- Foren
- Das Planet 3DNow! Archiv
- Anwender fragen, Hersteller antworten
- Themen-Nachmittag #10 : Intel Deutschland GmbH
- Intel allgemein
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
DX9 fähige Grafikeinheit für Intel-Chipsätze
- Ersteller Campari
- Erstellt am
Campari
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 17.10.2000
- Beiträge
- 17.203
- Renomée
- 156
Hallo
Jo. Windows Longhorn wird eine DX9-fähigen Grafikchip mehr oder weniger voraussetzen. VIA hat S3 und wird mit dem Deltachrome ebenso Erfahrungen auf diesem Gebiet sammeln wie SiS (bzw. deren Tochter XGI) mit ihrem Volari. ATi hat diese Erfahrungen sowieso.
Wie schauen Intels Bemühungen dahingehend aus? Die Chipsätze mit integrierter Grafikeinheit wird man wohl kaum mit DX8 ins Rennen schicken können. Wird Intel eine Eigenentwicklung machen oder sich das entsprechende Wissen oder gar das fertige Produkt einkaufen, seien es nun Patente oder komplette Firmenübernahmen?
Dankeschön
mfg
Jo. Windows Longhorn wird eine DX9-fähigen Grafikchip mehr oder weniger voraussetzen. VIA hat S3 und wird mit dem Deltachrome ebenso Erfahrungen auf diesem Gebiet sammeln wie SiS (bzw. deren Tochter XGI) mit ihrem Volari. ATi hat diese Erfahrungen sowieso.
Wie schauen Intels Bemühungen dahingehend aus? Die Chipsätze mit integrierter Grafikeinheit wird man wohl kaum mit DX8 ins Rennen schicken können. Wird Intel eine Eigenentwicklung machen oder sich das entsprechende Wissen oder gar das fertige Produkt einkaufen, seien es nun Patente oder komplette Firmenübernahmen?
Dankeschön

mfg
Christian Anderka
Intel Desktop Platform Architecture Specialist
- Mitglied seit
- 17.10.2002
- Beiträge
- 309
- Renomée
- 2
Hallo Friedrich II,
gute Frage!
Unser nächster Desktop-Chipsatz mit dem Codenamen Grantsdale ist sicher ein Chipsatz, der in dieser Hinsicht interessant sein könnte...
Aber wir haben zu Grantsdale bislang nur den Codenamen bestätigt und keine Aussagen zu den Features dieses Chipsatzes gemacht.
Generell: Unsere integrierte Grafik ist für den Mainstream-Office-Einsatz entwickelt (nicht das Grafik-High-end). Sollte DX9-Support in diesem Mainstream-Segment notwendig sein, wird Intel das anbieten.
Christian
gute Frage!
Unser nächster Desktop-Chipsatz mit dem Codenamen Grantsdale ist sicher ein Chipsatz, der in dieser Hinsicht interessant sein könnte...
Aber wir haben zu Grantsdale bislang nur den Codenamen bestätigt und keine Aussagen zu den Features dieses Chipsatzes gemacht.
Generell: Unsere integrierte Grafik ist für den Mainstream-Office-Einsatz entwickelt (nicht das Grafik-High-end). Sollte DX9-Support in diesem Mainstream-Segment notwendig sein, wird Intel das anbieten.
Christian
Campari
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 17.10.2000
- Beiträge
- 17.203
- Renomée
- 156
Original geschrieben von Christian Anderka
Hallo Friedrich II,
gute Frage!
Unser nächster Desktop-Chipsatz mit dem Codenamen Grantsdale ist sicher ein Chipsatz, der in dieser Hinsicht interessant sein könnte...
Aber wir haben zu Grantsdale bislang nur den Codenamen bestätigt und keine Aussagen zu den Features dieses Chipsatzes gemacht.
Generell: Unsere integrierte Grafik ist für den Mainstream-Office-Einsatz entwickelt (nicht das Grafik-High-end). Sollte DX9-Support in diesem Mainstream-Segment notwendig sein, wird Intel das anbieten.
Christian
Dass man nicht den High-End Sektor anpeilt ist mir klar

Curacao
Commodore Special
Original geschrieben von Friedrich II
Ich fragte nur, weil Longhorn angeblich wohl einige DX9-Geschichten voraussetzen soll.
Kann ich dann meinen Desktop virtuell anzünden, es schneien und regnen lassen, oder welche DX9 Effekte werden für einen Windowsdesktop gebraucht?
McSven@SETI-Ost
Cadet
Original geschrieben von Curacao
Kann ich dann meinen Desktop virtuell anzünden, es schneien und regnen lassen, oder welche DX9 Effekte werden für einen Windowsdesktop gebraucht?

Die Verzeichnisse werden als ein Baum dargestellt, aber Vorsicht bei zu schnellen Mausbewegungen rascheln die Ordner.
Daten werden jetzt im Explorer verbrannt und nicht mehr gelöscht.
Im Winter hat man keinen zugriff auf die Ordner da am Baum keine Blätter sind es sei den man hat den Tannendesktop (erfordert aber auf grund der Nadeln eine sehr präzise Maus).

Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 353K