App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
News Desktop-Kabinis: Erster Händler listet die neuen AM1-APUs
Dr@
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 19.05.2009
- Beiträge
- 12.791
- Renomée
- 4.066
- Standort
- Baden-Württemberg
- Aktuelle Projekte
- Collatz Conjecture
- Meine Systeme
- Zacate E-350 APU
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- FSC Lifebook S2110, HP Pavilion dm3-1010eg
- Prozessor
- Turion 64 MT37, Neo X2 L335, E-350
- Mainboard
- E35M1-I DELUXE
- Speicher
- 2x1 GiB DDR-333, 2x2 GiB DDR2-800, 2x2 GiB DDR3-1333
- Grafikprozessor
- RADEON XPRESS 200m, HD 3200, HD 4330, HD 6310
- Display
- 13,3", 13,3" , Dell UltraSharp U2311H
- HDD
- 100 GB, 320 GB, 120 GB +500 GB
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner
- Betriebssystem
- WinXP SP3, Vista SP2, Win7 SP1 64-bit
- Webbrowser
- Firefox 13
Ein erster Händler in den USA bietet die kommenden gesockelten AMD-“Kabini”-APUs zu Preisen zwischen 44,23 und 65,42 US-Dollar zur Vorbestellung an. Mit der Listung scheinen sich auch die ursprünglich spekulierte Wiederbelebung der klassischen Markennamen Athlon sowie Sempron und die zugehörigen technischen Daten
(…)
» Artikel lesen
(…)
» Artikel lesen
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.188
- Renomée
- 2.299
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
AM1 Sockel?
Das klingt irgendwie eher nach einem Platzhalter für den richtigen Namen des Sockels.
Das klingt irgendwie eher nach einem Platzhalter für den richtigen Namen des Sockels.
Dr@
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 19.05.2009
- Beiträge
- 12.791
- Renomée
- 4.066
- Standort
- Baden-Württemberg
- Aktuelle Projekte
- Collatz Conjecture
- Meine Systeme
- Zacate E-350 APU
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- FSC Lifebook S2110, HP Pavilion dm3-1010eg
- Prozessor
- Turion 64 MT37, Neo X2 L335, E-350
- Mainboard
- E35M1-I DELUXE
- Speicher
- 2x1 GiB DDR-333, 2x2 GiB DDR2-800, 2x2 GiB DDR3-1333
- Grafikprozessor
- RADEON XPRESS 200m, HD 3200, HD 4330, HD 6310
- Display
- 13,3", 13,3" , Dell UltraSharp U2311H
- HDD
- 100 GB, 320 GB, 120 GB +500 GB
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner
- Betriebssystem
- WinXP SP3, Vista SP2, Win7 SP1 64-bit
- Webbrowser
- Firefox 13
Die technische Bezeichnung ist FS1b. Lässt sich aber scheinbar besser als AM1 vermarkten, obwohl AM2, AM2+ und AM3 alter Kaffee von vorgestern sind.
Opteron
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Lol witzig .. AM1 ... ja das war ja noch frei ^^
@sompe:
Hmm wieso Platzhalter? FM1 gabs halt schon und mit der "1" will man sicher den Einstiegsbereich/Niedrigpreissegment kennzeichnen.
Edit:
Da sieht man auch wohin die Zukunft zeigt. Das Billigsegment wird ganz im Gegensatz zu Highend ausgebaut...
@sompe:
Hmm wieso Platzhalter? FM1 gabs halt schon und mit der "1" will man sicher den Einstiegsbereich/Niedrigpreissegment kennzeichnen.
Edit:
Da sieht man auch wohin die Zukunft zeigt. Das Billigsegment wird ganz im Gegensatz zu Highend ausgebaut...
pipip
Captain Special
- Mitglied seit
- 17.03.2011
- Beiträge
- 209
- Renomée
- 2
- Mein Laptop
- HP625
- Prozessor
- N930@2Ghz , 0,9250Volt
- Speicher
- 4gig
- Grafikprozessor
- AMD HD4200
Kleine Frage.
