Diverses rund ums Thema Energie

MagicEye04

Grand Admiral Special
Mitglied seit
20.03.2006
Beiträge
22.622
Renomée
1.497
Standort
oops,wrong.planet..
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2019
  • SETI@Home Wow!-Event 2019
  • SETI@Home Intel-Race II
  • BOINC Pentathlon 2020
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
  • BOINC Pentathlon 2022
  • BOINC Pentathlon 2023
in beiden Fällen war die Kühlung der Knackpunkt.
In Tschernobyl halte ich eher grenzenlose Dummheit und Überheblichkeit für die Ursache. Ungefähr aus der Ecke, die auch die Titanic als unsinkbar gerühmt hatte.
 

sompe

Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
09.02.2009
Beiträge
13.418
Renomée
1.616
  • BOINC Pentathlon 2023
Tschernobyl demonstrierte den menschlichen Faktor, Fokushima die Naturgewalten, die Dinger waren wegen der verherenden Folgen schon immer ein potentielles Anschlagsziel und beim AKW in Saporischschja sieht man derzeit welch immenses Risiko die Dinger im Kriegsfall sind.
Der Knackpunkt ist dabei immer die Kettenreaktion an sich die eine dauerhafte Kühlung zwingend erforderlich macht.
 
Oben Unten