Der Super-Pi Wettkampf

hier mein Senf/Wertung/ OC- Zwischenbericht:
Ph II 940 B.E. (208,-€) 50.Kw.08 (!) mit gigab. ds4h F3 @ 3,434.12 Mhz LUKÜ für Alltagsbetrieb bei um 43°C /bei ~24°C Raumtemperatur mit 0,05V Core+, Rest minimalst + hochgesetzt, HT auf die Schnelle nur bei 1818 mit 202 MHz BusSpeed und Boxed Lüfter im Twelfehundred Big Tower...

Latenzy Cache: 3/5/15/64/231 (kann man noch optimieren auf schätze um x/x/190~ rum für Ram DDR 2 800 cl5 MDT-da geht sowohl über das Ram, als auch über den HT-Link noch bischen was)
allgemein:
läuft Alltagsstabil damit, wie es aussieht. (möchte noch 12°C Reserve für Hochsommer,somit passt die Temp. Zudem möchte ich die CPU nicht zu sehr quälen;D )

ggf. wäre mit besserer Kühlung und "hochprüglen" noch 3,5 wohl locker drin und um 3,6 denkbar, wenn auch für meinen Gebrauch wohl eher nicht mehr so sehr alltagstauglich - insbesondere bei hochsommerlichen Verhältnissen, WaKü natürlich außen vor, sowie flüssiger Stickstoff etc :) :).

Gesamteindruck: gute CPU, guter Wurf für AMD, (wie begründet erwartet, wg. Shanghai)u.a.) günstig und mit einfachsten Mitteln gut taktbar*buck*
(und läuft damit sogar auf "billigen" tw. alten Boards.... wirlich gelungen)8)

keine Rekordleistung, wie ihr sie hinbekommt, [Respekt@alls !]

[Edit: Nachtrag: bis 203x17,5 = 3552 Mhz alltag mit +1,0V V-Core, also bei Gig ds4h = 1,38V]
 
Zuletzt bearbeitet:
keine Rekordleistung, wie ihr sie hinbekommt, [Respekt@alls !]
Thx.:)

Der Phenom II eignet sich prinzipiell für einen Desktop-Pc der kaum Wünsche offen lässt - soviel ist wohl klar.....hat endlich wieder ein funktionierendes Q'n'Q und anscheinend gibt es mit dem Tool K10Stat da die Möglichkeit den Stromverbrauch gut anzupassen. Dazu in naher Zukunft Mainboards und neue CPUs
> AM3 mit besserer Stromversorgung und optimiertem Layout und Funktionen. Das Die an sich ist scheinbar eher Hitze limitiert bei der maximalen Frequenz und profitiert von guter Kühlung
Das Q'n'Q funktioniert insofern gut, weil es in Teillast die Cores unterschiedlich taktet und auch keine Performance kostet..Von daher fällt es nicht so sehr ins Gewicht bei Vollast >3,6 Ghz die Spannung etwas zu erhöhen, und mit einem per Mainboard-geregelten Lüfterausgang + evtl. manueller regelung ist die Kühlung auch meistens leise..
Ansonsten würde auch nicht dagegen sprechen einen 4.0 Ghz Quad im normalen Desktopeinsatz recht effizient zu betreiben, und thermisch muss man eben sicherstellen, dass bei Vollast die Kühlung aller Komponenten ausreicht. Bei 4.0 Ghz ist das mit dem Phenom II bei Luftkühlung auch noch durchaus im Bereich des möglichen..

Macht auf jedén Fall Spass und ist eine gute Alternative zum Core i7...

Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
Thx.:)
Macht auf jedén Fall Spass und ist eine gute Alternative zum Core i7...

Da kann ich dir auf jeden Fall nur recht geben (habe auch gerade einen Phenom II 940 zuhause ;D) 3,6-3,7GHz @ Stadard-Vcore sind problemlos möglich.... Wenn ich jetzt kaufen würde, wüsste ich echt nicht ob ich wieder den i7 oder doch den PII nehmen sollte;)

Jetzt aber zurück zu Super Pi:

Core i7-920 @ 3,8GHz:



Immerhin ein neuer persönlicher Rekord und unter 11sec... ;D


Gruß,

mike-007
.
EDIT :
.

Hier gehts weiter:

Super-Pi Wettkampf - Fortsetzung:

http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?p=3852820#post3852820
 
1M

kruemelgirl [ Phenom II X3 720BE @ 3,3 GHz / 21.959s / EKL Großglockner]
 
Schwarzmetaller [AMD X2 4000+ @ 2790 Mhz, 35,718 s, LuKü]
superpi1my8o0.jpg
 
Soll ich das nochmal im neuen Thread posten?
 
Zurück
Oben Unten