Was hält ihr vom Athlon 5350 ? Für was würdet ihr den Prozessor benützen ? Office ?
Ich finde zu mindestens die Plattform sehr interessant. Was ich auch gern sehen würde, wäre ein Athlon getaktet auf 3 Ghz. In einem Desktop sollte man ja eine höhere TDP kein Problem sein, ich schätze aber dass die Architektur eventuell kein höheren Takt mehr mit macht. Aber tja, im Falle eines Tests, wäre ich auf OC Verhalten interessant !
Ich frage mich ob der Sockel im Endeffekt für OEM Firmen auf die Welt gebracht wurde, eventuell sind bald kleinere AMD Fertig-PCs für den Home oder Office Anwender auf dem Markt. So ein Sockel wäre zu mindestens für die OEM wesentlich flexibler, als am Ende dann auf einem Board mit alter APU sitzen zu bleiben. Somit kann man mit einem Sockel von einem PC mehrere Varianten vermarkten.
Noch eine kleine Frage, wird der AM1 Sockel auch normale AMD boxed Lüfter unterstützen ?
Was hält ihr vom Athlon 5350 ? Für was würdet ihr den Prozessor benützen ? Office ?
Ich finde zu mindestens die Plattform sehr interessant. Was ich auch gern sehen würde, wäre ein Athlon getaktet auf 3 Ghz. In einem Desktop sollte man ja eine höhere TDP kein Problem sein, ich schätze aber dass die Architektur eventuell kein höheren Takt mehr mit macht. Aber tja, im Falle eines Tests, wäre ich auf OC Verhalten interessant !
Ich frage mich ob der Sockel im Endeffekt für OEM Firmen auf die Welt gebracht wurde, eventuell sind bald kleinere AMD Fertig-PCs für den Home oder Office Anwender auf dem Markt. So ein Sockel wäre zu mindestens für die OEM wesentlich flexibler, als am Ende dann auf einem Board mit alter APU sitzen zu bleiben. Somit kann man mit einem Sockel von einem PC mehrere Varianten vermarkten.
Noch eine kleine Frage, wird der AM1 Sockel auch normale AMD boxed Lüfter unterstützen ?
Zuletzt bearbeitet:
nazgul99
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 01.05.2005
- Beiträge
- 3.592
- Renomée
- 224
- Standort
- Irgendwo in der Nähe
- Mein Laptop
- ThinkPad Edge E145 / 8GB / M500 480GB / Kubuntu /// Asus U38N / 6GB / Matt / Postville / Kubuntu/W8
- Prozessor
- AMD A10-7800
- Mainboard
- MSI A88XI AC
- Kühlung
- Scythe Shuriken Rev.2
- Speicher
- 2x 8GB DDR3-2133
- Grafikprozessor
- IGP
- Display
- HP LP2465, MVA, 1920x1200, 24"
- SSD
- Samsung 850 EVO 500GB
- HDD
- ST9500325AS 500GB
- Optisches Laufwerk
- ja, so'n USB-Dings
- Soundkarte
- onboard, optisch -> SMSL Q5 PRO -> ELAC EL60
- Gehäuse
- Silverstone ML06B
- Netzteil
- SST-ST30SF
- Betriebssystem
- Kubuntu
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Synology DS414slim 3x 1,5 TB RAID5
Naja, das war ja nun spätestens seit der Sichtung des MSI-Boards (auf der CES?) bekannt
Schön zu sehen, dass die größte Variante tatsächlich mit 2GHz (+ a bissl) kommt, zwischendurch gab's ja Meldungen das der x350 mit nur 4x 1,65 (IIRC) GHz kommen würde. Und das Namens-Spekulations-Wirrwarr hat sich damit auch gelöst: Nun sind die Desktop-Kabinis keine E1, E2, A4, A6 sondern Semprons und Athlons. Schön finde ich das nicht, aber ehrlich gesagt ist das doch ziemlich scheißegal
---------- Beitrag hinzugefügt um 12:51 ---------- Vorheriger Beitrag um 12:46 ----------
pipip: Die Effizienz Kabinis nimmt schon von 4x 1,5 GHz auf 4x 2,0 GHz erheblich ab: Beim A4-5000 vs A6-5200 33% mehr CPU-Performance bei 67% höherer TDP. Und deine Wünsche würden dazu führen, dass die Boards für die höhere TDP ausgelegt werden müssten und die Käufer von preiswerteren Boards für ihre 25W-Kabinis dann möglicher Weise ziemlich ineffiziente Boards bekämen. Natürlich kann man die Boards auch Effizient für größere TDP-Bereiche auslegen, aber das kostet immer ein wenig mehr und wird daher gern mal einfach gelassen.
