist jetzt nur mal so in den Raum gestellt. Aufrüsten kann man immer.
grüße, Don
da bis jetzt keine Postings dabei waren mit einen Vorschlag für ein komplettes System, war ich mal so frei und habe eins zusammen gestellt.
Wenn ich das Geld hätte würde ich mir das so kaufen.
2 Western Digital WD Gold 8TB, 256MB Cache, 3.5", 512e, SATA 6Gb/s (WD8003FRYZ)
1 Samsung SSD 970 PRO 1TB, M.2 (MZ-V7P1T0BW)
1 AMD Ryzen Threadripper 2950X, 16x 3.50GHz, boxed ohne Kühler (YD295XA8AFWOF)
2 G.Skill RipJaws V rot DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL19-20-20-40 (F4-3600C19D-32GVRB)
1 MSI GeForce RTX 2080 Ti Gaming X Trio, 11GB GDDR6, HDMI, 3x DP, USB-C (V371-026R)
1 Gigabyte X399 Aorus Xtreme
1 Philips Momentum 436M6VBPAB, 43" (436M6VBPAB/00)
1 be quiet! Dark Base Pro 900 Rev. 2 orange, Glasfenster, schallgedämmt (BGW14)
1 Enermax LiqTech TR4 II 360 (ELC-LTTRTO360-TBP)
1 Super Flower Leadex Titanium schwarz 1600W ATX 2.3 (SF-1600F14HTIIIBKPPP)
Das macht rund 6K €. Ist jetzt nur mal so in den Raum gestellt. Aufrüsten kann man immer.
grüße, Don
BoMbY
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 22.11.2001
- Beiträge
- 7.462
- Renomée
- 293
- Standort
- Aachen
- Prozessor
- Ryzen 3700X
- Mainboard
- Gigabyte X570 Aorus Elite
- Kühlung
- Noctua NH-U12A
- Speicher
- 2x16 GB, G.Skill F4-3200C14D-32GVK @ 3600 16-16-16-32-48-1T
- Grafikprozessor
- RX 5700 XTX
- Display
- Samsung CHG70, 32", 2560x1440@144Hz, FreeSync2
- SSD
- AORUS NVMe Gen4 SSD 2TB, Samsung 960 EVO 1TB, Samsung 840 EVO 1TB, Samsung 850 EVO 512GB
- Optisches Laufwerk
- Sony BD-5300S-0B (eSATA)
- Gehäuse
- Phanteks Evolv ATX
- Netzteil
- Enermax Platimax D.F. 750W
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox
Also beim RAM würde ich eher auf Nummer sicher gehen und ein passendes Kit für AMD kaufen. 64 GB und mehr als 3200 gibt es leider noch nicht, aber es gibt 3200er 32 GB Kits mit 4 Modulen. Es gibt auch 2933er Kits mit 8 Modulen und 64 GB. Die MCs sind immer noch ein bisschen empfindlich.
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.572
- Renomée
- 2.052
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Ein Kit mit 8 Modulen?? Mehr als 2 sollten es nicht sein, wie schon mal weiter vorn erwähnt. Sonst sitzt man immer ohne RAM da, wenn mal einer davon defekt ist.
Oder sind die Hersteller in dieser Hinsicht inzwischen von ihrer bescheuerten Garantie-Politik abgerückt und man kann die Riegel auch einzeln einschicken?
Oder sind die Hersteller in dieser Hinsicht inzwischen von ihrer bescheuerten Garantie-Politik abgerückt und man kann die Riegel auch einzeln einschicken?
Casi030
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.10.2012
- Beiträge
- 8.847
- Renomée
- 152
Das ist ne gute frage aber glaub ich nicht,Kit bleibt Kit und "aufeinander" abgestimmt.
Bevor ich das Mainboard mit Überflüssigen Rambänken voll knalle würde ich mir günstig ein 4-8GB Kit nachträglich kaufen wenn kein weiterer Rechner vorhanden ist für den Notfall.
Bevor ich das Mainboard mit Überflüssigen Rambänken voll knalle würde ich mir günstig ein 4-8GB Kit nachträglich kaufen wenn kein weiterer Rechner vorhanden ist für den Notfall.
BoMbY
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 22.11.2001
- Beiträge
- 7.462
- Renomée
- 293
- Standort
- Aachen
- Prozessor
- Ryzen 3700X
- Mainboard
- Gigabyte X570 Aorus Elite
- Kühlung
- Noctua NH-U12A
- Speicher
- 2x16 GB, G.Skill F4-3200C14D-32GVK @ 3600 16-16-16-32-48-1T
- Grafikprozessor
- RX 5700 XTX
- Display
- Samsung CHG70, 32", 2560x1440@144Hz, FreeSync2
- SSD
- AORUS NVMe Gen4 SSD 2TB, Samsung 960 EVO 1TB, Samsung 840 EVO 1TB, Samsung 850 EVO 512GB
- Optisches Laufwerk
- Sony BD-5300S-0B (eSATA)
- Gehäuse
- Phanteks Evolv ATX
- Netzteil
- Enermax Platimax D.F. 750W
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox
Das Problem ist und bleibt wohl Dual Ranked vs. Single Ranked. Mit Dual Ranked gibt es mehr Probleme als mit zwei Single Ranked Modulen pro Channel bei Ryzen/TR/Epyc, und zwei Module mit Dual Ranked pro Channel wäre nochmal schlechter.