Als letztes stellt sich die Frage, ob das Kabini-Design überhaupt für 3 GHz geeignet ist. Das würde ich keineswegs von vornherein bejahen.
Schön zu sehen, dass die größte Variante tatsächlich mit 2GHz (+ a bissl) kommt, zwischendurch gab's ja Meldungen das der x350 mit nur 4x 1,65 (IIRC) GHz kommen würde. Und das Namens-Spekulations-Wirrwarr hat sich damit auch gelöst: Nun sind die Desktop-Kabinis keine E1, E2, A4, A6 sondern Semprons und Athlons. Schön finde ich das nicht, aber ehrlich gesagt ist das doch ziemlich scheißegal
---------- Beitrag hinzugefügt um 12:51 ---------- Vorheriger Beitrag um 12:46 ----------
pipip: Die Effizienz Kabinis nimmt schon von 4x 1,5 GHz auf 4x 2,0 GHz erheblich ab: Beim A4-5000 vs A6-5200 33% mehr CPU-Performance bei 67% höherer TDP. Und deine Wünsche würden dazu führen, dass die Boards für die höhere TDP ausgelegt werden müssten und die Käufer von preiswerteren Boards für ihre 25W-Kabinis dann möglicher Weise ziemlich ineffiziente Boards bekämen. Natürlich kann man die Boards auch Effizient für größere TDP-Bereiche auslegen, aber das kostet immer ein wenig mehr und wird daher gern mal einfach gelassen.
Als letztes stellt sich die Frage, ob das Kabini-Design überhaupt für 3 GHz geeignet ist. Das würde ich keineswegs von vornherein bejahen.
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.188
- Renomée
- 2.299
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Gerade wegen der namentlich großen Ähnlichkeit zum AM2(+) und AM3(+) Sockel denke ich das es ein Platzhalter ist denn wie soll dann z.B. der Nachfolgesockel heißen? Die folgenden Nummern sind ja bereits belegt und führt eher zu Verwirrungen.
nazgul99
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 01.05.2005
- Beiträge
- 3.592
- Renomée
- 224
- Standort
- Irgendwo in der Nähe
- Mein Laptop
- ThinkPad Edge E145 / 8GB / M500 480GB / Kubuntu /// Asus U38N / 6GB / Matt / Postville / Kubuntu/W8
- Prozessor
- AMD A10-7800
- Mainboard
- MSI A88XI AC
- Kühlung
- Scythe Shuriken Rev.2
- Speicher
- 2x 8GB DDR3-2133
- Grafikprozessor
- IGP
- Display
- HP LP2465, MVA, 1920x1200, 24"
- SSD
- Samsung 850 EVO 500GB
- HDD
- ST9500325AS 500GB
- Optisches Laufwerk
- ja, so'n USB-Dings
- Soundkarte
- onboard, optisch -> SMSL Q5 PRO -> ELAC EL60
- Gehäuse
- Silverstone ML06B
- Netzteil
- SST-ST30SF
- Betriebssystem
- Kubuntu
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Synology DS414slim 3x 1,5 TB RAID5
Hat jemals jemand erlebt, das Marketingabteilungen über längere Zeiträume als 1-2 Produktzyklen logisch nachvollziehbare Entscheidungen (bzw. Namensgebungen) getroffen haben? Nein? Noch Fragen?
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.188
- Renomée
- 2.299
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Spätestens beim nächsten Speicherstandard wird wohl ein neuer Sockel fällig sein und so wahnsinnig weit dürfte der Wechsel wohl nicht mehr weg sein.
Der Name passt ebend in meinen Augen nicht zum neuen Sockel einer neuen Produktlinie.
Der Name passt ebend in meinen Augen nicht zum neuen Sockel einer neuen Produktlinie.
OBrian
Moderation MBDB, ,
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 17.031
- Renomée
- 267
- Standort
- NRW
- Prozessor
- Phenom II X4 940 BE, C2-Stepping (undervolted)
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA69G-S3H (BIOS F7)
- Kühlung
- Noctua NH-U12F
- Speicher
- 4 GB DDR2-800 ADATA/OCZ
- Grafikprozessor
- Radeon HD 5850
- Display
- NEC MultiSync 24WMGX³
- SSD
- Samsung 840 Evo 256 GB
- HDD
- WD Caviar Green 2 TB (WD20EARX)
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S183L
- Soundkarte
- Creative X-Fi EM mit YouP-PAX-Treibern, Headset: Sennheiser PC350
- Gehäuse
- Coolermaster Stacker, 120mm-Lüfter ersetzt durch Scythe S-Flex, zusätzliche Staubfilter
- Netzteil
- BeQuiet 500W PCGH-Edition
- Betriebssystem
- Windows 7 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Tastatur: Zowie Celeritas Caseking-Mod (weiße Tasten)
ja, aber überleg mal. DDR3 wird sich in diesem Billigsegment noch jahrelang halten, da kommt wohl eher noch ein Kabini-Nachfolger für DDR3, der dann auch noch in diesen Sockel passen kann. Wenn dann auf DDR4 gewechseln werden MUSS, weil dann DDR4 billiger als DDR3 ist, dann könnte der Bandbreitenbedarf inzwischen so hoch sein, daß Dual-Channel nicht falsch ist. Und dann könnte man evtl. zusammen mit den größeren APUs einen gemeinsamen Sockel nutzen (der besteht dann ja schon). Diese größeren APUs werden dann wohl auch komplette SoCs sein, d.h. keinen Extrachip benötigen.
deoroller
Grand Admiral Special
Ich rege mich nicht über die Namensgebung auf. Von mir aus hätten sie den Sockel auch "HeiDi1" nennen können.
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.188
- Renomée
- 2.299
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
@OBrian
Ein zusätzlicher Speichercontroller benötigt aber auch zusätzliche Kontakte und schon ist wieder ein neuer Sockel fällig.
Wie gesagt, die Bezeichnung passt von der Platzierung her nicht, es sei denn der Kabini wird mit seinem Sockel ne Eintagsfliege und selbst dann bereitet sie im Hinblick auf die anderen AM* Sockel Bauchschmerzen.
Ich warte mal ab was bei der offiziellen Vorstellung raus kommt.
Ein zusätzlicher Speichercontroller benötigt aber auch zusätzliche Kontakte und schon ist wieder ein neuer Sockel fällig.
Wie gesagt, die Bezeichnung passt von der Platzierung her nicht, es sei denn der Kabini wird mit seinem Sockel ne Eintagsfliege und selbst dann bereitet sie im Hinblick auf die anderen AM* Sockel Bauchschmerzen.
Ich warte mal ab was bei der offiziellen Vorstellung raus kommt.