Gewiss nicht. Dual Ranked und Single Ranked tun sich nix.
Nur muss man wissen: Dual Ranked wegen dem interleaving auf dem RAM-Stick selber macht den RAM an sich schon schneller, trotz weniger Takt.
Wenn der Dual-Ranked dann im Dual-Channel läuft hat man nochmal 10-20% mehr allgemeine Leistung.
Nur muss man wissen: Dual Ranked wegen dem interleaving auf dem RAM-Stick selber macht den RAM an sich schon schneller, trotz weniger Takt.
Wenn der Dual-Ranked dann im Dual-Channel läuft hat man nochmal 10-20% mehr allgemeine Leistung.
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.572
- Renomée
- 2.052
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Aber wenn man alle Bänke mit DualRank vollhaut, dann dürfte das ungünstig sein. Dann hat man quasi 16 Speicherbänke zu verwalten und das dürfte kaum noch mit viel Takt gehen.
BoMbY
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 22.11.2001
- Beiträge
- 7.462
- Renomée
- 293
- Standort
- Aachen
- Prozessor
- Ryzen 3700X
- Mainboard
- Gigabyte X570 Aorus Elite
- Kühlung
- Noctua NH-U12A
- Speicher
- 2x16 GB, G.Skill F4-3200C14D-32GVK @ 3600 16-16-16-32-48-1T
- Grafikprozessor
- RX 5700 XTX
- Display
- Samsung CHG70, 32", 2560x1440@144Hz, FreeSync2
- SSD
- AORUS NVMe Gen4 SSD 2TB, Samsung 960 EVO 1TB, Samsung 840 EVO 1TB, Samsung 850 EVO 512GB
- Optisches Laufwerk
- Sony BD-5300S-0B (eSATA)
- Gehäuse
- Phanteks Evolv ATX
- Netzteil
- Enermax Platimax D.F. 750W
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox
Gewiss nicht. Dual Ranked und Single Ranked tun sich nix.
Doch, tun sie, für die Stabilität, denn der MC ist bei weitem noch nicht perfekt:
(Das Bild ist von hier und soll direkt von AMD stammen).
bschicht86
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 14.12.2006
- Beiträge
- 4.249
- Renomée
- 234
- BOINC-Statistiken
- Prozessor
- 2950X
- Mainboard
- X399 Taichi
- Kühlung
- Heatkiller IV Pure Chopper
- Speicher
- 64GB 3466 CL16
- Grafikprozessor
- 2x Vega 64 @Heatkiller
- Display
- Asus VG248QE
- SSD
- PM981, SM951, ein paar MX500 (~5,3TB)
- HDD
- -
- Optisches Laufwerk
- 1x BH16NS55 mit UHD-BD-Mod
- Soundkarte
- Audigy X-Fi Titanium Fatal1ty Pro
- Gehäuse
- Chieftec
- Netzteil
- Antec HCP-850 Platinum
- Betriebssystem
- Win7 x64, Win10 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- LS120 mit umgebastelten USB -> IDE (Format wie die gängigen SATA -> IDE)
Deshalb schrieb ich ja auch was von 4 16GB-Sticks aus 2 Kits.
Casi030
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.10.2012
- Beiträge
- 8.847
- Renomée
- 152
Doch, tun sie, für die Stabilität, denn der MC ist bei weitem noch nicht perfekt:
(Das Bild ist von hier und soll direkt von AMD stammen).
Naja für einfach rein mag das stimmen UND die Menge pro Riegel ist 100% mit entscheident.
Ansonsten wenn man die Riegel Testet bekommt man alles mit min dem Defaulttakt des Speichercontrollers ans Laufen.
MIWA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 27.10.2015
- Beiträge
- 2.203
- Renomée
- 66
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP Zbook X2 G4
- Prozessor
- 2600X
- Mainboard
- AsRack X470
- Kühlung
- Eule aus Österreich ;)
- Speicher
- EUDIMM 2666mhz Dual Rank X8
- Grafikprozessor
- VII
- Display
- Phillips 55zoll
- SSD
- Intel DC3600P
- Betriebssystem
- Windoof und Linux
- Webbrowser
- Firerfox EDGE
oder man nimmt einfach rdimms dann ist den MC völlig egal ob sr oder dr
Leider arbeitet Ryzen nicht mit rdimms hab ich aus jux schon mal ausprobiert
Leider arbeitet Ryzen nicht mit rdimms hab ich aus jux schon mal ausprobiert
Ähnliche Themen
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 178
- Antworten
- 138
- Aufrufe
- 6K
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 594
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 46