nazgul99
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 01.05.2005
- Beiträge
- 3.592
- Renomée
- 224
- Standort
- Irgendwo in der Nähe
- Mein Laptop
- ThinkPad Edge E145 / 8GB / M500 480GB / Kubuntu /// Asus U38N / 6GB / Matt / Postville / Kubuntu/W8
- Prozessor
- AMD A10-7800
- Mainboard
- MSI A88XI AC
- Kühlung
- Scythe Shuriken Rev.2
- Speicher
- 2x 8GB DDR3-2133
- Grafikprozessor
- IGP
- Display
- HP LP2465, MVA, 1920x1200, 24"
- SSD
- Samsung 850 EVO 500GB
- HDD
- ST9500325AS 500GB
- Optisches Laufwerk
- ja, so'n USB-Dings
- Soundkarte
- onboard, optisch -> SMSL Q5 PRO -> ELAC EL60
- Gehäuse
- Silverstone ML06B
- Netzteil
- SST-ST30SF
- Betriebssystem
- Kubuntu
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Synology DS414slim 3x 1,5 TB RAID5
deoroller:
OBrian: Der Kabini-Nachfolger steht ja schon fest: Beema und ist für's Notebook angeblich nur noch 1-2 Quartale weg - bei der gesockelten Variante nehm ich denn mal an, dass sie erst in einem jahr, frühestens jedoch in Q4/14 kommen wird. Und Beema dürfte noch mit DDR3 kommen (hab jetzt nicht nach evtl. schon bekannten Werten gesucht). Da kann man nur hoffen, dass der Sockel AM1 auch für Beema geeignet sein wird ...
OBrian: Der Kabini-Nachfolger steht ja schon fest: Beema und ist für's Notebook angeblich nur noch 1-2 Quartale weg - bei der gesockelten Variante nehm ich denn mal an, dass sie erst in einem jahr, frühestens jedoch in Q4/14 kommen wird. Und Beema dürfte noch mit DDR3 kommen (hab jetzt nicht nach evtl. schon bekannten Werten gesucht). Da kann man nur hoffen, dass der Sockel AM1 auch für Beema geeignet sein wird ...
deoroller
Grand Admiral Special
Die direkte Intel Konkurrenz wird Bay Trail SoC sein.
Nun sind da bereits zwei günstige Boards mit J1800 Celeron bei Geizhals gelistet.
http://geizhals.de/?cat=mbson&csrf=...95FC8B103B&xf=1123_Intel+Celeron+J1800#xf_top
Womit sie sich für mich ungeeignet machen ist, dass es dafür nur Treiber für Win8/8.1 gibt. Für das Gigabyte nur für Win8/8.1 64 Bit.
Naja, wie bei dem Vorgänger Cedar Trail, macht Intel bei den Treibern einen miserablen Job.
Da fühle ich mich bei AMD besser aufgehoben.
Nun sind da bereits zwei günstige Boards mit J1800 Celeron bei Geizhals gelistet.
http://geizhals.de/?cat=mbson&csrf=...95FC8B103B&xf=1123_Intel+Celeron+J1800#xf_top
Womit sie sich für mich ungeeignet machen ist, dass es dafür nur Treiber für Win8/8.1 gibt. Für das Gigabyte nur für Win8/8.1 64 Bit.
Naja, wie bei dem Vorgänger Cedar Trail, macht Intel bei den Treibern einen miserablen Job.
Da fühle ich mich bei AMD besser aufgehoben.
derDruide
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.08.2004
- Beiträge
- 2.937
- Renomée
- 559
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- Asus Strix B450-F Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-C14
- Speicher
- 32 GB DDR4-3200 CL14 FlareX
- Grafikprozessor
- Radeon RX 590
- Display
- 31.5" Eizo FlexScan EV3285
- SSD
- Corsair MP510 2 TB, Samsung 970 Evo 512 GB
- HDD
- Seagate Ironwulf 6 TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-880SA
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-7
- Gehäuse
- Antec P280
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9 400W
- Maus
- Logitech Trackman Marble (Trackball)
- Betriebssystem
- openSUSE 15.2
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼50 MBit ▲10 MBit
Von mir aus hätten sie den Sockel auch "HeiDi1" nennen können.
Mit einem Alpenföhn als Kühler
Ich find die Idee mit dem Sockel gut. Es gibt jetzt immer noch Boards mit aufgelötetem E-350 zu kaufen, immerhin sind die günstig: 52 € statt 130 € ist ne Hausnummer!
Zuletzt bearbeitet:
deoroller
Grand Admiral Special
pipip
Captain Special
- Mitglied seit
- 17.03.2011
- Beiträge
- 209
- Renomée
- 2
- Mein Laptop
- HP625
- Prozessor
- N930@2Ghz , 0,9250Volt
- Speicher
- 4gig
- Grafikprozessor
- AMD HD4200
ALso wie bereits gesagt, ich hoffe dass das Teil den Standard AMD boxed Kühler unterstützt, denn dann könnte man jeden für AMD geeignenten Kühler verbauen.
PS: wieviel AMD boxed Kühler habt ihr so zuhause liegen ?
Also was mir übrigens auffällt.
Interessant aber wahrscheinlich ein Zufalll, dass AM2 DDR2 eingeführt hat und AM3 von AM2+ dadurch unterscheidet, dass AM3 DDR3 unterstützt. Immerhin hat es ja ein "AM1" Bezeichnung nie gegeben. Falls da ein Zusammenhang gibt, würde man auch mit AM1 das Schema brechen ^^ auch wenn vllt kaum jemand klar ist, was hinter den Abkürzung tatsächlich steht.
Ich persönlich würde mal raten
AM = Athlon Mainboard (?!)
FM = Fusion Mainboard (?!)
Nur so würde es für mich logisch sein, wieso man das Board AM1 und die schnellste APU Athlon 5350 nennt ^^ Der "1" steht dann für single Channel ^^
Noch interessanter ist.
AM2+ = DDR2 aber neue Architektur K10
AM3+ = DDR3 bleibt bestehen aber einführung von Bulldozer
Somit würde ein Nachfolger mit einer Architekturveränderung einfach AM1+ heißen, wobei Beema ja hoffentlich keinen neuen Sockel benögigt, ein Nachfolger der aber wie Kaveri HSA mit sich bringt und veränderung benötigt würde dann zutreffen, falls dieser weiterhin DDR3 unterstützt. Sobald DDR4 kommt, kann man übrigens AM4 weiternützten.
Die FX Nachfolger werden wohl ihren Weg auf FM3 finden (Excavator mit DDR4).
PS: wieviel AMD boxed Kühler habt ihr so zuhause liegen ?
Also was mir übrigens auffällt.
Interessant aber wahrscheinlich ein Zufalll, dass AM2 DDR2 eingeführt hat und AM3 von AM2+ dadurch unterscheidet, dass AM3 DDR3 unterstützt. Immerhin hat es ja ein "AM1" Bezeichnung nie gegeben. Falls da ein Zusammenhang gibt, würde man auch mit AM1 das Schema brechen ^^ auch wenn vllt kaum jemand klar ist, was hinter den Abkürzung tatsächlich steht.
Ich persönlich würde mal raten
AM = Athlon Mainboard (?!)
FM = Fusion Mainboard (?!)
Nur so würde es für mich logisch sein, wieso man das Board AM1 und die schnellste APU Athlon 5350 nennt ^^ Der "1" steht dann für single Channel ^^
Noch interessanter ist.
AM2+ = DDR2 aber neue Architektur K10
AM3+ = DDR3 bleibt bestehen aber einführung von Bulldozer
Somit würde ein Nachfolger mit einer Architekturveränderung einfach AM1+ heißen, wobei Beema ja hoffentlich keinen neuen Sockel benögigt, ein Nachfolger der aber wie Kaveri HSA mit sich bringt und veränderung benötigt würde dann zutreffen, falls dieser weiterhin DDR3 unterstützt. Sobald DDR4 kommt, kann man übrigens AM4 weiternützten.
Die FX Nachfolger werden wohl ihren Weg auf FM3 finden (Excavator mit DDR4).
Zuletzt bearbeitet:
derDruide
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.08.2004
- Beiträge
- 2.937
- Renomée
- 559
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- Asus Strix B450-F Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-C14
- Speicher
- 32 GB DDR4-3200 CL14 FlareX
- Grafikprozessor
- Radeon RX 590
- Display
- 31.5" Eizo FlexScan EV3285
- SSD
- Corsair MP510 2 TB, Samsung 970 Evo 512 GB
- HDD
- Seagate Ironwulf 6 TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-880SA
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-7
- Gehäuse
- Antec P280
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9 400W
- Maus
- Logitech Trackman Marble (Trackball)
- Betriebssystem
- openSUSE 15.2
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼50 MBit ▲10 MBit
Gutes Aussehen war noch nie Peterchens große Stärke, dazu fehlen ihm noch ein paar Zähne! Bei Heidi das gleiche Spiel. (gemeint ist das Alpen-Mädel, nicht die Klum und nicht der Sockel)
---------- Beitrag hinzugefügt um 17:51 ---------- Vorheriger Beitrag um 17:50 ----------
Genau die könnte man nehmen und damit Platz im Regal schaffen! Wer 65 W kühlen kann, kann auch 25 kühl halten.
---------- Beitrag hinzugefügt um 17:51 ---------- Vorheriger Beitrag um 17:50 ----------
PS: wieviel AMD boxed Kühler habt ihr so zuhause liegen ?
Genau die könnte man nehmen und damit Platz im Regal schaffen! Wer 65 W kühlen kann, kann auch 25 kühl halten.
deoroller
Grand Admiral Special
Das Brett ist bei einem SoC nicht so aufwendig, wie bei einer Plattform mit Chipsatz. Deshalb hatte ich für den SoC keinen Sockel zum Austauschen der CPU erwartet.[...] wobei Beema ja hoffentlich keinen neuen Sockel benögigt [...]
Ich hatte letztes Jahr das Brett von Asrock in die engere Wahl genommen. Kommt es nun nicht mehr? Es ist besser, wenn man sich an ein Konzept hält und nicht den Markt weiter zersplittert.
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.576
- Renomée
- 2.060
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Ich hält (lustiges Wort) nichts davon, den in einem Desktop zu nutzen, außer vielleicht, wenn es die Mac-Mini-Größe sein muß und ohne Lüfterkrach abgehen muß.Was hält ihr vom Athlon 5350 ? Für was würdet ihr den Prozessor benützen ? Office ?
In Gramm oder ccm?PS: wieviel AMD boxed Kühler habt ihr so zuhause liegen ?
Zuletzt bearbeitet:
amdfanuwe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.06.2010
- Beiträge
- 2.372
- Renomée
- 34
- Prozessor
- 4200+
- Mainboard
- M3A-H/HDMI
- Kühlung
- ein ziemlich dicker
- Speicher
- 2GB
- Grafikprozessor
- onboard
- Display
- Samsung 20"
- HDD
- WD 1,5TB
- Netzteil
- Extern 100W
- Betriebssystem
- XP, AndLinux
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Kaum hörbar
Na dann freu ich mich mal auf die ersten Testberichte. Mal gespannt, wie die mit r9-290X bei Battlefield mit Mantle abschneiden.
deoroller
Grand Admiral Special
Kabini hat eine R3 Grafik.
amdfanuwe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.06.2010
- Beiträge
- 2.372
- Renomée
- 34
- Prozessor
- 4200+
- Mainboard
- M3A-H/HDMI
- Kühlung
- ein ziemlich dicker
- Speicher
- 2GB
- Grafikprozessor
- onboard
- Display
- Samsung 20"
- HDD
- WD 1,5TB
- Netzteil
- Extern 100W
- Betriebssystem
- XP, AndLinux
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Kaum hörbar
4 echte Kerne bei 2GHz sollten mit Mantle und einer dedizierten GPU schon was bringen. Nur wieviel?
Hat man ja bei den Mantle Tests gesehen, dass ein runtertakten der CPUs auf 2GHz nicht viel ausmachte.
Hat man ja bei den Mantle Tests gesehen, dass ein runtertakten der CPUs auf 2GHz nicht viel ausmachte.
deoroller
Grand Admiral Special
Der PCIe-Slot ist aber nur mit 4 Lanes elektrisch angebunden.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 6K
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 7K
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 7K
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 6K
- Antworten
- 139
- Aufrufe
- 53K